Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schatten in Ecken (Kit-Objektiv DT 16-105mm)
Stefan.Jaeschke
24.05.2009, 20:29
Hallo zusammen,
ich habe mit meiner Alpha 700 in Kombination mit dem Kit-Objektiv DT 16-105mm F3.5-5.6 ein großes Problem. In den Ecken (vor allem in den oberen Ecken fällt es auf) habe ich auf sehr vielen (aber nicht allen) Bildern schwarze Schatten.
Nachdem nun schon mehrere eigentlich gelungene Fotos durch diesen Fehler unbrauchbar geworden sind (Crop ist wegen des angestrebten Seitenverhältnis leider keine Option) und ich noch nicht sehe, was die misslungenen Bilder gemeinsam haben, bitte ich euch um Hilfe (meine Forumsuche nach "schwarzen Schatten" war erfolglos).
Hier ein Beispielbild:
http://tinyurl.com/qrxj5n
Details:
http://tinyurl.com/r4g597
und die EXIF-Daten:
http://tinyurl.com/r3yojq
Ist dies ein bekanntes Problem (dann bräuchte ich nicht lange suchen)?
PS: Mit dem Objektiv bin ich eigentlich ganz zufrieden, es wäre aber eine mögliche Fehlerquelle. Bei einem Einzelpreis von EUR 581,95 (Amazon.de) würde ich schon erwarten, dass Fotos mit solch gravierende Fehler nicht entstehen. Wie ist den eure grundsätzliche Meinung zu diesem Objektiv?
Danke und Gruß Stefan
konzertpix.de
24.05.2009, 20:34
Willkommen im Forum !
Suche mal nach Vignettierung und dir gehen die Augen auf (wer für den "Fehler" verantwortlich ist) - oder zumindest anschließend beim Fotografieren im Weitwinkelbereich der Filter wie von selber runter... ;)
LG, Rainer
Das ist die normale Vignettierung.
Das bekommst du mit jedem normalen EBV-Programm ohne große Probleme weg.
Meiner Meinung nach ist das auf den Bildern zu sehende nicht die "normale Vignettierung" - nicht bei f10, außerdem ist die Abschattung zu "hart", was auf künstliche Vignettierung hindeutet. Ich kenne das Objektiv zwar nicht aus eigener Erfahrung, aber hier würde ich entweder auf ein zu dickes Filter (ist eins drauf?) oder auf eine nicht korrekt eingerastete Geli tippen - beides "Klassiker".
Stefan.Jaeschke
24.05.2009, 21:11
Hallo Rainer, hallo Frank, hallo Jens,
vielen Dank für eure schnellen Antworten. Das Thema Vignettierung war mir neu - und das nach 3,5 Jahren D7D (Gutes Zeichen!) und nun mehreren Monaten A700.
(BTW: Vielen Dank für das Willkommen. Ganz neu bin ich nicht - als passiver Leser habe ich schon unzählige Stunden in diesem Forum und seinem Vorgänger verbracht und meine Kaufentscheidungen auf die interessanten Diskussionsbeiträge im Forum gestützt.)
Zurück zum Thema: "Diese Verschattungen in den Randbereichen entstehen, wenn Zubehörteile verwendet werden, die nicht optimal auf die Brennweite und den Erfassungsbereich der Kamera abgestimmt sind." - Also verkauft Sony eine nicht abgestimmte Kombi von Kamera und Objektiv oder der von mir verwendete B+W Schutzfilter verursacht die Fehler. Der Filter ist schon abgeschraubt und ich werde in der kommenden Woche versuchen, den Fehler zu reproduzieren. Hoffentlich klappt es nicht ...
Nochmals vielen Dank!
PS: Ich wäre sehr dankbar wenn jemand bestätigen könnte, dass die A700 mit dem genannten Objektiv normalerweise nicht anfällig für Vignettierung ist.
Gruß Stefan
konzertpix.de
24.05.2009, 21:16
Hi, Stefan,
bestätigen kann ich das nicht (ich besitze das 16-80er, das genauso anfällig ist), aber es war in der Vergangenheit immer der Grund dafür gewesen. Und daß du eben den B+W-Filter erwähnt hast, bestätigt mich in meiner Vermutung.
LG, Rainer
Mir geht's wie Rainer, ich hab auch das 16-80 und die Vignettierung tritt dort besonders mit Filtern auf.
Ich hatte nicht auf die Exifs geschaut, denn bei f10 ist das nicht mehr "normal".
Die an den Optiken auftretende Vignettierung ist aber trotzdem beherrschbar und kein Grund das sonst gute Objektiv in die Pampa zu schicken.
zoowilli
24.05.2009, 21:27
Diese Abschattungen in den Ecken können zwei Gründe haben:
1. Die bereits erwähnten zu dicken Filter, hierfür gibt sogenannte Slim-Line, da kann das nicht passieren.
2. Eine leichtes Verkanten der Gegenlichtblende, das heißt, sie ist nicht weit genug gedreht, so dass die Tulpenform nicht genau oben und unten und rechts und links steht, sondern ganz leicht über Eck.
Ich würde mal sagen sein Filter ist kein Slimfilter und somit wäre dies natürlich auch bei f10 noch normal
duncan.blues
24.05.2009, 21:43
Meiner Meinung nach ist das auf den Bildern zu sehende nicht die "normale Vignettierung" - nicht bei f10, außerdem ist die Abschattung zu "hart", was auf künstliche Vignettierung hindeutet. Ich kenne das Objektiv zwar nicht aus eigener Erfahrung, aber hier würde ich entweder auf ein zu dickes Filter (ist eins drauf?) oder auf eine nicht korrekt eingerastete Geli tippen - beides "Klassiker".
Ich habe das Objektiv und auch an einer A700. Die "normale Vignettierung" bei 16mm hört schon deutlich früher auf als bei f10 (eher bei f5.6) und ist bei weitem nicht so hart.
Ich tippe auf einen zu dicken Filter. Ich habe einen Hama "Ultra Wide" Slimline Filter drauf und konnte damit noch keine stärkere Vignettierung als ohne Filter provozieren.
Leichte Vignettierung im Weitwinkelbereich und offener Blende ist normal bei dem Objektiv aber nicht in dem Ausmaß.
Zurück zum Thema: "Diese Verschattungen in den Randbereichen entstehen, wenn Zubehörteile verwendet werden, die nicht optimal auf die Brennweite und den Erfassungsbereich der Kamera abgestimmt sind." - Also verkauft Sony eine nicht abgestimmte Kombi von Kamera und Objektiv oder der von mir verwendete B+W Schutzfilter verursacht die Fehler. Der Filter ist schon abgeschraubt und ich werde in der kommenden Woche versuchen, den Fehler zu reproduzieren. Hoffentlich klappt es nicht ...
Na ja, man muß da ein bisschen differenzieren: sicherlich vignettiert dieses Objektiv, wie viele (oder strenggenommen ALLE) anderen auch. Die Frage dabei ist immer, wie stark die Abschattungen sind. Beim 16-105 können sie u.U. (d.h. vor allem bei 16mm und Offenblende) schon deutlicher ausfallen, jedoch erstens nicht so (so stark und so rel. klar abgegrenzt) wie gezeigt und zweitens fallen sie bei f10 auch sicher nicht mehr so deutlich auf (Abblenden mildert Vignettierungen). Darum vermute ich, wird das Problem in der gezeigten Form mit Entfernen des Filters behoben sein. Das heisst nicht, daß das Objektiv dann gar nicht mehr vignettiert, aber es wird nicht mehr so stark auffallen. Man muß hier zwischen sog. "natürlicher Vignettierung" (also eine dem Objektiv eigene Vignettierung) und einer "künstlichen Vignettierung" (durch Filter oder falsch angesetzte Gelis verursacht) unterscheiden.
Natürliche Vignettierungen sind eine normale Eigenschaft jedes Objektivs wie gesagt, der Unterschied liegt nur in der Ausprägung. Von "nicht abgestimmte Kombi" kann man deswegen allerdings auch nicht reden, denn das Sony für den Preis kein perfektes Objektiv verkauft (so etwas wie Perfektion gibt es ohnehin nicht, zumindest nicht im für Normalsterbliche bezahlbaren Bereich) muß auch klar sein. Das Objektiv ist auch in anderen Eigenschaften sicherlich nicht perfekt, aber es ist in der Summe seiner Eigenschaften auch nicht schlecht.
About Schmidt
25.05.2009, 08:15
Ich habe das Objektiv und auch an einer A700. Die "normale Vignettierung" bei 16mm hört schon deutlich früher auf als bei f10 (eher bei f5.6) und ist bei weitem nicht so hart.
Ich tippe auf einen zu dicken Filter. Ich habe einen Hama "Ultra Wide" Slimline Filter drauf und konnte damit noch keine stärkere Vignettierung als ohne Filter provozieren.
Leichte Vignettierung im Weitwinkelbereich und offener Blende ist normal bei dem Objektiv aber nicht in dem Ausmaß.
Perfekt beschrieben!
Der Fehler hier liegt mit Sicherheit am Filter, weg damit. Die nicht korrekt aufgesetzte (leicht verkantete) Sonnenblende könnte auch sein. Erst kommt ein kleiner Widerstand, bevor sie mit einem Klick einrastet. Also auch das mal überprüfen.
Gruß Wolfgang
Die nicht korrekt aufgesetzte (leicht verkantete) Sonnenblende könnte auch sein. Erst kommt ein kleiner Widerstand, bevor sie mit einem Klick einrastet.
Wäre die Vignetierung bei verkanteter Sonnenblende nicht auf zwei gegenüberliegende Ecken beschränkt? (oben rechts und unten links, wenn die Geli in die gleiche Richtung aufzusetzen ist, wie beim 16-80??)
Zumindest beim ersten Bild sind es schon deutlich sichbare drei, wohl eher vier Ecken.
Ich tippe auch eher auf den Filterrand.
NetrunnerAT
25.05.2009, 09:36
Ist 100% der Filter ... hab vorkurzen eine CZ 16-80 um 150€ ersteigert, der angeblich defekt war -> drauf war ein dicker B+W Filter X-D
Hat haargenau so ausgeschaut!!
Vignettierung ist halt bei APS-C unbekannt ^_^
Ich habe einen Hama "Ultra Wide" Slimline Filter drauf und konnte damit noch keine stärkere Vignettierung als ohne Filter provozieren.
Die Hoya Pro1 Serie passt auch ohne Probleme.
Rudolf
Habe hier auch die Kombi a700 und DT 16-105 und ebenfalls Vignettierungen in den Ecken festgestellt, allerdings nicht so krass, wie im Beispielbild. Verkantungen der Geli wären möglich, ich nutze allerdings keinen Filter (also als Schutz für die Vorderlinse), vielleicht deshalb die schwächere Ausprägung. Die Vignettierungen sind allerdings in der EBV leicht zu beheben. Insoweit bestätige ich also die Erscheinungen des TO.
hab vorkurzen eine CZ 16-80 um 150€ ersteigert,
Und das erzählst du hier so brühwarm? FRECHHEIT!!!!:twisted:
schnuffel91
26.05.2009, 09:58
Ich hatte auf dem gleichen Objektiv eine andere Geli probiert, da war im WW Bereich das gleiche zu beobachten. Sofern du mit der Original-Geli o h n e zusätzlichen Filter arbeitest, sollte dass kein Problem darstellen. Probiers einfach aus.
Gruß
Martin
NetrunnerAT
26.05.2009, 10:09
Und das erzählst du hier so brühwarm? FRECHHEIT!!!!:twisted:
:P
Ich hab erm sogar drauf hingewiesn ... also so ists nicht! Problem ist halt ... wenn jemand schon auf ein Produkt sauer ist, kann man selten seine Meinung Positiv ändern.
Zitat: what else :twisted:
Hallo an Alle!
Darf ich mich hier mit einem ähnlichen Problem gleich mal dranhängen - zumal ich zuvor von rudluc gelesen habe, dass Zitat "Die Hoya Pro1 Serie passt auch ohne Probleme".
Ich verwende beim 16-105 einen Hoya Pro1 Polfilter (d.h. Slim-Ausführung) und bekomme im Weitwinkelbereich (und zwar nicht nur bei 16mm, sondern bis ca. 22mm) ebensolche Vignetierungen wie von Stefan im Bild gezeigt.
Daher meine Frage, welche Kombination von 16-105 mit Polfilter hat verlässlich keine Vignetierung zur Folge ? (ausser der angesprochenen "normalen" Objektiv-Vignetierung).
Vielen Dank schon mal für entsprechende Hinweise.
P.S. Die gleiche Frage stellt sich übrigens auch für mein noch Polfilter-loses Sony 11-18 Objektiv - kennt jemand einen vignetierungsfreien Polfilter dafür ? (Oder rechtfertigt die im Forum schon diskutierte starke Richtungsabhängigkeit und damit beschränkte Verwendbarkeit in diesem Fall einen Polfilterkauf ohnehin nicht?)
Vielen Dank für eure Meinungen,
beste Grüße,
Cobalt
mboemelburg
26.05.2009, 19:26
Hallo Frank..
Hab gerade einmal Deine wirklich schönen Bilder betrachtet. Früher hatte ich das
Cokin System, um einmal den ein oder anderen Effekt zu erziehlen.
Aber die gezielten Strahler-Farben, wie gerade bei Deinen Nachtaufnahmen... dass
würde ich auch gern einmal praktizieren.
Deshalb möchte ich mir erlauben zu fragen, mit welchen Programm Du das erreichst?
Ich tippe einmal auf Photoshop.. dann würde ich gern erfahren, ob so etwas auch mit
günstigeren Programmen..sagen wir ähnlich möglich ist??
Vielen Dank für einen Tipp!
Gruss.. Martin
About Schmidt
26.05.2009, 19:31
Hallo an Alle!
Darf ich mich hier mit einem ähnlichen Problem gleich mal dranhängen - zumal ich zuvor von rudluc gelesen habe, dass Zitat "Die Hoya Pro1 Serie passt auch ohne Probleme".
Ich verwende beim 16-105 einen Hoya Pro1 Polfilter (d.h. Slim-Ausführung) und bekomme im Weitwinkelbereich (und zwar nicht nur bei 16mm, sondern bis ca. 22mm) ebensolche Vignetierungen wie von Stefan im Bild gezeigt.
Daher meine Frage, welche Kombination von 16-105 mit Polfilter hat verlässlich keine Vignetierung zur Folge ? (ausser der angesprochenen "normalen" Objektiv-Vignetierung).
Vielen Dank schon mal für entsprechende Hinweise.
P.S. Die gleiche Frage stellt sich übrigens auch für mein noch Polfilter-loses Sony 11-18 Objektiv - kennt jemand einen vignetierungsfreien Polfilter dafür ? (Oder rechtfertigt die im Forum schon diskutierte starke Richtungsabhängigkeit und damit beschränkte Verwendbarkeit in diesem Fall einen Polfilterkauf ohnehin nicht?)
Vielen Dank für eure Meinungen,
beste Grüße,
Cobalt
Es kann sein, dass ein Polfiter die Vignette noch verstärkt. Somit ist es egal, welchen man verwendet. Es scheint in diesem Fall ein physikalisches Problem zu sein. Aber wie gesagt, das lässt sich alles sehr schnell per EBV beheben.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
Ich finde, hier werden zwei verschiedene Dinge durcheinander geworfen.
Es gibt die jedem Objektiv immanente Vignettierung, d.h. Abdunklung zu den Ecken hin, überwiegend bei offener Blende. Dies läßt sich wohl mehr oder weniger gut durch EBV korrigieren.
Daneben gibt es die Vignettierung - d.h. Randabschattung - durch zu breite Filter oder falsch aufgesetzte Geli. Hier wird einfach das Bild "abgeschnitten". Wie dies durch EBV korrigiert werden kann, ist mir nicht klar, es fehlen doch ganz einfach die Bildinformationen. Bei solchen schwarzen Ecken, wie im Ursprungsposting gezeigt, liegt es doch auf der Hand, dass irgendetwas das Bild beschneiden muss. Wie man da nicht an den Filter denken kann, ist mir schleierhaft.
Sowohl das Sony 16-105 als auch das Zeiss 16-80 scheinen ungeeignet für die Verwendung jeglicher Filter - egal ob normal oder Slim - zu sein, wobei ich hier von Polfiltern ausgehe.
Jedenfalls habe ich noch niemanden finden können, der reproduzierbare Ergebnisse vorlegen konnte. Ich selbst habe das Sony 16-80 mit einem B&W Slim-Polfilter getestet, es hat sichtbar abgeschnittene Bildecken ergeben.
Ich habe nun das Tamron 17-50 und bin hochzufrieden. Ein Polfilter in Normal-Ausführung ergibt keinerlei Abschattungen.
MfG
Jan
Sowohl das Sony 16-105 als auch das Zeiss 16-80 scheinen ungeeignet für die Verwendung jeglicher Filter - egal ob normal oder Slim - zu sein, wobei ich hier von Polfiltern ausgehe.
Mit dem Sony Zeiss Polfilter gibt es am Zeiss 16-80 keine Abschattungen. Dagegen vignettieren am Zeiss 16-80 sowohl der B&W Käsemann Slim Polfilter als auch der Hoya/Kenko Pro1D Polfilter.
Beim Sony 16-105 wird das nicht viel anders sein. Nicht umsonst bietet Sony eigene Polfilter für die Alpha-Objektive an.
Gruß
Michi
Ich verwende beim 16-105 einen Hoya Pro1 Polfilter (d.h. Slim-Ausführung) und bekomme im Weitwinkelbereich (und zwar nicht nur bei 16mm, sondern bis ca. 22mm) ebensolche Vignetierungen wie von Stefan im Bild gezeigt.
Daher meine Frage, welche Kombination von 16-105 mit Polfilter hat verlässlich keine Vignetierung zur Folge ?
Kann ich dir leider nicht sagen. Was ich aber sagen kann: es gibt auf jeden Fall noch dünnere Polfilter als das Hoya Pro 1: dieses habe ich und angesichts der Tatsache, daß es ein Frontgewinde hat, ist es wirklich sehr schmal. Aber Slimfilter anderer Hersteller (B+W oder Heliopan fallen mir da ein) dürften noch etwas schmaler sein, eben weil sie kein Frontgewinde haben. Ob die dann an dem Objektiv nicht vignettieren kann ich nicht sagen, aber wenn die Vignettierungen mit deinem Filter stören, könntest du die mal ausprobieren.
Ich würd's allerdings (auch angesichts der Preise dieser Filter) einfach hinnehmen, ggf. etwas einzoomen oder die schwarzen Ecken nachträglich wegstempeln soweit möglich.