X-700
11.06.2009, 16:59
Ich habe mir heute die Prodruktbeschreibung zu DxO durchgelesen und war auch gleich erfreut, daß es auch noch auf meinem ollen sexy 12" PowerBook läuft. Allerdings verstehe ich das Zusammenspiel mit Adobe Lightroom nicht.
DxO ist eine eigenständige Entwicklungsumgebung für RAW/JPEG, die man aber auch als Plug-in über Photoshop aufrufen kann. Das finde ich soweit auch sinnvoll. Aber die Kombination mit Lightroom, das ja selbst eine Entwicklungsumgebung ist, verstehe ich nicht so ganz. Wenn ich die Grafiken in der Produktbeschreibung richtig verstehe, dann wird Lightroom zum Bildverwaltungsprogramm degradiert. Oder sehe ich das falsch, weil Lightroom doch noch paar Sachen kann, die DxO nicht bietet?
DxO ist eine eigenständige Entwicklungsumgebung für RAW/JPEG, die man aber auch als Plug-in über Photoshop aufrufen kann. Das finde ich soweit auch sinnvoll. Aber die Kombination mit Lightroom, das ja selbst eine Entwicklungsumgebung ist, verstehe ich nicht so ganz. Wenn ich die Grafiken in der Produktbeschreibung richtig verstehe, dann wird Lightroom zum Bildverwaltungsprogramm degradiert. Oder sehe ich das falsch, weil Lightroom doch noch paar Sachen kann, die DxO nicht bietet?