Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hintergrund (neutral grau) bei Model/Mode/Magazin-Cover Aufnahmen
Mich beschäftigt eine Frage:
Bei div. Modeaufnahmen für Magazin-Covers etc. also bei Aufnahmen bei denen die Person(en) später per EBV freigestellt werden müssen um Hintergründe etc. auszutauschen, sieht man oft graue monotone Hintergründe...
Hat das einen bestimmten Grund?
Warum nicht weiß oder blau?
Blau wie z.B. beim Film die BlueBox...?
Und gibt es Tipps und Tricks für Low-Budget :?:
Grauer Hintergrund eignet sich mit speziellen Überlagerungstechniken in PS perfekt als "Freisteller" für ein Composing, sprich für das Einfügen anderer Hintergründe unter Beibehaltung von Schatten etc.
Zudem ist er frei von Reflektionen, zu denen es bei grünem Hintergrund immer wieder kommen kann.
Ich denke, Neutralgrau bringt die Belichtungsmessung und den Weißabgleich nicht durcheinander und stört evtl. beim Arbeiten weniger als eine knallige Farbe.
Wie ist das mit dem BlueScreen, da nutzt wan fürs selbe ein sehr speziellen Blau. Meine Spekulation: Im Filmbereich wird automatisch freigestellt, bei hochwertigen Fotos eher manuell, vielleicht liegt darin der Unterschied begründet.
Jan
Das sind schon einmal ein paar super Antworten :top:
Vielen Dank Euch beiden!
Dann könnte man eventuell mit einem grauen Ikea-Rollo schon einmal erste Gehversuche starten :?:
Ich habe mein kleines Fotozimmer in dem Bereich in neutralgrau streichen lassen :)
Uuuuh, leider habe ich kein Zimmer mehr übrig... :?
Ist auch ein bisschen schwierig bei einer Familie mit 2 Kindern (Junge/Mädchen)... da bräuchte man schon ein Haus mit min. 6 Zimmern + Gästebereich...
Na ja ein Wohnzimmer in Neutralgrau ist doch schick (oder zumindest ein Gästezimmer), oder?
Jan
Da ich in meinem Fotozimmer leider auch aus räumlichen Gründen meinen Schreibtisch unterbringen musste, war es mir wichtig, dass das Zimmer auch in neutralgrau nicht sooo schrecklich aussieht. Mein Innenausstatter und persönliche "tine wittler" hat es so raffiniert halb grau, halb weiß gestrichen, dass ich schier begeistert über die Art war. Das Neutralgrau erfüllt seinen Zweck - in einer tollen Farbe gestrichen wäre es der Hit ;)
Aber ich habe ja noch mein Brombeer-Zimmer mit der weißen Ledercouch für's Auge :)
Ein Testfoto vor einem Rollo, war erstaunlicherweise schön farbneutral und hätte Potential zur Ausarbeitung gehabt...
Aber ohne passende Beleuchtung, fehlende Erfahrung im Bereich der Peoplefotografie und letztendlich sich bewußt zu sein das man nur Hobbyist ist...
...haben mich dazu bewogen - meine Frau dazu zu überreden, die Bewerbungsfotos bei einem professionellen Fotografen in einem Studio machen zu lassen :!:
Und was soll ich sagen, das hat sich gelohnt, ich habe das keine Sekunde bereut.
Ein sehr offenes und professionelles Arbeiten und nicht zuletzt total schöne Ergebnisse haben überzeugt :top:
Kann ich nur jdem empfehlen, der nicht selbst ein Vollblutprofi ist ;)
Der Beitrag ist zwar schon etwas älter aber vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen der sich die selbe Frage stellt, wenn ich ihn nochmal rauskrame.
Der neutralgraue Hintergrund bei Bildern bei denen ein Austauschen des Hintergrunds geplant ist, hat in erster Linie das sehr einfache einarbeiten dieses als Ursache.
Natürlich ist er auch farbneutral und man muss keine Reflextionen auf dem Model fürchten, aber hauptsächlich macht man sich Tatsache zu Nutze, dass man den Hintergrund einfach über die Ebene mit dem Model legen kann, dann den Ebenenmodus auf "Weiches Licht" stellt und man so bereits mit einer sehr ungenauen Maskierung der Hintergrundebene "perfekte" Ergebnisse erzielen kann bei denen jedes einzelne Haar sauber freigestellt ist, Schatten und Lichtstimmung perfekt auf die neue Hintergrundebene übertragen wird und man wie gesagt mit einer sehr ungenauen Maskierung (mit relativ weichem Pinsel) zu sehr ansehnlichen Ergebnissen in sehr kurzer Zeit kommt.