PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu DXO-JPG Bearbeitung


KSO
30.05.2009, 14:31
Hallo,
bin gerade am testen von DXO und da DXO noch nicht die alpha 300 unterstützt spiele ich etwas mit JPGs rum. Etwas seltsam finde ich, dass das Bild im Bearbeitungsfenster viel wärmer angezeigt wird, als es dann letztendlich "entwickelt wird" oder man das Original JPG in irfanview als Vergleich nimmt. "Entwickelt" sieht es dann aus wie das Original (wenn man den Weißabgleich nicht anrüht, was ich anfangs gemacht habe, da mir das bild zu warm vorkam. Wenn man das Bild dann im Vorschaufenster korrigiert wird das Bild viel zu kalt "entwickelt").
Vom Workflow her könnte mir DXO durchaus gefallen, aber dieses Phänomen finde ich etwa befremdlich auch wenn es letztendlich keinen Einfluß auf die Qualität eines bearbeiteten Bildes hat.
Frage: Mache ich da was falsch? Kann man einstellen wie das Bild im Bearbeitungsfenster dargestellt wird(Das Thumbnail Bild aus wie es sein sollte)? Kennt jemand noch ein DXO spezifisches Forum, wo man da auch noch mal nachfragen kann?

Es wäre klasse wenn ich eine schnellAnwort bekommen könnte, dann könnte ich bis Morgen noch den aktuellen 25% Rabatt mitnehmen. ;)

P.S.: Mir ist schon klar, dass das Programm primär für RAW gedacht ist, dieses Verhalten bei JPGs läßt mich aber auch in Bezug auf RAW etwas nachdenklich werden.

Danke

RainerV
30.05.2009, 14:35
Hallo Knut,

es gibt beim Hersteller ein Forum. Vielleicht kann man Dir dort ja helfen: Klick! (http://www.dxo.com/de/photo/support)

Du mußt Dich aber selbst zum lesen anmelden.

Rainer

KSO
30.05.2009, 14:48
Hallo Rainer,
danke, habe mich registriert, aber schreiben darf deshalb noch lange nichts. ;)
Muss erst von einem Adim freigeschaltet werden. LOL
Mal sehen wann das passiert.

EDIT: Nach etwas stöbern scheine ich nicht der einzge mit diesem Problem gewesen zu sein. :) Man muss das Programm auf sRGB Anzeige umstellen.

Zaar
30.05.2009, 21:21
Es wäre klasse wenn ich eine schnellAnwort bekommen könnte, dann könnte ich bis Morgen noch den aktuellen 25% Rabatt mitnehmen. ;)


Da ich DXO eigentlich von den Features her recht nett finde, aber auch Besitzer eine A300 bin, frage ich mich, warum Du einen 25% Rabatt für einen Raw-Converter mitnehmen willst, den Du nicht benutzen kannst? :?

Gruß,
Zaar

RainerV
31.05.2009, 09:43
EDIT: Nach etwas stöbern scheine ich nicht der einzge mit diesem Problem gewesen zu sein. :) Man muss das Programm auf sRGB Anzeige umstellen.
Na, immerhin hast Du die Antwort dann ja doch gefunden. Freut mich.
Da ich DXO eigentlich von den Features her recht nett finde, aber auch Besitzer eine A300 bin, frage ich mich, warum Du einen 25% Rabatt für einen Raw-Converter mitnehmen willst, den Du nicht benutzen kannst? :?

Hallo Zaar,

DxO gibt auf seiner Homepage an, daß die Alpha 200 und die Alpha 300 mit einer ganzen Reihe von Objektiven wohl bis Ende des zweiten Quartals 2009 unterstützt werden: Roadmap! (http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro/product_editions/roadmap_dop_modules)

In der Vergangenheit hat DxO Sony-Kameras meiner Meinung nach eher stiefmütterlich behandelt. Während für Canon und Nikon Kameras regelmäßig dreißig und mehr Korrekturmodule angeboten wurden, waren es für die Dynaxen und Alphas gerade mal eine handvoll, wenn überhaupt.

Mittlerweile scheint sich das etwas zu ändern, die Liste der Korrekturmodule für die Alphas wird deutlich länger und mit der Alpha 200 und Alpha 300 unterstützt DxO dann auch alle aktuell verfügbaren Alphas.

Da allerdings "meine" Objektive mit Ausnahme des 50ers immer noch nicht unterstützt werden und für die Alpha 900 überdies eine deutlich teurere Lizenz benötigt wird, ists für mich persönlich weiterhin nicht interessant.

Rainer

mboemelburg
31.05.2009, 14:32
Hallo Knut

Hab eine Alpha 200 und die RAW`s werden von der Orginalsoftware
von Sony noch am besten eingelesen.

DXO hat den Vorteil einer Stapeldateiverarbeitung. Für Deine 300 er
wirst Du dort so schnell nichts finden.

Bei Fix-Foto (ca 30 Euro) zB. kann sich jeder sein eigenes Kamera-Objektiv
Profil (e) erstellen; abspeichern und anderen zu Verfügung stellen.
Das fand ich sehr interessant. Leider hat der RAW-Konverter dort meine
RAW`s nicht sehr anschaulich eingelesen und die Bearbeitung schien mir
etwas umständlich. (sicherlich Übungssache)

Doch was ich nicht für möglich gehalten hätte. In diesem Forum bin ich auf
ein Jpg-Bearbeitungsprogramm gestoßen (jpg-Illuminator..steht kostenlos im Netz)
welches mir bis jetzt alle meine Wünsche wunderbar erfüllt.

Vorgehensweise:
RAW Bild mittels Sony Software einlesen; vorbearbeiten und dann als Jpg speichern.
Dieses jpg dann weiterbearbeiten mit jpg-Illuminator( stürzende Kanten; Klarheit;
Verzeichnung; Vignettierung etc. alles drin)

Versuchs einmal..

Zum Schluß ein neues jpg erstellen und eine Kompremierungsstufe auswählen, welche
letztendlich Deine gewünschte "Megabytegröße" beinhaltet.

Have much fun with it..

greenting`s Martin

Zaar
31.05.2009, 22:31
So, ich habe mich jetzt einfach einmal an einen Test von DXO gemacht, indem ich ein paar RAWs mit einem Hex-Editor zu A100 RAWs gemacht habe.

Und was soll ich sagen: Die Ausgabe-Qualität ist super und der Rauschfilter ist der Beste, den ich bis jetzt gesehen habe. Meine Problemaufnahmen aus dem Sealife kann ich jetzt fast noch auf A4 belichten. Naja ... sagen wir DIN A5 ... ;)

Aber es ist laaaaangsaaam ...

Jetzt habe ich noch eine halbe Stunde, mich zu entscheiden ;)

Gruß,
Zaar