PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auf der suche nach dem alten Bild


About Schmidt
21.05.2009, 13:38
Hallo,
ich bin immer noch auf der Suche, nach einem Trick, meine Bilder alt erscheinen zu lassen. Dabei will ich nicht auf einfache Plugins zurückgreifen, sondern auf Eigeninitiative. Hier mal zwei Beispiele. Beim ersten Bild habe ich das Bild, was mir Enigma hat zukommen lassen , mal "zweckentfremdet".
Über die Meinung zu der Bearbeitung würde ich mich sehr freuen. Verbesserungsvorschläge sind sehr willkommen. Wie das Bild entstanden ist, teile ich gern später mit, jetzt würde es glaube, ich zu sehr vom eigentlichen Bild ablenken, dies hier zu beschreiben.
1360/Versuch_Alt_I.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=79528)

1360/Blasebalg_mit_Rissen_III.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=79529)

So eine dunkle Version gibt es auch noch.
1360/Blasebalg_mit_Rissen_dunkel.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=79533)

Gruß Wolfgang

About Schmidt
21.05.2009, 19:26
Wäre schön zu erfahren, was ihr darüber denkt, wie es euch gefällt. Ich bin vom Ergebnis einigermaßen begeistert. Klar könnte man die Risse kleiner oder mehr oder weniger einarbeiten. Ich wüsste allerdings gern, wie es auf euch wirkt.

Gruß Wolfgang

Takami
21.05.2009, 19:33
Hallo Wolfgang,

ich kann nur beschreiben wie es auf mich wirkt:

Bild 1: Für meinen Geschmack ein bischen viel 'Risse'. Es wirkt auch nicht authentisch, da der Rahmen noch pikobello ist (ohne Risse). Ansonsten von der Technik her eine feine Lösung :top:
Bild 2 und Bild 3: Durch den Schlagschatten wirkt das natürlich auch nicht so authentisch. Bei diesen beiden Bildern sieht das in meinen Augen aus, als würde da eine rissige Mauer durchscheinen.

Von daher ist Bild 1 (aus technischer Sicht) gelungen. Für 'Handarbeit' ist das wirklich gut:top:

Harry

About Schmidt
21.05.2009, 19:45
Danke Harry,

nun die Schlagschatten und/oder Rahmen, sollte man mal außer acht lassen. Es geht rein ums Bild. Anzahl und Größe der Risse sind variabel.

Gruß Wolfgang

_Funny_
21.05.2009, 20:18
Die Machart des 1. Bildes gefällt mir.
Es könnte irgendwann einmal gefaltet worden sein und im laufe der Zeit ist die Beschichtung gebrochen. Sag ich mal. ;)
Bei den anderen beiden Bildern bin ich mir noch unschlüssig. Das liegt aber wahrscheinlich an dem Rahmen mit Schlagschatten. Sie tragen halt viel zum Bildeindruck bei.

About Schmidt
21.05.2009, 20:59
Danke Sylvia,

ich sehe, ich muss mir ein Bild ohne Rahmen suchen und dieses mal so bearbeiten. Aber heute Abend nicht mehr ;)

Also einfach mal den Rahmen nicht mit in die Betrachtung mit einbeziehen, sondern nur den Bearbeitungseffekt bewerten.

Danke und Gruß
Wolfgang

Anaxaboras
21.05.2009, 22:10
Hallo Wolfgang,

am ehesten sagt mir noch deine erste Variante zu. Wobei das Foto auf mich nicht wirklich alt wirkt, sondern nur abgegriffen. Das liegt sicher auch am wenig "historischen" Motiv :D.

Die Risse hast du übrigens toll hinbekommen :top:. Wie hast du die denn gemacht?

Du hast ja konkret nach Ideen zur Umsetzung gefragt - deshalb zeige ich mal eine Variante von mir im Stile der 40er oder 50er Jahre:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Foto_50er_Jahre.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=79593)
Altes Foto

Auch ich habe alles in Handarbeit ohne PlugIns oder Aktionen erledigt:
Farbbild entsättigt und Chamois-Ton hinzugefügt (easy)
Zackenrahmen hinzugefügt (ziemlich aufwendig)
Filmkorn hinzugefügt (ziemlich easy)

Wenn Interesse besteht, liefere ich gerne eine ausführliche Anleitung nach. Geht aber nicht in Photoshop Elements, weil ich intensiv in der Kanäle-Palette rumfurhwerkt habe.

Martin

PS: Da es hier um Bildbearbeitung geht, schubse ich den Thread mal ins entsprechende Unterforum.

_Funny_
21.05.2009, 22:24
Wie du den Zackenrand hinbekommen hast, würde mich schon interessieren, Martin.
Alles andere ist easy.

alberich
21.05.2009, 23:05
Wie du den Zackenrand hinbekommen hast, würde mich schon interessieren, Martin.
Alles andere ist easy.

Gibt es doch endlos im Netz zu finden.
z.B. hier (http://forum.jswelt.de/tutorials-grafik/18490-vintage-photo-photoshop-6-a.html)

Es bietet sich aber durchaus auch an, dafür alte Bilder einzuscannen. Das sieht einfach doch noch ein wenig "analoger" aus als die gerenderten Dinger.

Anaxaboras
21.05.2009, 23:22
Wie du den Zackenrand hinbekommen hast, würde mich schon interessieren, Martin.
Bitte schön - im Telegrammstil (für Photoshop):

SW-Umwandlung:
Bild, Anpassung, Sättigung verringern

Chamois Ton:
Neue Einstellungsebene, Volltonfarbe (R 245, G 230, B 200), Modus „Multiplizieren“.


Zackenrahmen:
Bild vergrößern: Arbeitsfläche, je 120 Pixel (ca. 10% der Bildgröße), relativ – Auf Hintergrundebene reduzieren
In Kanäle-Palette wechseln, Alles auswählen, Neuer Kanal, speichern als „Rand“.
Kanal „Rand“ sichtbar, RGB unsichtbar, Alles auswählen, Auswahl verkleinern „30 Pixel“ (= ¼ des Werts von „Arbeitsfläche“).
Das Innere der Auswahl mit (Entf) löschen, Auswahl umkehren.
Vergröberungsfilter, Kristallisieren, Zellengröße 28 (abhängig von Bildgröße, Wert gilt für Kantenlänge von ca. 1000 Px).
Filter, Weichzeichnungsfilter, Radius 5,0.
Tonwertkorrektur (Strg)+(L), Schatten 120, Lichter 140.
(Strg)-Klick in Kanal „Rand“, um diesen auszuwählen, RGB-Kanäle sichtbar, Rand unsichtbar.
Zur Ebenen-Palette wechseln und mit Doppelklick auf „Hintergrund“ die Ebene 0 erzeugen.
Auswahl umkehren (Shift)+(Strg)+(I) und dann (Entf) drücken – Voilà.


Gibt es doch endlos im Netz zu finden.
z.B. hier (http://forum.jswelt.de/tutorials-grafik/18490-vintage-photo-photoshop-6-a.html)

Sorry, aber da finde ich mein Ergebnis deutlich glaubwürdiger, als das von dir zitierte Beispiel.

Martin

alberich
21.05.2009, 23:25
Sorry, aber da finde ich mein Ergebnis deutlich glaubwürdiger, als das von dir zitierte Beispiel.

Mich "überzeugen" beide nicht, aber das müssen sie ja glücklicherweise auch nicht.

_Funny_
22.05.2009, 00:26
Zackenrahmen:
Bild vergrößern: Arbeitsfläche, je 120 Pixel (ca. 10% der Bildgröße), relativ – Auf Hintergrundebene reduzieren
In Kanäle-Palette wechseln, Alles auswählen, Neuer Kanal, speichern als „Rand“.
Kanal „Rand“ sichtbar, RGB unsichtbar, Alles auswählen, Auswahl verkleinern „30 Pixel“ (= ¼ des Werts von „Arbeitsfläche“).
Das Innere der Auswahl mit (Entf) löschen, Auswahl umkehren.
Vergröberungsfilter, Kristallisieren, Zellengröße 28 (abhängig von Bildgröße, Wert gilt für Kantenlänge von ca. 1000 Px).
Filter, Weichzeichnungsfilter, Radius 5,0.
Tonwertkorrektur (Strg)+(L), Schatten 120, Lichter 140.
(Strg)-Klick in Kanal „Rand“, um diesen auszuwählen, RGB-Kanäle sichtbar, Rand unsichtbar.
Zur Ebenen-Palette wechseln und mit Doppelklick auf „Hintergrund“ die Ebene 0 erzeugen.
Auswahl umkehren (Shift)+(Strg)+(I) und dann (Entf) drücken – Voilà.



Ohje, da bleibe ich doch bei meinem FixFoto.
Ein User des Forum hat vor längerer Zeit einige Bilder mit echtem Büttenrand eingescannt und die gezackten Umrisse in eine exe. gepackt.
Hiermit lässt sich nun ganz leicht der Büttenrand erstellen.

Allerdings muss der Hintergrund immer dem Hintergrund angepasst werden, auf dem das Bild präsentiert werden soll.
Aber da man ja nicht stets und ständig solche Spielereien macht, ist dieses kleine Manko wohl zu verknusen.

Danke dir aber trotzdem für die Anleitung, Martin.

About Schmidt
22.05.2009, 08:20
Vielen Dank euch allen,

da habt ihr euch ja richtig rein gekniet. :top:

Martin, danke fürs Schieben. Ich hatte mir nachher auch gedacht, dass ich im Falschen Unterforum bin.

Zuerst einmal, wie habe ich das gemacht:

Ich habe mir verschiedene "Masken" fotografiert, sprich einfach alte Farben abfotografiert und diese entsprechend bearbeitet. So habe ich die Bilder entsättigt, je nach bedarf Schärfe, Kontrast oder Helligkeit erhöht. Auch mal Farben getauscht oder gar in ein Negativ umgewandelt.
Dann habe ich es einfach mit Fixfoto, in der Option "Bilder Mischen" überlagert oder in Photoshop Elements zwei Ebenen überlagert und die Deckkraft dann eingestellt.

Ein Büttnerrahmen gibt es fertig in PSE, allerdings muss ich zugeben, ich hatte mich noch nie damit beschäftigt und weiß daher noch nicht, wie einfach oder schwierig dessen Anwendung ist.

Vielen Dank allen für Tipp´s und Anregungen
Wolfgang

Anaxaboras
22.05.2009, 11:50
Für FixFoto-Anwender bin ich soeben noch auf :arrow: dieses hier (http://fixfoto.datenschatulle.de/buttenrand-mit-fixfoto.fixfoto) gestoßen :D.

Martin

_Funny_
22.05.2009, 13:16
Das ist genau das, worauf ich in Beitrag #12 hingewiesen habe, Martin.

About Schmidt
22.05.2009, 13:18
Das ist genau das, worauf ich in Beitrag #12 hingewiesen habe, Martin.

Und was bei mir seitdem installiert ist ;) Trotzdem danke für die Mühe!

Gruß Wolfgang

Anaxaboras
22.05.2009, 16:37
Das ist genau das, worauf ich in Beitrag #12 hingewiesen habe, Martin.

Super Sylvia, dann habe ich halt nur noch den Link dazu geliefert :D.

Martin

_Funny_
22.05.2009, 17:06
Das nenne ich doch mal eine Zusammenarbeit. ;)

oetzel
25.05.2009, 10:04
Ich finde das mit dem Zackenrand ganz gut gelungen. Einzig beim Korn. Ich finde das wirkt irgendwie falsch. Ich kann aber auch nicht den Finger draufsetzen warum. Vielleicht zu gleichmäßig, oder doch zu grob?

Was Du grundsätzlich auch versuchen kannst, um den Farbton hinzubekommen: Das Bild ausbelichten lassen (auch mit weißem Rand) und dann mal einen Tag in dicker Kaffeebrühe liegen lassen. Das gibt auch einen vergilbten Ton und färbt das Papierweiß mit.

Viele Grüße
Michael

baerlichkeit
25.05.2009, 10:20
Wolfgang,
ich bin von dem ersten ziemlich überzeugt, auch wenn es gaaaanz schön viele Risse sind. ;) Sie kommen total echt rüber, richtig plastisch!

Bei den anderen beiden stört mich das Versuchsobjekt, ein Bild mit Schlagschatten so sehr, dass ich mich nicht mit anfreunden kann. Vielleicht mal nur am Bild selbst versuchen?

Alt machen ist eine Heidenarbeit, und einfach nicht mit einem Klick getan... :top:


http://images.makrograf.com/thumb_IMG_7327-Bearbeitet-546-Bearbeitet-548-1-3.jpg (http://images.makrograf.com/image.php?i=IMG_7327-Bearbeitet-546-Bearbeitet-548-1-3.jpg)


Wenn du jetzt noch das richtige Motiv findest, bist du mit den (vielleicht zahlenmäßig etwas weniger) Rissen ganz weit vorne :D Ich freu mich drauf!

Viele Grüße
Andreas