Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pentax K-7
Pentax K-7
http://photoscala.de/Artikel/Pentax-Flaggschiff-K-7
Schaut nicht schlecht aus, mit 1500 Euro aber auch nicht gerade preiswert.
Roland_Deschain
20.05.2009, 16:45
Ich find den Preis angemessen, die A700 und die Eos 50D hatten mit Kitobjektiv ähnliche UVPs.
Und die K7 hat ja auch einiges zu bieten. Im Grunde finde ich da vieles von dem wieder, was sich die Leute für einen Nachfolger der A700 wünschen ;)
Hier gibt's noch einen Artikel: http://www.digitalkamera.de/Meldung/Pentax_hat_mit_der_K_7_ein_neues_DSLR_Spitzenmodel l/5785.aspx
Anaxaboras
20.05.2009, 17:02
Huijaja, Respekt Pentax :top:. Ich hoffe, Sony schneidet sich beim Nachfolger der A700 davon eine Scheibe ab :cool:.
Martin
Feines Teil, gefällt mir :top:
Alpha Pure
20.05.2009, 18:22
Schaut wirklich viel versprechend aus.:top:
-------------------
Grüße :a:lpha Pure
Nett sind die guten Abdichtungen und der Sucher sowie endlich klassengerechte 5 B/s, aber wieder das gleiche grottige AF Modul der K10/20/K-m Serie.
1.500€ UVP scheint aber ziemlich überzogen verglichen mit den Preisen von Mitbewerbern in dem Segment (50D, D90) und angesichts der Tatsache daß man nicht mal in die Nähe der Leistungen der D300 kommt aber fast den gleichen Preis ansetzt. Pentax-typisch wird aber recht schnell ein heftiger Preisverfall wie bei der K20D einsetzen, so daß Pentax-Freunde dann für <1000€ eine wirklich solide Kamera bekommen, sofern sie keine gute AF-Performance brauchen.
Roland_Deschain
20.05.2009, 19:46
Dass hier ständig aktuelle Strassenpreise mit UVPs noch nicht erschienener Kameras verglichen werden... Für die 50D ohne Objektiv wurden auch 1300 Euro UVP aufgerufen. Ebenso für unsere A700.
Dass hier ständig aktuelle Strassenpreise mit UVPs noch nicht erschienener Kameras verglichen werden... Für die 50D ohne Objektiv wurden auch 1300 Euro UVP aufgerufen. Ebenso für unsere A700.
Welche Preise zählen denn wohl, wenn zwei Kameras auf dem Tresen vor Dir liegen? :D
Die Verkaufspreise zu diesem Zeitpunkt, egal ob nahe an UVP bei einem neuen Modell oder schon gesunken bei einem älteren.
Innerhalb eines Herstellers interessiert mich allerdings auch die Entwicklung der UVP zwischen Modell und Nachfolgermodell. Kann der Nachfolger mehr/weniger, ist seine Verarbeitungsqualität besser/schlechter ist die Bildqualität besser/schlechter ist die UVP höher/niedriger?
Anaxaboras
21.05.2009, 00:02
aber wieder das gleiche grottige AF Modul der K10/20/K-m Serie.
Nein, die K-7 hat eine neue Elektronik für den AF bekommen, die laute digitalkamera.de sowohl Geschwindigkeit wie auch Genauigkeit des AF verbessern soll.
1.500€ UVP scheint aber ziemlich überzogen
Auf der Webseite von Pentax heißt es:
Die Preisempfehlung für das Kit mit dem DA 18-55 mm WR wird bei 1.449,- Euro liegen.
Martin
Mein Fehler, ich hatte 1499 statt 1449 gelesen...:oops:
Nein, die K-7 hat eine neue Elektronik für den AF bekommen, die laute digitalkamera.de sowohl Geschwindigkeit wie auch Genauigkeit des AF verbessern soll.
Nun ja, es handelt sich um das gleiche AF-Modul SAFOX VIII, nur (minimal) verbessert zur Variante SAFOX VIII+. Bei einer echten Neuentwicklung hätten sie es SAFOX IX genannt.
Digitalkamera.de spricht nur im Konjunktiv, hat also nur das Marketing-Gewäsch von Pentax übernommen. Ob da wirklich ein echter Performance-Gewinn erzielt wird darf angesichts der bisherigen AF-Leistungen des Basismoduls erst mal bezweifelt werden.
In den ersten Meldungen war von 1499€ die Rede, 1449€ mit Kit-Objektiv macht es etwas besser, aber verglichen mit dem UVPs der 50D (1299€, Body only) und D90 (1189€ mit 18-105 VR Kit) immer noch viel zu teuer.
Roland_Deschain
21.05.2009, 15:57
Welche Preise zählen denn wohl, wenn zwei Kameras auf dem Tresen vor Dir liegen? :D
Die Verkaufspreise zu diesem Zeitpunkt, egal ob nahe an UVP bei einem neuen Modell oder schon gesunken bei einem älteren.
Deswegen können die Hersteller aber auch nicht ihre Neuprodukte zum Strassenpreis eines älteren Konkurrenzmodells rausbringen (Sie könnten schon, wollen aber nicht :lol: )
In einem Jahr bringt dann Canon die 60D zu 1300 Euro und die Pentax ist bis dahin auf 900 gesunken und schon sieht das Spiel genau andersrum aus ;)
In einem Jahr bringt dann Canon die 60D zu 1300 Euro und die Pentax ist bis dahin auf 900 gesunken und schon sieht das Spiel genau andersrum aus ;)[/QUOTE]
meine alpha 700 habe ich auch erst gekauft als der preis weit unter der 1000€:flop: marke gefallen war und das mache ich mit jedem modell das mir gefällt...:top:
gruss luis
In einem Jahr bringt dann Canon die 60D zu 1300 Euro
Meinst du, dass die noch sooo lange warten?:twisted:
Ansonsten gefällt mir die K7 eigentlich ganz gut, scheint nur ein bisschen in der Wäsche eingegangen zu sein:lol:
Bin mal gespannt was Sony mit der a730 (??) entgegensetzt...ich hoffe mal, dass das gehäuse relativ unangetastet bleibt, die Haptik ist großartig. Evtl. könnte man noch etwas an der Abdichtung feilen.
Ansonsten mehr Kreuz bzw. Doppelkreuzsensoren, AF-Adjustierung und Liveview.
In den ersten Meldungen war von 1499€ die Rede, 1449€ mit Kit-Objektiv macht es etwas besser, aber verglichen mit dem UVPs der 50D (1299€, Body only) und D90 (1189€ mit 18-105 VR Kit) immer noch viel zu teuer.
Ich sehe das mit dem Preis nicht so eng. Das ein Hersteller wie Pentax nicht die Preise der großen mitgehen kann sollte klar sein, in der Kameraklasse wird das aber auch nicht soo die Rolle spielen, da sie sich weniger an Einsteiger richtet (und in dem Fall wohl auch weniger an Umsteiger). Und wer eh schon bei Pentax ist, der könnte sich beim Preisvergleich vielleicht ein bisschen ärgern, aber letztendlich dürfte er dann doch in die Tasche greifen.
Ich persönlich erkläre mir den Preis vor allem durch kleinere Stückzahlen. Und wie schon gesagt wurde, der Markt wird's eh rel. schnell regeln.
Thomas F.
22.05.2009, 00:23
Von der rechten Gehäusehälfte ausgesehen also dem Griff, sieht die Pentax K7 wie eine Sony Alpha 700 aus;)
Leider haben die Mannen von Pentax vergesssen auf der Mattscheibe Hilfslinien anzu bringen. Es dürfte somit verdammt schwierig werden die Kamera an Gewässern mit einem sww Objektiv gerade zu halten.
Na gut, optional sollen diverse Mattscheiben erhältlich sein. Besser wäre es gewesen wenn sich diese hätte einblenden lassen wie z.B. bei der D90/300 die Gitternetzlinien.
Die Alpha 700 hat immerhin fest installierte Hilfslinien und deshalb gebe ich meine A700 auch nicht mehr her. (ich war die Tage in Südtirol mit der A700 und der E510 mit ssw Optiken, an dar A700 ohne Probleme aber mit der E-510 ohne Hilfslinien einige schiefe Pics)
Übrigends bei 2240 m Höhe und Schnee ringsrum kam das Licht so extrem das ich nicht in der Lage war die Pics an Hand der Displays an beiden Kameras zu beurteilen.
Hinein Zoomen in das Sony Display brachte auch nichts:roll:
Tja über einen optischen Sucher geht halt nichts, da kann man das ganze elektronische Geraffel vergessen;)
Deshalb brauche ich auch den Live View und den Video Firlefanz nicht.
Gruß
Thomas
Kurzum, ich bin kein zukünftiger Pentax User.
mfg
Thomas
ernst_49
22.05.2009, 07:21
Ja, die G7 hat schon einiges an Schnickschnack drin:
- Wetterfest - Body und Objektive
- Kompakt
- D-Range Setting
- Lens correction - Distortion correction/Lat-Chromatic-Ad Adj
- AF Adjustment - All oder 20 Objektive
- Composition Adjustment - by shifting the imaging sensor
- HDR Capture
- Multi-exposure - Combines up to 9 separate exposures to create a single image
- Live View - Autofocus Mode Phase Detect, Contrast Detect, Contrast + Face Detect
- Auto Bracketing
- High-ISO Noise Reduction Off, Low, Med, High
- 1/8000
- 5 Bilder/sec
und hat man die Gitterlinienscheibe grad nicht drin, nimmt man eben die einblendbare Wasserwaage oder bei den manuellen Objektive die Schnittbildscheibe.
Wem das 3"- 921.000 Dots TFT-LCD nicht zusagt, schaut eben durch den 100% Pentaprismensucher.
Nur der alte 14,6 Megapixel CMOS Sensor und die Blitzsynchronzeit 1/180 Sek geht nun mal gar nicht :lol: und von der Videofunktion mit 30 B/sek mit AF und ext Stereo Mik gar nicht zu reden, oder?
Allerdings, all das sagt nlchts über den AF und die Bildqualität (Farbrauschen) aus, ich werde abwarten (mal sehn, vielleicht wird die A800 oder A780 besser).
speedy12
22.05.2009, 07:50
Die Alpha 700 hat immerhin fest installierte Hilfslinien
Diese Hilfslinien suche ich nun schon seit über einem Jahr. Verrätst du mir, wo sie zu finden sind?
Greets, speedy
konzertpix.de
22.05.2009, 08:02
Herr F. meint die 16:9-Hilfslinien, die den Beschnitt in jenem Format im Sucher anzeigen.
LG, Rainer
Naja da wurde schon einiges verbessert, die UVP ist sicher gerechtfertigt wenn man so einie Dinge in Betracht zieht.
Auch beim AF scheint sich deutlich was getan zu haben.
Alles Kreuzsensoren waren es ja schon länger...
http://surfdoc.blogspot.com/2009/05/initial-impressions-of-pentax-k7.html
sjobjorn
22.05.2009, 09:23
Meinst du, dass die noch sooo lange warten?:twisted:
Ansonsten gefällt mir die K7 eigentlich ganz gut, scheint nur ein bisschen in der Wäsche eingegangen zu sein:lol:
Bin mal gespannt was Sony mit der a730 (??) entgegensetzt...ich hoffe mal, dass das gehäuse relativ unangetastet bleibt, die Haptik ist großartig. Evtl. könnte man noch etwas an der Abdichtung feilen.
Ansonsten mehr Kreuz bzw. Doppelkreuzsensoren, AF-Adjustierung und Liveview.
Selbst hoffe ich, dass sich Sony die K-7 mal genau anschaut. Eine kompaktere, anspruchsvolle Kamera (auch gerne abgedichtet) in der Alpha Reihe fehlt nämlich noch (dann ist ein neues Alpha Gehäuse fuer mich dran)
Auch duerfte Sony gerne das Design ein wenig ueberarbeiten. Ist natuerlich Geschmackssache, aber die A700 ist nicht gerade eine Schönheit in meinen Augen. Ich bin mir sicher, dass man gute Bedienung mit besserem Aussehen koppeln kann!
Reloaded
22.05.2009, 11:14
Selbst hoffe ich, dass sich Sony die K-7 mal genau anschaut. Eine kompaktere, anspruchsvolle Kamera (auch gerne abgedichtet) in der Alpha Reihe fehlt nämlich noch (dann ist ein neues Alpha Gehäuse fuer mich dran)
Auch duerfte Sony gerne das Design ein wenig ueberarbeiten. Ist natuerlich Geschmackssache, aber die A700 ist nicht gerade eine Schönheit in meinen Augen. Ich bin mir sicher, dass man gute Bedienung mit besserem Aussehen koppeln kann!
Dann kommt sowas wie eine A380 dabei raus :roll:
Ich finde die K-7 hat genau das, was ich von einer Semi-Pro Kamera erwarten kann. Auch wenn viele jetzt auf dem LiveView und Video rumhacken (vielleicht weil die eigene Kamera es nicht hat :?), gibt es sicher die eine oder andere Situation, in der man es gut gebrauchen könnte. Vor allem die K-7, die einen Mic-In Anschluss hat.
Wenn die Kamera im Fachhandel ist, werde ich sie sicher mal ausprobieren und hoffe, das Sony das Nachfolgemodell der A700 mit genau so vielen Features austattet, wie die K-7 und die guten Eigenschaften der A700 mit übernimmt...
PS.: Geht ja ordentlich ab in den Comments auf Photoscala...:lol:
D
PS.: Geht ja ordentlich ab in den Comments auf Photoscala...:lol:
Ja, traurig kann ich da nur sagen. Da geht's um eine Kamera :shock::roll: Na ja gut, wenn die Leute keine anderen Probleme haben.
Naja da wurde schon einiges verbessert, die UVP ist sicher gerechtfertigt wenn man so einie Dinge in Betracht zieht.
Auch beim AF scheint sich deutlich was getan zu haben.
Alles Kreuzsensoren waren es ja schon länger...
Naja ...
Die grundsätzlichen mechanischen Features haben andere Marken schon seit diversen Vorgängermodellen. Von den aufnahmerelevanten Daten her, ist das alles nichts Besonderes.
Die Verbesserungen wie das interne HDR würde ich jetzt auch in den Folgemodellen einer 50D oder D300 erwarten, das sind so Sachen, die recht einfach zu implementieren sind.
Der Body selber ist von der Semiklasse in die Einsteigerklasse abgestiegen. Kleiner als der Vorgänger, dagegen wirkt eine Alpha 700 oder 50D richtig wuchtig, von Nikon braucht man gar nicht erst zu reden. Schalter wurde wegrationalisiert, dafür muss man nun per 4fach Kreuz durch Menüs klicken wie bei einer der typischen Kameras dieser Größe. Selbst der Stabischalter ist weg :roll:
Wie der AF angepackt worden ist, wird sich noch raus stellen. Die Vorgängermodelle waren auf AF-C ja nicht gerade der Burner, da müssen sich ALLE Hersteller noch gewaltig recken, bis sie die Nikon D300 in dem Preissegment toppen können. Es ist noch das "alte" AF-Modul, irgendwie verbessert. Da würde ich noch etwas vorsichtig sein, bevor man das ohne Erfahrungen mit dem Serienmodell als deutlich verbessert beschreibt.
Zum Preis: inakzeptabel. Kleiner Body, mechanische Aufnahmedaten wie seit einer Canon 30D von 2007 (1/8.000, 5 B/sek. ). Dazu das relativ kleine (aber oft sauteure) Objektivportfolio - wer da nicht zum momentan gleichen Preis zu D300 greift, ist selber schuld.
Ich denke, da werden eine handvoll Hardcorefans zugreifen, der Rest wird (wenn überhaupt :roll: ) erst kaufen, wenn der Preis um die Hälfte gesunken ist. War bei der K20D auch so. Wie beim nun endlich erschienen DA* 60-250. Seit mehreren Jahren jaulen die Leute, wann es denn kommt, und nun kauft es keine Sau. Da sind die Jungs in den Foren RICHTIG gut drin: vehement fordern, und dann nicht kaufen, wenn was erscheint :lol:
konzertpix.de
22.05.2009, 11:56
...Da sind die Jungs in den Foren RICHTIG gut drin: vehement fordern, und dann nicht kaufen, wenn was erscheint :lol:
Das könnte man glatt markenübergreifend verallgemeinern :)
LG, Rainer
Naja ...
Ich denke, da werden eine handvoll Hardcorefans zugreifen, der Rest wird (wenn überhaupt :roll: ) erst kaufen, wenn der Preis um die Hälfte gesunken ist. War bei der K20D auch so. Wie beim nun endlich erschienen DA* 60-250. Seit mehreren Jahren jaulen die Leute, wann es denn kommt, und nun kauft es keine Sau. Da sind die Jungs in den Foren RICHTIG gut drin: vehement fordern, und dann nicht kaufen, wenn was erscheint :lol:
Moin
naja...der erste Kommentar vom Freund egget den ich mal wirklich mittragen kann:top:
war Pentax nicht schon halbpleite???
und was wollen Sony User???....etwa ihr schönes Zeuchs verticken, glaub ich nicht wirklich:oops:
ich sage der Markt ist längst voll, wenn nicht sogar übervoll!
da die Hersteller sich nix einfallen lassen um "ein wenig" untereinander kompatibel zu werden...
läuft das dann so wie bei Olympus...schöne Kameras aber im untersten Prozentbereich.
die da oben...interessiert es nicht die Bohne, denn Pentax nimmt keinem was weg...
auch nicht mit abgedichteten Gehäusen:P
haben die denn auch....abgedichtete Objektive(Preis?)
ich schau schon mal nach ner gebrauchten Kodak SLRn....:shock::top::cool:
Mfg gpo
Naja ...
Die grundsätzlichen mechanischen Features haben andere Marken schon seit diversen Vorgängermodellen. Von den aufnahmerelevanten Daten her, ist das alles nichts Besonderes.
Die Verbesserungen wie das interne HDR würde ich jetzt auch in den Folgemodellen einer 50D oder D300 erwarten, das sind so Sachen, die recht einfach zu implementieren sind.
Der Body selber ist von der Semiklasse in die Einsteigerklasse abgestiegen. Kleiner als der Vorgänger, dagegen wirkt eine Alpha 700 oder 50D richtig wuchtig, von Nikon braucht man gar nicht erst zu reden. Schalter wurde wegrationalisiert, dafür muss man nun per 4fach Kreuz durch Menüs klicken wie bei einer der typischen Kameras dieser Größe. Selbst der Stabischalter ist weg :roll:
Wie der AF angepackt worden ist, wird sich noch raus stellen. Die Vorgängermodelle waren auf AF-C ja nicht gerade der Burner, da müssen sich ALLE Hersteller noch gewaltig recken, bis sie die Nikon D300 in dem Preissegment toppen können. Es ist noch das "alte" AF-Modul, irgendwie verbessert. Da würde ich noch etwas vorsichtig sein, bevor man das ohne Erfahrungen mit dem Serienmodell als deutlich verbessert beschreibt.
Zum Preis: inakzeptabel. Kleiner Body, mechanische Aufnahmedaten wie seit einer Canon 30D von 2007 (1/8.000, 5 B/sek. ). Dazu das relativ kleine (aber oft sauteure) Objektivportfolio - wer da nicht zum momentan gleichen Preis zu D300 greift, ist selber schuld.
Ich denke, da werden eine handvoll Hardcorefans zugreifen, der Rest wird (wenn überhaupt :roll: ) erst kaufen, wenn der Preis um die Hälfte gesunken ist. War bei der K20D auch so. Wie beim nun endlich erschienen DA* 60-250. Seit mehreren Jahren jaulen die Leute, wann es denn kommt, und nun kauft es keine Sau. Da sind die Jungs in den Foren RICHTIG gut drin: vehement fordern, und dann nicht kaufen, wenn was erscheint :lol:
Nun da könnte man geteilter Meinung drüber sein.
Also zumindest gegenüber der K20D ist die K-7 schon ein handfestes Update mit
vielen interessanten Neuerungen:
-100% Sucher (hat weder die 50D noch die A700)
-920'000 Pixel 3" LCD (IPS Panel! Gibts das anderswo?)
-neue 77 Segment Belichtungsmessung (K20D 16 Segmente)
-inzwischen auch 5 B/sek und 1/8000 Verschlusszeit (wären sie endlich auch da)
-kleines, leichtes Magnesium/Stahlgehäuse (vorgänger nur Stahl)
-aufwändig abgedichtet (weder A700, noch 50D, nicht nur Staubschutz :roll:)
-verbesserte Shake Reduktion
-verbesserter Autofokus mit nur Kreuzsensoren (laut ersten Berichten sowohl im Single Shot genauer als auch AF-C deutlich besser)
-Ultraschall Sensorreinigung (Olympus lässt grüssen!, Konkurrenz hat nur einfaches Sensor Geschüttel )
-neuer Signalprozessor
-HD Videomodus und Liveview mit Kontrast AF (A700 weder noch, 50D kein Filmen, D300 kein Filmen)
-grünes AF Hilfslich (wow :cool: , die K20D hatte gar nix, 50D hat immer noch keins :roll:)
-Abdichtung sogar in Kitobjektiven
usw.
Also ich würd sagen das ist doch mal eine Update!
Sowas würd man anderswo mit Handkuss nehmen.
Es zwingt einem niemand die Pentax Linsen zu kaufen, wobei vor allem die
Limited und die Pancake FB schon was Feines sind. Aber auch hier gibt es Tamron und Sigmas. Und ich mein wie kompatibel Pentax mit uraltem Glas ist muss ich hier doch nicht schreiben.
Die UVP von 1400€ geht absolut in Ordnung, die A700 war auch bei 1400€ und die 50D bei 1300€. Nächstes Jahr wird die neue Pentax sicherlich auf unter 1000€ Marktpreis fallen und das ist doch mal nicht schlecht für das Gerät!
LG
Das könnte man glatt markenübergreifend verallgemeinern :)
Nicht so ;) Es ist schon heftig, wie einige bei Pentax heulen und wehklagen, dass es dieses oder jenes nicht gäbe. Wechseln tun sie aber auch nicht. Kommt dann etwas raus, kauft es keiner. Ob das neue 55er, das 200er, das 300er, in Extremo das 60-250.
Was haben sie nicht alle geschimpft, dass das seit Jahren immer wieder verschoben wird. Nun ist es da, und ein oder zwei Leute aus der Gemeinde haben es gekauft :lol: Der Bilderthread im DSLR-Forum ist nahezu leer. Jetzt kommen die Hauptschreihälse mit Ausreden, man habe sich längst das Sigma 70-200 gekauft, das 60-250 sei zu teuer oder sonstwas.
Und so wird das auch mit der K-7 sein. Erst jaulen, wann Pentax denn endlich aufschließen würde. Dann wird man sich vornehm zurückhalten und unisono die absolute Marktbeherrschung dieses technischen Kleinodes verteidigen. Natürlich haben alle anderen Kameras am Markt keinerlei Schnitte gegen die in einer Kamera zusammengetragenen Highlights.
Nur kaufen werden sie ebenfalls wieder nur eine Handvoll Leute. Der Rest wartet, bis sie im Sonderangebot für 50% zu bekommen ist, wie bei der K20D auch.
Da kann man sich ganz einfach an die eigene Nase packen. Jeder kann ja mal sein eigenes System betrachten. Was ist gerade neu raus gekommen, und wieviel Prozent der Extrem-Forderer hat die "längst überfällige" Neuerscheinung dann auch gekauft? Ich sage hier mal nur ganz leise "Alpha 900" ;)
[...]
Was Du da aufzählst, taugt sehr gut zum Strunzen in den Foren, aber leider nicht als direkte Verbesserung am Motiv. Zur K20D ist dicherlich eine Aufwertung da. Im Gesamtmarkt eher weniger.
-> Sucher: Nebensache. Ob man nun 2mm am Rand mitrechnet oder nicht, ist nahezu egal. Im Gegenteil, etwas weniger sehen heißt Karenz haben. Da schneidet man weniger schnell etwas ab, nachher 2mm croppen, ist wesentlich sicherer.
-> Monitor: die aktuelle Monitorgeneration ist vollkommen ausreichend. Mehr beurteilen geht denke ich so und so nicht.
-> Belichtungsmessung: zur K20D sicherlich eine Aufwertung
-> 5B/s , 1/8000: na endlich. Vormals war es Einsteigerniveau einer 300.- Kamera
-> Gehäuse: Magnesium, aber dafür die Ausmaße einer 450D. Was soll das? Die lassen dafür sogar Schalter weg fallen. Eine Einsteigerkamera mit menülastiger Bedienung für UVP 1.400.- ? Soll das ein Witz sein?
-> Abdichtung: trotz der tollen Dichtungen war der Sucher meiner K10D nach einem staubigen Sandplatzfestival komplett verstaubt. Die 50D machte das dieses Jahr vollkommen unbeschadet mit, trotz einer dicken, grauen Schicht auf Kamera und (nicht abgedichteten) Objektiv. Meine Meinung: diese Abdichtungen der Kameras sind der dickste Werbegag der Marketingabteilungen. Ich kenne NIEMANDEN, dem seine Kamera im Staub oder Fieselregeln verreckt wäre.
-> Stabilisator: die Systeme sind ausgereizt, würde ich sagen. Da sind nur noch Feinheiten machbar. 4-5 Blenden sind das Maximum.
-> Autofokus: na hoffentlich nähern sie sich mal an den Mainstram an. Eine D300 ist und bleibt Referenz in der Klasse.
-> Rensorreinigung: was machen die Leute mit ihrer Kamera? Auf 55.000 Auslösungen brauchten meine mit solchen Systemen ausgerüsteten Kameras keine einzige manuelle Sensorreinigung. Also: was soll da verbessert werden? Besser als sauber geht nicht.
-> Prozessor: war nötig für die 5 Bilder/sek. Und? Kommt in jeder anderen Kamera auch immer in einer neuen Version.
-> Video: haben auch Kameras für die Hälfte des Preises.
-> Hilfslicht: hat auch schon die Alpha 700. Da könnte man natürlich ketzerisch fragen, ob der AF so wenigstens halbwegs im dunkeln funktioniert?
Insgesamt stelle ich fest, dass die neueren Features der K-7 der Zeit geschuldet sind. Die meisten Merkmale gibt es schon lange in anderen Kameras, die meist sogar deutlich weniger kosten. Der Rest ist Schnickschnack, der auch in der nächsten 60D oder D400 zu finden sein wird.
Man darf nicht vergessen, die K-7 kommt fast ein Jahr nach der 50D, und 1,5 Jahre nach der D300 !! Der Vergleich mit älteren Kameras ist da etwas zwiespältig. Wenn die neue Generation der Nikons und Canons kommt, dann sieht die K-7 doppelt alt aus, so wie sie sich jetzt lt. Datenblatt marginal abhebt.
Mann egget...du läufst ja gerade zur Hochform auf:top:
Mann egget...du läufst ja gerade zur Hochform auf:top:
Nach einem Wochenende mit Konzertfotografie kann einem halt dieser ganze "unbedingt nötige" Firlefanz gestohlen bleiben :lol:
Ein guter Sensor, ein Auslöser, gutes Isoverhalten, AV+M, ein Blitz und Erfahrung -> mehr braucht´s eben doch nicht. Aber das dürfte ja genau Dein Credo sein :cool:
@eggett
ich habe die K7 noch nicht in Händen gehabt und glaube auch Neueinsteiger gehen eher zu C oder N, weil die besser Trommeln.
Selbst bin ich Analog auf P und C gewesen, wie auch Y/Contax. Pentaxen nur auf MF und schon damit nur auf Dias.
Vom 36 Weichspeicher sind max 3 im Fehlfocus gewesen.
Da mir Linsen davon übergeblieben sind, bin ich auf Samsung GX10 eingestiegen und ich bin, bis auf den Service dieser Firma, sehr zufrieden mit der Kam.
Als Neukamera würde ich wohl zur K7 greifen, oder wie würdest Du 7 Linsen behandeln wollen? Und auch einen 58AF von Metz. Auf C oder N umsteigen?
Hatte eine N 200 in der Hand, die den AF nicht fand, die GX10 jedoch schon.
Nein, sage nicht, Sami/Pentax ist das MUSS, will nur sagen, ein jeder hat die Kamera, die er mal für gut meinte. Ich lebe gut mit der GX10 und der Dimage A2.
Lebte auch noch sicherlich gut, mit den Weichspeicherkameras, wenn da die Schrottbilder auch so leicht löschbar wären.
Bin da garantiert nicht der Einzigste!
SW
Stefan
Da mir Linsen davon übergeblieben sind, bin ich auf Samsung GX10 eingestiegen und ich bin, bis auf den Service dieser Firma, sehr zufrieden mit der Kam.
Als Neukamera würde ich wohl zur K7 greifen, oder wie würdest Du 7 Linsen behandeln wollen? Und auch einen 58AF von Metz. Auf C oder N umsteigen?
Wer mit seiner Ausrüstung zufrieden ist, hat die richtige Kamera gewählt.
Ich habe ein "spezielles" Verhältnis zu den Produkten von Pentax, in sofern bin ich da nicht ganz wertfrei. Die Entwicklung der K-7 geht mir persönlich aber eindeutig zu sehr in Richtung Miniaturisierung und Komfortmerkmale.
Wenn man eine vielfältige Obektivausstattung hat, muss man sich immer überlegen, was man bei einem Bodywechsel macht. Egal bei welcher Marke. Egal, was die Leute so erzählen, im Endeffekt kommt es auf die Objektive an, weshalb man wechselt oder trotz allem bei einer Marke bleibt.
Na, dann mal hier
http://s215846244.online.de/wsb4627126001/Testberichte/Testbericht%20Pentax%20K7.pdf
geschaut.
So`n :twisted: kann sie also nicht sein:oops:
Na, dann mal hier
http://s215846244.online.de/wsb4627126001/Testberichte/Testbericht%20Pentax%20K7.pdf
geschaut.
So`n :twisted: kann sie also nicht sein:oops:
Nein, der Thomas schreibt schon recht neutral. Allerdings ist in den diversen Berichten von dem Anfasstag nicht unbedingt ein zu positves Fazit zu erkennen. Pentax hat es anscheinend endlich geschafft, den Kritikpunkt Autofokus an die laufende Mittelklasse anzupassen. Letztlich aber nur angepasst, nicht überholt.
Das Hauptproblem dürfte der Preis sein. Es wird schätzungsweise bis ins nächste Jahr dauern, bis die Marktpreise sich deutlich von einer D300 unterscheiden. Denn dort liegt der Referenzwert in der Mittelklasse, muss man zugeben.
Ob die Bodygröße der K-7 den Mainstream trifft, wird abzuwarten sein. Bisher ist der Trend in der Mittelklasse eher zu derberen Gehäusen. Dazu das wegen der Größe notwendige Beschränken auf einsteigertypische Wahlkreuze statt Schaltern - nunja. Das ist auch mein Hauptargument, dass sich die K-7 nicht gegen D300 und co. durchsetzen wird. Wäre es ein wuchtigerer Body geworden - die K-7 könnte vorne mitspielen, zumindest bei den Bodies.
Insgesamt würde ich das Konzept ähnlich wie bei anderen Kameras von Pentax (K10D) beschreiben: Die Features sind eher marketingtechnisch auf Vorteile ausgelegt, die sich zwar vom Mainstream abheben, aber letztendlich keine vorzeigbaren Ergebnisse bringen.
-> Abdichtung. Wer rennt mit so einer Kamera denn im Dauerregen rum, dass noch mehr Dichtungen angemessen sind?
-> sich herauskristallisierende Robustheit des Bodies, der anscheinend auch ohne Probleme auf dem Tisch aufgeschlagen werden kann. Wer geht so mit seiner Kamera um?
-> Filter. Ehrlich, die im PDF gezeigten Filter sind abartig. Dazu macht das jedes billige Progrämmchen, das in Zeitschriften beiliegt.
-> HDR: In Stufe zwei zeigen die Häuser auf den Bildern im PDF fette Halos :roll: Das ist in Photoshop mit einem Dreh an Tiefen/Lichter genauso "schön" hinzubekommen.
Fazit: die K-7 hat Features, die sich am Besten in bildfreien Diskussionen verwerten lassen. Deshalb sucht Pentax bestimmt auch öffentlich wohlgesonnene Blogger und Forenteilnehmer, die das Marketing übernehmen.
sixtyeight
31.05.2009, 20:38
Ob die Bodygröße der K-7 den Mainstream trifft, wird abzuwarten sein. Bisher ist der Trend in der Mittelklasse eher zu derberen Gehäusen. Dazu das wegen der Größe notwendige Beschränken auf einsteigertypische Wahlkreuze statt Schaltern - nunja. Das ist auch mein Hauptargument, dass sich die K-7 nicht gegen D300 und co. durchsetzen wird. Wäre es ein wuchtigerer Body geworden - die K-7 könnte vorne mitspielen, zumindest bei den Bodies.
Gerade das ist es was viele Pentax Besitzer sich gewünscht haben, eine in der gehobenen Mittelklasse angesiedelte Kamera die zu dem Objektivprogramm mit kleinen aber hochwertigen Linsen passt.
Pentax tut gut daran wenn sie nicht versuchen Nikon oder Canon zu kopieren, das wäre doch nur ewiges hinterherlaufen.
So lange Canon oder Nikon kein so kompaktes hochwertiges Gesamtpaket auf den Markt bringen ist Pentax mit der K-7 in diesem Segment die beste Wahl.
Wer große Kameras mag darf doch zu Canon oder Nikon oder auch Sony gehen, da findet man genau diese Systeme, da hat doch keiner was dagegen.
Man kann in einer Nische sehr profitabel sein, wer sagt denn das nur Massenware erfolgreich ist? Ich wäre sehr entäuscht wenn es irgendwann nur noch "Mainstream" Modelle gäbe, womöglich noch von einem einzigen Hersteller.
Ne ne darauf kann ich gerne verzichten und kaufe den Pentax Leuten gerne eine K-7 auch zu einem höheren Preis als für eine 50D ab, denn die K-7 passt hervorragend zu meiner ebenso kleinen *istD die seit dem Kauf völlig problemlos ihren Dienst tut.
So lange Canon oder Nikon kein so kompaktes hochwertiges Gesamtpaket auf den Markt bringen ist Pentax mit der K-7 in diesem Segment die beste Wahl.
Was ist denn Deiner Meinung nach so hochwertig daran? Was kann man mit einer K-7 für momentan um die 500.- mehr machen als mit einer Nikon D90, einer Canon 500D oder auch eine der entsprechenden Sony? Die haben in etwa die gleiche Größe, und die relevanten Features sind auch in etwa gleich.
zu dem Objektivprogramm mit kleinen aber hochwertigen Linsen
Die Limiteds haben alle eine Lichtstärke ab 1:1.8 , die kleinen Pancakes sogar ab 1:2.4 . Nicht gerade berauschend.
Gerade das ist es was viele Pentax Besitzer sich gewünscht haben, eine in der gehobenen Mittelklasse angesiedelte Kamera die zu dem Objektivprogramm mit kleinen aber hochwertigen Linsen passt.
Ich bin mal gespannt, wer sich so alles die K-7 im Sommer kauft. Wünschen und kaufen sind bei Pentax nämlich zwei unterschiedlich Dinge ;) Für 1.300.- kauft die jede Wette nur eine Mini-Handvoll an Leuten. Der Rest wird (wenn überhaupt) warten, bis der Preis an die 600.- gefallen ist.
Das ist die Crux bei Pentax. Sie finden ihre Käufer oft bei einer Interessengruppe, die z.B. durch den eingebauten Stabi, Abdichtung und Nutzbarkeit billiger mechanischer Linsen Kaufpreis gegenüber N&C sparen will. Dazu kommen die "gegen den Strom Schwimmer", die einfach aus der Masse raus stechen wollen.
Nur leider löhnt diese Klientel keine 1.300.- . Sonst wären die nämlich erst gar nicht bei Pentax ;)
Stempelfix
01.06.2009, 08:09
Mann egget...du läufst ja gerade zur Hochform auf:top:
Er ist halt von Canon überzeugt...
Ich hab von denen nur ´ne Tasche... sowas können sie! http://www.smilies-smilies.de/smilies/lustige_smilies/111.gif
Hihi, schönen Pfingsttag noch...
Er ist halt von Canon überzeugt...
Solltest Du Dir auch noch mal überlegen, dann würden Deine Zoobilder vielleicht auch wieder besser http://www.crazypics.de/smilies/teufel/1306.gif (http://www.crazypics.de/)
Alternativ könntest Du natürlich auch Deine Meinung zum Thema K-7 posten ;)
sixtyeight
01.06.2009, 12:46
Was ist denn Deiner Meinung nach so hochwertig daran?
Die verbauten Gehäusematerialien oder der 100% Sucher den findest du nicht in einer D90 oder 500D, da musst du schon mehr bezahlen.
Was kann man mit einer K-7 für momentan um die 500.- mehr machen als mit einer Nikon D90, einer Canon 500D oder auch eine der entsprechenden Sony? Die haben in etwa die gleiche Größe, und die relevanten Features sind auch in etwa gleich.
Nichts! Man kann auch mit all diesen Kameras nur Fotos machen. Aber statt der schon größeren D90 kann man auch eine K20D wählen, ist auch nicht größer und kostet weniger bei vergleichbarer Leistung und Ausstattung.
Die Limiteds haben alle eine Lichtstärke ab 1:1.8 , die kleinen Pancakes sogar ab 1:2.4 . Nicht gerade berauschend.
Du definierst eine hochwertige Optik nur über die größte auf dem Papier stehende Blende??? Machen alle nur noch Fotos bei schummrigen Licht oder im Keller???
Ein Objektiv ist immer ein Kompromiss aus Lichtstärke, Größe und Gewicht, Verzerrungsfreiheit, Gegenlichtempfindlichkeit etc und nicht zuletzt des Preises. Die Gewichtung all dieser Parameter kann sehr unterschiedlich sein von Fotograf zu Fotograf! Ich habe mit den Limiteds den für mich besten Kompromiss gefunden, denn ich mache 98% meiner Fotos bei recht guten Lichtverhältnissen oft mit Gegenlicht, da ist eine F1.4 oder gar F1.2er Optik nicht immer optimal!
Für andere (wie dich) mag das anders sein, aber für diese Leute würde ich auch kein Pentax System empfehlen!
Ich bin mal gespannt, wer sich so alles die K-7 im Sommer kauft. Wünschen und kaufen sind bei Pentax nämlich zwei unterschiedlich Dinge Für 1.300.- kauft die jede Wette nur eine Mini-Handvoll an Leuten. Der Rest wird (wenn überhaupt) warten, bis der Preis an die 600.- gefallen ist.
Zugegeben ist der Preisverfall bei Pentax Gehäusen derzeit der höchste im Markt, das liegt aber nicht an den Produkten sondern eher daran das die meisten Kunden einfach erwarten das ein kleiner Hersteller billiger anbietet als ein großer ohne die technischen Unterschiede der Produkte für sich selbst zu bewerten um dann das zu kaufen und zu bezahlen was für sich selbst das beste System ist.
Pentax hat aber auch ein bisschen selbst mit dazu beigetragen das das so ist wie es ist.
Ich werde warscheinlich die Kamera kaufen wenn ich sie selbst mal in die Hand genommen habe und sie hält was die Vortests so versprechen. Ich bin aber erstmal sehr froh darüber das sich Pentax wieder darauf besinnt kleine ergonomisch dennoch gute Kameras zu bauen denn warum sollte ich Pentax kaufen wenn die Kameras nur das Abbild der Konkurenz sind? Da kann ich dann doch gleich Canon oder Nikon kaufen, oder?
Die verbauten Gehäusematerialien oder der 100% Sucher den findest du nicht in einer D90 oder 500D, da musst du schon mehr bezahlen.
Zum Beispiel genau das gleiche Geld für eine Nikon D300. Knackiger Body, AF vom Feinsten, individualisierbare Einstellmöglichkeiten wie die gute alte D7D. Am meisten stört mich dieser Rückschritt auf den gepimpten Einsteigerbody der K-7. Ein Steuerkreuz als Hauptbedienung statt der wegrationalisierten Schalter :roll: Einen BG kann man ja für besseres Haindling dran packen, aber der fehlende Platz für Schalter etc. ist und bleibt verloren. Wenn ich mir mein 1.5 Kg 100-400 an so einer Tafel Schokolade vorstelle ... :roll:
Du definierst eine hochwertige Optik nur über die größte auf dem Papier stehende Blende??? Machen alle nur noch Fotos bei schummrigen Licht oder im Keller???
Wenn man den Argumenten aus den Pentaxreihen für die Vorzüge des eingebauten Stabi glauben will - ja. Ich brauche es persönlich auch nicht, aber gerade das ist ja DIE Argumentation in den Beratungsthreads, dass man hochlichtstarke Objektive auch noch stabilisieren kann, um in Schummerkneipen das Letzte an Licht rauszuholen. Entweder oder, aber nicht mal hü, mal hott. Wobei das jetzt nicht unbedingt auf Dich zutreffen muss. Das solltest Du mal mit den Hardlinern bei Pentax diskutieren, da hat sich Deine Argumentation irgendwie noch nicht so durchgesetzt ;)
Übrigens wird nahezu jedes Objektiv etwas abgeblendet nochmals besser - ein 85 1.2 auf 1.8 abgeblendet eine andere Welt als ein 85 1.8 (oder vergleichbar) offen.
denn ich mache 98% meiner Fotos bei recht guten Lichtverhältnissen oft mit Gegenlicht, da ist eine F1.4 oder gar F1.2er Optik nicht immer optimal!
Wenn die Limiteds wenigstens die Fehler hochlichtstarker Objektive nicht hätten. Aber Objektive wie das 77er oder das 43er haben teils derbe Farbsäume etc. Anscheinend geht die geringere Offenblende ausschließlich zugunsten der kleinen Gehäuse.
Zugegeben ist der Preisverfall bei Pentax Gehäusen derzeit der höchste im Markt
Würde ich jetzt nicht sagen, der Preisverfall ist eigentlich wie bei allen Produkten aus der Unterhaltungselektronik nicht größer und nicht kleiner als anderswo.
sixtyeight
01.06.2009, 16:24
Zum Beispiel genau das gleiche Geld für eine Nikon D300. Knackiger Body, AF vom Feinsten, individualisierbare Einstellmöglichkeiten wie die gute alte D7D. Am meisten stört mich dieser Rückschritt auf den gepimpten Einsteigerbody der K-7. Ein Steuerkreuz als Hauptbedienung statt der wegrationalisierten Schalter Einen BG kann man ja für besseres Haindling dran packen, aber der fehlende Platz für Schalter etc. ist und bleibt verloren. Wenn ich mir mein 1.5 Kg 100-400 an so einer Tafel Schokolade vorstelle ...
Was für dich knackig ist, ist für mich unhandlich groß und auf der Motorradtour nicht unterzubringen. Andere Anforderungen ---> anderes Fotoequipment!
Was ich an dezidierten Schaltern an der K-7 finde reicht mir völlig aus, das sind die wichtigen Sachen die ich brauche:
-zwei Funktionseinstellräder
-Programmwahlrad (obwohl durch Hyperprogram an der Pentax nicht so häufig benötigt ;) )
-Belichtungsmessartenwahl
-Belichtungskorrektur
-AEL
-Grüne Taste für Hyperfunktionen
-ISO
-AF Taste
-AF-S/AF-C/MF Umschaltung
Wie die AF Punkt Wahl über die Steuertasten funktioniert muss ich erst mal selber testen, das könnte wirklich besser gelöst sein was man so hört, aber wie gesagt erst mal selber austesten.
Mir persönlich gefallen Einzeltasten besser als diese Wippen aber kann sein das ich da als *istD Nutzer besonders geschädugt bin denn die Wippe ist im originalzustand sehr schlecht zu gebrauchen weil viel zu tief liegend.
Wenn man den Argumenten aus den Pentaxreihen für die Vorzüge des eingebauten Stabi glauben will - ja. Ich brauche es persönlich auch nicht, aber gerade das ist ja DIE Argumentation in den Beratungsthreads, dass man hochlichtstarke Objektive auch noch stabilisieren kann, um in Schummerkneipen das Letzte an Licht rauszuholen. Entweder oder, aber nicht mal hü, mal hott. Wobei das jetzt nicht unbedingt auf Dich zutreffen muss. Das solltest Du mal mit den Hardlinern bei Pentax diskutieren, da hat sich Deine Argumentation irgendwie noch nicht so durchgesetzt
Ja der Einsatz von Objektiven >2.8 an stabilisierten Bodys wird gerne als Killerfeature genannt obwohl man das nur sehr selten wirklich braucht. Für mich kommen bei Einsatz von Objektiven >2.8 sowiso andere Fragen und Probleme auf die sehr oft mit der extrem geringen Tiefenschärfe einhergehen. Da ist schnell mal das Motiv "out of Focus" weil das Motiv oder der Fotograf sich nur Zentimeter bewegt hat oder das Motiv eine viel zu große Tiefenstaffelung hat als das es mit F1.4 abgelichtet werden könnte.
Wenn die Limiteds wenigstens die Fehler hochlichtstarker Objektive nicht hätten. Aber Objektive wie das 77er oder das 43er haben teils derbe Farbsäume etc. Anscheinend geht die geringere Offenblende ausschließlich zugunsten der kleinen Gehäuse.
Nun zaubern kann Pentax natürlich nicht, die neueren DA40 und DA70 sind bei gleichen Blenden den beiden "Oldies" IMHO klar überlegen was Farbsäume, Kontrastübertragung und Gegenlichtverhalten und auch Schärfe ausmacht und dazu nochmals kleiner. Klar die DA´s sind nur für APS-C und auch nochmals ca eine Blende schwächer aber man muss sie auch nur einmal abblenden um in den optimalen Schärfebereich zu kommen und nicht wie viele andere Optiken zwei bis drei Blenden.
Bei Einsatz der FA Limiteds muss man schon auf korrekte Belichtung achten aber dann besticht insbesondere das FA43 mit einer sehr räumlichen Abbildung.
Würde ich jetzt nicht sagen, der Preisverfall ist eigentlich wie bei allen Produkten aus der Unterhaltungselektronik nicht größer und nicht kleiner als anderswo.
Doch das würde ich jetzt so sagen denn Pentax geht mit den UVP´s der Gehäuse recht hoch rein und am Anfang werden die halt so ausgepreist und fallen dann erstmal schneller als die Modelle der anderen Marken. Was am Ende von Produkzyklen noch machbar ist weis dagegen keiner, da kann man selbst so tolle Kameras wie die S5pro für einen Spottpreis abgreifen da hast du recht.
Wie die AF Punkt Wahl über die Steuertasten funktioniert muss ich erst mal selber testen, das könnte wirklich besser gelöst sein was man so hört, aber wie gesagt erst mal selber austesten.
Das Problem ist, dass man das im Prinzip gar nicht besser lösen kann. Das ärgert mich an meiner 450D auch öfter, wenn ich nach 50D und 5D II diese Größenklasse Kamera in die Hand nehme. Plötzlich sind subjektiv alle Knöpfe quer über die Kamera verteilt. Iso oben, Steuerkreuz für AF etc. , Bildvorschau unten usw.
Da werden die Buttons halt dahin gelegt, wo gerade Platz ist. Mit einem größeren Body hätte man in die Vollen greifen können wie z.B. mehrere frei belegbare Buttons nebeneinander oder sortenrein konzentrierte Funktionsbuttons.
Was für dich knackig ist, ist für mich unhandlich groß und auf der Motorradtour nicht unterzubringen. Andere Anforderungen ---> anderes Fotoequipment!
Ich gehe in der Tat davon aus, dass man an eine DSLR auch mal derbere Objektive dran hängen möchte. Da ist die Miniaturisierung von Kameras wegen der Gewichtsverteilung schlicht kontraproduktiv. Wenn es auf die technisch gesehen halbe Handbreit Platzgewinn ankommt, dann sollte man eigentlich auch besser keine DSLR dieser Klasse mitnehmen.
Stempelfix
01.06.2009, 19:34
Solltest Du Dir auch noch mal überlegen, dann würden Deine Zoobilder vielleicht auch wieder besser http://www.crazypics.de/smilies/teufel/1306.gif (http://www.crazypics.de/)
Alternativ könntest Du natürlich auch Deine Meinung zum Thema K-7 posten ;)
Arne, Du bist König, mit Deiner beschissenen Canon!
Das kann das ganze Forum bestätigen!
Durch Leute wie Dich ist die Marke hier auch so ungemein beliebt.
Und jetzt bist Du auf "igno" bei mir... :twisted:
P.S.: Warte auf meine Zoobilder wenn das 70-400 G SSM da ist, dann brauche ich ebenso wenig zu croppen, und dann ist´s gut... und daß Du JPGs durch die Bank für matschig hältst liegt mit Sicherheit an Deinem Kamerasystem... :lol:
sixtyeight
01.06.2009, 21:36
Ich gehe in der Tat davon aus, dass man an eine DSLR auch mal derbere Objektive dran hängen möchte.
Nun bei mir sind zu 98% Objektive bis 135mm an der APS-C Kamera und die sind auch mit F2.8 hervorragend ausbalanciert! Und ich richte sicher nicht das Gehäuse nach 1-2% Nutzung aus zumal ich gar kein Objektiv >200mm habe :roll:. Wer allerdings viel Sportfotografie mit 100-500mm Brennweite macht sollte schauen welches System da am besten passt, Pentax fällt da sowiso aus weil es keine solchen super Telelinsen gibt, der AF sch... lahm ist und Pentax sowiso kurz vorm Tod steht. ;)
Nee im Ernst wer gern in diesen Brennweitenbereichen unterwegs ist sollte sich wirklich überlegen ob Pentax die richtige Marke ist, ich würde die da nicht empfehlen und auch die ehrlichen Pentax Nutzer sehen das ebenso!
Wenn es aber darum geht ein System bis 300mm zu empfehlen, da nehme ich Pentax gern mit in die Auswahl rein, ob das dann das beste System für den zu beratenden ist hängt von so vielen Faktoren ab das man von vornherein nicht sagen kann "Kauf das und du wirst glücklich"!
Wenn es auf die technisch gesehen halbe Handbreit Platzgewinn ankommt, dann sollte man eigentlich auch besser keine DSLR dieser Klasse mitnehmen.
Das geht eben nicht weil ich an einer Kompakten bei Normalbrennweite (KB etwa 50mm) fast gar keine Freistellung habe und auch z.B. kein 10-17Fish ;) adaptieren kann.
Eine Kompakte hat durchaus ihren Sinn, für dokumentarische Aufnahmen habe ich immer eine dabei weil die Qualität dafür völlig ausreicht. Aber wenn ich bissel was zeigen will dann muss ich wohl oder übel die DSLR auspacken, und da ist es dann gut wenn man die auch dabei hat und nicht zu Hause liegt weil die Kamera plus Objektive eben nicht in den Rucksack, Tankrucksack oder die leichte Weste gepasst haben.
Mit dem Ausspruch "DSLR dieser Klasse" hast du aber natürlich recht, man könnte statt der K-7 auch eine K20D plus eine K-m kaufen da hat man dann was kleines für die Reise und einen Großen Body wenns mal Platz hat.
Ich kaufe aber eben lieber ein Gehäuse und lerne dieses möglichst gut einzusetzen.
Mit dem Ausspruch "DSLR dieser Klasse" hast du aber natürlich recht, man könnte statt der K-7 auch eine K20D plus eine K-m kaufen da hat man dann was kleines für die Reise und einen Großen Body wenns mal Platz hat.
Wobei die Pancakes an einer K-7 bzw. z.B. an einer K100Ds natürlich ein technisches Schmankerl erster Güte für die Reportagefotografie sind. Da ist dann auch eine Offenblende von 1:2.4 akzeptabel. So eine Kamera passt in der Tat in jede Tasche für unterwegs.
Sagen wir es so: solange das nicht alle Marken nach machen, soll es ok als Variabilität der Systeme sein :top: Dieser Trend zu Microkameras ist aber unübersehbar ...
Arne, Du bist König, mit Deiner beschissenen Canon!
Das kann das ganze Forum bestätigen!
Durch Leute wie Dich ist die Marke hier auch so ungemein beliebt.
Und jetzt bist Du auf "igno" bei mir... :twisted:
P.S.: Warte auf meine Zoobilder wenn das 70-400 G SSM da ist, dann brauche ich ebenso wenig zu croppen, und dann ist´s gut... und daß Du JPGs durch die Bank für matschig hältst liegt mit Sicherheit an Deinem Kamerasystem... :lol:
Uwe, wenn Du das augenzwinkernde Echo selber nicht vertragen kannst, dann reiß auch nicht irgendwelche "lustigen" Sprüche über andere :cool:
sixtyeight
02.06.2009, 08:00
Sagen wir es so: solange das nicht alle Marken nach machen, soll es ok als Variabilität der Systeme sein Dieser Trend zu Microkameras ist aber unübersehbar ...
Mach dir keine Sorgen, C und N werden ob ihrer Profikunden immer auch große Kameras bauen.
Seien wir froh das der Markt heute noch nicht monopolisiert ist und es noch genügend Auswahl für (fast) alle Bedürfnisse gibt. Auch aus dieser Sicht wünsche ich Pentax mit der K-7 einen wirtschaftlichen Erfolg.
Die ersten Alphatester (so werden sie zumindest genannt :lol: ) haben schon die K-7 für den Juni kostenlos zum Probieren bekommen.
Coole Methodik. Bekannte, postingfreudige User aus bekannten Foren bekommen Vorserienmodelle, um sie auszuprobieren :shock: Zwar noch mit nicht finaler Firmware, aber anscheinend voller Erlaubnis, die Erfahrungen in den Foren zu verkünden.
Es sind zwar User, die *hüstel* als etwas markentreuer bekannt sind, aber ungewöhnlich ist das Vorgehen schon.
eggett,
Du hast mich überzeugt:shock:
Meine nächste Kamera wird eine K7 sein:cool:
Schriebst was von Sand und die K sowieso ist voll davon gewesen, sind da auch Geschützte Linsen darauf gewesen?
So loszudonnern, finde ich schon was Unverschämt.
Nur mal noch soviel, mir ist die GX10/K10 in meinen Händen zu klein, hab den Griff dazu, den es auch für die K7 gibt.
Stelle nicht in Frage, wie Deine Bilder sind, hab mal kurz reingeschaut und finde sie einfach Top. Dahinter ist aber das AUGE des Fotografen und NICHT die Kamera und auch die Programme die die Bilder verändern können.
Ich liebte die Dias, weil die mir bestätigten, Du hast zumindest richtig belichtet, egal mal, wie das Bild aussah:oops:
So versuche ich es mit den Neuen, den Digitalen auch. Da ist der einzigste Vorteil, so seh ich es, Mistbilder zu löschen, auf direkten Weg.
Wege hatte ich genug beschritten, hatte Canon, Yashica, Ricoh und Co(insbesonder auf Pentaxanschluss). Fand die XRP weit besser, als die XRX. Nur fehlte da die Spotmessung und der Motor und auch, wie Leise die XRX gewesen ist.
Sicher ist mir nur dies, mit den Namen Canon, oder Nikon, könnt ich mehr an Bewunderung haben, von Allzuglaubenden;)
eggett,
Du hast mich überzeugt:shock:
Meine nächste Kamera wird eine K7 sein:cool:
Na denn, Glückwunsch zu der Entscheidung.
Schriebst was von Sand und die K sowieso ist voll davon gewesen, sind da auch Geschützte Linsen darauf gewesen?
Nein. Die gab es zu dem Zeitpunkt meines Wissens auch nicht. Genaugenommen handelte es sich auch um den Sucher, der permanent verstaubt war. Da meine Sony, die Nikon und die jetzige Canon davon deutlich weniger bis gar nicht betroffen sind/waren, ist die vielbeschworene Abdichtung mit vorsicht zu genießen.
So loszudonnern, finde ich schon was Unverschämt.
Loszudonnern?
Nur mal noch soviel, mir ist die GX10/K10 in meinen Händen zu klein, hab den Griff dazu, den es auch für die K7 gibt.
Der gleiche sicherlich nicht, der für die K-7 soll schlanke 300.- kosten, und nicht kompatibel zu den anderen K sein. Übrigens wird eine kleine Kamera nicht zu anderen Kameras gleichwertig größer, wenn man einen BG dran baut.
Dahinter ist aber das AUGE des Fotografen und NICHT die Kamera und auch die Programme die die Bilder verändern können.
So ist es. Trotzdem liegt jedem ein anderes Bediensystem besser oder schlechter.
Sicher ist mir nur dies, mit den Namen Canon, oder Nikon, könnt ich mehr an Bewunderung haben, von Allzuglaubenden
Irgendwie bin ich jetzt nicht so sehr davon überzeugt, dass man mit Canon große Bewunderung einfährt :lol:
cephalotus
20.06.2009, 16:39
Zum Preis: inakzeptabel. Kleiner Body, mechanische Aufnahmedaten wie seit einer Canon 30D von 2007 (1/8.000, 5 B/sek. ). Dazu das relativ kleine (aber oft sauteure) Objektivportfolio - wer da nicht zum momentan gleichen Preis zu D300 greift, ist selber schuld...
Hätte ich die Wahl zwischen den beiden Modellen würde ich ohne das geringste Zögern zur K7 greifen und zwar wegen Größe und Gewicht (dann gibt's noch ein paar andere pro und contra Argumente für jede der beiden Kameras, aber für mich ist die Größe der D300 ein K.O.)
Ich gehe mal davon aus, dass ich nicht der einzige wäre, der so denkt.
1/8000s, 5 B/s und die Geschwindigkeit des C-AF sind für mich beispielsweise sehr nachrangige Eigenschaften bei einer Kamera, da ich das praktisch nie benutze.
Ich wünsche mir sehr, dass Olympus den Nachfolger zur E-3 wieder schrumpft, ohne auf Gehäusequalität zu verzichten. Pentax zeigt mit der K-7, dass das durchaus funktionieren kann.
mfg
noch als Ergänzung:
Ich war jetzt auf Island und habe da nur die GX-100 mitgenommen, primär weil ich "unbeschwert" fotografieren wollte. Leider muss man mit dieser Kamera zur Sicherheit RAWs zu den jpgs mit abspeichern, wenn man auch bei kritischen Motiven gute Bildqualität haben möchte (selbst bei ISO 80, alles darüber ist dann eh nur noch für Notfälle bzw. kleine Bilder geeignet)
In RAW hat die Kamera ca. 5s pro Bild (also 0,2B/s), einen C-AF hat sie erst garnicht und mich hat es nicht sonderlich gestört. Dafür war sie fast immer dabei und schnell griffbereit, ohne zu stören.
Ok, ein paar Bilder gingen halt nicht (idR weil die Telebereich fehlt), allerdings hat Regen bzw Spritzwasser die Kamera etwas beschädigt, zumindest hatte sie dann ein paar Aussetzer (ist wohl wieder geworden nach dem Trocknen).
In Island ist es halt etwas schwierig, die Kamera vom Wasser fern zu halten ;-)
Es sollte also klar sein, dass es auch andere Gründe geben kann, eine Kamera zu benutzen, als beispielsweise in dunklen Kellern mit F1,2 Optiken und 5.000 Euro Equipment irgendwelche Musiker mit 9 Bilder die Sekunde abzuschießen.
Was man gerne fotografiert sei jedem selber überlassen, aber unterschiedliche Motive und Randbedingungen erfordern auch unterschiedliche Kameras. Es ist erstaunlich, dass man solche Selbstverständlichkeiten scheinbar noch erwähnen muss.
Das schlimmste was passieren könnte, wenn es nur noch einen Typ von Kameras gäbe, so wie von Dir gefordert. Ich finde die K7 vom Konzept her (gehobene Klasse, gute Ausstattung, robust und möglichst kompakt) sehr gut und wünsche mir das auch (wieder) für "mein" (Olympus-)System.
PentaxDetlev
30.06.2009, 21:29
Hallo.
Ich besitze Pentax und habe auch nicht (mehr) vor zu einem anderen System zu wechseln, aber ich kann eigentlich FAST alles nachvollziehen was egget geschrieben hat. Wenn ich eine kleine Kamera möchte greife ich zu unseren Kompakten, Superzooms usw., wenn ich aber lange Brennweiten vor eine DSLR schraube, möchte ich nicht so einen halb verhungerten Body haben, der mir nicht mehr richtig erlaubt die Kamera mit einem 50-500er zu führen.
Ich habe mich eindeutig gegen die K7 entschieden weil sie mir zu klein ist, da kaufe ich lieber noch eine K20D. Wenn ich etwas Kleines möchte, nutze ich meine Canon G10 oder eine Oly von meiner Frau die nur Bruchteile einer K7 gekostet haben. Der AF und die Geschwindigkeit mit SDM Objektiven soll sich auch nicht wesentlich verbessert haben, was soll man mit so einer sehr teuren aber wieder nur halbfertigen Kamera?
Wie schrieb ein Tester: es ist der beste Pentax AF aller Zeiten, aber noch Welten von dem AF der Nikon D300 entfernt.
Nein, die K7 kommt nicht in unsere Sammlung, ich werde sie einfach überspringen. Den Preis von hochwertigen Kameras hat Pentax ja nun, sie müssen nun nur noch eine entsprechende Kamera bauen. Mit einer Spielkonsole alla K7 bekommen sie mein Geld sicher NICHT.
Die K7 ist nicht so teuer weil sie es wert ist, auch einige der hochwertigen Objektive sind um fast auf das Doppelte gestiegen, die Preise sind durch die Verluste von Pentax im letzten Quartal so hoch gestiegen.
Wenn ich heute vor der Wahl stehen würde, würde ich mich eindeutig für die Nikon D300 entscheiden, denn Preisunterschiede gibt es kaum noch. Wer sich einen Fotoapparat kauft um Fotos zu machen, der ist mit einer D300 immer auf der richtigen Seite und das unter dem Preis einer K7 und mit BG mit 8 B/s und einem in der Preisklasse ungeschlagenen AF. Die K7 wirkt gegen eine D300 wie eine billige Videokamera die auch Bilder speichern kann.:flop:
Gruß
det