Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 18-250 verstellt AF-Bereich


hlenz
14.06.2009, 10:29
Hallo zusammen,

mein Tamron 18-250 verursacht ein seltsames Verhalten am AF: Es verstellt den AF-Bereich mit der Brennweite.
Konkret sieht das so aus, dass von 18 bis ca. 35mm und von ca. 70-120mm Brennweite der an der Kamera eingestellte AF-Bereich (z.B. "breit") aktiv ist. In den anderen Brennweiten schaltet die Kamera selbsttätig auf Spotmessung um und lässt sich dann auch nicht in einen anderen Bereich umschalten.
Ich dachte zuerst an einen Kamerafehler, aber der Effekt tritt an meinen beiden Kameras auf und nur mit diesem Objektiv.

Kann sich jemand ein solches Verhalten erklären?
Gibt es Lösungsansätze oder muss ich das Objektiv einschicken?
Leider ist die 2-Jahres-Garantie abgelaufen, ich habe das Objektiv gebraucht gekauft und kann noch nicht einmal sagen, ob es sich so seit meinem Kauf verhält oder ob das Problem erst später aufgetreten ist. :oops:

der_knipser
14.06.2009, 11:24
Hallo Harald,

das macht mein Tamron 18-250 nicht. Egal mit welcher Brennweite, der Autofokus-Modus bleibt wie ich ihn eingestellt habe. Woran siehst Du denn, dass sich der Modus ändert? Und wie steht der AF-Schalter neben dem Objektiv?

hlenz
14.06.2009, 12:09
Woran siehst Du denn, dass sich der Modus ändert? Und wie steht der AF-Schalter neben dem Objektiv?


Das Symbol auf dem Bildschirm zeigt die Änderung an - und beim Fokussieren wird entsprechend der Einstellung fokussiert (es ist also tatsächlich die Einstellung verändert und nicht bloß das Symbol).
Der Schalter steht natürlich auf AF.

TONI_B
14.06.2009, 17:27
Hast du vielleicht das Sportprogramm verwendet?

hlenz
14.06.2009, 21:54
Hallo Toni,

das beschriebene Verhalten tritt in allen Programmen auf.

hlenz
24.09.2009, 13:58
Hallo zusammen,

ich hole das Thema nochmal herauf, weil ich heute (!) das Objektiv aus der Reparatur zurückbekommen habe.
Zwar wurde es in allen Bereichen neu justiert, aber der eigentliche Fehler ist wie oben beschrieben immer noch geblieben.
Die telef. Rückfrage bei Tamron ergab nur, dass sie sich diesen Fehler nicht erklären können, ich aber das Ding gern nochmal einschicken soll.

Dabei ist weiterhin nicht klar, wie solche ein Fehler zustande kommen soll, da ja normalerweise eine Elektronik im Objektiv nicht den AF beeinflussen kann.
Allerdings tritt es an meinen beiden Kameras gleichermaßen auf.

Ich werde versuchen, mein Exemplar mal an anderen Sonys dahingehend testen zu lassen. Bis dahin würde ich gern noch einmal hier nachfragen, ob die Tamron 18-250-Besitzer diesen Test noch einmal bei sich durchführen können und mir das Ergebnis mitteilen:
AF-Feld auf "breit" oder "lokal" einstellen, dann den kompletten Zoombereich durchfahren und beobachten (Bildschirmsymbol), ob sich das Feld auf "Spot" ändert.

Danke!

Joshi_H
24.09.2009, 14:06
Hallo Harald,

komm' doch am 02. Oktober zum (ersten) Eifel-Stammtisch nach Düren. Da ist mit Sicherheit die ein oder andere Alpha vertreten. Ich kann's dann mal an meiner 700 probieren.

Gruß,

Jörg

hlenz
24.09.2009, 14:17
Hi Jörg,

danke für Dein Angebot.
Zum Stammtisch kann ich leider nicht kommen, aber vielleicht mal zu einer Fototour.

Ta152
24.09.2009, 15:54
//Edit: Qatsch geschieben, dieser Beitrag kann gelöscht werden.

Joshi_H
24.09.2009, 16:08
Hi Jörg,

danke für Dein Angebot.
Zum Stammtisch kann ich leider nicht kommen, aber vielleicht mal zu einer Fototour.

Nie oder nur dieses Mal nicht?

Wenn wir eine Fototour verabreden werden wir diese als User-Treffen ausschreiben - dann bekommst Du das mit.

Je nachdem wo "Deine" Eifel ist, können wir uns auch so treffen um das Problem mit dem Tamron mal zu untersuchen. "Meine" Eifel ist bei Mechernich.

Grüße,

Jörg

heldgop
24.09.2009, 19:30
das am alngen ende nur der mittlere af sensor funktioniert wird an der lichtschwäche liegen, aber wiso das auch im mettleren bw bereich auftritt??

Waldstein
24.09.2009, 23:12
Ich habe jetzt mal mein Tamron 18-250 an die A700 geschnallt, P und das breite Messfeld eingestellt und dann hin- und hergezoomt. Dabei bleibt über den gesamten Bereich das breite Messfeld auf dem Display angezeigt. Das Problem ist also nicht typbedingt.

Tom
24.09.2009, 23:26
//Edit: Qatsch geschieben, dieser Beitrag kann gelöscht werden.
Stimmt... ;)

hlenz
25.09.2009, 09:24
Ich habe jetzt mal mein Tamron 18-250 an die A700 geschnallt, P und das breite Messfeld eingestellt und dann hin- und hergezoomt. Dabei bleibt über den gesamten Bereich das breite Messfeld auf dem Display angezeigt. Das Problem ist also nicht typbedingt.

Danke!

hlenz
28.10.2009, 22:16
Zum Abschluss der Vollständigkeit halber eine Erfolgsmeldung:
Das Objektiv war nochmal bei Tamron und dieses mal binnen einer Woche wieder zurück.
Das Reparaturprotokoll sagt diesmal aus "Elektronik überprüft und justiert".
Hatten sie beim ersten Mal scheinbar vergessen... ;)
Jedenfalls funktioniert wieder alles wie es soll; sogar kostenlos, obwohl das Gerät knapp aus der Garantiezeit heraus war (beim ersten Einsenden).