PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dateiengröße nach Verkleinerung in LR2


Roland_Deschain
20.05.2009, 14:52
Hallo zusammen,

ich hab mal eine Frage zur Bildverkleinerung in Lightroom 2.
Ich habe hier zwei Ordner mit Bildern aus meiner A900, die ich mit Lightroom bearbeitet habe und danach auf ca. 10 Megapixel verkleinert exportiert habe.
Nun bin ich davon ausgegangen, dass sich dabei die Dateigröße +/- halbiert, aber nix da.
die ausgegebenen Ordner sind jeweils gerade mal 20mb kleiner als die Ordner, in denen die 24MP-Originaldateien liegen (bei einer Größenordnung von ca. 600-800mb).

Gut, ich habe die Ausgabequalität auf 100% gestellt, aber allein durch die Reduzierung der Bildgröße sollte sich doch mehr an Dateigröße einsparen lassen?

Was wären denn nun vernünftige Einstellungen, damit sich nicht nur die Bildgröße, sondern auch die Dateigröße verringert?

LensView
20.05.2009, 15:53
Es wäre schon mal gut zu wissen wie Du exportiert hast: Jpeg oder Tiff, mit welchen Einstellungen (Komprimierung, bei Tiff auch 8/16bit, etc).

Roland_Deschain
20.05.2009, 16:10
Die Bilder waren jpgs und wurden als jpgs exportiert.

alberich
20.05.2009, 16:16
Exportier das Bild doch mal in Voller Größe bei Qualität 100. Dann wird es vermutlich größer sein als die SONY-Originaldatei.
Dann könntest Du die Kompressionsstufe soweit anpassen, dass beide Dateigrößen in etwas identisch sind (Original und Lightroom Export), danach skalierst Du dann und komprimierst mit der gleichen Stufe. Dann sollten die Bilder auch deutlich weniger Speicher verbraten.
:-)

Roland_Deschain
20.05.2009, 16:20
Ich hab inzwischen selbst ein wenig rumgetestet und bin bei einer Qualität von 90% angelangt. Ich kann keinen Unterschied zwischen den Bildern, die mit 100% exportiert wurden feststellen und die Dateien sind nur noch halb so groß.
Also Ziel erreicht :D

Aber seltsam finde ich es weiterhin, dass das reine Verkleinern der Bildgröße in LR nicht auch mit einer Verkleinerung der Datei einhergeht. Letzten Endes kann doch bei 100% auch nur die Qualität des Originals erreicht werden.

alberich
20.05.2009, 16:22
Aber seltsam finde ich es weiterhin, dass das reine Verkleinern der Bildgröße in LR nicht auch mit einer Verkleinerung der Datei einhergeht. Letzten Endes kann doch bei 100% auch nur die Qualität des Originals erreicht werden.

Die Qualität schon, aber das heißt nicht gleichbedeutend dass auch die Dateigröße gleich sein muss. 100% Bildqualität kann ich auch mit z.B. 300% Dateigröße erreichen. Öffne zum Beispiel einfach ein kleines JPG Bild in Photoshop und speichere es ab als JPG mit Qualität 100. Dann ist es deutlich größer als das Original, aber auch nicht "besser". Das ist letztlich dem jeweiligen Kompressionsalgorithmus geschuldet und dessen Skalierung ist nicht allgemeingültig.