Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleinbild-Filme
F40_Dennis
02.06.2009, 17:19
Hi
Wie erkenne ich ob sich ein Schwarzweißfilm den ich zb über Ebay kaufe, normal Entwickeln lässt wie ein Fabfilm, oder irgendwie anders. Letztens wurde ich im fachgeschäft gefragt was ich den wolle. Natürlich ist mir normal lieber weil ich sie einfach im Supermarkt wie nen Farbfilm einwerfen kann.
Bitte Helft mir. Sind nur noch 4 Fotos am Film *g*. Ich möchte auch nicht immer in Fachgeschäft fahren, ist ein ziemliches Stückerl dort hin und ich komm nur nur mit ein Paar Filmen wieder raus *g*
alberich
02.06.2009, 17:25
Schwarzweiß-Filme entwickelt man nicht wie Farbfilme, sondern wie Schwarzweiß-Filme.
Such dir doch im Internet einen Laden, der schwarz-weiß noch anständig entwickelt.
http://www.sw-labor.com (http://www.sw-labor.com/preise.htm)
Oder gleich selbst entwickeln.
Hmm, mir ist nicht so ganz klar was Du meinst.
Für Dia- und Farbfilme sind die Verarbeitungsprozesse für alle Filme einheitlich. E6 bzw C-41-Entwicklung.
Bei Schwarz-Weiß gibts aber sehr viele Möglichkeiten einen Film zu entwickeln. Das ist nicht standardisiert. Diese Filme sollte man wohl nicht an ein Großlabor geben, sondern die muß ein Farblabor entwickeln, oder man entwickelt eben selbst, hat dafür aber sehr viele Möglichkeiten auf die Ergebnisse Einfluß zu nehmen.
Es gibt aber einige wenige Schwarz-Weiß-Filme, die wie Farbfilme im C-41-Prozeß verarbeitet werden. Die kann auch jedes Großlabor entwickeln.
Rainer
About Schmidt
02.06.2009, 17:31
Letzteres würde ich dir raten. Das schwerste bei der SW-Filmentwicklung ist, den Film in absoluter Dunkelheit in die Entwicklerdose zu verbringen, das sollte man vorher mit einem abgelaufenen Film üben. Der Rest ist ein Kinderspiel. Einfach Temperatur und Zeiten beachten, dann ist alles kein Problem.
Gruß Wolfgang
Kleine Ergänzung: Ilford XP-2, Kodak Portra 400 BW und Kodak BW 400 CN sind Schwarzweiß-Filme, die sich im C-41 Prozeß (der normalerweise für Farbnegative vorgesehen ist) verarbeiten lassen.
Rainer
Also meistens steht es auf dem Filmkarton oder der Filmpatrone selbst für welche Prozess sie vorgesehen sind.
Stempelfix
02.06.2009, 18:46
Kleine Ergänzung: Ilford XP-2, Kodak Portra 400 BW und Kodak BW 400 CN sind Schwarzweiß-Filme, die sich im C-41 Prozeß (der normalerweise für Farbnegative vorgesehen ist) verarbeiten lassen.
Rainer
Haben diese aber nicht immer so einen kleinen Sepiastich? :?:
Gruß, Uwe
miatzlinga
02.06.2009, 19:19
Haben diese aber nicht immer so einen kleinen Sepiastich? :?:
Einen kleinen Farbstich haben die schon - aber das ist vernachlässigbar, wenn man nicht selbst entwicklen will. Ich hab keine Dunkelkammer, hätte auch keinen Platz dafür und ehrlich gesagt auch nicht die Lust mir das jetzt anzufangen.
Wenn ich Schwarz/Weiß analog machen will dann nehm ich den Kodak BW400 CN (den Portra hab ich noch nicht probiert) - ich bin sonst kein Kodak Fan aber der Film hat mich überzeugt - der Ilford hat für mich einen Spur mehr Farbstich als der Kodak.
Haben diese aber nicht immer so einen kleinen Sepiastich? :?:
Hallo Uwe.
Das scheint auf das Labor anzukommen. Ich habe noch vor kurzem einen Illford XP2 Super 400 entwickeln lassen. War sehr zufrieden damit. Keinen Farbstich, schön tiefes schwarz. So wie es sein sollte :top:.
Das entwickeln lassen "richtiger" S/W-Filme, die nicht im C41-Prozess mitentwickelt werden können, ist auch recht kostspielig. Wesentlich teurer als die C41-kompatiblen Filme.
See ya, Maic.
Stempelfix
02.06.2009, 21:22
Schön wäre es zumindest wenn man die C-41 s/w Filme auch mit 200 ISO gäbe... oder gar mit 100! :cool:
Aber nach meiner Recherche gibts da nix...
Schön wäre es zumindest wenn man die C-41 s/w Filme auch mit 200 ISO gäbe... oder gar mit 100! :cool:
Aber nach meiner Recherche gibts da nix...
Uwe, nur angelesenes Wissen, deshalb mag ich mich da irren. Aber sagt man dem XP2 nicht nach, daß man ihn fast beliebig zwischen ISO 200 und ISO 1600 belichten kann?
Rainer
Schön wäre es zumindest wenn man die C-41 s/w Filme auch mit 200 ISO gäbe... oder gar mit 100! :cool:
Aber nach meiner Recherche gibts da nix...
Gibt es :D Kodak TMAX siehe zum Beispiel hier (http://alles-foto.de/default.asp?UIDASP=020620092130397244693129226137&ARTNR=10930&UG=021&Anzahl=41&Anf=1&Ende=10&SON=5&UE=6,23,021&MENPRO=3&ES=).
Alternativ hat Brenner aber auch noch Ilford und Agfa im Angebot.
Den Kodak hatte ich selbst schon genutzt und das feine Korn hat wirklich überzeugt.
F40_Dennis
02.06.2009, 21:43
hi danke für die Vielen Antworten.
Sicher wäre selbst entwickeln toll. Aber wie mach ich das dann mit dem zu Papier bringen sprich vergrößern diese Geräte sind ja recht arg Teuer.
Bin leider noch ziemlicher Analog anfänger
der_knipser
02.06.2009, 21:47
.... Sicher wäre selbst entwickeln toll. Aber wie mach ich das dann mit dem zu Papier bringen sprich vergrößern diese Geräte sind ja recht arg Teuer....Die Geräte kannst Du von mir geschenkt bekommen, wenn Du sie in Köln abholst. Ich müsste nur mal nachsehen, ob noch keine Spinnen drin wohnen... ;)
hi danke für die Vielen Antworten.
Sicher wäre selbst entwickeln toll. Aber wie mach ich das dann mit dem zu Papier bringen sprich vergrößern diese Geräte sind ja recht arg Teuer.
Bin leider noch ziemlicher Analog anfänger
Analoges Dunkelkammerequipment wird Dir bei EBay fürn Appel und Ei nachgeworfen. Allerdings bei Vergrößerern wird aufgrund der Größe vielfach Selbstabholung verlangt. Viele Leute scannen halt heute die Dias oder Negative und arbeiten dann am PC weiter.
Die Schwarzweiß Filmentwicklung nur sehr wenig an Ausstattung.
Rainer
miatzlinga
02.06.2009, 21:49
Uwe, nur angelesenes Wissen, deshalb mag ich mich da irren. Aber sagt man dem XP2 nicht nach, daß man ihn fast beliebig zwischen ISO 200 und ISO 1600 belichten kann?
Rainer
In Punkto ISO 100 ist es auch bei mir nur angelesenes Wissen, aber ich hab mal einen BW400 CN mit ISO 200 belichtet und das hat noch perfekt gepasst. Der Belichtungsspielraum ist wirklich enorm. Ich glaub, da sollte ISO 100 auch gehen.
Ich glaub, da sollte ISO 100 auch gehen.
Geht. Dank defekter Kamera schon ausprobiert. ;)
Gruß, eiq
Uwe, nur angelesenes Wissen, deshalb mag ich mich da irren. Aber sagt man dem XP2 nicht nach, daß man ihn fast beliebig zwischen ISO 200 und ISO 1600 belichten kann?
Geht :top:.
Der T-Max von Kodak ist auch ein sehr passabler Film und bezahlbar noch dazu. Habe ich auch schon mit fotografiert.
Viel Spass beim B/W-Einstieg.
See ya, Maic.