PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RAWTherapee


katz123
28.05.2009, 14:13
Was haltet ihr von RAWTherapee auf Linux für die Alpha 700 ?

Es läuft auf Unix und macht auf mich einen guten Eindruck. Ich hatte es mal als Beta, das auch schon gut lief, aber wegen der Bildqualität habe ich das wieder beiseite gelegt und lieber den IDC genommen. Da nun der IDC keine gescheiten Bilder auf 1024x kann (z.B. für dieses Forum) habe ich mir RAWTherapee wieder vorgenommen und bin überrascht von der Bildqualität. Ohne viel Aufwand habe ich die ersten Bilder hingekommen, die den jpg der Alpha 700 entsprachen. Workflow war schon immer gut.

RobiWan
28.05.2009, 17:36
Was haltet ihr von RAWTherapee auf Linux für die Alpha 700 ?


Als erstes werden sich viele wundern denn nicht vor langer Zeit hattest Du selbst geschrieben RAW wäre Zeitverschwendung (so in etwa).
Aber man darf ja auch seine Meinung ändern :D

RAWTherapee - subjektiv - mehr als langsam. Bedienbarkeit mit der ich mich nicht anfreuen will/ kann. Zu sehr auf "neuste" Libs fixiert.
Auf 4 versch. Vista Rechnern wollten die Betas nicht laufen. Als "nichts für mich" abgehackt.

Hansevogel
28.05.2009, 17:40
Was haltet ihr von RAWTherapee auf Linux für die Alpha 700 ?

Kann ich leider nicht beantworten, denn ich habe nur XP und 'ne Dynax 7D.
Aber von RawTherapee halte ich sehr viel. :top:
Von vielen Konvertern einzig "übriggeblieben".

Gruß: Joachim

katz123
28.05.2009, 18:47
Auf Linux ist und war die Geschwindigkeit immer super. Ein Bild konvertiert in einer Sekunde. Bildaufbau beim Klicken ratzfatz.

Ich bin auch mit dem JPG der Kamera ganz zufrieden. Nur der Haken: wenn ich das verkleinern will, um es hier zu zeigen, zermatsch mir das Bild:

802/dsc09052400059b.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=80138)

Das ist sehr ärgerlich. Mit IDC kann ich nicht verkleinern. Dann muß ich 16 Bit Tiff, dann verkleinern mit convert und dann mit jhead die exiv dranhängen. Das ist doch eine Zumutung.

Mit RawTherapee hats auf sofort gut geklappt, besonders freuts mich das ohne viel zu tun die Farben gut sitzen.

802/dsc09052400043-3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=80301)

Über Feinheiten und Geschmack kann man ja dann noch streiten. Jedenfalls ist das Bild nicht zermatsch. Ich will ohne zermatschen verkleinern. Deswegen rückt RawTherapee wieder in den Fokus.


Übrigens: So kommt aus ufraw raus:

802/dsc09052400043x.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=80303)


Unterirdisch! Da ist schon eine neue und bessere Colormatrix drin. Irgendwie kriegt man dann auch hin. Aber das Flaue bleibt.





P.S.
Falls jemand die Schärfeebene vermißt, dann liegt es möglicherweise an der Kompremierung mit 8 Bit!

RobiWan
28.05.2009, 19:43
Übrigens: So kommt aus ufraw raus:


Na ja, das ist wieder so eine Aussage - ich komme mit Programm ABC nicht klar oder weiß nicht wie es zu bedienen ist und deswegen ist es Schrott.
Wenn Du geschrieben hättest - dass Du nichts brauchbares mit ufraw hinkriegst, dann wäre so weit alles OK aber so :flop: kann ich nicht zustimmen. UFRAW ist auch alles andere als Performance-Wunder aber arbeitet durchaus korrekt.

austriaka
28.05.2009, 19:46
Mit RawTherapee hats auf sofort gut geklappt, besonders freuts mich das ohne viel zu tun die Farben gut sitzen.

802/dsc09052400043-3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=80301)

Sorry, das kann ich nicht nachvollziehen. Das Grün ist viel zu blau und das arme Tier sieht aus als litte es an massivem Milbenbefall :(
Das muss doch besser gehen!

katz123
28.05.2009, 19:54
Wenn "besser" aussehen würde, dann ist es kein Foto mehr. Das war so grün und sieht deswegen grün aus. Deswegen habe ich es fotografiert. Ein Reh im Grünen!

Und wenn du mal auf die Füße schaust. Das Tier hat High Heels an. Soll ich die etwa wegstemplen, weil ein Reh nun mal keine High Heels haben darf? Das Foto sieht so aus wie die Wirklichkeit war. Ein Reh im Grünen mit High Heels.

austriaka
28.05.2009, 20:25
Ja wenn du meinst...
In meinem Garten ist die Brennnessel nicht so blau. Aber es gibt ja auch Blaufichten, vielleicht gibts auch Blaunesseln :(

katz123
28.05.2009, 20:36
Was es nicht in Sumatra alles gibt? Genau deswegen speichere ich immer auch in JPG ab, damit ich hinterher weiss was ich gesehen haben.

ingobohn
29.05.2009, 09:35
Was es nicht in Sumatra alles gibt? Genau deswegen speichere ich immer auch in JPG ab, damit ich hinterher weiss was ich gesehen haben.
JPG am besten noch mit AWB? :roll:

katz123
29.05.2009, 12:40
Nix AWB!! Sondern mit Sonnenschein! Oder läufst du immer mit einer Graukarte rum?

RobiWan
29.05.2009, 16:27
Nix AWB!! Sondern mit Sonnenschein! Oder läufst du immer mit einer Graukarte rum?

Und genau was möchtest Du damit sagen?

der_knipser
29.05.2009, 16:38
Eine Graukarte ist wirklich nützlich, wenn man jpg haben will. Damit wird nicht nur die Farbtemperatur richtig abgestimmt, sondern meist auch eine Magenta-/Grün-Korrektur vorgenommen, die man bei rein manueller Einstellung niemals so trifft. In meiner Fototasche ist sie jedenfalls griffbereit.

katz123
29.05.2009, 19:53
Und genau was möchtest Du damit sagen?

Ganz einfach: das ich nicht den automatischen Weissablgeich benutzen, sondern den Tageslichtabgleich. Das kann doch bei Sonnenschein nicht verkehrt sein. Eine Graukarte ist mir zu kompliziert.

RobiWan
29.05.2009, 21:26
Ganz einfach: das ich nicht den automatischen Weissablgeich benutzen, sondern den Tageslichtabgleich. Das kann doch bei Sonnenschein nicht verkehrt sein. Eine Graukarte ist mir zu kompliziert.

Tja, das dachte ich mir, leider. Es ist ja falsch und zwar "total falsch". Da Sonne im laufe des Tages auf Grund der Position Standort/ Sonne und Wolken/ Luftfeuchtigkeit usw. die Lichttemperatur ändert, liegst Du damit meistens/ oft schlechter als mit der "normaler" AWB Einstellung.

mboemelburg
31.05.2009, 14:53
Eine Graukarte ist wirklich nützlich, wenn man jpg haben will. Damit wird nicht nur die Farbtemperatur richtig abgestimmt, sondern meist auch eine Magenta-/Grün-Korrektur vorgenommen, die man bei rein manueller Einstellung niemals so trifft. In meiner Fototasche ist sie jedenfalls griffbereit.

Hallo Gottlieb..

Wo gibt`s denn diese Karten? (im guten Fotoladen ggf? )
Kannst Du mir kurz beschreiben wie Deine Vorgehensweise beim manuellen
Weißabgleich mit solch einer Karte ist..

Vielen Dank für einen Tipp!!

Gruss Martin

der_knipser
31.05.2009, 15:06
Hallo Martin,

ich bekam meine Graukarte zu einer Zeit geschenkt, als ich noch gar keine Verwendung dafür hatte. Erst 30 Jahre später hab ich sie wieder aus der Schublade gezogen, und auf ein handlicheres Format beschnitten.
Du bekommst sie im gut sortierten Fotoladen oder bei Ebay.

Bei den Einstellungen für den Weißabgleich gibt es auch den benutzerdefinierten. Dazu ruft man den Menüpunkt auf, fotografiert die Graukarte und speichert den Messwert in der Kamera. Später bei anderen Lichtverhältnissen nicht vergessen, wieder auf normale Einstellungen zurückzugehen!

Im Handbuch findest Du sicher eine ausführlichere Beschreibung.

Froschmann68
13.06.2009, 00:09
Mit RawTherapee hats auf sofort gut geklappt, besonders freuts mich das ohne viel zu tun die Farben gut sitzen.



Was für ein Linux System benutzt Du?
Ich habe mir das Tier auf dem Bild angesehen, ein Vorredner hat Recht. Das Tier sieht aus, wie nach einem Milbenbefall. Ich gehe davon aus, das es ein Fehler bei Dir war, den ich am Anfang auch hatte.


Bild mit RawTherapee schärfen
Bild mit Bildberachter anschauen, sich freuen wie scharf das Ganze ist :-)
Bild einstellen, böse Kommentare ernten, total überschärft, Milbenbefall :-(


Woran lag es?
Bei mir war es ganz einfach. Ich benutze die Gnome-Oberfläche, Bilder betrachte ich mit eog (Eye of the Gnome). Unter Einstellungen steht ein Häckchen "Bild beim Vergrössern glätten".
Das Häckchen weggemacht, schon hat das Tier Milbenbefall :-(
Du könntest auch das Bild öffnen mit -> Firefox
Sieht dann auch Blöde aus :-(

Ist das bei Dir auch so Ähnlich? Wenn ich Bild glätten anklicke, sieht das Tier wirklich gut aus ;-)

Vielleicht liege ich auch Falsch. Wäre trotz alle dem Schön, wenn Du mir das mit den Milben erklärst. Das mit dem Grün/Blau, liegt beim Betrachter ;-)

Versuch mal das schärfen mit RawTherapee:
Radius 1,20
Menge 120
Schwellwert 510
"Kanten schärfen" an

LG
Jens

Hansevogel
13.06.2009, 19:03
Für meine D7D-RAWs verwende ich ausschließlich RT und bin außerordentlich zufrieden. :top:
Das Schärfen überlasse ich meinem nachfolgenden Bildbearbeitungsprogramm (Datei in .tif).
Und wenn doch mal im RT...
Radius 0,8
Menge 100 - 150
Schwellwert 10
"Kanten schärfen" aus.

Gruß: Joachim

katz123
13.06.2009, 20:44
ja!

Das ursprünglich eingestellte Bild und der erste Versuch war mit Modus "crisp" entwickelt. Das war zu wohl zu scharf. Trotzdem triffts ganz gut, weil das Vieherl kein Rotwild ist.

Direkt verkleinern ist wohl auch bei Rawtherapie nicht so gut, wenn auch bedeutend besser als beim Image Data Converter. Es ist vermutlich besser erst einmal in 16 Bit (bei mit png) zu konvertieren und dann auf Boardgrösse zu verkleinern.


P.S. Das Viecherl ist ein Klipspringer

http://www.liv.ac.uk/~sdb/Safari-2005/Images/1402-klipspringer.jpg