Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurze Frage: Akkuladegerät


Flens
06.05.2004, 11:20
Liebe Freunde,
da hier ja auch Fachmänner/-fraun sind die sich mit Akkus und den dazugehörigen Ladegeräten auskennen hab ich mal eine Frage:
Ich bräuchte ein Ladegerät mit dem man 5 Akkus gleichzeiteig laden kann und das was taugt und jetzt kommt das hauptproblem das nicht viel kostet.
Ein Freund (noch Student und deshalb kaum Geld) bräuchte eins. Will sich ein ganz billiges kaufen, wobei ich mir da sage, dass das auf die Dauer evtl teurer kommt. Aber zur Zeit hat er ja nicht viel Geld und nun ja.

Hat jemand einen Tip für ein gutes Preiswertes ladegerät, dass die Akkus nicht gleich verheizt?

Gruß Flens

Hotzi
06.05.2004, 11:21
Hallo,

was für Akkus möchest Du den laden ? LiION Akkus aus ner Dimage, oder normale Runzellen NiMH, oder ... ?

Gruss

Hotzi

Flens
06.05.2004, 11:31
Hallo,

was für Akkus möchest Du den laden ? LiION Akkus aus ner Dimage, oder normale Runzellen NiMH, oder ... ?

Gruss

Hotzi

Soory, da hab ich doch was vergessen:

es sollen Rundzellen sein NiMH/ NiCd

Hotzi
06.05.2004, 12:12
Für 5 Akkus gleichzeitig (lass mich raten: fahrradlampen mit 5 R6 Akkus ?) must DU entweder ein 6/8er Ladegerät nehmen, oder Eines welches R6 Zellen einzeln laden kann.

Ich verwende prinzipiell nur prozessorunterstützte Ladegeräte, die den Akku überwachen, refreshen können und optimal vollmachen, aber nie überladen.

Das billigste R6 Ladegerät mit so einer Technik kostet ca 25 Euro, die Typenbezeichnung hab ich daheim, es kann aber nur 2 Akkus gleichzeitig laden, scheidet bei 5 Akkus also aus.

Hier mal nur prozessorgesteuerte Geräte, aber leider auch teurer.

http://shop.oege-energy.info/catalog/product_info.php?cPath=3_15_35&products_id=44&PHPSESSID=f59017da14b829183efe359f4f3b9c91

Aber wesentlich teurer, dafür voll prozessorgesteuert.

Dieses hier kann nur 4 Akkus laden, aber dafür einzeln und prozessorgesteuert:

http://shop.oege-energy.info/catalog/product_info.php?cPath=3_15_35&products_id=43&PHPSESSID=f59017da14b829183efe359f4f3b9c91

Ich selbst nutze dieses hier:

http://shop.oege-energy.info/catalog/product_info.php?cPath=3_15_34&products_id=94&PHPSESSID=f59017da14b829183efe359f4f3b9c91

Ich erreiche seit dem Energy 8 längere Laufzeiten der Akkus als früher mit billigen Ladegeräten. Die Timerladegeräte von Ansmann sind eine Alternative, aber wegen der vorherigen Entladung umständlicher.

Die prozessorgestezerten Ansmann testen den Akku nach dem Einlegen und refreshen den Akku wenn nötig, ich lade oft halb volle Akkus auf und habe seit dem Ansmann keinen Memory-Effekt mehr feststellen können.
Du hast bei Ansman 3 Jahre Garantie und beim letzten Test in Stiftung Warentest lagen die Geräte vorn.

PS: bei dem Webshop da bin ich Kunde, die sind schnell, super kulant wenn man was sein sollte und deren Eigenmarke Akkus excellent.

Noch ein Tipp: Einfach bei Oege oder Ansmann anrufen, die haben oft gute Tipps.

Gruss

Hotzi

Flens
06.05.2004, 13:50
Für 5 Akkus gleichzeitig (lass mich raten: fahrradlampen mit 5 R6 Akkus ?) must DU entweder ein 6/8er Ladegerät nehmen, oder Eines welches R6 Zellen einzeln laden kann.
....


Wie kommst du denn darauf *lol*

Hotzi
06.05.2004, 15:20
Weil die neuen Bikelampen nun fast alle 5 R6 brauchen ;-)

Wo benötigt man denn sonst noch 5 Akkus, normal sinds ja immer 2 oder 4 ?

Gruss

Hotzi