PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Alphamodelle 230, 330, 380


mic2908
18.05.2009, 08:33
Ich glaube, es ist an der Zeit den Neuen einen eigenen Thread zu spendieren ;),

http://news.sel.sony.com/assets/Alpha_2009/

BicTic
18.05.2009, 09:02
Ich glaube, es ist an der Zeit den Neuen einen eigenen Thread zu spendieren ;),

http://news.sel.sony.com/assets/Alpha_2009/

Ja sieht interessant aus. Stevemark hat ja schon das neue A380 Kit getestet...
Vielleicht könnte er auch ein paar Worte zum Body (samt Innereien) sagen :D
Gibts schon irgendwo Daten / Preise zu den Neuen?

LG Christoph

Alpha Pure
18.05.2009, 09:09
z.B. Hier:
http://photoscala.de/Artikel/Einsteiger-DSLRs-alpha-230-330-380-von-Sony

------------------
Grüße :a:lpha Pure

Ambos68
18.05.2009, 09:14
Hallo,

hier sind viele Infos zu den neuen Alphas!

http://club-sonus.sony.de/forum/thread.jspa?messageID=25317#25317

LG Jens

Miefwoke
18.05.2009, 09:17
Kann es sein das bei der DSLR-A380 der Blitz sehr viel höher ist als bei den vorrigen Modellen.

http://news.sel.sony.com/images/medium/consumer/digital_imaging/digital_cameras/dslr/A380_front1_18-55_fl_med.jpg

Alpha 300

http://www.sobotka.at/sony_alpha_300_set.jpg

Is schon ein riesen Unterschied, da kann man sicher auch mit Geli Fotografieren ohne das man eine Schatten hat auffem Bild.

NetrunnerAT
18.05.2009, 09:35
Ja ist er ... um a Spur ... wieviel mm kann ich dir nicht sagen. Hatte das Teil nur einmal in der Hand.

Fröhliche Bande
18.05.2009, 10:01
Hmm irgendwie werd ich kein Freund der neuen Kameras.:(

Ich habe mich damals für die Alpha 200 entschieden weil nicht soviel Geld in der Kasse war und ich trotzdem eine technisch gute Kamera mit guter Haptik haben wollte.
Da gab es nur die Pentax K100 und eben die Sony Alpha.

Die neu vorgestellten Modelle scheinen mir alle relativ klein zu sein. Ähnlich den kleinen Olympus und Nikons.
Damit käm ich persönlich nicht klar. Ich brauch irgendwas in der Hand.

Die Verbesserungen scheinen mir auf den ersten Blick auch nur marginal zu sein. Ich bin froh das ich noch ein altes Modell hab.:)


LG Frank

austriaka
18.05.2009, 10:24
Wie hier schon mehrfach geschrieben: Sony schreibt selbst, dass sich diese Kameras an DSLR-Einsteiger wenden und nicht an umsteigewillige Besitzer einer Sony DSLR. Da wird sicher im Nachgang noch was kommen.
Was mich freut ist, dass unsere "alten" A200/300/350 wahrscheinlich keinen solchen Preisverfall erleben werden, da sie ja mehr Funktionen besitzen als die neuen Modelle. Ausser die Bildqualität & Rauschverhalten ist bei den neuen deutlich besser...

Nur die Namensgebung wird immer verwirrender: Die Entwicklung von A100 -> A200 -> A230 vermittelt eine immer höherwertigere Kamera, obwohl die Funktionen immer mehr reduziert wurden. Die Verbesserung der Bildqualität und AF-Geschwindigkeit ist zwar vorhanden, aber fällt nur im direkten Vergleicha auf...
So gesehen hätte die A100 A500 heissen müssen, die A200 A400 und die A230 A200.
Die künftige A100 wäre dann eine DSLR, die nur noch im Auto-Modus fährt und kein RAW mehr unterstützt ;)

uassmann
18.05.2009, 11:03
Ich bin ja gespannt, wie sich die Preise entwickeln. Die UVPs sind ja weiter weg als der Mond. Eigentlich will ich mir ja nächstes Jahr eine 350 gönnen. Schaun wir mal ...

spu.tnik
18.05.2009, 11:14
Wie hier schon mehrfach geschrieben: Sony schreibt selbst, dass sich diese Kameras an DSLR-Einsteiger wenden und nicht an umsteigewillige Besitzer einer Sony DSLR. Da wird sicher im Nachgang noch was kommen.
Was mich freut ist, dass unsere "alten" A200/300/350 wahrscheinlich keinen solchen Preisverfall erleben werden, da sie ja mehr Funktionen besitzen als die neuen Modelle. Ausser die Bildqualität & Rauschverhalten ist bei den neuen deutlich besser...

Nur die Namensgebung wird immer verwirrender: Die Entwicklung von A100 -> A200 -> A230 vermittelt eine immer höherwertigere Kamera, obwohl die Funktionen immer mehr reduziert wurden. Die Verbesserung der Bildqualität und AF-Geschwindigkeit ist zwar vorhanden, aber fällt nur im direkten Vergleicha auf...
So gesehen hätte die A100 A500 heissen müssen, die A200 A400 und die A230 A200.
Die künftige A100 wäre dann eine DSLR, die nur noch im Auto-Modus fährt und kein RAW mehr unterstützt ;)

Bei der Logik der Namensgebung hat Nikon aber auch die Linie Verlassen (siehe D60, D5000, D90).

Auf jeden Fall ist im Linie-up von Sony eine größere Lücke entstanden, die mit Sicherheit gefüllt wird (ein Semi-Semi-Pro-Modell unterhalb der A700 in Konkurrenz zur D90 bzw. 500D).

Interessant ist, das Sony offensichtlich viel Wert auf das Erscheinungsbild und die Bedienung gelegt hat - ich bin mir sicher, dass sich das in allen künftigen Modellen auch zeigen wird. (Apple hat es vorgemacht, schicke Gadgets die nicht alles können sich dafür aber gut verkaufen)

autofocus
18.05.2009, 12:27
Der höher gesetzte Blitz macht wirklich Sinn, optisch gefällt sie mir nicht so und den Handgriff stell ich mir unbequem vor. Die Verteilung der Bedienknöpfe auf der Rückseite sind alle auf die rechte Seite gewandert, was ich auch sinnvoll finde. Ansonsten alles wie gehabt.

pradi
18.05.2009, 12:51
Habe gerade mal kurz die Previews überflogen, also bei einen Auto würde man sowas "Facelift" nennen, wirklich viel neues ist ja auf den Ersten Blick nicht zu sehen

Zusammenfassung:

Akku Schwächer, Blitz lahmer (aber Höher), MP genauso, Display auch, kein CF mehr, Griff kleiner, aber zugegeben sie sehen besser aus und haben einen (Gott-sei-dank) Motor

bono
18.05.2009, 12:53
Na, dann könnten die bei Sony ja auch mal den "alten" kleinen Alphas ne neue Firmware spendieren...

austriaka
18.05.2009, 12:58
Zusammenfassung:

Akku Schwächer, Blitz lahmer (aber Höher), MP genauso, Display auch, kein CF mehr, Griff kleiner, aber zugegeben sie sehen besser aus und haben einen (Gott-sei-dank) Motor

Display bei A3xx weiter schwenkbar
SD statt CF
und den Motor haben die Objektive, nicht die Cams
und neu ist, dass die Kit-Objektive einen Motor haben, die Cams hatten ihn schon immer ;)

Edit: missverständlich ausgedrückt

pradi
18.05.2009, 13:03
Nein die Kameras haben einen Motor, was ja eine Zeitlang nicht so klar war, SD hat für neueinsteiger sicher Vorteile wenn man aber schon einen Haufen CF's herumliegen hat aber weniger. Es gibt sicher auch viele Gute Sachen an den Cams aber ich habe mir jedoch etwas mehr erhofft.

Supernova
18.05.2009, 13:04
...
und den Motor haben die Objektive, nicht die Cams

argh:lol: überprüf das nochmal :evil:

der_isch
18.05.2009, 13:07
und den Motor haben die Objektive, nicht die Cams

nein nein - der Motor sitzt nach wie vor in der Kamera. Das kann auch SOny sich nicht leisten, alle vorhanden Minolta-Objektive nicht mehr einsetzen zu können. Das wäre das AUS für die DSLR von SONY.

mreich
18.05.2009, 13:08
Auf chip.de steht, dass die zwei neuen Kit-Objektive SSM-Motoren haben, darum haben sie Schalter für AF/MF. Die Gehäuse haben aber offenbar weiterhin einen eigenen Motor für die 90% der Objektive, die keinen Motor haben.

Supernova
18.05.2009, 13:13
Also ich finde das sind richtig schöne Einsteigercams, die Vielen das Leben leichter machen wird. An dem Interface wurde richtig gearbeitet und wird Spass machen.

Und hübsch sind sie auch, bin mal gespannt ob das auf den a700 Nachfolger abfärbt.
Und Sony hat nicht die Megapixelzahl erhöht! :top: :top: :top:

Und für die Mädels gibts noch die Mädchenfototasche.
http://www.photoscala.de/grafik/2009/Sony-A230-380-Lifestyle.jpg
von photoscala.de

Gruss

Itscha
18.05.2009, 13:16
Vielleicht gibt es ja unter der Haube ein paar Neuerungen. Das Display auf den Werbefotos zeigt ja schon eine völlig andere Ansicht, was eine neue Firmware voraussetzt. Wenn Sony auch noch an den viel gescholtenen JPEGs bei höheren ISOs geschraubt hat, wäre das natürlich gut.
Vor allem zeigt die ganze Sache, dass man sich bei Sony Gedanken macht, ein Konzept ins Spiel zu bringen (ob es schon das ausgereifteste Konzept ist, sei mal dahingestellt). Ich sehe das ganze als eine positive Entwicklung an, auch wenn die "Neuen" für mich nix wären.
Was mir gestern auf einem Fest in meiner Heiomatstadt aufgefallen ist: Im Vergleich zum letzten Jahr sieht man schon erheblich mehr Leute mit Sony-DSLRs rumlaufen. Bei uns waren gestern gefühlte 30%. Kann aber auch daran liegen, dass mir die Alphas eher ins Auge springen. Auf jeden Fall war ich (im Vergleich zum Vorjahr) nicht mehr der Einzige mit ner Sony. Es waren generell viel mehr DSLRs unterwegs und davon einige Sonys. Ich denke, das Konzept kann so falsch nicht sein.
Außerdem kommt die A500, A600 und A800 ja auch noch ;) [Edith: NEIN, ich weiß nicht mehr als alle Anderen!!!]

Joshi_H
18.05.2009, 13:16
Ich finde, dass Schultergurt und Handschlaufe ziemlich schick' aussehen - passend zu den anderen Accessoires wie Einschlagbeutel und Handtasche.:)

Grüße,

Jörg

alberich
18.05.2009, 13:16
Auf chip.de steht, dass die zwei neuen Kit-Objektive SSM-Motoren haben, darum haben sie Schalter für AF/MF. Die Gehäuse haben aber offenbar weiterhin einen eigenen Motor für die 90% der Objektive, die keinen Motor haben.

SSM? Mitnichten.
Na ja chip.de.....

spu.tnik
18.05.2009, 13:21
Außerdem kommt die A500, A600 und A800 ja auch noch ;)

Weißt du mehr, wann???? :shock:

dominik.herz
18.05.2009, 13:22
Na ja chip.de.....

Auf digitalkamera.de wird der VG-B30AM als Zubehör aufgeführt ... und ein paar Zeilen drüber über den neuen (alten) Akku geschrieben ... das kann auch schonmal nicht passen ;)

Hat schonmal jemand die neuen Objektive in der Hand gehabt?
Sind die echt ALLE mit Kunststoff-Bajonett?

lithium
18.05.2009, 13:24
Also mein Eindruck bisher, dass die neuen Produkte "sonyisiert" wurden.
Für mich vom optischen Erscheinungsbild die ersten Sony Kameras die in die Sony Design Linie passen. A100 und A700 passen gar nicht zu Sony designtechnisch, sondern stammen meiner Meinung nach noch eindeutig aus KoMi's Designschmiede.
Mit dem Prismendom schaut die A900 gleich moderner aus, wenngleich die neuen Modelle denk ich die Zukunft der Alpha Reihe zeigen. Geschwungenere Kanten, mehr Materialien aber hoffentlich für die größeren Modelle auch in komplett Schwarz.

Wenn man die neuen Punkte (Memory Stick Pro Duo, Design, neuer Akku) betrachtet, scheint mir das einfach ein Update nach den sonst üblichen Sony Kriterien (extra Würste bei Speicherkarten und Akkus).

Aber grundsätzlich nicht schlecht, vor allem für Einsteiger eine sehr attraktive Modellreihe.

rainerte
18.05.2009, 13:26
Zum Plastikbajonett der neuen Gläser:Es sieht danach aus, dass alle vier es haben; es ist halt die Economy-Klasse. Immerhin wäre ja das 30er Macro zu einem Preis von 220 Euro, den irgendwo gefallen ist, vergleichsweise günstig. Wenn das der einzige Kompromiß wäre - bitte.

Alpha Pure
18.05.2009, 13:33
Wenn man sich das Werbebildchen so anschaut muss sich sogar die G1 in Acht nehmen. ;)

________________
Grüße :a:lpha Pure

About Schmidt
18.05.2009, 13:38
Also mein Eindruck bisher, dass die neuen Produkte "sonyisiert" wurden.
Für mich vom optischen Erscheinungsbild die ersten Sony Kameras die in die Sony Design Linie passen. A100 und A700 passen gar nicht zu Sony designtechnisch, sondern stammen meiner Meinung nach noch eindeutig aus KoMi's Designschmiede.
Mit dem Prismendom schaut die A900 gleich moderner aus, wenngleich die neuen Modelle denk ich die Zukunft der Alpha Reihe zeigen. Geschwungenere Kanten, mehr Materialien aber hoffentlich für die größeren Modelle auch in komplett Schwarz.

Wenn man die neuen Punkte (Memory Stick Pro Duo, Design, neuer Akku) betrachtet, scheint mir das einfach ein Update nach den sonst üblichen Sony Kriterien (extra Würste bei Speicherkarten und Akkus).

Aber grundsätzlich nicht schlecht, vor allem für Einsteiger eine sehr attraktive Modellreihe.

Perfekte Umschreibung :top:

spu.tnik
18.05.2009, 13:43
Also mein Eindruck bisher, dass die neuen Produkte "sonyisiert" wurden.
Für mich vom optischen Erscheinungsbild die ersten Sony Kameras die in die Sony Design Linie passen. A100 und A700 passen gar nicht zu Sony designtechnisch, sondern stammen meiner Meinung nach noch eindeutig aus KoMi's Designschmiede.
Mit dem Prismendom schaut die A900 gleich moderner aus, wenngleich die neuen Modelle denk ich die Zukunft der Alpha Reihe zeigen. Geschwungenere Kanten, mehr Materialien aber hoffentlich für die größeren Modelle auch in komplett Schwarz.

Wenn man die neuen Punkte (Memory Stick Pro Duo, Design, neuer Akku) betrachtet, scheint mir das einfach ein Update nach den sonst üblichen Sony Kriterien (extra Würste bei Speicherkarten und Akkus).

Aber grundsätzlich nicht schlecht, vor allem für Einsteiger eine sehr attraktive Modellreihe.

Wenn dadurch mehr Sonys verkauft werden können und dadurch auch höherwertige Modelle (A5xx-A9xx) angeboten werden sollten geht das doch in Ordnung - dann werden in Zukunft sicher auch die Foren-Leser/-Schreiber befriedigt!

austriaka
18.05.2009, 13:48
argh:lol: überprüf das nochmal :evil:

ups, ich hab mich wohl selten so missverständlich ausgedrückt.
Wollte sagen
und neu ist, dass die Kit-Objektive einen Motor haben, die Cams hatten ihn schon immer

Itscha
18.05.2009, 13:51
Weißt du mehr, wann???? :shock:

NEINNN...leider nicht. :shock:
Das war eigentlich nur die scherzhafte Zusammenfassung der Forums-Erwartungen an Sony.
Ich glaube zwar fest, dass noch was kommt, aber ich weiß nicht mehr als Ihr. Hab´s oben editiert, bevor sich noch Gerüchte verbreiten.

About Schmidt
18.05.2009, 13:53
Ich denke dass sich Sony mit den neuen Modellen eine ganz neue Zielguppe auserkoren hat. Junge, dynamische Yuppies, die das Geld locker sitzen haben (oder das der Eltern) und eine "Kultkamera" mit den dazugehörigen Accessoires haben müssen. Wie Sputnik aber schon richtig sagte, wenn es die Höherwertigen Modelle vorantreibt, soll es mir recht sein.
Jedenfalls hat sich Sony damit eine Marktlücke erschlossen und ich bin mir sicher, andere werden nachziehen.

Gruß Wolfgang

spu.tnik
18.05.2009, 14:02
Ich denke die Zielgruppe die Sony hier anspricht sind vorrangig Frauen (eine nette Handtasche mit ner schönen Kamera drin) :top:

[Mario Barth Modus an:] Da war ich mir meiner Freundin in einem großen Elektronik-Markt nach einem neuen Fernseher ausschau halten, genommen wurde nicht der mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis, sondern der mit der schönsten Fernbedienung! [Mario Barth Modus aus:] :twisted:

About Schmidt
18.05.2009, 14:22
http://www.youtube.com/watch?v=QE49JF48gPs

Mario kannte die Handtasche schon :lol:

zync
18.05.2009, 14:22
Ich fürchte, Sony verzettelt sich da etwas. Ja, die neue Produktlinie erschließt neue Kundenkreise, die bereits das iPhone mit sich rumtragen und abends mal wii spielen. Aber Sony hat auch nur begrenzte Entwicklungs- und Produktionskapazitäten und Fakt ist, daß die ambitionierten Hobbyphotographen oder gar die echten Profis derzeit hintenan gestellt werden. Anstelle nach der Einsteigerklasse Alpha 200, 300 und 350 nun wieder die etwas gehobene Liga mit echten Arbeitstieren an Bodies und Mittelklasse-Objektiven zu bedienen, wird nach unten hin erweitert und auf trendy gestyled.

Ob das aufgeht?

Meiner Meinung nach schließt sich absolute Bedienerfreundlichkeit und eine DSLR aus. Solche Leute wollen draufdrücken und gut ist. Objektivwechsel? Blitz drauffriemeln? Menuesurfing? Aber nicht doch. Das war die klassische R1-Käuferschicht, die nun mit einer DSLR angelockt werden soll. Ich glaube nicht, daß das breitmassig passiert und ich glaube eher, daß Altkunden immer mehr in den Systemwechsel getrieben werden. Sony ist eben sonystyle und nicht sonywork. Mir ist schnurz, wie die Kamera aussieht, mir ist wichtig, was sie kann. Sony scheint das andersherum zu sehen und sich zur Yuppiemarke machen zu wollen. Mir fehlt da die Leidenschaft zur Photographie, nur viel schicke Verpackung. Aber wahrscheinlich stimmt, was hier schon geschrieben wurde: die neuen Kameras werden immer mehr Sony und ich war und bin eben doch ein nun eher heimatloser Minoltianer. :P

bono
18.05.2009, 14:31
Naja, je mehr Kameras verkauft werden, desto mehr Geld ist für die Entwicklung da. Wenn Sony zu den anderen beiden großen Herstellern aufschließen möchte, ist es doch genau der richtige Schritt, moderne, stylishe Kameras anzubieten, die völlig neue Zielgruppen ansprechen. Die werden dann vielleicht irgendwann ein größeres Modell wollen, usw. Das ist doch gut. Je mehr Leute in das Sony/Minolta-System gezogen werden, desto besser, wenn man mal von dem Gebrauchtmarkt absieht.

gauloisesbert
18.05.2009, 14:31
Also ich finde das sind richtig schöne Einsteigercams, die Vielen das Leben leichter machen wird. An dem Interface wurde richtig gearbeitet und wird Spass machen.

Und hübsch sind sie auch, bin mal gespannt ob das auf den a700 Nachfolger abfärbt.
Und Sony hat nicht die Megapixelzahl erhöht! :top: :top: :top:

Und für die Mädels gibts noch die Mädchenfototasche.
http://www.photoscala.de/grafik/2009/Sony-A230-380-Lifestyle.jpg
von photoscala.de

Gruss


Die Fototasche ist gekauft ... :lol: ... ich muß aufpassen, dass meine Freundin sich die nicht krallt! :shock:

martin.krondorfer@gmx.at
18.05.2009, 14:32
@ zync Meine Meinung :D :top::top::top:

mic2908
18.05.2009, 14:39
Ein erster Preview,

http://www.alphamountworld.com/previews/sony-alpha-a230-a330-a380-previews?page=0%2C0

binbald
18.05.2009, 14:40
Fakt ist, daß die ambitionierten Hobbyphotographen oder gar die echten Profis derzeit hintenan gestellt werden.
Mit Verlaub, aber das halte ich für ziemlichen, äh, ... Trugschluss :?

Sony arbeitet auf zwei unterschiedlichen Gebieten. Zunächst wurden die ambitionierten und "Profis" bedient, mit mehr als man realistischerweise von einem Newcomer erwarten durfte (Objektive, Modellausstattung und Preis). Jetzt kümmern sie sich um die völlig andere Liga. Diese zwei Bereiche sollte man nicht miteinander vermengen.
Eine Semipro oder Pro sinnvoll weiterzuentwickeln, dauert nun mal deutlich länger und bedarf intensiverer Arbeit als die allfällige Modellpflege in dem jetzt versorgten Segment.

Die beiden Marktgruppen miteinander zu vermengen und gegeneinander auszuspielen, ist meiner Meinung nach nicht zulässig. Es geht hier um völlig unterschiedliche Zielgruppen, deren Gemeinsamkeiten nur marginal sind (= "das, was ich in der Hand habe, nennt man DSLR"; aber sonst wohl kaum etwas :lol:)

Supernova
18.05.2009, 14:48
Ich fürchte, Sony verzettelt sich da etwas. Ja, die neue Produktlinie erschließt neue Kundenkreise, die bereits das iPhone mit sich rumtragen und abends mal wii spielen. Aber Sony hat auch nur begrenzte Entwicklungs- und Produktionskapazitäten und Fakt ist, daß die ambitionierten Hobbyphotographen oder gar die echten Profis derzeit hintenan gestellt werden. Anstelle nach der Einsteigerklasse Alpha 200, 300 und 350 nun wieder die etwas gehobene Liga mit echten Arbeitstieren an Bodies und Mittelklasse-Objektiven zu bedienen, wird nach unten hin erweitert und auf trendy gestyled.

Ob das aufgeht?

Meiner Meinung nach schließt sich absolute Bedienerfreundlichkeit und eine DSLR aus. Solche Leute wollen draufdrücken und gut ist. Objektivwechsel? Blitz drauffriemeln? Menuesurfing? Aber nicht doch. Das war die klassische R1-Käuferschicht, die nun mit einer DSLR angelockt werden soll. Ich glaube nicht, daß das breitmassig passiert und ich glaube eher, daß Altkunden immer mehr in den Systemwechsel getrieben werden. Sony ist eben sonystyle und nicht sonywork. Mir ist schnurz, wie die Kamera aussieht, mir ist wichtig, was sie kann. Sony scheint das andersherum zu sehen und sich zur Yuppiemarke machen zu wollen. Mir fehlt da die Leidenschaft zur Photographie, nur viel schicke Verpackung. Aber wahrscheinlich stimmt, was hier schon geschrieben wurde: die neuen Kameras werden immer mehr Sony und ich war und bin eben doch ein nun eher heimatloser Minoltianer. :P

hallo zync,
dem kann ich garnicht zustimmen. Sony hat zuletzt nur den high end user bedient, mit der a900 und extrem hochwertigen (und sauteuren) Objektiven.
Die a700 ist noch zu jung für ein update und hat es eigentlich auch nicht nötig.
Zur semi pro Klasse gehöhren auch das Zeiss 16-80mm und die "neuen" 300er und 400er G Zooms.

Und Sony bedient grade NICHT nur die "yuppie"-Klasse. Es gibt wohl derzeit keine Kamera die so ehrlich und konservativ für klassische Fotografen ausgelegt ist, wie die a900. Dpreview nannte es sogar schizophren, das Sony so eine Kamera baute.

Ich kann solche Ausssagen wie von dir einfach nicht nachvollziehen, ich habe nämlich den Eindruck, Sony ist erschreckend nah an den Forenwünschen der einzeln Zielgruppen.

Und erinnern wir uns: Was wurde an der A200/A300/A350 häufig bemängelt? Sie wären angeblich hässlich und zu gross.

Gruss

malo
18.05.2009, 14:53
Meiner Meinung nach schließt sich absolute Bedienerfreundlichkeit und eine DSLR aus. Solche Leute wollen draufdrücken und gut ist. Objektivwechsel? Blitz drauffriemeln? Menuesurfing? Aber nicht doch.
Schon zu Analogzeiten wurden massenhaft Einsteiger-SLRs mit Kits verkauft. Max. ein Billg-Tele dazu und gut is.
"Spiegelreflex" übte und übt noch heute eine magische Anziehungskraft aus, auch für Gelegenheitsknipser. Das auf die heutige Generation zu übertragen ist imo kein Fehler.

austriaka
18.05.2009, 14:59
Schon zu Analogzeiten wurden massenhaft Einsteiger-SLRs mit Kits verkauft. Max. ein Billg-Tele dazu und gut is.
"Spiegelreflex" übte und übt noch heute eine magische Anziehungskraft aus, auch für Gelegenheitsknipser. Das auf die heutige Generation zu übertragen ist imo kein Fehler.

Und aus Gelegenheitsknipsern werden oft genug gerade durch die bessere Ausrüstung echte Hobbyisten :)

binbald
18.05.2009, 15:02
Und erinnern wir uns: Was wurde an der A200/A300/A350 häufig bemängelt? Sie wären angeblich hässlich und zu gross.
Stimmt. Und jetzt macht Sony das, was alle gesagt haben: stylisher Look, Einsparungen am Gewicht (Gehäuse, Akku,...), unnötig verwirrende Funktionen wegfallen lassen - und schon wieder wird geschimpft.
Ich glaube, die brauchen da sehr viel Geduld im Konzern :)

Itscha
18.05.2009, 15:12
Ich glaube, die brauchen da sehr viel Geduld im Konzern :)

Nee. Geduld nicht unbedingt. Nur die Erkenntnis, dass man es nie allen recht machen kann. ;) Meistens sogar fast niemandem, wenn man die kritischen Stimmen berücksichtigt, die immer sofort da sind.

rudluc
18.05.2009, 15:17
Bei Golem.de ist auch ein Artikel (http://www.golem.de/0905/67191.html) erschienen.
Das Besondere: die Fotos sind hochauflösend, wenn man sie im Fullscreen-Modus anschaut.

Auch bei Heise.de steht jetzt ein längerer Artikel (http://www.heise.de/newsticker/Alpha-Trio-Drei-neue-Sony-Spiegelreflexen--/meldung/138034).

Rudolf

zync
18.05.2009, 15:29
Also angesichts der neuen Bodies nun mit der Alpha 900 zukommen, die sich kein "Normalverdiener" ausserhalb der Fotobranche leisten kann, ist schon gewagt. ;)
Mir geht es um die schon als fehlend bemängelte Alpha 500 und den 700er Nachfolger, sowie Objektive, die nicht gleich G-Standard haben, aber auch keine Kit-Scherben sind. Wie ich eben schrieb: der ambitionierte Photograph, der Technik will und keinen Style, dem Leistung wichtiger ist, als ne schicke Verpackung. Der Weitwinkelbereich fehlt mir ebenso, wie ein Telezoom mit großen Brennweiten, abseits des 70400G, etwa ein SAL 200400 und ein 70200, das nicht gleich weiß lackiert ist, aber doch deutlich besser als das 55200. Aber anstelle die bereits eröffneten Segmente zu verfestigen und zu binden, werden neue eröffnet. So ein Vielfrontenkrieg ist schon manchem zum Verhängnis geworden und dieses "Rumexperimentieren" wirkt auf mich etwas unschlüssig, wo Sony denn künftig eigentlich hinwill.

Was ist das Kerngeschäft in der Sparte Photographie? Bei Minolta war es meiner Meinung nach deutlich die 7er Reihe. Bei Sony scheint der Schwerpunkt deutlich im Bereich der Ex-3er-Minoltas zu liegen - dort haben wir nun SECHS Modelle in der Einstiegsklasse, während der ambitionierte Hobbyist keine 500er angeboten bekommt und nur zur 700er greifen kann. Darüber schlägt dann gleich und nur die 900er zu.

Also Verhältnis 6:0:1:1 bei Einsteigermodell, Mittelklasse, gehobene Mittelklasse, Profisegment. Ich finde, die Zahlen sind eindeutig.

Supernova
18.05.2009, 15:40
Also angesichts der neuen Bodies nun mit der Alpha 900 zukommen, die sich kein "Normalverdiener" ausserhalb der Fotobranche leisten kann, ist schon gewagt. ;)
Mir geht es um die schon als fehlend bemängelte Alpha 500 und den 700er Nachfolger, sowie Objektive, die nicht gleich G-Standard haben, aber auch keine Kit-Scherben sind. Wie ich eben schrieb: der ambitionierte Photograph, der Technik will und keinen Style, dem Leistung wichtiger ist, als ne schicke Verpackung. Der Weitwinkelbereich fehlt mir ebenso, wie ein Telezoom mit großen Brennweiten, abseits des 70400G, etwa ein SAL 200400 und ein 70200, das nicht gleich weiß lackiert ist, aber doch deutlich besser als das 55200. Aber anstelle die bereits eröffneten Segmente zu verfestigen und zu binden, werden neue eröffnet. So ein Vielfrontenkrieg ist schon manchem zum Verhängnis geworden und dieses "Rumexperimentieren" wirkt auf mich etwas unschlüssig, wo Sony denn künftig eigentlich hinwill.

Was ist das Kerngeschäft in der Sparte Photographie? Bei Minolta war es meiner Meinung nach deutlich die 7er Reihe. Bei Sony scheint der Schwerpunkt deutlich im Bereich der Ex-3er-Minoltas zu liegen - dort haben wir nun SECHS Modelle in der Einstiegsklasse, während der ambitionierte Hobbyist keine 500er angeboten bekommt und nur zur 700er greifen kann. Darüber schlägt dann gleich und nur die 900er zu.

Also Verhältnis 6:0:1:1 bei Einsteigermodell, Mittelklasse, gehobene Mittelklasse, Profisegment. Ich finde, die Zahlen sind eindeutig.

hi zync,
jetzt weiss ich auch was du meinst. Dir fehlt scheinabr etwas der Überblick.
schau mal hier und verschaff dir einen eindruck über die minolta linien:
http://www.mhohner.de/sony-minolta/bodies.php

um hier kurz ot zu bleiben:
die a700 kostet derzeit neu ca. 700Euro.
Du willst eine a500? wie teuer darf sie denn sein?
Und was dürfen die von dir geforderten Objektive kosten/welche lichtstärke hättest du denn gerne?

Grüsse

MM194
18.05.2009, 15:53
Hallo Supernova,

ich kann Zync schon verstehen, allerdings gibt/gab es die "500er", heißt nur von Sony Alpha 100 und war der Nachfolger der Minolta D5D, ist die "älteste" Sony und neu nicht mehr zu haben.

austriaka
18.05.2009, 15:55
Also Verhältnis 6:0:1:1 bei Einsteigermodell, Mittelklasse, gehobene Mittelklasse, Profisegment. Ich finde, die Zahlen sind eindeutig.

Die A230/330/380 gibt es noch nicht (ab Juli lieferbar) und werden mit Sicherheit die A200/300/350 ersetzen.
Ich erinnere an die brodelnde Gerüchteküche vom 10.2.2009 (vor der PMA):
http://www.1001noisycameras.com/2009/02/new-sony-alpha-dslrs-coming-later-after-pma-2009.html
Today: PDN Pulse has posted a quote from Sony stating that there won't be any new Alpha DSLRs at PMA 2009 time. They put the time-frame for new Alpha DSLRs as the summer.

Yesterday: This new rumor via the dpreview forums originates from the Shutter Asia forums where one forum user claims that the Sony A200, A300 and A350 will be replaced with models in May 2009, with likely a newer Engine.

Soweit stimmt das ja, die Replacements für A200, A300 und A350 werden im Mai vorgestellt. Wenn das andere Gerücht auch stimmt, kommt im Sommer eine neue Alpha, A500 oder A800 oder nachdem von "DSLRs" gesprochen wird, vielleicht sogar beide.

Dann würde das Verhältnis nicht mehr 6:0:1:1 bei Einsteigermodell, Mittelklasse, gehobene Mittelklasse, Profisegment heißen, sondern 3:1:2:1 (Hurra!).

binbald
18.05.2009, 15:57
In gewisser Weise kann ich das schon auch erkennen, dass zwischen den Einsteigermodellen und der A700 (oder ihrem Nachfolger - bei Neueinführung wohl um die 1500€; wobei gerade die A900 wirklich ein Schnäppchen ist!) eine Lücke klafft. Aber gerade dies ist das kleinste Marktsegment und ich denke, dass Sony gut beraten ist, die beiden anderen Segmente vorrangig zu bedienen - was ja auch geschehen ist. Dennoch vermute ich auch, dass innerhalb der nächsten zwei Jahre auch ein dementsprechendes Modell vorgestellt werden wird. Allerdings erst nach dem Nachfolger für die A700.
Aber das gehört in den Glaskugelthread und nicht hierher... sorry.

Supernova
18.05.2009, 16:06
von mir auch das letzte ot zu diesem thema:

ich wollte nur darauf hinaus, das keiner auf eine a500 warten muss, da es derzeit die a700 zu einem günstigem preis gibt. eine "a500" wäre wahrscheinlich teurer und könnte weniger als die a700 jetzt.

dasselbe gilt für die objektive. es ist einfach kein platz zwischen den günstigen zooms und den g objektiven. der 300er g-zoom gibt es ab 750 euro

das wars bei mir jetzt auch mit ot :shock:

el-ray
18.05.2009, 16:21
Mir geht es um die schon als fehlend bemängelte Alpha 500 und den 700er Nachfolger, sowie Objektive, die nicht gleich G-Standard haben, aber auch keine Kit-Scherben sind. Wie ich eben schrieb: der ambitionierte Photograph, der Technik will und keinen Style, dem Leistung wichtiger ist, als ne schicke Verpackung. Der Weitwinkelbereich fehlt mir ebenso, wie ein Telezoom mit großen Brennweiten, abseits des 70400G, etwa ein SAL 200400 und ein 70200, das nicht gleich weiß lackiert ist, aber doch deutlich besser als das 55200. Aber anstelle die bereits eröffneten Segmente zu verfestigen und zu binden, werden neue eröffnet. So ein Vielfrontenkrieg ist schon manchem zum Verhängnis geworden und dieses "Rumexperimentieren" wirkt auf mich etwas unschlüssig, wo Sony denn künftig eigentlich hinwill.

Also mit der a500 geb ich dir recht, da sollte was kommen...
Die Alpha 700 ist langsam an der Grenze, aber noch nicht überfällig
Aber an Linsen mangelt es im mittleren Segment nicht, vor allem Tamron hat ein gutes Angebot mit 17-50 f2,8, 28-75 f2,8 und 70-200 f2,8, 200-500 etc...
Für Sony wäre es einfach unrentabel, da nochmal zu unterteilen
Also nicht immer gleich schreien, sondern die Sinnhaftigkeit bedenken.

Fremdlinse vs Fremdlinse mit Sonyschrift(=teuer): Fast jeder kauft Fremdlinse=Schlecht fürs Geschäft
Sonylinse, die besser ist als Fremdlinse und trotzdem günstig: keiner kauft G und Zeiss=Schlecht fürs Geschäft
Sonylinse, die besser und teurer ist als Fremdlinse: Gibts schon
Sonylinse, die besser und günstiger ist als Fremdlinse: Unrentabel

Bestes Beispiel ist das Sony 28-75mm f2,8 (Prototyp).
Das Ding hat doch so gut wie jeder verteufelt (obwohl nichtmal ein preis bekannt war). Würde Sony aber was besseres als das Tamron im mittleren preisbereich bringen, kauft doch so gut wie kein Schwein mehr das Zeiss 24-70.
Das Beispiel kannst du auf so gut wie alle Linsen übertragen.

Das 55-200, 18-200 und 18-250 gibts wahrscheinlich auch nur von Sony, weils beliebte Kitlinsen sind.

ich wollte nur darauf hinaus, das keiner auf eine a500 warten muss, da es derzeit die a700 zu einem günstigem preis gibt. eine "a500" wäre wahrscheinlich teurer und könnte weniger als die a700 jetzt.

Eine alpha 500 könnte ich mir folgenderweise vorstellen:
-Gehäusegröße irgendwo zwischen a350 und 700
-Klappdisplay mit 3" und 920000 Pixel
-Pentaspiegelsucher und Quick AF Liveview (mit prisma gehts ja nicht)
-Videofunktion evtl. mit Kontrast AF
-Neuer Bionz
-Sensor, AF-Modul etc... von der a700

Der a700.Nachfolger bekommt dann um die 15 MP, mehr AF-Punkte, insbesondere mehr Kreuzsensoren, einen anständigen Sucher... also wieder eine Fotomaschine...

Ergänzung:
Ich versteh den Schrei nach der Videofunktion sowieso nicht, vor allem wenns nur mit MF geht, vor allem die immer wieder angeführten "Gelegenheitsvideos" werden doch damit zur Tortur. Man will beispielsweise 2 oder mehr leute aufm video und keiner hält so wirklich still, da wird man mit MF doch blöd.

rainerte
18.05.2009, 16:31
Momentan ist das mittlere Preis-Leistungs-Segment wohl weder bei den Cams, noch bei den Objektiven die große Stärke von Sony. Bei den Objektiven ist das wegen des großen Fremdangebots verständlich, bei den Kameras weniger. Darüber lässt sich viel spekulieren - und wenn im Herbst keine a500 kommt, wars Absicht...

austriaka
18.05.2009, 16:34
ich wollte nur darauf hinaus, das keiner auf eine a500 warten muss, da es derzeit die a700 zu einem günstigem preis gibt. eine "a500" wäre wahrscheinlich teurer und könnte weniger als die a700 jetzt.


Und was ist mit Leuten wie mir, denen die A700 zu groß und zu schwer ist und denen sie zu viele Knöpfe hat?
Ich hätte einfach gerne eine Kamera mit den Funktionen der guten alten D5D mit dem Sensor und der Bildqualität der A700. Das kann doch nicht so schwer sein zu bauen...

<ergänzt>
oder so :top::top::top:


Eine alpha 500 könnte ich mir folgenderweise vorstellen:
-Gehäusegröße irgendwo zwischen a350 und 700
-Klappdisplay mit 3" und 920000 Pixel
-Pentaspiegelsucher und Quick AF Liveview (mit prisma gehts ja nicht)
-Videofunktion evtl. mit Kontrast AF
-Neuer Bionz
-Sensor, AF-Modul etc... von der a700


Nur das Video brauch ich nicht
</ergänzt>

rainerte
18.05.2009, 16:40
Und was ist mit Leuten wie mir, denen die A700 zu groß und zu schwer ist und denen sie zu viele Knöpfe hat?
Ich hätte einfach gerne eine Kamera mit den Funktionen der guten alten D5D mit dem Sensor und der Bildqualität der A700. Das kann doch nicht so schwer sein zu bauen...



So was macht aus Anbietersicht wenig Sinn: Die meisten Leute, die mehr Qualität wollen, wünschen sich auch mehr Funktionalität. Übrigens, der Sprung von der D5D zur 700 ist so schwer nicht ...

isildur
18.05.2009, 16:41
Also mit der a500 geb ich dir recht, da sollte was kommen...
Die Alpha 700 ist langsam an der Grenze, aber noch nicht überfällig
Aber an Linsen mangelt es im mittleren Segment nicht, vor allem Tamron hat ein gutes Angebot mit 17-50 f2,8, 28-75 f2,8 und 70-200 f2,8, 200-500 etc...
Für Sony wäre es einfach unrentabel, da nochmal zu unterteilen
Also nicht immer gleich schreien, sondern die Sinnhaftigkeit bedenken.



Genau so sehe ich das auch. Was soll denn von Sony im sogenannten mittleren Segment bei den Objektiven kommen? Ein 70-200/4 wie schon öfter gefordert? Wenn dieses nicht deutlich billiger als die 70-200/2.8 von Sigma oder Tamron wäre, dann kauft es eh keiner. Und zu einem evtl attraktiven Preis mit UVP 499€ wird das wohl nicht machbar sein.

Einziger Wunsch meinerseits: das 70-300G sollte billiger werden (<600€), dann wär es sicher meins.

Achja, und natürlich ein 85/1.8, aber das hat wohl wenig mit dem Einsteigersegment zu tun.


Grüße
Mario

austriaka
18.05.2009, 16:43
So was macht aus Anbietersicht wenig Sinn: Die meisten Leute, die mehr Qualität wollen, wünschen sich auch mehr Funktionalität. Übrigens, der Sprung von der D5D zur 700 ist so schwer nicht ...

ich weiß nicht ob das wirklich "die meisten" sind.
Schau doch mal wie gut sich der komische kleine Mercedes verkauft, das konnte sich am Anfang auch keiner vorstellen...

Ich habe den Sprung von der D5D zur A100 und jetzt zur A300 gemacht. Größer will ich nicht und mehr Knöpfe auch nicht. Mein Mann hat die A700 und ich habe keine langen Zähne ;)

el-ray
18.05.2009, 16:44
Nur das Video brauch ich nicht
siehe meine Ergänzung oben, ist doch totaler Quatsch (jedenfalls auf dem jetzigen Stand der Videofunktion in Cams unter 1000 euro)
Und dann wünschen sich das einige noch in einer Einsteigercam wie a330 und 380. Lass einen Einsteiger mal mit dem kit gleichzeitig zoomen und fokussieren :lol:
Der bekommt nach 3 minuten einen epileptischen Anfall...

Einziger Wunsch meinerseits: das 70-300G sollte billiger werden (<600€), dann wär es sicher meins.

Bestells doch einfach in UK, Europagarantie ist ja drauf

modena
18.05.2009, 16:55
@Supernova

Es mag sein, dass eine Mögliche A500 etwas weniger kann als die A700 jetzt. (vielleicht auch mehr, wie z.B. einen LV übern Sensor?)
Aber die 500er wäre auch ein Stück kleiner als die A700 ohne auf wichtige Funktionen
wie einem anständigen Sucher, SVA, eine Abblendtaste und vielleicht sogar ein zweites Einstellrad verzichten zu müssen. Und jeder mag nunmal nicht die grösseren Gehäuse.
Das die 5er Klasse eine Berechtigung hat, hat Minolta auch bewiesen.
Und das macht auch Canon mit seiner 3 stelligen Reihe.

Aber man darf nicht vergessen, dass die A700 eine UVP von etwa 1400€ hatte.
und sie inzwischen so günstig ist, weil sie halt schon lange auf dem Markt ist und mit den Preisen der Konkurrenz mithalten muss. Und so ist zwischen der Teuersten der kleinen mit 850€/$ bis 1400€ UVP ganz viel Luft für ein weiteres Modell.

Und was dein Objektivbeispiel angeht, sagt das G des 70-300mm G schon, dass es sich dabei um ein Objektiv der Sony-Oberklasse handelt. Ausserdem kosten die
vergleichbaren Objektive von Nikon und Canon mit optischem Stabi und Ultraschallmotor 450€, somit sind die 750 des G nicht mehr ganz so günstig.
Sicher es ist eben ein G und löst vielleicht auch nochmals einen Hauch höher auf als die Konkurrenz, aber sonst?

Es fehlt einfach an einer bezahlbaren Mittelklasse im Style des Ofenrohres oder des 100-300 APO. Optisch und mechanisch über dem 100€/180€ Tamron/Sony 55-200 oder dem 200€ Sony 75-300 angesiedelt,aber trotzdem bezahlbar.

Dass sich selbst G oder L Objektive in Massen, zu einem fairen Preis verkaufen lassen,
beweist Canon mit dem 70-200mm F4 L zur Genüge. Und ich denke hier wären auch einige auf ein Sony Equivalent scharf. Da zähl ich mich übrigens mit.


LG

Sockenmolli
18.05.2009, 17:21
Ich hätte einfach gerne eine Kamera mit den Funktionen der guten alten D5D mit dem Sensor und der Bildqualität der A700. Das kann doch nicht so schwer sein zu bauen...
das war auch mein Gedanke, da die Einsteigermodelle (auch die neuen, um mal wieder zum Thema zu kommen..) in meinen Augen keinen Umstieg rechtfertigten.

Deshalb ist es bei mir jetzt 'ne :alpha:700 geworden, denn erstens wollte ich nicht bis zum Sanktnimmerleinstag warten, in Erwartung eines Modells, dass noch nicht mal angekündigt ist, zum anderen spricht der derzeitige Preis der :alpha:700 absolut für sich.

MDAc
18.05.2009, 17:25
Die :a:700 lag bereits vor einem Jahr dank cashback auf dem aktuellen Preislevel und ich bereue es nicht bereits damals zugeschlagen zu haben ;)

Michael W.
18.05.2009, 17:46
Einmal zurück zum Topic!
Das andere gehört doch in den Glaskugelthread, finde ich:!:

Sind das nun eigentlich Handsensoren an den Griffen wie bei der A700 US Version?
Sieht etwas nach Plastik aus. Also jedenfalls nicht nach einer Nickellegierung.
Steht da irgendwo etwas zu?

Gruß, Michael

el-ray
18.05.2009, 17:55
ein schönes detail ist auch noch die schublade zu den kartensteckplätzen, da kann nix abbrechen:top:

http://images.alphamountworld.com/nohl/sony-alpha-a230-a330-a380-preview/media-card-cable-door-large.jpg

dino the pizzaman
18.05.2009, 18:21
meine Meinung: super was Sony da bringt! stylische, modische Kameras im untersten Preissegment. Einfach zu bedienen, nicht zu gross und nicht zu schwer. So muss ne Volks-DSLR ausschauen die man unter die Leute bringt. Weil endlich können die Verkäufer ne Kamera nicht nur durch die MP verkaufen sondern auch durch Dinge, die ein Otto-Normaluser versteht: Gewicht (kann man selber anfassen), Design (gefällt einem) etc. Super Zug.

Und mich freuts: wenn ich für irgend etwas einen günstigen Backupbody oder mal ne leichte und kleine DSLR brauche, hab ich eine. Wenn jemand jetzt noch ein kleines, handliches Unterwassergehäuse für die Dinger rausbringt bin ich gücklich und hol mir eine (weil an der a700 ohne liveview macht das nicht viel Sinn).


Bin gespannt, was ev. im Sommer noch kommt.


jetzt brauchts in Kriesenzeiten nur noch Leute, die den Krempel auch kaufen

heldgop
18.05.2009, 18:22
Und was dein Objektivbeispiel angeht, sagt das G des 70-300mm G schon, dass es sich dabei um ein Objektiv der Sony-Oberklasse handelt. Ausserdem kosten die
vergleichbaren Objektive von Nikon und Canon mit optischem Stabi und Ultraschallmotor 450€, somit sind die 750 des G nicht mehr ganz so günstig.
Sicher es ist eben ein G und löst vielleicht auch nochmals einen Hauch höher auf als die Konkurrenz, aber sonst?

zumindestens das canon ist deutlich schlechter als das sony, und das nicht nur optisch sondern auch in allen anderen belangen. ich würde es eher mit dem 100-300er apo vergleichen!

der usm ist leise, aber da es nur ein micro usm ist kann man nicht in den af eingreifen, nichtmal eine dmf funktion, wie sie selbst die kleinsten sonys bieten, gibt es. dh man muss IMMER am objektiv aufm mf umschalten, da ist selbst das 100-300er apo komfortabler...

außerdem dreht der frontring beim af, also nix mit cpl, nix mit auflegen und nix mit tulpen geli (die bei den 450€ auch noch net dabei ist...)

wenn man zwei linsen vergleicht sollte man schon alle sachen beachten, und nicht nur die technischen daten vergleichen!


wies mitm nikon aussieht weis ich nicht.


mfg

el-ray
18.05.2009, 18:27
ich finde vor allem auch diese menüführung genial, da steht ein ehepaar am regal und will eine cam fürn urlaub kaufen, da heißt es dann "kuck mal schatz, die sagt uns alles was wir machen müssen, da bekommen wir bestimmt gute Bilder..."
Das fruchtet bestimmt.

FuriosoCybot
18.05.2009, 18:44
Ich finde es ja interressant, dass Sony bei den neuen Modellen eigentlich nur die Optik verändert und sie mehr Richtung Kompaktkamera mit Wechselobjektiv trimmt.
Bestehende Sony Kunden werden somit eigentlich nicht angesprochen (ausser es sucht jemand was für seine Kinder, Frau oder nen günstigen Zweitbody). Es werden Einsteiger gesucht, die auf das Gehäuse schauen und nicht auf das was drin ist.
Interressant ist jetzt nur noch der Preis. Da sollte Sony schauen, den möglichst weit unten anzubringen. Was mich allerdings schon wundert, dass es wieder drei Varianten gibt und keine davon einen Videomodus hat. Zwei Varianten wären schon genug gewesen, einmal mit LV einmal ohne LV. Aber der Aufwand war bestimmt nicht groß, deshalb ist es schon verständlich dass sie die dritte dazugenommen haben. Allerdings macht das die Preispolitik nicht grad einfacher.
Man versucht mit aller Macht Einsteiger ans System zu bringen. Natürlich mit der Hoffnung, dass sie auf eine Semi Profi umsteigen. Das bringt dann Vorteile für das ganze System da ja auch weiter interressante Semi-Profi und Profi Kameras zur verfügung stehen müssen. Also Kopf hoch für alle die auf den Nachfolger der Alpha 700 oder sonstige Modelle warten.

Die Forderung hier, nach Objektiven zwischen den Kit und den G-Linsen finde ich allerdings etwas komisch. Soll Sony jetzt Kits, "Normallinsen", G-Linsen und Zeiss vertreiben? Um wieviel soll die "Normallinse" denn besser sein als das Kit und um wieviel darf es schlechter sein als das G? Und dann noch der Preis? Besser ist es zu argumentieren, dass so manch ein Objektiv einfach nur günstiger sein sollte. Aus meiner Sicht stellen die G-Linsen mittlerweile die "Normallinse" bei Sony dar, zwar nicht vom Preis, aber ein bisschen von der Leistung. Fürs gehobene gibt es ja dann immer noch Zeiss. So viel G- gibt es leider eh noch nicht.

spu.tnik
18.05.2009, 18:44
ich finde vor allem auch diese menüführung genial, da steht ein ehepaar am regal und will eine cam fürn urlaub kaufen, da heißt es dann "kuck mal schatz, die sagt uns alles was wir machen müssen, da bekommen wir bestimmt gute Bilder..."
Das fruchtet bestimmt.

Die Sprachausgabe fehlt aber meines Wissens an den Neuen :twisted:

el-ray
18.05.2009, 18:45
Die Sprachausgabe fehlt aber meines Wissens an den Neuen

Ein guter Ansatz für die nächste Generation^^
"Bitte drücken sie den silbernen Knopf um ein Foto zu erhalten" lol

austriaka
18.05.2009, 18:47
Die Forderung hier, nach Objektiven zwischen den Kit und den G-Linsen finde ich allerdings etwas komisch. Soll Sony jetzt Kits, "Normallinsen", G-Linsen und Zeiss vertreiben? Um wieviel soll die "Normallinse" denn besser sein als das Kit und um wieviel darf es schlechter sein als das G? Und dann noch der Preis?

Eine Linse, auf die das zutrifft (besser als Kit aber kein G) ist das 16-105. Als Anschluss-Objektiv gibt es das 75-300. Was will man denn mehr?

FuriosoCybot
18.05.2009, 19:00
@austriaka
Da muss ich dir Zustimmen.
Habe auch das 16-105 und bin damit sehr zufrieden.
Das 75-300 hatte ich mal, wurde jetzt durch das G ersetzt.
Gut vom 16-105 gibt es kein G ( schade, ein Objektiv in dem Brennweitenbereich mit besserer Lichtstärke und SSM würde mir schon gefallen, aber der Preis bestimmt nicht), aber es bietet wirklich ordentliche Leistung, ich wüsste jetzt nicht, was man da besser machen sollte ohne gleich ein ordentliches G- draus zu machen. Allerdings ist das 16-105 ja doch auch eine Kitlinse. Ich würde es auch nicht als Verbesserung des 18-70 sehen, da es doch einen einzigartigen Brennweitenbereich hat, der fantastisch ist, somit ist es in meinen Augen eine eigene Objektiv-Linie.
Auch beim 75-300 konnte ich mich jetzt nicht beschweren, dass die Bilder grauenhaft geworden sind. Aufgrund der schnelligkeit und der doch etwas besseren Abbildungsleistungen bei Schärfe und Farbtreue, habe ich es durch das G- ersetzt. Aber ich würde es niemals durch ein Objektiv ersetzen, dass schlechter als das G wäre, das wäre der Mehrpreis dann auch nicht wert. Wenn dann würde ich mir wünschen, dass die G- Modelle im Preis etwas gesenkt werden.

wh216
18.05.2009, 19:04
Ich fürchte, Sony verzettelt sich da etwas. Ja, die neue Produktlinie erschließt neue Kundenkreise, die bereits das iPhone mit sich rumtragen und abends mal wii spielen. Aber Sony hat auch nur begrenzte Entwicklungs- und Produktionskapazitäten und Fakt ist, daß die ambitionierten Hobbyphotographen oder gar die echten Profis derzeit hintenan gestellt werden. Anstelle nach der Einsteigerklasse Alpha 200, 300 und 350 nun wieder die etwas gehobene Liga mit echten Arbeitstieren an Bodies und Mittelklasse-Objektiven zu bedienen, wird nach unten hin erweitert und auf trendy gestyled.

Ob das aufgeht?

Meiner Meinung nach schließt sich absolute Bedienerfreundlichkeit und eine DSLR aus. Solche Leute wollen draufdrücken und gut ist. Objektivwechsel? Blitz drauffriemeln? Menuesurfing? Aber nicht doch. Das war die klassische R1-Käuferschicht, die nun mit einer DSLR angelockt werden soll. Ich glaube nicht, daß das breitmassig passiert und ich glaube eher, daß Altkunden immer mehr in den Systemwechsel getrieben werden. Sony ist eben sonystyle und nicht sonywork. Mir ist schnurz, wie die Kamera aussieht, mir ist wichtig, was sie kann. Sony scheint das andersherum zu sehen und sich zur Yuppiemarke machen zu wollen. Mir fehlt da die Leidenschaft zur Photographie, nur viel schicke Verpackung. Aber wahrscheinlich stimmt, was hier schon geschrieben wurde: die neuen Kameras werden immer mehr Sony und ich war und bin eben doch ein nun eher heimatloser Minoltianer. :P


Da bin ich 100%tig deiner Meinung. Genau aus diesem Grund bin ich ins Nikon/Fuji Lager gewechselt. Die sind im mittleren Segment einfach deutlich besser aufgestellt -> D90, D200, Fuji S5pro, D300, D700. Hier hat Sony nur die A700. Die A900 zähle ich hier mal nicht mit, da ich der Meinung bin, dass kein Semi-Pro ernsthaft 24Mpix braucht. Hier fehlt auf jeden Fall deutlich eine A500 und A800. Die A500 hätte schon vor einem Jahr kommen müssen.

Natürlich ist es keine schlechte Geschäfststrategie sich hauptsächlich auf den Einsteiger-Markt zu konzentrieren, da hier wohl der größte Umsatz zu machen ist. Allerdings muss man damit rechnen, dass das Mittelfeld zu Nikon und Canon abwandert.

Außerdem halte ich den LV von Sony für eine Sackgasse. Die Idee ist zwar ganz nett aber in der Mittelklasse wir dieser LV wegen des zu kleinen Suchers keinen Einzug halten können. Video-Funktion ist damit auch nicht möglich (Das wird irgendwann standard). Ich gehe eher davon aus dass im nächsten Schritt systemübergreifend der Spiegel wegfällt, wie Panasoic schon vormacht und Samsung und Olympus nachzieht. Dann ist ein schneller Kontrast AF pflicht. Da entwickelt Sony halt gerade in die falsche Richtun.

shokei
18.05.2009, 19:15
Was mich allerdings schon wundert, dass es wieder drei Varianten gibt und keine davon einen Videomodus hat. Zwei Varianten wären schon genug gewesen, einmal mit LV einmal ohne LV. Aber der Aufwand war bestimmt nicht groß, deshalb ist es schon verständlich dass sie die dritte dazugenommen haben. Allerdings macht das die Preispolitik nicht grad einfacher.


Ich denke das die 330 wie die 300er allein für Fachgeschäfte hergestellt wird, dh in einem MM wirst du nur zwei Modelle (A230 ohne LV und A380 mit LV) finden, was kaum einen Kunden groß verwirren wird.

Ich hoffe ja auf eine allgemein größere Akzeptanz Sony's im DSLR Segment. Evt nehmen Fremdhersteller diese Käuferschicht auch mal ernster und lassen Objektive mit Sony-Bajonett nicht weiterhin ewig später (Tamron) bzw garnicht (Tokina) erscheinen.

Nur ein Elch
18.05.2009, 19:20
Interessant an den neuen Modellen finde ich nur, daß es sie jetzt auch im Lederlook-Kupfer/Gold Trimm gibt (siehe AlphaMount). Aus meiner erzkonservativen Sicht finde ich diesen Opa Look ganz köstlich.
Ansonsten lockt es einen 700er Besitzer nicht hinter dem Ofen hervor. Meine Hände wurden für Footbälle gemacht und nicht für so kleine Cams. Ich dachte sie hätten wenigstens das schwenkbare Display für Selbstporträts, nach vorne schwenkbar, realisiert, aber scheint ja nicht so. Wie oft in Krisenzeiten üblich werden abgespeckte Produkte nachgeschoben um billig produzieren zu können und dennoch Gewinne machen zu können.

Aber ich gehöre zu den wenigen wunschlos glücklichen. Meine 700er hat keinen Schnickschnack (wie Live View, Video oder Lächelerkennung) und mein Traummodell bleibt die 900er. Ich rutsche heute noch 3 mal täglich auf Knien um unsere Kirche und danke Sony, daß auch sie kein Schnickschnack hat (dafür einen superhellen 100% Sucher, phantastische 24 MP - da lacht mein Cropperherz und der bezahlbare Preis).

Gut, wenn die Fee mich fragt was ich mir wünsche, dann die 900er mit noch mehr Megapixel - dann schibbel ich wahrscheinlich nur noch an Fotos rum :D.

Nur ein Elch

PS: Hab ich jetzt erst gesehen: Man kann das neue Display auch auf rosa stellen.:lol::lol:
Was stand auf dem Zettel, den Joachim Fest bis zu seinem Tod in der Geldbörse trug ?
Richtig:
- ERTRAGE DIE CLOWNS - http://img219.imageshack.us/img219/9875/jester.gif

el-ray
18.05.2009, 19:30
Ansonsten lockt es einen 700er Besitzer nicht hinter dem Ofen hervor

Muss ja auch nicht^^ der hat ja schon ne Sony aus einer höheren Klasse...

der_isch
18.05.2009, 21:25
meine Meinung: super was Sony da bringt! stylische, modische Kameras im untersten Preissegment. Einfach zu bedienen, nicht zu gross und nicht zu schwer. So muss ne Volks-DSLR ausschauen die man unter die Leute bringt. Weil endlich können die Verkäufer ne Kamera nicht nur durch die MP verkaufen sondern auch durch Dinge, die ein Otto-Normaluser versteht: Gewicht (kann man selber anfassen), Design (gefällt einem) etc. Super Zug.



Im Prinzip gefällt sie mir optisch ganz gut, die neue Baureihe.
-Kleiner, leichter - mal sehen, wie sie sich anfaßt.
-höher ausklappender Blitz

leider hat SONY einiges eingespart
-wo zum Geier ist die AEL-Taste?
-Der Sucher ist immer noch klein (wenn auch für mich ausreichend)
-schon wieder ein neuer Akku? Damit wird sie für viele als Backup-Body rausfallen

-Mit SD könnte ich leben
-mit dem fehlenden SSS-Schalter auch, das Ding wird ja sicher im Menüpunkt abschaltbar sein.

Alles in Allem für Besitzer der alten Reihe kein Grund zum Umsteigen, ein Aufsteigen ist`s definitiv nicht.

hlenz
18.05.2009, 22:55
Bei Sony.de gibt es auch große Fotos und technische Daten:
Neben der fehlenden Belichtungs-Speichertaste (AEL) würde ich auch den fehlenden Fernauslöseranschluss vermissen, wenn auch jetzt scheinbar ein Infrarot-Empfänger eingebaut ist.

der_isch
18.05.2009, 23:17
Bei Sony.de gibt es auch große Fotos und technische Daten:
Neben der fehlenden Belichtungs-Speichertaste (AEL) würde ich auch den fehlenden Fernauslöseranschluss vermissen, wenn auch jetzt scheinbar ein Infrarot-Empfänger eingebaut ist.

dann würde ja ach mein Burca nicht mehr gehen...

Tom
18.05.2009, 23:41
Sorry, aber auf mich wirken diese Nachfolger-Kameras allesamt wie billige Spielzeuge, und häßliche noch dazu (naja, vielleicht gefallen sie ja anderen).
Wenn die Nachfolgerin der a700 genauso häßlich wird, dann müßte sie technisch schon überragend werden, um das halbwegs zu kompensieren.

Was mir sofort noch ins Auge sticht, ist die geringere Blitz-LZ von nur 10 ggü. vorher 12, und die verringerte Akku-Kapazität von 900mAh statt 1650Ah. :flop:

Der einzige Vorteil scheint der bereits erwähnte, höher gesetzte Blitz zu sein...:roll:

Roland_Deschain
18.05.2009, 23:53
Nun kommmt schon, Leute. Die Kameras richten sich offensichtlich an niemanden, der schon eine Alpha hat (höchstens als taschentaugliche Zweitkamera).

Es gibt keinen Grund für einen A200-350-Besitzer, auf die neuen Modelle zu wechseln.
Daher dienen diese Kameras ganz klar zur Neukundenaquise und die kann Sony am besten bei den Wechslern von Kompakten einsammeln. Ich könnte mir vorstellen, dass die neue Form und Bedienweise auf Umfragen zurückgeht, wie es auch schon bei den Vorgängern der Fall war (ich erinnere nur an die weggelassene Blitzschuh-Abdeckung, weil die Kunden sonst dachten, die Kamera hätte keinen Blitzschuh...)
Von daher können wir im Sinne unseres Systems nur die Daumen drücken, dass Sonys Rechnung da aufgeht.

Und die nächste Alpha-Neuvorstellung ist dann bestimmt wieder etwas für technik-afine Fotografen wie uns.
Wir müssen nur einsehen, dass wir auf den Kameramarkt bezogen eine Randgruppe sind und das große Geld mit den Gelegenheitsknipsern gemacht wird (und mit den Profis, aber da hat Sony keine Basis).

binbald
19.05.2009, 00:07
Ich freu mich schon jetzt auf die Verkaufszahlen und all die langen Gesichter, wenn man sieht, dass sich solche hässlichen und untauglichen Spielzeugkameras um ein Vielfaches mehr verkaufen als all die schönen Dynax 9, A700, A900 und wie sie auch alle heißen mögen... :cool:

Web_Engel
19.05.2009, 07:47
Habe nichts gegen Einsteiger-DSLRs. Nur sind die neuen Sony für dieses Segment ungeeignet, denn dazu fehlen zwei Funktionen:

AIAF, also Gesichtserkennung. Das heißt Kontrast-AF
AI-Belichtung, d.h. korrekte Belichtung von Gesichtern trotz hellem Hintergrund. Also wieder Kontrast-AF
Blitz-Sync bis mindestens 1/1000. Das heißt elektronischer Verschluss

Oder was nützt der "Quick-AF", wenn bei Portraits auf den Hintergrund fokussiert wurde oder bei mehreren Personen die Blende zu weit offen war? Wenn immer ich meine A700 vergebe, um ein Bild von mir und meiner Freundin zu machen, bekomme ich trotz Instruktion "Fokus, halten, verschieben, auslösen" 50% Ausschuss zurück.

Etwas weniger wichtig: Weiterhin braucht der Einsteiger eine Kamera, die mal schnell bei Sonnenlicht automatisch die Schatten aufhellt, weil sie "Portrait und harte Kontraste" feststellt.

Ich bekomme nach Urlauben immer wieder Fotos von den anderen DSLR-Fotografen --- gruselig schlecht. Die drei Automatiken oben würden 75% der technischen Fehler addressieren.

Das wären also sinnvolle Funktionen für Einsteiger-Kameras. Und da kann Sony nicht mit Mikro-4/3 mithalten (auch wenn die derzeitigen GH1 auch nur 1/200 blitzen kann).

M

T-Rex
19.05.2009, 07:58
Die Kameras scheinen nochmal teurer als ihre Vorgänger geworden zu sein.
Wie man auf dem Preisniveau Einsteiger, die 'echte' Kompaktkameras, die es um die € 200 oder weniger gibt, hinter dem Ofen hervorlocken will, wird sich zeigen.
Ich denke, dass eher die Superzoom-Käufer der HX1 oder H20 Klasse angesprochen sind, die schon gezeigt haben, dass sie klobigere Gehäuse mögen und auch noch bereit sind, etwas mehr dafür zu bezahlen, um die Bildqualität zu steigern.
Allerdings fehlen den neuen Einsteiger-DSLR's die für die Zielgruppe wichtigen elektronischen gimmicks, man sehe sich die HX1 mit Ihrer Panoramafunktion, high-speed Aufnahmen usw. an. GPS, WLAN fehlen ebenfalls, dabei sollen alle Sony Produkte bald vernetzt sein.
Das facelift ist rein optisch ok. Hoffentlich ist die Qualitätsanmutung besser als die der Vorgängerkameras, wenn man sie in die Hand nimmt.

In jedem Fall finde ich eine A700 besser als ein preislich vergleichbares A380 kit. Den Einsteigern wünsche ich daher, die neue Einsteigerklasse gleich zu überspringen. :D

aidualk
19.05.2009, 08:25
.... Wenn immer ich meine A700 vergebe, um ein Bild von mir und meiner Freundin zu machen, bekomme ich trotz Instruktion "Fokus, halten, verschieben, auslösen" 50% Ausschuss zurück....


In vielen Punkten gebe ich dir recht, da ist es tatsächlich fraglich, ob der mit Gesichtserkennung gewohnte Bildchenmacher wirklich damit zurecht kommt.

Aber bei obigem Zitat muss ich dir sagen, überlege mal, ob diese Ausschußquote nicht vielleicht an deiner Instruktion liegt. :cool:

aidualk

austriaka
19.05.2009, 08:31
Hier gibts den ersten Hands-On Bericht:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA330/AA330A.HTM

Alpha Pure
19.05.2009, 08:44
....
Ich bekomme nach Urlauben immer wieder Fotos von den anderen DSLR-Fotografen --- gruselig schlecht. Die drei Automatiken oben würden 75% der technischen Fehler addressieren.

Das wären also sinnvolle Funktionen für Einsteiger-Kameras. Und da kann Sony nicht mit Mikro-4/3 mithalten (auch wenn die derzeitigen GH1 auch nur 1/200 blitzen kann).

M

@ Web_engel

Es hat bis zum letzten Satz gedauert, ehe ich verstand worum es dir geht.:shock:
Ich sehe es genauso, Sony greift mit den neuen auch die Marktanteile der G1 an. Wobei die G1 sicher eine tolle Kamera sein mag aber sie ist nicht gerade ein Preisbrecher, vom Zubehör (von dem wenigen) ganz zu schweigen.

P.S. ich mache meine Urlaubsbilder auch lieber selber.;)

------------------
Grüße :a:lpha Pure

el-ray
19.05.2009, 08:55
Hier gibts den ersten Hands-On Bericht:

hui, die Teile haben den DRO-Algorithus der a90 drin, fein fein, die alte DRO-Funktion der a200/3X0 war nicht wirklich toll, hat fast nix gebracht.

Weil sich manche immer wieder über die Preise aufregen... DAS SIND UVPs, ihr wollt doch nicht wirklich den UVP einer erst vorgestellten Cam mit dem Straßenpreis einer schon verfügbaren Cam vergleichen, oder?
Die a200 beispielsweise bekommt man aktuell für weniger als die Hälfte des UVPs bei Einführung...

dbhh
19.05.2009, 09:15
Nun kommmt schon, Leute. Die Kameras richten sich offensichtlich an niemanden, der schon eine Alpha hat (...) Wir müssen nur einsehen, dass wir auf den Kameramarkt bezogen eine Randgruppe sind und das große Geld mit den Gelegenheitsknipsern gemacht wird (und mit den Profis, aber da hat Sony keine Basis).
Wohl wahr!
Gruß

Alpha Pure
19.05.2009, 09:21
Witzig finde ich dass man die Menüfarben wählen kann, von Schwarz bis Schweinchenrosa.:cool:

----------------------
Grüße :a:lpha Pure

Tom
19.05.2009, 09:31
Witzig finde ich dass man die Menüfarben wählen kann, von Schwarz bis Schweinchenrosa.:cool:

Das ist natürlich ein ausschlaggebender Grund für alle Besitzer einer der Vorgängerkameras auf die neuen umzusteigen. :crazy:

Die Vielfalt der Modelle finde ich auch etwas übertrieben.
Welches Einsteigermodell soll man denn nehmen, wenn man als Einsteiger nicht viel Ahnung von der Sache hat?
Naja, Sony wird's wohl wissen...

Roland_Deschain
19.05.2009, 09:32
Wenn immer ich meine A700 vergebe, um ein Bild von mir und meiner Freundin zu machen, bekomme ich trotz Instruktion "Fokus, halten, verschieben, auslösen" 50% Ausschuss zurück.



Oh ja, das Problem ist mir auch reichlich bekannt. Selbst Leute, die scheinbar Ahnung haben, sind oft mit ihnen unbekannten Kameras völlig überfordert. Ich hatte mir mal einen Fotografen für so ein Urlaubsbild rausgepickt, der schon eine Weile mit zwei Eos 1ern und Model durch die Gegend knipste, in der Hoffnung, er kriegt das hin... war aber nix... die Skyline sieht knackscharf aus, wir hingegen... :roll:

Seitdem schalte ich die Kamera immer auf den kleinen grünen Kasten, ehe ich sie weggebe, mit der automatischen Fokusfeldwahl hab ich in der Situation eigentlich recht gute Erfahrungen gemacht ;)

modena
19.05.2009, 09:39
zumindestens das canon ist deutlich schlechter als das sony, und das nicht nur optisch sondern auch in allen anderen belangen. ich würde es eher mit dem 100-300er apo vergleichen!

der usm ist leise, aber da es nur ein micro usm ist kann man nicht in den af eingreifen, nichtmal eine dmf funktion, wie sie selbst die kleinsten sonys bieten, gibt es. dh man muss IMMER am objektiv aufm mf umschalten, da ist selbst das 100-300er apo komfortabler...

außerdem dreht der frontring beim af, also nix mit cpl, nix mit auflegen und nix mit tulpen geli (die bei den 450€ auch noch net dabei ist...)

wenn man zwei linsen vergleicht sollte man schon alle sachen beachten, und nicht nur die technischen daten vergleichen!


wies mitm nikon aussieht weis ich nicht.


mfg

Sorry aber das ist Quatsch!

Das Canon wie auch das Nikon sind optisch kaum schlechter als das Sony. Du würdest im Blindtest keinen Unterschied ausmachen können.
Klar ist es beim Canon nur ein Micro USM, der aber eher schneller ist als der SSM des G, und klar dreht die Frontlinse mit. Ist ja auch bloss ein Mittelklasse Zoom.
Die Verarbeitung ist nicht so gut wie beim G, aber gut genug.
Weiterhin hat es einen optischen Stabilisator welchen man ja bei Sony nicht jedes mal neu bezahlt ;). Dazu ist es für um die 400€ zu bekommen und das trotz der vielen positiven Eigenschaften.
Es ist eben ein Mittelklassezoom und deswegen wird es eigentlich jedem empfohlen, der in nem Forum nach einem Tele für Canon fragt.
Und wenn man meinen Händler fragt verkauft es sich immer noch wie geschnitten Brot. Das kann man vom G sicherlich nicht behaupten.
Ein Einsteiger geht nicht hin und kauft sich ein Tele für 750€, während 400€ irgendwo noch zu rechtfertigen sind. Vor allem wenn man bedenkt, was man dafür bekommt.
Das Apo ist nicht vergleichbar. Das ist eher ein Kompakttele und optisch nicht in derselben Liga.

LG

Itscha
19.05.2009, 09:48
Welches Einsteigermodell soll man denn nehmen, wenn man als Einsteiger nicht viel Ahnung von der Sache hat?
Naja, Sony wird's wohl wissen...

Wie soll man das wissen?

Wenn man es nicht weiß, stellt sich vielleicht zuerst die Frage, wieviel Geld ich ausgeben kann/will. Da ist die Staffelung doch auch für Laien ersichtlich.

Oder man richtet sich nach "herausstechenden-will-haben-Merkmalen" wie dem Lifeview z.B.

Ist doch ganz einfach.

heldgop
19.05.2009, 10:04
Sorry aber das ist Quatsch!

Das Canon wie auch das Nikon sind optisch kaum schlechter als das Sony. Du würdest im Blindtest keinen Unterschied ausmachen können.
Klar ist es beim Canon nur ein Micro USM, der aber eher schneller ist als der SSM des G, und klar dreht die Frontlinse mit. Ist ja auch bloss ein Mittelklasse Zoom.
Die Verarbeitung ist nicht so gut wie beim G, aber gut genug.
Weiterhin hat es einen optischen Stabilisator welchen man ja bei Sony nicht jedes mal neu bezahlt ;). Dazu ist es für um die 400€ zu bekommen und das trotz der vielen positiven Eigenschaften.
Es ist eben ein Mittelklassezoom und deswegen wird es eigentlich jedem empfohlen, der in nem Forum nach einem Tele für Canon fragt.
Und wenn man meinen Händler fragt verkauft es sich immer noch wie geschnitten Brot. Das kann man vom G sicherlich nicht behaupten.
Ein Einsteiger geht nicht hin und kauft sich ein Tele für 750€, während 400€ irgendwo noch zu rechtfertigen sind. Vor allem wenn man bedenkt, was man dafür bekommt.
Das Apo ist nicht vergleichbar. Das ist eher ein Kompakttele und optisch nicht in derselben Liga.

LG


hast du denn beide linsen mal selber verglichen? laut photozone ist das sony ein ganzes stück schärfer bei 300mm.
das canon nimmt in der mitte beim abblenden nochmal ne ecke zu, das sony nurnoch am rand. und das sony wurde bei 12mp getestet, das canon nur bei 8mp!!

und auch sonst zeiht das canon doch bei allen daten den kürzeren:

8 vs. 9 gerundete blendenlamellen
1,5 vs. 1,2m nahgrenze
für mf muss man am objektiv umschalten vs. ftm
bei 300mm dreht sich die hälfte des objektivs mit vs. if

und ob der af beim sony mit fokuslimmiter noch soviel langsamer ist? wetten würde ich nicht drauf.



mfg


edit: das canon kostet übrigends 450€, und da kommen nochmal 30€ für ne geli drauf.

duncan.blues
19.05.2009, 10:14
Hallo!

Was mich in dem Zusammenhang mal interessieren würde, wär wie gut das neu angekündigte Portraitobjektiv 50/1.8 ist. Der angekündigte Preis von $150 ist ja ein Schnäppchen. Ok, f1.4 wär mir lieber als f1.8 aber wenn man bedenkt zu welchen Gebrauchtpreisen aktuell die guten alten Minolta 50/1.7 aus der Ofenrohrgeneration gehandelt werden...
Wichtig wär IMHO zu wissen, ob das neue 50/1.8 eine Vollformatlinse ist, wie das Bokeh aussieht und ob das Objektiv ausreichend gegen Reflektionen an der Rücklinse vergütet ist, damit es vernünftig für AL zu nutzen ist (grad letzteres stört mich an meinem 50mm).

Stempelfix
19.05.2009, 10:16
Ohne hier jetzt alle Beiträge studiert zu haben:

Vom Design her finde ich die neuen Modelle einfach gruselig... Brrrrrrr!

Ich hoffe nur, daß ein A 700 Nachfolger nicht dieser Linie folgt und wieder ein schöner kantiger Brikett wird... :lol:

Stempelfix

modena
19.05.2009, 10:19
Eben genau, du kannst einen Test von 8MP nicht auf 12MP übertragen.
Ausserdem haben beide Sensoren grundsätzlich eine anderen AA oder eine andere Signalverarbeitung.
Wenn man das Canon an einen 12MP Sensor setzt ist da nicht eine Auflösungsmauer die verhindert, dass es beispielsweisse mehr als 1800 LPH auflöst.

Ich hab sie beide miteinander verglichen, an der A700 und an der 450D.
Damit es beides mal 12MP sind. (auch wenn das wegen der Pixeldichte eigentlich unfair ist)
Die tuns sich sehr wenig! Wie auch das Nikkor absolut hier mitspielt, wenn es auch ein paar Farbsäume mehr hat.
Ich hab auch mal ein 70-300mm IS mit meinem selektierten 100-400mm L an KB verglichen und auch da gibt es keinen eindeutigen Gewinner.
Das L hat ein paar Farbsäume weniger und da und dort etwas mehr Kontrast, aber sonst....

Die 70-300mm Objektive sind in vielem sehr ähnlich, wenn das Sony auch durch das G auf dem Gehäuse verhältnissmässig teuer daherkommt.
Dafür muss man auf einen optischen Stabi verzichten.

Das Canon ändert seine Grösse beim Zoomen, ist aber auch ein Innenfokussierer.
Da ändert sich die Länge also auch nicht.

Fürs Geld kriegt man bei Canon und Nikon bei den 70-300mm viel Objektiv. Eben Mittelklasse nach bester Minolta Tradition. Das kann man vom Sony wiederum nicht behaupten....
Und auch wenn man mit 480€ rechnet ist das Sony 56% teurer.

LG

mic2908
19.05.2009, 10:22
Wichtig wär IMHO zu wissen, ob das neue 50/1.8 eine Vollformatlinse ist, wie das Bokeh aussieht und ob das Objektiv ausreichend gegen Reflektionen an der Rücklinse vergütet ist, damit es vernünftig für AL zu nutzen ist (grad letzteres stört mich an meinem 50mm).

Das 50/1.8 ist wie das 30/2.8 Makro eine DT Linse, d.h. kein Vollformat.

heldgop
19.05.2009, 10:51
Eben genau, du kannst einen Test von 8MP nicht auf 12MP übertragen.
Ausserdem haben beide Sensoren grundsätzlich eine anderen AA oder eine andere Signalverarbeitung.
Wenn man das Canon an einen 12MP Sensor setzt ist da nicht eine Auflösungsmauer die verhindert, dass es beispielsweisse mehr als 1800 LPH auflöst.


ich habe ja nicht die werte miteinander verglichen, das macht keinen sinn.
aber man sieht doch das das canon in der mitte beim abblenden nochmal zulegt, das sony, obwohl es mit den 12mp deutlich mehr gefordert ist, nicht.

oder widerspricht du mir da?


und wenn das canon nen if hat, wiso dreht sich dann der tubus? if heist nicht nur das die länge beim fokusieren konstant bleibt.

mfg

duncan.blues
19.05.2009, 10:54
Das 50/1.8 ist wie das 30/2.8 Makro eine DT Linse, d.h. kein Vollformat.

Ah ok. Für manche ein K.O. Kriterium aber sonst würde sich Sony auch selbst für das 50/1.4 zuviel Konkurrenz machen. Ist ggf auch der Grund warum es nur f1.8 hat.
Für mich dürfte es an meiner a700 ruhig ein DT Objektiv sein, wenn die optische Leistung stimmt. Das bleibt dann abzuwarten bis die ersten brauchbaren reviews auftauchen.
Weiterhin gespannt bin ich alternativ auf das Tamron 60/2.0 Macro - welches IMHO allerdings teurer sein dürfte.

rainerte
19.05.2009, 10:58
Das 50/1.8 ist wie das 30/2.8 Makro eine DT Linse, d.h. kein Vollformat.

Beide sind ja noch nicht auf dem Markt - also kann man viel mehr auch noch nicht drüber wissen. Ziemlich sicher ist für mich, dass das 1,7/50 von Minolta wertiger verarbeitet ist als Sonys DT 50 mm: Metallanschluss und Skalenfenster sprechen dafür; bei der Ofenrohr-Version auch das Metallgehäuse.

rainerte
19.05.2009, 11:02
Weiterhin gespannt bin ich alternativ auf das Tamron 60/2.0 Macro - welches IMHO allerdings teurer sein dürfte.

Da bin ich eher skeptisch, ein ordentliches Makro mit Lichtstärke 1:2 dürfte ein ziemliches Kunstwerk sein. Außerdem braucht Tamron "ewig", bis sie mal eine Neuheit mit Alpha-Anschluss bringen, siehe das 10-24 Zoom (das auch nicht gerade super sein soll).

modena
19.05.2009, 11:06
Bei 300mm verbessert sich das Canon beim Abblenden noch ganz leicht ja,
aber das macht auch das Sony, ich seh hier kein Argument.
Und soviel mehr gefordert ist das Sony an 12MP nicht als das Canon an 8MP.
Du musst dir nur mal die Pixeldichte ausrechnen.
Die 12MP an der Sony entsprechen hinetwa 10MP auf der Canon.
15MP auf der Sony sind etwa 12MP auf dem Canoncropsensor.


Es dreht sich nur die Frontlinse und Innenfokussierung bedeutet genau,
dass sich das Objektiv beim Fokussieren nicht verlängert oder verkürzt.

Sprich es werden im Inneren Linsenpakete verschoben und genau das ist gegeben.

Es dreht auch kein Fokusring und kein Tubus.....

Es dürfte sich das Linsenpaket vor der UD Linse im Verhältniss zu den Frontlinsen verschieben. Das wird in dem Fall durch verdrehen passieren:

http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/telephoto_zoom/ef_70~300_4~56is_usm.html?p=2

LG

heldgop
19.05.2009, 11:21
das canon hat keinen if!

wiki:
An internal focus lens (sometimes known as IF) is a photographic lens design in which focus is shifted by moving the inner lens group or groups only, without any rotation or shifting of the front lens element.

und dreht sich beim canon nur die frontllinse? ich dachte der ganze tubus dreht sich. kann jetzt nicht bei photozone scaheun, bin nur mitm handy on.


mfg

modena
19.05.2009, 11:23
Es dreht sich nur die Frontlinse steht auch bei Photozone....

duncan.blues
19.05.2009, 11:44
Da bin ich eher skeptisch, ein ordentliches Makro mit Lichtstärke 1:2 dürfte ein ziemliches Kunstwerk sein. Außerdem braucht Tamron "ewig", bis sie mal eine Neuheit mit Alpha-Anschluss bringen, siehe das 10-24 Zoom (das auch nicht gerade super sein soll).

Ich werd's mal abwarten. Ich habe das alte Tamron SP 90/2.8 Macro 1:1 (das ohne "Di") und es ist das schärfste Objektiv was ich habe. Einzig für AL ists wegen der fehlenden Rücklinsen-Vergütung nur eingeschränkt zu benutzen und für Portraits ist es schon etwas lang.
Dazu habe ich das 17-50/2.8 und bin mit den Bildergebnissen auch extrem zufrieden (einziges Problem bislang: Eine Verschraubung die sich gelöst hatte, wurde vom Kundendienst in unter 2 Wochen incl Versand behoben). Drittes Tammy im Stall bei mir ist das erstklassige 70-200/2.8

</OT>

Anaxaboras
19.05.2009, 12:02
Brrr, Leute, hier geht es aber mächtig durcheinander :roll:. Der Titel des Threads lautet Neue Alphamodelle 230, 330, 380. Bitte findet zu diesem Thema zurück :top:. Spekulationen über weitere neue Modell gehören in den :arrow: Glaskugel-Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43521), die neuen Objektive etc. sollten auch nicht hier besprochen werden.

Martin

Tom
19.05.2009, 13:29
Vom Design her finde ich die neuen Modelle einfach gruselig... Brrrrrrr!

Ich hoffe nur, daß ein A 700 Nachfolger nicht dieser Linie folgt und wieder ein schöner kantiger Brikett wird... :lol:

Ganz meine Meinung.
Diese rundgelutschten Spielzeuge gehen mir irgendwie gegen den Strich.
Da könnte ich ja auch gleich die Einsteigerknipsen von C* kaufen... ;)

klaga
19.05.2009, 13:42
Da könnte ich ja auch gleich die Einsteigerknipsen von C* kaufen... ;)

Da verdient aber Sony nix dran.:roll:

Anaxaboras
19.05.2009, 14:14
Hier :arrow: bei Photoclubalpha (http://www.photoclubalpha.com/2009/05/18/new-skins-versus-old-wine-a350-or-a380/) gibt es einen Vergleich von :a:350/:a:380 (leider nur auf englisch). Die neue macht dabei keine sonderlich gute Figur :roll:.

Martin

Itscha
19.05.2009, 14:25
Hier (...) gibt es einen Vergleich von :a:350/:a:380 (leider nur auf englisch). Die neue macht dabei keine sonderlich gute Figur :roll:.

Martin

Wohlgemerkt: Nur ein Vergleich der Zahlen und Fakten, kein Vergleich der Bildergebnisse!

real-stubi
19.05.2009, 15:40
Wohlgemerkt: Nur ein Vergleich der Zahlen und Fakten, kein Vergleich der Bildergebnisse!

Naja, als wenn man daran aktuelle DSLRS unterscheiden könnte - die erzielbaren Bildergebnisse halte ich durch die Bank weg bei allen Kameras im normalen ISO-Bereich für nicht unterscheidbar ;)

MfG
Stubi

binbald
19.05.2009, 15:53
Und auch kein Vergleich beim "Coolnessfaktor" (und der ist doch wohl eindeutig wichtiger als die Bildergebnisse, nicht wahr?!)

Ernst-Dieter aus Apelern
19.05.2009, 19:21
Weniger Rauschen ,besseres Kontrastverhalten bei niedrigem Kontrast,bessere Werte im Kurtosistest(um Colorfoto zu nennen).
Das wäre ein Fortschritt.
Trotzdem dazu zum Mittherbst eine Alpha 730 , das wäre schön.Danach giert doch die Sony Fan Schar!
Ernst-Dieter, momentan kaum Zeit für Foto, da der Welpe da ist.

el-ray
19.05.2009, 19:28
Weniger Rauschen
Ja das ewige Foren und Laborthema, welches man dann auf den Prints sowieso nicht sieht. Wäre aber dennoch gut wenn sie da was gemacht hätten, dann hat man weniger zum meckern, weils ja die wichtigste Eigenschaft einer Cam ist;)

Ernst-Dieter aus Apelern
19.05.2009, 20:03
Ja das ewige Foren und Laborthema, welches man dann auf den Prints sowieso nicht sieht. Wäre aber dennoch gut wenn sie da was gemacht hätten, dann hat man weniger zum meckern, weils ja die wichtigste Eigenschaft einer Cam ist;)
Ist nun aber mal so! Aber vielleicht hat sich ja was getan?Butter bei die Fische!

el-ray
19.05.2009, 20:14
Mal sehen, es wär nicht schlecht, wenn in Zukunft das Farbrauschen direkt kameraintern weggerechnet werden würde, das tut der Schärfe keinen Abbruch.
Aber auf Weichzeichner kann man gerne verzichten. Das kann man selber auch machen, Farbrauschen entfernt man sowieso.

Ernst-Dieter aus Apelern
19.05.2009, 20:33
Mal sehen, es wär nicht schlecht, wenn in Zukunft das Farbrauschen direkt kameraintern weggerechnet werden würde, das tut der Schärfe keinen Abbruch.
Aber auf Weichzeichner kann man gerne verzichten. Das kann man selber auch machen, Farbrauschen entfernt man sowieso.
Genau, sehr treffend ausgedrückt!
Der Sensor der HX1 ,vielleicht ist er ja in modifizierter Form dazu in der Lage?
Ansonsten tut es die Alpha 200 und ein Uralt Tamron auch noch!
Aslan ,
javascript:ActionSubmit('act_images_details:imageI D=1307281|type=big|albumID=44871')

pradi
19.05.2009, 20:35
Weiß nicht ob es schon gepostet wurde:

Erstes preview-Video (http://www.youtube.com/watch?v=0D9McscXDOI)

Ernst-Dieter aus Apelern
19.05.2009, 20:38
Mal sehen, es wär nicht schlecht, wenn in Zukunft das Farbrauschen direkt kameraintern weggerechnet werden würde, das tut der Schärfe keinen Abbruch.
Aber auf Weichzeichner kann man gerne verzichten. Das kann man selber auch machen, Farbrauschen entfernt man sowieso.
Genau, sehr treffend ausgedrückt!
Der Sensor der HX1 ,vielleicht ist er ja in modifizierter Form dazu in der Lage?
Ansonsten ,ein Uralt Tamron an der Alphs 200 reicht mir!

http://img.album.de/files/images/screen/130/13072815851835.jpg

[Edit by Dat Ei]: Bilder > 50kB nur verlinken und nicht einbetten!

el-ray
19.05.2009, 21:14
hier gibts beispielbilder von allen 3 neuen cams, rauschen scheint um mind.1 Blendenstufe besser zu sein:top:
Bis Iso 1600 sind die 230er und 330er wirklich gut, Iso 3200 wird auf 13x18cm wohl auch noch gut sein. Die 380er rauscht naturgemäß etwas mehr

http://www.lenstip.com/1713-news-_Sony_Alpha_A380__A330__A230_and_Sony_DT_18-55_mm_f_3.5-5.6_-_sample_shots.html

edit:
iso 800 beim 10mp chip könnte man fast noch als rauschfrei bezeichnen...
http://pliki.optyczne.pl/sony2009/foto15.jpg

btw: Das neue Kit scheint wirklich ziemlich gut zu sein:top:

funtik
20.05.2009, 15:21
Also wenn Sony tatsächlich (so wie es aussieht) mit diesen neuen Einsteigermodellen eher neue Kunden locken möchte, dann spricht sicher nix dagegen die bestehenden Kunden mit einem Firmware-Update mal so richtig glücklich zu machen!!!

Denn eins scheint klar: Kein a200,a300,a350 Besitzer würde sich eine der neuen Kleinen holen.
Also Sony: Bitte, bitte!!!
Gerade weil ein Großteil der Software vermutlich ohne weiteres auf den alten Modellen lauffähig ist!

Ansonsten ist die Produktpflege bei Sony wohl ziemlich beschissen. Anders kann man es nicht ausdrücken.

dominik.herz
20.05.2009, 15:23
@funtik
Das kann ich so nur unterschreiben. Schade, wenn da jetzt kein Update käme.

Xwing15
20.05.2009, 15:33
Denn eins scheint klar: Kein a200,a300,a350 Besitzer würde sich eine der neuen Kleinen holen.
Also Sony: Bitte, bitte!!!


Ansonsten ist die Produktpflege bei Sony wohl ziemlich beschissen. Anders kann man es nicht ausdrücken.

Würde ich so nicht unterschreiben. Es gibt bereits einige die eine Alpha haben, die aufgrund der 'Schönheit' der Neuen im Gesamtpacket, schon mit einem Kauf liebäugeln. Ne nicht ich :D

Gruss René

el-ray
20.05.2009, 15:39
Ja so ein Update für die "guten alten" wäre nicht übel, aber ich glaube das macht Sony nicht...

btw: speichert euch die Beispielbilder mal ab und entfernt das farbrauschen, die Ergebnisse sind wirklich nicht übel.

austriaka
20.05.2009, 16:02
Ja so ein Update für die "guten alten" wäre nicht übel, aber ich glaube das macht Sony nicht...


Warum denn nicht?
Die A100 hat auch noch ein Update bekommen, 3 Monate bevor die neuen A300/350 kamen...
Ich hoffe jedenfalls ganz stark :)

olaf242
20.05.2009, 16:27
na, weil dann die ganzen potentiellen Neukäufer davon erfahren und sich fragen, warum sollte ich die Neue kaufen, wenn die Alte es auch tut. Sony würde einen Teufel tun und die alten Kameras auf den Stand der neuen bringen...und bitte schön, welcher Kamerahersteller macht das?

Ich hatte die A300 und muß sagen, dass die A330 von den bisher gesehenen Bildergebnissen auf jeden Fall etwas besser liegt. Es ist zwar immer noch das typische Sony-Rauschen zu erkennen, aber es harmoniert besser und ist somit auch besser nachträglich zu entrauschen. Mich würden jetzt noch Raw-Bilder mit iso800 und iso1600 interessieren.

austriaka
20.05.2009, 17:22
na, weil dann die ganzen potentiellen Neukäufer davon erfahren und sich fragen, warum sollte ich die Neue kaufen, wenn die Alte es auch tut. Sony würde einen Teufel tun und die alten Kameras auf den Stand der neuen bringen...und bitte schön, welcher Kamerahersteller macht das?


Aber wir waren uns doch einig, dass die neuen Modelle nicht an die Zielgruppe der Besitzer "A200/300/350" gerichtet sind. Deshalb könnte ich mir das doch sehr gut vorstellen (v.a. wenn dieses Jahr kein Zwischenmodell A350/A700 mehr kommt)

olaf242
20.05.2009, 17:31
ja, aber darum geht es nicht...es geht um die neuen Besitzer...warum sollten diese sich dann nicht eine wesentlich billigere A300 kaufen, wenn Sie die gleiche Bildqualität hat? So kann Sony mit einem Facelift und einer etwas besseren Firmware auch wieder mehr Geld (am Anfang) verdienen. Mit einem Auslaufmodell, was die gleiche Leistung bringt (sogar mehr als die neuen Modelle), kann man auf dem aktuellen Preisniveau kein Geld mehr verdienen. Aus diesem Grund wird auch zu 100% kein Firmwareupdate für die alten Kleinen kommen.

Und das Verhalten finde ich - aus betriebswirtschaftlicher Sicht - vollkommen okay. Auch würde kein Sony-User aus diesem Grund zu einem anderen Kamerasystem wechseln, weil die noch weniger machen.

Alpha Pure
20.05.2009, 18:16
Aber wir waren uns doch einig, dass die neuen Modelle nicht an die Zielgruppe der Besitzer "A200/300/350" gerichtet sind. Deshalb könnte ich mir das doch sehr gut vorstellen (v.a. wenn dieses Jahr kein Zwischenmodell A350/A700 mehr kommt)

Würde ich so nicht sagen. Meine :a:200 habe ich mir gekauft, weil ich was leichtes für unterwegs und immer dabei, haben wollte. Da ich aber noch die :a:700 besitze (für die meine geliebte :a:300mitBG) weichen musste.
Unter diesen Aspekt wären die neuen bei besserer Leistung und kompakter durchaus für mich interessant.
Geht sicher, für ein Zweitgehäuse, nicht nur mir so.;)

P.S. nicht zuletzt wäre es die Lust an was neuem.:cool: Wenn alles passt ist die :a:230 meine.

-------------------
Grüße :a:lpha Pure

BicTic
21.05.2009, 11:41
Hier (http://fotomagazin.de/news/detail.php?class=6&objectID=2815) gibt es jetzt auch ein paar Infos zu den Neuen.
Leitzahl des internen Blitzgeräts verringert, keine Möglichkeit mehr für Batteriegriffe, geringere Akkukapazität... Sony spart an einigen Stellen offenbar recht intensiv.

LG Christoph

el-ray
21.05.2009, 12:17
Eigentlich eine ganz gute Strategie,
die Besitzer der a200/300/350 sind weiterhin zufrieden, weil sie eigentlich nix altes haben, und gleichzeitig spricht man mit den neuen Modellen eine andere Zielgruppe an.

CarlSagan
21.05.2009, 13:57
Hallo KArin!

Dieses "Update" beschränkte sich ja nur auf kleine Technikkompatibilitäten und hat leider nichts an der Bildsoftware geändert!

Eckhard


Warum denn nicht?
Die A100 hat auch noch ein Update bekommen, 3 Monate bevor die neuen A300/350 kamen...
Ich hoffe jedenfalls ganz stark :)

BicTic
21.05.2009, 15:05
Eigentlich eine ganz gute Strategie,
die Besitzer der a200/300/350 sind weiterhin zufrieden, weil sie eigentlich nix altes haben, und gleichzeitig spricht man mit den neuen Modellen eine andere Zielgruppe an.

Ja sieht für mich auch so aus als hätte sich Sony mit den Neuen noch eine Stufe weiter
nach "unten" orientiert. Mal sehen wie die neuen Kameras letztendlich ankommen.

LG Christoph

KannNix
21.05.2009, 19:41
Hallo zusammen,

ich kann mich vielen der bisherigen Beiträge anschließen. Sony ist m.E. hier auf dem richtigen Weg, denn es wurde vielfach an den Gehäusen die Wertigkeit bemängelt. Dies ist anscheinend erledigt. Der LiveView soll noch besser sein. Dies Menüs für Einsteiger sind besser - und für mich auch ein genialer Zug: Die neuen Objektive sind eine super Position gegenüber Canon. Denn dort gibt es in dem entsprechenden Preissegment entweder IS oder USM, aber kaum beides. Sony hat dies jetzt. Und mir persönlich sind die Geräusche des Stangenantriebs doch manchmal zu nervig, gerade wenn es sehr ruhig ist.

Wir können gespannt sein, auf eine neue A700 mit vielen Features. Denn mit der neuen Pentax K-7 kommt neben D90 und Co. ein weiterer starker Konkurrent.

Viele Grüße Udo

binbald
21.05.2009, 19:46
... gegenüber Canon. Denn dort gibt es in dem entsprechenden Preissegment entweder IS oder USM, aber kaum beides. Sony hat dies jetzt. Und mir persönlich sind die Geräusche des Stangenantriebs doch manchmal zu nervig, gerade wenn es sehr ruhig ist.

Hallo und willkommen im Forum.
Du hast da evtl. etwas missverstanden: In den neuen ist kein echter Ultraschallantrieb verbaut, und den ersten Tests zufolge sind die Objektive daher auch recht laut.

KannNix
21.05.2009, 22:39
Hallo und willkommen im Forum.
Du hast da evtl. etwas missverstanden: In den neuen ist kein echter Ultraschallantrieb verbaut, und den ersten Tests zufolge sind die Objektive daher auch recht laut.

Oh, da habe ich wohl zu viel von der Werbung erwartet (oder besser gesagt erhofft) - steht ja überall leise und schnell. Das es kein SSM ist, war mir klar, aber laut hätte ich dennoch nicht erwartet.
Danke für den Hinweis - habe auch eine entsprechenden Test gefunden.
Dann wird es wohl schwerer als erwartet. Gerade im Einsteigersegment, hat doch Nikon m.E. noch deutlich mit dem Abverkauf der Nikon D40 (bei MM 249 Euro inkl. 18-55) zugeschlagen - und erstmal eine Markenbindung geschaffen. Ein Sigma 70-300 für 99 Euro gab es auch gleich dazu.
Bei den neuen Sony-Preisen (A230 = 550 €) wird es sich ein Käufer noch länger/genauer überlegen. Mal zum Vergleich: Eine Canon 450D mit den Objektiven 18-55 IS und 55-250 IS gibt es für rd. 800 € (im Test schneiden diese Optiken sogar recht gut ab).

Hoffen wir in den Tests das Beste.

Gruß Udo

Alpha Pure
22.05.2009, 06:48
Die Preise werden sicher Konkurrenzfähig sein, da brauchen wir uns nicht den Kopf zu zerbrechen.
Mann muss nur mal die Sonyshoppreise mit den Straßenpreisen vergleichen.

z.B. Batteriegriff :a:700 390€ bei Sony:shock:

--------------------------
Grüße :a:lpha Pure

el-ray
22.05.2009, 07:00
(A230 = 550 €)= UVP
Nikon D40 (bei MM 249 Euro inkl. 18-55)= Abverkaufspreis

kleiner aber feiner Unterschied...;)

ich denke mal, der Straßenpreis für ein a230 kit mit 18-55 wird sich auch relativ schnell bei unter 400 euro befinden.

Alpha Pure
22.05.2009, 09:13
Wobei man natürlich auch nicht vergessen sollte das man die D40 nicht mit der :a:230 vergleichen kann. (6,1 Millionen Pixel, kein Stangenantrieb usw.)
Also spielen die neuen kleinen Sonys in einer anderen Liga.

Ergo- der Vergleich hinkt gewaltig.:roll:

------------------------
Grüße :a:lpha Pure

modena
22.05.2009, 10:14
Naja von der Klasse her stimmt der Vergleich schon.
Die neuen Alphas sind kleine Einsteigerkameras. Eine D40 gibts auch noch als D40x oder D60 mit 10MP. Und dass der Fokusmotor fehlt ist eigentlich kein Argument mehr weil
die Fremdhersteller inzwischen dazu übergegangen sind einen Micromotor in die Objektive
für Nikon einzubauen und Nikkor selbst in günstigen Objektiven auch einen AF-s verbaut.
Die Auswahl ist so beschänkt also nicht mehr.

Die 450D/500D würd ich jetzt nicht unbedingt mit den neuen Alphas vergleichen. Ist zwar auch Einsteigerklasse, aber schon etwas höher angesiedelt, sprich grösser und besser ausgestattet.

LG

binbald
22.05.2009, 10:38
Die 450D/500D würd ich jetzt nicht unbedingt mit den neuen Alphas vergleichen. Ist zwar auch Einsteigerklasse, aber schon etwas höher angesiedelt, sprich grösser und besser ausgestattet.
Und genau das ist der Vorteil der Sonys. Lies mal die Kommentare von stevemark (v.a. im blauen Forum) zu den Reaktionen der Leute, die ihn mit der 380 gesehen haben.

mboemelburg
22.05.2009, 11:16
Wenn die neuen wirklich "abgespeckt" sind und mehr Einsteiger
ansprechen sollen, finde ich dieses Marktsegment eigentlich
sehr eng. Gerade, weil am Anfang auch die Preise im Vergleich
zur letzten Produktreihe noch recht hoch sind.

Als Einsteiger hatte ich mir Bridgekameras zugelegt, ..gelernt
und bin dann auf DSLR umgestiegen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine große Klientel für
die neue Generation gibt. Angeblich sollen die Bilder ja besser
sein. Das mache ich hingegen von Objektiven abhängig.
Bis dato ist mir nicht bekannt, dass Sony den neuen Alpha`s
auch neue Kit Objektive spendiert.
Für mich eine reine Marketing Strategie..

Aber schaun wir mal, wie sich die Dinge entwickeln.

Martin

rainerte
22.05.2009, 11:30
Doch, genau das: Es gibt neue Kit-Lenses und das eine, das 18-55 SAM, soll ganz ordentlich sein, und vom anderen, dem 55-200 SAM, weiß man das schon, da es eine erste Version davon bereits gibt.

Der Begriff "Einsteiger" ist partiell unglücklich - neben solchen Leute, die einsteigen, um aufzusteigen, gibt es ja auch solche, die "immer" bei der Basiskamera bleiben - weil die schon alles kann, was sie wollen. Die neuen Sonys können beide Gruppen überzeugen.

Alpha Pure
22.05.2009, 12:46
Naja von der Klasse her stimmt der Vergleich schon.
Die neuen Alphas sind kleine Einsteigerkameras. Eine D40 gibts auch noch als D40x ...
LG

Natürlich ist es die gleiche Klasse(D40/:a:230), aber nicht die gleiche Generation.;)
Der Unterschied in den Leistungsdaten ist schon sehr deutlich.

Grüße :a:lpha Pure

binbald
22.05.2009, 13:16
Als Einsteiger hatte ich mir Bridgekameras zugelegt, ..gelernt und bin dann auf DSLR umgestiegen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine große Klientel für
die neue Generation gibt.

Nur, dass die Verkaufszahlen der Bridgekameras vor sich hindümpeln und die meisten heutzutage gleich zu einer DSLR mit "fest eingebautem" (weil nach dem Kauf nie mehr abgenommenem) Kitobjektiv greifen.

modena
22.05.2009, 13:41
Natürlich ist es die gleiche Klasse(D40/:a:230), aber nicht die gleiche Generation.;)
Der Unterschied in den Leistungsdaten ist schon sehr deutlich.

Grüße :a:lpha Pure

Ich seh jetzt nicht die gewaltigen Unterschiede in den Leistungsdaten. Wegen den 10MP?
Da kann man auch eine D40x hinstellen.
Und sonst wie gesagt es gib noch ne D60. Das ist auch nix anderes als ne neuere D40 mit sehr geringen Änderungen.

LG

rainerte
22.05.2009, 13:41
Je nun, die Anbieter bringen doch immer wieder Bridge-Kameras raus, zuletzt auch Sony. Das kann doch kaum an den schwachen Absätzen liegen.

Mit Kameras wie den a230 ff lockt man Aussteiger gleich ins DSLR-Lager; immer in der Hoffnung, ihnen auch noch Objektive etc. verkaufen zu können. Wer bisher nur eine Kompakte oder Handycam hat und sich etwas umhört, der weiß auch, dass praktisch alle, die "ernsthaft" fotografieren, insbsondere Profis, zur Spiegelreflex greifen. Dann will man auch so was haben - selbst wenn die Bridge viel zweckmäßiger wäre.

der_isch
22.05.2009, 13:43
(A230 = 550 €)= UVP
Nikon D40 (bei MM 249 Euro inkl. 18-55)= Abverkaufspreis

kleiner aber feiner Unterschied...;)

ich denke mal, der Straßenpreis für ein a230 kit mit 18-55 wird sich auch relativ schnell bei unter 400 euro befinden.

Nikon D40 --> Vorgestellt im Dezember 2006
Nikon D40X-> Vorgestellt März 2007

Sony 230--> Vorgestellt gerade eben

Was willst du da vergleichen? Die Nikon ist quasi nicht mehr erhältlich, von dem MM-Schnäppchen mal abgesehen. Das Angebot ist gerade für Einsteiger trotz des Alters noch eine Überlegung wert.
Aber sie ist definitiv keine Konkurrenz mehr für die Alpha230.

Newton1987
23.05.2009, 11:34
Ich hab den Thread noch nicht gelesen, aber wollte euch natürlich das hier nicht vorenthalten:

http://www.macrewind.de/

Es kommt sehr deutlich durch dass am Innenleben nicht viel geändert wurde.

grüße

spu.tnik
23.05.2009, 12:19
Ich hab den Thread noch nicht gelesen, aber wollte euch natürlich das hier nicht vorenthalten:

http://www.macrewind.de/

Es kommt sehr deutlich durch dass am Innenleben nicht viel geändert wurde.

grüße

Mehr als die Informationen, die allgemein bekannt sind, wurden in dem Artikel auch nicht verwendet. In dem Artikel geht es mehr darum, das Sony die vorhandene Technik neu verpackt und nichts wirklich neues bringt. Es geht also letztlich um das gleiche Thema was hier schon besprochen wurde. Interessant ist das mal wieder eine Meinung gebildet wird, obwohl von den Kameras weder Bilder analysiert wurden noch die Teile mal selber in der Hand gehalten wurden. (Das gleiche passiert übrigens auch in dem Artikel über die Pentax K-7)

mic2908
26.05.2009, 09:59
Ein erster kurzer Erfahrungsbericht von der A330 nach einem Tag auf dpreview,

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=31957972

und eine Serie von Aufnahmen bei verschiedenen ISO,

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=31957972

dominik.herz
26.05.2009, 10:12
und eine Serie von Aufnahmen bei verschiedenen ISO,
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=31957972

Die höheren ISOs sehen zwar auf den ersten Blick nicht schlecht aus, aber bei 100% finde ich, sieht man schon, dass da spätestens ab ISO800 die NR ganz schön zugeschlagen hat. Das dürfte auch mit den aktuellen Modellen und entsprechender Software machbar sein ;)

EarMaster
26.05.2009, 10:22
Das klingt ja deutlich besser als ich erwartet hätte. Schön, dass die neue Benutzerführung stark auf Einsteiger ausgerichtet ist. Es wäre toll, wenn Sony dass in höherwertigeren Modellen als Option ebenfalls verfügbar macht. Zu der ISO-Reihe kann man nur schwer was sagen, da der Vergleich fehlt, aber ich habe das Gefühl, dass die Kamera da doch etwas besser abschneidet, als beispielsweise die :a:350. Das ist auch sehr erfreulich. Hoffentlich ist das nicht nur ein Effekt besserer Software, sondern auch eine technische Veränderung.

guenter_w
26.05.2009, 10:22
Die höheren ISOs sehen zwar auf den ersten Blick nicht schlecht aus, aber bei 100% finde ich, sieht man schon, dass da spätestens ab ISO800 die NR ganz schön zugeschlagen hat. Das dürfte auch mit den aktuellen Modellen und entsprechender Software machbar sein ;)
Auch wenn diese Bilder nicht sehr aussagekräftig sind, wird deutlich, dass bereits bei ISO 200 eine signifikante Entrauschung, allerdings ohne große Wirkung, stattfindet (sieht man besonders in der Frontfläche des Druckers). Schön ist was anderes...

el-ray
26.05.2009, 10:26
(sieht man besonders in der Frontfläche des Druckers)

ich würde eher sagen, dass das mit der Shärfeebene zusammenhängt, die Bilder wurden bei Offenblende gemacht.

olaf242
26.05.2009, 10:27
Das klingt ja deutlich besser als ich erwartet hätte. Schön, dass die neue Benutzerführung stark auf Einsteiger ausgerichtet ist. Es wäre toll, wenn Sony dass in höherwertigeren Modellen als Option ebenfalls verfügbar macht. Zu der ISO-Reihe kann man nur schwer was sagen, da der Vergleich fehlt, aber ich habe das Gefühl, dass die Kamera da doch besser abschneidet, als beispielsweise die :a:350. Das ist auch sehr erfreulich. Hoffentlich ist das nicht nur ein Effekt besserer Software, sondern auch eine technische Veränderung.
ja, aber das ist ja auch die 10mp 330 - die 300 war ja auch wesentlich besser im Rauschverhalten als die 350...also technisch hat sich da bestimmt nichts verändert, höchstens haben die die Entrauschung angepasst.

ABER: im Raw-Modus sollten die Bilder die alten sein, d.h. man hat eigentlich durch die neuen Modelle wohl keinen Vorteil gegenüber den alten...wer öfters Jpeg fotografiert, könnte da vielleicht schon etwas mehr rausholen, weil für mich ist die Entrauschung ein Tick besser bei den Jpegs als bei der 300er...ist aber eher eine Einschätzung und man müßte einen konkreten Vergleich machen 300->330.

Die Einstiegshilfen sind für "Anfänger" natürlich hilfreich (aber ob lehrreich?) - in (Semi) Profi-Kameras haben die aber wirklich nichts zu suchen - auch nicht zum dazuschalten.

guenter_w
26.05.2009, 10:34
ich würde eher sagen, dass das mit der Shärfeebene zusammenhängt, die Bilder wurden bei Offenblende gemacht.
Ich habe die Exif auch ausgelesen - Schärfeebene hat weder mit Artefakten noch mit Fehlfarbenpixeln was zu tun...

el-ray
26.05.2009, 11:04
Ich habe die Exif auch ausgelesen - Schärfeebene hat weder mit Artefakten noch mit Fehlfarbenpixeln was zu tun...
__________________

hast recht, habs mir nochmal genauer angesehen, ist aber echt mnimalst...

olaf242
26.05.2009, 11:06
Rauschen ist immer mehr in Unschärfebereichen zu sehen, das Iso200 Bild ist auch anders fokussiert als das Iso100 Bild, deswegen ist der Drucker dort auch mehr im Unschärfebereich, da erkennt man dann das deutlicher, weil so keine Details mehr vorhanden sind. Liegt aber alles noch im grünen Bereich...

Linuxq
26.05.2009, 16:50
Modelle 500 und 550 sind wohl auch in den Startlöchern:

http://asia.cnet.com/crave/2009/05/25/sony-s-new-dslrs-leaked-again-/

Oder ist das ein "Haddemerschon" :-)

RainerV
26.05.2009, 16:55
Haddemerschon :cool:

Glaskugelthread.

Rainer

guenter_w
26.05.2009, 19:06
Modelle 500 und 550 sind wohl auch in den Startlöchern...
Oder ist das ein "Haddemerschon" :-)
Jepp, denn vier Wochen später werden dann die beiden 7xx-Modelle präsentiert...

Dio
26.05.2009, 19:38
ja, aber das ist ja auch die 10mp 330 - die 300 war ja auch wesentlich besser im Rauschverhalten als die 350...also technisch hat sich da bestimmt nichts verändert, höchstens haben die die Entrauschung angepasst.

Dieses Gerücht scheint sich auch immer hartnäckig zu halten. Das Rauschverhalten der :alpha:300 und der :alpha:350 sind (im Verhältnis zur Pixelzahl) ziemlich gleich.

Zur Bilderreihe:

mir kommt (wie jemanden anderes hier) vor als wäre nur bei ISO 100 richtig fokussiert worden? (bei den anderen (>=200) bilde ich mir ein ist auf die Wand dahinter anstatt auf die Objekte selbst scharf gestellt worden)

der_isch
26.05.2009, 21:48
Dieses Gerücht scheint sich auch immer hartnäckig zu halten. Das Rauschverhalten der :alpha:300 und der :alpha:350 sind (im Verhältnis zur Pixelzahl) ziemlich gleich.


sehe ich auch so

olaf242
26.05.2009, 21:52
Dieses Gerücht scheint sich auch immer hartnäckig zu halten. Das Rauschverhalten der :alpha:300 und der :alpha:350 sind (im Verhältnis zur Pixelzahl) ziemlich gleich.
ja und? das ist i.d.R. bei jedem Sensorgröße/Pixenanzahl so - bloß du kannst das Bilder einer a350 nicht einfach auf 10MP runterrechnen und hast dann das Rauschverhalten einer a300...aber das Thema gehört jetzt nicht hierhin.

Bei http://www.alphamountworld.com/ gibt es neue High-Iso Bilder der a330 - und die sehen rel. vielversprechend aus, zumindest finde ich die Jpeg-Engine ein Tick besser - das könnte man aber nur in einem direkten Vergleich wirklich belegen. Mit NeatImage lassen sich aber selbst die Iso3200 Bilder noch gut verarbeiten. :D

Alpha Pure
29.05.2009, 12:21
Auf youtube gibt es mittlerweile schon einige Videos von den neuen kleinen :a:s.

video preview :a:230 u. :a:380
http://www.youtube.com/watch?v=0D9McscXDOI&feature=related

Grüße :a:lpha Pure

Steel
29.05.2009, 13:58
Wenn man die Bilder auf Imaging Resource vergleicht, fällt es einem schwer, da einen großen Unterschied in der Bildqualität zu sehen.

olaf242
29.05.2009, 14:21
Wenn man die Bilder auf Imaging Resource vergleicht, fällt es einem schwer, da einen großen Unterschied in der Bildqualität zu sehen.

ne, ich sehe da auch keinen Unterschied...die sind fast zu 100% (soweit man das sagen kann) identisch. D.h. da hat sich dann doch nicht viel getan. Ich gehe davon aus, dass die Raw's eh gleich sind (weil ja die Sensoren sich auch nicht geändert haben). Letztendlich kann man also auch ne "alte" kaufen und spart sich somit über 1/3 des Kaufpreises.

Tomac
29.05.2009, 15:33
... und bekommt am ende noch mehr fürs Geld (außer stylische Farben)...

degl
02.06.2009, 11:35
ich habe das Gefühl, das die Gehäuse kompakter sind und das würde mir eher nicht zusagen:flop:

gruß degl

der_isch
02.06.2009, 15:35
... SD hat für neueinsteiger sicher Vorteile wenn man aber schon einen Haufen CF's herumliegen hat aber weniger. ...

Zum Glück kein Memory-Stick...
Dazu kam heute diese Meldung:
http://www.areamobile.de/news/11159-microsd-statt-memory-stick-micro-sony-ericsson-wechselt-das-format-fuer-speicherkarten-

ich denke mal, daß SOny den Memory-Stick auch in anderen Geräten nicht weiter verwendet.

dominik.herz
02.06.2009, 15:41
ich denke mal, daß SOny den Memory-Stick auch in anderen Geräten nicht weiter verwendet.

Dem entgegen steht folgende Meldung vom 31.05.2009: http://www.heise.de/newsticker/Sony-veroeffentlicht-erste-Details-zur-PSP-Go--/meldung/139654

Das bisherige UMD-Laufwerk fällt weg. Stattdessen verfügt die PSP Go über 16 GByte internen Flash-Speicher, der über einen Memory Stick Micro erweitert werden kann

Mal schauen, ob das stimmt ...

der_isch
02.06.2009, 17:13
mir ist schon klar, daß die nicht von heute auf morgen sagen: "wir unterstützen keinen MS mehr..."
Damit könnten sie ja ihre ganze Produktion an MS vergessen. Sowas wird sich erst in den kommenden Produktzyklen auswirken, aber nicht sofort für alle SOny-Produkte.

uassmann
09.06.2009, 08:06
Mal was zum Design der neuen Alphas. Sowas gab es schon mal in den 50ern und 60ern aus Dresden von Praktica mit den Exa Kameras. Kompakte leichte Spiegelreflexe, die gern von Einsteigern genutzt wurden. Sie zeichneten sich durch Einfachheit in der Bedienung und Flexibilität (M42) aus; und wenn man sich das Design z.B. der Exa 500 anschaut ......

Ich hatte in den 80ern selber mal eine und die Dias (obwohl etwas ausgebleicht) hinterlassen noch einen ganz guten Eindruck.

War damals äusserst erfolgreich, nicht nur in der ex DDR.:!:

karim3
10.06.2009, 23:41
Muss gestehn, dass ich nicht den ganzen Thread gelesen hab, aber viell. sind ja für den einen oder anderen Neuheiten dabei.

Heute hatte ich das Vergnügen, die bislang einzige A380 in Österreich in den Händen zu halten und mal ein bisschen mit dem neuen 18-55 SAM zu experimentieren.

Erster Eindruck: Die Kamera wär wohl nichts für mich.

Begründung:
Um keinen falschen Eindruck zu vermitteln.. Ich finde die Kamera toll. Allerdings zähle ich sicherlich nicht zu der von Sony angepeilten Zielgruppe. Die Kamera ist definitiv etwas für den klassischen Umsteiger von Kompakt auf DSLR. All jene, die bereits Erfahrungen mit der :alpha:-Serie gemacht haben, werden das eine oder andere vermissen. Die Kamera liegt stylisch im Topbereich, das Kitobjektiv ist abgesehen von der kürzeren Brennweite als beim Vorgängen recht in Ordnung, eine Verbesserung ist nur in wenigen Punkten zu erkennen.

Änderungen:
--> Goodbye CF - Hello SD/MS Pro Duo
--> Kabelauslöseranschluss ist weg
--> HDMI dafür da
--> Akku schlechter
--> Blitz schlechter, sitzt dafür höher und es gibt keinen "Blitzausfahrknopf" mehr
--> Display ist nun bunt und zu jeder Einstellung (Auto, Halbautomatiken, Manuell, Portrait, Sport etc) werden kurze Erklärungen angezeigt
--> weiters werden Pictogramme angezeigt - stehendes Männlein für lange Belichtung, sportlich dargestelltes Männlein für kurze Verschlusszeit
--> kein SuperSteadyShot-Hebel mehr am Gehäuse - nurmehr über Menü abschaltbar
--> am Display wurde etwas nachgebessert - bietet nun max. 530cd/m² gegenüber der 400cd beim Vorgänger.. ist also heller und der Bewegungswinkel wurde erweitert
--> leichter - logisch weil kleiner
--> 2,5 Serienbilder durchgehend bei allen 3 Neuen
--> Belichtungsmessung hat mehrere Algorithmen bekommen
--> AF ist schneller - wobei hier natürlich auch die SAM-Geschichte ins Spiel kommt

Fazit:
Tja, alles in allem ist der Trend zur Vereinfachung zu erkennen. Interessant werden für die bereits existierenden DSLR-Fotografen wohl lediglich die Objektive - ein Umstieg beispielsweise von 200 auf 230 erscheint mir wenig logisch.

Hoffe, ich konnte ein wenig aufklären. Mal schaun, wer bald unserer Community beitritt. :-)

Thomas F.
10.06.2009, 23:53
Das Design der Gehäuse finde ich interessant. Diese Kameras heben sich aufgrund ihres Äusseren von der Masse ab.
Ich habe die neuen Sony DSLR`s noch nicht real gesehen aber sie machen auf mich den Eindruck das sie kompakter sind als die Vorgängermodelle, was ich widerum begrüssenswert finde.

Einzig 2,5 Bilder pro Sekunde erscheint mir nicht ganz konkurrenzfähig zu sein:roll:


mfg
Thomas

alberich
11.06.2009, 15:17
The A330 has landed! (http://www.dyxum.com/dforum/the-a330-has-landed-oh-and-the-50mm-f18_topic47755_page1.html)
User-Test auf Dyxum.

xedi
11.06.2009, 19:20
Kein Kabelauslöseranschluss? Das ist doch absolut elementar, man kann zwar auch den Selbstauslöser benutzen aber die Warterei nervt doch oder schlimmer noch, lässt dich den besonderen Moment verpassen.

Anscheinend versucht Sony die Zielgruppe "Ich" auf teurere Modelle zu zwingen, falls die neuen die alten Einsteiger komplett ersetzen werden und nicht ergänzt. Ich lese viel über die Kunst und Technologie des Photografierens um das beste aus einer DSLR rausholen zu können, bin jedoch nicht bereit für ein paar Besserungen viel mehr zu bezahlen. Ich habe zwar mit dem Gedanken einer gebrauchten A700 gespielt, aber als "armer" Wehrdienstleisteistender, bald Student, finde ich, dass die a300 die bessere Preis-Leistung hat, das gesparte Geld verschwende ich nun lieber auf bessere Objektive.

Was sich auch als problematisch erweisen könnte, ist der fehlende SSS Schalter. Wenn ich mit Stativ arbeite, vergesse ich schon mit der A300 ständig hin und her zu schalten, so würde ich es noch öfter vergessen.

Gut ist, dass der Blitz höher ist und anscheinend an AF und Belichtungsmessung gearbeitet wurde. Das Design ist auch putzig, aber ich mag eher größere Kameras.

2.5 B/S sehe ich als ausreichend an. Meine 3 B/S reichen zu mindestens für den Tierpark vollkommen bis jetzt, aber über mehr würde ich mich auch nicht beklagen :D

NetrunnerAT
11.06.2009, 20:17
Ich hab grad eine A330 liegen mit der neuen Kit.

Jeden nicht DSLR den ich diese Kamera gezeigt hab, besonders die Cybershot User fühlten sich recht wohl und konnten die mini Tips sogar umsetzen. Jeden DSLR User wahr mehr oder weniger entsetzt LOL zitat ... was mach ich mit mein kleinen Finger? Abhacken? Komische bedinung (klar angelegt an Cybershot)

Also Top Gerät für Anfänger ... baba Nikon und Canon!

mic2908
13.06.2009, 19:41
ISO Testaufnahmen von der A330, sowie Testbilder mit dem 50/1.8 und 18-55,

http://www.focus-numerique.com/test-89/sony-alpha-330-test-bruit-electronique-12.html

RedDevil210
24.06.2009, 10:59
Hallo!
Möchte auch was zu den neuen Modellen sagen, da ich sie gestern kurz im MM mal anfassen konnte. Also zum Vergleich zu den Vorgängern (hatte bis vor kurzen selber eine A300 und bin jetzt zu einem anderen Hersteller gewechselt) kann ich nur sagen schlimm. Was hat sich Sony dabei gedacht? Erstens sind sie extrem klein und das selbst für mich obwohl ich doch eher kleinere Hände habe. Schaut ja schon fast aus wie eine Pocket Cam. Was ich auch noch eine Katastrophe finde, ist die Ausformung des Griffs - viel zu schmal und spitz - überhaupt nicht vernünftig zu greifen.
Das einzig positive an den neuen ist das verwendete Material, es greif sich besser an als bei den Vorgängern, aber leider immer noch kein Vergleich zu anderen wie Nikon oder Canon.
Ich persönlich finde die neuen Modelle einen Rückschritt - aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung.
LG RedDevil210