Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hoya Graufilter
Kurze Frage:
Hat jemand eine Ahnung, ob bei Hoya Graufiltern die Angabe ND 4 tatsächlich den Faktor 1000x bedeutet oder ob das wie bei manch anderen eine ungenaue Bezeichnung ist und doch nur Faktor 4 ist.
Hey Sebastian,
ND-Angaben erfolgen eigentlich anhand der 10er-Potenzen. Welche alternativen Faktoren bietet der Verkäufer an? Warum muß es ein Hoya sein?
Dat Ei
ND 4 ist die einzige Angabe die der Verkäufer zu bieten hat.
Dafür wäre der Filter mit 13 € inklusive Versand für einen tatsächlichen ND 4 wirklich günstig.
ND 4 ist die einzige Angabe die der Verkäufer zu bieten hat.
Dafür wäre der Filter mit 13 € inklusive Versand für einen tatsächlichen ND 4 wirklich günstig.
13,-€ ist eher verdächtig günstig für einen Neukauf. Wenn es sich aber um einen Verkauf über iBäh handelt, solltest Du mit dem Verkäufer Rücksprache halten oder mir kurz über PN den Link schicken. Keine Sorge - ich bin ausgestattet.
Dat Ei
Ich hab grad zwei meiner ibäääh-Schnäppchen (hama-HOYA) im Briefkasten gefunden und tipp mal die Beschriftung ab:
Grau ND 2 (D=0,30) Faktor 2
Grau ND 4 (D=0,60) Faktor 4
[habe beide für zusammen 9,60 plus Porto geschossen]
laut in der Schachtel liegender Filter-Fibel gibt's noch:
Grau ND 8 (D=0,90) Faktor 8
(alle 3 HMC-vergütet)
sowie
Grau ND 400 mit 400-facher Belichtungsverlängerung (entspricht ca. 8,5 Blendenstufen) - vergütet
Hab die Hoffnung auf einen Filter mit Faktor 1000 für 13 € neu schon aufgegeben.
Aber danke für eure schnelle Hilfe. :top:
Hallo Sebastian,
hab mir die ibääh ND-4 grad angesehen, schätze du meinst die Sofortkäufe zu 9,99 plus 2,50 Versand.
Schöner "fotoexperte", wenn da ausser ND4 keine Infos kommen ;)
Meine beiden tragen übrigens auf den Boxen je ein Preisschild über DM 49,90.
Genau den mein ich. Auf meine Frage ob das Glas eher wie eine Sonnenbrille ist oder doch ziemlich schwarz, kam keine Antwort mehr.
Na gut. Dann wart ich eben. Geduld is bei ibay sowieso das wichtigste.
So gesehen ist es eine gute Übung fürs foten. :lol:
Moin,
also irgendwie stimmt bei euerer Rechnung was nicht:
ND4 ist nicht Faktor 1000 sondern 10.000 (zehntausend)
Guckst Du hier! (http://www.fotomayr.de/webkat98/index_fi.htm) - Dann auf "Graufilter" klicken. Da kommt eine Tabelle mit einer Gegenüberstellung Dichten/Verlängerungsfaktoren und Blendenstufen.
Was willst Du denn mit 13 Blendenstufen???
Gruß
Armin
Sorry, mein Fehler. Aber keinem außer dir ist es aufgefallen ;)
ND 3 und 1,8 würden mir schon reichen. Schon klar.
Wenn, dann noch ND 8, hab mal gelesen der wäre für Sonnenbeobachtungen, aber dazu braucht man dann noch fast einen Telekonverter damit das was bringt.
Zement mal eben..... ;)
Hier laufen verschiedene Bezeichnungen gegeneinander:
http://www.fotomayr.de/fofilter/images/graufilter_tab.jpg
Der ursprünglich erwähnte Hoya ND4 (Dichte=0,6) entspricht in der Tabelle dem ND 0,6 mit Verlängerungsfaktor 4 !!!
[edit 05.05.:]
ND 6 = ND 0,6
Der ursprünglich erwähnte Hoya ND4 (Dichte=0,6) entspricht in der Tabelle dem ND6 mit Verlängerungsfaktor 4 !!!
Muß heißen:
"entspricht in der Tabelle dem ND0,6"
Ein NDx besitzt einen Verlängerungsfaktor von 10^x. Die Blendenstufen eines NDx ergeben sich zu x/log10(2).
Leider scheint sich Hoya nicht der Konvention angeschlossen zu haben.
Dat Ei
[quote=ManniC]"entspricht in der Tabelle dem ND0,6"Vielen Dank, Frank - ich hatte gestern abend zuhause keine null und kein komma mehr vorrätig :lol: , hab grad mit Zeichen aus dem Bürovorrat editiert.
Ich überlege gerade, ob dieser Filter (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3813692999&category=21967&sspagename=STRK%3AMEBWA%3AIT&rd=1) für den angebotenen Preis empfehlenswert ist?
Nach der Tabelle und den Angaben ist das ein ND 0,9 mit 12,5 % Durchlässigkeit. Hat jemand Erfahrung mit den Filtern von Heliopan?
Und noch 'ne Frage von einem mathematischen Laien: Filter ND 0.6 kombiniert mit ND 0.9 welcher Verlängerungsfaktor ergibt sich? Etwa 4 x 8 = 32 ? Oder 12,5 % von 25 % = 3,125 % ?
Hay Jay,
den Filter kenne ich recht gut. Durch die schwache Grautönung ist er aber wenig geeignet, um Wasser zerfliessen zu lassen. Er ist recht praktisch, wenn man mit einem Studioblitz gegen die Überbelichtungen arbeiten muß und der Blitz sich nicht runterregeln läßt.
Deine Überlegungen zur Filterarithmetik sind richtig.
Dat Ei
Durch die schwache Grautönung ist er aber wenig geeignet, um Wasser zerfliessen zu lassen...
Dat Ei
Hey, danke für die schnelle Antwort! Welchen Filter würdest du mir denn empfehlen, für genau diesen Zweck? Ich habe bereits den erwähnten ND 0.6 von Vivanco (55mm mit Adapter) und habe schon gemerkt, dass der Verlängerungsfaktor kaum ausreicht. Ich hatte gedacht, die Kombination dieser beiden Filter würde deutlich mehr bringen...? 3% zu 25 % ist ja schon ein Fortschritt. Oder ist die Kombination mehrerer Gläser entgegen den Angaben nicht zu empfehlen?
Hay Jay,
hat was länger gedauert - Pizza war fettich... Für's Wasser empfehle ich einen ND1,8 (64fach). WinSoft plädiert für den B+W, ich für den Heliopan, aber unterm Strich kommt's gleiche raus.
Dat Ei
Meine Empfehlung lautet auf Grund längerer Erfahrung auf 64x (z.B. B+W 106).
Mit diesem Filter gelang kürzlich dieses Rheinwehr (http://www.schulacc.de/Bilder/Wehr-8.jpg) (ISO 64, 157 mm (ACT-100), Blende 11, 1.3 s, ab in die Fischtreppe geklemmtes Einbeinstativ und Fernauslöser).
Na, hoffentlich war die Pizza gut!!?!
Und herzlichen Dank für die Empfehlungen! Das Rheinwehr gefällt mir sehr gut. Starkes Foto!
Hay Jay,
die Pizza war ok. Der Heliopan funzt übrigens auch... (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?full=1&set_albumName=DatEi&id=aaq&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) ;)
Dat Ei
Hi Jay,
ich kann den Heliopan auch nur empfehlen. Ich habe 2 Verschiedene, die ich je nach Bedarf zusammenschraube, auch das funktioniert einwandfrei (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Tina&id=abx&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) :)
Viele Grüße
Tina
Wirklich klasse Fotos gibt das!
Leider habe ich bei eBay nur Graufilter bis zu 8x gefunden. Da muss ich mich wohl woanders umschauen...
Wirklich klasse Fotos gibt das!
YEPP ! :top:
@Tina:
Wieso killst du eigentlich immer die EXIF's bei deinen Bildern? Dat Ei lässt sie meistens am leben.....
Hey Manfred,
wir scheinen einen unterschiedlichen Workflow zu haben. In aller Regel arbeite ich von Anfang bis Ende nur mit einem Werkzeug. Tina, wat machst Du bloß? ;)
Dat Ei
Tina, wat machst Du bloß? ;)
Drei Möglichkeiten sehe ich da:
(1) vorsätzlich
(2) grob fahrlässig
(3) leicht fahrlässig
achja: vielleicht auch (4) "Methode James Dean" :lol:
Schätze mal Tina nimmt in PS für die Endversion "Für Web speichern" statt "Speichern unter....."
Schätze mal Tina nimmt in PS für die Endversion "Für Web speichern" statt "Speichern unter....."
Dat mach ma sein - ich nehme immer "Speichern unter..."
Dat Ei
Wirklich klasse Fotos gibt das!
Leider habe ich bei eBay nur Graufilter bis zu 8x gefunden. Da muss ich mich wohl woanders umschauen...
Hallo,
mal hier geschaut: http://www.fotomayr.de/webkat98/ ? Evt haben die das. Wenn ich bei Heliopan direkt Filter abhol, rechne ich immer über diesen Shop da ab. Die liefern auch sehr schnell und sind gut erreichbar und nett.
Gruss
Hotzi
Schätze mal Tina nimmt in PS für die Endversion "Für Web speichern" statt "Speichern unter....."
Hallo,
weiss einer wie man Photoshop CS dazu bewegen kann, die Makernotes nicht zu zerstören beim Speichern ? Die fürs Web speichern Funktion nutze ich nie...
Gruss
Hotzi
Nabend Hotzi,
sach ich (und auch Dat Ei) doch: "Datei - Speichern unter...."
Dann bleiben die possierlichen kleinen EXIF's am Leben.
Hallo Manfred,
die Makernotes bei mir nicht. Also da wo zum Bleistift drinsteht, welchen Farbmodus ich eingestellt hatte.
Habe Photoshop CS 8.0.1
Gruss
Hotzi
Tschuldigung Hotzi,
hab nicht intensiv genug gelesen (hatte wohl nen Hoya ND4 auf den Augen :lol: )
Ich hab die gleiche Version, auf die Minolta Makernotes hab ich allerdings nicht geachtet sondern nur auf die allg. EXIF's.
Also meine Antwort: keine Ahnung, sorry.
Hehe, macht nix... Evt frag ich mal bei Adobe an, vielleicht können die ein Update stricken. Die Gallery Software berücksichtigt aber eh keine Makernotes.
Gruss
Hotzi
Schätze mal Tina nimmt in PS für die Endversion "Für Web speichern" statt "Speichern unter....."
der Kandidat hat 100 Punkte !
Was Ihr nur immer alles wissen wollt ;)
Also: ich zerstöre die exifs vorsätzlich, weil ich nicht zugeben will, dass ich prinzipiell nur im P-Modus fotografiere :cool:
Nö, ganz einfach, das geht so am einfachsten, weil ich direkt das Ergebnis sehe und so schneller die Dateigröße optimieren kann.
Wer etwas über ein Bild wissen möchte, darf mich aber gern fragen. Und die Antwort auf die bisher ungestellte Frage lautet: 30sec :lol:
Viele Grüße
Tina
Hi Tina,
die 30 sec stehen in der Bildbeschreibung - deshalb hat niemand gefragt der halbwegs des Lesens mächtig ist :lol:
Und die Bildvorschau / Dateigrösse gibbet auch bei "Speichern unter....", zumindestens unter Windows (wie das allerdings beim Sinclair ZX 81 ist weiss ich nicht) ;)
Hi Manfred,
bei "für web speichern" isses aber schöner :P
und ausserdem bin ich zu alt, um mich umzugewöhnen. Und nochmal ausserdem schaue ich mir sowieso selten exifs an ;)
Viele Grüße
Tina
Und nochmal ausserdem schaue ich mir sowieso selten exifs an
Du vielleicht nicht, aber der Digi-Nachwuchs, der ehrfürchtig aus den grandiosen Werken der grossen Tina den Honig saugen, lernen will :!:
Du vielleicht nicht, aber der Digi-Nachwuchs, der ehrfürchtig aus den grandiosen Werken der grossen Tina den Honig saugen, lernen will :!:
grosse Tina ? grandios ? Sollte ich die kennen ? :roll:
Nene, ich meinte damit nur, dass ich nicht wirklich darauf achte, die exifs drin zu lassen, weil ich selbst sie eben eher selten anschaue. Nicht, dass ich da falsch verstanden werde !
Viele Grüße
Tina