Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lowepro Flipside 400
DanielFr
08.06.2009, 16:15
Hallo,
momentan bin ich auf der Suche nach einem Fotorucksack.
Aktuell habe ich nur eine Lowepro off road Umhängetasche, die inzwischen viel zu klein wird.
Nach langer Suche habe ich den Flipside 400 gefunden, finde aber keine Testberichte oder ähnliches.
Hat den jemand und kann ihn empfehlen, oder kennt jemand einen Testbericht?
Gruß DanielFr
Byronimus
08.06.2009, 16:57
Schau mal hier! (http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/LP/Flipside400/index.htm)
Guckst du hier http://www.youtube.com/watch?v=DXCAMU2A2ws
Ich hatte den Flipside 400, es ist ein wirklich guter Rucksack.
Hab ihn dann gegen den Think Tank StreetWalker getauscht, der noch einen Tick besser meinen Wünschen und Vorstellungen entsprochen hat.
Mit dem Flipside 400 kannst du aber nichts falsch machen – kaufen. :top:
*Maverick*
09.06.2009, 06:44
Hallo,
momentan bin ich auf der Suche nach einem Fotorucksack.
Aktuell habe ich nur eine Lowepro off road Umhängetasche, die inzwischen viel zu klein wird.
Nach langer Suche habe ich den Flipside 400 gefunden, finde aber keine Testberichte oder ähnliches.
Hat den jemand und kann ihn empfehlen, oder kennt jemand einen Testbericht?
Gruß DanielFr
Hast Du schon mal hier oder im blauen Parallelforum die Forumsuche bemüht?
Oder guckst Du hier: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=462366
Ich habe mir auch vor einiger den Flipside 400 gekauft und bin voll zufrieden damit.
Angenehm zu tragen und den Rucksack nach vorne drehen und quasi als "Bauchladen" zu verwenden geht auf Anhieb wirklich klasse und schnell, Cam raus/rein und Objektivwechsel, alles kein Problem - ohne irgendwas abstellen zu müssen.
Wirklich sehr zu empfehlen... ist jeden Cent wert :top::top::top:
LensView
09.06.2009, 07:35
Ich hab ihn auch und kann ihn sicher empfehlen. Für mich war ausschlaggebend daß ich halt nicht die Rückseite des Rucksacks auf den eventuell schmutzigen/nassen Boden legen muss und mir dann nachher damit den Rücken "dekoriere". Beim Flipside bleibt die eventuell schmutzige Seite immer aussen vor :D
Auch kann man den Regenschutz drüber lassen und doch noch an die Sachen ran kommen. Dann wird eigentlich nur noch der Regenschutz nass und schmutzig.
Ein Nachteil ist, zumindest geht es mir so, daß der "Deckel" nicht von selbst groß offen bleibt. Um an Sachen in den unteren Teilen zu kommen ist etwas fummelig.
DanielFr
09.06.2009, 15:29
Danke für die Hinweise!
Ich denke ich werde ihn mir in den nächsten Wochen wohl zulegen.
Eine Frage hätte ich noch:
Ist die Stativhalterung auch für schwere Stative ausgelegt?
Für ein Berlebach Holzstativ zum Beispiel?
Gruß Daniel