Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Moderne CPUs und die Mainboards dazu


CarlSagan
08.06.2009, 23:26
Hallo!

Ich habe mal eine relativ umgewöhnliche Frage im Fotoforum.
Ich habe einen 2. PC mit Dualcore CPU
Den wollte ich nun aufrüsten mit einer Quad CPU.
Was hat da den besten Verbrauch/Leistungswert? (Stromaufnahme/Rechenleistung)

Ich hatte mir da schon etwas rausgesucht, aber nichts zu den Leistungsdaten gefunden.
Ob mein 420 Watt Netzteil des "Kleinen" das schafft usw. Der Lüfter sollte auch leise sein, da die Graka schon passiv ist. Und es soll ja "nur" für Video und Fotobearbeitung sein.
Und so fitt bin ich diesbezüglich auch nicht mehr ;)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=280345603056

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=110397382291

http://cgi.ebay.de/Bundle-Asus-P5KPL-Intel-Core2Quad-4x2-66Ghz-4GB-DDR2_W0QQitemZ260423808292QQihZ016QQcategoryZ11548 4QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


Hat einer von Euch davon etwas in Gebrauch?

Danke für Eure Hilfe.

duncan.blues
08.06.2009, 23:49
Hallo!

Willst du jetzt nur die CPU tauschen oder Board+CPU?

Was für ein Board mit was für einer CPU hast du denn aktuell? Was für eine Grafikkarte (AGP oder PCIe)? Was für einen Typ Arbeitsspeicher (DDR, DDR-2...)?
Festplatte IDE oder schon SATA?

Bei der Frage Aufrüstung oder Neukauf sollte man da genau abwägen, ob sich das von der Leistungssteigerung im Vergleich zum Preis noch lohnt oder ob man nicht mit einem günstigen aber später (sinnvoll, d.h. mit aktuellen Komponenten) ausbaubaren System nicht besser fährt oder lieber noch spart, um gleich was vernünftiges zu kaufen.

Zur Frage der Lautstärke kann ich dir den Tip geben: Schau dich mal nach Lüftern der Marke Scythe um, die haben eine hervorragende Kühlleistung bei zugleich extrem niedrigen Geräuschpegel. Gute Erfahrung habe ich bei ichbinleise.de (http://www.ichbinleise.de/) gemacht. Ich habe meinen Intel Q8200 (gute Leistung bei vergleichsweise niedriger Leistungsaufnahme, sprich Abwärme) mit ichbinleise.de Kühler und zwei Scythe Gehäuselüftern in einem sehr kleinen Gehäuse leise und kühl bekommen.

Apropos Quadcore... bist du sicher, dass dir vier Kerne wirklich so viel mehr an Leistung bringen? Das hängt extrem von der verwendeten Software ab. Ein gleich getakteter Vierkerner ist gegenüber einem Zweikerner oder gar Einzelprozessor nicht ein bischen schneller, wenn deine Software nicht parallel arbeitet oder du nicht mehrere Programme parallel offen hast. Beim einem Durchschnittsuser bringt eine schnellere Festplatte und mehr Arbeitsspeicher mitunter mehr als eine Verdopplung der CPU Kerne. Wenn das System durch eine Zusammenwürfelung von alten und neuen Teilen nicht gut abgestimmt ist, dann hat man meist irgendwo einen Flaschenhals der das Gesamtsystem ausbremst.

Reisefoto
09.06.2009, 00:23
Die maximale Verlustleistung verschiedener Desktopprozessoren findest Du in der rechten Spalte folgender Tabelle:
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Desktop-Prozessoren--index/index/id/693/
Wie hoch der Wirkungsgrad der Prozessoren ist, weiß ich nicht. Mit etwas Suchen im Internet findes Du aber bestimmt auch die Leistungsaufnahme (oder direkt bei Intel ins Datenblatt gucken).

Bzgl. Quad Core CPUs schließe ich mich Duncan Blues an. Mit einem Dual Core Prozessor bist Du in den meisten Fällen mindestens genauso gut bedient. Beim E8400 bekommst Du viel Leistung für verhältnismäßig wenig Geld und wenn Du noch 10% mehr herauskutzeln möchtests, nimmst Du den E8600.

Die Peripherie für die neuen i7 Prozessoren scheint noch nicht ausgereift zu sein, daher würde ich von denen noch Abstand nehmen.

Ich habe für meien Rechner eine lüfterlose Wasserkühlung gebaut. Diese ist sehr leise und sehr leistungsfähig.

CarlSagan
09.06.2009, 00:43
Hallo DB!

ASRock 939Dual-SATA2
Ich habe dort einen AMD x2 4400+
256MB PCIe passive Graka
2GB RAM (Dualchanel)
SATA DVD
IDE HD (kommt dann aber nur als Sicherungsplatte zu Einsatz. Eine neue SATA kommt dazu.

Es läuft demnächst wieder Linux mit Virtual Box drauf.
Und da er sich unter Windoofs nach 15 Minuten TV Mitschnitt in letzter Zeit aufhängt, wird es auch Zeit. :twisted: :twisted: :twisted:

Grafik ist mir nicht wichtig und Sound auch nicht. Dafür gibts die Hifianlage mit guten Standboxen (die liebt mein Nachbar) ... :crazy:

Bisher hatte ich fast immer AMD, aber bei Video soll der Intel Chip mit 8MB Cache vorne sein. Oder?
Es soll also RAM, CPU mit Kühler und Mainboard neu.
Und leise soll er sein, sonst bekomme ich woanders Bild und Tonstörungen ... :mrgreen: :umarm:

Naja und 250-300 Teuro ist die Schmerzgrenze.
Ich habe mich mal hier ein bischen orientiert.
http://www.hardware-infos.com/prozessoren_charts.php?cores=4


Gute Nacht,
Eckhard



Hallo!
Willst du jetzt nur die CPU tauschen oder Board+CPU?
Was für ein Board mit was für einer CPU hast du denn aktuell? Was für eine Grafikkarte (AGP oder PCIe)? Was für einen Typ Arbeitsspeicher (DDR, DDR-2...)?
Festplatte IDE oder schon SATA?....

CarlSagan
09.06.2009, 21:39
Hallo nochmal!

Kennt jemand die Seite und wie gewichtig sind die Daten dort?

Eckhard


Hallo DB!
....
Naja und 250-300 Teuro ist die Schmerzgrenze.
Ich habe mich mal hier ein bischen orientiert.
http://www.hardware-infos.com/prozessoren_charts.php?cores=4

Backbone
10.06.2009, 09:40
Hallo Eckhardt,

die Liste ist soweit man das bei solchen Ranglisten sagen kann, sinnvoll und nachvollziehbar. Es ist natürlich so, dass die jeweils ausgewählt Software entscheidend darüber bestimmt wo eine bestimmte CPU in so einer Liste landet.

Aus meiner Sicht ist aber die Überlegung einen Phenom II X4 940 zu nehmen mehr als sinnvoll. Im Moment hat der ein äußerst attraktives Preis/Leistungsverhältnis. Er liegt im Schnitt etwa auf dem Niveau des Core 2 Quad Q9400, kostet aber zwischen 30 und 50€ weniger. In letzter Zeit ist der Q9400 teils deutlich unter die 200€-Marke gestürzt, bis vor 2 Wochen lag er da solide drüber. Intel scheint hier reagiert zu haben.

Die QuadCores bringen gegenübe den DualCores genau dann spürbare Mehrleistung, wenn die software in der Lage ist, die Cores zu nutzen. Das ist in der Praxis leider weit seltener der Fall als man gern glaubt. Allenfalls beim Konvertieren von vielen Raws oder bei der Videobearbeitung (aufgepasst, es gibt ConsumerSoftware die nutzt nur einen Kern) bringt es richtig viel.
Im von dir genannten Szenario könnte es also wirklich was bringen.

Der Standardlüfter ist OK, aber kein Wunderwerk der Technik, Da die Prozessoren selten die ganze Zeit unter Vollast laufen ist Laustärke selbst mit Standardlüftern eigentlich kaum ein Problem. Fakt ist aber, das das Ding in einem stillen Zimmer in dem man allein arbeitet zu hören sein wird.

Falls du einen guten Silent-Lüfter dazu nehmen willst, kaufe trotzdem die Boxed-Variante der CPU. Die haben 3-Jahre Herstellergarantie, die billigeren Tray-Versionen dagegen nur 1Jahr. (Nicht Gewährleistung und Garantie verwechseln!)

Backbone

Backbone

Du sollte

Schneid
10.06.2009, 10:26
Hi CarlSagan,

schau mal bei Hardwarecamp24.de in die Rubrik Aufrüst Set´s.
Dort bekommst du schon gute Ware für kleines Geld.
Meine Empfehlung würde da eher in Richtung Intel mit dem Sockel 775 gehen, da diese mehr Power als AMD haben reicht da auch ein Dualcore. Quadcore lohnt nur wenn die von dir verwendeten Programme das auch unterstützen. Sonst langweilen sich 3 Kerne während einer ins schwitzen kommt.

Backbone
10.06.2009, 12:58
Pauschale Aussagen wie "die Intel sind schneller als die AMD" sind Quatsch. Es kommt auf den Einzelfall an.

Backbone

Schneid
10.06.2009, 16:03
Pauschale Aussagen wie "die Intel sind schneller als die AMD" sind Quatsch. Es kommt auf den Einzelfall an.

Im direkten Vergleich zwichen einen Intel und einen AMD Prozessor mit Gleicher MHz und Core Anzahl schneidet Intel besser ab. Da Intel sich unter anderem schon durch einen größeren Cache einen Vorteil verschafft. Es ist aber auch zu beachten das die Intel Prozessoren dann auch dementsprechend teurer sind. Wenn man allerdings einen Intel für 70,-€ und einen AMD für 70,-€ vergleicht dann schenken sich die beiden nicht viel. da sollte man dann eher auf dir Features des Mainboards schauen um ein Optimales System zu erhalten.

Backbone
10.06.2009, 16:12
Der direkte Vergleich von Megaherzzahlen ist schon seit dem Erscheinen des Ur-Athlons, damals noch im Slot-A, Anno 1999 obsolet. Damals war der Athlon mit 500MHz einem gleich getakteten Pentium 3 spürbar überlegen.

Intel hatte dann mit dem Pentium M ein Modell (aus dem Notebooksegment) das bei deutlich geringerer Taktzahl den nominell schnelleren Pentium 4s einfach nur davon lief.

Der Vergleich ost heutzutage deutlich komplexer. Für den Endanwender macht es aber am meisten Sinn, wie von dir geschrieben, an einem gegebenen Preispunkt die angebotenen Modelle zu vergleichen. Und da stellt sich in der Praxis heraus, dass man fü den Preis eines AMD Phenon II X4 920 bei Intel nur einen Core 2 Quad Q9300 bekommt und der kann mit dem AMD eben nicht ganz mithalten.

Unbestreitbarerweise liegt in anderen Preissegmenten wiederum Intel vorn, meistens ist es aber Geschmackssache. Im HighEnd-Bereich läuft AMD aber seit rund 2 Jahren hinterher und kann einfach gar nichts bieten was dort mithalten kann.

Backbone

HotShots
10.06.2009, 16:13
CarlSagan

Ich würde sagen, das was Du vor hast ist raus geworfenes Geld....ich bin gelernter Supporter und weiss von was ich rede... alle reden immer von Speicher, CPU und Ram, Graphikkarten und deren Sachen...wenn Du das genau betrachtest sind das Labormesswerte und diese schafft kein User...also überlegs Dir gut....

Apropo ich arbeite auch mit einem Dual-Core und 2GB Ram bin doch sehr flott damit unterwegs...also warum Geld zum Fenster rauswerfen...?

Backbone
10.06.2009, 16:35
also warum Geld zum Fenster rauswerfen...

Weil gerade VideoSoftware sehr gut mit den Kernen skaliert und auch das abarbeiten großer Raw-Konverter-Jobs von mehreren Kernen profitiert.

Ich bin auch dafür das sehr differenziert zu sehen, aber in dem Fall kann es sich durchaus lohnen.

Backbone

Heinz
10.06.2009, 16:41
Hallo DB!

ASRock 939Dual-SATA2
Ich habe dort einen AMD x2 4400+
256MB PCIe passive Graka
2GB RAM (Dualchanel)
SATA DVD
IDE HD (kommt dann aber nur als Sicherungsplatte zu Einsatz. Eine neue SATA kommt dazu.
Eckhard


Nur eine kleine Anmerkung, wenn Du dein Board mit Sockel 939 Sockel aufrüsten willst mit einem Quad, wird das vermutlich nicht gehen. Die Quads haben einen anderen Sockel. AM2+ oder AM3 sind die aktuellen. Und wenn ich mich täuschen sollte und die Sache doch mechanisch passt, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Dein Board die neue CPU nicht erkennt.

Also tausche das Board. Falls Du AMD die treue halten willst, dann kauf Dir ein Board mit AMD 780G Chipssatz ( günstig AM2+ Fassung) und einen AMD Phenom X4 920 oder 940 (AM2+ Fassung) dann noch eine 640er (haben recht gutes Preisleistungsverhältnis) SATA-Festplatte von WD. Dürfte im Preisrahmen sein (und wenn du noch ein klein wenig mehr ausgeben willst kauf Dir noch 2Gig mehr Speicher - wird zwar nicht alles erkannt da 32 bit System, aber egal. tut dem rechner trotzdem gut.)

HH.

Schneid
10.06.2009, 17:03
Nur eine kleine Anmerkung, wenn Du dein Board mit Sockel 939 Sockel aufrüsten willst mit einem Quad, wird das vermutlich nicht gehen. Die Quads haben einen anderen Sockel. AM2+ oder AM3 sind die aktuellen. Und wenn ich mich täuschen sollte und die Sache doch mechanisch passt, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Dein Board die neue CPU nicht erkennt.

Also tausche das Board. Falls Du AMD die treue halten willst, dann kauf Dir ein Board mit AMD 780G Chipssatz ( günstig AM2+ Fassung) und einen AMD Phenom X4 920 oder 940 (AM2+ Fassung) dann noch eine 640er (haben recht gutes Preisleistungsverhältnis) SATA-Festplatte von WD. Dürfte im Preisrahmen sein (und wenn du noch ein klein wenig mehr ausgeben willst kauf Dir noch 2Gig mehr Speicher - wird zwar nicht alles erkannt da 32 bit System, aber egal. tut dem rechner trotzdem gut.

Ein anderes Board ist nicht unbedingt von Nöten, da das ASRock 939Dual-SATA2 über einen so genannten Future-Port verfügt. Über diesen Port kann man einen von ASRock vertriebenen AM2-Adapter anschließen. Allerdings kann ich nicht sagen inwieweit die älteren Chipsätze des 939-Boards den Prozessor limitieren.
Ein neues Mainboard ist aber aufgrund des relativ hohen Preises des Adapters trotzdem sinnvoll

Backbone
10.06.2009, 18:37
Es macht manchmal Sinn, den Thread auf den man antworten auch zu durchzulesen. ;)

Es ging schon im allerersten Post um Bundles aus Mainboard und CPU (siehe dortige Links).

Backbone

CarlSagan
11.06.2009, 17:59
Hallo HS!

Geplant war es schon länger, da ich sehr viel Videos berechne.
So muss ich den Rechner vielleicht nur noch halb so lange laufen lassen. Denn Video frist Recoucn. Bei mir laufen zumindestens 2 Kerne im Videorechenprozess.

Naja und aktuell nun noch die Aussetzer.
Da ich mich eher an die Test in den einschlägigen Zeitungen halten, habe ich auch immer danach eingekauft.
Aber ich ha da schon lange nichts mehr gelesen .. :roll:
Daher wollte ich auch ggf. di Erfahrungen von Euch hören.
Der X940 scheint ja durchaus ein gutes Preis-Leistungsverhältnis zu haben. Aber 125 Watt reine Prozessorleistung bei 420 Watt Netzteil ?!
Da Intel ja bei Video immer hoch gelobt wird, dachte ich auch an einen Intel Core2Quad Q6700 mit zB. 8MB Cache.

Aber so ist das eben, wenn man sich nicht täglich auf den neusten Stand bringt.
Vielleicht könnt Ihr mir ja doch noch ein bisschen weiter helfen.

265 Euro
Inte Core 2 Quad Q6700 2.66GHz 1066Mhz Hz S775 8M B 65nm tray
4 GB Kingston Value RAM 800Mhz CL5
ASUS P5KPL/1600 G31 S775 FSB 1600MHz PCIe ATX

Oder diese Variante:
255 Euro
Mainboard Gigabyte GA-MA77-UD3
Prozessor AMD Phenom Quad Core 9950 Boxed
4 GB DDR2

Das sind 2 Angebote die ich habe.

Sind die ählich diesem hier?

http://cgi.ebay.de/Aufruestkit-PC-17-Phenom-II-940-4096-MB-Kit-PC1066_W0QQitemZ110397575475QQcmdZViewItemQQptZKom ponentenbundles?hash=item19b4355133&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A15|66%3A2|39%3A1|240%3A1318|301%3A1 |293%3A1|294%3A50


Danke für Eure Fachmeinungen.

Eckhard

CarlSagan
Ich würde sagen, das was Du vor hast ist raus geworfenes Geld....ich bin gelernter Supporter und weiss von was ich rede... alle reden immer von Speicher, CPU und Ram, Graphikkarten und deren Sachen...wenn Du das genau betrachtest sind das Labormesswerte und diese schafft kein User...also überlegs Dir gut....
Apropo ich arbeite auch mit einem Dual-Core und 2GB Ram bin doch sehr flott damit unterwegs...also warum Geld zum Fenster rauswerfen...?

Backbone
11.06.2009, 19:54
Hallo Eckhardt,

hier ist eine (von vielen) Vergleichswebseiten.
http://www.tomshardware.com/de/charts/desktop-cpu-charts-q3-2008/Premiere-Pro-CS3-HDTV,833.html
Du kannst auch andere Programme/Benchmarks auswählen. Grob geschätzt ist die Preisdifferenz sicher gerechtfertigt. Die Frage istalso nicht "was ist besser?" sondern "Darfs ein bisschen mehr sein?". :lol:

Backbone

CarlSagan
11.06.2009, 22:19
Hallo Backbone!

Naja"dürfen" tut`s schon mehr, aber pecuniär darf es leider nicht mehr ..... :shock:

Intel Core 2 Quad Q6700
AMD Phenom X4 9950 Black

Diese Beiden und ggf. der wohl neuere X940 sind es nun wohl, die in die engere Wahl kommen sollten.

Aber welches Mainboard? Reicht wieder ein ASRock, oder sollte die Geschwindigkeit doch nach "besserem" verlangen? (siehe oben)
Ich kann gerne von meinem technischen Wissen etwas zum Besten geben, aber die neuere Prozessor- und Mainboardtechnik ist mir eher nicht so geläufig.
Am Wochenende werde ich wohl zuschlagen, egal was ich nehme. Diese Einschränkungen (einfrieren) sind ja schier unerträglich!
Temperatur max bei 47°C und 4 laufenden Programmen (WinTV + Aufnahme, PowerDVD, Video Deluxe 2008 Berechnung und Sandr, sowie Taskmanager Windows. Mit 100% Prozessorleistung. Alles ok. (manchmal auch nicht)
Und wenn dann alles im Leerlauf ist, oder nur ein Programm läuft, oder auch mal mehrere ..... plötzlich nichts geht mehr ..... http://www.smilie-city.de/rootimg/Smilies/B-oe-se%20-%20W-ue-tend/000060.gif

Ein Glück, dass man noch mehr PC/Laptop hat :cool:
Aber besser ist natürlich jedes Hobby hat seinen PC ... :crazy:

Ich will ja keinen Spiele-PC, sondern ein reines Arbeitstier.... http://images.webtropia.com/board/datadir4/64449/smilies/36857.gif

Eckhard

Hallo Eckhardt,
hier ist eine (von vielen) Vergleichswebseiten.
http://www.tomshardware.com/de/charts/desktop-cpu-charts-q3-2008/Premiere-Pro-CS3-HDTV,833.html
Du kannst auch andere Programme/Benchmarks auswählen. Grob geschätzt ist die Preisdifferenz sicher gerechtfertigt. Die Frage istalso nicht "was ist besser?" sondern "Darfs ein bisschen mehr sein?". :lol:
Backbone

Backbone
12.06.2009, 10:52
In Sachen Geschwindigkeit sind Mainboards lange nicht mehr so entscheidend wie noch vor ein paar Jahren. Ja, man kann Unterschiede mit verschiedenen Messtechniken nachweisen, in der Praxis spürbar ist das jedoch kaum.

Entscheidender sind Fragen nach der Ausstattung und der Stabilität. Asrock zählt da ganz bewusst zu den Billigheimern, es wird sicher gehen, aber guten Gewissens kann man das eigentlich nicht empfehlen.

Ich würde für ein Mainboard mit derartigen CPUs ein Mainboard aus der Mittelklasse nehmen also etwa 80-100€ einkalkulieren. Empfehlenswert ist Asus und (meine Meinung) Gigabyte, die sehr stabile Elkos auf den Brettern verlöten.

Backbone

CarlSagan
12.06.2009, 15:14
Hallo Backbone!

Ich habe auch mal vom ASRock Abstand genommen, denn wenn ich meines nun sehe, ist das wohl berechtigt.

Ich habe nun bei folgendem zugeschlagen.
AMD Phenom X4 9950 4x2600MHz AM2+ Black Edition Box
GIGABYTE GA-MA780G-UD3H 780G 5200MT/S AM2+ ATX
4GB OCZ Value Series 800MHz CL5

Keine Rennmaschine, aber hoffentlich solide genug für RAW und Video.Denn Gigabyte ist ja nicht als Billigheimer verschriehen.
Ich hoffe den alten Kühler mit Headpipe etc. weiter nehmen zu können, denn AMD ist ja wohl doch nicht so wechselwütig wie Intel.
Und für unter 250 Euros incl. Versand, sollte das auch ok sein, oder?

Schöne Grüße,
Eckhard



In Sachen Geschwindigkeit sind Mainboards lange nicht mehr so entscheidend wie noch vor ein paar Jahren. Ja, man kann Unterschiede mit verschiedenen Messtechniken nachweisen, in der Praxis spürbar ist das jedoch kaum.
Entscheidender sind Fragen nach der Ausstattung und der Stabilität. Asrock zählt da ganz bewusst zu den Billigheimern, es wird sicher gehen, aber guten Gewissens kann man das eigentlich nicht empfehlen.
Ich würde für ein Mainboard mit derartigen CPUs ein Mainboard aus der Mittelklasse nehmen also etwa 80-100€ einkalkulieren. Empfehlenswert ist Asus und (meine Meinung) Gigabyte, die sehr stabile Elkos auf den Brettern verlöten.
Backbone

Backbone
12.06.2009, 15:19
Das ist völlig ok und sollte spürbare Vorteile bringen.

Backbone

CarlSagan
13.06.2009, 15:30
Hallo Backbone!

Ich habe jetzt erst gesehen, dass das Board mit integrierter Grafik ist.
Nun muss ich mal sehen, ob wir unsere Passive noch nötig ist.
Es ist eine ATI Radeon 1300 Pro mit Silentkühlung (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=260426694373).
Wo stehen denn beide ungefähr in der Leistungsfähigkeit? Kennt die beiden Chips jemand?

Schönes Fotowochenende,
Eckhard


Das ist völlig ok und sollte spürbare Vorteile bringen.
Backbone

Backbone
13.06.2009, 21:30
Hallo,

hier gibts ein bischen Lesestoff zur verbauten ATI HD3200:

http://www.notebookcheck.com/ATI-AMD-Radeon-HD-3200.9590.0.html

Und hier gibts ein bisschen was zur 1300 Pro:
http://www.extremetech.com/article2/0,1697,1875408,00.asp

Im 3DMark05 liegen sie etwa gleich auf.

ICh würde meinen, sie reicht für Leute die nicht spielen wollen gut aus.

Backbone

XxJakeBluesxX
13.06.2009, 21:33
Hab mir auch mal neue Hardware gegönnt:

CPU: AMD Phenom II X4 955 BE
AM3 Mainboard: Gigabyte MA770T-UD3P
Grafikkarte: Palit GTX 260 896MB Sonic 216SP GDDR3 PCIe
CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken
RAM: OCZ 4GB KIT Platinum PC3-10667U DDR3-1333 CL7
Netzteil: Sapphire FirePSU 625W (baugleich mit Enermax Modu-82+ 625W)

Grafikkarte, RAM und CPU Kühler kommen wohl nächste Woche an, dann wird zusammengeschraubt... :)

HeinS
14.06.2009, 16:23
Hallo.
ich habe für mich entschieden, dass Hardware vom Herbst 2008 vor ein paar Wochen gekauft die günstigste Alternative ist, an Spitzenhardware zu kommen. :D
GA EP45 UD3 775er DDR2 (OC) Board
Intel Core 2 Quad 9550,
Corsair 4GB Kit 8500, 1066
Zotac 9800 GTX
Wenn ich das damals gekauft hätte, wäre es sicher mehr als doppelt so teuer gekommen.
Entsprechender Intel I7, DDR3 Board usw wäre bei minimalem Leistungsvorteil auch erheblich teurer gekommen.
Und in 6 Monaten hätte ich vor der gleichen Tatsache gestanden, nämlich dass die Entwicklung unaufhörlich weiterschreitet. ;)

aktuelleres noch dazu:
Artic Cooling Freezer Xtreme Rev. 2
Coolermaster Centurion 534 Gehäuse
600Watt Thermatalk Tought Power
2x WD Carviar Black 500GB 32MB SATAII

Nicht, dass ich das alles brauche. Für mich ist das wie bei anderen Dingen aus dem Hobbybereich mehr eine Frage des "Habenwollens". Das kennen sicher andere von sich selbst auch. ;) :)

XxJakeBluesxX
14.06.2009, 18:08
GA EP45 UD3 775er DDR2 (OC) Board
Intel Core 2 Quad 9550

Laut Geizhals sind diese beiden Komponenten auch nicht billiger als mein topaktueller AMD Phenom II X4 955 Black Edition und mein AM3 Mainboard Gigabyte MA770T-UD3P. Ich habe für die beiden Komponenten knapp 275 Euro bezahlt.


aktuelleres noch dazu:
Artic Cooling Freezer Xtreme Rev. 2
Coolermaster Centurion 534 Gehäuse
600Watt Thermatalk Tought Power
2x WD Carviar Black 32MB SATAII

Bisschen klein die Festplatten. Aber wenn Dir das reicht... :lol: ;)

HeinS
14.06.2009, 18:23
:D ich hab 500GB vergessen zu schreiben. 2x
32Mb ist natürlich der Cache. :)

Laut Info im Netz ist der Intel 9550 leistungsfähiger als der 950 AMD. :?:

CarlSagan
15.06.2009, 01:05
Hallo JB!

Der Phenom II 955 ist laut Testliste, nur geringfügig leistungsfähiger als der Phenom I 9950. Den selben Kern scheinen sie ja zu haben.
Das war mir denn doch nicht die 50 Euro wert.
Wir haben ja den MA780G Chipsatz auf dem Board.
Wenn man eine günstige, passive ATI Karte dazu nimmt, kann man auch einige Spiele spielen, habe ich gelesen.
Ich bin zwar kein Spiehler, habe aber noch aus Urzeiten MDK und Baphomets Fluch rumliegen ... :o)
Welche neue und günstige (passive) Karte mit Crossfire kann man da ggf. empfehlen?
Die ganzen Zahlen 3200, 3850, 4350 usw. usf. sagen mit da eher gar nichts.
Ich kenne nur noch die Wichtigkeit der Speicherbandbreite von mind. 128 bzw. 256Bit und den GPU bzw. Speichertakt.
Aber aus dem Test-Sammelsurium werde ich nicht schlau.
Habt ihr da eine günstige Empfehlung aus Eurer Erfahrung?

Eckhard

Edit: Und wenn wir schon dabei sind. Was haltet Ihr von einem Kühler EKL Alpenföhn Brocken?
Mir ist nicht das Übertakten o.ä., sondern das LEISE Arbeiten wichtig. Ich will einfach meine Ruhe haben :top:



-AMD Phenom X4 9950 4x2600MHz AM2+ Black Edition Box
GIGABYTE GA-MA780G-UD3H 780G 5200MT/S AM2+ ATX
4GB OCZ Value Series 800MHz CL5
für 245 Euros-


Laut Geizhals sind diese beiden Komponenten auch nicht billiger als mein topaktueller AMD Phenom II X4 955 Black Edition und mein AM3 Mainboard Gigabyte MA770T-UD3P. Ich habe für die beiden Komponenten knapp 275 Euro bezahlt....

XxJakeBluesxX
15.06.2009, 13:48
Edit: Und wenn wir schon dabei sind. Was haltet Ihr von einem Kühler EKL Alpenföhn Brocken?
Mir ist nicht das Übertakten o.ä., sondern das LEISE Arbeiten wichtig. Ich will einfach meine Ruhe haben :top:

Hier ein Test (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2009/test_ekl_alpenfoehn_brocken_cpu-kuehler/).

Du solltest Dir aber im klaren sein dass der Brocken wirklich ein echter Brocken ist. In einem Miditower Gehäuse könnte es evtl. eng werden.

Aber die Originalkühler von AMD sollen nicht so der Hit sein weshalb ich mir den Brocken ja auch bestellt habe.

Wegen der Vergleich Phenom I und Phenom II hast Du vielleicht recht, aber wenn ich mir schon neue Hardware gönne möchte ich schon die aktuellere AM3 CPU nebst passendem Board haben.

CarlSagan
15.06.2009, 14:08
Hallo JB!

Hmmmm .... Mein "kleines" Gehäuse (welches aber einen unschlagbar praktischen Tragegriff integriert hat) misst 18cm Aussenmaß.
Ob das wohl reicht?
Als Höhe wird da ja 157mm angegeben :shock: :roll:
Was würdet Ihr denn an effektiven Lüftern empfehlen?
Das Gehäuse bleibt auf jeden Fall!

Eckhard


Hier ein Test (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2009/test_ekl_alpenfoehn_brocken_cpu-kuehler/).....
Du solltest Dir aber im klaren sein dass der Brocken wirklich ein echter Brocken ist. In einem Miditower Gehäuse könnte es evtl. eng werden

XxJakeBluesxX
15.06.2009, 16:08
Hier mal ein Video der zeigt wie man den "Brocken" montiert.

Klick... (http://www.youtube.com/watch?v=zSfEIoIuqTQ)

CarlSagan
15.06.2009, 16:37
Hallo JB!

Vielen Dank.
Da gibt es aber auch vollkommen schmerzfreie Typen.
Der Test ist ja absolut Hirnfrei:
http://www.youtube.com/watch?v=N99uS5zE8I8&feature=related

Aber passt der "Brocken" auch in mein Gehäuse ...
Hab gerade gemessen. Platine bis Gehäusekannte innen 15,4 cm ..... adee Brocken ... http://www.mysmilie.de/midi-smileys/traurig/1/0002.gif
Und nun ??? http://www.mysmilie.de/midi-smileys/traurig/1/0001.gif
Gibt es hier ein paar Spezies die sich mit den neusten Kühlern beschäftigen?!
Ich will nur meine Ruhe, da wird nichts übertaktet !!!

Eckhard



Hier mal ein Video der zeigt wie man den "Brocken" montiert.
Klick... (http://www.youtube.com/watch?v=zSfEIoIuqTQ)

XxJakeBluesxX
15.06.2009, 18:05
Welches Gehäuse hast Du denn?

Ich habe diesen Chieftec Big Tower (http://www.chieftec.eu/index.php?option=com_content&task=view&id=16&Itemid=249) und bei mir sollte er passen. Kann ich aber erst mit Sicherheit sagen wenn ich ihn habe (sollte morgen ankommen da er heute von Home of Hardware versendet wurde)...

Der Scythe Mugen 2 soll auch nicht schlecht sein und der hat nur 100 mm Bauhöhe.

Schaust Du hier... (http://www.youtube.com/watch?v=QSGr-7NqUbI&feature=related)

CarlSagan
15.06.2009, 18:52
Hallo JB!

Mein "Kleiner" sieht so aus.

http://s11b.directupload.net/images/090615/kcofpk6i.jpg

Wie schon geschrieben, ein netter Griff drann ;)
Aber leider sehr schmal.
Wenn ich mit solch einem Geschütz hier anrolle, dann .... ..... ich will garnicht weiter darüber nachdenken :shock::roll::crazy: http://smilies-world.de/inc/module/smilies/pictures/nudelhloz.gif

Nun habe ich schon einen 20 cm breiten Miditower organisiert, falls alle Stränge reissen.
Denn der Brocken hat wohl auch am besten abgeschnitten in den Tests.
Hauptsächlich, weil er nicht so hochtourig laufen muss. Und Ruhe im Wohnzimmer ist doch etwas sehr angenehmes ... :cool: für beide Seiten ...
Aber ich schaue mal nach dem von Dir avancierten Kühler.
Edit:"Gesamtmaße(H/B/T): 158mm x 130mm x 100mm (ohne Lüfter)"
:(

Eckhard


Welches Gehäuse hast Du denn?
Ich habe diesen Chieftec Big Tower (http://www.chieftec.eu/index.php?option=com_content&task=view&id=16&Itemid=249) und bei mir sollte er passen. Kann ich aber erst mit Sicherheit sagen wenn ich ihn habe (sollte morgen ankommen da er heute von Home of Hardware versendet wurde)...
Der Scythe Mugen 2 soll auch nicht schlecht sein und der hat nur 100 mm Bauhöhe.
Schaust Du hier... (http://www.youtube.com/watch?v=QSGr-7NqUbI&feature=related)

XxJakeBluesxX
15.06.2009, 19:17
Hast recht mit der Bauhöhe, habe da wohl was verwechselt... :roll:

Edit:
Wozu brauchst Du vier DVD Laufwerke? :shock:

Und ein Floppy hat doch heutzutage kaum noch jemand... :roll:

CarlSagan
15.06.2009, 19:35
Hallo JB!

Naja, Video brennen und gleichzeitig die (zB. Feuerwehrvideos, Gutachtenvideos usw.) fertigen Videos vervielfältigen.
Leider haben "altgesottene" Bekannte immer noch FDDs ...

Eckhard


Hast recht mit der Bauhöhe, habe da wohl was verwechselt... :roll:
Edit:
Wozu brauchst Du vier DVD Laufwerke? :shock:
Und ein Floppy hat doch heutzutage kaum noch jemand... :roll:

CarlSagan
15.06.2009, 22:38
Hallo JB!

War vorhin etwas kurz dabei.
Also ich habe auf Grund von Notwendigkeiten nicht nur 3,5" FDD, sondern auch LS120 und IOMEGA Zip.
Genauso wie ich immer Wichtiges analog mit fotografiere, habe ich es auch noch öfter mit den alten Datenträgern zu tun.
Und nichts ist lästiger, als einen USB Stick unter Win98 zu installieren ... :flop:
Ich habe zwar noch einen 128 MB Stick mit Treibern .... Buhhhaaaa immer die Stresserei und krieg mal ältere Leute davon überzeugt, dass der 8-9 Jahre alte PC wirklich in die Tonne gehört.
"Aber der war doch soooo teuer...".

Eckhard

Hallo JB!
Naja, Video brennen und gleichzeitig die (zB. Feuerwehrvideos, Gutachtenvideos usw.) fertigen Videos vervielfältigen.
Leider haben "altgesottene" Bekannte immer noch FDDs ...
Eckhard

Backbone
16.06.2009, 06:39
Du wirst lachen, sowas gibts selbst im professionellen Bereich en masse. Ich darf da täglich ein Lied (oder wars ein Leid) von singen....

Backbone

CarlSagan
16.06.2009, 10:23
Hallo Backbone!

Da ich mich nun mit der speziellen Hardware etwas intensiver befassen muss (wen interessiert sonst schon die Effektivität von Prozessoren, oder die Höhe der Kühlerkonstruktion :shock:) kommt mir dieses "ist doch fast wie neu" Verhalten der Leute, wieder mehr zu Bewusstsein.
Sie übertragen das Autoschema auf den PC. Die PC Anlage "sieht" doch wie neu aus.
Klar und drinnen gegen die Elektronen zu Fuß. :crazy:

Ich habe noch ein altes Foto, auf dem der Tisch mit den DM Scheinen (eine Menge 100ter bzw. 500ter) zu sehen ist und dann das folgende Foto mit dem PC ..... mit original 4MB! RAM (SIM) kurzzeitig danach aufgerüstet auf verrückte 16 MB RAM. Ein "High-End" Rechner ... :mrgreen::crazy::cool:
Und heute jammern die Leutchen über 500 Teuros für ein gutes Fertigsystem.
Ich hatte mal die Nachfrage einer Bekannten, ob es neue Laptops schon für 300 Euros gäbe. Naja, Netbooks sind keine Notebooks ...

Mal sehen wie ich mit meiner (vielleicht überflüssigen lt. HotShots (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=848442&postcount=11)) Aufrüsterei zurecht komme.
Ich habe eben nur das Problem, dass dieser Rechenknecht extrem ruhig sein soll!

Aber ich denke ich bin da noch recht normal.
So überdreht (http://s10.directupload.net/images/090616/rgxstjky.jpg) werde ich hoffentlich nie .... :shock:


Eckhard

Du wirst lachen, sowas gibts selbst im professionellen Bereich en masse. Ich darf da täglich ein Lied (oder wars ein Leid) von singen....
Backbone

XxJakeBluesxX
16.06.2009, 14:06
Heute kam der Rest meiner neuen Hardware an.

Neben dem dicken CPU Kühler war auch meine neue nVidia GTX 260 Grafikkarte dabei.

Man ist die lang (27cm)... :shock:

http://www.abload.de/thumb/palit_gtx260duc1.jpg (http://img2.abload.de/img/palit_gtx260duc1.jpg)

Hier mal der Brocken auf meinem Gigabyte ATX Board:
http://www.abload.de/thumb/alpenfhnbrockenaufatxb1p8s.jpg (http://img2.abload.de/img/alpenfhnbrockenaufatxb1p8s.jpg)

CarlSagan
17.06.2009, 11:54
Hallo JB!

Nun manch einer hat lang .... ich brauche nur "kurz" :mrgreen:
Aber da ich mich nun auf :

AMD Phenom X4 9950 4x2600MHz AM2+ Black Edition Box
GIGABYTE GA-MA780G-UD3H 780G 5200MT/S AM2+ ATX
4GB OCZ Value Series 800MHz CL5
RADEON HD 3650 512 MB passiv gekühlt
Kühler Alpenföhn Brocken (der noch plan geschliffen wird)
(vorhanden sind noch: 4 DVD RW SATA+IDE, 2 HD IDE, ein 3,5" FDD, eine Haupauge pvr 150, eine externe 2,5" 360 MB HD, div. externe HD mit 3,5 Terrabyte)

festgelegt habe, muss ich mir akute Gedanken um den Platz im Gehäuse machen. Und schafft mein leises 420 Watt Netzteil das alles??? :zuck:

Eckhard





Heute kam der Rest meiner neuen Hardware an.
Neben dem dicken CPU Kühler war auch meine neue nVidia GTX 260 Grafikkarte dabei.
Man ist die lang (27cm)... :shock:
http://www.abload.de/thumb/palit_gtx260duc1.jpg (http://img2.abload.de/img/palit_gtx260duc1.jpg)
Hier mal der Brocken auf meinem Gigabyte ATX Board:
http://www.abload.de/thumb/alpenfhnbrockenaufatxb1p8s.jpg (http://img2.abload.de/img/alpenfhnbrockenaufatxb1p8s.jpg)

XxJakeBluesxX
17.06.2009, 23:41
Und schafft mein leises 420 Watt Netzteil das alles??? :zuck:

420 Watt sind etwas knapp bei 4 DVD Laufwerken und 2 Festplatten.

Ich würde mich mal auf Computerbase (http://www.computerbase.de/forum/forumdisplay.php?f=111) schlau machen...

Backbone
18.06.2009, 06:23
Es kann knapp sein, muss aber nicht.

Zunächst wäre zu klären, wieviel Leistung das Netzteil wirklich bereit stellt. Die Angabe 420Watt ist leider oft genauso irreführend wie die Musikleistung bei billilgen Stereo-Anlagen ("600Watt nur 199€").

Eine Festplatte verbaucht meist unter 10Watt, ein Brenner gönnt sich im Betrieb auch nicht viel mehr als 20Watt (is gibt hier stark schwankende Angaben, sollte aber auf den Geräten stehen).
Der Phenom den du ausgewählt hast ist wiederum kein Sparbrötchen und verheizt unter Vollast bis zu 120Watt.

In Summe sollten 420Watt dennoch genügen, wenn sie auch wirklich auf den richtigen Spannungsschienen zur Verfügung stehen. Faustregel: Handelt es sich um ein Markennetzteil wirds passen, ists ein NoName-Produkt muss man es wohl ausprobieren.

Backbone

CarlSagan
18.06.2009, 14:56
Hallo Backbone, hallo JB!

Das wird ja ein Fall für die Kreditabteilung ..... http://www.rkaehler.de/images/smile/angst.gif
Wo kann man denn so leise Netzteile um die 500 Watt finden?
Interessant ist ja die Effektivleistung (bei Boxen Sinus).

Ich glaube ich brauchen`nen 2. Job ....:shock:
Oder ich ziehe in eine Kellerwohnung ....:roll:
Aber dann haben ich ja wieder 10 Jahre Ruhe .... :mrgreen:

Eckhard



Es kann knapp sein, muss aber nicht.
Zunächst wäre zu klären, wieviel Leistung das Netzteil wirklich bereit stellt. Die Angabe 420Watt ist leider oft genauso irreführend wie die Musikleistung bei billilgen Stereo-Anlagen ("600Watt nur 199€").
Eine Festplatte verbaucht meist unter 10Watt, ein Brenner gönnt sich im Betrieb auch nicht viel mehr als 20Watt (is gibt hier stark schwankende Angaben, sollte aber auf den Geräten stehen).
Der Phenom den du ausgewählt hast ist wiederum kein Sparbrötchen und verheizt unter Vollast bis zu 120Watt.
In Summe sollten 420Watt dennoch genügen, wenn sie auch wirklich auf den richtigen Spannungsschienen zur Verfügung stehen. Faustregel: Handelt es sich um ein Markennetzteil wirds passen, ists ein NoName-Produkt muss man es wohl ausprobieren.

Backbone

XxJakeBluesxX
18.06.2009, 18:46
Wo kann man denn so leise Netzteile um die 500 Watt finden?

Mein altes NT hatte 480 Watt, mein neues 625 Watt. Und das neue ist deutlich leiser... :top:

Überhaupt ist mein neues System eine ganze Ecke leiser als das alte. Der Lüfter vom Alpenföhn Brocken dreht sich dank seiner 120mm Durchmesser so langsam, den hört man kaum. Im Moment dreht er mit ca. 1100 U/min.

CarlSagan
18.06.2009, 20:26
Hallo JB!

Mehr ist in diesem Falle natürlich besser.
Effektivleistung mehr, natürlich. Die Verlustleistung sollte dabei minnimal sein.
Ich habe schon gesucht, aber finde mal Testsieger in Sachen leise, die es dann auch noch in so einem "Negerdörfchen" wie Lübeck gibt.
Da es bei mir nicht "be-gamert" wird, würde es sicher nicht bis zum Anschlag gefordert werden.
Welches hast Du denn?

Eckhard

Mein altes NT hatte 480 Watt, mein neues 625 Watt. Und das neue ist deutlich leiser... :top:
Überhaupt ist mein neues System eine ganze Ecke leiser als das alte. Der Lüfter vom Alpenföhn Brocken dreht sich dank seiner 120mm Durchmesser so langsam, den hört man kaum. Im Moment dreht er mit ca. 1100 U/min.

Ditmar
19.06.2009, 05:26
Hallo Backbone, hallo JB!

Wo kann man denn so leise Netzteile um die 500 Watt finden?

Eckhard

Das ist ganz einfach, hier bekommst Du ein leises um nicht zu sagen Lautloses Netzteil.
http://www.deltatronic.de/pd/index.html
Und bevor fragen aufkommen, ich habe das 450W Netzteil seit 5 Jahren ohne Probleme im Betrieb, und denke das jenes mit 550W ebenso gut laufen wird.

CarlSagan
20.06.2009, 16:42
Hallo Ditmar!

Upss. Da hat sich gerade meine EC-Karte verschluckt ;)
:crazy: SPS 430W 240 €
SO leise brauchts dann wohl doch nicht :cool:

Aber mal eine andere Frage ggf. an die Besitzer von ATI Karten oder dieser Hauptplatine.
Auf dem GIGABYTE GA-MA780G-UD3H ist ja bereits eine Grafikkarte.
Läuft der Spass nun parallel (das heist Leistung Karte1 PLUS Leistung Karte2) mit der gekauften RADEON HD 3650 512 MB passiv?
Die ist ja auch CrossFire. Falls nicht, würde Sie gleich wieder zurück gehen.
Eine Grafiklösung reicht ja. 3D-CAD brauche ich nicht und DVI, VGA und HDMI sind ja on board.

Danke für Eure Hilfe,
Eckhard

Das ist ganz einfach, hier bekommst Du ein leises um nicht zu sagen Lautloses Netzteil.
http://www.deltatronic.de/pd/index.html
Und bevor fragen aufkommen, ich habe das 450W Netzteil seit 5 Jahren ohne Probleme im Betrieb, und denke das jenes mit 550W ebenso gut laufen wird.

Backbone
21.06.2009, 13:03
Wenn du eine Grafikkarte ins Mainboard steckst wird das BIOS das erkennen und den aufgelöteten Chip deaktivieren. Mit CrossFire hat das nix zu tun.
Die aufgelöteten Chips verbraten außerdem meist sehr wenig Strom.

Was das Netzteil angeht: Ein "be quiet Straight Power 450W" kostet um 65€, arbeitet sehr leiste (120mm Lüfter), hat eine aktive PFC und einen Wirkungsgrad von über 82%.

Backbone

CarlSagan
21.06.2009, 13:51
Hallo Backbohne!

Ich hatte das so herausgelesen, dass man diese On Board mit der PCIe16 "verbinden" kann. Naja, scheinbar falsch gelesen.
danke Aber für den Hinweis !
Ein schönes Fotowochenende,

Eckhard


Wenn du eine Grafikkarte ins Mainboard steckst wird das BIOS das erkennen und den aufgelöteten Chip deaktivieren. Mit CrossFire hat das nix zu tun.
Die aufgelöteten Chips verbraten außerdem meist sehr wenig Strom.
Was das Netzteil angeht: Ein "be quiet Straight Power 450W" kostet um 65€, arbeitet sehr leiste (120mm Lüfter), hat eine aktive PFC und einen Wirkungsgrad von über 82%.

Backbone

XxJakeBluesxX
22.06.2009, 10:05
Welches hast Du denn?

Ich habe das Sapphire FirePSU 625W (http://www.sapphiretech.com/presentation/product/?psn=000103&pid=254).

CarlSagan
23.06.2009, 11:50
Hallo JB!

Frei nach dem alten Wolfgang: Nun ist`s vollbracht!
http://s8b.directupload.net/images/090623/o3zvhc8c.jpg
Der PC läuft tadellos und ... leise. Bis auf die DVD.
Naja, die laufen ja nicht immer.
Nun bleibt nur noch die Frage, ob die interne und die Externe Grafikkarte per CrossFire im Dualbetrieb arbeiten.
Aber dann wäre wirklich ein neues Netzteil angesagt denke ich mal. Und 65-70 Euros sind ja ok.

Eckhard


Ich habe das Sapphire FirePSU 625W (http://www.sapphiretech.com/presentation/product/?psn=000103&pid=254).

Backbone
23.06.2009, 20:17
Nun bleibt nur noch die Frage, ob die interne und die Externe Grafikkarte per CrossFire im Dualbetrieb arbeiten.

Ich hatte es schon geschrieben: Nein, tun sie nicht.

Hier ein paar Details zum Thema Crossfire: http://de.wikipedia.org/wiki/CrossFire

Das klappt nur bei zwei dedizierten Grafikkarten und auch dann nur, wenn eine Reihe von Vorraussetzungen gegeben sind. Bei Karten deren Leistung sich deutlich unterscheidet macht es dagegen nicht mal im Ansatz Sinn...

Backbone

CarlSagan
24.06.2009, 00:29
Hallo Backbone!

Das hatte ich wohl überlesen. :oops:
Dann geht sie wieder für 35 Euro in die Bucht.
Die "alte" PCIe Karte auch gleich mit.

Ich habe mal aus Übermut Videobearbeitung, Prime95, Win-TV und Videoencoding parallel laufen lassen (ca. 1/2 Stunde) und den Prozessor mit dem Alpenfön Brocken nicht über 46°C bekommen .... und dabei den Rechenknecht auch nicht gehört!
Nicht schlecht. Gut gekauft Eckhard ...:umarm: :cool:

Eckhard



Ich hatte es schon geschrieben: Nein, tun sie nicht.
Hier ein paar Details zum Thema Crossfire: http://de.wikipedia.org/wiki/CrossFire
Das klappt nur bei zwei dedizierten Grafikkarten und auch dann nur, wenn eine Reihe von Vorraussetzungen gegeben sind. Bei Karten deren Leistung sich deutlich unterscheidet macht es dagegen nicht mal im Ansatz Sinn...
Backbone

modena
25.06.2009, 20:24
Hallo JB!

Der Phenom II 955 ist laut Testliste, nur geringfügig leistungsfähiger als der Phenom I 9950. Den selben Kern scheinen sie ja zu haben.
Das war mir denn doch nicht die 50 Euro wert.


Da hast du wohl falsch geguckt der Phenom II 955 ist ein ziemliches Stück schneller als der Phenom 9950er. Der 9950 ist in 65Nm fabriziert und braucht unter voller Last um die 120w, mit 2.6Ghz Takt und 2MB L3 Cache.

Der Phenom II 955 ist in 45Nm gebaut und für um die 120w braucht der schon 3.2 Ghz Takt und dabei hat er 6MB L3 Cache.
Und da der Phenom ein nativer 4 Kerner ist, sakliert er sehr gut mit Takt. Das heisst je nach Software ist der Unterschied schon gewaltig.

Für den Preis des Phenom 9950 hätt ich den Phenom II 920 gekauft.

Aber sonst eine gute Wahl....

http://www.tomshardware.com/de/Phenom-II-X4-Technologie-Benchmarks,testberichte-240212-9.html

Und der 955 setzt da locker nochmals ein paar Prozente drauf.


Was die Netzteile angeht, übertreibt es nicht, da ist weniger meist mehr.
Weil die eher in ihrem Effizienten Bereich arbeiten können und somit weniger Saft ziehen:
http://provenquality.org/index.php?id=1&PHPSESSID=9437d338fba3df08be09b58bb0ca2cf7


LG

XxJakeBluesxX
26.06.2009, 10:25
Hallo JB!

Frei nach dem alten Wolfgang: Nun ist`s vollbracht!
http://s8b.directupload.net/images/090623/o3zvhc8c.jpg

Sehe ich das richtig? Du hast noch veraltete IDE Festplatten? Inzwischen ist doch S-ATA Standard.

CarlSagan
26.06.2009, 11:20
Halo JB!

Naja ....:oops::oops::oops:
Die werden sicher bald Backupdasein fristen, aber noch reichen sie .
Zur Info. Man kann doch externe Grafikkarten mit dem internen Chip per CrossFire laufen lassen.
http://www.amd.com/us/products/technologies/ati-hybrid-graphics/Pages/ati-hybrid-graphics.aspx

Ob das aber eine Leistungssteigerung höher als der Einbau einer HD3650 wäre, wage ich stark zu bezweifeln.

Eckhard


Sehe ich das richtig? Du hast noch veraltete IDE Festplatten? Inzwischen ist doch S-ATA Standard.

XxJakeBluesxX
26.06.2009, 11:49
Hier mal Bilder von meinem Rechner:
http://www.abload.de/thumb/gehaeuseoffen1st08.jpg (http://img2.abload.de/img/gehaeuseoffen1st08.jpg) http://www.abload.de/thumb/gehaeuseoffen23u4e.jpg (http://img2.abload.de/img/gehaeuseoffen23u4e.jpg)

http://www.abload.de/thumb/gehaeuseoffen3cqfp.jpg (http://img2.abload.de/img/gehaeuseoffen3cqfp.jpg) http://www.abload.de/thumb/chieftectowervornelpkp.jpg (http://img2.abload.de/img/chieftectowervornelpkp.jpg)

http://www.abload.de/thumb/chieftectowerhintenouuw.jpg (http://img2.abload.de/img/chieftectowerhintenouuw.jpg) http://www.abload.de/thumb/hwmonitorjx00.jpg (http://img4.abload.de/img/hwmonitorjx00.jpg)

CarlSagan
26.06.2009, 12:37
Hallo JB!

DAS ist natürlich ein etwas edleres Gehäuse als das meines Rechenknechtes :top:
Mehr Platz, mehr Luft und man kommt gut an das Netzteil und die HDs heran als bei mir ... :flop:
Gibt es da einen Grund warum der CPU Lüfter nach unten "entlüftet"? Eigentlich wäre doch der Luftweg nach oben der bessere. :roll:
Was hat denn das Gehäuse so monetat ?

Eckhard

Hier mal Bilder von meinem Rechner:

XxJakeBluesxX
26.06.2009, 12:39
Gibt es da einen Grund warum der CPU Lüfter nach unten "entlüftet"?

Der Lüfter pustet keine Luft auf den Kühler, der zieht sie nach oben raus. Und warme Luft steigt für gewöhnlich nach oben. :roll:

Was hat denn das Gehäuse so monetat ?

Monetat???

Mein Gehäuse ist dieses hier (http://www.chieftec.eu/index.php?option=com_content&task=view&id=16&Itemid=249)...

CarlSagan
26.06.2009, 13:27
Hallo JB!

Naja, mein Lüfter ist unter den Kühlrippen angebracht und "bläst" die Luft nach oben.
-monetat- ist eine recht "freie" Form von gekostet .. ;)
Ich sehe mir das mal an, obwohl ich bald vermute, es kostet "etwas" mehr als Meines :mrgreen:
Aber Du machst ja scheinbar auch mehr in Richtig Musik, spielen usw. Ich bin halt mehr der "Normalnutzer".

Eckhard

Der Lüfter pustet keine Luft auf den Kühler, der zieht sie nach oben raus. Und warme Luft steigt für gewöhnlich nach oben. :roll:
Monetat???
Mein Gehäuse ist dieses hier (http://www.chieftec.eu/index.php?option=com_content&task=view&id=16&Itemid=249)...

XxJakeBluesxX
26.06.2009, 13:51
Das Gehäuse hab ich schon ca. 5 Jahre. Gekostet hat es damals knapp 90 Euro.

Kann man immer noch kaufen -> Klick (http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Chieftec/Chieftec-Big-Tower-CA-Serie/Chieftec-CA-01B-B-SL-OP-Mesh-Big-black-silver::2239.html)

Hast aber recht mit dem CPU Lüfter. Er zieht doch Luft auf die Kühllamellen. Habe es eben man mit einen Papierstreifen getestet. Aber unten möchte ich ihn auch nicht haben da er sonst die Abwärme meiner Grafikkarte in die Kühllamellen ziehen könnte. Die Grafikkarte wird bei voller Beanspruchung (z.B. Call of Duty 5 - World at War @ 1920x1080 px) schonmal bis zu 78° warm.

Aber Du machst ja scheinbar auch mehr in Richtig Musik

Nicht unbedingt. Ich habe mir die Soundkarte mit dem Frontpanel damals geholt um mein Headset bequemer am PC anschliessen zu können und auch um dessen Lautstärke einfach regeln zu können.

CarlSagan
26.06.2009, 19:29
Hallo JB!

Mal was aus meinem Arbeitsgebiet.
Saug"luft sucht sich den Weg des geringsten Widerstandes. Bei "Press"luft ist das nicht ganz so ausgeprägt der Fall.
Deshalb zieht sich dein Lüfter schon oben an den Seiten der Lamellen Luft, die dem ganzen Kühlkörper nicht mehr zu Nutzströmung zugute kommt.
Ich halte die Luft als "Press"luft für wirkungsvoller. Und größtenteils von der von der Graka kommt sie doch eh ;-)
Nur mal so meine Gedanken dazu.


Eckhard


....
Hast aber recht mit dem CPU Lüfter. Er zieht doch Luft auf die Kühllamellen. Habe es eben man mit einen Papierstreifen getestet. Aber unten möchte ich ihn auch nicht haben da er sonst die Abwärme meiner Grafikkarte in die Kühllamellen ziehen könnte. Die Grafikkarte wird bei voller Beanspruchung (z.B. Call of Duty 5 - World at War @ 1920x1080 px) schonmal bis zu 78° warm.



Nicht unbedingt. Ich habe mir die Soundkarte mit dem Frontpanel damals geholt um mein Headset bequemer am PC anschliessen zu können und auch um dessen Lautstärke einfach regeln zu können.

XxJakeBluesxX
26.06.2009, 21:00
Ich lass es aber so. War schon genug Fummelei den Lüfter auf den Kühlkörper zu kriegen als das Mainboard noch nicht im Gehäuse war. Wenn ich das jetzt nochmal bei verbauten Mainboard machen müsste würde ich wahrscheinlich die Krise kriegen... :roll:

CarlSagan
26.06.2009, 23:59
Hallo JB!

Oder noch ein Tip.
Klebe den Kühler zB. vorsichtig mit durchsichtigem Paketband seitlich ab, dann MUSS die Luft durch den Kühler. :top:
Ist auch eine Fummelei, sollte aber bei ausgeschaltetem Lüfter und abgemesser Länge (+ca. je 1/2 - 1cm für oben und unten zum ankleben) machbar sein.
Braunes Paketklebeband sieht bei nicht gefallen nachher schlecht auf den Kühlrippen aus. :(

Edit: Rechts sollte reichen, da links der 12cm Lüfter noch mit zieht.

Eckhard

Ich lass es aber so. War schon genug Fummelei den Lüfter auf den Kühlkörper zu kriegen als das Mainboard noch nicht im Gehäuse war. Wenn ich das jetzt nochmal bei verbauten Mainboard machen müsste würde ich wahrscheinlich die Krise kriegen... :roll:

modena
27.06.2009, 17:43
Ich lass es aber so. War schon genug Fummelei den Lüfter auf den Kühlkörper zu kriegen als das Mainboard noch nicht im Gehäuse war. Wenn ich das jetzt nochmal bei verbauten Mainboard machen müsste würde ich wahrscheinlich die Krise kriegen... :roll:


Solche Towerkühler verbau ich eigentlich immer so, dass sie entweder die Luft zurück zum hinteren Lüfter pusten oder nach oben zum Netzteil.
Deine Variante ist aber auch nicht verkehrt.

Je nach Kühler ist der Lüfter saugend oder blasend effizienter.

LG

CarlSagan
28.06.2009, 18:11
Hallo Modena, hallo JB!

Nach längerem Prime und jeder Menge anderer Aktivitäten, ist diese Temperatur für mich absolut ok. Und alles ohne störende Geräuschkulisse!
http://s4b.directupload.net/images/090628/pkyb93rk.jpg

Eckhard



.....
Je nach Kühler ist der Lüfter saugend oder blasend effizienter.
LG

XxJakeBluesxX
29.06.2009, 20:23
http://s4b.directupload.net/images/090628/pkyb93rk.jpg

Schonmal was von "Screenshot" gehört? :roll:

CarlSagan
29.06.2009, 21:09
Hallo JB!

Ich wollte alle Fenster haben ;)

Eckhard

Schonmal was von "Screenshot" gehört? :roll:

XxJakeBluesxX
01.07.2009, 14:48
Hallo JB!

Ich wollte alle Fenster haben ;)

Eckhard

Kennst Du die Taste "Print" oder "Drucken" nicht? :roll:

CarlSagan
01.07.2009, 15:10
Hallo JB!

Hmmmm ... brauche ich noch mehr Smilies ;) ... ;)
Für den ganzen Bildschirm: Strg + Druck
Für das aktive Fenster: Alt + Druck
:mrgreen:

Jeder hat seine "Art", von einem zum anderen PC zu kommen.
Das ging in diesem Fall schneller :top:

Eckhard
Kennst Du die Taste "Print" oder "Drucken" nicht? :roll: