PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zu Nachrüstungen


Dani25
27.05.2009, 19:32
Hi zusammen

Die A700 hat ja in anderen Ländern einen funktionierenden Griffsensor. Da der hier nur zur Deko dient, wollte ich fragen, ob ich den nachrüsten kann.

Wie ist das mit der Nachsrüstung der Gitterscheibe? Wird dabei die Kamera zerlegt?

Wie ist das mit Adaptern für z.B. Nikon-Objektiven. Bei Telekonvertern lohnt sich das ja nicht so. Aber mit so einem Adapter könnte man Geld sparen bei teuren Objektiven, wenn auch eine Nikon im Haus ist. Wie ist es da mit der Bildqualität?

PeterHadTrapp
27.05.2009, 20:35
Hallo Dani,

die Gittermattscheibe kostet inkl. Einbau bei Geissler ca. 50,00 Euro. Die Kosten dürften bei Sertronics auch nicht viel anders sein.
Dazu wird nix groß zerlegt, das ist keine dramatische Geschichte. Es haben auch schon User ihre Mattscheiben selber gewechselt.

Der Griffsensor ist da schon etwas schwieriger, weil dessen Funktionalität ja sogar in der Europäischen Kamerasoftware fehlt. Also selbst wenn Dir jemand den Sensor einbauen könnte (die Teile sind dafür sind aber bei Sony-Europe nicht vorhanden) müsste die Cam noch auf eine US- oder Japan-Software geflasht werden, keine Ahnung, ob die Eu-:a:s diese Firmware-Versionen überhaupt "fressen" würden, ich denke eher nein.

Zu den Nikon-Adaptern kann ich nichts beitragen.

Dani25
27.05.2009, 20:41
Hi PeterHadTrapp

Ist diese Mattscheibe die, die oben ist? Also von vorne reingesehen? Kommt die raus und eine andere rein, oder eine dazu?

Wo kriege ich so eine Mattscheibe und Anleitung? Gut, die Garantie möchte ich nicht verlieren. Aber mal sehen. Sertronics hat bei mir schon mehrmals nicht so zufriedenstellend gearbeitet. Deshalb wollte ich das evtl. umgehen.

Gibts noch mehr, als die mit den Gittern?

mad_axe
28.05.2009, 09:31
,,, Also selbst wenn Dir jemand den Sensor einbauen könnte (die Teile sind dafür sind aber bei Sony-Europe nicht vorhanden) müsste die Cam noch auf eine US- oder Japan-Software geflasht werden, keine Ahnung, ob die Eu-:a:s diese Firmware-Versionen überhaupt "fressen" würden, ich denke eher nein.


Es gibt, soweit ich weiß, jeweils nur eine einheitliche Firmware auf der ganzen Welt fuer die A700. Was dann wie angezeigt wird in der Kamera haengt wohl mit einem internem Flag zusammen, welches man nich aendern kann. Ist quasi das selbe Problem fuer Leute die die Kamera in USA gekauft haben und damit kein deutsches Menu bekommen.

Gruß
Micha

Dani25
28.05.2009, 09:46
Du meinst, die Kamera ist noch codiert auf etwas? So wie es bei Komponenten in Autos der Fall ist? Bestätigung. dass das Navi ablenkt bei der Fahrt im US-Markt, z.B., obschon die Firmware weltweit einheitlich ist?

mad_axe
28.05.2009, 09:57
Du meinst, die Kamera ist noch codiert auf etwas? So wie es bei Komponenten in Autos der Fall ist? Bestätigung. dass das Navi ablenkt bei der Fahrt im US-Markt, z.B., obschon die Firmware weltweit einheitlich ist?

Ja genau, irgendwelche Leute haben wohl mal die US Firmware mit der Deutschen verglichen und festgestellt das sie bit fuer bit uebereinstimmt. Es kann also nur eine interne Codierung vorliegen.

Gruß
Micha

Dani25
28.05.2009, 10:07
Hi Micha

Dann müsste ich das mal nachforschen mit dem Sensor. Muss ja nicht sofort sein. Es gibt wichtigeres.

Wie ist das mit den Mattscheiben, wenn der Ausdruck denn richtig ist. Ist das die, auf denen auch die Linien die ich jetzt im Sucher sehe, eingezeichnet sind? Kommt die raus und eine andere rein, oder kommt eine mit z.B. Gitter drauf? Blöd gesagt, könnte man sich eine auf Transparentfolie drucken und reinkleben/reinstecken?

Gruss
Daniel

Tom
30.05.2009, 01:50
Eine Nachrüstung des Griffsensors würde mich auch interessieren.
Intern angeschlossen ist er jedenfalls, auch wenn die Kontakte in der EU-Version nur aus Kunststoff sind. Wenn man das Original-Teil außerhalb der EU bestellen könnte und weitere Infos über die Regional-Codierug der Kamera hat, halte ich den Umbau durchaus für machbar.

slowhand
30.05.2009, 09:53
Wie verhält es sich dann mit dem BG? Wenn die Firmware identisch ist, müsste ich doch bei einem Non-EU BG den Sensor zum laufen bringen, oder?

frame
30.05.2009, 10:03
Wie verhält es sich dann mit dem BG? Wenn die Firmware identisch ist, müsste ich doch bei einem Non-EU BG den Sensor zum laufen bringen, oder?

Müsste vielleicht, in der Praxis geht es nicht. Der Menupunkt erscheint nicht wenn du einen US-BG montierst.

Jens N.
30.05.2009, 20:31
Griffsensor nachrüsten stelle ich mir aufwendig vor und damit so ziemlich unmöglich, auf jeden Fall aber unmöglich teuer. Ich will jetzt nicht kategorisch sagen "das geht nicht", aber für wahrscheinlich halte ich es auch nicht.

Mit Adaptern von Objektiven anderer Systeme ist das auch so eine Sache: auf jeden Fall verliert man bei sowas wichtige Funktionen wie den AF und die Blendensteuerung. D.h. wenn sich die Objektive überhaupt adaptieren lassen. IdR. geht das nicht ohne weiteres, weil der Abstand zwischen Sensor und Bajonett (das sog. "Auflagemaß" - google einfach mal nach dem Begriff) dann nicht mehr passt. Problem ist: die meisten Kamerasysteme haben rel. ähnliche Maße (aber eben nicht genau gleiche), was Adapter schwierig macht, weil die dann vielleicht noch einen Millimeter dick sein dürfen, oder vielleicht auch -1 mm (= geht nicht). Ob es einen Adapter von Minolta A/Sony Alpha auf Nikon Objektive gibt, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Wenn es einen gibt, fallen aber wie gesagt alle wichtigen Funktionen weg, was solche Adapter eher für Liebhaber interessant macht, weniger für "Alltagsfotografen". Evtl. muß in dem Adapter auch noch eine Ausgleichslinse verbaut sein, was dann für verschlechterte optische Leistungen sorgt.

Für beide Punkte gilt also: in der Praxis nicht ganz so einfach umsetzbar, wie man es sich theoretisch vorstellt. Daher besser beide Ideen aus dem Kopf schlagen. Wenn dir der Griffsensor so wichtig ist, kannst du dir eher eine Kamera aus dem Ausland, die direkt mit dem Sensor ausgestattet ist, besorgen - dürfte billiger und einfacher sein.

slowhand
30.05.2009, 20:41
Daher besser beide Ideen aus dem Kopf schlagen. Wenn dir der Griffsensor so wichtig ist, kannst du dir eher eine Kamera aus dem Ausland, die direkt mit dem Sensor ausgestattet ist, besorgen - dürfte billiger und einfacher sein.

Die Idee war noch gar nicht richtig drin :D
Ich bin nur drauf gekommen, weil es geheißen hat, dass die Firmware identisch sei. Ich habe zwar einen US-BG mit Sensor, aber eine deutsche Kamera. Das Feature wäre interessant gewesen, aber ich kann ganz gut ohne leben.

spider pm
30.05.2009, 20:42
Hi Micha


Wie ist das mit den Mattscheiben, wenn der Ausdruck denn richtig ist. Ist das die, auf denen auch die Linien die ich jetzt im Sucher sehe, eingezeichnet sind? Kommt die raus und eine andere rein, oder kommt eine mit z.B. Gitter drauf? Blöd gesagt, könnte man sich eine auf Transparentfolie drucken und reinkleben/reinstecken?

Gruss
Daniel

nee das würde ich nicht machen und das geht auch nicht ...

Gitterscheiben gibt es hier - dort ist auch eine Anleitung auf der Seite - dort bekommst du nen Eindruck was wie möglich ist ... :
http://www.focusingscreen.com/index.php?cPath=26_78

pierre

Dani25
30.05.2009, 20:42
Danke für die Antwort. Diese Adapter haben glaube ich eine Linse drin. Aber eben, es wäre ja nicht als Ausnahme für ein Liebhaberobjektiv, sondern für die Anschaffung neuer Objektive für eine Kamera, die dann auf zwei Kameras funktionieren würden.

In welchen Ländern ist denn der Griffsensor erlaubt? Japan glaube ich eben auch nicht. Da ist nicht nur die EU und die Schweiz dagegen. Das heisst jetzt nicht, dass ich mir meine A700 gegen eine andere tausche. Aber halt rein informativ. Vielleicht für ein nächstes Modell irgendwann mal.

Dani25
30.05.2009, 20:48
nee das würde ich nicht machen und das geht auch nicht ...

Gitterscheiben gibt es hier - dort ist auch eine Anleitung auf der Seite - dort bekommst du nen Eindruck was wie möglich ist ... :
http://www.focusingscreen.com/index.php?cPath=26_78

pierre

Das sieht ja so aus, als könnte man das ohne weiteres selber machen. Ohne die Gefahr, etwas dabei zu beschädigen. Jetzt wäre nur wichtig zu wissen, welches Modell hat welche Vorteile. Gitter sehen dann immer so aus? Also auch die, die von der Servicestelle eingesetzt werden können?

X-700
30.05.2009, 21:20
die Mattscheibe wechselt?

Auch wenn ich gerade versucht bin, meiner Alpha 200 einen Schnittbildindikator zu verpassen, frage ich mich, ob das wirklich schlau ist. Von meiner Minolte X-700 weiß ich noch, daß es bei wenig Licht auch schon mit einem Objektiv der Lichtstärke 4,5 schwierig wurde, scharf zu stellen. Da weiß ich jetzt nicht, ob dieser Umbau schlau ist, wenn man viel mit Objektiven unterwegs ist, die die für Zooms durchaus übliche Endlichtstärke 5,6 haben. Ich glaube, im Winter wäre ich mit meinem SAL75300 ziemlich unglücklich.

Hm ....

Tom
30.05.2009, 22:02
Griffsensor nachrüsten stelle ich mir aufwendig vor und damit so ziemlich unmöglich, auf jeden Fall aber unmöglich teuer. Ich will jetzt nicht kategorisch sagen "das geht nicht", aber für wahrscheinlich halte ich es auch nicht.

Gehen würde es schon.
Wie aufwändig wurde bereits gesagt (Ersatzteil besorgen oder etwas ähnliches selbst basteln, Regionalcode ändern).
Wobei ich den Regionalcode ändern für wahrscheinlich den schwierigeren Part halte, aber vielleicht täusche ich mich auch...

Hardwareseitig sind die Vorraussetzungen jedenfalls vorhanden (Flexleiterplatte ist am Dummy-EU-"Sensor" angeschlossen:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT5118_Griffsensor_a700.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=80516)

Jens N.
31.05.2009, 01:50
Interessant, hatte ich bisher überlesen :oops:

Dani25
03.06.2009, 09:36
Im Menü müsste unter dem Punkt für "Eye-Start AF" ein neuer Punkt für die Aktivierung des Griffsensors sein. "EyeStart trigr." auf w/ GripSensor gestellt. Dann würde der vielleicht funktionieren. Auf jeden Fall sieht das Menü des US-Modells so aus. Codierung oder nicht, wüsste man erst nach einem Umbau. Vielleicht funktioniert es sogar, wenn man den Sensor des Batteriegriffs eines US-Modells in die Kamera einbaut.

Ditmar
03.06.2009, 11:12
An der A900 ist es so, das man nach dem wechsel auf die Gitternetzscheibe diese auch im Menü anwählen sollte, und diese Anpassung wird beim Einbau duch den Service auch gleich gemacht, und dies kann man wohl nicht selber machen, oder sehe ich da etwas verkehrt.;)

Dani25
03.06.2009, 11:20
Ja, wenn man dazu im Menü was anwählen kann, dann schon. Was kann man denn anwählen? Ein- und Ausblenden geht wohl nicht, oder? Ich weiss es ja nicht. Dachte, die wäre dann einfach fest drin.

Tom
04.06.2009, 10:23
Vielleicht funktioniert es sogar, wenn man den Sensor des Batteriegriffs eines US-Modells in die (EU-)Kamera einbaut.
Das glaube eher nicht, denn woran sollte die (EU-)Firmware erkennen, ob ein US-Sensor angeschlossen ist oder nur der Kunststoffdummy?

Dani25
04.06.2009, 10:31
Jemand hat ja geschrieben, dass die Firmware identisch sei. Ob jetzt wirklich noch eine Codierung notwendig ist, weiss ich nicht.

dbhh
04.06.2009, 10:32
(...) Wobei ich den Regionalcode ändern für wahrscheinlich den schwierigeren Part halte, aber vielleicht täusche ich mich auch (...)

Jemand hat ja geschrieben, dass die Firmware identisch sei. Ob jetzt wirklich noch eine Codierung notwendig ist, weiss ich nicht.

Hi.
Wir hatten dieses Thema ja schon. Es bewegt uns halt doch immer wieder, auch wenn SONY kein Signal sendet, an einer EU-kompatiblen Lösung zu arbeiten.

Die Fw'en der a700 sind Bit-identisch, selbst wenn sie die Extension .us und .eu bzw .de zur Unterscheidung tragen. Und wenn ich mich recht erinnere, haben bereits Käufer der US-a700 die "deutsche" Fw aufgespielt ( auch können, keine Sperre, kein Wunder *g* ), aber nicht wie erhofft die dt Sprache bekommen. Des weiteren gab es Besitzer der EU-a700 die einen US Verticalgrip anpappten. Spätestens jetzt müsste die a700 im Setup etwas zum GriffSensor sagen, die a700 reagieren. Tat sie aber nicht.

_Das_ es einen beschreibbaren Teil der Firmware ( die wir downloaden und updaten ) und einen "festen" Teil geben muss, zeigen die abweichenden Default-Sprachen und unterschiedlichen Sprach-Pools in den regionalisierten CAMs die zur Auswahl stehen.

Vom handwerklichen Aufwand mal abgesehen: wir haben leider keine Info, ob nur das Werk diese "feste" Firmware schreiben bzw verändern kann. Oder ob jeder SONY-Servicebetrieb mit seiner Wartungs-Software Zugriff auf diese Parameter hat.

Vgl Skoda/Volkswagen/Audi VAG-Diagnosegerät: einige "Komfortparameter" kann jede Werkstatt ein- bzw umstellen. Andere Parameter gehören zur Marken- oder Modellidentität ( zB welche Fenster/Schiebedächer sind via Funk zu öffnen / zu schließen ) und deshalb nur via COM-Schnittstelle und PC außerhalb des VAG-Diagnosegerätes zu beeinflussen, wenn man Register und Bit-Codierung kennt.

Ich fürchte: das Nachrüsten des Griffsensors in vorhandene EU-a700 wird nix werden. Man beachte auch den Restwert der sich langsam einstelt. Und soooo trivial ist das Zerlegen der CAM nun auch wieder nicht ( incl Risiko des "Verschlimmbesserns" ), wie mir meine Dynax7D gerade zeigte.

Gruß

Dani25
04.06.2009, 10:39
Deshalb meine ich ja, es könnte etwas zu codieren geben. Selbe Firmware, andere Sprachen zur Auswahl, resp. sogar Update der Sprachen, bei z.B. Navis. Da wird nur upgedatet, was eh auswählbar ist. Ausser man passt die Firmware selber an, was bei Navis mehr oder weniger einfach geht. Aber die Firmware der Sony habe ich noch nie zerlegt. So wichtig ist das auch wieder nicht, auch wenn es interessant wäre, wenn da jemand rausfindet, wie es geht.

Ditmar
04.06.2009, 11:25
Ja, wenn man dazu im Menü was anwählen kann, dann schon. Was kann man denn anwählen? Ein- und Ausblenden geht wohl nicht, oder? Ich weiss es ja nicht. Dachte, die wäre dann einfach fest drin.

Nicht die Gitternetzlinien kann man einblenden, im Menü der A900 wird angegeben welche Sucherscheibe eingebaut ist, da diese wohl unterschiedlich (Lichtdurchlässig) sind, was zu Messfehlern bei der Belichtung führen aknn,

frame
04.06.2009, 19:21
Vielleicht funktioniert es sogar, wenn man den Sensor des Batteriegriffs eines US-Modells in die Kamera einbaut.

Möglich. Aber warum verkauft man dann nciht einfach sein deutsches Modell und kauft sich bei ebay USA eine amerikanische? Dürfte deutlich billiger und risikoloser sein.

NetrunnerAT
04.06.2009, 23:07
Die Kameras sind Regional Codiert! Da könnts rein spieln, was ihr wollts ... es würd so oder so diese Funktion nicht dazu bekommen, selbst wenns ihr den Richtigen Griff Sensor habts!

Tom
04.06.2009, 23:21
Die Kameras sind Regional Codiert! Da könnts rein spieln, was ihr wollts ... es würd so oder so diese Funktion nicht dazu bekommen, selbst wenns ihr den Richtigen Griff Sensor habts!
Dann verrate mir bitte mal wo die Regionalcodierung abgelegt ist und wie man die ändern kann. ;)

mad_axe
05.06.2009, 00:37
Dann verrate mir bitte mal wo die Regionalcodierung abgelegt ist und wie man die ändern kann. ;)

Abgelegt wohl in irgend einem Flash/ROM und ändern geht ganz einfach indem man sich mit den Sony Entwicklern in Verbindung setzt. :P

Grúß
Micha

Tom
06.06.2009, 00:34
Abgelegt wohl in irgend einem Flash/ROM und ändern geht ganz einfach indem man sich mit den Sony Entwicklern in Verbindung setzt. :P

Die Frage war an Netrunner gerichtet.

mad_axe
06.06.2009, 00:38
Die Frage war an Netrunner gerichtet.

Das habe ich nicht gewusst :oops: Mal sehen was Netrunner sagt, ich bin immer offen für neue Infos :top:

Gruß
Micha

NetrunnerAT
06.06.2009, 14:34
Meines Wissens nach sind die Boards vorprogrammiert. Man bestellt das richtige Board zur Region/Ausführung.

Jeder Hersteller ist bisserl anders unterwegs ... ich hab schon öfters gesehn, dass solche Infos in µCs Programmiert sind, die man nur einmal beschreiben kann. Quasi als Codierschutz!

Tom
07.06.2009, 00:55
Meines Wissens nach sind die Boards vorprogrammiert. Man bestellt das richtige Board zur Region/Ausführung.

Jeder Hersteller ist bisserl anders unterwegs ... ich hab schon öfters gesehn, dass solche Infos in µCs Programmiert sind, die man nur einmal beschreiben kann. Quasi als Codierschutz!

Kennst Du das Sony-Diagnosetool?
Gibt es da vielleicht eine Einstellung für die Regionalcodierung?

Der Einsatz nur einmal beschreibbarer uC wäre vom Hersteller allerdings recht kurzsichtig gedacht, bei Lieferengpässen oder falscher Einschätzung des Marktes wären Flash-programmierte uC durchaus von Vorteil. Ob heutzutage OTP- ggü. Flash-Versionen noch preisliche Vorteile haben, ist fraglich...

mad_axe
07.06.2009, 01:02
Kennst Du das Sony-Diagnosetool?
Gibt es da vielleicht eine Einstellung für die Regionalcodierung?

Der Einsatz nur einmal beschreibbarer uC wäre vom Hersteller allerdings recht kurzsichtig gedacht, bei Lieferengpässen oder falscher Einschätzung des Marktes wären Flash-programmierte uC durchaus von Vorteil. Ob heutzutage OTP- ggü. Flash-Versionen noch preisliche Vorteile haben, ist fraglich...

Da werden wohl heute nicht mehr ICs genommen die einmal beschreibar sind, sondern ICs die sich nicht mehr so einfach auslesen lassen (Stichwort Kopierschutz). So oder so, ohne in so einer Firma zu arbeiten und dementsprechend an die Ausrüstung zu kommen, gehen solche Versuche Richtung 0 was Erfolg anbelangt. Natürlich ist immer mal hier und da ein Glücksfall dabei, der aber darauf beruht das "schlampig" gearbeitet wurde. Im Fall BG könnte das sogar klappen, da die Sache "mit oder ohne Sensor" recht schnelll über die Bühne ging.

Alles im allem lohnt sich aber wirtschaftlich ein Versuch des Umrüstens einer EU Kamera definitiv nicht. Ist man ein Bastelfan wie ich kann man es natürlich versuchen, denn beim Basteln vergisst man oft den wirtschaftlichen (auch privaten) Nutzen :top:

Gruß
Micha

Tom
07.06.2009, 10:17
Daß es sich kaum lohnt, das irgendwo machen zu lassen, ist doch sowieso klar.
Interessant wäre es, wenn die Kamera sowieso zur Reparatur müßte, und der Regionalcode per Diagnosesoftware "nebenbei" geändert werden könnte.

Daß gerade für die Regionalcodierung ein besonderer Aufwand zur Erhaltung der "Datensicherheit" getrieben wird, halte ich für unwahrscheinlich, gerade weil die Firmware (in der das eigentliche "Hirnschmalz" steckt) ungeschütz im Net downloadbar ist.

Deshalb nochmal meine Frage an Netrunner:
Kennst Du das Sony-Diagnosetool?
Gibt es da vielleicht eine Einstellung für die Regionalcodierung?

NetrunnerAT
08.06.2009, 11:05
Noch einmal Tom ... es geht NICHT!

Ob das das Service Diag Tool es könnte oder nicht. Es ist einfach nicht Dokumentiert, für Service Leute. Die Manuel Leaks die im Internet herum Geistern, zeigen keinen Weg auf, wie das ginge. Ich Sprech von Erfahrung aus meiner Lehrzeit! Es gibt sicher eine Möglichkeit mit gemoddeder Fernbedienung oder mit ein Spezial Tool, da was zu drehn ABER das verhält sich so wie mit dem Coca Cola Rezept. Jeder wills haben ... man weis nur, dass da Coca Blätter mit drin sind. Bis jetzt hat Sony das nicht gestört, dass ihre Boards vor gebranded sind. Warum auch :-D wie µCs Kopier geschützt werden können ... schau dir mal Atmels an! Die dinger löschen sich sogar, wenn man es versucht, jenachdem welche Fuse Bits gesetzt sind ^_^ genau mit dieser No Information Taktik arbeitens seit Jahren und relativ gut!

dbhh
08.06.2009, 14:59
Noch einmal Tom ... es geht NICHT!

Ob das das Service Diag Tool es könnte oder nicht. Es ist einfach nicht Dokumentiert, für Service Leute. (...)

Mein reden ...

(...)
Die Fw'en der a700 sind Bit-identisch, selbst wenn sie die Extension .us und .eu bzw .de zur Unterscheidung tragen.
(...)
wenn man Register und Bit-Codierung kennt.
(...)

Gruß
Gruß

Tom
09.06.2009, 21:27
Zitat von NetrunnerAT
Noch einmal Tom ... es geht NICHT!
Mein reden ...

Woher willst Du das wissen, wenn Du nicht Insider bist?

Ich darf dich zitieren:
...wir haben leider keine Info

Netrunners Aussage ist eindeutig, belassen wir es dabei.

mad_axe
09.06.2009, 21:57
Netrunners Aussage ist eindeutig, belassen wir es dabei.

Ja, genauso eindeutig wie auch alle andern Aussagen in dem Thread, was heissen soll es weiß niemand hier :D

Gruß
Micha

Thomas F.
09.06.2009, 23:41
Hi zusammen

Die A700 hat ja in anderen Ländern einen funktionierenden Griffsensor. Da der hier nur zur Deko dient, wollte ich fragen, ob ich den nachrüsten kann.

Wie ist das mit der Nachsrüstung der Gitterscheibe? Wird dabei die Kamera zerlegt?

Wie ist das mit Adaptern für z.B. Nikon-Objektiven. Bei Telekonvertern lohnt sich das ja nicht so. Aber mit so einem Adapter könnte man Geld sparen bei teuren Objektiven, wenn auch eine Nikon im Haus ist. Wie ist es da mit der Bildqualität?


Ich würde schon mal gut 100,- Euro für die regelmäßige Sensorreinigung investieren. Mit dem Artic Butterfly habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Mit einem Blasebalg pustet man den Sensordreck nur von einer Ecke in die andere. Aber an dem drehendem Pinsel bleibt der Schmutz hängen:top:

Adapter in welcher Form auch immer verbessern die Bildqualität nicht und gleichbleibend ist die auch nicht. Auch nicht mit auf das System angepassten Telekonvertern;)


mfg
Thomas


mfg
Thomas

Dani25
10.06.2009, 08:54
<P>Hi Thomas</P>
<P>&nbsp;</P>
<P>Danke für die Antwort. Wenn es mit einem Adapter fast so gut wie ohne wäre, würde ich mir das überlegen. Aber da es Nachteile mit sich bringt, lasse ich das lieber.</P>
<P>&nbsp;</P>
<P>Dann schaue ich mich lieber nach Objetiven um. Das Minolta 70-210 Ofenrohr gibt es ja um die CHF 80.-, also ca EUR 50.-. Oder ob sich da ein neues Sony eher anbietet, das drei oder vier Mal so teuer ist? Nicht, dass ich dann später das Minolta gegen ein neues Sony tausche.</P>

Gruss
Daniel

dbhh
10.06.2009, 09:28
Woher willst Du das wissen, wenn Du nicht Insider bist?
Ich darf dich zitieren: Netrunners Aussage ist eindeutig, belassen wir es dabei.
Genau, belassen wir es bei der Erbenzählerei.

NetrunnerAT
10.06.2009, 10:52
Ja, genauso eindeutig wie auch alle andern Aussagen in dem Thread, was heissen soll es weiß niemand hier :D

Gruß
Micha

Naja so nicht ganz richtig ... wahr 6 Jahre lang Techniker bei Sony. Also ich kenn ihr Rep.gebaren und fang mit die Manuels was an. Wenn es rein zufällig doch gehn würd ... was ja sein kann :roll: kommt man an dieses Teil nicht ran!! :evil::twisted::evil: (das jetzt aufn Sensor bezogen und nicht Firmware umbraten!!!)

mad_axe
10.06.2009, 10:56
Naja so nicht ganz richtig ... wahr 6 Jahre lang Techniker bei Sony. Also ich kenn ihr Rep.gebaren und fang mit die Manuels was an.

Ich wollte dir auch nichts unterstellen, war nur darauf bezogen das hier niemand ein Techniker bei Sony im Bereich DSLR ist, der genau sagen könnte wie es sich verhält (und ich denke so eine Antwort hätte Tom gerne gehabt). Alles andere verbuche ich unter Spekulation, die aber auch sehr interessant sein kann :D

Gruß
Micha

NetrunnerAT
10.06.2009, 10:59
Auch wenns ginge ... man bekommt solche Infos einfach nicht oder die dazu nötigen Tools sind gesperrt.

Macht aber fast jeder Hersteller so ... Ausnahme ist da ZB HP. Einige Notebooks kann man ein Grafikbeschleuniger nachträglich einschalten.