PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wechsel auf Alpha 900, was verkaufen?


Michi
31.05.2009, 22:40
Ich habe mich jetzt entschieden, mir eine Alpha 900 zu kaufen. Die 900er möchte ich aber komplett mit Verkäufen von anderen Kameras, Zubehör und Objektiven gegenfinanzieren.

Hier noch nen Link zu meinem Profil im Minolta-Forum mit meiner praktisch kompletten Ausrüstung:

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showuser=111

Bei den Kameras behalte ich wahrscheinlich doch die Alpha 700, obwohl die am meisten bringen würde. Zuerst wollte ich die Alpha 700 und die Dynax 7D verkaufen und als Zweitkamera die Dimage A2 behalten. Wegen des gleichen Akkus bei der Alpha 700 und 900 werden aber doch die D7D mit Griff und die A2 mit Griff und Konverter gehen müssen. Die Ricoh GX200 bleibt auf jeden Fall.

Bei den Objektiven ist es noch komplizierter. Da ich alle Zooms der Ofenrohr-Serie habe, möchte ich diese auch vorerst behalten. Von den DT-Zooms möchte ich noch das Zeiss 16-80 und vielleicht noch ein Kit behalten. Das Sony 16-105, obwohl es wirklich gut ist, und das Minolta 18-200 müssen gehen.

Bei den langen Teles gehen auf jeden Fall das Tamron 500 Spiegeltele, da ich seit letzter Woche das Sony 500er Reflex habe, und auch das Sigma 50-500. Das Bigma ist einfach zu unhandlich. Außerdem sollte man das Bigma bei 500mm auf Blende 8 abblenden. Heute im Wildpark Poing hatte ich das Sony 70-300 G SSM als Immerdrauf, das Minolta Apo 100-400 und das Sony 8/500 dabei. Diese 3 Objektive tragen im Rucksack auch nicht mehr auf als das Bigma. Im Bärengehege in Poing war der schnelle AF des Sony 70-300 und auch die lange Brennweite des Minolta Apo 100-400 sehr von Vorteil. Das Minolta Apo 100-400 ist übrigens vom AF und der Bildqualität an der Alpha 700 deutlich besser als das Sony 70-300 mit Soligor 1,7x Konverter. Das Sony Spiegeltele ist zwar etwas soft bei Zeiten unter 1/2000 wegen Bewegungsunschärfe. Wegen der Kompaktheit machte es aber einfach Spaß mit dem Teil zu fotografieren.

Das Minolta Apo 100-300 bleibt wegen der Kompaktheit. Damit ist es ideal zum Wandern. Das Sony 70-300 G SSM is da einfach zu groß

Bei den Weitwinkel/Standardzooms/Festbrennweiten möchte ich vorerst keines hergeben. Da kommt es ganz darauf an, wie die sich an der Alpha 900 schlagen.

Und jetzt hätte ich gerne die Meinung von Euch!

Gruß
Michi

lüni
31.05.2009, 23:09
Naja, dazu müsste man Mitglied im mi-fo sein ;)

Aber, was wirklich nicht gebraucht wird kann man ja versilbern, aber man sollte es halt so machen das es einen nicht hinterher ärgert.....

viel erfolg!
Steffen

binbald
31.05.2009, 23:13
:shock:
Im Grunde genommen willst Du ja bis auf ein paar Kleinigkeiten gar nix verkaufen. Damit ist die A900 wohl kaum finanzierbar.
Ansonsten hast Du Deine Pläne ja schon sehr genau formuliert. Was uns bleibt, sind also Alternativvorschläge, verstehe ich das recht?

Ich würde gründlich entrümpeln und nur folgendes behalten:
Sony AF 2,8/20
Minolta AF 2,8/24
Minolta AF 2/28
Minolta AF 1,4/35
Sony AF 1,4/50 D
Minolta AF 2,8/100 Macro 1:1
Minolta AF APO 2,8/200 G HS
Minolta AF APO 4/200 Makro G
Sigma AF APO 5,6/400 Makro
Sony AF 8/500 Reflex Spiegeltele
Soligor 13,3/1200 T2 Teleskop

Sigma AF EX 4,5-5,6/12-24 D
Sony Carl Zeiss AF 3,5-4,5/16-80 DT
Sony AF 4,5-5,6/70-300 G SSM
Minolta AF APO 2,8/80-200 schwarz
Minolta AF APO 4,5-5,6/100-300
oder das 100-400

Minolta AF APO 1,4x D
Sony AF APO 2x D


falls Du ein gutes 28-135 hast, würde ich das behalten, ansonsten das 24-70 holen, evtl. auch das schwarze 80-200 austauschen; evtl. Neukauf Sony 16mm Fisheye, falls benötigt.

Wenn Dir nostalgische Sammlerleidenschaft wichtiger ist als eine auf das Wesentliche konzentrierte Fotoarbeit (um es einmal zuzuspitzen), kannst Du den Fuhrpark auch gerne behalten - bloß vermute ich, dass das gebundenes Kapital ist und für die meisten der Bilder nicht notwendig ist. Zum Beispiel ist das Ofenrohr schon an der A700 nicht mehr so genial und an der A900 noch etwas schwächer (so war mein Eindruck beim Testen), insofern wirst Du auch bei kommenden Kameragenerationen nur noch mäßige Ergebnisse erzielen können und der Verkaufswert wird weiter fallen.

RainerV
31.05.2009, 23:24
Hallo Michi,

wer keinen Account im Minolta-Forum hat, kann Deine eindrucksvolle Sammlung an Objektiven nicht sehen. Nur als Hinweis.

Ich würde die Entscheidung, welche Kamera ich behalte, nicht am Akku festmachen. Nachbauakkus sind billig, wenn man mit mehreren Kameras unterwegs ist, muß man halt ein oder zwei Akkus mehr mitnehmen. Ich würde es eher an anderen Kriterien festmachen. Kompaktheit (pro Dimage), Nostalgie (pro Dynax ;) ), Bildqualität (pro A700). Wie häufig wirst Du vermutlich die andere Kamera überhaupt noch nutzen oder würde die A700 im wesentlichen in der Ecke verstauben, dann wäre die Dynax der billigere Staubfänger (die billigere Ersatzkamera).

Willst Du wirklich aller Festbrennweiten behalten? Ich sehe da alleine drei 20er sowie einige andere Doubletten - auch bei den Zooms. Wieso nicht nach einem Test an der A900 jeweils nur ein Exemplar behalten und die anderen verkaufen?

Welche Objektive benutzt Du denn eigentlich nie oder sehr selten? Die kannst Du doch verkaufen. Da gibts doch derart viele Überschneidungen, da gäbe es doch einiges was man verkaufen könnte. Aber das hängt natürlich von Deinen Vorlieben ab.

Rainer

Michi
31.05.2009, 23:52
Naja, dazu müsste man Mitglied im mi-fo sein ;)


Ich hab jetzt das Profil hier angepaßt. Verschrick aber nicht:shock:

Ansonsten hast Du Deine Pläne ja schon sehr genau formuliert. Was uns bleibt, sind also Alternativvorschläge, verstehe ich das recht?

Ja genau.

Sony AF 2,8/20

An der Alpha 700 ist das Sony am Rand schwächer wie die beiden Minolta 20er. In der Mitte ist das Sony auf dem Niveau des alten Minolta. Insgesamt ist das das Minolta 2,8/20 RS das beste von den dreien und das Sony das schwächste. An der D7D waren die beiden Minoltas praktisch nicht zu unterscheiden. Beim Sony ist die Vergütung anders wie bei den beiden Minoltas. Ansonsten ist die Fassung des Sony identisch zum Minolta RS.

Minolta AF APO 2,8/200 G HS
Minolta AF APO 4/200 Makro G

Wenn Sony vielleicht mal ein 2,8/200 Makro G SSM bringt, dann kann ich mich vielleicht davon trennen.

Sigma AF APO 5,6/400 Makro

Dieses Objektiv hat ein defektes Zahnrad. Das muß zuerst zur Reparatur, bevor ich es verkaufe.


falls Du ein gutes 28-135 hast, würde ich das behalten, ansonsten das 24-70 holen, evtl. auch das schwarze 80-200 austauschen; evtl. Neukauf Sony 16mm Fisheye, falls benötigt.

Mein 28-135 ist schon ok und wird vorerst mit dem Minolta 24-105 und vielleicht noch dem Minolta 2,8/28-75 D mein Standardzoom an der 900. Das schwarze 80-200 möchte ich langfristig gegen ein 2,8/70-200 SSM tauschen. Das hat im moment aber keine Priorität. Genauso ist es beim Fisheye. Mein Sigma 2,8/16 hat zwar keinen AF, aber dank des Einbaus des Chips aus einem defekten Minolta 2,8/28 geht zumindest die Blendensteuerung. Der Kauf eines Minolta/Sony Fisheye oder des Sigma 2,8/15 hat auch keine Priorität, außer der Neukafu wäre ein Schnäppchen.

Wenn Dir nostalgische Sammlerleidenschaft wichtiger ist als eine auf das Wesentliche konzentrierte Fotoarbeit (um es einmal zuzuspitzen), kannst Du den Fuhrpark auch gerne behalten - bloß vermute ich, dass das gebundenes Kapital ist und für die meisten der Bilder nicht notwendig ist. Zum Beispiel ist das Ofenrohr schon an der A700 nicht mehr so genial und an der A900 noch etwas schwächer (so war mein Eindruck beim Testen), insofern wirst Du auch bei kommenden Kameragenerationen nur noch mäßige Ergebnisse erzielen können und der Verkaufswert wird weiter fallen.

Das Ofenrohr, das Tokina ATX 2,8/28-70 und das Minolta 1,7/50 gehören genauso wie die Minolta 7000AF eigentlich meinem Vater. Das müßte ich erst mal intern klären. Aber wie Du scjhon sagst, kann ich michvon meinem Zeugs nur schwer trennen. Ist es aber erst mal weg, dann vermisse ich es auch nicht.

Gruß
Michi

Michi
01.06.2009, 00:24
Hallo Michi,

wer keinen Account im Minolta-Forum hat, kann Deine eindrucksvolle Sammlung an Objektiven nicht sehen. Nur als Hinweis.
Das steht inzwischen auch hier im Profil.

Ich würde die Entscheidung, welche Kamera ich behalte, nicht am Akku festmachen. Nachbauakkus sind billig, wenn man mit mehreren Kameras unterwegs ist, muß man halt ein oder zwei Akkus mehr mitnehmen. Ich würde es eher an anderen Kriterien festmachen. Kompaktheit (pro Dimage), Nostalgie (pro Dynax ;) ), Bildqualität (pro A700). Wie häufig wirst Du vermutlich die andere Kamera überhaupt noch nutzen oder würde die A700 im wesentlichen in der Ecke verstauben, dann wäre die Dynax der billigere Staubfänger (die billigere Ersatzkamera).

Seit ich die Alpha habe, liegt die Dynax 7D eigentlich nur noch rum. Die A2 war vor dem Kauf der Alpha meine Zweitkamera neben der D7D. Inzwischen ist das aber die GX200. Immerhin wird die A2 öfters noch von meinem Bruder und meinem Vater genutzt. Die kommen aber auch mit der 700er zu recht. Für mich gehörten die D7D und die A2 immer zusammen. Im Urlaub hatte ich immer beide mit Griff und beiden Ladegeräten dabei. Bei einer Sony und einer Minolta müßte ich immer zweierlei Akkus und Ladegeräte mitschleppen und ob ich jetzt die Alpha 700 oder die D7D als Backup mitnehme, das spielt zumindest vom Platz her keine Rolle.


Willst Du wirklich aller Festbrennweiten behalten? Ich sehe da alleine drei 20er sowie einige andere Doubletten - auch bei den Zooms. Wieso nicht nach einem Test an der A900 jeweils nur ein Exemplar behalten und die anderen verkaufen?
Gerade die meisten WW-Festbrennweiten machen an APS-C wenig Sinn. Bei den 20ern gehen auf jeden Fall 2, nachdem ich die an der 900 getestet habe. Im Moment hat das Minolta 2,8/20 RS die Nase vorn.

Welche Objektive benutzt Du denn eigentlich nie oder sehr selten? Die kannst Du doch verkaufen. Da gibts doch derart viele Überschneidungen, da gäbe es doch einiges was man verkaufen könnte. Aber das hängt natürlich von Deinen Vorlieben ab.

Rainer
Neben dem Zeiss 16-80 und dem Sony 70-300 sind eigentlich immer das Minolta 1,4/35, das Minolta 2/28, das Sigma 12-24, das Minolta 2,8/200 mit beiden Konvertern und das Minolta 100er Makro. Das Minolta Apo 2,8/80-200, das Minolta Apo 4/200 Makro und das Minolta Apo 100-400 sind zumindest immer im Auto.

Gruß
Michi

Photongraph
01.06.2009, 01:08
Von den DT-Zooms möchte ich noch das Zeiss 16-80 und vielleicht noch ein Kit behalten. Das Sony 16-105, obwohl es wirklich gut ist, und das Minolta 18-200 müssen gehen.


Das Zeiss 16-80mm auch abstoßen (wird wohl gebraucht mehr als 500-600,-€ einbringen oder nicht?), bringt dir nicht viel an der A900, es sei den du möchtest es im APS-C Modus an der Alpha 900 weiter betreiben... Ich würde an deiner Stelle alle APS-C Objektive verkaufen und entsprechenden KB-Ersatz holen um wirklich die Alpha 900 nur noch mit KB-Objektiven zu betreiben optische Nachteile wird man nicht haben, eher Vorteile, sofern man in gute Objektive investiert... Nur dem Geldbeutel wird es vielleicht nicht freuen.

Nur leider brauchst du das 16-80mm noch für die Alpha 700...

Auf keinen Fall solltest du aber ein Minolta G-Tele verkaufen, die sind super und sollte man nicht an Fremde Hände weggeben, es sei den die haben langsam aber sicher schon Alterserscheinungen und können durch modernere Objektive die ungefähr diesselbe Leistung bringen ersetzt werden, was eher unwahrscheinlich ist. ;)

Und ich sehe grad du hast viele Zooms, die einen Brennweitenbereich von 16-105mm haben... Da wäre die Möglichkeit in Betracht zu ziehen all diese durch ein lichtstärkeres 16-35mm f/2,8 und ein 24-70mm f/2,8 Zoom zu ersetzen.

Festbrennweiten mäßig hast du alles was du brauchst, bis auf vielleicht ein 135mm (durchaus interessante Brennweite an der A900 bzw. für's KB-Format) und ein 85mm.

Nur brauchst du wirklich all diese moderat weitwinkligen Festbrennweiten? (20-35mm) Ein Zoom könnte da Abhilfe leisten... Es sei den du machst viel Architekturfotografie und magst nicht so sehr Verzeichnungen. ;)

RainerV
01.06.2009, 07:55
Nur brauchst du wirklich all diese moderat weitwinkligen Festbrennweiten? (20-35mm) Ein Zoom könnte da Abhilfe leisten... Es sei den du machst viel Architekturfotografie und magst nicht so sehr Verzeichnungen. ;)
Die Vergleichsbilder von stevemark zeigen doch sehr deutlich, daß besonders im Weitwinkelbereich die Festbrennweiten die Zooms deutlich abhängen. Insofern würde ich persönlich gerade bei den Zooms deutlich reduzieren und nur noch zwei oder drei der hochwertigen Zooms behalten.

Aber das ist natürlich von den persönlichen Vorlieben abhängig.

Rainer

Photongraph
01.06.2009, 10:15
Insofern würde ich persönlich gerade bei den Zooms deutlich reduzieren und nur noch zwei oder drei der hochwertigen Zooms behalten.

Aber das ist natürlich von den persönlichen Vorlieben abhängig.

Rainer

Genau, dies meinte ich auch. ;)

Wobei zu den FB, an der A900 werden deutlichere Schwächen sichtbar, wenn man die Tests von stevemark und Co liest:
http://artaphot.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=30&Itemid=54
http://artaphot.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=31&Itemid=55
http://newcamerareview.com/minolta_af_24mm_f_2_8_reviewid218.html

TorstenG
01.06.2009, 11:30
Moin,

die Liste im Profil ist aktuell nicht ganz vollständig (ist ja auch nicht gerade wenig ;)), daher hier die Auflistung:
(Michi, am besten noch mal nachtragen)
Kameratyp
Sony Alpha 700, Minolta Dynax 7D + VC7D, Minolta Dynax 7 Limited + VC7, Minolta Dynax 700si, Minolta Dynax 8000i, Minolta 7000AF
Gehäuse
Sony Alpha 700
Minolta Dynax 7D + VC-7D
Minolta Dynax 7 Limited +VC-7
Minolta Dynax 700si
Minolta Dynax 8000i
Minolta 7000 AF

Minolta Dimage A2
Ricoh GX-200
Minolta Dimage XG

Objektive
Sigma MF 8/12 Fisheye T2
Sigma AF 3,5/14
Sigma AP 2,8/16 Fisheye MF
Minolta AF 2,8/20
Minolta AF 2,8/20 RS
Sony AF 2,8/20
Minolta AF 2,8/24
Minolta AF 2/28
Sony AF 2,8/28
Minolta AF 1,4/35
Minolta AF 2/35 RS
Minolta AF 1,4/50
Sony AF 1,4/50 D
Minolta AF 1,7/50
Minolta AF 2,8/50 Macro 1:1 D
Minolta AF 2,8/100 Macro 1:1
Minolta AF APO 2,8/200 G HS
Minolta AF APO 4/200 Makro G
Sigma AF APO 5,6/400 Makro
Tamron SP 8/500 Adaptall Spiegeltele
Sony AF 8/500 Reflex Spiegeltele
Soligor 13,3/1200 T2 Teleskop

Sigma AF EX 4,5-5,6/12-24 D
Sony Carl Zeiss AF 3,5-4,5/16-80 DT
Sony AF 3,5-5,6/16-105 DT
Minolta AF 2,8-4/17-35 D
Minolta AF 3,5-5,6/18-70 DT
Sony AF 3,5-5,6/18-70 DT
Minolta AF 3,5-6,3/18-200 DT
Tokina AF ATX 2,8/20-35
Minolta AF 3,5-4,5/20-35
Minolta AF 3,5-4,5/24-105 D
Minolta AF 3,5-4,5/24-85
Minolta AF 4/24-50
Tokina AF ATX 2,8/28-70
Minolta AF 2,8/28-75 D
Minolta AF 4-4,5/28-135
Minolta AF 3,5-4,5/28-105 RS
Minolta AF 3,5-4,5/28-105 XI
Minolta AF 3,5-4,5/28-85
Minolta AF 3,5-4,5/35-70
Minolta AF 4/35-70
Minolta AF 3,5-4,5/35-105
Minolta AF 3,5-4,5/35-105 RS
Minolta AF 4,5-5,6/35-200 XI
Minolta AF 4/70-210
Sony AF 4,5-5,6/70-300 G SSM
Minolta AF 4,5-5,6/75-300 1. Version
Minolta AF APO 2,8/80-200 schwarz
Minolta AF 4,5/100-200
Minolta AF APO 4,5-5,6/100-300
Minolta AF APO 4,5-6,7/100-400
Sigma AF APO EX 4,5-6,3/50-500

Minolta AF APO 1,4x D
Sony AF APO 2x D
Minolta AF auf SR 2x
Soligor 2x
Soligor 1,7x
Sigma M-AF auf Nikon AI-S
Kenko 1,4x

Minolta CE Rokkor 2,8/35 M39 Vergrößerungsobjektiv
Minolta CE Rokkor 2,8/50 M39 Vergrößerungsobjektiv
Novoflex 4/60 MD Makrokopf
Novoflex 4/105 MD Makrokopf

Nikkor E 1,8/50

Zubehör
Minolta 5600 HS D
Minolta 5400 xi Sebi
Metz 54MZ3 M7
Minolta T2400 + R1200 + MFC 1100
Minolta 4000 AF + FS-1100
Minolta 2000 xi

Novoflex Balgengerät Balmin AF
Soligor Zwischenring 12mm

Minolta ACW-100 1,5x
Minolta ACT-100 0,8x
Canon TC-DC58A 1,5x
Olympus TCON 14B
Olympus IS/L B300 1,7x

Ricoh DW-6 0,79x für Ricoh GX-200
Ricoh TC-1 2x für Ricoh GX-200
Tiffen Megaplus 2x für Ricoh GX-200
Nikon WC-E68 0,68x für Ricoh GX-200
Kodak Ektanar 0,6x für Ricoh GX-200

Giottos MT9170 Dreibein
Giottos MM9560 Einbein
Hakuba Tischstativ
Minolta Einstellschlitten

klaga
01.06.2009, 14:19
Hi Mod.
wenn Michi seine Liste im Thread veröffentlichen wollte, hätte er es sicher selber getan.:roll::roll::roll:
Die Liste im Profil ist doch nur für Mitglieder oder ?

Ditmar
01.06.2009, 15:10
Hi Mod.
wenn Michi seine Liste im Thread veröffentlichen wollte, hätte er es sicher selber getan.:roll::roll::roll:
Die Liste im Profil ist doch nur für Mitglieder oder ?

Vielleicht ist die Liste im Profil aber auch so ausgelegt, das am ende nicht alles angezeigt wird was man eingibt.;)
Und im Mi-Fo ist die Liste doch auch öffentlich.

Und wenn man sich die Liste so ansieht, galubt man eher einen Sammler vor sich zu haben, von der Liste kann man über 25 Objektive etc. ohne bedenken bei ebäh oder auch hier versenken, und hätte dann immer noch zuviel herum stehen.
Außer man möchte im gesetzten Alter ein Museum eröffnen.;)

Philipp_H
01.06.2009, 15:25
Hallo Michi,

mal ohne Deine Ausschlüsse zu beachten würde ich folgendes aus Deiner Liste zugunsten einer :a:900 verkaufen:

Kameratyp
Minolta Dynax 700si
Minolta Dynax 8000i
Minolta 7000 AF
Minolta Dimage A2

Objektive
Sigma MF 8/12 Fisheye T2
Sigma AP 2,8/16 Fisheye MF
Minolta AF 2,8/20
Minolta AF 2,8/20 RS
Minolta AF 1,4/50
Minolta AF 1,7/50
Sigma AF APO 5,6/400 Makro
Tamron SP 8/500 Adaptall Spiegeltele

Sony AF 3,5-5,6/16-105 DT
Minolta AF 2,8-4/17-35 D
Minolta AF 3,5-5,6/18-70 DT
Sony AF 3,5-5,6/18-70 DT
Minolta AF 3,5-6,3/18-200 DT
Tokina AF ATX 2,8/20-35
Minolta AF 4/24-50
Tokina AF ATX 2,8/28-70
Minolta AF 4-4,5/28-135
Minolta AF 3,5-4,5/28-105 RS
Minolta AF 3,5-4,5/28-105 XI
Minolta AF 3,5-4,5/35-70
Minolta AF 4/35-70
Minolta AF 3,5-4,5/35-105
Minolta AF 3,5-4,5/35-105 RS
Minolta AF 4,5-5,6/35-200 XI
Minolta AF 4/70-210
Minolta AF 4,5-5,6/75-300 1. Version
Minolta AF 4,5/100-200
Minolta AF APO 4,5-5,6/100-300

Soligor 2x
Soligor 1,7x


Der Erlöß könnte für eine :a:900 reichen, aber Du musst das Zeug auch erstmal los werden. ;)

Gruß

Philipp

.

klaga
01.06.2009, 15:40
Und im Mi-Fo ist die Liste doch auch öffentlich.



Sie ist nur für Mitglieder öffentlich.
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Hallo Michi,

wer keinen Account im Minolta-Forum hat, kann Deine eindrucksvolle Sammlung an Objektiven nicht sehen. Nur als Hinweis.

Backbone
01.06.2009, 19:42
Darf man mal ein Foto vom Objektivschrank sehen. :shock:

Backbone

weberhj
01.06.2009, 21:37
Hallo Michi,

da ich die A900 schon seit einiger Zeit habe ein paar Tipps:

Ich hab auch immer noch 1.4/50 und 1.7/50 obwohl das 1.4
an der A900 klar besser ist. Warum?

Mein 1.4/50 braucht an der A900 AF MicroAdjustment von -14,
das 1.7/50 lediglich -1. Daraus folgt, dass z.B. an meiner Dynax 9,
die kein MicroAdjustment bietet, das 1.7ener einfach besser
funktioniert.

Objektive wie z.B. das 2.8/28mm sind zum Rand hin und vor allem
in die Ecken hinein schon arg am Leistungslimit.

Ich würde Objektive erst verkaufen wenn ich sie an der A900 selbst ausprobiert
hätte.

Dabei ist es IMHO unbedingt nötig die Objektive zunächst per MicroAdjustment
zu justieren. Das geht am einfachsten, wenn du die Kamera auf ein sehr, sehr
stabiles Stativ stellst, per USB an einen PC anschließt, und dann mit der beiligenden
Software RemoteCameraControl Serien mit unterschiedlichen MicroAF Einstellungen
schießt. Wichtig DriveMode auf SVA, Blitz sollte auch gehen.

So kannst du die Bilder sofort z.B. mit Irfanview in 100% vergleichen.

BG Hans

Michi
01.06.2009, 22:45
Moin,

die Liste im Profil ist aktuell nicht ganz vollständig (ist ja auch nicht gerade wenig ;)),

Hallo Tosten,

ich hab es eigentlich komplett im Mi-Fo kopiert und hier im Profil eingefügt. Aber anscheinend ist hier der Schrank zu klein:shock:. Darum fehlt hier etwas.

Ich würde Objektive erst verkaufen wenn ich sie an der A900 selbst ausprobiert hätte.

Hallo Hans,

so werde ich es auch machen. Bei den 3 20ern ist die Tendenz an der Alpha 700 so, daß das Sony das schwächste und das Minolta RS das Beste ist. Die Unterschiede sind aber nicht sehr groß.

Bei meinem Minolta 1,4/50 sind die Blendenlamellen defekt und das 1,7/50 gehört wie oben schon erwähnt meinem Vater. Von dem trenne ich mich nur sehr ungern.

Eine gebrauchte Alpha 900 habe ich inzwischen. Diese Woche noch müßte die bei mir eintrudeln.

Definitiv gehen müssen die Dynax 7D mit Griff und Sony Kit, die Dimage A2 mit Griff und beiden Konvertern, das Minolta 18-200 DT, das Sony SAL 16-105, das Sigma 50-500 und das Tamron Spiegeltele. Das Minolta Kit 18-70 und auch die analogen Kameras bleiben, da die sowieso nicht viel Geld bringen. Beim Rest werde ich noch warten wie die sich an der Alpha 900 schlagen.

Gruß
Michi

TorstenG
01.06.2009, 23:01
Hallo Tosten,

ich hab es eigentlich komplett im Mi-Fo kopiert und hier im Profil eingefügt. Aber anscheinend ist hier der Schrank zu klein:shock:. Darum fehlt hier etwas.

Hallo Michi,

der Schrank ist jetzt größer, kannst den Rest also nachpflegen, falls gewünscht!