PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stativ für Hobbyanwendung


Xeno
07.06.2009, 14:23
Hallo,
da ich nun meine Alpha 300 mal etwas mit Zubehör aufrüsten möchte und mich auch schon nach neuen Objektiven umgeschaut habe, möchte ich mir auch gern noch ein Stativ zulegen. Da ich keine professionellen Ansprüche habe, habe ich mir mal so 100 € als Maximum gesetzt. Was ist dafür zu bekommen? Welche Modele oder auch Hersteller sind zu empfehlen? Kenn mich da überhaupt nicht aus.
Gruß Michael

Gordonshumway71
07.06.2009, 14:31
Hallo Michael,

da verweise ich gerne mal auf den Stativfreak. (http://www.stativfreak.de/)

Für den ersten groben Überblick ist diese Seite klasse. Anonsten solltest Du erstmal überlegen, für was Du Dein Stativ einsetzten möchetst. Für Macros eher was kleines wie z.B. das Berlebach Mini, für lange Touren solletest Du Wert auf ein geringes Gewicht legen...Also Du siehst, das Gebiet ist genauso vielschichtig, wie die Wahl eines Objektives....

Linuxq
07.06.2009, 14:31
Hi,

was willst Du denn damit machen? Als leichtes Reisestativ kann ich Dir das Manfrotto Modo 785B empfehlen. Günstig, leicht und gut verarbeitet. Auch mit dem Sigma 70-300 noch stabil. Wenn Du allerdings schwerere große Objektive anstrebst oder Panoramas machen willst, nicht unbedingt.

http://www.pczocker.de/manfrotto-manfrotto-stativ-modo-maxi-p-518317-1.html?sessID=5j56g7ri6oqhtjdeqq1rjmsdt3oj3oc9

Xeno
07.06.2009, 14:35
Panorma, Architektur, Landschaft, mal en Feuerwerk oder Sonnenuntergang.
Sollte nicht zu schwer, aber so stabil wie möglich sein.
Riesen Objektive werden nicht zum Einsatz kommen.

Fastboy
08.06.2009, 12:08
Ich verwende auf Reisen das Slik Sprint pro.

Slik Sprint Pro (http://www.traumflieger.de/oscommerce-2.2ms2/catalog/product_info.php?cPath=33&products_id=120)

Für leichtes Equipment ausreichend stabil. Etwas gewöhnungsbedürftig bei Aufnahmen im Hochformat.

LG
Gerhard

dominik.herz
08.06.2009, 12:10
Ich verwende auf Reisen das Slik Sprint pro.


Volle Zustimmung - habe es auch seit einigen Wochen und bin absolut begeistert.
Bei Amazon versandkostenfrei für unter 80€ zu kriegen :top:

holger-hb
08.06.2009, 20:29
Moin,

weil ja bald Weihnachten ist, würde ich gerne wissen, ob das Stativ auch mit der Kombi A700/ Sigma70-200 klarkommen würde ;-)

Takami
08.06.2009, 20:41
In der Spiegelreflex-digital Juni-August2009 ist ein Test drin. Das Cullmann Magnesit 532 kommt da sehr gut weg - und ist mit gut 110€ sehr preiswert.

Ich hab' es für mich nun in die enge Auswahl genommen. Wenn ich mir nur mit dem Stativkopf klar wäre, was ich benötige (Langzeitbelichtung, Belichtungsreihen, selten: Landschaftspanorama) ... Kugel oder Mehrwegneiger (Alpha 700 meist mit Tamron 17-50/2,8, selten mit Tamron 70-200/2,8) :?:

Harry

Fastboy
09.06.2009, 15:51
Moin,

weil ja bald Weihnachten ist, würde ich gerne wissen, ob das Stativ auch mit der Kombi A700/ Sigma70-200 klarkommen würde ;-)

Bezogen auf das Slik Sprint Pro?

Also eher Nein.
Das Slik ist als Reisestativ gedacht. Kleines Packmaß und geringes Gewicht. Ein Reisezoom a la Tamron 18-250 ist vom Gewicht und Hebelwirkung bei eingefahrener Mittelsäule gerade noch verwendbar.

Für die Lichtstarken 70-200er würde ich schon zu einen stabileren Stativ greifen.

LG
Gerhard

holger-hb
09.06.2009, 17:25
@fatboy: Dachte ich mir schon. Werde aber noch überlegen, ob eher ein Einbein angesagt ist. Landschaftsaufnhmenn etc. werde ich eh nicht so oft machen, aber eher mal Unterstützung in einer Halle benötigen.