Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Tamron 17-50 und Blitz


marcus275
22.05.2009, 12:59
Hi @ all.

Ich habe mir nun doch das Tamron 17-50 2.8 gegönnt und denke ich werde die Entscheidung nicht bereuen.
Ein Problem hab ich aber trotzdem.
Wenn ich mal den integrierten Systemblitz verwende hab ich am unteren Bildrand leider diesen blöden halbrunden Schatten.
Das ist mir beim Sigma 18-200 immer nur passiert wenn die Geli dran war, aber beim Tamron passiert das ach ohne Geli.

Hat dafür jemand eine Lösung (außer einen Aufsteckblitz zu nehmen ) ??

Gruß

Marcus

About Schmidt
22.05.2009, 13:12
Nein, hierfür gibt es keine andere Lösung, außer halt ein Aufsteckblitz. Übrigens steht auch in der Anleitung zur Kamera, dass es mit dem Internen Blitz im WW-Bereich zu Abschattungen kommen kann.

Gruß Wolfgang

Zifo
22.05.2009, 13:14
Habe das Problem auch bei meiner A300 und dem Tamron 17-50. Tritt aber nur bis ca. 21mm auf. Bei höherer Brennweite ist das dunkle Kreissegment nicht mehr da. Eine andere Lösung als Aufsteckblitz kann ich mir nicht vorstellen.

mboemelburg
22.05.2009, 17:30
Bei der 380 hat man den festen Systemblitz bezogen
auf die Optische Achse weiter entfernt.(sieht man im direkten Vergleich beim Aufstellen)

Somit war der Mangel bekannt und ist nunendlich behoben.

Trotzdem kein Grund, von der 350er auf die 380er zu wechseln..

marcus275
23.05.2009, 18:58
Bei der 380 hat man den festen Systemblitz bezogen
auf die Optische Achse weiter entfernt.(sieht man im direkten Vergleich beim Aufstellen)

Somit war der Mangel bekannt und ist nunendlich behoben.

Trotzdem kein Grund, von der 350er auf die 380er zu wechseln..

jepp hab auch gesehen das die achse nun endlich weiter oben ist.
naja das könnte zumindest ein grund sein mal auf die 380 zu wechseln, wobei ich sagen muss dass ich die beiden jetzt noch nicht verglichen habe.

wannerlaufer
25.05.2009, 17:29
Trotzdem kein Grund, von der 350er auf die 380er zu wechseln..

nö zumal die Blitzleistung geringer ist als vorher...

Alpha Pure
25.05.2009, 18:45
jepp hab auch gesehen das die achse nun endlich weiter oben ist.
naja das könnte zumindest ein grund sein mal auf die 380 zu wechseln, wobei ich sagen muss dass ich die beiden jetzt noch nicht verglichen habe.

Da bist mit einem Systemblitz deutlich besser bedient. Blitzfotografie macht richtig Laune (indirekt, wireless usw.).:)
Es könnte auch dieser was für dich sein:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=71958

Grüße :a:lpha Pure

Miefwoke
25.05.2009, 20:38
nö zumal die Blitzleistung geringer ist als vorher...

Dann wird man wenigstens nicht mehr Blind von dem Blitz, man haben sich bei mir schon viele beschwert.

PeKron
25.05.2009, 23:25
Blind? Von dem Blitz? Was hat der für eine Leitzahl!?
Blitz mal jemandem mit einem Metz 58-AF1 oder einem Sony HVL-F58AM in´s Gesicht, DAS ist übel :)

autofocus
26.05.2009, 12:25
Tja, aber zu einem ordentlichen Objektiv gehört auch ein ordentlicher Blitz (z.B. Metz 48-1) :top:

NetrunnerAT
26.05.2009, 12:31
Blind? Von dem Blitz? Was hat der für eine Leitzahl!?
Blitz mal jemandem mit einem Metz 58-AF1 oder einem Sony HVL-F58AM in´s Gesicht, DAS ist übel :)

Wenn ein Auto 500 PS hat ... muss man auch nicht dauernt Bleifuß Fahrn, auch wenn man das die ganze Zeit bei sein Micra macht!! (ich hasse Auto vergleiche!) Weiters hat der HVL-58 eine Bouncerkarte integriert ... Blitz hoch klappen und Bouncer raus ziehn.

wannerlaufer
27.05.2009, 11:48
Dann wird man wenigstens nicht mehr Blind von dem Blitz, man haben sich bei mir schon viele beschwert.

das ist Quark, wenn einer aus geringem Abstand in einem Blitz sieht ist er immer geblendet, da spielt die LZ keine große Rolle.

Mit nem Systemblitz wird man auf kurze Distanz eher indirekt blitzen, dann blendet es nicht (es sei denn man schaltet den Zweitreflektor zu wenn man einen hat)