Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwischenringfrage
Ich besitze ein Sigma 17-70 mit einer Vergrößerung 1:2,3 , mit welchem Zwischenring käme ich auf 1:1 bzw wie rechnet man das aus ?
martin.krondorfer@gmx.at
31.05.2009, 16:06
hi
Ich hab mich das auch schon mal gefragt und glaube jetzt zu wissen, dass sich durch Zwischenringe die Naheinstellgrenze verringert. Die ist beim Sigma aber schon ziemlich klein, weswegen ich glaube, dass Zwischenringe da keinen Sinn machen.
lg Martin
Prinzipiell wird es über die sog. Abbildungsgleichungen gerechnet:
1/f = 1/g + 1/b
b/g = B/G
f...Brennweite
g...Gegenstandsweite
b...Bildweite
G...Gegenstandsgröße
B...Bildgröße
Daher machen Zwischenringe immer Sinn, wenn man den Abbildungsmaßstab (B/G) vergrößern will. Wenn man annimmt, dass der Macromodus bei 70mm verwendet wird, muss für 1:1 die Bildweite b=140mm sein. Bei 1:2,3 ist bei jedoch nur ca. 100mm. D.h. mit Zwischenringen, die 40mm überbrücken, kommt man auf 1:1.
Sollten meine Annahmen bezüglich der 70mm nicht stimmen, mußt du halt selber rechnen! :lol:
Ja das mit den 70mm ist richtig , wird durch Zwischenringe die Abbildungsleistung sehr leiden ? Sinnvoller wäre wahrscheinlich gleich ein Tamron 90 mm F 2,8 Makro zu holen aber meine Finanzministerin setzt mich vor die Tür wenn ich jetzt zum Tamron 200-500 auch noch ein Makro kauf ! ;-)
Wie gesagt, ich kenne das Objektiv und seine Abbildungseigenschaften im Nahbereich nicht. Sicher ist das Tamron ein sehr gutes Objektiv, aber wenn du hier ein wenig suchst, wirst du Aufnahmen mit dem KIT1870 und Umkehrring finden, die beugungsbeschränkt sind...
Oder Mondaufnahmen mit 2Konverter hintereinander, wo einem der Mund offen bleibt.
Also: selber ausprobieren ist angesagt! Da lernt man am meisten.
Dann werf ich gleich mal die Frage hinterher wegen solch einem Retroadapter ? Da fallen dann aber alle elektrischen Funktionen aus oder ? Mein Sigma 17-70 hat eine sehr gute Abbildungsleistung und Makro ist auch nicht mein Hauptanliegen in der Fotografie aber WENN ich dann schon mal nah ran will soll´s auch nach was ausehen ! Also würde ein Retroadapter mehr Sinn machen ?
Richtig: AF und Blendensteuerung ist weg! Man aber kann einen Rückdeckel durchbohren und damit die Blende zumindest rudimentär einstellen. Mit einem Kit-Zoom hat man dann einen Bereich von ca. 1:4 bis 3:1 (!). Müßte daher auch mit dem Sigma gehen.
aufpassen muss man auch darauf dass die nahstellgrenze durch zuviele Zwischenringe IN das Objektiv verschoben werden kann.
Wenn ich z.b. auf das 17mm Objektiv den 21mm Zwischenring schraube sind Objekte die genau AUF der Frontlinse liegen scharf =). Damit kann man lustig herumspielen.
Was passiert aber wenn ich einen dickeren Zwischenring als 21mm dazwischen schraube? Dann liegt die Schärfe IM Objektiv, das reine Ausrechnen des theoretisch erreichbaren Maßstabs reicht nicht immer aus ... .
Generell sind Zooms eher unpraktisch mit Zwischenringen. Zum einen sicher durch die optische Qualität, zum Anderen aber dadurch dass du bei einem Zoom Objektiv durch das zoomen die Schärfeebene durchs Bild schiebst ...Das kommt einfach daher dass ja der Zwischenring abhängig von der Brennweite mehr oder weniger "bringt". Du kannst so quasi per zoom Ring scharfstellen, in der Praxis ist dieser Effekt aber eher nervig ...
lg Oliver
aufpassen muss man auch darauf dass die nahstellgrenze durch zuviele Zwischenringe IN das Objektiv verschoben werden kann... Das würde ich gerne mal sehen, wie das gehen soll. :lol::lol:
naja das schaut dann einfach so aus das du nichts mehr was vor dem objektiv ist scharf stellen kannst ...
Beispielfoto? :lol:
Nein, im ernst: wie soll denn das funktionieren?
Auch wenn obige Abbildungsgleichungen streng genommen nur für sog. dünne Linsen gelten und so ein Zoomobjektiv Hauptebenen hat, deren Lage wir nicht kennen, kann es bestensfalls dazu kommen, dass bei großer Auszugslänge und kleiner Brennweite die Objektebene sehr nahe bei der Frontlinse liegt, aber nicht dahinter.
nimm ein weitwinkel objektiv und ein paar zwischenringe dann kannst es ganz einfach ausprobieren .... .
Wie ich das jetzt noch genauer erklären kann weiß ich auch nicht.
Ja das mit den 70mm ist richtig , wird durch Zwischenringe die Abbildungsleistung sehr leiden ?
Hab selbst noch nicht viel Erfahrung mit Zwischenringen, aber soweit ich weiss greifen die
ja nicht durch zusätzliche Linsen o.ä. in den optischen Aufbau des Objektivs ein, sondern
verlängern den Tubus lediglich, was die Naheinstellgrenze beeinflusst.
Es geht etwas Licht verloren, aber an der Abbildungsleistung dürfte sich
glaube ich wenig verändern.
LG Christoph