PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sonys neuer „kleiner“ HVL-F20AM :-)!!??


Alpha Pure
18.05.2009, 09:07
Sony neuer „kleiner“ HVL-F20AM

Da er nun offiziell ist wird es auch Zeit für einen eigenen Beitrag.

„Weiter stellt Sony vier neue Objektive und ein neues Blitzgerät vor. Der Blitz HVL-F20AM mit Leitzahl 20 soll besonders einfach zu bedienen sein und in den USA 130 US-Dollar kosten.“

Auszug von dieser Seite:
http://photoscala.de/Artikel/Einsteiger-DSLRs-alpha-230-330-380-von-Sony

Ich finde ihn sehr interessant als kompakten immer dabei Blitz. Er ist schwenkbar wie genau ist noch nicht ersichtlich:?: Aber einige Bilder zeigen ein Gelenk direkt am Blitzfuß. Also sollte er auch indirekt Blitzen können.
Sollte er jetzt noch als Masterblitz im WL-Modus funktionieren ist er so gut wie gekauft im Sommer.:)
Dann ist er natürlich auch besonders interessant für unsere :a:900 User.

-----------------------
Grüße :a:lpha Pure

NetrunnerAT
18.05.2009, 09:44
Ich glaub nicht, dass ein Einstiegsblitz Funktionen der ganz großen hat! WL wird sicherlich gehn. Nur gewisse Funktionen bleiben nur den ganz großen vorbehalten. Deshalb nehm ich HVL-58 als Steuer und HVL-42 als Slave und selbst dort hat man schon einschränkungen!

real-stubi
18.05.2009, 09:47
http://www.dcviews.com/press/sony-lenses.htm

Hier steht, dass er als Wirelesscontroller funktioniert. Wenn dem wirklich so sein sollte ist er gekauft. Dann hätt ich auch endlich wieder was kleines zum Aufhellen unterwegs...

MfG
Stubi

hlenz
18.05.2009, 10:05
Er ist schwenkbar wie genau ist noch nicht ersichtlich:?: Aber einige Bilder zeigen ein Gelenk direkt am Blitzfuß. Also sollte er auch indirekt Blitzen können.

Hallo,

das Gelenk unten ist nur zum Zusammenklappen des Blitzes bei Nichtgebrauch auf der Kamera.
Den Reflektor kann man im Gehäuse nach oben drehen zum indirekten Blitzen.

Sieht dann so aus (beide Funktionen zusammen):
http://a.img-dpreview.com/news/0905/Sony/cameras/A380/A380_extflash.jpg

LXDZB
18.05.2009, 10:05
Ich finde ihn sehr interessant als kompakten immer dabei Blitz. Er ist schwenkbar wie genau ist noch nicht ersichtlich:?: Aber einige Bilder zeigen ein Gelenk direkt am Blitzfuß. Also sollte er auch indirekt Blitzen können.


Indirekt kann er. Allerdings ist der Mechanismus am Schuh nur zum abklappen bei nicht Gebrauch.
Zum indirekten Blitzen wird der Reflektor um die Blitzröhre geschwenkt (siehe Link von real-stubi).
Ist ähnlich wie bei meinem alten Cullman-Blitz.

binbald
18.05.2009, 22:46
Hier steht, dass er als Wirelesscontroller funktioniert.
Wobei er glaube ich die Ratio-Kontrolle des 58ers nicht mit dabei hat. Aber man kann ja auch nicht alles haben :cool:
Ich wär schon froh, so ein schniekes flaches schwenkbares Teilchen für Notfälle zu haben, statt immer den großen mitschleppen zu müssen. Würde wunderbar in die Colttasche mit dazu passen.

Alpha Pure
19.05.2009, 08:52
About Schmidt hat einen recht interessanten Link im Glaskugelthread eingestellt.
Ich denke es ist in Ordnung wen ich seinen Beitrag hier zitiere.

Zitat:
Hier gibts neues über den Blitz HLV-F20AM (http://www.digitalkamera.de/Meldung/Ultrakompakter_externer_Blitz_HVL_F20AM_von_Sony/5776.aspx) scheint mir auch für die A700 interessant, allerdings mit ca. 150 Euro recht teuer. Wenn ich mir überlege, dass ich für einen neuen Metz 54MZ3 nur 169 Euro gezahlt habe.

Gruß Wolfgang


------------------
Grüße :a:lpha Pure

Roland_Deschain
19.05.2009, 09:43
Warum denn bloß wieder 150 Euro? 130$ Werden bei mir zu max. 100€ plus 19% = 120€. Damit (und einem Strassenpreis unter 100€) wäre der Blitz preislich bestens platziert.
Man gewinnt immer wieder den Eindruck, dass die paar A900-Besitzer von Sony als Melkmaschinen angesehen werden. Kein günstiges 50er für Vollformat, jetzt dieser Blitz...

Naja, mit etwas Glück regelt der Markt das auch so.

Reloaded
19.05.2009, 22:20
Mikro-Akkus???? Ich hoffe stark, dass diese austauschbar sind!

RoDiAVision
19.05.2009, 22:52
Mikro-Akkus???? Ich hoffe stark, dass diese austauschbar sind!

Damit dürften die AAA Akkus gemeint sein, eine Nummer kleiner als die AA Akkus o. auch Mignon genannt, die sich üblicherweise in den Blitzgeräten finden.

Tobi.
24.05.2009, 16:19
Gibts von dem Blitz eigentlich irgendwo Bilder von der Rückseite?

Auf http://dc.watch.impress.co.jp/cda/dslr/2009/05/18/10855.html sieht man ihn von mehreren Seiten, aber die interessanteste hat der Fotograf ausgelassen.

Tobi

Dschenser
25.05.2009, 19:45
Tach auch,

weiß jemand schon etwas über den Erscheinungstermin des kleinen Blitz?

Wenn die Ansteurung meines 56er funktioniert wird er gekauft, sieht sehr klein und handlich aus. Klar der Preis, aber immer noch deutlich günstiger als einen 58er dazu kaufen zu müssen.

Gruß Jens

Alpha Pure
25.05.2009, 20:05
Bei der Suche nach dem Termin bin ich dank google hier gelandet.
Steht zwar kein Termin da.
Aber Amazon.com Listet ihn schon.
http://www.amazon.com/Sony-HVLF20AM-Digital-Flash-Cameras/dp/B0029U0XF6

Grüße :a:lpha Pure

Dschenser
25.05.2009, 20:26
Steht zwar kein Termin da.
Aber Amazon.com Listet ihn schon.
http://www.amazon.com/Sony-HVLF20AM-Digital-Flash-Cameras/dp/B0029U0XF6

Grüße :a:lpha Pure

Danke für die Antwort, ich werd mal den oertlichen Dealer in die Spur schicken. Habe eben noch etwas von einem Termin im Juli 2009 gelesen.

Gruss Jens

About Schmidt
26.05.2009, 18:29
Und wieder einmal tut sich Sony kein gefallen. Wenn ich das richtig übersetzt habe, funktioniert die WL-Funktion nur und ausschließlich an der A900.

Wireless flash trigger function (DSLR-A900 only)

When teamed with the α900, the HVL-F20AM can also be used to trigger wireless flash setups. Please note, however, that this functionality is only available with DSLR-A900, and does not include luminosity ratio control.
Von der Sonystyle Website US.

Das ist schlecht, sehr schlecht sogar. Ich hätte das Teil gern auf meiner A700 getestet. Aber so...:flop:

Gruß Wolfgang

mic2908
26.05.2009, 18:42
Und wieder einmal tut sich Sony kein gefallen. Wenn ich das richtig übersetzt habe, funktioniert die WL-Funktion nur und ausschließlich an der A900.

Das ist schlecht, sehr schlecht sogar. Ich hätte das Teil gern auf meiner A700 getestet. Aber so...:flop:


Verstehe ich nicht:?:

Du hast doch mit dem internen Blitz der A700 schon einen masterfaehigen Blitz.

Oder meinst du der HVL-F20 bietet mehr Funktionalitaet als der interne?

About Schmidt
26.05.2009, 19:19
Verstehe ich nicht:?:

Du hast doch mit dem internen Blitz der A700 schon einen masterfaehigen Blitz.

Oder meinst du der HVL-F20 bietet mehr Funktionalitaet als der interne?

Erstens das und es kommt noch dazu, dass ich mehr LZ habe. Es sei denn, der Blitz fungiert wirklich nur als Master und trägt zur eigentlichen Blitzleistung nichts bei. Dann wäre er eh uninteressant.

Gruß Wolfgang

Alpha Pure
29.05.2009, 12:37
Habe ich im Nachbarforum gefunden.
http://www.mi-fo.de/

Ein Video vom kleinen Sonyblitz auf youtube. Wirklich schick der kleine.:top:

http://www.youtube.com/watch?v=N54hBwL39z4

Grüße :a:lpha Pure

Ellersiek
29.05.2009, 14:08
..., and does not include luminosity ratio control.
Von der Sonystyle Website US.


Versteh ich das richtig:
Wenn ich den 20er als WL-Controller einsetze, dann kann ich das Leistungsverhältnis der einzelnen Blitze nicht einstellen/steuern?

Gruß
Ralf

binbald
29.05.2009, 15:00
Versteh ich das richtig:
Wenn ich den 20er als WL-Controller einsetze, dann kann ich das Leistungsverhältnis der einzelnen Blitze nicht einstellen/steuern?
richtig. Für diese Aufgaben brauchst Du den 58

Ellersiek
29.05.2009, 15:52
richtig. Für diese Aufgaben brauchst Du den 58

Ich habe blöd gefragt. Wenn ich zwei 58er wireless steuern will, dann kann ich das Leistungsverhälnis der beiden 58er nicht steuern, wenn ich als Kontroller den 20er einsetze - ich brauche dann drei 58er, richtig?

Gruß
Ralf

LXDZB
29.05.2009, 15:57
Ich habe blöd gefragt. Wenn ich zwei 58er wireless steuern will, dann kann ich das Leistungsverhälnis der beiden 58er nicht steuern, wenn ich als Kontroller den 20er einsetze - ich brauche dann drei 58er, richtig?

Hallo,

ja nach allem was bis jetzt bekannt ist bräuchtest du 3 mal den 58er.
Der 20er kann zwar die 58er ansteuern, aber nicht mit der Verhältnissteuerung.

binbald
29.05.2009, 16:16
Wenn ich zwei 58er wireless steuern will, dann kann ich das Leistungsverhälnis der beiden 58er nicht steuern, wenn ich als Kontroller den 20er einsetze - ich brauche dann drei 58er, richtig?
richtig.
Oder Du nimmst einen 58er auf die Kamera, einen 58 wireless und den 20er wireless.

Ellersiek
29.05.2009, 18:26
@LXDZB & BinBald:
Vielen Dank für eure Antworten.
Irgendwie bleibt dann fast nur der Kompakt-Vorteil. Na mal sehen, wie kompakt er wirklich ist. Den Preisvorteil bezahlt man mit weiniger Flexibilität. Bei dreimal 58 kann man allerdings schon langsam anfagen über 'ne Studioblitzanlage nachzudenken.:D

Nochmals vielen Dank,
Gruß
Ralf

mts
29.05.2009, 20:39
richtig.
Oder Du nimmst einen 58er auf die Kamera, einen 58 wireless und den 20er wireless.Leider nein. Der HVL-F20AM tut es als Steuergerät auf der Alpha 900. Quasi als Ersatz für den Aufklappblitz, den die 900 nicht hat, kann er andere Blitze (z.B. HVL-F36AM, -F42AM, -F56AM, -F58AM, 5600 HS (D), 3600 HS (D)) zwar steuern, eine Verhältnissteuerung beherrscht er wie die übrigen Aufklappblitze aber nicht.
Und anderes als hier geschrieben lässt er sich auch nicht drahtlos ansteuern. Der preiswerteste drahtlos anzusteuernde Blitz im Sony-Sortiment bleibt nach dem Wegfall des HVL-F36AM der HVL-F42AM.
Eine Verhältnissteuerung wäre mit der Alpha 900 möglich, wenn auf der Kamera der HVL-F58AM zum Einsatz kommt. Der beherrscht dann die Verhältnissteuerung zwischen sich selbst auf der Kamera (CTRL) und den drahtlos eingesetzten Blitzen (RMT). Sollen die drahtlos anzusteuernden Blitze ebenfalls in zwei Gruppen aufgeteilt werden, dann können hier nur der HVL-F42AM und der HVL-F58AM zum Einsatz kommen, wobei nur der HVL-F58AM in Gruppe RMT2 kann. Beim Blitzen in drei Gruppen sind also mindestens zwei HVL-F58AM (CTRL auf der Kamera und RMT2 drahtlos) und ein HVL-F42AM oder -F58AM (RMT1) notwendig.

Schneid
15.07.2009, 09:32
Ist schon ein genauer Termin bekannt wann der Blitz erhältlich ist?
Ausser der Angabe das es ihn ab Juli geben soll habe ich leider nicht gefunden. :(
Amazon hat auch noch kein Termin und auf der deutschen Amazon-Seite ist er nichtmal mit gelistet.

haraldt1
29.07.2009, 17:13
hab ihn heute bei sobotka in wien abgeholt....
werde ein paar bilder machen und berichten

mfg
harry

Schneid
29.07.2009, 17:54
Endlich is er da. Bin mal gespannt auf deine Fotos und bitte auch mal ein Foto von der Blitzrückseite machen.
freu mich schon auf deinen testbericht:top:

haraldt1
29.07.2009, 20:08
also er ist klein, passt wirklich gut auf die 900er.
ein paar merkmale:

schaltet sich von selbst beim hochklappen ein
hat einen schiebeschalter für direkt und indirekt
und einen drehschalter für tele und normal

mfg
harry

ps: wie zum teufel kann ich hier ein bild anhängen?

haraldt1
29.07.2009, 20:41
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/HVL20.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84712)

haraldt1
29.07.2009, 20:42
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/HVL20h.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84713)

real-stubi
29.07.2009, 21:01
Mensch, schön zu hören, dass es ihn jetzt gibt.
Auch wenn er als SonyZubehör wieder mal alles andere als günstig ist, wird das wohl meine nächste Anschaffung :)

MfG
Stubi

Schneid
30.07.2009, 07:21
Wie schaut es mit der WL-Steuerung aus?

haraldt1
30.07.2009, 10:49
hallo,

hab gestern ein meinen hvl36 wireless ausgelöst.
dies hat natürlich sofort funktioniert.

mfg
harry

alberich
03.08.2009, 00:05
User-Test auf dyxum (http://www.dyxum.com/dforum/sony-hvlf20am-bought-heres-a-report_topic49630_page1.html)