Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bilder haben keine kräftigen Farben
Hallo alle zusammen
mein Problem ist es wenn ich draußen Fotos mache sind sie meist nicht so kräftig von den Farben her.
Habe mal ein Fotos gemacht, man kann es besonders beim Rasen sehen
Original (http://www3.pic-upload.de/23.05.09/fdvpsr.jpg)
Bearbeitet mit Corel X2 (http://www3.pic-upload.de/23.05.09/gz8ml5.jpg)
Ich hoffe ich ihr könnt mir weiter helfen was ich einstellen muß.
Ich habe bei Sonne auch Probleme im Live View Modus da seh ich überhaupt nichts auf dem Display, in Räumen seh ich ja immer wenn das Bild zu hell ist.
MfG Staw
PeterHadTrapp
23.05.2009, 21:44
Hi Staw,
das Bild ist natürlich eine harte Nuß für die Belichtungsautomatik. Denn den größten Teil der (am höchsten bei der Lichtmessung gewichteten) Bildmitte füllt das doch ziemlich dunkle schwarze Fahrzeug aus. Demgegenüber ist aber im Rest des Bildes viel helle Fläche anzutreffen. Die Belichtungsautomatik versucht aber nun den vermeintlich entscheidenden Teil richtig zu belichten und geht aufgrund der dominanten dunklen Fläche in der Mitte von einem relativ dunklen Bild aus, belichtet also tendenziell eher zu reichlich, was dazu führt, dass einerseits die hellen Flächen überstrahlen, andererseits die Farben in den hellen Bereichen nicht richtig gesättigt wirken.
Bilder mit einem solchen Kontrastumfang sollte man immer versuchen eher auf die Lichter (also auf die hellen Flächen) zu belichten. Die dunklen Areale lassen sich hinterher in der Bildbearbeitung meistens gut aufhellen um so die Zeichnung in den Schatten hervorzuholen, während weiß überstrahlte Flächen praktisch nicht hinterher zu retten sind.
Also entweder eine Lichtmessung auf die helleren Bildteile durchführen, diesen Lichtwert mit der AEL-Taste speichen und dann das Bild machen, oder eben einfach nach Gefühl (das ist Übungssache) unterbelichten.
Zur Farbe allgemein:
Eine Erhöhung der Farbsättigung in der Kamera ist immer ungenauer und undosierter (also unkontrollierter, weil nicht rückgängig zu machen) als hinterher am PC.
An den Zeltdächern und den hellen Sweatshirts siehst Du, daß die Automatik zu stark belichtet hat. Du hast hier keine Zeichnung mehr.
Versuch es in ähnlichen Situationen mit -0,3 oder -0,7 weniger zu belichten. Am besten, Du machst eine kleine Serie mit verschiedenen Einstellungen.
Du kannst auch versuchen, die Automatik auf mittenbetont zu stellen und Dir dann einen Bereich mit mittlerer Helligkeit zu suchen. Die ermittelten Werte speicherst Du dann mit AEL ab. Dann wählst Du den Bildausschnitt und drückst ab.
Aber mach eine Serie mit diesem Variationen. Draußen im Feld am Dsiplay die Belichtung zu beurteilen ist praktisch unmöglich. Das machst Du dann lieber zu Hause am Bildschirm des Rechners.
PeterHadTrapp
23.05.2009, 22:10
Aber mach eine Serie mit diesem Variationen. Draußen im Feld am Dsiplay die Belichtung zu beurteilen ist praktisch unmöglich. Das machst Du dann lieber zu Hause am Bildschirm des Rechners. wobei auch das zu machen ist, weil man zumindestens das Histogramm auch bei ungünstigem Licht noch ablesen kann und so die Kontrolle, ob es ausgefressene Lichter gibt, machbar ist
sven_hiller
24.05.2009, 00:08
Welches Objektiv verwendest Du?
Einen ähnlichen Effekt habe ich immer mit dem alten 28-135mm von Minolta erhalten und zum Ausgleich die Belichtungskorrektur der Kamera bemüht.
Später habe ich mir eine Streulichblende für das Teil zugelegt und die Sache war erledigt.
Welches Objektiv verwendest Du?
Ich habe das Standard Objektiv drauf (18-70mm)
Also entweder eine Lichtmessung auf die helleren Bildteile durchführen, diesen Lichtwert mit der AEL-Taste speichen und dann das Bild machen, oder eben einfach nach Gefühl (das ist Übungssache) unterbelichten.
Muß ich was umstellen im Menü das ich es mit der Taste speichern kann?
Ich bin noch Anfänger in diesem Gebiet, deswegen diese doofe Frage! :oops:
Ich bedanke mich rechtherzlich für eure Antworten mal sehen ob ich es hin bekomm. Das blöde ist ja auch weil man auf dem Display nichts sehen kann. Aber ich versuch mein bestes.
Eine Frage hätte ich, welche Bearbeitungs Software ist am besten für Fotos?
der_knipser
24.05.2009, 14:34
Eine Frage hätte ich, welche Bearbeitungs Software ist am besten für Fotos?Die "beste" ist PhotoShop CS4. Das ist aber an die Voraussetzung geknüpft, dass Du die Software souverän beherrschst. Keine leichte Aufgabe.
Beginne am besten mit einer preiswerten Version von PhotoShop Elements, bis Du die ausgereizt hast, wird viel Zeit vergehen.
Es gibt natürlich auch andere EBV, sogar kostenlose, die trotzdem schon ziemlich viel taugt. Die Frage ist, was Du damit anstellen willst. Echte EBV? Oder reicht ein Tool zum Beschneiden, Kontraste ändern und Weißbalance anpassen?
Zu Deinem Bild: Warum verwendest Du den Kreativmodus "Lebhafte Farbe"? Mach mal Vergleichsaufnahmen mit "Neutral" oder "Standard".
Was heißt den EBV?
CS4 habe ich aber ist ganz schön kompliziert. Ich habe beim Kumpel Adobe Lightroom gesehen und das fand ich von der Handhabung garnicht so schlecht. Welche ist den von den beiden besser Elements oder Lightroom?
Mit den Kreativmodus "Lebhafte Farbe" steht in der Beschreibung das die Bilder farbenfroher sein sollen.
Ich würde mir auch ein Buch kaufen weiß aber nicht welches, weil es ja drei verschiedene Bücher gibt und weiß nicht welches besser ist?
der_knipser
24.05.2009, 16:49
Was heißt den EBV?das ist die hier vielverwendete Abkürzung für Elektronische Bildverarbeitung.
CS4 habe ich aber ist ganz schön kompliziert. Ich habe beim Kumpel Adobe Lightroom gesehen und das fand ich von der Handhabung garnicht so schlecht. Welche ist den von den beiden besser Elements oder Lightroom?Die genannten Programme dienen völlig unterschiedlichen Zwecken. Mit CS4 kannst Du Dich in der "hohen Kunst" der detaillierten Bildbearbeitung üben. Elements wäre "der kleine Bruder" davon.
Lightroom dient zum Konvertieren und optimieren von RAW-Dateien. Für jpg-Bilder ist das Programm witzlos.
Mit den Kreativmodus "Lebhafte Farbe" steht in der Beschreibung das die Bilder farbenfroher sein sollen.Am besten hilft Ausprobieren und Vergleichen.
Danke für deine schnelle Antwort muß ich mal rum probieren werde schon irgendwie das richtige finden.
Könntest du mir vielleicht noch ein super Buch empfehlen? Wird vielleicht für dich schwierig weil du keine A350 hast oder?
sobinich
24.05.2009, 19:35
Ich habe bei Sonne auch Probleme im Live View Modus da seh ich überhaupt nichts auf dem Display, in Räumen seh ich ja immer wenn das Bild zu hell ist.
MfG Staw
Die Probleme wirst du immer haben bei Sonnenschein, nicht nur im Live View Modus.
Hilfe beim Ansehen der Fotos bietet allerdings auch das Histogramm.
Ich weiß nicht, ob dir die A350 die überbelichteten Stellen durch "blincken" angezeigt werden. Dann hättest du jedenfalls einen ganz sicheren Hinweis auf zu helle Stellen.
Den Lebhafte Farben-Modus benutze ich zum Beispiel nie, weil die Farben nachträglich viel genauer korregiert werden können.
Schau doch mal in deiner Bedienungsanleitung nach, wie du die Belichtung mit der AEL Taste speichern kannst. Es gibt 2 Möglichkeiten (jedenfalls bei der A700).
Hellen Bereich anvisieren - entweder AEL halten und neuen Bildausschnitt wählen, oder hellen Bereich anvisieren, AEL drücken (in der Anzeige erscheint ein Sternchen) und nun neuen Bildausschnitt wählen.
Dabei jedoch nicht vergessen die AEL Taste nach dem Foto wieder drücken, sonst behält die Kamera die Belichtung gespeichert.
Die Möglichkeiten kannst du bestimmt auch an deiner Kamera im Menü einstellen.
Ich hoffe, daß war jetzt verständlich und richtig noch dazu.
der_isch
24.05.2009, 23:41
ich empfehle bei solchen schwierigen Lichtverhältnissen (und direktes Sonnenlicht ist eine schwierige Situation für die Kamera) generell in RAW zu fotografieren. Auch wenns mehr Arbeit macht so hat man doch deutlich mehr Möglichkeiten, das Bild noch ordentlich hinzukriegen.
Danke "der_isch", aber das hät dann nicht bereicht weil ich an dem tag knapp 840 Bilder gemacht habe und wenn ich auf RAW umgestellt hät werden es nur ca.170 gewesen. Mit den Bilder ändern geht es ganz gut mit Adobe Lightroom, find ich wenigstens nicht so kompliziert.
Und Danke an "sobinich" ich habe es hin bekomm mit der AEL Taste, ab so umgestellt das es beim einmal drücken gespeichert ist.
mboemelburg
26.05.2009, 19:12
Es gibt zugegebener maßen Situationen, da steht die Sonne hoch,
oder wie auf Deinem Bild sind viele Elemente des Bildes sehr hell.
(da kann man wenig machen..)
Habe viele Hochzeiten fotografiert und ein Problem war oft die
"weiße" Braut.
Ansonsten gibt es 3 Möglichkeiten "zu helle Umgebungen" zu kompensieren.
1. früh morgens fotografieren
2. erst ab spät nachmittags wieder zur Kamera greifen
3. Filter verwenden. (bei Dir hätte ein Polfilter sehr geholfen)
3. Filter verwenden. (bei Dir hätte ein Polfilter sehr geholfen)
Würde theoretisch nicht die Belichtung gleich sein, da die Automatik einfach ne höhere Belichtungszeit und/oder kleinere Blendenstufe verwenden würde?
Den einzigen Vorteil, den ich sehe, ist, dass man die Reflexionen bei den Gläsern vermindern könnte, aber das alleine würde nicht für kräftigere Farben reichen.
Huckleberry Hound
28.05.2009, 20:49
... und als Buch würde ich das hier --> http://www.vfv-verlag.de/www.vfv-verlag.de/php/neu_2008/sony_alpha_350.php?PHPSESSID=hf674huif8g4bhtd5rzrb fs24z894rw3&whatever=123456&foo=bar& empfehlen. Kann man immer gut in der Fototasche mitnehmen.
Gruß
Dieter
Wie wäre es mit dem DRO? Könnte vielleicht helfen, jedenfalls aber weniger stark belichten. Wobei mir seinerzeit diese Darstellung beim KIT 18-70 auch aufgefallen ist, dass eben die Lichter sehr schnell ausfressen. Das ist beim Zeiss VS 16-80 deutlich weniger stark ausgeprägt.
In Summe denke ich, dass man bei solchen Motiven trotzdem an die Grenzen einer Digitalkamera kommt. Auf Film wird das nie so "ausgefressen".
LG
Wolfgang
mboemelburg
28.05.2009, 22:42
Würde theoretisch nicht die Belichtung gleich sein, da die Automatik einfach ne höhere Belichtungszeit und/oder kleinere Blendenstufe verwenden würde?
Den einzigen Vorteil, den ich sehe, ist, dass man die Reflexionen bei den Gläsern vermindern könnte, aber das alleine würde nicht für kräftigere Farben reichen.
Ein Polfilter vermindert Reflextionen
läßt zB. Wolken und Himmel kräftiger erscheien und absorbiert leicht von
Rus und Rauchpartikeln in der Luft..
Ein Polfilter vermindert Reflextionen
läßt zB. Wolken und Himmel kräftiger erscheien und absorbiert leicht von
Rus und Rauchpartikeln in der Luft..
Ja genau und die sind bei der Distanz doch wohl nicht das Problem, weshalb ich bezweifle, dass nun ein Polfilter solch einen Unterschied machen würde.
NetrunnerAT
29.05.2009, 12:10
Lies dich bisserl in die Kontrast Anhebung ein. Der Pol Filter macht das wirklich aber auch nur unter gewissen Bedingungen. Fotografiert man ZB am Strand oder auf der Skipiste ist dieser Effekt extrem, da man weniger reflektiertes Licht von unten bekommt und so die Belichtungszeit länger wird. Daruch wird in diese Szenarios das Bild nicht "über Blau" und das hebt eben den Kontrast!!!
Man kann zb Farbkorektur Filter auch verwenden zur Kontrast Anhebung.