Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildbearbeitung
Moin allerseits,
traue mich kaum, folgende Fragen hier überhaupt zu stellen, aber irgendwann muss ich es ja auch mal begreifen - das mit der Bildbearbeitung.
Also, vorab: ich habe erst seit ein paar Wochen die A2, meine erste digitale Kamera, gekauft, weil ich gerade auf Dienstreisen keine Lust mehr auf das ganze Geschleppe mit der A-SLR habe. Auch deshalb, weil ich viele Bilder digital brauche (im Sinne von Schnappschüssen) und weil ich einfach neugiereig bin.
Analog habe ich seit vielen Jahren nix mehr selber gemacht ausser foten, d.h. der ganze Entwicklungsprozess war für mich Film abgeben -> Bilder abholen bzw. Negative abgeben -> Bilder abholen. Super bequem und auch ziemlich teuer, wenn man von jedem Film noch eine CD brennen lässt. Zumal, wenn man, wie ich, davon ausgeht, auf ein brauchbares Bild etwa 3-5 unbrauchbare zu bekommen.
Digital verfahre ich im Moment noch genau so, sehe aber, dass da offensichtlich viel mehr Potential in der Bearbeitung liegt - im guten wie im schlechten. Gut, ich verkleinere, gelegentlich mache ich Ausschnitte und ich schärfe (was ich mit IrfanView sehe, mit PS nicht). Der einzige wesentliche Unterschied: ich produziere mehr Ausschuss, aber nur weil der nix kostet.
Meine Frage ist nun: wie und wo kann ich da mal etwas fundierter was lernen, ohne gleich reisen zu müssen - zu wenig Zeit. Alles was ich bisher an Büchern oder Tutorial gesehen habe scheint nicht für mich geschrieben zu sein, ich brauche das wie für einen sechsjährigen erklärt (irgendwo habe ich das heute schon mal gelesen ;-)) Vor allem muss es etwas sein, wozu ich kein neues Studium brauche - ich mache das nebenbei.
Natürlich will und kann und werde ich keine Unsummen mehr für Software ausgeben, habe Irfan (kostjanix) und PS (Betrieb) und natütlich den DiVu. PS allerdings (Version 6.0) ist mir noch ein absolutes Rätsel, ich verstehe ehrlich gesagt gar nix. Nicht nur dort, aber bei PS ganz krass, ich verstehe die Nutzeroberflächen nicht, da sie nicht zeigen was sie tun. Mache nur nach, was vorgeschlagen wird, ohne was zu sehen oder zu verstehen. Unscharf maskieren z.B. sehe ich einfach keine Wirkung. Von der Bedienung ganz zu schweigen. Ich glaube, das liegt nicht nur am Zustand meiner Augen, sondern auch dass ich nicht weiss, was ich sehen soll. Vom Stempeln will ich gar nicht reden, ich kriege nicht mal die Grundschritte hin, vielleicht habe ich das Alter erreicht, in dem man nicht mehr so einfach lernt....
Was ich noch sagen muss, ich bin absoluter Hobby-Foter ohne irgendwelche professionellen Ansprüche (d.h. ich will niemals Geld mit sowas verdienen - wäre auch ein gar zu abstruser Anspruch). Meine Bilder sollen mir gefallen und ein paar Leuten in meiner persönlichen Umgebung. Ich habe, mangels Kompetenzen auf dem Gebiet, auch keinerlei Ambitionen irgendwelcher künstlerischer Art. Das heisst, für mich ist die Schwelle, ab der ein Bild brauchbar ist, wesentlich niedriger als bei anderen Leuten, aber immer noch sehr hoch im Rahmen derer die nicht photographieren sondern nur Kameras irgendwo hin halten (damit meine ich natürlich die meisten Leute in meiner persönlichen Umgebung! was sollten die auch anderes können und wollen).
Allerdings lerne ich für diese Zwecke immer wieder gerne dazu und es wäre schon schade, wenn ich mir nicht irgendwann auch diesen Bereich der Digitalfotografie erschliessen könnte.
Entschuldigung, dass es so lang geworden ist, aber ich hoffe, man kann mich ein wenig verstehen und ich hoffe ich finde durch gezielte Hinweise doch noch den richtigen Einstieg in die EBV.
Hallo,
also an Lehrgängen fällt mir nix ein, da bekommst Du aber sicher noch Antworten.
Bei PS gebe ich Dir recht, da muss man sich eingewöhnen, gerade anfangs nicht einfach. Ich hatte mich mal intensiv mit Lehrgang in eine andere Software eingearbeitet, daher fiel mir der Umstieg nicht so schwer.
Wie dem auch sei: Wenn Du nur mal eben ein paar Parameter korrigieren magst, dann wirf doch mal einen Blick auf dieses Programm:
http://www.j-k-s.com/
Ich habe ne Photoshop CS Lizenz gekauft, aber manchmal schiele ich echt neidisch auf dieses kleine Tool, da viele alltägliche Arbeiten mit dieser Software recht schnell und komfortabel durchführbar sind.
Gruss
Hotzi
Hi crimson,
ich empfehle dir kein Progarmm.....
sondern eher eine Fotogruppe/Verein oder ein paar gute Fotobücher für Anfänger....
damit du erstmal sehen lernen kannst, denn....
gute und richtige Bilder ...brauchen nicht nachbereitet werden!
zu deinen Ausagen "Teuer und Billig"....
bist du wirklich sicher dass dein analoger Kram "TEUER" war????
wenn du mal richtig rechnest...wohl nicht!
1) Rechner kaufen und Monitor =1.500 E
2) Scanner und /oder Kamera =1.500 E
3) Progarmme kaufen locker über =1.500 E
den ganzen scheiß erlenen und installien sowie Wartung , Pflege und Ersatz
und....
ich habe den Homedrucker vergessen....jedes Blatt= 5 Euro
ich glaube dass ich eher untertrieben habe!!!!
und nun sollen hier alle anderen mir nicht erzählen...sie hätten den Rechner ja schon zum Gamen gekauft:))
ganau genommen ist die digitale Verkackeierung eine wunderbare Marketingidee!
...also setz dich mal hin und zähle zusammen...wirst dich wundern:))
Mfg gpo
PeterHadTrapp
06.05.2004, 06:32
Moin Crimson
Schon mal ein Fritzchen-Seminar besucht ??
Ist m.E. sehr anschaulich, Du kannst Fragen stellen, Dir Dinge zeigen lassen usw.
Und nächstest WE ist ein Treffen in Dresden, vielleicht wäre das auch eine Idee zum direkten Austausch mit anderen Usern.
PETER
Hallo Crimson,
schau doch mal in den Kursen der Volkshochschulen nach. Manche VHS bitten Kurse zu PS, Anfängerkurse aber auch für Fortgeschrittenen.
Ich meine gerade für jemanden der in die EBV neu einsteigt könnte dies interesant sein. Man bekommt zumindestens gewisse Grundlagen vermittelt und dies ist allermal besser als wenn man alleine vor dem PC hockt und sich mühsam durch die unzähligen Möglichkeiten kämpft. wobei es mir manchmal dabei so ergangen ist, das ich überhaupt nicht mehr wußte , wie ich überhaupt zu dem Ergebnis gekommen bin.
Viele Grüße aus der Grafschaft
Reli
PS ist wirklich manchmal ein buch mit 7 siegeln, vor allem für einsteiger. allerdings ist es auch am mächtigsten.
für einsteiger würde ich eher paintshop pro ab version 7 oder photo impact empfehlen. sie sind einfach besser zu verstehen und teilweise kostenfrei oder sehr günstig als zugaben oder ältere versionen zu bekommen.
Moin,
erstmal danke für die Antworten.
@Hotzi,
wenn ich erstmal weiss, WAS ich machen kann und soll, dann kann ich sicher auch die Frage nach dem Programm beantworten.
@gpo,
die Geschichte mit teuer und billig ist schon klar, ich habe den Umstieg bzw. die Ergänzung auch gemacht, weil ich mal was neues probieren wollte und ein Spielkind bin und es auch einfach Spass macht. Ich habe übrigens nicht alles gekauft - PS habe ich im Büro, also nicht selber bezahlt z.B.
Ob ich mit einem Fotobuch für Anfänger weiterkomme weiss ich nicht und glaube ich nicht, bin ja analog schon länger dabei und so ein paar wenige Grundregeln kenne ich schon (wenn ich mich auch nicht immer daran halte)
@Peter,
nein natürlich habe ich noch kein Seminar besucht und ich habe am WE so gut wie nie Zeit, leider - es gibt ja auch noch die Familie. Ich hoffe, dass sich das trotzdem nochmal irgendwann ergibt.
@Reli,
VHS könnte eine Idee sein, ich werde mal nachschauen bei uns. Mal sehen ob sich das mit meinen Arbeitszeiten verträgt.
@all,
das Hauptproblem für mich ist einfach, dass ich zwar überall diese Werkzeuge sehe, auch manchmal sehe, dass am Bild etwas passiert, aber eigentlich nie wirklich begreife WAS passiert.
Da ich als Ingenieur gewohnt bin zu wissen, was passiert, ist das für mich ein sehr unbefriedigender Zustand, zumal die Ergebnisse für mich nicht reproduzierbar sind.
Es geht ja erstmal auch ohne grosse Nachbearbeitung - schon klar - schliesslich ist der vordere Teil der Digital-Kameras ja auch nicht anders als bei analogen. Also gelten viele im Laufe der Zeit gesammelten Regeln immer noch. Nun aber hat man in der digitalen Welt auch den Prozess nach dem Auslösen in eigenen Händen und da möchte ich eben lernen, wie ich für mich geeignete Qualität auch da erreichen kann.
Hallo Crimson,
nochmal was zu den Werkzeugen und Bildbearbeitung aus meiner Sicht. Die Programme ala Photoshop, Paintshop Pro usw sind ja recht vollwertige Bildbearbeitungsprogramme, mit denen man natürlich wesentlich mehr machen kann, als mal eben einen Farbstich zu beseitigen, Tonwertkorrektur zu machen oder nachzuschärfen. Sie versuchen alle möglichen Anforderungen zu erfüllen, die meisten User benutzen aber nur einen Bruchteil der Möglichkeiten.
Daher leidet in den vollwertigen Programmen die Übersicht, Bei einem Grossteil der Bilder benötige ich persönlich meist nur Sachen, mit denen globale Bildparameter bearbeitet werden -> Farben, Schärfe, Sättigung, Tonwerte usw -> da sind die kleinen Tools einfach besser geeignet.
Photoshop zücke ich erst, wenn ich am Alphakanal was machen will, oder retuschieren muss.
Ansonsten bekommst Du gleich ne PN, evt hab ich da was gefunden.
Gruss
Hotzi
Hallo Markus,
schau doch mal in unsere Linkliste zum Thema Bildbearbeitung. Da ist schonmal einiges dabei, was für Dich interessant sein könnte.
Dann kommt es natürlich auch darauf an, wie Du solche Dinge angehst. Manche können gut anhand von Büchern lernen, andere eher durch learning by doing.
Ich habe eigentlich das meiste durch ausprobieren gelernt. Nimm Dir einfach ein Bild und spiele mit PS. Begriffe wie "Tonwertkorrektur", "Gradationskurve" und ähnliche hast Du hier ja sicher schon gehört. Die begreift man meiner Meinung nach am besten, wenn man selbst schaut, was wann passiert.
Viele Grüße
Tina
Hallo crimson,
mir erging es ebenso nach vielen Jahrzehnten Analogfotografie mit dem Leica-R-System und Fuji Velvia. Am Anfang waren alle digitalen Begriffe der so genannten Bild-Nachbearbeitung/Aufbereitung eher dem Chinesischen zugeordnet.
Nach anfänglichen Gehversuchen per Versuch und Irrtum hat mir der Dimage Viewer sehr lange völlig ausgereicht. Mit ihm kann man doch recht einfach und schnell ein bisschen hier, ein bisschen dort Kontrast und Sättigung verändern, sofern das bei geeigneten Grundeinstellungen überhaupt nötig wird. Ich habe hier eher recht selten herumgedreht, wenn das Original einigermaßen stimmig war.
Bis jetzt habe ich weder ein EBV-Buch gelesen, noch irgendwelche "Seminare" besucht. Der eigene Versuch ist da viel interessanter, lehrreicher und befriedigender!
Und: Entscheidend ist für mich das Bild, das zum Zeitpunkt der Aufnahme sitzen muss, und nicht eine spätere Verfremdung, ein Zurechtbiegen misslungener Fotos mittels EBV! Jede "Bearbeitung" (verunglückter Fotos) ist für mich eine Verfälschung der Originalsituation, es sei denn, sie ist rein künstlerisch gewollt.
Denn mittels EBV kann man ja heute aus jedem gegebenen Ausgangsbild ein völlig anderes "Bild" zaubern/lügen, Bildteile versetzen oder gänzlich entstellen/verzerren. Ja, ich muss nicht einmal fotografieren (können), um aus irgendeinem beliebig beschafften fremden Bild eine ganz neue "Aussage", eine neue Montage zu (er)schaffen. Aber das hat alles mit "Fotografieren" wiederum nichts zu tun!
Ich bin kein Fan von Verfremdungen - das fällt eher in die Rubrik "malen" als in die Rubrik "fotografieren".
Trotzdem gibt es Dinge, die bei der Aufnahme nicht zu vermeiden sind, wie Bildrauschen (hohe ISO-Zahl) bei schlechter Beleuchtung, zu hohe Kontraste oder flaue Farben, wenn das Wetter nicht optimal mitspielt. Da hat dann EBV seine fotografische Berechtigung.
Ich bin vor kurzem Umgestiegen von CorelPaint 10 auf PS CS, einfach weil PS der Standard ist, obwohl es weniger Funktionalität bietet (die allerdings besser durchdacht ist).
Ich habe mir einige Dutzend Bücher über PS angesehen und bin hängengeblieben bei "Data Becker - Rainer Schäle - Das große Buch - Photoshop CS - EUR 39,95" Vorsicht, es gibt viele Bücher von Data Becker zu diesem Thema in unterschiedlichster Qualität. Das Buch behandelt alle Aspekte von PS mit vielen sehr anschaulichen farbigen Abbildungen, auf denen man sieht, was passiert. Die Zusammenstellungen der Funktionen mit Beispielen, sind genau das Richtige für den Inschenör.
PeterHadTrapp
06.05.2004, 11:17
Ich habe mir einige Dutzend Bücher über PS angesehen und bin hängengeblieben bei "Data Becker - Rainer Schäle - Das große Buch - Photoshop CS - EUR 39,95" Vorsicht, es gibt viele Bücher von Data Becker zu diesem Thema in unterschiedlichster Qualität. Das Buch behandelt alle Aspekte von PS mit vielen sehr anschaulichen farbigen Abbildungen, auf denen man sieht, was passiert. Die Zusammenstellungen der Funktionen mit Beispielen, sind genau das Richtige für den Inschenör.
Und der Autor ist sogar Member in unserer Community !!!!
PETER
Wow!
Noch ein Tipp zum Testen des Buches: Die erstklassige Beschreibung auf Seite 481 "Unscharf maskieren" lesen.
Boah :shock: :top:,
erstmal vielen lieben Dank an alle... soviel Material... ich werde mal sehen, was ich davon doch mal etwas genauer ansehen werde. Der erste Weg heute nach Feierabend dürfte der Bibliothek gelten, vorher sehe ich natürlich noch nach, was ich da kriegen kann.
Und nur noch mal zur Klarstellung: auch mir geht es im wesentlichen nicht um Verfremdung, aber gezielt eingesetzt kann ich mir auch in der Richtung interessante Dinge vorstellen.
Falls ich mich demnächst nicht mehr so oft im Forum melde, dann bin ich in einem oder mehreren Büchern und Tutorials verschwunden :lol:
Hallo Crimson.
ich kann nicht verstehen warum PS unverständlich ist. Wer mal systematisch damit arbeitet, stellt fest, dass für den täglichen Gebrauch nur wenige Funktionen notwendig sind. die muss. Die muss man lernen.
Ich hatte einen Tipp zu Tonwertkorrektur geschrieben. Den habe ich wieder von meinem Webspace genommen, weil ich ihn nicht überbelasten kann. Ich hatte Jerichos vor ein paar Tagen eine PN geschickt, wie ich die Sachen auf den Server bekommen. Ich warte auf eine Antwort.
Anpassen bis "Kontrast und Helligkeit" (vergiss diese Funktion, sie ist nichts wert) und Filter "Unscharf maskieren" ist für die Bildbearbeitung wichtig. Vergiss alles andere. Konzentriere Dich darauf und Du wirst sehen, PS lernt man mit links.
http://home.arcor.de/andreaslemperez/PhotoshopScreenSnapz001.jpg
Bei Unscharf maskieren: wenn Du nichts siehst, schiebe die Regler ganz nach Rechts. Dann ist es klar zu sehen und schiebe sie langsam nach links. Unter der Voransicht ist ein +. Drücke das und das kleine Bild wird vergrößert. Wenn Du mit der Maus auf das Bild gehst, hast Du ein kleines Quadrat. Geh damit auf eine Stelle, die gut sichtbare Kanten hat, vielleicht sogar ein Lichtpunkt. Der Ausschnitt erscheint im Voransichtfenster. Da erkennst Du sofort, wenn Du überschärfst.
Andys
huri2khan
06.05.2004, 13:15
Also da muss ich Crimson schon recht geben - wer noch nicht großartig mit PS zu tun hatte, sieht dort keinen Stich.
Auch wenn es etwas zu "einfach" klingt - aber hast Du schon mal die "Lehrgänge" im PS selbst benutzt? Einfach um den Umgang damit zu lernen.
Gut, Du nutzt es im Büro - also sind Dir sicher die Grundfunktionen bekannt. Aber vielleicht schaust Du trotzdem mal in das Tutorial von PS und kannst was für Dich entdecken.
Die Tage hat mal hier vom Forum jemand auf einen Fotolehrgang verwiesen
Dieser ist online und den kannst Du HIER (http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm) finden.
Du hast schon Kenntnisse - ok - dann überspringe die Kapitel. Kostet ja nichts - mal abgesehen Deiner onlinekosten - wie der Author selbst sagt.
Interessant ist dort auch das Glossar. Gehe mal mit dem Begriff Graduationskurven rein - er erklärt das am Bsp. von PS.
Vielleicht ist das auch hiflreich für Dich.
Ich weiß nicht was für einen leistungsfähigen PC Du hast, aber wenn ich unscharf maskiere und das Bild in der Vorschau 200% zoome und dann mit der Hand verschiebe - sehe ich was vom Original aus passiert.
Dann schiebe ich die Regler alle mal hoch und runter - jeden für sich - und beobachte was passiert. Und - das kann man deutlich sehen.
Probiere es doch einfach nochmal.
(Ich arbeite mit einem 2.667GHz P4 und 1GB RAM) auf dem Notebook dauert der Effekt länger und man kann ihn beobachten.
Gruß
Anpassen bis "Kontrast und Helligkeit" (vergiss diese Funktion, sie ist nichts wert)
Dem kann ich nicht zustimmen! Besonders mit "Kontrast" kann man durchaus Einiges aus seinen Bildern herausholen, wenn sie bei miesem Wetter sehr flau aussehen.
Vergiss alles andere.
Na ja, so rigoros würde ich auch das nicht sehen! Besonders die Funktion "Tiefen/Lichter" in Photoshop CS wirkt manchmal Wunder in verloren geglaubten Fotos...
halleluja, langsam... ich wollte hier nicht wieder irgendwelche Glaubenskriege anzetteln *brems*
Wo in PS sind denn die Lehrgänge versteckt :?: Bin wahrscheinlich mal wieder dem klassischen "too many options on glotze"-Error erlegen. Irgendwie genau dasselbe, wenn ich im Baumarkt vor dem Schraubenregal stehe, irgendwie muss ich immer fragen :oops: oder wie Nina Hagen mal sagte: "Man, ist das bunt hier" :shock:
Wir haben hier mal vor Jahren PS gekauft, ist für F+L recht günstig. War eher zur Erstellung von Logo-Grafik u.ä.
Ansonsten schwant mir gerade, dass es auch sein kann, dass meine Probleme mit dem Einstieg darin liegen, dass man geradezu erschlagen wird mit Information - ausserdem komme ich zumindestens am Anfang immer leichter mit den ganz einfachen Erklärungen zurecht :oops:
Ich verspreche, dass ich jetzt doch mal ernsthaft anfange und dann wird das schon :cool:
Vielen Dank nochmal an alle :top:
Dem kann ich nicht zustimmen! Besonders mit "Kontrast" kann man durchaus Einiges aus seinen Bildern herausholen, wenn sie bei miesem Wetter sehr flau aussehen.
Na ja, so rigoros würde ich auch das nicht sehen! Besonders die Funktion "Tiefen/Lichter" in Photoshop CS wirkt manchmal Wunder in verloren geglaubten Fotos...
Ich habe für Anfänger gesprochen.
Da Sie ja in ihrer Kamera Schärfe "hart" einstellen, kann ich es verstehen, wenn Sie "Kontrast und Helligkeit" benutzen. Herr Winsoft Sie lieben ja die rabiaten Methoden. Ich rate davon ab. Damit wird mehr vernichtet, als gerettet. Wer Helligkeit und Kontrast verändern will, mache das nur mit Gradationskurven. Da ist das Ergebnis subtiler einzustellen und es geht weniger verloren. Für eine gute Bildbearbeitung am Anfang reicht, "Tonwertkorrektur und Gradationskurven". Wer den perfekten Umgang damit lernt, wundert sich, wie man damit zaubern kann. Das zeichnet den Könner aus. Nicht die rabiaten Methoden.
Andys
Besonders die Funktion "Tiefen/Lichter" in Photoshop CS wirkt manchmal Wunder in verloren geglaubten Fotos...
Der Grund warum ich das Update von PS6 auf CS dann doch gekauft habe..
Gruss
Hotzi
huri2khan
06.05.2004, 18:06
...Wo in PS sind denn die Lehrgänge versteckt :?: Bin wahrscheinlich mal wieder dem klassischen "too many options on glotze"-Error erlegen...
Ich gehe mal von PS CS aus. Wenn Du das neu installiert hast, kommt am Anfang so ein Startscreen der Dich fragt was Du machen willst.
Unter anderem werden da eben auch Tutorials angeboten.
Jeder der das Ding beim ersten Mal gesehen hat, macht zu 99% das Häkchen "Beim nächsten Start anzeigen" raus. So wirds auch bei Dir gewesen sein.
Da ich es auch nicht wieder finde, bin ich eifach mal über
Hilfe - Photoshop Hilfe gegangen - dort findest Du reichlich.
Ach...wo hab ich nur meine Augen :roll:
Hilfe -> Starbildschirm - dort findest Du es auch wieder ;) was ich ursprünglich meinte.
Gruß
P.S. Ich bin zwar noch keiner von den "Alten" hier, aber das "Sie" stört mich irgendwie - und sieht für mich befremdend aus. Sorry. Aber in solch Foren ist man unabhängig seiner Position im realen Leben doch beim "Du". just my 2ct's.
Hansevogel
06.05.2004, 21:40
P.S. Ich bin zwar noch keiner von den "Alten" hier, aber das "Sie" stört mich irgendwie - und sieht für mich befremdend aus.
Vom "Prinzip" her hast Du recht, nur bei und mit dem werten Herrn WinSoft ist das anders, das ist einfach so:
Grundsätzlich 'Sie', von ihm aus zu uns und von uns aus zu ihm.
So habe ich es hier kennengelernt und so wird verfahren. ;)
Gruß: Hansevogel
P.S. Ich bin zwar noch keiner von den "Alten" hier, aber das "Sie" stört mich irgendwie - und sieht für mich befremdend aus. Sorry. Aber in solch Foren ist man unabhängig seiner Position im realen Leben doch beim "Du". just my 2ct's.
WinSoft ist hier der einzige der von allen gesiezt wird. Wird wohl keiner,mich eingeschlossen,hier ein Problem mit haben. Vermute mal, das liegt an seinem schon etwas reifen ;) Alter. :top:
Grüsse, Heinz
Fritzchen
06.05.2004, 22:02
Winsoft, für jemanden ,der nicht zu solchen Mitteln greift,kennen Sie sich aber sehr gut aus.Zu schreiben,man macht gar nichts, ist ja sehr einfach,allerdings wage ich zu bezweifel,das es auch nicht gemacht wird.
Ein wenig wird immer gemacht,wer schon die Kamera auf hart ,stellt der macht ja auch schon was.In der Kamera läuft ja auch ein Bildbearbeitungsprogramm.
Andys,die Gradationskurve ist zwar eine sehr zarte Waffe,allerdings ,für viele nicht so gut nachvollziehbar wie andere Regler.
Winsoft, für jemanden ,der nicht zu solchen Mitteln greift,kennen Sie sich aber sehr gut aus.Zu schreiben,man macht gar nichts, ist ja sehr einfach,allerdings wage ich zu bezweifel,das es auch nicht gemacht wird.
Ein wenig wird immer gemacht,wer schon die Kamera auf hart ,stellt der macht ja auch schon was.In der Kamera läuft ja auch ein Bildbearbeitungsprogramm.
Andys,die Gradationskurve ist zwar eine sehr zarte Waffe,allerdings ,für viele nicht so gut nachvollziehbar wie andere Regler.
Das ist Richtig. Wer sich aber erst einmal auf Gradationskurven konzentriert, wird so zum Meister.
Ich gestalte meine alten Tipps und Tricks nach dem neuen Layout um. Ich hoffe, dass ich in der nächsten Woche den ersten Tipp zu Gradationkurven abliefern kann. Weil kaum einer mit Gradationskurven umgehen kann, wird alles Mögliche ausprobiert und viel zerstört.
Ich sage immer wieder ein Programm. In diesem einem Programm Tonwert- und Gradationskurven und man beherrscht PS. Profis benutzen vielleicht 20% von PS intensiv. Amateure daneben 80% und hüpfen von einer Funktion zur anderen und verlieren den Überblick.
Andys
Fritzchen
06.05.2004, 22:26
Also 20 zu 80 das kann ich bestätigen,um so mehr ich mache um so weniger benutze ich, Allerdings,das was ich dann nehme,sitzt voll im Ziel :top:
Nur auf Seminaren ,muß man natürlich viele der Möglichkeiten ansprechen.
Computer-Maus
06.05.2004, 22:32
Ich hoffe, dass ich in der nächsten Woche den ersten Tipp zu Gradationkurven abliefern kann.
Andys
Hallo Andys,
da bin ich schon gespannt drauf. Du machst Dir soviel Arbeit... :top:
Liebe Grüße,
Ute
:)
Ich hoffe, dass ich in der nächsten Woche den ersten Tipp zu Gradationkurven abliefern kann.
Andys
Hallo Andys,
da bin ich schon gespannt drauf. Du machst Dir soviel Arbeit... :top:
Liebe Grüße,
Ute
:)
Findet voll meine Zustimmung :top: Ich finde,davon wird hier viel zuwenig erwähnt. Wenn man sich die Zeit nimmt und Andys Postings aufmerksam liest, fällt einem das lesen von Mal zu Mal leichter,weil man den Character der Schreibweise erkennt. Ich habe damit keine Probleme.
Ich finde es toll, wenn sich hier einer soviel Arbeit macht. Es gibt genug Leute hier, denen Andys damit hilft.
Ich gehöre leider auch zu den Leuten, die nichts von dem zurückgeben können.
Grüsse, Heinz
huri2khan
06.05.2004, 23:03
Aha - Danke für die Erklärung.
Wenn das beiderseitig ist, dann werd ich mich dran halten ;) im speziellen Fall.
Ich bin noch am Probieren mit Hart, Normal und Weich.
Hart gefiel mir bisher am Besten, wobei das interne Schärfen auch Dinge zerstört / zerstören kann.
Also kleines Beispiel. Der Mond hat mich die letzten Tag gereizt. Am Anfang hab ich Hart fotografiert und das Ergebnis was sehr zufriedenstellend und überraschend. Dann kam ich über eine Diskussion hier im Forum wieder dazu weich zu probieren. Der Mond war auch mit nachträglichem EBV schärfen nicht in den Zustand zu bekommen wie in Hart.
Andererseits hab ich hier einen wunderschönen Blick aus meinem Fenster. Hart sehen gerade weit entfernte Fenster eines Wohnblocks sehr eckig/abgestuft (im 100%crop) aus. In der Einstellung Weich macht das Bild deutlich mehr her.
Heute hab ich auch Hubschrauber im Einsatz fotografiert. Weich war völlig unbefriedigend und mit PS war aus dem Teil auch nicht mehr viel rauszuholen. Mit Hart hingegen konnte man von Anfang an den Schriftzug auf dem Hubschrauber lesen. Und mit PS sah es dann perfekt aus.
Was sagt mir das?
Es gibt keine DauerKönigsLösung. UND das ich weiter damit üben(probieren) muss.
Sorry - die Antwort war vom Thema etwas abgeschweift...
Gruß
Findet voll meine Zustimmung :top: Ich finde,davon wird hier viel zuwenig erwähnt. Wenn man sich die Zeit nimmt und Andys Postings aufmerksam liest, fällt einem das lesen von Mal zu Mal leichter,weil man den Character der Schreibweise erkennt. Ich habe damit keine Probleme.
Ich finde es toll, wenn sich hier einer soviel Arbeit macht. Es gibt genug Leute hier, denen Andys damit hilft.
Ich gehöre leider auch zu den Leuten, die nichts von dem zurückgeben können.
Grüsse, Heinz
Hallo HeinS,
ich habe immer Partner im Zwiegespräch beraten, nie schriftlich. Du bist nicht der Erste, der das mit dem Schreiben erwähnt. Warum ist manches schwer verständlich? Mir fällt das nicht auf, Ausdrucksweise, Formulierung, Inhalt oder was?? Wenn ich weiß, wo die Probleme sind, kann ich das ja vielleicht besser kontrollieren.
Andys
Weich war völlig unbefriedigend und mit PS war aus dem Teil auch nicht mehr viel rauszuholen. Mit Hart hingegen konnte man von Anfang an den Schriftzug auf dem Hubschrauber lesen. Und mit PS sah es dann perfekt aus.
Was sagt mir das?
Es gibt keine DauerKönigsLösung. UND das ich weiter damit üben(probieren) muss.
Sorry - die Antwort war vom Thema etwas abgeschweift...
Gruß
Ich glaube, Du machst einen kleinen Gedankenfehler. Das Grunddatenmaterial ist immer gleich. Wenn Bilder in PS nicht optimal nachgearbeitet werden können gibt es zwei Moglichkeiten:
entweder die Daten wurden durch die Nachbearbeitung in der Kamera so zerstört, dass tatsächlich kaum noch Korrekturen möglich sind, oder aber die Möglichkeiten von PS werden nicht voll genutzt. Dass die Nachbearbeitung in der Kamera besser sein soll als in der Kamera, glaube ich nicht.
Andys
Hallo HeinS,
ich habe immer Partner im Zwiegespräch beraten, nie schriftlich. Du bist nicht der Erste, der das mit dem Schreiben erwähnt. Warum ist manches schwer verständlich? Mir fällt das nicht auf, Ausdrucksweise, Formulierung, Inhalt oder was?? Wenn ich weiß, wo die Probleme sind, kann ich das ja vielleicht besser kontrollieren.
Andys
Hallo Andys
Damit wir nicht zu sehr OT werden,nur soviel: Ausdrucksweise und Formulierung leiden manchmal daran , dass Du schreibst was Du denkst. Du weisst,was Du meinst, deshalb fällt Dir nicht auf,dass Andere es ev. nicht verstehen.
Grüsse, Heinz
Hallo HeinS,
ich habe immer Partner im Zwiegespräch beraten, nie schriftlich. Du bist nicht der Erste, der das mit dem Schreiben erwähnt. Warum ist manches schwer verständlich? Mir fällt das nicht auf, Ausdrucksweise, Formulierung, Inhalt oder was?? Wenn ich weiß, wo die Probleme sind, kann ich das ja vielleicht besser kontrollieren.
Andys
Hallo Andys
Damit wir nicht zu sehr OT werden,nur soviel: Ausdrucksweise und Formulierung leiden manchmal daran , dass Du schreibst was Du denkst. Du weisst,was Du meinst, deshalb fällt Dir nicht auf,dass Andere es ev. nicht verstehen.
Grüsse, Heinz
Da dies ja einem guten Zweck dient, dürfte das hier erlaubt sein. Zitier doch bitte mal ein konkretes Beispiel, damit ich mal sehe, wo es Veständigungsschwierigkeiten gibt. Bitte nicht nur Heinz. Ich kann mir das sonst nicht vorstellen. Fehlen Zwischenschritte, mehr Erkärungen, weittläufiger oder unübersichtlich, weil zu viel.
Andys
huri2khan
07.05.2004, 12:26
Ich gebe zu das ich das bisher nur mit den mit PS CS mitgelieferten Filtern probiert habe. Andere kostenpflichtige Filter zum Schärfen hab ich noch nicht eingesetzt.
Das Ergebnis habe ich nur mit dem Unscharf Maskieren Filter ausprobiert.
Dazu hab ich die oben genannten Bilder einfach mal in Weich und Hart unmittelbar hintereinander aufgenommen bei sonst gleichen Einstellungen (Blende Belichtung)
Sicher fehlt mir noch die Übung - aber als Anfänger konnte ich aus den Bilder mit Hart mehr zu meiner Zufriedenheit rausholen als bei Weichen (im Falle der "Nichtlandschaftsaufnahmen")
Ich bleib auf alle Fälle weiter am Ball und probiere weiter :top:
Ich gebe zu das ich das bisher nur mit den mit PS CS mitgelieferten Filtern probiert habe. Andere kostenpflichtige Filter zum Schärfen hab ich noch nicht eingesetzt.
Das Ergebnis habe ich nur mit dem Unscharf Maskieren Filter ausprobiert.
Dazu hab ich die oben genannten Bilder einfach mal in Weich und Hart unmittelbar hintereinander aufgenommen bei sonst gleichen Einstellungen (Blende Belichtung)
Sicher fehlt mir noch die Übung - aber als Anfänger konnte ich aus den Bilder mit Hart mehr zu meiner Zufriedenheit rausholen als bei Weichen (im Falle der "Nichtlandschaftsaufnahmen")
Ich bleib auf alle Fälle weiter am Ball und probiere weiter :top:
Alle die mit PS ihre Probleme haben, kann ich verstehen. Ich habe mit 2.5 angefangen. Da konnte das Programm so gut wie nichts. Und doch habe ich ein Jahr gebraucht, bis ich die Grundfunktionen einigermaßen verstanden habe. Heutige Besitzer habe es heute so weit leichter, weil es eine Unmenge an Info's gibt. Das ist wahrscheinlich neben Word, das best unterstützte Programm.
Kleiner Tipp, wandle dein Bild in Lab um und schärfe in Unscharf Maskieren nach. Du wirst sehen, dass Du in Lab stärker schärfen kannst, als in RGB. In einem späteren Tipp und Trik erkläre ich, warum das so ist.
Andys
huri2khan
08.05.2004, 00:14
Danke für den Tipp - auch wenn ich noch nicht weiß was LAB ist, denn offensichtlich ändert sich am Bild nichts - nur das Histogramm "schrumpft" arg - liegt sicher am verwendeten Farbraum, der dann nicht wechselt. (aber ich werde mich informieren)
Ich vermute das es ähnlich wie bei Fixfoto ist. Dort kann man ja einstellen was und wie man schärfen will. Also nach Helligkeit, oder nur Konturen, oder alle Farben oder einzeln. Allerdings finde ich dort die Vorschau misslungen.
Wandelst Du das Bild am Ende dann wieder zurück?
Gruß
ralfeberle
12.05.2004, 10:18
Hallo huri2khan!
Aha, hast Du Dir also inzwischen FixFoto angesehen. Aber warum findest Du die Vorschau dort mißlungen? Ich kann mir keine bessere vorstellen! Dort hat man doch alle Freiheiten. Für sämtliche Vorschauen gilt:
- beliebig skalierbar
- Umschalten in 1:1 bzw. 100%-Darstellung, was fürs Schärfen z.B. zwingend notwendig ist
- wenn in 1:1 dargestellt, ist der Bildausschnitt verschiebbar durch festhalten und ziehen
- ein verschiebbarer Bildteiler, der unbearbeitetes und bearbeitetes Bild gleichzeitig zeigt
Was fehlt da noch?
Gruß,
Ralf
huri2khan
12.05.2004, 10:28
Ich glaube da hab ich wohl was übersehen.
Muss man vorher auf 1:1 umschalten um dann auch 1:1 in der Vorschau zu sehen?
Oder kann man das in der Vorschau umstellen? (dort habe ich nichts gefunden, daher hab ich das bemängelt)
Vorher / Nachher Bild - WO :D Bitte hilf mir auf die Sprünge. :oops:
Danke für die Tipps. Unter den Umständen...werde ich nochmal damit experimentieren.
Danke für den Tipp - auch wenn ich noch nicht weiß was LAB ist, denn offensichtlich ändert sich am Bild nichts - nur das Histogramm "schrumpft" arg - liegt sicher am verwendeten Farbraum, der dann nicht wechselt. (aber ich werde mich informieren)
Ich vermute das es ähnlich wie bei Fixfoto ist. Dort kann man ja einstellen was und wie man schärfen will. Also nach Helligkeit, oder nur Konturen, oder alle Farben oder einzeln. Allerdings finde ich dort die Vorschau misslungen.
Wandelst Du das Bild am Ende dann wieder zurück?
Gruß
Lab definiert medienneutrale Farben. Ein Farbton, der über Lab definiert wurde, sieht auf allen Plattformen und in allen Programmen, die Lab unterstützen gleich aus. Würde eigentlich Farbmanagement ersparen. Ist auch der größte Farbraum.
Der Vorteil beim Schärfen in Lab ist der, dass man nur auf dem Helligkeitskanal arbeitet, also nur auf ein Graustufenbild. Wenn man in RGB nachschärft, werden alle 3 Kanäle unterschiedlich stark angesprochen werden- daran zu sehen, dass sich beim Nachschärfen der Farbton des Bildes verändern kann. Das Blooming in den Lichtern ist so auch stärker ausgeprägt.
Dadurch, dass in Lab nur die Helligkeiten angesprochen werden, kann man meistens etwas stärker nachschärfen, als in RGB.
Andys
ralfeberle
12.05.2004, 11:01
Hallo huri2kahn!
Ganz einfach:
- Umschalten zwischen bildfüllend und 1:1 mittels rechter Maustaste ins Vorschaubild.
- Das Vorher-Nachher-Bildverhältnis stellt man mit dem horizontalen Regler über dem Vorschaubild ein. Bewegt man den Regler schnell, ist das wie ein Hin-und-Herschalten.
Gruß,
Ralf
huri2khan
12.05.2004, 12:44
Danke für Eure Antworten
@ zu LAB
ähnliches habe ich vermutet - denn bei Fixfoto kann man ja wählen ob Farbe oder Helligkeit oder Farben einzeln zu schärfen sind.
Wenn ich die Bilder nur fürs Web nachschärfen will, würdest Du die dann von LAB wieder zurückwandeln nach dem Schärfen? Bringt das wiederholte Umwandeln dann wieder Verluste mit sich?
@Fixfoto
Ahhhh *Erleuchtung* DAZU ist der Regler da... Ich habe immer gedacht das man damit einstellt in welchen Bereichen das wirken soll :roll: und fand das aber komisch das man das nur so "eckig" wählen kann und immer vom Rand :oops: *an_den_Kopf_klatsch*
Das die rechte Maustaste dort funktionieren würde - bin ich nie auf die Idee gekommen... :oops: Werds heute Abend mal näher untersuchen ;)
Danke
Gruß
Danke für Eure Antworten
@ zu LAB
ähnliches habe ich vermutet - denn bei Fixfoto kann man ja wählen ob Farbe oder Helligkeit oder Farben einzeln zu schärfen sind.
Wenn ich die Bilder nur fürs Web nachschärfen will, würdest Du die dann von LAB wieder zurückwandeln nach dem Schärfen? Bringt das wiederholte Umwandeln dann wieder Verluste mit sich?
Danke
Gruß
Ich kann diese Frage nicht grundsätzlich mit ja beantworten, da ich nicht weiß, wie andere Programme arbeiten. PS ja, weil es intern nur in Lab rechnet. RGB in Lab oder umgekehrt geht verlustfrei.
Das Web kennt kein Lab, deswegen musst Du es zurückverwandeln.
Andys
huri2khan
12.05.2004, 15:50
Danke
PS reicht, da ich entweder mit PS oder Fixfoto gearbeitet habe, wobei in letzter Zeit wieder PS überwiegt. Wenn man sich einmal ein wenig eingearbeitet hat, dann geht das wie von alleine.
Was nicht heissen soll, das Fixfoto schlecht ist oder so. Nur waren die Funktionen mir bisher SO nicht bekannt. (hat sich ja jetzt geändert dank Euch ;) )
Wünsche noch einen schönen Nachmittag
Gruß
Hallo,
ist das bei Euch auch so, dass zum Beispiel beim Entrauschen in Fixfot und maximiertem Vorschaufenster das Berechnen der Voransicht ewig dauert ? Bei mir rechnet er da minutenlang herum, bei einem Standard XFine Bild aus einer A1. Und das auf aktueller Hardware.
Gruss
Hotzi
huri2khan
12.05.2004, 18:24
Ich kann zwar nicht mit einem XFine Bild dienen, aber bei einem normalen Fine aus der A2 macht er das sofort. Also ohne Verzögerung. (2.667GHz P4 1GB RAM Fixfoto Version 2.74.4)
Für das ganze Bild ausführen braucht er dann 4-6s.
Gruß
P.S. Wo wir gerade bei Rauschunterdrückung sind....
Gibt es für PS ein PlugIn - welches das in ähnlicher Weise wie Fixfoto erledigt? Ich habe keine Lust jedes Mal wegen ein oder zwei Sachen das Programm zu wechseln und vorher als Tiff... :roll:
NeatImage und NoiseNinja sind ja auch extra - oder hab ich da was übersehen?
Hallo,
ist das bei Euch auch so, dass zum Beispiel beim Entrauschen in Fixfot und maximiertem Vorschaufenster das Berechnen der Voransicht ewig dauert ? Bei mir rechnet er da minutenlang herum, bei einem Standard XFine Bild aus einer A1. Und das auf aktueller Hardware.
Gruss
Hotzi
Also, ich vermute einen Haken beim Update oder so. Seit dem letzten Update habe ich auch diese Probleme (hier beim schärfen festgestellt)
Warten wir mal, ob Ralf Eberle sich dazu äussert.
Grüsse, Heinz