PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer von euch benutzt... (Grafiktablett)


DigitalPhotoHolix
25.05.2009, 20:52
zur Bildbearbeitung ein Grafiktablett, und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht.

heldgop
25.05.2009, 21:07
ich hab das kleine bamboo in schwarz.

http://geizhals.at/deutschland/a264488.html

nach einiger engewöhnungszeit geht das bearbeiten damit viel schneller und genauer. ich verwende es nicht nur zum maskieren, stempeln und für die ganzen anderen sachen die man mitm pinsel macht (nachbelichten, entsättigen schärfen usw.), sonder als mausersatz. sogar die schrifterkennung taugt zum bilder benennen.


ich würd dir auch raten kein zu großes zu nehmen, bei dem A6 kann man alles ausm handgelenk machen, bei den größeren muss man dann schon den arm bewegen.


mfg

_Funny_
25.05.2009, 21:34
Dem kann ich nur zustimmen.
Ich habe vor einer ganzen Weile komplett auf das Grafiktablett (das gleiche, wie heldgop) umgestellt.
Man muss sich erst etwas dran gewöhnen. Aber das Arbeiten damit, ist wesentlich entspannter.

DigitalPhotoHolix
25.05.2009, 21:44
ist wohl eine grosse oder eher eine kleine Arbeitsfläche von Vorteil :?:

Hat jemand Erfahrung :?:

Gekauft hab mich mir heute DIESES (http://www.aldi-essen.de/OFFER_D_MO/OFFER_22/OFF006.SHTML).

_Funny_
25.05.2009, 21:45
Da hast du natürlich lange Wege und dein Arm ist ständig in Bewegung.
A6 ist völlig ausreichend.

André 69
25.05.2009, 21:52
Hallo,

... ich kann die obigen Meinungen zum Bamboo bestätigen, ich habe das
http://geizhals.at/deutschland/a418809.html

... klasse Teil!

Zur Größe: Für Photoshop und Co. ist eher ein kleines von Vorteil (eben aus dem Handgelenk), für CAD sollte es eher groß sein.

Gruß André

hameln
25.05.2009, 21:55
Nun, dieses kenne ich nicht, ist ja wohl auch das neue vom Aldi, das seit heute angeboten wird?
Ich habe das Intuos3, A4+. Das möchte ich nicht mehr missen. Allerdings benutze ich es in dieser Größe zum Zeichnen. Für Bildbearbeitung benutze ich es zwar auch, aber mit einer kleineren Zeichenfläche - deren Größe kann man softwareseitig einstellen, jedenfalls bei den Wacom-Dingern. Aber ich denke, es müßte bei Deinem auch gehen.

Wenn man sich erstmal eingewöhnt hat, und das kann einige Zeit dauern, wird es zum Routine-Arbeitsgerät. Und für reine Bildbearbeitung reicht das von Dir gekaufte absolut aus. Du mußt halt ausprobieren, welche softwareseitig eingestellte Zeichenfeldgröße Dir entgegen kommt. Eine große Zeichenfeldfläche verlangt viel Armbewegung, das ist eher fürs Zeichnen geeignet.

Viel Freude mit dem Ding - und lasse Dich bloß nicht durch die Anfangsprobleme entmutigen. Durchhalten - es lohnt sich.

Odie
25.05.2009, 22:07
Ich habe bzw. hatte das Bambo one.:cry:
Warum hatte?
Seit gestern wird der Stift nicht mehr von meinem, ein Jahr alten,
Stifttablet erkannt:shock:. Möglicherweise kennt ja noch jemand dieses
Problem. Würde mich sehr über Ratschläge freuen, da ich mir nicht
jedes Jahr ein neues Gerät kaufen möchte.

_Funny_
25.05.2009, 22:18
Ich rate mal ins Blaue.
Ist die Spitze vielleicht abgenutzt? Irgendwann muss man die mal ersetzen, ich weiß allerdings nicht, was für eine Lebendauer die haben.

Jens N.
25.05.2009, 22:23
Ich habe mir heute auch das bei Aldi Nord gekauft - alle schwören zwar auf Wacom, aber für 35 Euro und mit Rückgabemöglichkeit war's mir den Spaß wert. Es funktioniert soweit, viel mehr kann ich aber noch nicht dazu sagen. Scheint mir doch eine ziemliche Umgewöhnung zu sein, kann das sein?

About Schmidt
25.05.2009, 22:40
Ja das kann ich dir bestätigen.
Für verschiedene Arbeiten wollte ich aber nichts anderes mehr. Besonders zum Maskieren ist es toll. Bei anderem arbeite ich lieber mit der Maus. Ich habe auch das Bamboo One, was mich allerdings stört ist das ziemlich unangenehme Geräusch, wenn man mit dem Stift über das Tablett fährt.

Gruß Wolfgang

Jens N.
25.05.2009, 22:52
Besonders zum Maskieren ist es toll.

Ja, so dachte ich mir das auch: zum Maskieren, auswählen, freistellen usw.

An der Stelle hätte ich mal 'ne Frage an die PS-Experten (etwas OT): wie gewöhne ich PS CS3 ab, beim Schnellauswahlwerkzeug die Konturen immer automatisch zu verändern? Die sollen -gerade wenn ich sie schön exakt mit dem Tablett zeichne- einfach so bleiben wie sie sind, aber PS verändert mir die immer und das nicht immer gut. Ob ich die Checkbox "Automatisch verbessern" an- oder abwähle spielt dabei komischerweise keine Rolle.

Aber es muß doch irgendwie möglich sein, PS diese Eigenmächtigkeit abzugewöhnen?

_Funny_
25.05.2009, 22:59
Ich habe komplett auf Tablett umgestellt, benutze es also auch zum surfen.
Die Maus habe ich verbannt, für mich ist das Arbeiten so viel entspannter.

Beim schwarzen Bamboo kann ich kein unangenehmes Geräusch feststellen, Wolfgang. Ich drücke allerdings auch nicht fest auf, manchmal gar nicht. Es funktioniert ja auch, wenn man den Stift knapp über das Tablett hält.

About Schmidt
25.05.2009, 23:06
Schon, aber die Strichstärke variiert ja mit dem Druck auf die Spitze.

Gruß Wolfgang

_Funny_
25.05.2009, 23:13
Wohl wahr. Ich habs eben nochmal bewusst ausprobiert, es kommt auch immer drauf an, wie man den Stift hält.

heldgop
26.05.2009, 01:19
Bei mir hatte die Spitze von Stift nen Grat, nachdem ich die Spitze mit Schmirgelpapier geglättet hab gibts auch keine Kratzgeräusche mehr. :top:

Bzgl dem aldi ding, von der hardware wirds da wohl keinen riesen unterschied geben, aber bei der software.

kann kaum glauben das die aldi software an die von wacom rankommt.

zb die ganzen stift gestures und die schrifterkennung, damit macht auch surfen spaß :D

Carpenter
26.05.2009, 13:00
Ich benutze das Bamboo Fun, und seit dem ich das hab, hab ich auch meine Maus verbannt. Selbst zum surfen find ich das angenehmer als eine Maus.
Was Photoshop angeht, so sauber und genau wie ich mit dem Stift arbeiten kann, konnt ich das mit der Maus noch nie.

1-fach-licht
26.05.2009, 13:04
Dem kann ich mich nur anschließen.
Photoshop nur Tablett und fürs schnelle surfen habe ich noch einen Trackball ... Maus gibt es bei mir gar nicht ... zumindest nicht am PC

DigitalPhotoHolix
27.05.2009, 12:59
Danke das ihr mir Eure Erfahrungen mitgeteilt habt.:top:

Dadurch bin ich nun im Besitz eines Wacom BAMBOO.:D

Das Aldi Tablett hab ich wieder weggebracht, war mir definitiv zu gross.:cry:

Eine Frage hätte ich aber noch , habt ihr beim BAMBOO den Arbeitsbereich verkleinert,
und wenn JA um wieviel ?

Carpenter
27.05.2009, 14:05
Den Arbeitsbereich kann ich bei meinem nicht verkleinern, ich hab nur von Stiftmodus auf Mausmodus umgestellt, dass finde ich angenehmer zum arbeiten

dominik.herz
27.05.2009, 14:12
Eine Frage hätte ich aber noch , habt ihr beim BAMBOO den Arbeitsbereich verkleinert,
und wenn JA um wieviel ?

Wieso sollte man das tun?
Ich finde, das A6 Format ist genau richtig, man muss nicht zu weit ausholen und kommt doch i.d.R. immer überall gut hin.

Die Kombination Lightroom 2 (lokale Korrekturen mit dem Pinsel) und kleinem Bamboo ist für mich perfekt. Photoshop starte ich kaum noch ;)

Hatte das Aldi-Brettchen eigentlich einen batteriebetriebenen Stift? Das batterielose Arbeiten war für mich immer das große Argument, eben keine Billigheimer-Lösung zu kaufen. Spart auch Gewicht am Handgelenk :top:

Jens N.
27.05.2009, 16:34
Hatte das Aldi-Brettchen eigentlich einen batteriebetriebenen Stift? Das batterielose Arbeiten war für mich immer das große Argument, eben keine Billigheimer-Lösung zu kaufen. Spart auch Gewicht am Handgelenk :top:

Hat eine AAA Batterie, allerdings habe ich mal irgendwo gelesen, daß die batterielosen Wacom Stifte um die 20 Gramm wiegen (weil darin eine Spule für die Induktion verbaut ist, über die der Stift mit der nötigen Energie versorgt wird) - der Aldi-Stift mit Batterie wiegt 18 Gramm ;)

DigitalPhotoHolix
27.05.2009, 17:23
Zitat aus einem anderen Forum :

" Hallo

Ich habe mir ein Wacom Bamboo Tablett gekauft und bin mich nun am Eingewöhnen. Im ersten Moment ist die Maus natürlich noch vertrauter, doch ich komme mittlerweile immer besser mit dem Stift zurecht.

Nun habe ich aber eine grundsätzliche Frage zur Arbeit mit einem Grafiktablett. Ich habe es vorallem für das Freistellen im Maskiermodus in Photoshop gekauft. Die Empfindlichkeit des Stifts wird von Photoshop anscheinend unterstützt, d.h. wenn ich das Pinsel-Werkzeug auswähle und einen gewünschten Bereich maskieren möchte, dann muss ich den Stift voll durchdrücken, damit auch alles unter dem Pinsel-Cursor ausgefüllt wird.

Wenn ich also einen Vollpinsel mit 20 Pixeln wähle und damit mit normalem Druck male, dann ist es maximal ein Pinsel mit Durchmesser 10. Das ist ja toll, dass der Stift auf Druck reagiert, aber im Maskiermodus möchte ich das nicht.

Kann ich das irgendwo einstellen? Bisher habe ich nur eine Lösung gefunden, und zwar die Empfindlichkeit des Stifts in der Systemsteuerung auf "weich" einstellen, dann wird schon bei leichtem Druck der "ganze" Pinsel gezeichnet. Gibt es einen einfacheren Weg? Ich möchte schliesslich nicht jedes Mal, wenn ich den Maskiermodus brauche, die Empfindlichkeit des Stiftes ändern.

Vielen Dank für Eure Ratschläge. "

Zitat Ende

Das gleiche Problem habe ich auch, gibt es eine Lösung ?

baerlichkeit
27.05.2009, 23:31
Also in Photoshop geht das wie folgt, auch wenn ich nie mit harter Kante maskiere ;)

Pinseleigenschaften, Formeigenschaften, Steuerung aus

http://wurzel.makrograf.com/suf/pinsel.jpg

Einfach als Pinsel speichern... dann ist das schnell umgeschaltet. Allerdings mag ich auf den Druck nicht mehr verzichten.

DigitalPhotoHolix
28.05.2009, 07:50
Also in Photoshop geht das wie folgt, auch wenn ich nie mit harter Kante maskiere ;)

Pinseleigenschaften, Formeigenschaften, Steuerung aus

http://wurzel.makrograf.com/suf/pinsel.jpg

Einfach als Pinsel speichern... dann ist das schnell umgeschaltet.

Hallo Andreas,
das ist genau das was ich gesucht habe, vielen Dank.:top:

Allerdings mag ich auf den Druck nicht mehr verzichten.

Vielleicht komm ich da auch noch hin,
aber im Moment ist das Tablett noch ziemlich gewöhnungsbedürftig,
da mir auch nach kurzer Zeit die Finger einschlafen.:flop:

baerlichkeit
28.05.2009, 08:03
Man muss sich am Anfang ein wenig zwingen, aber man gewöhnt sich daran :)

Besser geht es wohl nur mit einem Cintiq (http://www.wacom-europe.com/index2.asp?pid=90&lang=de), das werde ich wohl wissentlich nicht ausprobieren. Das weckt nur Begehrlichkeiten :lol:

Viel Spaß beim Malern!
Andreas

COleException
28.05.2009, 12:47
Redet ihr bei dem Bamboo vom "Bamboo" oder vom günstigeren "Bamboo One", das wenigstens einigermaßen die Preisregion vom ALDI-Gerät streift?

Und Jens, wie ist so Dein zweiter Eindruck nach ein paar Tagen?

DigitalPhotoHolix
28.05.2009, 12:59
Redet ihr bei dem Bamboo vom "Bamboo" oder vom günstigeren "Bamboo One", das wenigstens einigermaßen die Preisregion vom ALDI-Gerät streift?


Also ich rede ( schreibe ) vom Bamboo in schwarz.

Pollux58
28.05.2009, 13:17
Hallo,

benutze seid der ersten Stunde Intuos, erst 1 dann 2 und schließlich die 3te Version,
sowohl beruflich als auch privat.

Ohne Stift geht nichts mehr, obwohl ich sagen muss, dass die 4 Tasten Maus bei mir auch sehr oft im Einsatz ist, ich kann mich selbst nach vielen Jahren nicht an diese blöde Mac Maus gewöhnen, bwohl ich ein Shortcut Fan bin.

Das erste Grafiktabeltt, das ich beruflich nutzen musste war von Scitex, aber die kennt hier wahrscheinlich keiner.

Irgendwie ist das Teil sobald es in die nähe meiner Finger kommt, magnetisch ;-)

Gruß, Pollux58

Jens N.
28.05.2009, 13:22
Und Jens, wie ist so Dein zweiter Eindruck nach ein paar Tagen?

Ich hatte seit dem Kauf und ersten kurzen Test noch nicht wieder die Gelegenheit es zu benutzen :oops:

@Andreas, kannst du vielleicht auch etwas dazu sagen:


An der Stelle hätte ich mal 'ne Frage an die PS-Experten (etwas OT): wie gewöhne ich PS CS3 ab, beim Schnellauswahlwerkzeug die Konturen immer automatisch zu verändern? Die sollen -gerade wenn ich sie schön exakt mit dem Tablett zeichne- einfach so bleiben wie sie sind, aber PS verändert mir die immer und das nicht immer gut. Ob ich die Checkbox "Automatisch verbessern" an- oder abwähle spielt dabei komischerweise keine Rolle.

Aber es muß doch irgendwie möglich sein, PS diese Eigenmächtigkeit abzugewöhnen?

Pollux58
28.05.2009, 13:47
Hallo,

irgendwie verstehe ich das nicht so ganz, was Du damit meinst, PS etwas abgewöhnen wollen vorallem wenn man in einen halbautomatischen Modus arbeitet.

Als erstes hast du die Möglichkeit, mit Alt und Shift, die Maske zu verkleinern und zu vergrößern, mit # und ö in der Größe zu verändern.

Bei Vergrößerung des Aufnahmebereiches wird meist mehr weg od. dazu gerechnet, als man möchte regulieren kann man das dadurch das die Pinselspitze verkleinert wird die auswirkungen sind kleiner dea der Aufnahmebereich kleiner ist.

Die Möglichkeiten der Schnellauswahl sind aber begrenzt wenn das Motiv flau oder sehr viele große Flächen aufweist, sollte man bedenken.

Fazit: Kommt immer auf das Motiv an, ob man die Schnellauswahl anwenden kann.
Eigentlich Sinn und Zweck einer Halbautomatischen Funktion !


Gruß, Pollux58

Jens N.
28.05.2009, 14:31
Bei Vergrößerung des Aufnahmebereiches wird meist mehr weg od. dazu gerechnet, als man möchte

Und genau das möchte ich abschalten, bzw. vermeiden.

regulieren kann man das dadurch das die Pinselspitze verkleinert wird die auswirkungen sind kleiner dea der Aufnahmebereich kleiner ist.

Ich weiß, aber das funktioniert leider auch nicht immer so wie ich mir das wünsche.

Die Möglichkeiten der Schnellauswahl sind aber begrenzt wenn das Motiv flau oder sehr viele große Flächen aufweist, sollte man bedenken.

Und genau das ist mein Problem.

Fazit: Kommt immer auf das Motiv an, ob man die Schnellauswahl anwenden kann.
Eigentlich Sinn und Zweck einer Halbautomatischen Funktion !

Das ist mir schon klar, nur möchte ich eben diese Halbautomatik abschalten. Gibt es denn eine andere Funktion, mit der ich das gleiche erreiche (Bildbereiche gezielt auswählen, idealerweise mit dem Grafiktablett natürlich) und bei der mir keine Halbautomatik dazwischen funkt? Sowas konnte ich bisher nicht finden. Bei PS Elements ging das noch ("Auswahlpinsel"), in CS habe ich das bisher nicht hinbekommen.

Und ich frage mich auch, wieso das Abwählen von "automatisch verbessern" nicht verhindert, daß PS meine Auswahl automatisch "verbessert".

EDIT, hab's selbst gefunden glaube ich: Pinsel und dann "Q" für den Maskierungsmodus, korrekt (EDIT2: und mit dem Radiergummi und "Q" kann ich Teile der Auswahl wieder entfernen)? Konnte ich bisher nirgends finden, erst die Suche im Web hat mich jetzt drauf gestoßen, nachdem mir eingefallen war, daß sich die von mir damals in PSE genutze Funktion "Auswahlpinsel" nannte. Nun müsste auch das Tablett die von mir so lange gewünschte Arbeitserleichterung bringen :) Dieses automatische Auswahlwerkzeug hat mich teilweise echt in den Wahnsinn getrieben :evil:

CB450
28.05.2009, 16:45
Das ist ein wirklich interessanter Thread.:top:
Irgendwie hat sich in meinem Hinterkopf eingenistet, der günstigste Einstiegspreis für ein halbwegs vernünftiges Grafiktablett sei um die 200.-€.
Dann werde ich mir doch auch mal das Bamboo zulegen.

baerlichkeit
28.05.2009, 17:02
Ich hatte seit dem Kauf und ersten kurzen Test noch nicht wieder die Gelegenheit es zu benutzen :oops:

@Andreas, kannst du vielleicht auch etwas dazu sagen:

Nein,
leider nicht. Das benutzt ich nicht... warum? Weil es wie ich finde nicht ordentlich funktioniert ;)

Ich mache das entweder per Hand oder mit dem magnetischen Lasso...

Pollux58
28.05.2009, 19:22
Hallo,

@ Jens N,

mir war schon klar was Du möchtest! Das ist aber immer wieder das selbe,
es gibt keine Automatik od. Halbautomatik die irgendwas super kann, nur annähernd.
Wenn Du es besser haben möchtest würde ich auf eine andere Technik ausweichen.

Übrigens, ich benutze diese Technik nie, meine Masken werden händisch erstellt oder per Compensative.
Ich weiß ganz einfach, für mich, daß dieses vorgehen nicht zu benutzen ist, wegen den beschriebenen Unzulänglichkeiten.
Will man im Profibereich eine gute Freistellung erreichen gibt es übrigens Zusatztools die das wesentlich besser können als Photoshop w.z.B. MaskPro ( ich geh jetzt mal davon aus, Du möchtest Superergebnisse und das in groß, sonst hat dieser Firlefanz gar keinen Sinn, weil zu teuer )

In der Massenproduktion von Bildern in Katalogen funktioniert das, aber hier wo es doch um einige wenige Aufnahmen geht, sollte die Sorgfalt schon wichtiger sein.

Wer möchte soll es mit dem halbautomatischen Tool weiter probieren,
ich sehe das nicht so eng, jeder soll es so erstellen wie er am besten zu seinen Superergebnis kommt.

Gruß, Pollux58

Jens N.
28.05.2009, 20:24
@Andreas, Pollux: wenn ihr schreibt, ihr macht das (Masken erstellen) mit der Hand, dann meint ihr das, was ich in meinem Edit geschrieben habe? Oder gibt's da noch andere Möglichkeiten?

Mal weg von dem automatischen Auswahlpinsel suche ich einfach eine Möglichkeit, möglichst exakt und dennoch schnell Freistellungen zu machen. Und nein, die genannten Profitools lohnen sich für mich nicht.

Ach ja: sorry für's OT, mit Grafiktabletts haben meine Fragen wohl nicht mehr viel zu tun fürchte ich. Allerdings, genau für diesen Zweck habe ich mir sowas angeschafft.

Kabuto
28.05.2009, 21:00
Ich hab gestern das "design Grafiktablett" von Aldi gekauft gehabt. Heute ist es wieder zurückgegangen.
A4 ist wirklich groß am Bildschirm und dem entsprechend muß man Hand/Arm über das Tablett bewegen. Da sollte man sich vor dem Kauf Gedanken drüber machen, welche Größe es werden soll.

Stift oder Tablett hatten bei meinem Kauf irgendwie ein kleines Problem, was die Druckstufen angeht. Dazu eine nicht erkennbare CD mit der Software.

incm
29.05.2009, 16:02
Leider ist auch nur Wacom in der Lage brauchbare Tablets zu bauen.
95% der TabletPCs sind auch mit lizensierter Wacom tech.

incm
29.05.2009, 16:43
.

MajorBullfrog
29.05.2009, 18:14
A4 ist wirklich groß am Bildschirm und dem entsprechend muß man Hand/Arm über das Tablett bewegen. Da sollte man sich vor dem Kauf Gedanken drüber machen, welche Größe es werden soll.



Hab heute mein Bamboo Fun bekommen; in A5. Wollte auch erst A4 (je größer desto Besser-Gedanke), aber preislich hab ich dann doch A5 genommen und selbst das ist schon fast zu groß. Also A4 möcht ich mir gar nicht vorstellen :)

Odie
29.05.2009, 21:17
Ich rate mal ins Blaue.
Ist die Spitze vielleicht abgenutzt? Irgendwann muss man die mal ersetzen, ich weiß allerdings nicht, was für eine Lebendauer die haben.

Wie merke ich, dass die Spitze abgenutzt ist?
Da sie aus Plastik ist, kann sie doch nicht so schnell stumpf werden.
Hatte jemand eigentlich schon so ein Problem (LED Leuchtet aber Stift wird
nicht erkannt)? Wenn ja, wer konnte euch helfen?

_Funny_
29.05.2009, 21:37
Wie merke ich, dass die Spitze abgenutzt ist?


Ich habe vor einer Weile gelesen, dass die Spitzen sich abnutzen und als Ersatzteil nachgekauft werden können. Sie sollen wohl im Laufe der Zeit schärfer, anstatt stumpfer werden. Das würde dann das Kratzen auf dem Tablett erklären. Außerdem läuft man die Gefahr, die Oberfläche des Tabletts zu beschädigen.
Wie gesagt, ich habs nur so gelesen, noch nicht selbst erlebt.

Odie
29.05.2009, 22:08
Danke für den Tip.

COleException
30.05.2009, 08:41
Hab heute mein Bamboo Fun bekommen;

Berichtest Du in den nächsten Tagen bitte auch mal kurz über Deine Erfahrungen mit dem Gerät? Ich bin mir noch unschlüssig, ob ich mir das ALDI-Teil oder das "Fun" besorgen soll.

dumpster
30.05.2009, 10:04
Ein leichtes Kratzen hatte ich am ANfang, nach kurzer Zeit ist dieses verschwunden. Meine Spitzen werden aber definitiv stumpfer und nicht schärfer. Habe in der Bucht ein Trust Grafiktablett erstanden (kostet im Handel so um 40 Euro) und bin recht zufrieden damit. Die Arbeitserleichterung z.B. beim Maskieren ist schon deutlich,

Michael

MajorBullfrog
30.05.2009, 11:01
Berichtest Du in den nächsten Tagen bitte auch mal kurz über Deine Erfahrungen mit dem Gerät? Ich bin mir noch unschlüssig, ob ich mir das ALDI-Teil oder das "Fun" besorgen soll.

Jo mach ich. Ich werd mich jetzt mal 1 Woche dran gewöhnen, aber komm jetzt schon wesentlich besser mit zurecht, als gestern.
Doppelklicken fällt noch etwas schwer und mit dem Scrollen ists nicht so bequem wie mit dem mausrad bzw. man hat mehr "Arbeit".

_Funny_
30.05.2009, 11:13
Scrollen geht bei mir sogar komfortabler, als mit der Maus.
Die Stifttasten habe ich mit Rechtsklick (unten) und Doppenklick (obere Taste) belegt.
Wenn ich nun scrollen will halte ich den Stift nur knapp über das Tablett, drücke die obere Taste und bewege den Stift auf- oder ab. Je nachdem, ob ich einen kurzen oder langen Wegen mit dem Stift gehe, kann ich langsam oder sehr schnell scrollen.

Die Option bei längerem Druck mit der Spitze auf das Tablett einen Rechtsklick auszulösen habe ich übrigens deaktiviert. (Zu finden in der Systemsteuerung/ Stifteigenschaften.)

COleException
30.05.2009, 19:38
Jo mach ich.

Entschuldige - ich merke gerade, dass ich das günstige "Bamboo One" meinte.

Hat das jemand?

Odie
02.06.2009, 21:14
Ja ich.
Leider funktioniert meines nach wenigen Monaten nicht mehr.:flop:

duncan.blues
06.06.2009, 00:45
Hallo!

Ich häng mich hier mal mit einer etwas anderen Frage rein. Ich habe das Bamboo A6 (schwarz) und benutze es mit Photoshop Elements (bisher Version 5, jetzt 7). Bei beiden habe ich ein Problem mit dem Tablett...

Wie kriege ich PSE dazu, den Ring des Tabletts sauber zum Zoomen zu verwenden und trotzdem mit der Maus (ich benutze beides) bei Betätigung des Rollrades zu rollen und da nicht auch zu zoomen?

Mich würde auch mal interessieren, wie man die Spitze des Stifts austauschen kann. Noch ist meine ok, aber Abnutzung ist schon sichtbar, weil ich gerade am Anfang doch etwas arg fest rumgekratzt habe.

Zur ursprünglichen Frage: Ich benutze den Stift vornehmlich zum auswählen (Lasso) und Retouchieren. Ich wechsele öfters zwischen Maus und Stift hin und her, habe schonmal den Stift zwischen den Fingern und hantiere trotzdem zwischendurch mit der Maus.

Witzig am Rande ist wenn man Gimp benutzt, dann wechselt das Programm das Werkzeug wenn man von Stift zu Maus und umgekehrt wechselt und merkt sich jeweils welches Werkzeug man mit welchem Eingabegerät benutzt hatte. Das macht es noch etwas lukrativer, beides zu benutzen.
Dann und wann funktioniert das Wacom bei mir im Gimp unter Windows aber nur, wenn ich vorher mal kurz PSE angehabt habe.

So ein paar kleine Quirks aber im Großen und Ganzen möchte ich's nicht mehr missen.

_Funny_
06.06.2009, 07:17
Google doch einfach mal nach "Ersatzspitze Wacom Tablett". ;)

duncan.blues
08.06.2009, 23:27
Habe ich gemacht, aber was brauchbares gefunden habe ich nicht, zumindest nicht für mein Modell.

Jemand ne Idee zum PSE+Wacom Zoom/Roll-Problem?

_Funny_
08.06.2009, 23:54
Guckst du http://de.shop.wacom.eu/5-Refills-Bamboo--I3-SE-Pen_detail_57_1038.html