PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hot Pixel?


ptujchan
09.06.2009, 20:00
halo

koennt ihr mir sagen was das für punkte sind in dem foto. D7D belichtung 34sekunden, F18. Mit zunehmender belichtungszeit nimmt diese anzahl zu

http://www.shrani.si/t/w/43/2vOxB7up/pict5320.jpg (http://www.shrani.si/?w/43/2vOxB7up/pict5320.jpg)

Pollux58
09.06.2009, 20:08
Hallo,

so wie ich das sehe sind das Sterne,
kommt auch irgendwie hin von Blende und Zeit.
außerdem sind die bläulich und rötlich.

Gruß, Pollux58

Sparcky
09.06.2009, 20:09
Das sind Hotpixel. Je wärmer der Sensor, um so mehr von den Dingern hast du im Bild.
Schau mal in der Forumssuche nach "Hotpixel", da gibt es einiges zu lesen.

Hallo,

so wie ich das sehe sind das Sterne,
kommt auch irgendwie hin von Blende und Zeit.
außerdem sind die bläulich und rötlich.

Gruß, Pollux58

Besonders die "Rasensterne".

Pollux58
09.06.2009, 20:18
Hallo,

@Sparcky

wie Du meinst, nur Leider habe ich letzt eine Aufnahme vom nächtlichen Himmel gemacht und ja mit etwas Horizont wobei man die Rasensterne sehen konnte.

Das sind definitiv keine hotpixel passen sie doch genau zu dieser zeit mit der Sternkarte,
vom Stalaium überein ;-)

Manchmal sollte man nicht immer ein Fehler in solchen Pixel sehen,
oder man repariert.

Gruß, Pollux58

ptujchan
09.06.2009, 20:22
das obere sind wolken im himmel, das mittlere ist die umgebund, rechts hinten eine firma.

Diese sterne hatte ich mit meiner canon 400D,bei belichtungen von 2min und mehr nicht.


hier ein foto aus der gleichen session, F22, 22sec

http://www.shrani.si/t/1D/ey/1kNUuyWo/1/strelo.jpg (http://www.shrani.si/?1D/ey/1kNUuyWo/1/strelo.jpg)

sensorreinugung ist auch angebracht demnächst

Pollux58
09.06.2009, 20:25
Hallo,

das ist Staub, auf dem Sensor.

Gruß, Pollux58

Sparcky
09.06.2009, 20:32
Hallo,

@Sparcky

wie Du meinst, nur Leider habe ich letzt eine Aufnahme vom nächtlichen himmel gemacht und ja mit etwas horizont wobei man die Rasensterne sehen konnte.

Das sind definitiv keine hotpixel pasen sie doch genau zu dieser zeit mit der Sternkarte,
vom Stalaium überein ;-)

Manchmal sollte man nicht immer ein Fehler in solchen Pixel sehen,
oder man repariert.

Gruß, Pollux58

Das mag ja alles so sein.
Aber, es können, in der unten auf dem Bild sichtbaren Fläche, keine Sterne existieren.
Weil - es handelt sich um "die Erde" die ist aus festem Material und nicht aus Glas. Sodass man auch nicht die Sterne auf der anderen Seite sehen kann.

Hallo,

das ist Staub, auf dem Sensor.

Gruß, Pollux58

Der fängt dann in der Nacht an zu glühen?? :roll::roll::roll:


Ich bleibe dabei, es handelt sich bei der größeren Anzahl der Punkte, besonders bei den farbigen, um Hotpixel die durch einen zu warmen Sensor entstehen. Ich habe Bilder mit einer A100 gemacht da sah der "Sternenhimmel" genau so schön bunt aus.

ptujchan
09.06.2009, 20:33
pollux meinte das zweite bild, da ist staub, das hotmaping sieht man aber nicht so extrem, bin da auch mi photoshop rüber

Sparcky
09.06.2009, 20:37
Ich weiß. Das war auch mehr ein Scherz.

Pollux58
09.06.2009, 20:41
Hallo,

@Sparcky

;-)

Gruß, Pollux58

Edit sorry für den Spam aber ich konnte es mir nichtverkneifen.

Jens N.
09.06.2009, 23:22
Diese sterne hatte ich mit meiner canon 400D,bei belichtungen von 2min und mehr nicht.


Schalte bei der D7D -falls nicht geschehen- mal die "Langzeitrauschunterdrückung" ein. Auch wenn die Bezeichnung etwas irre führt, verhindert/vermindert diese Funktion solche Smarties (natürlich sind das hotpixel und keine Sterne) durch eine dark frame substraction. Die Belichtungszeit verdoppelt sich zwar, aber meiner Erfahrung nach funktioniert das sehr effektiv.

Yttrium
09.06.2009, 23:23
Meine D7D zeigte mal das gleiche, als ich bei Nachtaufnahmen länger belichtet hab. Sterne waren es aber ganz sicher nicht, denn es waren gar keine zu sehen... Ich weiß auch nicht mehr ganz genau, woran es lag, aber ich denke, dass es Hotpixel waren, weil der Sensor ja länger das Bild aufnehmen musste.

Sparcky
10.06.2009, 00:14
Schalte bei der D7D -falls nicht geschehen- mal die "Langzeitrauschunterdrückung" ein. Auch wenn die Bezeichnung etwas irre führt, verhindert/vermindert diese Funktion solche Smarties (natürlich sind das hotpixel und keine Sterne) durch eine dark frame substraction. Die Belichtungszeit verdoppelt sich zwar, aber meiner Erfahrung nach funktioniert das sehr effektiv.

Hi Jens,

wobei das auch nur bedingt funktioniert. Nach dem dritten oder vierten Foto sieht man diese Dinger doch schon des öfteren.
Ich kann zwar nur über die A100 reden, aber da waren sie trotz eingeschalteter LRM recht zahlreich. Die A700 ist da nicht ganz so anfällig. Leider hab ich mit der D7D überhaupt keine Erfahrungen.

Jens N.
10.06.2009, 00:18
Ich kann auch nur von der D5D reden, außerdem mache ich selten Nachtaufnahmen. Klar ist auch, daß dieses feature nicht zaubern kann - etwas Abkühlung zwischendurch wird sicher nicht schaden. Aber besser werden die Ergebnisse mit dark frame substraction schon werden. Ich gehe mal davon aus, daß sie hier nicht eingeschaltet war, denn sonst müsste das Bild eigentlich anders aussehen.

Was hier überhaupt mit den Einstellungen fotografiert werden sollte weiß ich auch nicht, aber ich nehme das Bild einfach mal als Beispiel hin. Sollte es nicht so gemeint, bzw. die lange Belichtungszeit so nicht ausdrücklich gewünscht gewesen sein: Blende weiter auf (f11 reicht völlig und wird die Belichtungszeit mehr als halbieren) und ISO 200 kann man sich auch bei Langzeitbelichtungen ruhig trauen. Insgesamt kommt man so auf eine wesentlich kürzere Belichtungszeit, was ebenfalls für weniger hotpixel sorgt. Zusammen mit der dark frame substraction sollte dann bei gleicher Bildhelligkeit ein absolut sauberes Bild möglich sein.

Bei dem Blitzbild ist die lange Belichtungszeit (und damit auch die verwendete Blende) nachvollziehbar, allerdings sollte der Sensor wirklich mal gereinigt werden, wenn schon f22 verwendet wird.

Sparcky
10.06.2009, 00:24
:top::top:

ptujchan
10.06.2009, 07:03
hab nen menüpunkt noise reduction, und der ist auf ON.

Hab hier ca. 30 bilder hintereinander gemacht mit belichtungszeiten von 5-30 sekunden


@Jens. Das Blitzbild ist zur selben zeit entstanden, bzw. 5 Minuten vor dem schwarzen bild.

Jens N.
10.06.2009, 12:18
hab nen menüpunkt noise reduction, und der ist auf ON.

Stimmt, "Rauschverminderung" oder auf Englisch "noise reduction" heisst der Menüpunkt richtig - mein Fehler. Wenn das aktiviert war (und die Aufnahmezeit doppelt so lange gedauert hat wie die eigentliche Belichtungszeit, bzw. wenn auf dem Display nach der Aufnahme "Verarbeitung"/"processing" zu lesen ist) dann geht's offenbar doch nicht besser.

Hab hier ca. 30 bilder hintereinander gemacht mit belichtungszeiten von 5-30 sekunden

Das würde das Ergebnis dann auch erklären: der Sensor hat sich zu sehr aufgeheizt und irgendwann hilft dann auch die dark frame substraction nicht mehr. Da heisst es dann entweder Pause machen oder die Belichtungszeiten mit den beschriebenen Mitteln kürzer halten. Wenn es natürlich darum geht Blitze einzufangen und die Belichtungszeit absichtlich so lang gehalten werden soll, dann geht auch das nicht anders.

Mich wundert allerdings auch, daß das spätere Ergebnis in punkto hotpixels so viel besser aussieht als das erste. Die Bildhelligkeit spielt hier sicherlich eine Rolle und vielleicht auch die um 12 Sekunden kürzere Belichtungszeit. Ich hatte jetzt auch noch irgendwie im Hinterkopf, die dark frame substraction würde nur bis 30 Sekunden funktionieren (was die unterschiedlichen Ergebnisse erst recht erklären würde), aber dem ist -zumindest bei meiner D5D- nicht so. Ist das bei der D7D vielleicht der Fall? Einfach mal eine Bulb-Belichtung länger als 30 Sekunden machen und gucken, ob da "processing" steht, bzw. die Verarbeitung doppelt so lange dauert.

Sparcky
10.06.2009, 13:03
Die Rauschreduzierung funktioniert ab 1s bis zum Sensorplatzen.
Wenn man ein Bild mit 3min Belichtungszeit aufnimmt, dann legt die LRM einen 3min Darkframe drüber, gleich 6 min Pause. Dann sollte man aber den Sensor etwas abkühlen lassen. Sonst sieht das Bild so aus wie das Erste.

Mich würden bei beiden Bildern mal die Daten interessieren.

ptujchan
10.06.2009, 17:18
Die Rauschreduzierung funktioniert ab 1s bis zum Sensorplatzen.
Wenn man ein Bild mit 3min Belichtungszeit aufnimmt, dann legt die LRM einen 3min Darkframe drüber, gleich 6 min Pause. Dann sollte man aber den Sensor etwas abkühlen lassen. Sonst sieht das Bild so aus wie das Erste.

Mich würden bei beiden Bildern mal die Daten interessieren.


das hatte mein voriger EOS400D, das dauerte genau doppelt so lang wie die
belichtungszeit war.

Ich preise hier den eos auch nicht an, jedoch war die 400d mein DSLR kwasi einsteigergerät da ich es damals ziemlich billig ergattert hab. Hab sie nur verkauft da sie mir zu kommerz war, und ich zu viele andere mit der cam gesehen habe. Und da ich sonst auch aus der reihe tanze hab ich mir dann die D7D zugelegt :) Wollte mich in diesem Canon/Nikon klischee nicht aufhalten.

hier die beiden exifs

dunkles bild

[Image]
Image Description = KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA
Make = KONICA MINOLTA
Model = DYNAX 7D
Orientation = top/left
X Resolution = 72
Y Resolution = 72
Resolution Unit = inch
Software = DYNAX 7D v1.10
Date Time = 2009-05-26 20:45:03
YCbCr Positioning = centered
Exif IFD Pointer = Offset: 402
PrintIM Data = 124 Byte

[Camera]
Exposure Time = 34"
F Number = F18
Exposure Program = Manual
ISO Speed Ratings = 100
Exif Version = Version 2.21
Date Time Original = 2009-05-26 20:45:03
Date Time Digitized = 2009-05-26 20:45:03
Components Configuration = YCbcr
Brightness Value = -4.25 BV
Exposure Bias Value = -0.5EV
Max Aperture Value = F3.49
Metering Mode = Spot
Light Source = Shade
Flash = Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal Length = 28mm
Subject Area = Rectangle: center(x=1504, y=1000), width=256, height=304
Maker Note = 38240 Byte
User Comment =
Flashpix Version = Version 1.0
Color Space = sRGB
Exif Image Width = 3008
Exif Image Height = 2000
Interoperability IFD Pointer = Offset: 39212
Custom Rendered = Normal process
Exposure Mode = Auto bracket
White Balance = Manual white balance
Digital Zoom Ratio =
Focal Length In 35mm Film = 42mm
Scene Capture Type = Normal
Gain Control = None
Contrast = Hard
Saturation = High saturation
Sharpness = Hard

[GPS]

[Interoperability]
Interoperability Index = ExifR98
Interoperability Version = Version 1.0

[Thumbnail Info]
Compression = JPEG Compressed (Thumbnail)
Orientation = top/left
X Resolution = 72
Y Resolution = 72
Resolution Unit = inch
JPEG Interchange Format = Offset: 40294
JPEG Interchange Format Length = Length: 1293
YCbCr Positioning = centered

ptujchan
10.06.2009, 17:19
helles bild,

[Image]
Image Description = KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA
Make = KONICA MINOLTA
Model = DYNAX 7D
Orientation = top/left
X Resolution = 72
Y Resolution = 72
Resolution Unit = inch
Software = DYNAX 7D v1.10
Date Time = 2009-05-26 20:14:34
YCbCr Positioning = centered
Exif IFD Pointer = Offset: 402
PrintIM Data = 124 Byte

[Camera]
Exposure Time = 22"
F Number = F22
Exposure Program = Manual
ISO Speed Ratings = 100
Exif Version = Version 2.21
Date Time Original = 2009-05-26 20:14:34
Date Time Digitized = 2009-05-26 20:14:34
Components Configuration = YCbcr
Brightness Value = -0.5 BV
Exposure Bias Value = -0.5EV
Max Aperture Value = F3.49
Metering Mode = Spot
Light Source = Shade
Flash = Flash did not fire, compulsory flash mode
Focal Length = 28mm
Subject Area = Rectangle: center(x=1504, y=1000), width=256, height=304
Maker Note = 38240 Byte
User Comment =
Flashpix Version = Version 1.0
Color Space = sRGB
Exif Image Width = 3008
Exif Image Height = 2000
Interoperability IFD Pointer = Offset: 39212
Custom Rendered = Normal process
Exposure Mode = Auto bracket
White Balance = Manual white balance
Digital Zoom Ratio =
Focal Length In 35mm Film = 42mm
Scene Capture Type = Normal
Gain Control = None
Contrast = Hard
Saturation = High saturation
Sharpness = Hard

[GPS]

[Interoperability]
Interoperability Index = ExifR98
Interoperability Version = Version 1.0

[Thumbnail Info]
Compression = JPEG Compressed (Thumbnail)
Orientation = top/left
X Resolution = 72
Y Resolution = 72
Resolution Unit = inch
JPEG Interchange Format = Offset: 40294
JPEG Interchange Format Length = Length: 1921
YCbCr Positioning = centered

ptujchan
10.06.2009, 17:31
hier als beispiel meine eos bilder aus selber location (aus dem Küchenfenster heraus :)

http://www.shrani.si/t/3z/uc/TcE0FLf/hua-puba2.jpg (http://www.shrani.si/?3z/uc/TcE0FLf/hua-puba2.jpg)
http://www.shrani.si/t/1N/rE/1uefX1M0/puba2-2.jpg (http://www.shrani.si/?1N/rE/1uefX1M0/puba2-2.jpg)

beide Bilder F5 oder 6, Belichtungszeit 50 sekunden.

http://www.shrani.si/t/1x/an/1piyreRz/strelatalum2.jpg (http://www.shrani.si/?1x/an/1piyreRz/strelatalum2.jpg)

dieses hat eine zeit von 17 Sekunden.

Bei der D7D hab ich die bilder mit Auslöser gemacht, sowie BULB, genau wie bei der 400d damals.


Aber ich denke ihr habt recht, der Sensor wird zu heiss. Denn als ich das silvesterfeuerwek fotografiert habe war von den farbpixeln nix zu sehen. Zwar hatte ich dort auch kürzere zeiten, aber allein daran wirds denke ich mal nicht liegen.

hier beispielfoto

http://www.shrani.si/t/w/sb/4OQ35b38/ognje2008-3.jpg (http://www.shrani.si/?w/sb/4OQ35b38/ognje2008-3.jpg)

F6,7 , Belichtungszeit 1sekunde. Hab ein haufen solcher feuerwerkbilder.

Hansevogel
10.06.2009, 17:57
Hallo!

Mal unabhängig vom eigentlichen Thema: Mir gefallen die Blitz-Fotos sehr! :top:

Gruß: Joachim

Sparcky
10.06.2009, 19:04
Die Blitzbilder sind nicht schlecht.
Aber warum fotografierst du mit der EOS mit Blenden um 5,6 und mit der D7 mit Blende 18 und 22?
Das kann die D7 sicher auch wie die EOS.

ptujchan
10.06.2009, 19:55
die eos war wie gesagt ein zufallskauf wie alle meine cams davor (Nikon 8800VR, Olympus C8080,Minolta A1, A2.....) mit den blenden spiele ich erst seit der dynax bzw. seid ich dieses tokina objektiv habe.

ptujchan
10.06.2009, 19:56
das obere sind wolken im himmel, das mittlere ist die umgebund, rechts hinten eine firma.

Diese sterne hatte ich mit meiner canon 400D,bei belichtungen von 2min und mehr nicht.


hier ein foto aus der gleichen session, F22, 22sec

http://www.shrani.si/t/1D/ey/1kNUuyWo/1/strelo.jpg (http://www.shrani.si/?1D/ey/1kNUuyWo/1/strelo.jpg)

sensorreinugung ist auch angebracht demnächst



wegen diesem Bild hab ich mit Blende 22 experimentiert.