Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich hab´s


About Schmidt
30.05.2009, 17:03
Endlich habe ich die Bearbeitungsvariante herausgefunden, die mir für meine marodierten Bilder am besten gefällt. Nun bin ich aber auf eure Kommentare gespannt und hoffe auf viele Meinungen.
845/Marodes_Treppenhaus_maskiert_II.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=80488)

Gruß Wolfgang

slowhand
30.05.2009, 17:23
Ehrlich?
Mir gefällt die Bearbeitung hier nicht - ich finde sie zerstört mehr, als sie dem Bild gibt. Mir fehlt in dem Bild die Tiefe, obwohl ein dunkler Flur wirkt es auf mich doch recht flach. Sorry.. ich weiß allerdings auch nicht ob es an der Bearbeitung liegt

Dana
30.05.2009, 17:44
Ehrlich?
Mir gefällt die Bearbeitung hier nicht - ich finde sie zerstört mehr, als sie dem Bild gibt. Mir fehlt in dem Bild die Tiefe, obwohl ein dunkler Flur wirkt es auf mich doch recht flach. Sorry.. ich weiß allerdings auch nicht ob es an der Bearbeitung liegt

Kann mich hier leider komplett anschließen. :(

Irgendwie fehlt jeglicher Kontrast, es wirkt überschärft und bröselig...
Und ich weiß, wie blöd es ist, wenn man selbst denkt, man hat es nun und dann kommen andere und schütteln den Kopf...sorry, also... :oops:

austriaka
30.05.2009, 18:18
Und ich weiß, wie blöd es ist, wenn man selbst denkt, man hat es nun und dann kommen andere und schütteln den Kopf...sorry, also... :oops:

:lol::lol::lol:

About Schmidt
30.05.2009, 19:14
Hallo,

ich danke euch, ich bin froh, dass ihr das so schreibt. Es war das erste Bild, mit einer neuen Technik, da muss ich mich noch einarbeiten. Nach dem was ihr schreibt, weiß ich auch schon, was ich falsch gemacht habe und das ist für mich ein Fortschritt. Außerdem steht es ja nicht umsonst im Fotoalbum - Bitte um Kritik - und die muss nicht zwingend positiv sein.

Dennoch weiß ich, dass ich auf dem richtigen Weg bin, auch wenn das Ergebnis noch nicht passt.

Gruß Wolfgang

About Schmidt
30.05.2009, 19:54
so, noch ein Pärchen zum Vergleich. Das Ergebnis ist nicht gewaltig, das soll es ja auch nicht sein. Aber insgesamt gefällt es mir gut.
Original
6/Altes_Winzerhaus_orig._.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=80501)

und bearbeitete Version
6/Altes_Winzerhaus_bearb._.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=80502)

vor allem die Struktur des alten Verputzes am Giebel macht es sichtbar.

Gruß Wolfgang

_Funny_
30.05.2009, 21:47
Ich glaube ich kann dir gerade nicht ganz folgen, Wolfgang.
Zum ersten Bild sagst du ja selber, dass es noch nicht wirklich gelungen ist. Für mich wirkt es so platt, als wäre das Treppenhaus nur eine Malerei an einer Wand.

Und bei den folgenden Bildern kann ich keine Verbesserung des Hauses erkennen, jedenfalls keine, die ich als positiv ansehen würde. Die Bäume sind in der bearbeiteten Version heller, wobei ich aber die Originalversion vorziehe. Nur der Himmel ist mir etwas zu blau.

Xwing15
30.05.2009, 22:10
Hallo Wolfgang

glaub die Bearbeitung kannst du dir sparen:roll: oder ich bin noch nicht soweit:D


Gruss René

About Schmidt
30.05.2009, 23:44
:lol:
Also wenn ich mir den Verputz anschaue, so kommt er in der bearbeiteten Version viel besser zur Geltung, ist sehr viel detaillierter und strukturierter. Kann sein, dass es sich insgesamt auf das Bild negativ auswirkt, was bedeuten würde, dass ich es nur auf die Teile anwenden kann/darf für die die Bearbeitung sich eignet. Das muss ich alles noch herausfinden. Aber ihr seid mir dabei eine große Hilfe.

Hier noch ein Versuch mit dem Treppenhaus.
6/Marodes_Treppenhaus_II.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=80521)
Gruß Wolfgang

Dana
31.05.2009, 00:30
Das ist schon etwas besser, meine ich.

Aber das Beispiel mit dem Haus oben ist eher ne Grinsnummer oder ein "Finde die zehn Fehler"-Bild. :D Gut, ich bin gerade hundemüde, aber meinen Augen fällt es schon eher schwer, da einen größeren Unterschied wahrzunehmen. :mrgreen:

Du könntest, statt uns hier geheimnisvoll mitzuteilen, du habest eine neue Technik, sie uns ja auch einfach mal NENNEN. :D Vielleicht gibt es ja sogar vom ein oder anderen Könner der Szene Hilfe? ;)

About Schmidt
31.05.2009, 08:52
Hallo,

Über der Tür (unten rechts) des Hauses und auch daneben ist ein großer Wasserfleck. Dieser kommt erst auf dem Bearbeiteten Bild so richtig hervor und so soll es ja auch sein. Ich will keine drastischen Bearbeitungen, lediglich das, was ohne das Bild zu verunstalten machen lässt.

Die Bearbeitung ist kein Geheimnis. Leider kann ich die Beschreibung nur für PSE 7 liefern, da ich nicht weiß, wie man es mit anderen Programmen realisieren kann.

Ich erstelle vom fertigen JPG (Original) eine Kopie mittels einer neuen Ebene. Diese bearbeite ich dann mit den Reglern Lichter verdunkeln, Tiefen anheben und Mitteltonkontrast, so dass ein pseudo DRI entsteht. Ein ziemlich hartes, farbenfrohes Bild. Welches ich entsättige, wieviel das ist ein Problem, dass ich noch lösen muss. Dann wird leicht weichgezeichnet. Mittels gausschem Weichzeichner, Stufe 0,2-0,3. Danach füge ich die Bilder auf eine Ebene zusammen, vorher unbedingt bei beiden Bildern die gleiche Größe einstellen und stelle die Deckkraft je nach wunsch ein.

Gerade die Feinheiten in Bildern die so gern zum verwaschen neigen, bleiben so besser erhalten/sichtbar.

Gruß Wolfgang

Dana
31.05.2009, 08:57
Eine Verständnisfrage bitte:

Du bearbeitest die zweite Ebene mit dem Weichzeichner. Wie kann dann Struktur BESSER bei Zusammenlegung der beiden Bilder heraustreten? Das kapiere ich gerade nicht...du legst ja eine WEICHERE Ebene dazu... :shock:

About Schmidt
31.05.2009, 09:24
Eine Verständnisfrage bitte:

Du bearbeitest die zweite Ebene mit dem Weichzeichner. Wie kann dann Struktur BESSER bei Zusammenlegung der beiden Bilder heraustreten? Das kapiere ich gerade nicht...du legst ja eine WEICHERE Ebene dazu... :shock:

Die ersten Versuche haben gezeigt, wenn ich das nicht mache, wirkt das Bild wegen der enorm starken Kontraste wie ein Relief. Deshalb muss ich leicht, wirklich nur ganz leicht weichzeichnen.

Gruß Wolfgang

austriaka
31.05.2009, 10:48
Danach füge ich die Bilder auf eine Ebene zusammen, vorher unbedingt bei beiden Bildern die gleiche Größe einstellen und stelle die Deckkraft je nach wunsch ein.

Das kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Die Bilder auf eine Ebene zusammenfügen, entspricht das bei Photoshop "Ineinanderkopieren"?
Denn wenn ich in Photoshop zwei Ebenen zu einer zusammenfüge (durch Kopieren und Einsetzen oder durch "Auf eine Ebene reduzieren"), sehe ich danach nur noch die oberste Ebene, ausser ich habe eine Maske verwendet, die Deckkraft reduziert oder eben "Ineinanderkopieren" verwendet.

brandyhh
31.05.2009, 12:16
Die Bilder auf eine Ebene zusammenfügen, entspricht das bei Photoshop "Ineinanderkopieren"?


Ich glaube nicht, den Befehl "Ineinanderkopieren" gibt es bei PSE 7 auch, ohne das dabei auf eine Ebene reduziert wird.
Ich denke Wolfgang meint, bevor man die Ebenen auf eine bzw. die Hintergrundebene reduziert, muss man die Deckkraft der bearbeiteten Ebene ändern.
Mir ist nicht ganz klar, warum ich die Größe der Ebenen anpassen muss, die haben doch automatisch die gleiche Größe - jedenfalls bei mir - oder?
Ich habe die Bearbeitung mal auf die Schnelle ausprobiert und finde die Effekte nicht schlecht, außer daß ich keinen sichtbaren Unterschied bei der Anwendung des Weichzeichners feststellen kann. Das mag aber auch von Bild zu Bild unterschiedlich sein.

Gruß Heike

About Schmidt
31.05.2009, 20:45
Hallo,

also wenn ich das, ich nenne es mal Maskenbild, als Ebene anlege und im Editor das zu bearbeitende Bild öffne, kann ich anschließend mit der Maus das Maskenbild auf das zu bearbeitende Bild ziehen. Dann sehe ich nur das Maskenbild. Im Ebenenbereich gibt es nun den Regler Deckkraft. Dort kann ich dann die Transparents in % einstellen.

Was mir in diesem Zusammenhang einfällt. Ich habe noch nicht ausprobiert, ob es ein Unterschied macht, ob ich die Maske auf das zu bearbeitende Bild ziehe und dann die Deckkraft einstelle oder das Original als Ebene anlege und es dann auf das Maskenbild ziehe und dann die Deckkraft einstelle.

Gruß Wolfgang

brandyhh
31.05.2009, 21:47
Hilf mir Wolfgang, jetzt bin ich völlig verwirrt. :?

Um ein, wie du es nennst, Maskenbild zu erstellen, muss ich doch erstmal das Bild im Editor öffnen...und dann? Die Methode mit ziehen kenne ich nicht.

Ich mache das immer folgendermaßen:

Bild im Editor öffnen, dann in der Ebenenpalette den Hintergrund in eine Ebene umwandeln und diese duplizieren.
Auf dieser Kopie - die als oberste Ebene liegt - die Bearbeitungsschritte anwenden, dann die Transparenz einstellen und zum Schluß alles auf Hintergrundebene reduzieren.
Wenn die Ebenen vertauscht werden - Original als oberste - und dann beim Original die Transparenz verändert wird, treten die Effekte der Bearbeitung nicht so deutlich hervor (habe es gerade mal ausprobiert).

Gruß Heike

About Schmidt
31.05.2009, 21:56
Ich versuche das mal mit so wenig Worten wie möglich zu erklären.

Zuerst steht das Jpg. Das bearbeite ich zur Maske, speichere es ab (Maske Bild sowieso) und Erstelle daraus eine Ebene durch Kopie. Dann öffne ich das JPG ein zweites mal, klicke die Ebene (Miniatur) an und ziehe sie auf das unveränderte JPG. Dann stelle ich die Deckkraft ein fertig.

Anders kann ich es leider nicht. Es kann sein, dass man nachdem man das "Maskenbild" erstellt hat, dies zuerst schließen muss und dann die zwei Bilder im Editor erneut laden muss, weil ja JPG und Maske ein Ursprung sind und man dann die Ebene nicht anwenden kann.

Mag sein dass es kompliziert ist und auch einfacher geht, aber ich kann es leider nur so :zuck::?

Gruß Wolfgang