PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bilddarstellung auf dem Mac


X-700
28.05.2009, 19:25
N'Abend.
Nach der Diskussion gestern über die glaubwürdige Farbwiedergabe von Bildern auf dem Rechner, habe ich eine tangierende Frage, weiß aber nicht, in welche Kategorie sie gehört.

Also: ich habe hier ein sexy PowerBook G4 12" 1,5 GHz mit 10.5.7 drauf.
Um die Ausbeute der Fototour zu sichten, nehme ich iPhoto. Wenn es mal schnell gehen soll, Vorschau.app. Um meine Bilder zu verschlimmbessern habe ich eine Demo-Version von Lightroom (das einzige, was auf dem Schätzchen noch läuft).

Wie sind denn da so Eure Erfahrungen? Ist die Plattform so konsistent, daß es eigentlich egal ist, mit was man sich die Bilder anschaut? Bei der obigen Diskussion fiel mir gestern nämlich auf, daß die Farbdarstellung im GraphicConverter gänzlich anders, als in Safari 4 Beta, Vorschau.app oder iPhoto war. Lightroom habe ich noch nicht getestet.

Falls die Frage so gar nicht hierher gehört, kann ich sie auch in einem Mac-Forum stellen.

Dat Ei
28.05.2009, 20:06
Hey X-700,

die Frage ist im Forum schon richtig aufgehoben, wenn auch vielleicht besser im Brett "Nach der Aufnahme" als im Brett "Café". Drum habe ich den Thread mal geschubst.


Dat Ei

Basti
28.05.2009, 20:25
Hi,
ich vermute mal das der alte Bildschirm die Farben von Haus aus schon ziemlich verfälscht anzeigen wird, daher dürfte die Software auch egal sein. Wenn ich mich entscheiden müsste würde ich zu Lightroom greifen, was aber auf Grund des alten Rechners äusserst zäh laufen wird.
Liebe Grüße
Basti

stehar
28.05.2009, 20:31
aber zumindest sollte es konsistent falsch sein. Jedenfalls finde ich das durchgehende Farbmanagement ganz nett. Sieht überall gleich aus das Fotozeugs, Aperture, iPhoto, Vorschau oder auch Safari.

Gruß,
Steffen

Basti
28.05.2009, 20:38
aber zumindest sollte es konsistent falsch sein.
Warum? Er kann durchaus rechts einen Grün- und links einen Blaustich haben.
Basti

X-700
28.05.2009, 20:59
Die Bilder schaue ich mir schon seit einigen Monaten nicht mehr auf dem Display des PowerBooks an. Das war von je her nicht so toll.
Ich habe mir vor einigen Monaten von LG den FLATRON W2452TX für 278 Euro geleistet. Das ist zwar kein auf EBV ausgerichteter Monitor, aber ein guter Allrounder. Gerade Lightroom macht auf einem 12" Bildschirm überhaupt keinen Spaß und hat auch keinen Sinn.
Lightroom ist das einzige Programm dieser Art, daß auf PowerPC überhaupt noch läuft. Alle anderen verlangen nach Intel, bzw. Apples Aperture verlangt mindestens eine G4 PowerBook mit 15" Display und entsprechender Grafikkarte. Das empfinde ich allerdings nicht so schlimm. Ich konnte mir bei einem Freund Aperture anschauen, fand es aber nicht so schön zu bedienen wie Lightroom. Die Bedienung war mir zu sehr iPhoto-artig. Toll an iPhoto ist natürlich, daß es auf die iPhoto-Bibliothek zugreifen kann. An Lightroom gefällt mir, daß man alles Veränderungen in Echtzeit sieht und sich jeden Zwischenschritt im Protokoll noch mal anschauen kann.

Allgemein finde ich es sehr beeindruckend, was man durch die RAW-Entwicklung auch aus einem noch so abgesoffenen Bild herausholen und machen kann.

Seltsam finde ich nur den Darstellungsunterschied zwischen diesen Programmen und dem GraphicConverter. Aber vielleicht liegt es auch daran, daß ich noch die olle OEM-Version auf dem Rechner habe, die damals vorinstalliert war.