Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich bin beeindruckt - Leica S2
Stempelfix
04.06.2009, 21:16
Oh, mein Gott...
Ich hatte heute das Vergnügen kurz Hand anlegen zu dürfen an eine Leica S2...
Und zwar an einen funktionsfähigen Prototypen, der noch nicht ganz dem kommenden Serienmodell entsprechen sollte, aber immerhin!
Ich durfte damit sogar fotografieren... :cool:
Beeindruckend ist die Wuchtigkeit dieser Kamera... dagegen haben wir alle Spielzeuge in der Hand... :lol:
Sie ist aber nicht klobig, sondern sie klebt... man will sie gar nicht mehr loslassen!
Der AF geht sicher und flott zu Werke, flott unter Berücksichtigung daß bei diesen Objektiven einiges zu bewegen ist, und wie bei USM, HSM und SSM Objektiven kann jederzeit manuell in die Fokussierung eingegriffen werden.
Ich will hier freilich keinen Test abliefern, dafür waren die Eindrücke zu oberflächlich, aber Leute... mir tropfen jetzt noch die Mundwinkel... Was ein Sucher, was eine Verarbeitung, welch ein Anfassgefühl!
Danach durfte ich die Bilder sehen... Nee... sowas an Detailtreue habe ich noch nicht gesehen in einer 100% Ansicht... und bei 37 Megapixeln gab es einiges zu scrollen! Und das alles im JPG Modus...
Das Fatale: wenn ich nicht im Lotto gewinne wird das Teil ein Traum bleiben...
Määäh... jetzt habe ich das Gefühl ich habe nur armselige Knipsen...
Grüßle, Uwe ;)
rainerte
04.06.2009, 21:19
Immer schön das Preis-Leistungs-Verhältnis im Auge behalten ...
Peter-GBW
04.06.2009, 21:21
Immer schön das Preis-Leistungs-Verhältnis im Auge behalten ...
Na klar, aber träumen ist soooo schön! :cool:
baerlichkeit
04.06.2009, 21:25
Immer schön das Preis-Leistungs-Verhältnis im Auge behalten ...
Wie langweilig :mrgreen:
Uwe,
füllen wir gemeinsam den Lottoschein aus?:mrgreen:
(ich bin für viele Verrücktheiten zu haben, nur die Kohle fehlt...:roll:)
:D
Schöne Grüße
Uwe, hör gefälligst auf damit. Das ist gemein. Du machst mich ganz traurig. Wie gut, daß es hier keinen Händler mehr gibt und ich mir das Teil nicht selbst anschauen kann. Stehen da schon die Preise fest? :cry:
Rainer
Beeindruckend ist die Wuchtigkeit dieser Kamera... dagegen haben wir alle Spielzeuge in der Hand... :lol:
Sie ist aber nicht klobig, sondern sie klebt... man will sie gar nicht mehr loslassen!
Ist sie vergleichbar mit einer Mamiya ZD/645 oder eher kleiner?
Was kann sie mehr/besser als eine Mamiya oder Phase One? Das soll jetzt nicht irgendwie gegen Leica sein, damit habe ich mich noch nicht wirklich befasst, aber wenn ich den Preis sehe und mir dann eine Mamiya oder Phase One anschaue, was diese leistet.... Ob dagegen die Solmser so wirklich eine Chance haben?
aidualk
Stempelfix
04.06.2009, 21:48
Uwe,
füllen wir gemeinsam den Lottoschein aus?:mrgreen:
(ich bin für viele Verrücktheiten zu haben, nur die Kohle fehlt...:roll:)
:D
Schöne Grüße
Wir können bei Schlecker Damenfeinstrümpfe kaufen, Darius... und dann geht´s zur Sparkasse! :lol:
Hihi!
Ist sie vergleichbar mit einer Mamiya ZD/645 oder eher kleiner?
Was kann sie mehr/besser als eine Mamiya oder Phase One? Das soll jetzt nicht irgendwie gegen Leica sein, damit habe ich mich noch nicht wirklich befasst, aber wenn ich den Preis sehe und mir dann eine Mamiya oder Phase One anschaue, was diese leistet.... Ob dagegen die Solmser so wirklich eine Chance haben?
aidualk
Hmm, die Mamiya ZD hatte ich bei der Photokina 2006 letztmalig in der Hand... die fand ich klobiger dagegen und designmässig nicht wirklich gut geraten... ist aber lange her... mir fehlt hier der direkte Vergleich, wie gesagt: es ist drei Jahre her! Jedoch was mir im Gedächtnis blieb: die Mamiya ZD war lahmarschig wie nur etwas... Die S2 ist sicher keine Sportkamera, aber die AF Geschwindigkeit ist sehr akzeptabel... und das Schreiben der Daten auf die Karte ging augenscheinlich sehr zügig von der Hand!
Der große Vorteil der S2 ist wohl, daß sie eine waschechte SLR ist, ohne irgendwelche Rückteile daherkommt und ein klassisches Bediensystem mitbringt... man hat optional neben dem Schlitzverschluss, der übrigens mit dem Systemblitzgerät auch HSS erlaubt, bei einigen Objektiven einen alternativen Zentralverschluss, der bis zu 1/500 Sekunde auch mit Studioblitzanlagen und Portys synchronisiert... und wir haben das klassische barnacksche Handtuchformat 3:2... Ich denke die Kamera wird sich im professionellen Bereich schnell etablieren...
Auch wenn einige Komponenten aus den USA und aus Japan kommen, ist das Teilchen ein echtes Stück deutscher Kamerabaukunst... man kann da insgeheim ein bißchen Stolz in der deutschen Brust verspüren...
Wenn ich ehrlich bin, bin ich ja jemand der Leicas Treiben seit einigen Jahren mit Kopschütteln betrachtet... aber die S2 macht sicher alles wieder gut.
:D
EdwinDrix
05.06.2009, 00:02
ja, die neue Leica ist schon was feines und ich beneide Dich darum dass Du sie mal ein bisschen testen konntest :top:.
So ein Teilchen weck schon die "Willhabengier" in einem.
Zumindest habe ich einen Kameragurt von Leica ;). Ist doch schon ein Anfang :lol:.
Greets,
Ed.
Wenn du uns schon den mund wässrig machst solltest du wenigstens eine Runde S2 ausgeben!!!:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Ich bin gespannt wie sich da der Markt entwickelt, schließlich gehen die Gerüchte um daß auch Nikon an so einem Über-KB-Gerät arbeitet. Dürfte sehr interressant werden in wie weit diese DSLR-Klasse zum endgültigen Tod von MF beiträgt.......;)
Stempelfix
05.06.2009, 09:10
Mir kannste seit gestern mit einem Feudel hinterherlaufen... soviel zum wässerigen Mund... *zahntropf* :cool:
Hihi!
Piet Knips
05.06.2009, 11:38
Die S2 ist sicher keine Sportkamera, aber die AF Geschwindigkeit ist sehr akzeptabel... und das Schreiben der Daten auf die Karte ging augenscheinlich sehr zügig von der Hand!
Der große Vorteil der S2 ist wohl, daß sie eine waschechte SLR ist, ohne irgendwelche Rückteile daherkommt und ein klassisches Bediensystem mitbringt... man hat optional neben dem Schlitzverschluss, der übrigens mit dem Systemblitzgerät auch HSS erlaubt, bei einigen Objektiven einen alternativen Zentralverschluss, der bis zu 1/500 Sekunde auch mit Studioblitzanlagen und Portys synchronisiert... und wir haben das klassische barnacksche Handtuchformat 3:2... Ich denke die Kamera wird sich im professionellen Bereich schnell etablieren...
:D
Wenn du uns schon den mund wässrig machst solltest du wenigstens eine Runde S2 ausgeben!!!:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Ich bin gespannt wie sich da der Markt entwickelt, schließlich gehen die Gerüchte um daß auch Nikon an so einem Über-KB-Gerät arbeitet. Dürfte sehr interressant werden in wie weit diese DSLR-Klasse zum endgültigen Tod von MF beiträgt.......;)
Und ewig lockt das obskure Objekt der Begierde....:crazy::crazy:
Sicher Leika S und demnächst die Nikon X (?) werden den Marsch blasen. Ob damit die MF wirklich in Probleme kommen? Ich habe da meine Bedenken, denn die eng gepackten CMOS Chips der APS-C- und FullFrame-Reihe sind zu rauschig. ALPHA 900 und auch die Pendants von NIKON oder CANON haben da den wunden Punkt.:roll:
Technisch gesehen ist es eben ähnlich wie beim Filmnegativ: die Korngröße bestimmt die feinste Auflösung, die Summe der aufgelösten Details die Größe des Formates, des Verschlusses, der Suchereinheit, des maximlen Bildkreises der Objektive, der Objektive... Übertragen zum Digifoto: das kleinste Pixel mit Rauschsicherheitsabstand zum nächsten bestimmt die Auflösung und .... alles wie siehe oben. Darum bin ich überzeugt: die Leistungsklasse der KB und MF haben beide ihre Kunden und ihre Berechtigung.
Sollte Nikon in die über KB fast MF DSLRs einsteigen, das wäre ein Knall, der Hasselblad und Mamiya das Fürchten lehren würde. Aber dann hätten die das selbe Problem wie Leika: sowas verlangt richtig große, schwere und teure Objektive. Also den Aufbau einer zweiten Objektivreihe. :flop:Das ist nicht billig.
Aber für die Stimmng im Markt, den Claim der Marke sind solche Träume super. Denn die zeigen, dass die Marke ganz vorne mitmischt.
Für SONY könnte ich mir auch mehr Engagement in der Pro-Klasse vorstellen: Systemkameras mit weiterführender Variabilität. Also eine Art Upgrademöglichkeit im Rahmen des Systems und damit endlich eine Art Langzeitinvestschutz bei dem teuren Equipment. Denn das ist der Vorteil der MF: habe ich die Linsen und den Verschluss, kann ich verschiedene Sucher und Rückteile, je nach Anforderung dran setzen. Damit hat man auch z.B. für die Dynamikptimierung die Möglichkeit einen mehr für Low Key oder High Key ausgelegten Chip, oder für höchste ISO Empfindlichkeit mit weniger Pixel, dafür aber erheblich verbessertem Rauschen optimierten Chip zu verwenden, etc.:!:
Das ergäbe eine neue Pro Klasse im Sortiment, die derart Variabel wäre, das es für Pros einen echten Anreiz zum Wiedereinstieg bei SONY gibt. :top: Einige der MINOLTA G oder Zeiss Objektive haben ja echt das Zeug zur Spitze. :top: Also wäre bis KB Format ein gutes Objektivprogramm recht flott erschaffen. :top: (Fehlt wg des "Stangen AF" lediglich die Option zum Tilt / Shift, was sehr schade ist!) :(
Ich meine, die SONYs sollten das angehen, nicht nette Griffstrukturen und Chromleisten an eine Alpha 330 dranmalen.
Eure Meinung?
Viele Grüße an die Fans
Piet Knips
Backbone
05.06.2009, 15:13
Ob damit die MF wirklich in Probleme kommen? Ich habe da meine Bedenken, denn die eng gepackten CMOS Chips der APS-C- und FullFrame-Reihe sind zu rauschig. ALPHA 900 und auch die Pendants von NIKON oder CANON haben da den wunden Punkt.:roll:
Das Argument zählt viel ... in Fotoforen. Gerade MF-Rückteile sind aber alles andere als Rauschwunder und ihre Anwender wissen das auch. Da dort aber seit je mit niedrigen ISOs gearbeitet wird (Studios) ist das irrelevant.
Technisch gesehen ist es eben ähnlich wie beim Filmnegativ: die Korngröße bestimmt die feinste Auflösung, [...]
Alles richtig nur eines sollte man bedenken: Die Filmchemie ist schon eine sehr alte Technologie, die man nur noch in engen Grenzen verbessern kann. Die Kamerasensoren, obwohl äter als viele glauben würden, sind dagegen kaum in ihrer Pubertät angekommen.
Ich rate dazu abzuwarten was das System am Ende in der Lage ist zu leisten.
Tatsache ist, dass gerade in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten keiner mehr viel Geld ausgibt nur weil Leica drauf steht. Es muss für den Kunden ein echter Gegenwert fürs (sicher nicht wenige) Geld geboten werden.
Backbone
rainerte
05.06.2009, 16:06
Es wird sie schon geben, die Klientel, die kauft, weil Leica drauf steht. Oder aus Freude an der (vermutlich) überlegenen Qualität in jeder Hinsicht. Was mich mal interessiert: Gibt es wesentliche Anwendungsbereiche, in denen eine S2 und ihre Objektive so deutliche Vorteile haben, dass Profi-Fotografen dafür ihre VF- oder MF-Systeme verscherbeln und in die L-Welt umsteigen?
Piet Knips
06.06.2009, 12:28
Zitat von Backbone (sorry, irgendwie will der Browser heute keine zwei Zitate richtig einbinden): "Das Argument zählt viel ... in Fotoforen. Gerade MF-Rückteile sind aber alles andere als Rauschwunder und ihre Anwender wissen das auch. Da dort aber seit je mit niedrigen ISOs gearbeitet wird (Studios) ist das irrelevant."
Jouw! Genau! :top: Da ist sie, die Anpassung an die Aufnahmesituation. Die ist bei MF eben mehr das Studio mit reichlich (Blitz)-Licht und dafür bei geringer Empfindlichkeit eine relativ hohe Auflösung mit geringerer Rauscherei.
Aber statt eben unterschiedliche Chips für variable Situationen (Studio ist nun mal nicht Reportage) anzubieten, versucht SONY schlimmer noch als NIKON und CANON mit hochverdichteten Pixelwundern und gerechneter Rauschausfilterung der Jagd nach hoher Auflösung bei gleichzeitig hoher Empfindlichkeit Herr zu werden. Nun habe ich gute Objektive (teuer) gekauft und will gerne im KB Format weiter machen. Aber soll ich selbst bei ISO 200 und greller Wintersonne im Schnee in den Schattenpartien Grumpel von Cyan- Magenta und Schwarz und sonst so alles akzeptieren? Die 700 hat mich da voll entäuscht :evil: und Testfotos der 900 hatten (siehe Kilpatrick) genau den gleichen Knacks. :cry:
Wie SONY da weitermachen will, ist mir fraglich. Ich vertraue nicht so sehr auf technische Wunder, wenn alle weiteren Anbieter zu größeren Chips bei relativ kleinerer Pixeldichte tendieren. Genau das macht die S1 ja auch. Das Format liegt zwischen KB und MF, dazu eine gute Software und irre lichtstarke Objektive. Da kommt dann aber das vollkommen richtige Argument von rainerte:
Es wird sie schon geben, die Klientel, die kauft, weil Leica drauf steht. Oder aus Freude an der (vermutlich) überlegenen Qualität in jeder Hinsicht. Was mich mal interessiert: Gibt es wesentliche Anwendungsbereiche, in denen eine S2 und ihre Objektive so deutliche Vorteile haben, dass Profi-Fotografen dafür ihre VF- oder MF-Systeme verscherbeln und in die L-Welt umsteigen?
Genau da habe ich meine Zweifel. Das System ist richtig teuer. Als Profi muss ich meine Mäuse im Auge behalten. Das System bietet Bildqualität an die chemischen (analogen) KB Bilder heran aber es ist eben teuer, schwer und groß. Für mich passt es nicht zur Reportage (weil einfach zu schwer und groß und wenn es grob zugeht ist die S doch zu schade für's Geld) und sie passt immer noch nicht in das Studio, weil die Variabilität nicht gegeben ist. Es gibt "nur" den Prismensucher und wohl auch "Live-View" über externen Monitor. Aber Chip upgrade und Anpassung an High- oder Low-Key, das geht nicht. Im kleinen Portraitstudio kann ich mir das Edelgerät schon vorstellen, vielleicht auch bei Stage Act, aber eigentlich sind wir da auch schon bei MF, oder? Ich sehe sie als eine wunderschöne Nieschenkamera für Markenfans und damit als einen netten Zeitvertreib für reiche Leute.
Wouw, der letzte Satz macht mal richtig Spaß. Ist vielleicht heftig, aber ich stehe durchaus hinter meiner sich darin kulminierenden Kritik an der S1!
Und jetzt Eure Meinung!
Viele Grüße
Piet Knips
Dimagier_Horst
06.06.2009, 19:32
aber ich stehe durchaus hinter meiner sich darin kulminierenden Kritik an der S1!
Nun ist die S1 ja auch in die Jahre gekommen, war eher mit dem Großformat vergleichbar und wurde auch nur (ich glaube) im einstelligen Stückzahlbereich verkauft. Hier geht es aber um die S2 ;)
Piet Knips
07.06.2009, 13:43
Nun ist die S1 ja auch in die Jahre gekommen, war eher mit dem Großformat vergleichbar und wurde auch nur (ich glaube) im einstelligen Stückzahlbereich verkauft. Hier geht es aber um die S2 ;)
Jouw, erwischt. Stimmt und war schlicht mein Fehler. :roll: In meinen vorherigen Beiträgen meine ich mit S1 die S2, die ich auf der letzten Photokina im Separet befühlen durfte. Aber aus allen vorher dargelegten Gründen möchte ich mich nach wie vor nicht an sie binden.
Ich fürchte für Leika, dass es dieser S2 wohlmöglich ähnlich wie der S1 geht. Sie sitzt eben zwischen den Stühlen sehr schlecht.
Viele Grüße
Piet Knip
Ist sie vergleichbar mit einer Mamiya ZD/645 oder eher kleiner? Hier ein Vgl. mit D3x und 645AFD:
http://2.bp.blogspot.com/_xyB6bJuuc-0/ShBLGOX3oaI/AAAAAAAAAiQ/d6v0JwwxWdg/s1600-h/Web-BBB_0363.jpg
http://4.bp.blogspot.com/_xyB6bJuuc-0/ShBK-aXMWiI/AAAAAAAAAhw/U21ADmv2KlI/s1600-h/Web-BBB_0357.jpg
http://4.bp.blogspot.com/_xyB6bJuuc-0/ShBL7oArp4I/AAAAAAAAAio/fPs97yGSHXk/s1600-h/Web-BBB_0350.jpg
http://4.bp.blogspot.com/_xyB6bJuuc-0/ShBL7RVkiiI/AAAAAAAAAiY/xhuHF8DouH4/s1600-h/Web-BBB_0352.jpg
Zu den Größenverhältnissen gehören aber auch noch die Objektive und die sind für die S2 (teilweise) ziemlich mächtig.
Leica 70mm vs. Mamiya 80mm:
http://1.bp.blogspot.com/_xyB6bJuuc-0/ShBMuvvMX1I/AAAAAAAAAjA/eJbdSR16kWE/s1600-h/Web-BBB_0354.jpg
Was kann sie mehr/besser als eine Mamiya oder Phase One? Als integriertes System kann man mehr Augenmerk auf AF-Genauigkeit, Geschwindigkeit u.a. legen. Zudem hat sie In-Camera-Processing, macht also z.B. auch JPGs; das macht außer dem Sinar eSprit 65 sonst kein Digiback und insbes. Phase One nicht. Zudem dürfte sie ein gutes LCD haben; auch hier sind die Phase Backs ... mager.
Es ist dann aber eben einfach "nur" diese Kamera, während ein Digiback auch an (fast) jede Großformatkamera angeflanscht werden kann und man so in den Genuß von Verstellungen mit Schneider/Rodenstock GF-Objektiven kommt, die jedem TS-Objektiv weit überlegen sind.
Und wenn einem Format oder Auflösung nicht mehr reichen, dann muss man die ganze Kamera entsorgen (samt Objektiven), während man beim modularen System einfach "nur" ein neues Digiback kauft.
:top: danke :top: habe nochmals nachgeschaut: angekündigt für die S2 ist auch nur ein 30mm TS Objektiv. Insofern ist die S2 eine aufgeborgte DSLR (samt aller Annehmlichkeiten) und MF Digibacks prinzipiell wesentlich vielseitiger einzusetzen (samt aller Unanehmlichkeiten).
In diesem Blog gibt's Infos zur S2 satt (daher auch die o.g. Links): http://dfarkas.blogspot.com/
Photongraph
15.06.2009, 19:52
Es gibt Zeiten da würde ich am liebsten einfach eine Contax 645 AF Mittelformatkamera kaufen + entsprechende Objetkvie und mit einem enstsprechendem Digiback aufwerten lassen... :D
http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/contax645.shtml
Aber selbst dass wäre mir bisschen teuer... :D
Gibt's eigentlich Bilder die mit einer Leica S2 gemacht worden sind irgendwo online zum downloaden? :top:
Für SONY könnte ich mir auch mehr Engagement in der Pro-Klasse vorstellen: Systemkameras mit weiterführender Variabilität. Also eine Art Upgrademöglichkeit im Rahmen des Systems und damit endlich eine Art Langzeitinvestschutz bei dem teuren Equipment. Denn das ist der Vorteil der MF: habe ich die Linsen und den Verschluss, kann ich verschiedene Sucher und Rückteile, je nach Anforderung dran setzen. Damit hat man auch z.B. für die Dynamikptimierung die Möglichkeit einen mehr für Low Key oder High Key ausgelegten Chip, oder für höchste ISO Empfindlichkeit mit weniger Pixel, dafür aber erheblich verbessertem Rauschen optimierten Chip zu verwenden, etc.:!:
Das ergäbe eine neue Pro Klasse im Sortiment, die derart Variabel wäre, das es für Pros einen echten Anreiz zum Wiedereinstieg bei SONY gibt. :top: Einige der MINOLTA G oder Zeiss Objektive haben ja echt das Zeug zur Spitze. :top: Also wäre bis KB Format ein gutes Objektivprogramm recht flott erschaffen. :top: (Fehlt wg des "Stangen AF" lediglich die Option zum Tilt / Shift, was sehr schade ist!) :(
Ich meine, die SONYs sollten das angehen, nicht nette Griffstrukturen und Chromleisten an eine Alpha 330 dranmalen.
Eure Meinung?
Viele Grüße an die Fans
Piet Knips
Es könnte vielleicht soweit kommen, dass Carl Zeiss in nicht allzu ferner Zukunft plant das Contax MF-System wiederaufleben zu lassen (wenn die Sperrverträge abgelaufen sind) und da könnte Sony als neuer Kooperationspartner evtl. in Frage kommen. ;) Natürlich ist dies alles nur Spekulation.
Es gibt Zeiten da würde ich am liebsten einfach eine Contax 645 AF Mittelformatkamera kaufen + entsprechende Objetkvie und mit einem enstsprechendem Digiback aufwerten lassen... :D Naja...
Ein Contax Kit bekomst Du für 1200,- - 1500,-.
Ein DB für grob 5000,- (je nach dem, was es sein soll und wo gekauft wird). Ein Sinar eMotion 54LV z.B. liegt, wenn ich es richtig weiß, bei etwa 6000,- ... neu! Phase ist etwas teurer.
Alle Hersteller bieten werksüberholte DBs an ("refurbished").
Gebraucht natürlich alles noch etwas günstiger.
Das ist also grob der Preis einer Nikon D3x...
Contax ist ein wunderbares System - und vor allem ziemlich vollständig. Die meisten Sachen kriegt man auch noch sehr gut.
Aber mit Blick in Deine Signatur hast Du vermutlich ziemlich viel Minolta/Sony-Zeugs... da fragt es sich natürlich, ob das alles so viel Sinn macht...
Piet Knips
22.06.2009, 18:58
Na ja,
so ganz abwegig ist das doch gar nicht. Was soll denn die S2 kosten? Ich habe was von 14000 in Erinnerung. Der Stiefel ist häftig und da kommt doch automatisch der Vergleich der Leistung und des Preislevels alternativer Ideen, oder?
Wenn die S2 zwischen MF und KB liegt, dann stellt sich die Frage, wie viel mehr kostet das MF bei vergleichbar viel größerer Flexibilität und etwas höherer Bildqualität.
Und dann kann ja noch jeder für sich und seine Fotoarbeit bestimmen, wie wichtig ihm der eine oder der andere Punkt ist.
Darum wird es immer auch für solche Zwischendrins, wie die S2 eins für ich ist, einige Kunden geben. Andere denken dann anders und kaufen anders. So auch ich.
Viele Grüße
Piet Knips
Wenn die S2 zwischen MF und KB liegt, dann stellt sich die Frage, wie viel mehr kostet das MF bei vergleichbar viel größerer Flexibilität und etwas höherer Bildqualität. wenn's nicht fabrikneu sein muss... dann stellt sich die Frage, wie viel weniger kostet das MF trotz vergleichbar viel größerer Flexibilität und etwas höherer Bildqualität.