Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unendlich-Einstellung am Objektiv nicht wirklich unendlich?


freakbrother
03.06.2009, 13:06
Ich habe vor kurzem wo gelesen das die Unendlich-Einstellung am Objektiv bei manueller Fokussierung auf weit entfernte Objekte wie den Mond
z.B. fein justiert werden sollte.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dreht man den Fokussierring ein bischen vor oder zurück
nach der automatischen Scharfstellung und macht eine Aufnahme.
Bildnummer und die Einstellung notieren anschließend Bilder (oder gleich mit Remote) am PC begutachten.
Das schärfste Bild aussuchen und fertig.
Stimmt das so in etwa?
Das würde mir so manche unscharfe Mondbilder erklären.

gpo
03.06.2009, 14:08
Ich habe vor kurzem wo gelesen .....

Das würde mir so manche unscharfe Mondbilder erklären.

Moin

ein problem beim lesen heute....
man sollte die Quellen recherchieren und nicht jeden Internetmist als DIE Wahrheit hinnehmen:cool:

dein Problem ist zweiseitig zu betrachten...

1) Mond...
der bewegt sich, anders gesagt die Erde bewegt sich ...
und zwar so schnelle das auf grund des "engen Winkels" du das sogar im Sucher SEHEN kannst!

das heißt scharfe Mondbilder bekommt man nur mit Nachführeinrichtungen(Astro)...
schnellen Zeiten, den richtigen Objektiven und....
bei sehr klarer trockener Luft:top:

2) Unendlich...
gehe davon aus das alle Objektive auf eine "OPTIMUN" hin konstruiert sind...
die Standartlinsen(alle Fotoobjektive) sind eben keine reinen Astrolinsen!!!

die Unendlicheinstellung ist eben auch abhängig von Wärme(Ausdehnung)
von konstruktionsaufwand(Preis)...
und von der Art wie du es benutzt(keine Nachführung)

3) so nebenbei...die Frage was für ein Stativ/Kopf/Gewicht/Qualität :roll:
Mfg gpo

BeHo
03.06.2009, 14:41
gpo hat's ja schon geschrieben. Bei allen mir bekannten (AF-)Objektiven ist die Unendlichkeitseinstellung ein Stückchen vor der maximal möglichen Entfernungseinstellung erreicht. Dahinter wird's wieder unscharf. Zum einen ist dies aus gpos genanntem Temperatur-Grund nötig und zum anderen braucht der AF ein kleines bisschen Spielraum um die richtige Position zu finden.

Das mit dem stückchenweise hin- und herdrehen habe ich notgedrungen auch schon so gemacht, da die Schärfebeurteilung durch den Sucher ziemlich schwierig ist.

Ich habe aber gerade eine Schärfeeinstellungshilfe entdeckt, die es sich eventuell nachzubauen lohnt: Scheinerblende (http://www.astronation.eu/article,fokussierung_von_astrofotos_leicht_gemacht _die_scheinerblende,20,2.html), Bauanleitung Scheinerblende (http://www.stefan-gotthold.de/Prakt/scheiner.html).

Hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt?

Und hier noch eine von vielen Seiten mit Tipps zur Mondfotografie ohne Nachführung, die man meines Erachtens bei einem so hellen Objekt meist nicht braucht: Klick! (http://lexikon.astronomie.info/foto/serie/serie_6.html)

freakbrother
03.06.2009, 19:16
Danke für die Tipps, ich werde das mal studieren und probieren.
Die Scheiner Blende ist ja leicht selber zu bauen.

TONI_B
03.06.2009, 23:28
Moin
ein problem beim lesen heute....
man sollte die Quellen recherchieren und nicht jeden Internetmist als DIE Wahrheit hinnehmen:cool: Richtig! Auch nicht DIE Wahrheit von dir...



1) Mond...
der bewegt sich, anders gesagt die Erde bewegt sich ...
und zwar so schnelle das auf grund des "engen Winkels" du das sogar im Sucher SEHEN kannst! Was ist DIE Wahrheit über einen "engen Winkel"? [Was soll das sein?]
Die scheinbare(!) Bewegung des Mond beträgt ca. 15" pro Sekunde. Nachdem das Seeing selten besser als 1" ist bzw. kaum einer hier ein Objektiv hat, das mehr als 2" auflöst, kann man den Mond ohne Nachführung maximal ca. 1/10s belichten, ohne dass eine "Bewegungsunschärfe" zustande kommt.

...das heißt scharfe Mondbilder bekommt man nur mit Nachführeinrichtungen(Astro)...
schnellen Zeiten, den richtigen Objektiven und....
bei sehr klarer trockener Luft:top: Leider wieder falsche "Wahrheit"! Bei uns in Mitteleuropa kann man Mondbilder wesentlich häufiger bei feuchter, nebeliger Luft machen, weil diese dann richtig "steht". Klare, trockene Luft bedeutet meist auch starke Luftunruhe.

Schuster bleib bei deinen Leisten. :lol:

Tom
03.06.2009, 23:39
Also wenn ich mich recht an meine wenigen Mondbilder erinnere, waren das meist Belichtungszeiten von etwa 1/100s. Zugegebener Weise nicht sehr abgeblendet, aber dafür mit ISO100. Aus dem Bauch heraus würde ich meinen, daß da Bewegungsunschärfe (mit einem 300er Objektiv) wohl eher unter den Tisch fällt.

TONI_B
03.06.2009, 23:47
Eigentlich ging es ja um die Unendlichkeitseinstellung! Und da gibt es in der Tat viele Objektive (egal ob AF oder MF), speziell mit langer Brennweite (wie ja für den Mond gebraucht), die man über "unendlich" fokussieren kann.

Nur mit AF auf den Mond zu halten, ist ja ohnehin nicht sinnvoll, da es auf exakteste Fokussierung ankommt und die leisten unsere AF-System bei diesen Objekten sicher nicht.

Also: MF, Sucherlupe und vieeele Aufnahmen! :cool:

Warum? Die Luftunruhe ändert sich ständig und unter 10 Aufnahmen ist eine optimal scharfe dabei. Und dabei kann man immer wieder den Fokus minimal verändern.

Das gilt jetzt aber für f>400mm!

Schnell einmal mit einem 200er den Mond "geknipst" - da spielt das alles nicht so eine große Rolle.

gpo
04.06.2009, 00:56
Richtig! Auch nicht DIE Wahrheit von dir...

Schuster bleib bei deinen Leisten. :lol:

na bidde...geht das schon wieder los:evil:

habe ich DICH direkt angesprochen...habe ich DICH irgendwie beleidigt...:?:
DU bist einfach zu spät dran gewesen, um dein Gesülze los zu werden...nicht wahr:roll:

zum Mond...ich sass gestern vor der Hütte auf der Bank....
in ca 30m Entfernung eine große Tanne....
der Mond kurz davor....

als ich kurz wegschaute...konnte mna SEHEN wie der Mond die Spitzen berührte!!!
wenn man das Auge(Blickwinkel) einengte und sich nur auf den Mond konzentierte...

konnte man ohne Probleme( und ohne Kamera!)...die Bewegung der Erde SEHEN:top:

also du oller Schnacker, hau hier nicht so auf den Käse und liefere eigene Textergüsse...
auf deinen Erguß zu zitieren verzichte ich mal:cool:

NICHTS aber auch garnix von deinen Anmerkungen...entwertet das was ich "Schuster" gesagt habe:P

EDIT von Peter: Schriftgrößen angepasst, siehe dazu dieser Passus in den Forenregeln:
Verzichte sowohl in Deinem Beitrag als auch vor allem in der Überschrift auf fortlaufende GROSSBUCHSTABEN, durchgängige Kleinschreibung sowie auf sonstige Eyecatcher wie mehrere Ausrufe- oder Fragezeichen oder ähnlich auffällige Schreibweisen.

TONI_B
04.06.2009, 07:02
Kein Kommentar von meiner Seite zu diesen dick und fett gedruckten persönlichen Beleidigungen!

Ich kann jederzeit den Beweis antreten, dass meine Aussagen fachlich absolut richtig sind.

Anmerkung für das USER-Team: bitte den Thread nicht schließen! Ich werde auf die Provokationen hier nicht mehr weiter eingehen, möchte aber dass der TO genug fundierte Anworten auf seine Frage bekommt. Noch dazu, wo er ein Ösi ist und gar nicht weit von mir entfernt wohnt! :lol:

Tom
04.06.2009, 10:17
Och Leute, muß denn das schon wieder sein. :shock:

Begrabt doch endlich mal das Kriegsbeil...

PeterHadTrapp
04.06.2009, 10:31
Nein muss es nicht. Ich bitte Dich Gerd sehr, die Contenance zu wahren, vor allem in zukünftigen Beiträgen. :flop:

BeHo
04.06.2009, 10:33
zum Mond...ich sass gestern vor der Hütte auf der Bank....
in ca 30m Entfernung eine große Tanne....
der Mond kurz davor....

als ich kurz wegschaute...konnte mna SEHEN wie der Mond die Spitzen berührte!!!
wenn man das Auge(Blickwinkel) einengte und sich nur auf den Mond konzentierte...

konnte man ohne Probleme( und ohne Kamera!)...die Bewegung der Erde SEHEN:top:[/B]
Und was soll das beweisen? Spaziergänger in der Ferne, langsam dahinziehende Wolken und was weiß ich noch nicht alles lassen sich doch auch ohne Nachführung fotografieren. Solange die Belichtungszeit kurz genug ist, wirkt sich die Bewegung nicht aufs Bild aus.

Gruß
Bernd

P.S.: Wenn Du Dir mal die Mühe machtest und etwas im Forum und in der Galerie stöbertest, müsstest Du eigentlich Tonis Fachkompetenz bezüglich der Astrofotografie anerkennen. ;)

freakbrother
04.06.2009, 11:28
Ich bekomme heute meinen Soligor 2x Konverter.
Dann werde ich mal das 500/8 AF Spiegeltele (AF geht dann nicht,weiß ich)
und das 70-400G testen bei Mondaufnahmen.
Vorlage ist für mich dieses Foto:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71061
Mit der Kombi Minolta 500/8 AF und Soligor 2x fotografiert.
Der Mond ist demnächst voll, hoffentlich verziehen sich die Wolken demnächst.
Ich habe auch vor mal auf 1500-2000m Mondfotos zu machen im Gebirge.(Gegend Großer Priel)

gpo
04.06.2009, 11:40
Kein Kommentar von meiner Seite zu diesen dick und fett gedruckten persönlichen Beleidigungen!

ach ja....Beleidigungen von mir???
"oller Schnacker" ist ein (Plattdeutscher)hamburger Begriff....
für Leute die einem in ein Thema....reinreden, alles umkehren, aber nix neues sagen:evil:
in so fern Volltreffer!



Ich kann jederzeit den Beweis antreten, dass meine Aussagen fachlich absolut richtig sind.

da DU nach mir geantwortete hast...must du mir nix beweisen,
Ich lese mir doch auch nicht alle 1000 Beiträge durch, sondern beziehe mich auf das was gefragt wurde:roll::?:

und wenn man lesen kann, ohne gekränkte Hobbyastroehre...
wird man drei Kernaussagen von mir finden...die exakt auf den Punkt sind:top::top::top:

nur scheint es Mode geworden sein....dem Profi immer mal ein paar Watschen auf den weg mitzugeben:?:



Anmerkung für das USER-Team: bitte den Thread nicht schließen! Ich werde auf die Provokationen hier nicht mehr weiter eingehen, möchte aber dass der TO genug fundierte Anworten auf seine Frage bekommt. Noch dazu, wo er ein Ösi ist und gar nicht weit von mir entfernt wohnt! :lol:


PROVOKANT mein ToniB.....
ist es wenn man selbt NICHT akzeptieren will...
das so ein blödprofi Klartext redet....

wir hatten ja schon vieles hier, was mich provozierte....von A= Altmetallhändler
bis Z=Choleriker vom Dienst
....war alles schon dabei:top::evil::cool:

das heißt doch, das meine Worte mit 10.000% bewertet werden....
aber keiner einen Axxx in der Hose hat und dir zeigt das du im "Wahrheits-Thread"
eigenlich nix neues gesagt hast:roll:

Beispiele:

1)1/100s....klar kann jeder das aus sogar freier Hand machen....
nur fotografisches Fakt ist eben auch, das 1/100s verdammich eng sein kann,
wenn die eigene Motorik oder das wackelige Stativ nicht mit macht!!!

ich kann mich auch schon rühmen Bilder freihand mit 1/4s hinbekommen zu haben...
nur leite ich daraus "keine Mondregeln ab"!
und damit ist klar das meine Erstaussage.....auf den Punkt ist!

2) Objektive...
da eben nicht klar war, welches Objektiv genau verwendet wurde....
must du mit mir auch keine Mondbewegungtherapie anstellen:flop:
Fakt ist zwei Körper (Planeten) bewegen sich...
erste Vorraussetzung....nachführen!!!

...schon wieder falsch???

3) Unendlich....

klar geht das an die Hobbymondundastrofotografenehre....
du kannst ja gerne tausendfach antworten und dein ganzen Wissen preisgeben...

nur du kannst nicht sagen ich hätte===> die Unwahrheit gesagt:evil:

und...wir sollten nicht vergessen, das DU die Provokation damit ausgesprochen hast:flop:

@BenHo....
ich gebe in der Regel anschauliche Beispiele...:cool:
die dann eigentlich JEDER versteht, das du damit nun ein Problem hast, erschließt sich mir nicht...nimm es einfach so hin denn...

es ist für jedermann nachvollziehbar. Beispiel:

1) mein "Augenbeispiel" mit zwei entfernten Fixpunkten
2) Blick duch einfaches fixiiertes Fernglas...auch da ist Bewegung sichtbar!
3) sehr lange Brennweiten...da kann man selbst Erde=Mond...rasen sehen,

also durchaus erwähnenswert....was ein Fotograf daraus macht
(siehe TO Frage erklärt sich wohl von selbst...es wurde nach unscharfen Mondbildern gefragt!)

@MODS....
Ihr solltet euch wirklich Zeit nehmen....Texte genau zu studieren...
damit so ein bullshit nicht ständig passiert:evil:

man kann hier sehr gut ablesen, das ToniB meine Aussagen derart verballhornt hat...
also ob ich hier der Volltrottel bin:roll:(Stichwort Wahrheit)

TonB kann gerne sich auf den TO beziehen....
aber mir nicht unterstellen.....provokant zu sein:!:
Mfg gpo

BeHo
04.06.2009, 12:04
@BenHo....
ich gebe in der Regel anschauliche Beispiele...:cool:
die dann eigentlich JEDER versteht, das du damit nun ein Problem hast, erschließt sich mir nicht...nimm es einfach so hin denn...
Wieso sollte ich etwas einfach so hinnehmen? So weit käme es noch. :roll:

Deine Aussage [...]scharfe Mondbilder bekommt man nur mit Nachführeinrichtungen(Astro)...
stimmt einfach nicht - Profi hin oder her. Und um es klar zu stellen: Wenn jemand eine Deiner Aussagen anzweifelt, dann ist das keine Beleidigung sondern sein ganz normales Recht wie in jeder Diskussion.

Gruß
Bernd (aka BeHo - nicht BenHo)

P.S.: Lass mal bei Gelegenheit die Beiträge von jemand beurteilen, der unvoreingenommen ist. ;)

TONI_B
04.06.2009, 13:32
@TO
Ich nehme an, du hast keine parallaktische Montierung zur Nachführung, oder?

1. Möglichst stabiles Stativ
2. SVA
3. ev. "Hutmethode", wenn trotzdem verwackelte Aufnahmen dabei sind
4. Wie erwähnt: Zeiten < 1/10s. Je kürzer, desto besser natürlich.
5. Sucherlupe und MF (speziell mit Konverter wird der AF so und so nicht sonderlich gut funktionieren)
6. Viele Aufnahmen machen: einfach austesten ist wichtig. "Kennenlernen des Gerätes" [Ein Ausdruck aus der Schilehrerausbildung :lol:]

Wenn du sagst:"Vollmond und Hoher Priel". Ist beides nicht so ideal! Warum? Mond im ersten und letzten Viertel (Halbmond) gibt einfach mehr her, weil mehr Kontrast und viel Gebirgsformationen usw. schön zu sehen sind. Es wirkt alles viel plastischer!

Mittel- bzw. Hochgebirge ist auch nicht so ideal! Du wirst zwar bei gutem Wetter einen sehr dunklen Himmel haben und viel Sterne sehen, die funkeln. Aber gerade dieses "Funkeln" bedeutet Luftunruhe - speziell am Abend. Viel besser ist die Morgendämmerung (heißt aber mitten in der Nacht aufstehen :cool:).

Aber wir wollen nicht so viel theoretisieren! Versuchs mal, stell die Bilder rein und wir reden darüber, was noch wie besser zu machen ist.

Du kannst mir auch gerne eine pn schicken, wenn du Details haben willst. Andererseits interessiert es vielleicht auch andere hier.

TONI_B
04.06.2009, 13:36
Och Leute, muß denn das schon wieder sein. :shock:

Begrabt doch endlich mal das Kriegsbeil... Ich habe das "Kriegsbeil" nie ausgegraben und werde es auch weiterhin nicht ausgraben. Wie du siehst, reagiere ich auf weitere Beleidigungen und Provokationen nicht. Ich will aber, dass ein interessierter Neuling FACHLICH RICHTIGE Informationen bekommt. Daher werde ich mir weiterhin erlauben, Dinge, die eindeutig falsch sind, versuchen richtig zu stellen.

Anaxaboras
04.06.2009, 14:18
Hier gehen die Wogen eindeutig zu hoch!

Um den Streithähnen die Möglichkeit zu geben, dass ihr Blutdruck wieder zur Ruhe kommt, hänge ich mal vorübergehend ein Schloss davor. Wir machen den Thread bald wieder auf - versprochen.

Martin

Anaxaboras
04.06.2009, 15:53
So, ich habe das Thema wieder geöffnet.

Nur zur Erinnerung: Es geht hier um "Unendlich-Einstellung am Objektiv nicht wirklich unendlich?" und nicht um das Verhalten einzelner User.

Martin

TONI_B
04.06.2009, 17:16
Nachdem es dem TO offensichtlich hauptsächlich um Mondaufnahmen geht: schau dir mal dieses Bild an! http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64662&highlight=Mond&page=10

Auch mit dem 70-400 und zwei(!!!) TK gemacht.

Vielleicht liest der user Reisefoto hier auch mit und kann dich mit guten Tipps bezüglich dieser Objektiv-Kombi besser beraten als ich, denn die Qualität seiner Mondaufnahmen ist ganz einfach genial.:top:

freakbrother
05.06.2009, 11:53
Danke Toni, habe gerade ein bischen gestöbert in dem verlinkten Beitrag.
Schöne Mondbilder. Ich werde heute wieder versuchen Mondbilder zu machen.
Dazu hoffe ich das es heute Abend Wolkenfrei ist.
Dann kann ich auch Bilder dazu reinstellen damit man sehen kann was ich falsch mache.
Die letzten Mondbilder mit dem Spiegeltele habe ich gerade durchgesehen, die sehen einfach nur matschig aus.
Ich werde mir schön langsam alles vorbereiten, damit ich Abends nur
das Fenster aufmachen muss und gleich loslegen kann.
Kabelauslöser, Stativ, Winkelsucher und SVA sind mit dabei.

TONI_B
05.06.2009, 14:41
...Ich werde mir schön langsam alles vorbereiten, damit ich Abends nur das Fenster aufmachen muss und gleich loslegen kann.
Kabelauslöser, Stativ, Winkelsucher und SVA sind mit dabei. Leider bereits der erste Fehler! Nicht aus dem Fenster raus fotografieren. Auch wenn jetzt im Sommer die Temperaturen innen und außen nicht so unterschiedlich sind, kommt es an der meist sehr warmen Hauswand zu sehr starken Seeing-Effekten! Am besten nimm die Gerätschaft und gehe bereits in der Dämmerung in den Garten oder in einen Park. Am besten ist Grasland ohne wärmespeichernde Beton- oder Asphaltflächen, über die du drüber fotografieren musst. Also Gras, Bäume, Wald oder Wasserflächen sind ideal. Und schon gar nicht über den Rauchfang (Schornstein für unsere Lieblingsnachbarn :lol:) oder den Griller des Nachbarn. Alles vermeiden, was die Luft auch nur im geringsten unruhig machen könnte. Bei den langen Brennweiten und dem hohen Qualitätsanspruch spielt das durchaus schon eine Rolle. Da ist selten das Objektiv schuld, denn auch mit einem "Billigsdorfer" Wallimex 6,3/500 kann man gute Mondfotos machen. Es nützt aber die beste Optik nichts, wenn die Luft nicht mitspielt.

Alles klar?

freakbrother
05.06.2009, 22:50
Derzeit nur Wolkensuppe:flop: am Himmel, hoffentlich wird das noch.

Edit: Gestern war es nicht möglich aufgrund der dicken Wolken.
Auf ein neues heute Abend. Hoffentlich klappts diesmal.
Zumindest die Kombi Soligor DC7 2x + Minolta Spiegeltele 500/8 AF funktioniert
im manuellen Betrieb.
Nur ist der Focus-Ring zum scharfstellen sehr leichtgängig am Objektiv.
Und der Bereich in dem das Bild scharf erscheint im Winkelsucher,
das sind Zehntel mm.

freakbrother
08.06.2009, 12:39
Gestern gings endlich, aber da war schon Vollmond was ja nicht ideal sein soll.
Da es erst um ein Uhr Nachts los ging, hab ich wieder vom Fenster aus fotografiert.
(Ich wohne im letzten Stockwerk)

Für den Park war´s mir dann etwas zu spät.
Werde aber sicher demnächst mal im freien probieren um einen Vergleich zu haben.
Das ist das so einigermaßen beste Bild von allen.

Beim Blick durch den Winkelsucher mit 2x Vergrößerung, läuft der Mond
so schnell durch den Sucher so das man immer wieder neu ausrichten muss.
Das Bild habe ich dann noch nachgeschärft und mit der Tonwertkorrektur bearbeitet.

Ist es möglich das die Bilder schon das Maximum sind was raus zu holen ist aus
Objektiv und Konverter? Irgendwie glaube ich nicht das meine Vorlage mit dieser
Kombi entstanden ist.

Schärfere und Detailreichere Bilder habe ich mit dem Spiegeltele noch nicht
hinbekommen.:(
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/1000mm.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=81148)

TONI_B
08.06.2009, 13:09
Also was ist schief gelaufen?

1. Wie gesagt: aus dem Fenster ist schlecht, auch wen du im letzten Stock wohnst. Da strömt die warme Luft (das Mauerwerk speichert sehr lange die Wärme) bei deinem Fenster vorbei und macht böses Seeing

2. Der Sommervollmond steht immer sehr tief! Heute Nacht war der Mond im Sternbild Skorpion (auf -28° Deklination; nahe Antares). Viel tiefer geht nicht mehr. Da stand der Mond nur ca. 15° über dem Horizont. Da sind keine hochaufgelösten Astroaufnahmen möglich. Ein gutes (oder besser gesagt schlechtes :lol:) Zeichen dafür sind die farbigen Ränder des Mondes (oben Blau, unten Rot). Das liegt nicht am Objektiv, sondern an der Refraktion (d.h. der Lichtbrechung in der Atmosphäre).

Damit ist ganz klar, dass nicht deine Objektivkombi, sondern die Luft deine Aufnahmequalität begrenzt! Denn für diese Bedingungen ist die Aufnahme ohnehin OK.

freakbrother
08.06.2009, 14:05
Danke Toni für die Erklärungen,
Wie gesagt beim nächsten mal draussen. Wenn ich mich recht erinnere, ist mir die
letzten male wo ich fotografiert habe aufgefallen, das einen Tag nach Vollmond
der Mond noch einmal fast voll und früh am Abend erscheint.
Danach sieht man ihn bis Neumond oder letztes Viertel nicht mehr.

Es ist auch gar nicht so leicht manuell scharf zu stellen.
Zuerst durch den Winkelsucher(1x) geschaut und am Objektiv scharf gestellt,
Dann am Winkelsucher gedreht bis scharf, dann wieder am Objektiv,
Winkelsucher umgeschaltet auf 2x,Objektiv eingestelllt und nochmal am Winkelsucher.
Dann mit Kabelauslöser und 2Sek. Vorausl. fotografiert mit verschieden Belichtungszeiten.

Wäre da die Remote Control nicht von Vorteil?
Da kann doch das Bild gleich am Bildschirm begutachtet werden.
Ich muss mir noch die verlinkten Beiträge von der ersten Seite hier genauer ansehen.
(Scheinerblende basteln)
In der Euphorie vergesse ich ganz gern den SSS auszuschalten und wunder mich dann immer:oops:)
Rene

TONI_B
08.06.2009, 14:50
Danke Toni für die Erklärungen,
Wie gesagt beim nächsten mal draussen. Wenn ich mich recht erinnere, ist mir die
letzten male wo ich fotografiert habe aufgefallen, das einen Tag nach Vollmond
der Mond noch einmal fast voll und früh am Abend erscheint.
Danach sieht man ihn bis Neumond oder erstes Viertel nicht mehr... Wenn du so früh schlafen gehst, siehst du den Mond dann natürlich nicht mehr...:lol::lol::lol:
Wo soll er denn hingegangen sein? Auch schlafen? :lol::lol:
Sorry, das musste sein...:cool:
Der Mond ist natürlich noch da und auch jeden Tag zu sehen, wenn es das Wetter erlaubt. Er geht halt jeden Tag ca. 45min später auf und ist nach Vollmond bis Neumond eher nach Mitternacht am Morgenhimmel zu sehen. Von Neumond bis zum ersten Viertel ist er nach der Abenddämmerung im Westen und Südwesten zu sehen.

Google nach nach "stellarium" oder "sunset" von Stefan Schwarzer. Das ist freeware, mit der du den Stand von Mond/Planeten und Sterne darstellen kannst.

freakbrother
08.06.2009, 14:56
Das nehme ich derzeit zur Hilfe
http://www.computus.de/mondphase/mondphase.htm
Werd mal deine Vorschläge googlen.
thx
Edit:Ich habe das Mondbild jetzt als Desktophintergrund.
Es ist bei genauerem betrachten doch detailreicher als die letzten ohne Konverter.