Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildnummerierung der Alphas
rainerstollwetter
24.05.2009, 15:33
Guten Tag zusammen,
ich habe, wie ich glaube, ein Luxus-Problem. Ich verwende parallel eine A700 und eine A350 oft auch im gleichen Zeitfenster (mit verschiedenen Objektiven bestückt, oder für verschiedene Aufnahmesituationen).
Gibt es eine Möglichkeit die Kameras so zu programmieren, dass die beiden Mengen der von ihnen erzeugten Dateinamen überschneidungsfrei sind?
Ich speichere die Rohdaten nämlich in einem Verzeichnis, das als Namen das Tagesdatum (des Einlesens) trägt. Es wäre blöd, wenn die Bilder von Kamera2 die von Kamera1 überschrieben.
Rainer
Ich habe mir angewöhnt, die Bilder beim Import umbenennen zu lassen. Aus dem Dateinamen geht dann auch die Kamera hervor mit dem das Bild gemacht wurde.
In der Kamera gibt's meines Wissens nur die Möglichkeit verschiedene Ordnersysteme zu benutzen.
Klaus Bratz
24.05.2009, 16:02
Hallo Rainer,
Das Problem umgehe ich beim Import nach Lightroom durch Umbenennen nach folgendem Muster:
- [JJMMTT]_[Body]_[originale Bildnummer]
Im Klartext wäre das zum Beispiel:
- 090524_A9_08753
oder:
- 090524_A7_08753
Trotz gleichen Aufnahmedatums und (zufällig) gleicher Bildnummer sind die Aufnahmen eindeutig benannt.
Du wirst hier sicher noch andere gleichwertige Methoden zu lesen bekommen.
Das Umbenennen erledigen auch andere Programme perfekt, z.B. IrfanView.
der_knipser
24.05.2009, 16:02
Das Problem kenne ich gut, und es wird noch schlimmer werden. Bisher habe ich die Bilder in Ordner einsortiert, die den Namen des Kameramodells haben. Für Bilder, die vor kurzem entstanden sind, ist das kein Problem. Aber nach ein paar Monaten weiß ich oft nicht mehr, in welchem Ordner ich bestimmte Bilder finde. Seit gestern habe ich eine weitere Kamera mit der selben Modellbezeichnung. Ich muss mir auch was Gutes einfallen lassen...
"Luxus-Problem", das trifft genau den Punkt!
guenter_w
25.05.2009, 10:09
Hallo!
Das Problem der Mehrfach-Alpha-Eigner! Mein workaround besteht darin, dass ich auf peinlich genaue Einstellung der Kamerauhr achte und anschließend nach den Exif sortiere. Zudem achte ich darauf, dass die laufenden Nummern möglichst weit auseinanderliegen (z.B. bei der einen unter 5000, der anderen über 7000 - das geht relativ einfach). So kann ich nach Bildnummern sortieren und so nach Kamera trennen oder auch nach Exif (mit anschließendem Batch-Umbenennen) und habe die zeitliche Reihenfolge, die mir zumeist wichtiger ist. Denn es kommt mir auf die Motive an und nicht sosehr auf die gerade verwendete Kamera...
Gruß
Günter
Hallo
habe soeben das gleiche Problem, da ich mir eine neue Kamera gekauft habe und die neuen Bilder jetzt natürlich Nummern haben, die schon von bestehenden Fotos "besetzt" sind. Wie läuft die Umbenennung beim Import? Muss ich da jedes Bild manuell umbenennen oder gibt es eine Funktion? (Windows XP mittels USB Stecker)
Danke für eure Tipps
Sidi
Hi sidi,
benutzt du die ältere noch?
In jedem Fall kannst du den Counter anlupfen.
Bild aufnehmen
Bild am PC auf Karte umbennen, z.B. auf 5000
Im Menü fortlaufende Nummer wählen
Nächstes Bild aufnhmen, -> 5001
Ab jetzt sollten alle Bilder auf der Neuen Nummern größer 5000 haben.
So hatte ich es gemacht, als ich Überschneidungen hatte; allerdings nur mit einer Kamera
bydey
Das Problem kenn ich auch und verwende nur die Windows-Bordmittel und IrfanView.
Ich schiebe meine Kamerabilder immer in Tagesordner nach Body getrennt. Danach lasse ich einmal die Batchumbenennung von IrfanView über die neuen Bilder laufen und benenne dabei die Bilder so um, dass das Datum am Anfang steht und zusätzlich der Kameraname enthalten ist. Z.B. wird DSC04708.JPG so zu 20111007_181430_SLT-A55V_DSC04708.JPG, wenn man in IrfanView das Muster $E36867(%Y%m%d_%H%M%S)_$E272_$N verwendet.
Meistens bleiben die Bilder in den separaten Ordnern, aber bei bestimmten Sachen kommen diese auch mal in gemeinsame Ordner (z.B. Urlaubsbilder). Wenn man zwei oder mehr identische Kameras hat, funktioniert das so natürlich nicht. Da müsste man dann verschiedene Umbenennungsmuster nehmen um eventuelle Kollisionen zu vermeiden.
der_knipser
11.10.2011, 17:37
Jeder sortiert seine Bilder anders. Manche legen Themenordner an, und andere haben die Ausbeute gerne chronologisch.
Was ich nicht verstehen kann, dass man mehr als 10.000 Bilder in einen Ordner packt, so dass sich Nummern wiederholen. Aber auch dafür gibt es Lösungen. Wenn man die ursprüngliche Bildbezeichnung nicht ändern will, kann man sie mit unterschiedlichen Tools um eine weitere Bezeichnung ergänzen. Das geht nicht nur einzeln, sondern auch rasch und stapelweise. Aus "Dsc09768.jpg" wird z.B. "Dsc09768_burgen-2011.jpg". Dass sich so ein Name nach 10.000 Bildern wiederholt, ist ziemlich unwahrscheinlich.
ClemensJ
11.10.2011, 18:10
Wenn ich parallel mit der A700 und der A850 fotografiere, um die Häufigkeit von störenden Objektivwechseln zu reduzieren (z.B. in Gottesdiensten), dann benenne ich die Dateien anschließend mit der Freeware "Joe" um, nach einem ähnlichen Muster wie von Klaus Bratz und BeHo beschrieben. Das geht im Batch relativ einfach und schnell.
Kürzlich ist mir ein anderen Phänomen aufgefallen, für das ich bisher noch keine Lösung habe (zumindest keine elegante):
Nachdem ich eine Speicherkarte, die ursprünglich immer in der A700 zum EInsatz kam, in die A850 gewechselt habe, hat die A850 offensichtlich einfach beim Zählerstand der A700 weitergezählt (letzte Nummer auf der Karte +1). Jetzt habe ich durch die parallele Nutzung mehrerer Karten tatsächlich überschneidende Nummerierungen ... :(
Kennt jemand das Problem und hat vielleicht eine einfache Lösung (Änderung der Menüeinstellung o.ä.), oder muss ich tatsächlich die Speicherkarten für die beiden Cams hübsch separieren?
Was ich nicht verstehen kann, dass man mehr als 10.000 Bilder in einen Ordner packt, so dass sich Nummern wiederholen.
Du brauchst keine 10000 Bilder. Du brauchst nur zwei Kameras desselben Herstellers, die du parallel benutzt (z.B. NEX und SLR, oder Dimage und Dynax). Da ist es nahezu unausweichlich, daß sich die Nummerierung irgendwann überschneidet.
Nachdem ich eine Speicherkarte, die ursprünglich immer in der A700 zum EInsatz kam, in die A850 gewechselt habe, hat die A850 offensichtlich einfach beim Zählerstand der A700 weitergezählt (letzte Nummer auf der Karte +1).
Kennt jemand das Problem und hat vielleicht eine einfache Lösung (Änderung der Menüeinstellung o.ä.), oder muss ich tatsächlich die Speicherkarten für die beiden Cams hübsch separieren?
Das ist kein Problem, sondern eine Problemlösung. ;) Nur dadurch läßt sich vermeiden, daß es innerhalb der Kamera schon zu Überschneidungen kommt. Wenn du auf der Karte Fotos DSC01234 - DSC02345 hast und die Kamera ist mit ihrer eigenen Nummerierung gerade bei DSC01200, würde es sonst beim 34. Foto kollidieren.
Die Lösung ist, sich von dem Gedanken zu trennen, daß die von der Kamera vergebenen Dateinamen irgendeine Relevanz hätten; die sind einzig und allein dafür da, daß die Kamera selber auf ihrer Speicherkarte nicht durcheinander kommt. Das ist meiner Meinung nach schon ein Designfehler im DCF-Standard (bzw. war das damals vor 10 Jahren sinnvoll, um eine Implementierung auch auf einfach gestrickter Hardware zu ermöglichen, aber heute nicht mehr Stand der Technik), an den sich die Kamerahersteller nun einmal halten (müssen).
Insofern: Gleich beim Importieren auf den PC schon umbenennen und fertig. Mein Schema ist <Eigene Bilder>\<Jahr>\<Datum> <Beschreibung>\<Format>\<Datum>-<Uhrzeit>-<Originalname>, also z.B. "...\2011\2011-09-16 Alpha-Festival\RAW\20110916-143716-DSC01942.ARW". Daß das Jahr dreimal und das komplette Datum zweimal darin vorkomt, ist natürlich redundant, aber auf die Weise brauche ich im Explorer nicht durch endlose Listen zu scrollen und der Dateiname ist trotzdem systemweit eindeutig, auch wenn ich mal Dateien von verschiedenen Tagen zusammen in ein Verzeichnis kopiere.
Ellersiek
12.10.2011, 08:26
Guten Tag zusammen,
ich habe, wie ich glaube, ein Luxus-Problem...
Luxusprobleme löst man mit weiterem Luxus: Arbeite mit z.B. Lightroom oder Aperture oder ...:D
Spaß beiseite, dieses "Problem" kenne ich natürlich auch noch. Seit LR und direktem Umbenennen beim Import kommen (außer Projektarbeiten) alle anderen Bilder in ein Verzeichnis - aber das wolltest Du ja nicht wissen.:)
Wenn Dir das Erhalten der Dateinamen so wichtig ist, könntest Du dir für und auf jeder Kamera den Unterverzeichnisnamen einstellen (z.B. A350 und A700) und diese Unterverzeichniss in das Tagesdatum-Unterverzeichnis kopieren - dann können dir Dateinamenüberschneidungen egal sein.
Gruß
Ralf
EarMaster
18.10.2011, 01:04
Unter Windows 7 kann man mit einem Rechtsklick und "Gruppieren nach" "Mehr" auswählen und dort dann "Kameramodell" (oder beliebige andere EXIF-Daten) auswählen. Der Windows Explorer zeigt die Dateien dann gruppiert nach Kameramodell an. Wählt man beispielweise die Brennweite wird er vermutlich versuchen sinnvolle Gruppen zu bilden (sinnvoll bezieht sich in diesem Fall auf eine ausgewogene Gruppengröße und hat nichts mit praxisnah oder statisch sinnvoll zu tun).
Hi zusammen
Kann die Sonysoftware beim Import die Namen der Bilder gleich umbenennen? Die PC-Software der Nikon und die der Olympus können das. Nur bei der Sony habe ich das noch nicht gefunden.
Grüsse
Daniel