Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasserfall
Anaxaboras
02.06.2009, 23:39
Bei meinem Ausflug ins Zillertal letztes Wochenende bin ich auch zu den Krimmler Wasserfällen gekommen. Aus fast 400 Metern Höhe stürzt hier das Wasser in 3 Stufen hinab. Wenn man unten steht (so wie ich hier), hat man kaum eine Chance, das Naturschauspiel in Gänze auf die Speicherkarte zu bannen.
Ich zeige euch hier daher "nur" einen Ausschnitt, den untersten Fall:
829/Achenfall.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=80813)
Unterer Achenfall
Ich habe ziemlich viele "Einstellungen" von diesem schönen Fleckchen mitgebracht. Was meint Ihr - ist das Bild gelungen?
Martin
Flashback
02.06.2009, 23:47
Super stimmungsvoll, fiel mir bereits beim hochladen auf. Und durch die Leute im Bild kommt die Größe des Wasserfalls erst richtig rüber, klasse! Beim betrachten möchte man gern auf dem Felsen im Vordergrund sitzen und einfach nur die Aussicht genießen... :top:
DigitalPhotoHolix
02.06.2009, 23:56
Ein richtig schönes Natur-Foto.:top:
Meiner Auffassung nach hätte die Belichtungszeit etwas kürzer sein können,
dann wäre der Wasserfall nicht allzu " flauschig ".
Aber kritisieren kann man immer, ich hätte es nicht besser gemacht, im Gegenteil.
Hallo Martin,
ich finde Du hast das Licht super eingefangen,
dazu zählt auch das Wasser , nur der Wasserall verschwimmt komplett und das liegt wohl an der Fliessgeschwindigkeit,
der Bach hat für mich noch genug Zeichnung,
perfekt dosiert
sehr schön Martin:top:
Anaxaboras
03.06.2009, 00:08
Vielen Dank für eure Kommentare!
Ich habe so viele Bilder von diesem Wasserfall mitgebracht, dass mir die Auswahl echt schwer fiel. So habe ich jede Einstellung mit drei unterschiedlichen Belichtungszeiten aufgenommen, um später in Ruhe den Wasserfall mit der "besten Flauschigkeit" auswählen zu können. Bei diesem Foto kommt hinzu, dass hier die Gischt fast den kompletten rechten Bildteil einnimmt - das hat mir gefallen.
Die Leute hätte ich übrigens fast weggestempelt - ich bin mir immer noch nicht sicher, ob die dem Bild wirklich gut tun.
Martin
der_knipser
03.06.2009, 00:29
.... Die Leute hätte ich übrigens fast weggestempelt - ich bin mir immer noch nicht sicher, ob die dem Bild wirklich gut tun. Du warst vor Ort, und weißt um die Dimensionen dieses Schauspiels. Als Betrachter habe ich gerne Menschen als Maßstab in Naturbildern. Lass sie drin, denn sie haben eine Funktion im Bild.
PeterHadTrapp
03.06.2009, 00:55
Hallo Martin,
erstmal vorweg: ein tolles Naturschauspiel und im ganzen ein gutes Bild davon. Die Linienführung passt, die Gestaltung mit den Menschen, die die Dimensionen und Größenverhältnisse visualisieren ist für mich auch richtig und die dampfende Gischt im rechten Bildteil gibt viel Atmosphäre.
Ich schließe mich aber der Kritik von Holix an, dass auch ich die Belichtungszeit vielleicht zu lange finde. Jedenfalls ist mir der sehr helle und zeichnungslose Teil im herabstürzenden Wasser zu groß und verhindert für mich, dass ich es perfekt fände.
lufthans
03.06.2009, 06:54
Moin,
ich finde dein Bild klasse, beim ersten Blick hatte ich die Menschen gar nicht bemerkt, weil ich so von dem Wasserfall und der Gischt gefangen war.
Jetzt wo ich gerade in die Tasten haue muss ich mir eingestehen, dass es mehr die Gischt war!
Beim nochmaligen anschauen sind mir die Menschen erst aufgefallen und unterstreichen erst das Naturschauspiel von Ihrer geballten Kraft und Schönheit.
:top:
Ja Martin, auch mir gefällt dein Bild ausgesprochen gut. Und die Menschen sollten für mich unbedingt wegen der Bezugsgröße drinbleiben. Den einen gefällt das Wasser nicht ganz wegen der Flauschigkeit, mir und anderen gerade deswegen. Aber was machst du nun mit unserer Kritik? :lol:
Anaxaboras
03.06.2009, 09:21
Aber was machst du nun mit unserer Kritik? :lol:
Tja, das weiß ich auch nicht so recht :roll:. Warten, bis ein entsprechender Wettbewerb in der "Naturfoto" läuft und dann das Bild einschicken :mrgreen:?
Ihr habt mich auf jeden Fall bestärkt, dass das Bild so nicht schlecht ist. Und ich intuitiv aus dem großen Fundus das "richtige" Foto ausgewählt habe. Die Menschen werde ich jetzt sicher nicht wegstempeln. Und das sehr weich fließende Wasser polarisiert hier zwar, mir gefällt es aber nun genau so, wie es hier ist.
Mal sehen - wenn ich heute Abend Lust habe, zeige ich noch eine andere Variante.
Martin
Ich habe ziemlich viele "Einstellungen" von diesem schönen Fleckchen mitgebracht. Was meint Ihr - ist das Bild gelungen?
Ja, ist es.
Die Bildkomposition ist eine sehr gute (der Blick wird schön geführt), die Belichtung ist genau richtig, obwohl dort, so wie es aussieht, doch starke Helligkeitsunterschiede vorherrschten, das Wasser ist schön seidig und die Menschen sollten genau da bleiben, weil sie quasi als kleiner Scherenschnitt fungieren.
Vorweg: Ja, es ist dir gelungen und zwar sehr gut nach meiner Meinung
HotShots
03.06.2009, 11:30
Hallöchen Martin,
Das Bild ist Dir wirklich gelungen...ich hätte es zwar auch schöner gefunden, wenn der Wasserfall weniger nach Watte ausgesehen hätte...aber man muss es erst mal besser machen....
Top, mach weiter so, von Dir kann man noch was lernen....
Anaxaboras
03.06.2009, 15:37
So,
hier jetzt noch eines, bei dem das Wasser etwas härter ist (kürzere Belichtungszeit):
6/Achenfall-2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=80828)
Variante 2
Leider habe ich ausgerechnet vom zunächst gezeigten Ausschnitt keine Variante mit kürzerer Belichtung. (Das Bild entstand ziemlich am Ende der Session, da war ich wohl schon müde.) Vom Bildschnitt her finde ich die erste Variante deutlich schöner. Aber stimmt schon - das Wasser fließt bei der 2. Version besser. Verflixt aber auch.
Martin
holger-hb
03.06.2009, 18:25
Moin,
auch ich finde die erste Variante super und wäre ich schon soweit sowas hinzubekommen, würde ich das Ausdrucken lassen und rahmen.
Außerdem ist das ein Bild mir doch irgendwann mal ein ordentliches Weitwinkel zum Tele zu kaufen. Mit dem Kit 18-70, was ich als "Notfallglas" für 50 Taler gekauft habe, würde das wohl nicht gelingen :D - Aber dann fehlt noch ein ordentlichse Stativ..... Hmmm
RosiePosie
03.06.2009, 19:19
Hallo Martin,
Mir gefällt die zweite Version sehr gut, da man dort die Kraft des Wasser so schön erkennen kann.
Ich sehe diese Fälle immer nur im Winter (wo wir dort in der Nähe Schifahren)... mit nur ganz wenig Wasser.... Schön sie auch mal im Sommer zu sehen.
Grüsse
Carola
Moin,
auch ich finde die erste Variante super und wäre ich schon soweit sowas hinzubekommen, würde ich das Ausdrucken lassen und rahmen.
Außerdem ist das ein Bild mir doch irgendwann mal ein ordentliches Weitwinkel zum Tele zu kaufen. Mit dem Kit 18-70, was ich als "Notfallglas" für 50 Taler gekauft habe, würde das wohl nicht gelingen :D - Aber dann fehlt noch ein ordentlichse Stativ..... Hmmm
Das kriegste auch mit dem Kit hin und ein Stativ brauchst du dafür auch nicht.
PeterHadTrapp
03.06.2009, 19:30
Hallo Martin,
die Gestaltung des ersten ist viel schöner, aber der Wasserfall selber kommt tatsächlich hier besser zur Geltung.
Pack doch mal die Masken aus ... :cool: ... sollte eigentlich ganz gut funktionieren.
Anaxaboras
03.06.2009, 19:40
Moin,
auch ich finde die erste Variante super und wäre ich schon soweit sowas hinzubekommen, würde ich das Ausdrucken lassen und rahmen.
So etwas hinzubekommen, ist kein Hexenwerk. Ich hatte an meiner A700 im Einsatz:
CZ 16-80/3.5-4.5 nebst 1,4-ND-Filter
Stabiles Dreibeinstativ
dazu noch ein großes, saugfähiges Tuch (und einen Regenschirm im Rucksack, den ich aber nicht ausgepackt habe).
Das Wasser verwischt schon bei Belichtungszeiten unter 1/20s deutlich. Ich habe zugesehen, dass ich drei Aufnahmen mit ca. 1/10, 1/4 und 1/2 gemacht habe. Um bei Sonnenschein diese langen Belichtungszeiten zu erhalten, das ND-Filter. Kamera zusätzlich auf ISO 100 und dann abgeblendet, was das Zeug geht.
Entgegen anders lautender Meinungen hier kann ich mir nicht vorstellen, dass man bei diesen gewollt langen Belichtungszeiten ohne Stativ klar kommt :roll:.
Pack doch mal die Masken aus ... :cool: ... sollte eigentlich ganz gut funktionieren.
Daran habe ich auch schon gedacht :crazy:. Mal sehen, was sich machen lässt.
Martin
DigitalPhotoHolix
03.06.2009, 19:45
Entgegen anders lautender Meinungen hier kann ich mir nicht vorstellen, dass man bei diesen gewollt langen Belichtungszeiten ohne Stativ klar kommt :roll:.
Natürlich kann man so ein Foto auch ohne Stativ machen,
aber so sieht es dann auch aus.:)
Entgegen anders lautender Meinungen hier kann ich mir nicht vorstellen, dass man bei diesen gewollt langen Belichtungszeiten ohne Stativ klar kommt :roll:.
Martin
Das kommt immer darauf an, wie man seinen Herzschlag in Griff hat. ;)
Wenn man natürlich kurz vor dem Einschlafen ist, wird's schwer.
Ich wollte damit nur sagen, das ein Neuling nicht gleich in Ehrfurcht erstarren muss, nur weil er "nur" ein Kit-Objektiv hat. Blende 9 und 14 hat das Ding auch. Vielleicht nicht bis in die letzte Ecke scharf, aber dafür war's auch nicht so teuer.
brandyhh
03.06.2009, 20:09
Hi Martin,
vom Blickwinkel her und mit der Gischt und den Menschen, die man erst auf den zweiten Blick erkennt, gefällt mir das erste Bild besser.
Allerdings bevorzuge auch ich das Wasser der zweiten Version, in der ersten Version ist es mir für einen Wasserfall zu sanft.
Gruß Heike
Schmiddi
03.06.2009, 21:42
Hmm - Martin, fdas Wasser vom 2., aber Bildschnitt und Gischt vom 1. :D
Aber auch so ist das erste ein tolles Bild (und gefällt mir besser als das 2., ohne dass ich das nun begründen könnte)).
Viele Grüße,
Andreas
Anaxaboras
04.06.2009, 00:21
... und das "härtere" Wasser aus dem zweiten Bild über das hier vielfach als zu weich empfundene Wasser aus dem ersten Bild montiert (auch wenn es vielleicht inzwischen keiner mehr sehen kann :roll:):
829/Achenfall-hrter.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=80883)
Unterer Achenfall - härter
Es war gar nicht so einfach für mich, einen stimmigen Gesamteindruck hinzubekommen.
Ach übrigens: Ich habe ca. 40 Aufnahmen von dem Wasserfall, von 0,5 s Belichtungszeit bis 1/320s. Auch bei den relativ kurz belichteten Aufnahmen wirkt das Wasser teilweise sehr weich und flächig. Ich vermute mal, durch die sehr hohe Fließgeschwindigkeit im Wasserfall kommt es wohl auch darauf an, wie sich die einzelnen "Schwälle" gerade verteilen, dass das Wasser spitzig fließend wirkt.
Martin
Anaxaboras
04.06.2009, 21:20
die Gestaltung des ersten ist viel schöner, aber der Wasserfall selber kommt tatsächlich hier besser zur Geltung.
Pack doch mal die Masken aus ... :cool: ... sollte eigentlich ganz gut funktionieren.
Allerdings bevorzuge auch ich das Wasser der zweiten Version, in der ersten Version ist es mir für einen Wasserfall zu sanft.
Gruß Heike
Hmm - Martin, fdas Wasser vom 2., aber Bildschnitt und Gischt vom 1. :D
Ich hab's ja jetzt probiert, dem Wasser den Look vom zweiten Bild zu geben. Warum sagt denn jetzt niemand mehr was :roll:?
Martin
brandyhh
04.06.2009, 21:28
Was! ;)
Du hast ja recht, so ging es mir neulich auch mit einem Bild.
Obwohl der Unterschied beim Wasserfall gar nicht so groß ist, gefällt mir die letzte Version besser.
Gruß Heike
Anaxaboras
04.06.2009, 22:44
Danke Heike,
das wenigstens du was zu meinen Montage-Mühen sagst.
Martin
holger-hb
05.06.2009, 19:22
Moin,
ich beschäftige mich zZt um Fotos vo bewegtem Getier mit dem Sigma 70-200-2,8 und hatte das Kitglas nur mitbestellt, weil es im Rucksack nicht weiter stört und man es vieleicht mal braucht.
Aber, wie schon gesagt, ohne Stativ kann ich mir nicht vorstellen so etwas hinzubekommen. Das belegen ja auch die genannten Belichtungszeiten. Aber man kann ja auch mit Selbstauslöser auf einem Fels arbeiten, falls man mal zufällig in Krimmel vorbei kommt :roll: