Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entscheidung Sony 1680 CZ und Tamron 17-50 f2,8


Flyhigh
19.05.2009, 00:05
Hi,
ich habe im mom das Tamron 17-50 f2,8 an meiner A700 und bin damit sehr zufrieden, bis auf dass ich zum Teil etwas mehr Brennweite bräuchte.
Mich würde interessieren, ob ich mit einem Sony 16-80 CZ auch so gute (oder bessere) Ergebnisse erzielen kann? Die Lichtstärke lasse ich mal außen vor, da ich meistens draußen beim Fliegen fotografiere.
Hat jemand von euch diese beiden Linsen mal verglichen oder kann mir so etwas dazu sagen?
Danke schonmal
Lg Malte

Takami
19.05.2009, 06:50
Hallo Malte,

ich hab auch die Alpha 700 und das Tamron. Nur wegen der 30mm mehr würde ich kein anderes Objektiv kaufen, zumal das wohl nur marginal besser abbildet und einiges mehr kostet. Benutze mal die Suchfunktion, Du wirst zu diesem Thema massig threads finden.

Harry

oskar13
19.05.2009, 13:16
Mich würde interessieren, ob ich mit einem Sony 16-80 CZ auch so gute (oder bessere) Ergebnisse erzielen kann?


Einfache Antwort: Bessere. Ich hab es ausprobiert und mich für das CZ entschieden.
Natürlich werden jetzt die protestieren die noch nie das CZ besessen haben.

Flyhigh
20.05.2009, 19:26
Hi ihr beiden,
erstmal vielen Dank für die Antworten.
Ich denke die 30 mm machen schon was aus.
Problem für mich ist, dass ich im Moment mit meiner Kombination aus Tamron 17-50mm und Sigma 70-300 mm DG APO Macro nicht wirklich glücklich bin. Das Sigma Ist ab 200 mm einfach nicht mehr brauchbar für mich. Die Überlegung war nun die Kombi aus einem Sony 1680 CZ und einem Minolta 100-400mm Apo. Ich denke, dass diese Kombination auf jeden Fall über 200mm eine Steigerung ergeben würde. Die Frage ist nur: Gebe ich mein Tamron 17-50 dafür her!?! Dafür spricht, dass die Lücke zwischen Tamron und Minolta 100-400 sehr groß wäre, und zudem noch eine Lücke ist, auf die ich beim Fliegen ungern verzichten würde.

Oder seht ihr da noch eine Alternative?
Lg Malte

About Schmidt
20.05.2009, 19:31
Einfache Antwort: Bessere. Ich hab es ausprobiert und mich für das CZ entschieden.
Natürlich werden jetzt die protestieren die noch nie das CZ besessen haben.

Ich hatte beide und protestiere und nu :?:

Greif lieber zu einer Anschlußbrennweite, denn für 600 Euro bekommt man da schon anständig was. Z.B. das Tamron 70-200 f2,8

Gruß Wolfgang

Flyhigh
20.05.2009, 19:38
Ich glaube man muss ein wenig Glück haben wegen der Serienstreuung?!?!

About Schmidt
20.05.2009, 19:48
Schau mal in der Forensuche, ich habe schon so viel zu dem Thema geschrieben.

Da wird gesagt, das Tamron sei nicht offenblendtauglich, das habe ich wiederlegt, was auch Bilder zeigen.

Es wird behauptet, das 16-80 sei besser. Es ist anders, hat eine sehr viel variablere Brennweite. Dafür ist das Tamron lichtstärker und nur halb so teuer! Dazu liegt das Tamron auf 3,5 abgeblendet die gleiche Abbildungsleistung wie das Zeiss.

Bleibt letztendlich die Entscheidung
a) wieviel Geld bin ich bereit auszugeben und
b) was ist mir wichtiger, Brennweite oder Lichtstärke

Wenn du dir die Fragen selbst beantwortest, weißt du, welches Objektiv für dich das Richtige ist.

Worin das Zeiss einen Vorteil hat ist bei starken Gegenlichtsituationen, weil es kontrastreicher abbildet.

Gruß Wolfgang

Alpha Pure
20.05.2009, 19:54
Ich glaube man muss ein wenig Glück haben wegen der Serienstreuung?!?!

Ich glaube das Thema Serienstreuung wird einfach zu hoch gehängt, ähnlich des Themas Rauschen.:shock:
Mich würde in diesem Zusammenhang mal eine Statistik interessieren:!:
Ich denke für diese würde sich das häufig verbreitete Tamron 17-50 2.8 anbieten.
Serienstreuung hin oder her „geht einfach spielen“ und habt Spaß dabei:!:

-------------------
Grüße :a:lpha Pure

duncan.blues
20.05.2009, 20:24
Ich habe das Tamron 17-50/2.8 und das Sony 16-105 was ja gegenüber dem Zeiss noch ein deutliches Stückchen mehr Brennweite hat. Dazu habe ich noch im Anschluss das Tamron 70-200/2.8.
Ich benutze deutlich häufiger das 17-50 als das 16-105, nur wenn ich mit extraleichtem Gepäck unterwegs sein will, dann kommt das 16-105 drauf. Die CZ Fraktion wird jetzt sagen das 16-105 ist nicht das 16-80 aber ich rede jetzt vor allem vom Brennweitenbereich: Das 16-105 hat halt noch einmal so viel mehr Brennweite und dennoch möchte ich das Tamron nicht hergeben. Wenn du sagst dass du die Lichtstärke nicht brauchst, ok, aber ich würd's erstmal selber testen, ob dir das "mehr" des CZ wirklich reicht bevor du überlegst das Tamron zu verkaufen.
Ich denke das ist ne Frage die nur du selber für dich beantworten kannst. Von anderen kriegst du zu dem Thema von drei Leuten drei unterschiedliche Antworten.

XG1
21.05.2009, 00:54
Mich würde in diesem Zusammenhang mal eine Statistik interessieren:!:


Bitteschön:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=46106

rudluc
21.05.2009, 02:48
Ich habe das Tamron 17-50/2.8 und das Sony 16-105 was ja gegenüber dem Zeiss noch ein deutliches Stückchen mehr Brennweite hat. Dazu habe ich noch im Anschluss das Tamron 70-200/2.8.
Ich benutze deutlich häufiger das 17-50 als das 16-105, nur wenn ich mit extraleichtem Gepäck unterwegs sein will, dann kommt das 16-105 drauf.

Ich habe genau die selbe Kombination wie du. Entweder ich nehme das Tamron 17-50 und das 70-200 mit (nämlich dann, wenn ich nicht den ganzen Tag damit herumlaufen muss) oder nur das 16-105 (als einziges Objektiv bei Spaziergängen und Wanderungen). Im Moment ist bei mir fast nur das 16-105 drauf.

Weder das Sony noch das Zeiss wäre aber mir lichtstark genug, um generell auf ein zusätzliches lichtstarkes (wie das Tamron 17-50) verzichten zu können.

Rudolf

heldgop
21.05.2009, 15:43
Das zeiss hat einen größeren Brennweiten Bereich, aber schärfer ist es garantiert nicht. das tamron ist ja bei offenblende vom zeiss schon einmal abgeblendet!

Wenn dir das gewicht nichts ausmacht würde ich dir auch ein 70200er Tamron empfehlen. das geht zwar nur bis 200mm, aber dafür hast du dann einen sehr großen brennweiten bereich lichtstark abgedekt. Und lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen:twisted:

duncan.blues
21.05.2009, 17:30
Heute war ich mal wieder mit "leichtem Gepäck" unterwegs auf einer kleinen Radtour und da konnte ich mal wieder feststellen, wie gut sich das 16-105 als "Immerdrauf" macht. Ich hätte zwar in der Situation echt gern mein 70-200/2.8 dabei gehabt, aber für den Fahrradrucksack ist das nicht wirklich geeignet, war auch so schon kaputt genug.

Bei diesem Bild (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=839351) wären 50mm definitiv zu wenig gewesen, selbst 80 hätten einen nicht wirklich weiter gebracht. 105mm reichten so eben weil das Motiv zum Glück sehr dicht war.