PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kontraste bei starkem Sonnenlicht (Pferde, Hunde etc.)


holger-hb
28.05.2009, 09:44
Moin,

warum gelingt es mir nicht Bilder "out of cam" mit vernünftigen Kontrast bei starker Sonne zu machen?

Bei dunklen, sich bewegenden Tieren überstrahlt der Hintergrund (zB Rasen), wenn die Belichtungsmessung auf das Tier geht. Speichere ich die Belichtung für den Hintergrund und foksuiere dann das Tier, wird es oft zu dunkel. WB habe ich sowohl automatisch als auch manuell versucht.

Leider ist es ja nicht immer möglich bei kontrastreichem Licht, wie bei Regenwolken vor der Sonne etc. zu fotografieren.

Bleibt mir da nur RAW aufzunehmen und nachzuarbeiten?

Mit der Schärfe habe ich bei so kontrastarmem Licht auch Probleme.

Da das Sigma 70-200-2,8 offen irrwitzig schnelle Belichtungen erlaubt bzw. im Modus A vorgibt, kann es am fehlenden Stativ ja wohl nicht liegen.

Nur falls der Tipp kommt: Ja in Büchern habe ich gelesen, aber da sind oft Tipps, die bedürfen 1 Tag Zeit für ein Bild.

Ich danke schonmal für Eure Hilfe und Ideen.

klaeuser
28.05.2009, 09:50
So ist das nun mal. Der Sensor kann nicht so einen großen Kontrastumfang wie dein Auge liefern. Das macht Bilder im vollen Sonnenlicht fast immer zunichte. Da gibts den schönenn Spruch "Zwischen 11 und 3 haben Fotografen frei"

Ich bin der Meinung, auch aus eigener Erfahrung, dass das was Du in den Büchern gelesen hast durchaus zutrifft. Da haben sich schon viele Leute dran versucht.

Wegen der Schärfe würde ich mal versuchen auf Blende 4 abzublenden. Das Sigma ist nicht unbedingt offenblendentauglich, bei Blende 4 wirds dann schon richtig schön scharf.

BadMan
28.05.2009, 09:50
Der Kontrastumfang ist bei diesen Bedingungen einfach zu hoch. Den bekommt wahrscheinlich keine Kamera der Welt vernünftig gebändigt.
Einfach ausgedrückt, können die Kameras nur einen bestimmten Helligkeitsunterschied verarbeiten. Ist die Differenz zwischen hellstem und dunkelstem Bereich zu groß, fressen entweder die Lichter aus (Überstrahlung) oder die Tiefen saufen ab.
Mit Raw ist der Kontrastumfang und die Reserven bei der EBV gößer, aber auch da stösst man irgendwann an seine Grenzen.

holger-hb
28.05.2009, 09:57
Oh, das ging ja schnell!

Das habe ich mir schon gedacht. Danke - ich dachte schon ich sei zu dumm dazu.

Nur kann man halt bei einer Veranstaltung nicht warten, bis die Sonne richtig steht.

Das mit der Unschärfe des Sigma sehe ich noch nicht ganz deutlich. Mir kommt es so vor, als läge es am Licht. Ist es hell, wie schon gesagt, schafft es bei Blende 2,8 nicht so richtig scharf zu sein, aber gefühlt auch nicht weiter abgeblendet. Bei kontrastreichem Licht erscheint es mir auch bei 2,8 sauscharf. Als Laie würde ich einfach sagen, daß das technisch nicht anders geht: Helles Objekt und heller Hintergrund = wenig Kontrast = weniger Schärfe?

klaeuser
28.05.2009, 10:02
Was zu da beschreibst, scheint mir der Effekt bei überstrahlten und abgesoffenen Bildbereichen zu sein. An den Stellen hat man dann auch keine glatten Kanten´und so wirkt das Bild unscharf.

So ist das nun mal leider, Fotos sind vom Licht abhängig.

Bei solchen Veranstaltungen mit solchen Lichtverhältnissen kommt bei mir dann die RAW-Verarbeitung zum Einsatz. Die Bilder haben eben einen etwas höheren Dynamikumfang Aber auch da gibts Grenzen.

BadMan
28.05.2009, 10:11
Hast Du die Streulichtblende drauf?
Die sollte IMMER auf dem Objektiv sein, denn durch Streulicht können die Bilder auch flau werden.

holger-hb
28.05.2009, 10:33
Hast Du die Streulichtblende drauf?
Die sollte IMMER auf dem Objektiv sein, denn durch Streulicht können die Bilder auch flau werden.

Ja klar! Das Glas ist ja eh auffällig genug, da kann man es ja auch noch größer machen :D

BadMan
28.05.2009, 10:51
Ok, dann musst Du halt damit leben, dass es nicht besser geht. Wie gesagt, Raw hat noch ein paar mehr Reserven.

Noch ein Beispiel:
Wir waren ja letztes WE im Vogelpark Walsrode. Es war herrlichster Sonnenschein, ein wahres Traumwetter. Entsprechend viel Volk war auch unterwegs.
Nur zum Fotografieren ist das Licht halt alles andere als ideal.

holger-hb
28.05.2009, 11:01
Tja, das erkläre mal einem "Ultraslimeline12MPhandyknipser" neben Dir, der nicht versteht, warum Du fluchst. Der schüttelt dann nur mit dem Kopf und sagt: "Und wofür schleppen Sie 2 kg Cam mit sich herum?!" :shock:

gpo
29.05.2009, 00:52
......Der schüttelt dann nur mit dem Kopf und sagt: "Und wofür schleppen Sie 2 kg Cam mit sich herum?!" :shock:

tja....und was macht deine Kamera so die ganze Woche ...oder Monat:roll::?:

wartest du ...bis du LUST versprührst;)...

also knallige Sonne ist nicht besonders gut aber...
vielleicht liegt es nur an deinem Standort???
dem Winkel zu Sonne???
dem langen oder kurzem Objektiv???

sowas muss man üben...bis es irgendwann PING sagt:P
und dann schmießt dein kumpel sein handy weg:cool:
Mfg gpo

PeterHadTrapp
29.05.2009, 07:18
Hallo Holger,

nachdem es (sofern die Angabe in deinem PRofil richtig ist) um eine a700 geht, hätte ich folgenden Rat:

wenn Du diese Problematik wirklich ohne allzuviele Nacharbeit angehen willst, dann gib mal der DRO-Funktion eine Chance.
Du solltest aber mit den ISO-Werten nicht höher als 200 gehen.

Versuche nächstes mal (nur zum ausprobieren mal folgendes):

- ISO 100
- Blende je nach Licht und gewünschter Zeit
- Farben "neutral" oder "Standard"
- DRO Level +4
- Belichtungskorrektur - 1,5 bis -1,7 EV

und schau mal, ob die Bilder dann in die Richtung gehen, wie Du Dir das vorstellst. Das ist meine "Peter-ist-heute-faul"-Einstellung für solche Gegebenheiten. Menschliche Gesichter könnten manchmal mit diesen Einstellungen etwas unnatürlich aussehen, aber auch das bekommt man gut geregelt.

aidualk
29.05.2009, 07:24
Da gibts den schönenn Spruch "Zwischen 11 und 3 haben Fotografen frei"

Ich bin der Meinung, auch aus eigener Erfahrung, dass das was Du in den Büchern gelesen hast durchaus zutrifft. Da haben sich schon viele Leute dran versucht.




Hallo,

Diesen Spruch kann man seit der modernen Digitaltechnik nicht mehr gelten lassen: Dieses Bild hatte ich bei ähnlicher Diskussion schonmal gepostet: Bei hartem Mittagslicht unter südlicher Sonne gemacht, jpg (kein raw): Die DR Funktion der 900 (und auch der700) wirkt hier bei niedriger ISO echte Wunder!! Keine heftig störende Schatten im Bild wie es früher immer war. Die gesamte Urlaubsreise habe ich draussen auf die Art fotografiert


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00586.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=76786)

aidualk

edit: uuups, Peter war schneller ;)

aidualk
29.05.2009, 08:03
Versuche nächstes mal (nur zum ausprobieren mal folgendes):

- ISO 100
- Blende je nach Licht und gewünschter Zeit
- Farben "neutral" oder "Standard"
- DRO Level +4
- Belichtungskorrektur - 1,5 bis -1,7 EV



Peter, warum empfiehlst du eine so starke neg. Belichtungskorrektur? Du nötigst damit die DR-Funktion dazu, die Schatten nocht mehr aufhellen zu müssen, was das rauschen auch bei niedriger ISO erhöht. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass bei "normaler" Belichtung (also Korrekturen nur, wenn man sie ohnehin Motivbedingt machen würde), die Lichter nicht ausfressen und auch die Schatten bei ISO 200 (was die höhere Dynamik des Sensors ist) nicht rauschen.

aidualk

PeterHadTrapp
29.05.2009, 08:31
In der Kombination mit ISO 100 geht das prima. Mir werden sonst immer die Lichter (zwar nicht ausgefressen) aber doch noch zu hell, sodass ich doch wieder nacharbeiten müsste.

Pollux58
29.05.2009, 08:49
Hallo,

mein Vorschlag zum testen wäre folgender,mach mal an einem sonnigen Tag eine Aufnahme mit ISO 100, DRO aus und gleich noch eine Aufnahme, mit ISO 400 ohne DRO.

Ich weiß Rauschen, aber vergleiche mal die Aufnahmen.

In der Filmära hat man das so gemacht, klingt wiedersprüchlich,
aber es ist nun mal so das bei ISO 100 der Blichtungsspielraum viel geringer ist als bei ISO 400, ich habe das schon getestet und es funktioniert.

Wunder darf man natürlich nicht erwarten aber um ein Gefühl für die Empfindlichkeit des Sensors zu bekommen, schon.

Gruß, Pollux58

aidualk
29.05.2009, 08:52
Die Sensoren der 700 und 900 haben die höchste Belichtungsdynamik bei ISO 200.

holger-hb
29.05.2009, 09:32
Moin,

das nenne ich mal hilfreich!

Ich werde das gleich heute Mittag mal testen. An die DRO Einstellung hatte ich mich bisher nicht getraut, weil ich dachte, da würde nur Brei rauskommen.

ISO 200 scheint mir auch am meisten Dynamik zu bieten.

Das mit dem Handy war nur bildlich gemeint.

Das Sigma habe ich mir nach langer Überlegung zugelegt und werde lernen das für meine Zwecke zu nutzen. Wechseln auf der Weide oder am Reitplatz werde ich nicht. Will ich einfach mal irgendwo knipsen nur um ein Perd zu beurteilen, bleibt der Klotz zu Hause und es tut die Canon IS2.

Soll es ein Ausdruck bzw. Verkaufsfotos werden, dann wird RAW fotografiert und von einigen Foto etwas herausgearbeitet. Bei hunderten Bildern eine Veransaltung wird jpgeg fine mit der noch herauszufindenden Einstellung für die jweiligen Lichtverhältnisse gemacht. Wenn ich wieder genesen bin, ist Zeit wieder knapp.

Also nochmal Danke und vielleicht hat dann auch bald jemand weiter Tipps.

holger-hb
29.05.2009, 14:20
Moin,

ich habe ich mich ebend an den Reitplatz gestellt bei greller Sonne und bin mit den Bilder "out of cam" schon recht zufrieden. Ich konnte sogar ein wenig in Richtung Sonne fotografieren und die Kontraste sind unbearbeitet ok.

Einstellung:

Standard
Kontrast +1
Schärfe +2
DRO+3
manueller WB
ISO 200
fine

So langsam finde ich zur Cam und es macht echt Spaß. Ausschuß ist eigentlich nur da, wenn man den Takt des Pferdes falsch verfolgt. Die Cam löst sehr schnell aus. Und bei langsamen Trab braucht man kein Serienbil, evtl. mal mit Einstellung Lo

Danke nochmal für die Tipps

Stempelfix
29.05.2009, 23:29
So ist das nun mal. Der Sensor kann nicht so einen großen Kontrastumfang wie dein Auge liefern. Das macht Bilder im vollen Sonnenlicht fast immer zunichte. Da gibts den schönenn Spruch "Zwischen 11 und 3 haben Fotografen frei"


Nach Einführung der Sommerzeit vor vielen Jahren heisst der alte Merksatz jetzt aber:

"Zwischen zwölf und vier trinken Fotografen Bier!" :lol:

LG Uwe

Takami
30.05.2009, 06:51
Moin,

ich habe ich mich ebend an den Reitplatz gestellt bei greller Sonne und bin mit den Bilder "out of cam" schon recht zufrieden. Ich konnte sogar ein wenig in Richtung Sonne fotografieren und die Kontraste sind unbearbeitet ok.

Einstellung:

Standard
Kontrast +1
Schärfe +2
DRO+3
manueller WB
ISO 200
fine

So langsam finde ich zur Cam und es macht echt Spaß. Ausschuß ist eigentlich nur da, wenn man den Takt des Pferdes falsch verfolgt. Die Cam löst sehr schnell aus. Und bei langsamen Trab braucht man kein Serienbil, evtl. mal mit Einstellung Lo

Danke nochmal für die Tipps

Ich seh' den thread erst jetzt und kann bestätigen, dass genau das auch meine Einstellungen in solchen Sitautionen sind. Meist eher DRO+2. Menschliche Gesichter werden aber in der Tat nicht immer wirklich realistisch.

Harry

holger-hb
30.05.2009, 09:50
@takami: Das mit DRO+2 muß ich auch jetzt erkennen. Die Testbilder hatte ich auf dem Notebook gesehen, aber dann auf dem PD Schirm sieht das doch nicht so gut aus.

Tja, aber immerhin ist es ein Weg in die richtige Richtung.