Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bufo viridis
Zusammen mit einem Nikon-Fotografen, ohne dessen Ausdauer und Fachkenntnis ich aufgeschmissen gewesen wäre, konnte ich mich dieses Jahr über ein weiteres Highlight im Makrobereich freuen! :D
In der Schweiz sind diese Froschlurche wohl bereits ausgestorben in Deutschland RL (Rote Liste) 2 - stark gefährdet!
Ich konnte eine ganze Serie von der Wechselkröte machen, hier mal 2 Aufnahmen:
819/DSC09615vkcsb.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=79334)
819/DSC09629vkcsb.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=79335)
Hallo Matthias,
wunderbar freigestellt, mit perfekter Schärfe. Und dann noch von einem so seltenen Exemplar.
Gratuliere!
P.S.
Irgendwie deprimiert es mich wenn solche Tierarten still und heimlich aussterben.:(
EdwinDrix
19.05.2009, 22:37
jaaaa, das gefällt!!!!
Toll freigestellt und die Schärfe sitzt da wo sie sein soll. Die Komposition beider Bilder gefällt mir ebenfalls sehr gut!!!
Als ich die Thumbs sah, gefiel mir das erste Bild besser - ABER bei der Vollansicht hat mir dann das 2. Bild besser gefallen (sehr dicht gefolgt vom ersten)
Greets,
Ed.
Anaxaboras
19.05.2009, 23:30
Beides sehr schöne Natur-Dokumentationen. Gefallen mir deutlich besser, als die Bilder im Wikipedia-Artikel zur Wechselkröte (http://de.wikipedia.org/wiki/Wechselkr%C3%B6te).
Bei uns im Garten hat's auch einige Kröten (man muss nur die alten Steinplatten hochheben, die wir ganz hinten in der Ecke gelagert haben). Aber mehr so bundeswehr-olivgrüne. Die pennen tagsüber. Stört es die Tiere sehr, wenn ich sie tagsüber mal in eine etwas fotogene Ecke des Gartens setze - oder macht man so etwas nicht? Und: muss ich mir Gummihandschuhe anziehen, oder kann man die so anfassen?
Martin
(sorry, für die vielleicht etwas doofen Fragen)
Super, Matthias.
Das Bild ist gut aufgebaut, technisch perfekt...gibt nichts zu bemängeln. :top:
Martin,
das sind wahrscheinlich "normale" Erdkröten: bufo bufo.
Die kann man am besten im Frühjahr ablichten, wenn sie zum Laichgewässer unterwegs sind, dann gibt es auch tolle Huckepack-Aufnahmen, von denen ich auch ein paar habe. ;-)
Das Umsetzen von Tieren ist eine heikle Sache und hier gehen die Meinungen auseinander, mache Naturfotografen lehnen das total ab andere haben da weniger Bedenken. Ich versuche möglichst wenig einzugreifen, wenn ich aber gerade im Sommer sehe, wie die Heideflächen gemäht und platt gewalzt werden, kann ich bei manchen Statements nur den Kopf schütteln.
Ich hab auch mal bei der Stadt protestiert, da ich einen geschützen Falter nach so einem Mäh-Tag ablichten konnte, dem ja teilweise die Lebensgrundlage entzogen worden war.
Anaxaboras
20.05.2009, 12:28
Hallo Matthias,
ja das ist dann wohl bufo bufo. Erst heute früh ist mir wieder eine untergekommen, als ich eine alte Gehwegplatte weggeräumt habe. Wenn im März Krötenwanderung ist, hüpfen die massenweise durch unseren Garten (keine Ahnung, wo die hinwollen). Ich werde mal in der Abenddämmerung auf Pirsch gehen - auch wenn diese Kröten längst nicht so fotogen sind wie deine :top:.
Martin
austriaka
20.05.2009, 12:54
...
(keine Ahnung, wo die hinwollen)
...
Überprüf doch bitte regelmässig etwaige Bodenabflussschächte (Kellerabgang, Regenrinneneinmündung...). Ich muss da jedes Jahr ein paar Freunde retten :roll:
wuestensohn
20.05.2009, 14:10
Sehr gut abgelichtet, gefällt mir sehr.:top: