Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spiegelreflex-Schaulaufen - ein paar Betrachtungen
Stempelfix
23.05.2009, 21:39
Beim heutigen Zoobesuch ist es mir so richtig aufgefallen...
Die Anzahl der mitgeführten Spiegelreflexkameras ist gefühlt im Gleichstand zu den Knipsen angelangt...
Ich schau natürlich was da so alles herumgetragen wird, und in der Regel sieht man die Einsteigerkameras aus dem Hause Canon, und die Sony Reihe 200/300/350 hat augenscheinlich die Nikon D40/60 eingeholt, von denen aber ebenso eine erkleckliche Anzahl zu sehen war...
Kameras wie die die A700, die Nikon D200/300, zweistellige Canons und ähnliches sieht man im Meer der Consumerkameras weitaus seltener... dies untermauert freilich, daß der Markt für Einsteiger und Gelegenheitsfotografen der wichtigste Markt schlechthin ist, und daß hier das Geld verdient wird.
Die Werbung und die Marketingstrategen haben es also geschafft, die SLR wieder salonfähig für jedermann zu machen. Sicherlich ist dies auch der Einführung des Live Views geschuldet, und ich denke ohne dieses Feature wäre der DSLR Boom nicht in solchem Maße auch bei den wirklichen Gelegenheitsfotografen angekommen.
Vielfach sieht man jedoch haarsträubendes... da wird mit dem Aufklappblitz geblitzt auf Teufel komm raus, Streulichtblenden werden als Zier falsch herum auf dem Objektiv getragen, und es werden mit viel zu kurzen Kitobjektiven nicht die Tiere sondern die ganzen Gehege fotografiert...
Besonders krass der Ausruf eines Live View Benutzers: "Ich seh hier gar nix, das spiegelt so!" Aha, daher also der Name "Spiegelreflex"! :lol:
Erfreulich ist, daß viele junge Leute wieder Zugang zur ernsthafteren Fotografie gefunden haben, und das sind dann wieder jene, die aufwendigeres Equipment mit sich führen.
Ganz erstaunlich finde ich mittlerweile den Frauenanteil unter denen, die sich nach Augenschein ernsthaft mit der Fotografie beschäftigen, in der einstigen Männerdomäne habe ich heute etliche Damen mit teilweise schwerem Besteck gesichtet...
Was mir noch auffiel: zwei D 7D :top:, eine Dimage A1 :cool:, eine Dimage 7 :shock:, und jede Menge silbrig glänzender analoger EOS 50, meist in Händen älterer Herren mit Shorts und Sandalen... ich wusste gar nicht daß die EOS 50 solch ein Volumenmodell war...
Alles in allem ist die Fotografie wohl wieder lebendig wie nie, und an der Branche scheint die Krise scheinbar vorbeizugehen...
Ebenso auffällig: viele unbeleckte Besitzer einer Kamera haben dringend einen kleinen Fotokurs nötig, um die elementarsten Rudimente zu erlernen. :)
Grüßle, Uwe
PeterHadTrapp
23.05.2009, 21:48
Vielfach sieht man jedoch haarsträubendes... da wird mit dem Aufklappblitz geblitzt auf Teufel komm raus, Streulichtblenden werden als Zier falsch herum auf dem Objektiv getragen, und es werden mit viel zu kurzen Kitobjektiven nicht die Tiere sondern die ganzen Gehege fotografiert...die ehemaligen Kompaktknipsenuser haben ihre Gepflogenheiten beibehalten ... :cool:
Ebenso auffällig: viele unbeleckte Besitzer einer Kamera haben dringend einen kleinen Fotokurs nötig, um die elementarsten Rudimente zu erlernen.Na dann Uwe ... auf gehts, Workshops und Kurse anbieten, also was gutes tun und dabei verdienen, wär das nix für Dich ?
konzertpix.de
23.05.2009, 21:55
Irgendwie habe ich derzeit das Gefühl, man braucht nicht erst in der Zoo zu gehen, um die zitierte Heerschar von Fotokursbedürftigen zu sehen. ;)
Lg, Rainer
Kameras wie die die A700, die Nikon D200/300, zweistellige Canons und ähnliches sieht man im Meer der Consumerkameras weitaus seltener...
Die sind einfach weniger in Zoos unterwegs, sondern widmen sich anspruchsvolleren Motiven. ;)
Gruß, eiq
Stempelfix
23.05.2009, 21:59
Die sind einfach weniger in Zoos unterwegs, sondern widmen sich anspruchsvolleren Motiven. ;)
Gruß, eiq
Flugzeugspotten? :lol:
phootobern
23.05.2009, 21:59
[QUOTE=eiq;840379]Die sind einfach weniger in Zoos unterwegs, sondern widmen sich anspruchsvolleren Motiven. ;)
...auch ein Zoo Bietet anspruchsvolle Motive:top:
SEEADLER
23.05.2009, 22:11
Bei mir hat sich gestern (Kaiserstuhl) und heute (Taubergießen) ein etwas anderes Bild geboten, das aber die gleiche Grundaussage bringt:
Nikon D200 und D300, Canon EOS 10 bis 50D, dazu ein paar ganze große und kleine Nikons und Canons, ein oder 2 Sonys, Rest (Pentax, Olympus) Fehlanzeige. Unterwegs waren aber auch eher Semipros auf der Suche nach Orchideen, Schmetterlingen, Eidechsen oder schönen Landschaften, also nicht der von Uwe beschriebene Consumerbereich. Im Semiprobereich sind nach wie vor Nikon und Canon die gekauften Marken, da kann derzeit keiner bei den Absatzzahlen mithalten.
Grüße Konstantin
fhaferkamp
23.05.2009, 22:22
Ich war heute auch mal wieder im Zoo in Hannover und kann Uwe (Stempelfix) in den meisten Punkten zustimmen, habe (:!:;)) dort ähnliches beobachtet. Am häufigsten habe ich wohl Canon und Nikon ausgemacht, ein paar (2-3) mit kleinen Sonys waren auch unterwegs und einer mit einer Pentax.
Ansonsten glaube ich, dass heute bereits jedes Kind ein Fotohandy dabei hat, mit dem auf Teufel komm raus der halbe Zoo abgelichtet wird. Ständig blitzt irgendwer irgendwo gegen Scheiben ober versucht, ein Gehege so groß wie ein Fußballfeld auszuleuchten (auch mit DSLR). Wenn alle Leute mit der Qualität ihrer Bilder aus Handy- und Kompaktknipsen irgendwann nicht mehr zufrieden sind, kommen da einige neue Käufer auf den DSLR-Markt zu, dann scheint Sony's Strategie mit den neuen Kameras ja doch irgendwann aufzugehen. Oder sie müssen bessere Kameras in Handys einbauen.:zuck:
der_knipser
23.05.2009, 23:19
.... Oder sie müssen bessere Kameras in Handys einbauen.:zuck:jawoll, 12 Megapixel. Dann ist ein Handy so gut wie eine A700!
Würde auch keiner merken, wenn es interpolierte sind, solange es nicht draufsteht...
Dann ist ein Handy so gut wie eine A700!
Aber dann musst Du Dir was einfallen lassen, wie Du Antishake mit Vibrationsalarm kombinierst...
Ich finde es interessant, wie die digitale Ära die Fotografie wieder belebt hat. Das war doch in den Neunzigern so gut wie tot. Wer hat da schon fotografiert? Zumindest kaum mit Spiegelreflex. Wenn man da in den Zoo gegangen ist, hat man doch kaum Kameras gesehen. Oder habe das nur ich so in Erinnerung?
Insofern bin ich fast geneigt, auch die "seltsamen" Erlebnisse durchaus schon als Fortschritt zu werden. Denn zumindest die Lust am Bildermachen ist wieder da.
Hey hi und hallo,
zufälliger weise war ich heute auch im Kölner Zoo unterwegs und ich stimme dem To in etlichen Teilen seines Postings zu.
Was mich persönlich jedoch etwas stört ist das mehr oder weniger die weniger Betuchten Menschen, die sich eben nicht die 700er oder 900er leisten können, automatisch mit dem Knipser niveau "gleichgestell" werden.
Ich persönlich zum Beispiel kann mir momentan auch nicht mehr als eine A200 leisten und laufe auch nicht nur mit 1000€ Objektiven rum ... leider..., als Schüler hat man es heute eben schwer :lol:, wobei dabei die Freude am Sparen und auf die neuen Objektive bleibt :)
Wobei mir auch der Unterschied aufgefallen ist zwischen wirklich Fotografieinteressierten Menschen und dann eben doch den mehr oder weniger Standartknipsern, wie auch der To schon schrieb ist es mir sehr stark aufgefallen wieviele besonders im Regenwaldhaus mit dem internen Blitz und Weitwinkel einfach alles aufs Bild klatschen und sich dann noch über die Reflexionen in der Glasscheibe wundern.
Was ich besonders beachtlich fand war die Anzahl an Nikon D40-Knipsern , was glaube ich aus dem Angobt von Media Markt vor kurzer Zeit resultierte.
Canon wurde schon fast von diesen verdrängt.
An Sony Kameras konnte ich heute abgesehen von meiner natürlich nur eine A900 ausmachen, schade das Sony im bereich der DSLR's immernoch als Exot gilt.
LG MorTal
Minolta war schon ein 'Exot' neben den 'Grossen' und Sony ist es im Moment auch noch. Das 'exotische' war vor x Jahren der Kaufentscheid für Minolta. Wunderschön die Augen zu sehen, wenn die Fraktion der 'Grossen' sieht, was die Exoten zu leisten im Stand sind:D
Also davon ist bei uns im Osten noch nicht sehr viel angekommen, vielleicht bin ich auch nicht da wo sich die Touristen so tummeln, aber ich habe vor ein Paar Wochen die erste frei laufende Alpha 700 gesehen (Außer meiner, und in Geschäften)
Sonst sieht man hier nur Überdurchschnittlich viele Dreistellige Cannon's und Zweistellige Nikon's, hin und wieder mal ne Olympus und ne Pentax aber Sony ist noch sehr selten.
Aber wie gesagt ich achte da nur mit einen Auge Drauf, aber ich stelle mir dennoch manchmal die Frage ob ich der Einzige bin.
Hat man auch bei der Haus-messe bei Foto Wolf gesehen da war der Stand von Sony der Kleinste und ich war lange Zeit auch der Einzige der sich Überhaupt für die Sachen da Interessiert hat, bei Cannon, Nikon und Pentax war dagegen richtiges Gedränge.
wenn ich das so lese, da muss ich mal wieder in den Zoo.:lol:
Aber so ziemlich das gleiche Bild begegnet mir fast täglich auf der Straße ( Ich wohn im Touristengebiet)
Da werden ganze Gebäude mitm internen Blitz befeuert
Und wenn ich kurz mal genauer schauen kann, dann ist bei 90% der cams, die mit begegnen der auto-modus drin. Und das von der gaaanz kleinen bis zur gaaanz großen...
Die Welt wandelt sich eben, früher hast du eine Cam gekauft, wenn du wirklich was damit anfangen wolltest, heute muss jeder angeben und die DSLR mutuert immer mehr zum Prestige und Wegwerfprodukt.
Mich hat mal ein "Fotograf" auf einer Party wegen meines 50mm f1,4 ausgelacht, weil ich ja gar keinen Zoom habe...er hatte ne eos450 mit kit dabei. Das war so mit das amüsanteste bei der ganzen Party:lol:
AlexDragon
24.05.2009, 08:48
War zwar Gestern nicht im Zoo, sondern auf Burg Schnellenberg, bei Attendorn und dort war einiges los, z.B. Ausstellung der Feuerwehr mit div. Autos und so einer Art Veranstaltung und/aber, außer einem Fotografen mit einem Hochzeitspaar, war ich wohl der Einzige dort mit einer (D)SLR, ansonsten nur "Knipsen" :?;)
Hallo,
das was ihr hier beschreibt ist doch eher das eigentliche Problem. Ich hatte meine Pentax auch schon oft mit im Zoo. Die Folge, jeder DSLR Besitzer schaut angestrengt auf den Gurt oder das Gehäuse um heraus zu finden ob er nicht ein teureres Modell sein eigen nennt. Da bei meiner Pentax aber "nur" istDs drauf steht, folgt meist ein mitleidiger Blick.
Im Gegenteil dazu. Wenn ich meine Dimage A2 dabei habe ernte ich oft erstaunte Blicke, welch feines Teil mit tausend Knöpfen und Rädchen ich da um den Hals baumeln habe, sogar Sucher und Display kann der Mann bewegen und so klein ist sie auch noch, Wahnsinn. :shock:
Also fotografiert lieber und schaut weniger drauf was Andere dabei haben, denn dies kann einem die Lust an der DSLR auch versauern, wenn man interessierter begafft wird als die Motive.
Stempelfix
24.05.2009, 09:51
Was mich persönlich jedoch etwas stört ist das mehr oder weniger die weniger Betuchten Menschen, die sich eben nicht die 700er oder 900er leisten können, automatisch mit dem Knipser niveau "gleichgestell" werden.
Nichts lag mir ferner... "Betucht" bin ich selbst nicht... Vielleicht kam das etwas falsch rüber...
Minolta war schon ein 'Exot' neben den 'Grossen' und Sony ist es im Moment auch noch. Das 'exotische' war vor x Jahren der Kaufentscheid für Minolta. Wunderschön die Augen zu sehen, wenn die Fraktion der 'Grossen' sieht, was die Exoten zu leisten im Stand sind:D
Minolta/Sony als Lexus in einem Meer von Mercedes und BMW? Jo, kann hinkommen...
Auch wenn es vielleicht nicht gern gehört wird... Minolta/Sony Fans (insbesonders wenn es um die größeren Modelle geht), beweisen glaube ich gerne den etwas "besonderen Geschmack"... :cool:
So bin ich damals schon zu Minolta und der A1 gekommen... Ich wollte nix, was jeder hat! :lol:
Also fotografiert lieber und schaut weniger drauf was Andere dabei haben, denn dies kann einem die Lust an der DSLR auch versauern, wenn man interessierter begafft wird als die Motive.
Das liegt einfach daran, dass die Leute mit ihren Kameras wesentlich interessanter sind als die verhaltensgestörten Tiere in ihren zu klein geratenen Käfigen. Am lustigsten finde ich die Spezis, die mit einem Bollerwagen voller Kameras und Objektive durch die Gegend ziehen, um mal wieder so richtige Wildlifebilder zu machen. :lol: :roll:
Gruß, eiq
Dimagier_Horst
24.05.2009, 10:01
Das liegt einfach daran, dass die Leute mit ihren Kameras wesentlich interessanter sind als die verhaltensgestörten Tiere in ihren zu klein geratenen Käfigen.
Stimmt, diese kleinen Autos führen zu Verhaltensstörungen
http://www.altvordern.de/bildbank/albums/userpics/10001/thumb_DSC_5039.jpg (http://www.altvordern.de/bildbank/displayimage.php?album=13&pos=4)
:D
Stempelfix
24.05.2009, 10:10
Ich will ja gar nichts kritisieren, im Gegenteil... ich freue mich sogar, daß soviel fotografiert wird... Mir ist das halt nur alles gestern mal so richtig aufgefallen, wer in der Branche arbeitet guckt halt...
Vielleicht guckt die Schuhverkäuferin ja auch den Leuten auf die Füße... :lol:
Was die Zoofotografierei und Zoos im Allgemeinen angeht:
Klar, man kann geteilter Meinung sein, und daß halbwegs artgerechte Haltung nur in großen Gehegen wie Beispielsweise im Gelsenkirchener Zoom möglich ist, sollte einleuchtend sein.
Darüber hinaus: Zoo und Knipsen ist nicht, ich mag gerne Tierportraits, keine Gehegebilder... sprich: Bilder die nicht sofort offenbaren, daß sie aus dem Zoo sind. Und da brauchts Geduld und etwas Geschick auch... und Brennweite. :cool:
Ich wünsche einen sonnigen Sonntag, ich bin jetzt weg... aber nicht im Zoo! ;)
TorstenG
24.05.2009, 10:12
jawoll, 12 Megapixel. Dann ist ein Handy so gut wie eine A700!
...
Sony Ericsson bringt demnächst das Idou (http://www.sonyericsson.com/idou/) auf den Markt, das hat 12 Megapixel! :cool:
der_knipser
24.05.2009, 12:13
Will ich unbedingt haben!! Dann verschenk ich alle Alphas, die sich so angesammelt haben. Hoffentlich hat Idou Digitalzoom bis 600. Ich wollte schon immer Giraffenaugen formatfüllend fotografieren. Und Blitz, damit ich abends den Dom knipsen kann. :D
TorstenG
24.05.2009, 13:12
Ja, 12 MPix ist da total überzogen, wobei man gespannt sein muss wie so ein Ding dann tatsächlich abbildet. Meine Nichte hat z.b. das SE C905 und das hat auch schon 8 MPix, aber die Bilder von dem Teil sind alles andere als schlecht! :shock: hätte vorher nicht damit gerechnet das so ein kleines Ding zu sowas auch nur annähernd in der Lage ist, als Immerdabeiknipse jedenfalls nicht verkehrt. Aber natürlich kann sowas keiner DSLR und auch nicht den meisten Digikams das Wasser reichen, aber mein nächstes Handy wird auch aus der Region kommen.
Ich hab das zwar letztens schon mal irgendwo hier geschrieben, aber hier passt es auch noch mal:
Letzten Sonntag war Kinderfest in Cochem. Cochem ist ein recht überlaufener (sehr schöner) Touristenort. Das Kinderfest war reichlich besucht. Es waren unheimlich viele Leute mit DSLR am Start. Viel mehr als letztes Jahr. Das dürfte auch am Preis der Kameras im Einsteigersegmenbt liegen. Wenn ich vergleiche, was ich für die D5D berappt habe, denke ich dass der damals aufgerufene Neupreis von ca. 800 € für viele einfach noch jenseits der Schmerzgrenze lag. Die heutigen Einsteigermodelle liegen anscheinend preislich bei vielen unter dieser Grenze, so dass sie ihr Fotozeugs mal erneuert haben.
Dass viele davon einen Fotokurs dringend nötig hätten, ist sicherlich nichts neues. Das dürfte auch in der Filmära schon so gewesen sein.
Der Anteil von Sony-DSLRs war in Cochem an diesem Sonntag erfreulich hoch. Gefühlte 50%. Gefühlt deshalb, weil die mir warscheinlich besonders aufgefallen sind. Vielleicht warebn es nur 30%, aber die waren es sicher. Natürlich hauptsächlich die kleinen Modelle, aber das war bei den anderen Marken ähnlich...Schöne Entwicklung, wie ich finde.
So, und jetzt packe ich meine Kinder und die Alpha700 auf mein Fahrrad, und ab geht´s...
Tommyknocker
24.05.2009, 13:32
Mich hat mal ein "Fotograf" auf einer Party wegen meines 50mm f1,4 ausgelacht, weil ich ja gar keinen Zoom habe...er hatte ne eos450 mit kit dabei.
Ja, das kenn ich auch von Konzerten :D
Noch dazu, wenn dann die Leute mit ner Knippse von Canon dastehen und meinen, Sony würde doch nix ordentliches produzieren... Sprich lieber ne Kompakte Ixus als ne Alpha 700 mit 50/1.7 :D
Oder auch, wieviel Zoom hat die Kamera denn? 3x oder 4x oder noch mehr? Digital oder optisch? Wo is denn das Bild auf dem Monitor? Is der kaputt?
Alles wohlgemerkt von angeblichen Fotografen, die sich, nach eigener Aussage, in der Materie auskennen und Geld damit verdienen...
Wirklich schlimm an dem Trend find ich nur, das wir überschwemmt werden mit grottenschlechten Fotos, von Leuten, die keine Kritik vertragen und meinen sie müssten ihre Meisterwerke wirklich jedem unter die Nase reiben.
Ich bin Moderator in einem kleinen Szeneboard und was da so alles als "Kunst" in die Bildergalerie geladen wird, da zieht's einem die Schuhe aus...
Fröhliche Bande
24.05.2009, 13:36
Ich finde viele fangen so an. Ich persönlich hab mir auch nur eine DSLR angeschafft damit ich endlich mal mein Hunde in Bewegung fotografieren, oder besser knipsen, kann.
Bei der Anschaffung war für mich die Frage des Preises nicht unerheblich. Also ist es ein Alpha 200 und ein Tamron 70-300 geworden.
Mit der Zeit werden aber bei so Leuten wie mir auch Begehrlichkeiten geweckt und man will mehr. Und so wird aus einem Knipser vielleicht irgendwann auch mal jemand der das Hobby so ähnlich betreibt wie einige hier.
Ich finde diesen Einstieg und das viele jetzt mit einer DSRL rumlaufen absolut nicht verwerflich.
LG Frank
Sonnfred
24.05.2009, 13:36
Oder sie müssen bessere Kameras in Handys einbauen.:zuck:
hehe, da wäre es eigendlich sinnvoller, in die neuen Objektive gleich ein Telefon einzubauen.....:lol:
Tommyknocker
24.05.2009, 13:43
Natürlich sollte jeder die bestmögliche Ausrüstung haben, die er sich leisten und auch damit umgehen kann.
"Leider" sind die Einsteiger-DSLRs mittlerweile so billig, das jeder "Künstler" sich denkt, ich kauf mal eine DSLR, kost ja auch net mehr im Set als ne gute Kompakte. Wahlrad auf Automatik und los gehts.
Da liegt in meinen Augen das Problem, das wirklich motivierte Fotografen mit kleinem Budget dann auch gleich als "Knipsser" abgestempelt werden. Geht mir ja oft net anderst, wenn ich Fotografen mit den kleinen sehe. :oops:
Wirklich süß find ich aber, wenn man dann z.b. das Ehepaar mit identischer Ausrüstung sieht, die sich gegenseitig unterstützen und kritisieren :D Hab ich neulich im Zoo München gesehen...
konzertpix.de
24.05.2009, 13:58
...Ich finde diesen Einstieg und das viele jetzt mit einer DSRL rumlaufen absolut nicht verwerflich....
Damit habe ich zumindest keinerlei Probleme mit. Es ist immer schön, sich mit jemandem vor Ort zu unterhalten und auch seine eigene Erfahrung weitergeben zu können und dabei zu spüren, wie das voller Interesse aufgenommen und vielleicht schon bei den nächsten Bildern umgesetzt wird :top:
Was mir aber zunehmend Probleme bereitet, sind diejenigen, die die soeben im Supermarkt besonders günstig und ohne Beratung gekaufte Kamera auspacken, den Akku laden (natürlich nur, bis das Licht ausgegangen ist und nicht, wie im Handbuch geschrieben, noch eine Stunde weiter gewartet zu haben) und danach der Meinung sind, ohne jeglichem Interesse an den Grundlagen jetzt sofort die perfekten Bilder anfertigen zu können, die man in mancherlei Online-Galerien mit derselben Kameramarke schon gesehen hat. Und wenn das - oh Wunder! - dann irgendwie nicht in den nächsten 15 Minuten hinhaut, ist das Material daran schuld. :evil:
Man sucht den Fehler dann am Objektiv, der Schärfeeinstellung in der Kamera oder anderen "optimalen Einstellungen" der Kamera soundso, ohne dabei seine hausgemachten eigenen Fehler zu erkennen und zu hinterfragen. Klar, wie soll das mit dem Fehlererkennen auch gehen - man hat ja keine Ahnung von dem ganzen unnötigen Klimbim wie Blende, Brennweite und Belichtungszeit und auch ISO ist ja nur etwas, was das Rauschen stärker werden läßt. Handbücher zu lesen ist heutzutagen leider uncool geworden. Wozu gibt es denn das Internet, wo einem andere die zum tausendsten Mal innerhalb weniger Tage gestellte Frage mit einer riesigen Portion Engelsgeduld versuchen, so zu beantworten, daß man es im dritten oder vierten Anlauf zumindest ansatzweise mal verstanden hat ? :roll:
Da hat meiner Meinung nach Sony sogar einen geschickten Schachzug getätigt mit den eingebauten Hilfstexten in der neuen Einsteigerklasse. Sozusagen "das eingebaute Forum" ;)
LG, Rainer
PS: die oberen Abschnitte sind bewußt markenlos gehalten. Ich bin mir sicher, daß das in Nikon-, Pentax-, Olympus- und Canonforen ganz ähnlich abgeht...
Roland_Deschain
24.05.2009, 14:03
Die Betrachtungen des Threadstarter kann ich nur bestätigen und kann dem noch eine weitere Facette hinzufügen.
Ich fotografiere ab und an mal eine Hochzeit und da schaue ich mir natürlich auch an, was die anderen Gäste da so mitbringen. Neben einer Flut aus Fotohandys und Kompaktkameras treten dort auch immer mehr DSLRs auf, allerdings haben sie den Kleinen noch längst nicht den Rang abgelaufen.
Hauptsächlich vertreten sind die kleinen DSLRs von Canon, Nikon schon etwas seltener. Zwischendrin, noch seltener, auch mal eine kleine Sony, A200-350 und auch A100. So gut wie nie dann Pentax, Olympus usw.
Wenn mal was größeres an Kamera dabei ist, wendet sich das Blatt. Dann dominiert derzeit Nikon mit D200/300, gefolgt von den zweistelligen Canons. Der Anteil von Sony, Pentax, Olympus & Co geht hier gegen null.
Allerdings werde ich relativ oft auf meine A900 angesprochen, weil sich Leute für eine A700 interessieren.
Was dann manchmal echt traurig zu beobachten ist ist die Art und Weise, wie die Leute mit den Kameras umgehen. Das beschriebene wilde rumknipsen und dieses umgedrehte Plastikdings am Objektiv kenne ich auch nur zu gut. Ebenso das ausgiebige nutzen von Liveview.
Natürlich sind auch ab und an Leute dabei, denen man ansieht, dass sie die Kamera auch regelmäßig jenseits des grünen Kastens benutzen, aber der Anteil ist verschwindend gering. Und mit Sicherheit nicht auf die Kameraklasse festgelegt.
Im Grunde sind die Leute die schlimmsten, die sich eine teure (Semi)Pro-Kamera gekauft haben und meinen, sie hätten Talent und Profitum direkt mitgekauft. Da ist es dann nicht mehr nur lustig, sich die Leute anzusehen, denn die drängeln sich auch überall dazwischen und machen mir den Job schwer.
Und wenn man sich dann ansieht, was sie treiben... das Objektiv mit Daumen unten und Zeigefinger oben anfassen und die anderen Finger in bester Teetrinkereleganz abspreizen, dass bringt natürlich Stabilität in die ganze Angelegenheit... :roll: Und immer kräftig den eingebauten Blitz aufdrehen, was macht der denn da mit dem Extrablitz und wieso ist der gegen die Decke gedreht? :lol: Naja, im Grunde lenken diese Leute den direkten Blitz ja durch die beschriebene Handhaltung ab, denn irgendein Finger ist so immer davor... :lol:
Und am schönsten: Das Kitobjektiv schön in Weitwinkelstellung lassen und einfach mal einen Schritt näher ran, das gibt die besten Bilder. :twisted:
Wie langweilig wäre es, wenn wirklich JEDER fotografieren KÖNNTE. Oder?? ;)
Bei einem Besuch im Zoo an einem Werktag sieht die Sache schon wieder ganz anders aus.
Ich war vor zwei Wochen im Kölner Zoo unterwegs, dort sind mir ausser meiner D7D nur noch zwei SLR über den Weg gelaufen.
Zu einem hat eine Frau ihre 450D mit dem Canon 70-200/2,8 ausgeführt, zum anderen war dort noch ein "äterer" Herr der seine Leica R4 präsentiert hat.
Ansonsten die große Mischung aus Kompakt- und Handykameras.
Bei den Kompakten waren auch wieder diejenigen vertreten die versuchten die Kölner Elefantenanlage mit dem eingebauten Blitz auszuleuchten :roll:.
Allerdings gab es auch positive Erfahrungen; direkt am Eingang hörte ich aus einer Schülergruppe wie ein ein junges Mädchen ihre Klassenkameradin fragte ob diese auch wisse wie man den Blitz an ihrer Kompaktkamera abstellen kann? Da dieser ja bei den Entfernungen nichts nützen würde :top:.
Das sind dann Momente wo man denkt das es noch Hoffnung gibt.
Nächste Woche ist wohl der Wuppertale Zoo angesagt mal schauen wie es dann dort aussieht.
Ansonsten kann ich noch von vorletzten Samstag berichten wie mich einer mit ner Olympus-DSLR fragte welches L-Objektiv denn auf meiner Kamera wäre?
Antwort: Kein L sondern G!
Nächste Frage: Und an welcher Canon?
Antwort: Nix Canon sondern Konica Minolta D7D!
Reaktion auf der anderen Seite: :shock: An die passen auch Canon-Objektive??? :roll:
AlexDragon
24.05.2009, 14:57
[QUOTE
So bin ich damals schon zu Minolta und der A1 gekommen... Ich wollte nix, was jeder hat! :lol:[/QUOTE]
Genau meine Meinung und meine Devise:top:
Fröhliche Bande
24.05.2009, 15:05
Naja ihr habt da sicherlich Recht und es gibt eine Menge Leute die so verfahren wie ihr es schildert. Und auch ich bin wahrlich kein Spezialist. Bin ja auch hier um mir was abzuschauen.:oops:
Aber diese tun doch keinem weh und es ist doch ihr Geld welches sie aus dem Fenster schmeißen und ihr Ärger den sie verspüren wenn sie trotz guter Kamera schlechte Bilder produzieren.
LG Frank
Ich war vor 2-3 Monaten mal im Wuppertaler Zoo unterwegs und habe da meine ersten Erfahrungen mit Zoofotografie gemacht.
War an einem Wochenende - was mir aufgefallen ist: Sehr viele DSLR´s aller Fabrikate, darunter auch sehr viele Sony´s. Ich habe bestimmt 5-7 Leute mit Sony Alphas rumlaufen sehen - darunter aber ueberwiegend die kleineren Modell. Meistens waren das "ganz normale Leute".
Im Profesionelleren Bereich eher Nikon und Canon.
Besonders Klasse fand ich eine amibitionierte (so rannte die zumindest rum) Fotografin mit einer Olympus Bridge Kamera die in quasi jeder Situation den eingebauten Blitz zur Hilfe nahm. Selbst in der besten Sonne voll aufs Löwengehege drauf :shock:
Und am schönsten: Das Kitobjektiv schön in Weitwinkelstellung lassen und einfach mal einen Schritt näher ran, das gibt die besten Bilder.
Naja das mit dem Kitobjektiv in Weitwikelstellung hast du bei dem 18-70 ja weniger, da es bei ca 35mm am Kürzesten ist, auch ne Gute Methode die Leute davon abzubringen.
Als ich Ende Februar in Basel im Zoo war, sah ich gerade 3 oder 4 weitere DSLRs. Sony war keine dabei. Der hier mit seiner Nik*n durfte vor bis in die erste Reihe:shock:
6/DSC01446.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=80050)
Harry
Zwerg009
24.05.2009, 23:08
Ich bin morgen auch im Zoo und werde mich mal umschauen wie die DSLR Verteilung aussieht.
Roland_Deschain
24.05.2009, 23:14
Der hier mit seiner Nik*n durfte vor bis in die erste Reihe:shock:
6/DSC01446.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=80050)
Harry
Gewagte Sache... aber ich muss sagen, das Foto würde ich gerne sehen. Mit so ner langen Tüte so nah ran ans Tier, sieht vielversprechend aus :top:
Aber warum sich die Leute die Vertikalgriffe dranschrauben und dann trotzdem die Affenschaukel machen...:roll:
Aber warum sich die Leute die Vertikalgriffe dranschrauben und dann trotzdem die Affenschaukel machen...:roll:
Gewohnheit, passiert mir auch immer noch recht haeufig ;)
Aber warum sich die Leute die Vertikalgriffe dranschrauben und dann trotzdem die Affenschaukel machen...:roll:
Ja, ist wirklich Gewohnheit. Ich habe den Griff vorrangig aus anderen Gründen dran:
1. Platz für den kleinen Finger, der sonst immer abrutscht :cool:
2. Entspannteres Energiemanagement :top:
3. Öse für die Handschlaufe :)
Dauereinsatz bei Portraitfotografie rangiert auf Rang 4.
Grüße,
Jörg
Ich achte in letzter Zeit auch darauf, was die Leute so mit sich durch die Gegend tragen. Meist sind das Bridge-Kameras oder noch öfter kleine Knipsen. Man sollte mal eine Petition an die Hersteller schicken und sie dazu bringen, die Blitze nur noch manuell auslösen zu lassen. Dieses Geblitze ist echt nervig und bringt nichts außer völlig fehlbelichtete Bilder.
Naja, ich bin überwiegend am Hafen in Hamburg unterwegs und da laufen einige EOSe, wenige Nikons und auch wenige Sonys durch die Gegend. Bei den Sonys sind es eigentlich immer die kleinen Alphas (ich habe auch eine) mit dem 18-70. Einmal habe ich auch eine mit einem Sony Suppenzoom gesehen. Das war es aber auch schon. Tja, da sorge ich wohl für etwas Unverständnis, wenn ich mit meinem alten äußerlich etwas abgewetzten 28-135er oder dem langen Ofenrohr durch die Gegend laufe...
Man kann meckern, man kann sich über andere amüsieren und aufregen, wenn man sich die Leute in den Zoos und sonstwo anschaut. Vorzugsweise die mit den DSLR, denn die haben sich ja eigentlich was dabei gedacht, eine DSLR statt einer Kompakten zu nehmen.
So richtig bitter wird das manchmal, wenn die Jungs mit den dicken Semipro und besseren Tüten loslegen. So richtig schön von schräg oben in die Gehege, Serienbildschaltung auf volle Pulle (vorzugsweise bei schlafenden Tieren :lol: ), fettes Tripod bei unglaublich "verwacklungsintensiven" 18-200mm :roll:
Insgesamt bemerke ich aber, dass die reine Anzahl der Kameras in den Zoos abgenommen hat. Letztes Jahr war es extrem, da war anscheinend der Höhepunkt der DSLR-Mode erreicht. Dieses Jahr sind deutlich weniger DSLR zu sehen, finde ich. Ok, im April kamen natürlich die Horden der Winterschläfer, die bei den ersten Sonnenstrahlen in Rudeln auftreten. Da werden dann mit 5 Kollegen am Samstag zig Speicherkarten voll geknallt, um dann den Rest des Jahres die Kamera in den Schrank zu legen, und von diesen Ergebnissen in Foren bei Markendiskussionen zu zehren ;)
Tipp: achtet mal drauf, was die anderen Leute machen, wenn ihr fotografiert. Wenn die Leute
-> sich untereinander fragen, "was der Mann da denn eigentlich fotografiert?"
-> stehen bleiben, und ihre eigenen Kameras zücken, also andere auf eure Motive neugierig werden
-> euch so komisch ankucken, weil eure Klamotten nach dem 2. Mal auf den Bauch werfen matschig und nass sind
-> euch ebenso komisch anschauen, wenn man dienstags 30 Minuten vor Schließung in den Zoo geht, anstatt sonntags um 11.00 Uhr mit Mami und den Kindern (damit es sich auch richtig lohnt)
... dann könnte es sein, dass ihr auf dem besten Weg seid, euch vom Mainstram abzuheben.
Wer das nicht so recht auf sich beziehen kann, der ist wahrscheinlich nicht allzu weit von den Knipsern entfernt, über die er sich so gerne lustig macht. Die Ergebnisse in den Foren sprechen für sich ...
... anstatt sonntags um 11.00 Uhr mit Mami und den Kindern (damit es sich auch richtig lohnt)
Tröööt! Falsch: Nicht "damit es sich auch richtig lohnt" sondern "weil es sich sonst nicht richtig lohnt"
Was nutzt mir der beste Zoobesuch mit meiner Gattin und den Mädels, wenn ich alle zwei Minuten denke "hätteste doch deine Kamera mitgenommen!" ;)
...ist wahrscheinlich nicht allzu weit von den Knipsern entfernt, über die er sich so gerne lustig macht.
Ein gewisser Hauch Hochmut schlängelt sich schon irgendwie durch diesen Thread. (Damit meine ich jetzt nicht Dich, eggett)
Wer immer schon gute Fotos gemacht hat, der werfe den ersten Polfilter...
Wenn ich meine Bilder von vor ein paar Jahren anschaue ... au weia! Man kann aber dazulernen. Auch die hier so oft gescholtenen "Von-schrägoben-durchs-Gitter-mit-Blitz-Knipser" werden vielleicht mal besser, wenn sie bei dem Hobby hängen bleiben.
Bis dahin (Achtung Sarkkasmus) stehen sie mir nicht immer im Weg auf der Suche nach der besten Perspektive, weil sie die ja alleine ohnehin nicht finden. Is doch praktisch, oder?
-> euch ebenso komisch anschauen, wenn man dienstags 30 Minuten vor Schließung in den Zoo geht, anstatt sonntags um 11.00 Uhr mit Mami und den Kindern (damit es sich auch richtig lohnt)
Naja, oder aber man geht morgens in den Zoo wenn er gerade aufmacht ... da ist es dann auch noch schön leer egal ob Wochenende oder nicht.
Als Schüler muss ich leider leider am Wochenende hin :(
jo, und dann gibt es diejenigen die überhaupt nicht in den Zoo gehen, damit Ihr Platz habt. ;)
Zwerg009
25.05.2009, 20:09
Ich war heut im Zoo,
am meisten vertreten so auf Anhieb die Nikons, dann Canon (hab sogar 2 Canons mit 400 oder 600mm Tüten gesehen), eine Olympus, eine Pentax und eine Sony, die hatte nämlich ich.
Achja, ein paar Analoge hab ich auch noch gesehen. :)
Alles in allem würd ich denken hab ich 30 Spiegelreflex gesehen.
Die meisten mit kleineren Objektiven, ein paar mit den 70-200ern und dann die üblichen günstigen Teles.
autofocus
26.05.2009, 12:06
Ein schönes Erlebnis hatte ich vor ein paar Jahren. Ich stand mit meiner kleinen Knipse auf dem Stativ an der Selliner Seebrücke im Dunkeln. Da stellte sich ein Herr mit großer, teurer Canon neben mich und fing an Freihandaufnahmen zu machen. Ich hab ihm dann erst mal mein Stativ geborgt und ihm den Weißabgleich eingestellt. Am liebsten hätte ich die Kameras getauscht, da wären wir beide besser dran gewesen.
Es kommt eben noch immer darauf an, wer sich hinter dem Sucher/Display befindet. Man kann mit einer Knipse genauso gute Fotos machen (was in manchen Situationen sogar noch schwieriger ist).
Es ist schade, dass die Leute sich nicht die Mühe machen und ihr Handbuch lesen um wenigstens ein paar Möglichkeiten ihrer Kamera auszuschöpfen.
Ich könnte mich auch immer wieder darüber amüsieren, wenn bei Konzerten oder Sportveranstaltungen die Leute wie blöd aus der letzen Reihe blitzen (woher soll es die Automatik auch wissen) und dann auf dem Foto nur den völlig überstrahlten Hinterkopf des Vordermannes sehen ;-)
Der Frauenanteil wächst, aber sehr langsam. Bei unseren regionalen Fototreffen bin ich oft die einzige :roll: der Frauenanteil in unserem Forum liegt bei geschätzten 3 %.