Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schärfe-Beurteilung


Exfuji
09.06.2009, 09:29
Hallo,

ich habe mal eine grundsätzliche Frage zum Thema "Schärfe".
Im bereich der Digitalen Spiegelreflex-Fotografie bin ich ein absoluter Neuling, besonders die Schärfe meiner Aufnahmen überzeugen mich nicht immer.

Da kann es bekannter maßen mehrere Gründe haben, wie z.B. mich als "Störfaktor" und/oder eine Fehlfokussierung der Kamera/Objektiv.

Nun zu meiner Frage: Gibt es eine Art Referenzbereich zur Schärfebeurteilung eines Bildes? Was verbirgt sich hinter dem Begriff "Knackscharf" (oft in den Foren zu lesen)?

Danke und Gruß:)

TONI_B
09.06.2009, 09:39
Hallo,

ich habe mal eine grundsätzliche Frage zum Thema "Schärfe".
Im bereich der Digitalen Spiegelreflex-Fotografie bin ich ein absoluter Neuling, besonders die Schärfe meiner Aufnahmen überzeugen mich nicht immer.

Da kann es bekannter maßen mehrere Gründe haben, wie z.B. mich als "Störfaktor" und/oder eine Fehlfokussierung der Kamera/Objektiv.

Nun zu meiner Frage: Gibt es eine Art Referenzbereich zur Schärfebeurteilung eines Bildes? Die "Schärfe" ist keine definierte physikalische Messgröße! Man versucht mit verschiedenen Messungen dafür eine Aussage zu bekommen - ist aber nicht ganz einfach. Es gibt Messgrößen, die dabei helfen können: MTF (ModulationsTransferFunktion); Auflösungsvermögen usw.

Was verbirgt sich hinter dem Begriff "Knackscharf" (oft in den Foren zu lesen)?
Das ist ein höchst subjektiver Begriff, der sich offenbar eingebürgert hat. Meist kommt er durch die EBV zustande :lol: Vorallem dann, wenn Bilder dadurch sogar "überschärft" werden. D.h. eine Hell-Dunkel-Kante wird nicht mehr als solche dargestellt, sondern wird durch Artefakte (durch das Schärfen) eingerahmt.

Spiel dich mit verschiedenen Einstellungen an der Kamera und am Objektiv und versuche dann in der EBV ein für dich(!) ansprechendes Maß an Schärfe zu bekommen. Dann stell das Bild ins Bilderunterforum und wir geben weiteres Feedback...

cdan
09.06.2009, 09:50
Für ein unscharfes Bild gibt es die üblichen Verdächtigen. Die Kamera, das Objektiv das Bild, Fokusfehler, Verwackler, Spiegelschlag, den Monitor des Betrachters, verdreckte Linsen, Bodennebel oder gewollte Unschärfe. Eine Referenz gibt es da auch nicht. Schärfe ist wohl ein rein subjektiver Begriff. Hier im Forum sind manche Aufnahmen überschärft, einige davon hoffnungslos und immer wieder; man gewöhnt sich daran. ;)

Auch der Begriff Knackscharf unterliegt dem subjektiven Empfinden des Betrachters und bezeichnet wohl eine Schärfe des Bildes die so gestochen scharf ist, dass man förmlich das knacken des Fotos, ähnlich einer Scheibe, höhren kann.

Ich würde einmal sagen ein Foto ist scharf, wenn das was du fotografiert hast der Schärfe auf dem Foto entspricht. Ist das der Fall, dann gibt es Grund zur Freude. Ist das Motiv schärfer als das Bild, dann ist das Bild unscharf, es sei denn dein Model ist so scharf und du bist nicht dazu in der Lage das bildmäßig rüber zu bringen. Überschärft ist ein Bild, wenn das Foto das Motiv an Schärfe übertrifft. Allerdings gibt es da noch unheimlich viele Zwischenstufen deren Auflistung den Rahmen dieses Forums sprengen würde. ;)

Edit: Ich habe mir schon fast gedacht das der Physiker schneller ist. ;)

IngolfM
09.06.2009, 11:56
Hallo,

das Thema kommt immer wieder mal auf. Lies dir mal den folgenden Thread durch, dann dürfte dir einiges klarer sein.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=73058

Gruß

Ingolf

X-700
09.06.2009, 12:08
Mein iPod touch sagt dazu:
In photographie, the circle of confusion (measured as diameter in mm) is sometimes defined as the largest blur circle that will still be perceived by the human eye as a point when viewed at a distance of 25 cm. It is used to determine how accurate focus must be to achieve an image with acceptable sharpness.

Will sagen: wenn Du aus 25 cm auf einen unscharfen Kreis schaust und den als Punkt erkennst, dann ist er scharf. photocalc auf dem iPod touch/iPhone nimmt den circle of confusion mit 0,02 mm an.

TONI_B
09.06.2009, 13:12
Die Geschichte mit 0,02mm Zerstreuungskreisdurchmesser kommt noch aus der analogen Zeit. Damals wurde auch oft 0,03mm angenommen.

Nachdem bei der A700 die Pixelgröße in der Gegend von 5µm liegt, muss man schon von 0,01mm ausgehen...