PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Winkelsucher


relbv
18.05.2009, 06:25
Guten Morgen.Was meint ihr dazu?Hat jemand Erfahrung damit?
Gruß,Edi

http://cgi.ebay.de/Winkelsucher-f-Sony-Alpha-A100-A200-A300-A700-A350_W0QQitemZ280323936868QQcmdZViewItemQQptZDE_El ektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive_PM?hash =item280323936868&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A13 18|301%3A0|293%3A1|294%3A50

TONI_B
18.05.2009, 07:22
Es gab hier schon einige Threads dazu: gar nicht so schlecht, aber beim Umschalten von 1x auf 2x muss nachfokussiert werden.

Beim original Minolta Winkelsucher muss man das nicht - oder auch schon...:lol: (Manche sagen Ja , manche Nein)

WinSoft
18.05.2009, 09:06
Um es mal wieder aufzufrischen:

Beim Umschalten des Winkelsuchers werden Linsen mit unterschiedlicher Brennweite ausgetauscht. Da aber der Augenabstand zum Okular der gleiche geblieben ist, muss die Brennweitendifferenz ausgeglichen werden. Das geht nur mit der Dioptrienverstellung am Winkelsucher.

Man sollte diese Sache nicht verwechseln mit dem großen Dioptrienbereich der Augen junger Menschen! Solche Leute können die Brennweitenunterschiede der beiden Linsen im Winkelsucher selbstverständlich ohne Dioptrienverstellung ausgleichen, ältere Menschen jedoch nicht.

CB450
18.05.2009, 09:26
Um es mal wieder aufzufrischen:
Beim Umschalten des Winkelsuchers werden Linsen mit unterschiedlicher Brennweite ausgetauscht. Da aber der Augenabstand zum Okular der gleiche geblieben ist, muss die Brennweitendifferenz ausgeglichen werden. Das geht nur mit der Dioptrienverstellung am Winkelsucher.
Man sollte diese Sache nicht verwechseln mit dem großen Dioptrienbereich der Augen junger Menschen! Solche Leute können die Brennweitenunterschiede der beiden Linsen im Winkelsucher selbstverständlich ohne Dioptrienverstellung ausgleichen, ältere Menschen jedoch nicht.

Mein aktueller Winkelsucher VN muss nicht nachfokussiert werden. Bei einem früheren Exemplar musste ich nachfokussieren.
Das würde ja bedeuten dass meine Augen immer besser werden, was definitiv nicht der Fall ist!! :)
Ich habe es aufgegeben mir darüber Gedanken zu machen und freue mich dass es so ist.
Das Nachfokussieren war in der Praxis so nervig, dass ich die Umschaltung nicht genutzt habe

Jens N.
18.05.2009, 09:34
Um es mal wieder aufzufrischen:

Beim Umschalten des Winkelsuchers werden Linsen mit unterschiedlicher Brennweite ausgetauscht. Da aber der Augenabstand zum Okular der gleiche geblieben ist, muss die Brennweitendifferenz ausgeglichen werden. Das geht nur mit der Dioptrienverstellung am Winkelsucher.

Man sollte diese Sache nicht verwechseln mit dem großen Dioptrienbereich der Augen junger Menschen! Solche Leute können die Brennweitenunterschiede der beiden Linsen im Winkelsucher selbstverständlich ohne Dioptrienverstellung ausgleichen, ältere Menschen jedoch nicht.

Wow! Es ist wirklich unglaublich, wie ignorant man sein kann.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=63393

WinSoft
18.05.2009, 13:58
Wow! Es ist wirklich unglaublich, wie ignorant man sein kann.
Es ist wirklich unglaublich, wie unfreundlich ein Mensch vom Wiki-Team sein kann...

Jens N.
18.05.2009, 14:30
Wenn gebetsmühlenartig immer wieder falsche Behauptungen aufgestellt ("Winkelsucher muß immer nachkorrigiert werden" - ich weiß nicht, wie oft und wie viele Leute dem in letzter Zeit widersprochen haben) und anderslautende Erfahrungen oder Nachfragen so konsequent ignoriert werden, dann nervt mich das und ich vergesse irgendwann auch mal die Höflichkeit (auch, um mal überhaupt irgendeine Reaktion zu provozieren), das ist richtig. Ignoranz finde ich allerdings mindestens ebenso unhöflich, insofern...

Was das mit dem Wiki-Team zu tun haben soll, verstehe ich allerdings nicht.

TONI_B
18.05.2009, 19:23
Und ich wiederhole mich auch noch EINMAL für winsoft: warum sollte das Einbringen einer Linse (egal ob einfach oder achromatisch) zwangsläufig zu einem Nachfokussieren führen MÜSSEN? Jeder Konverter ist parfokal! Das ist schlicht und einfach ein Barlow-Element - und das MUSS NICHT zwangsläufig zu einem Nachfokussieren führen. Aus!

Habe fertig! :lol:

abc
18.05.2009, 19:50
Gut, meiner ist von B.I.G. Weiden, dürfte aber der gleiche sein.
Sehr störend finde ich die Leichtgängigkeit der Verstellungen.
Sowohl bei der Dioptrieneinstellung, als auch beim Schwenken für Hochformat-
aufnahmen (er lässt sich mit mehreren Rastpunkten um 360° drehen).
Das ganze ist wirklich sehr labberig und im Eifer des Gefechts komme ich schon
mal mit dem Kopp dran und alles ist verstellt :roll:
Ausserdem sondert er beharrlich Schmieröl ab.

Gruß
Thomas

CB450
18.05.2009, 19:54
Die Dioptrieneinstellung ist beim originalen VN ebenfalls sehr leichtgängig und hat sich ständig verstellt. Da ich bei meinem Exemplar nach der Umschaltung nicht mehr nachjustieren muss, habe ich die Dioptrieneinstellung mit Tesa fixiert. :D
Jetzt ist es eine Freude damit zu arbeiten.

clintup
18.05.2009, 20:56
Aus dem o.g. Parallethread:

In der Bedienungsanleitung zum Sony FDA-A1 AM ist zu lesen, daß eine Dioptrienkorrektur (am Winkelsucher) bei Umschaltung des Vergrößerungsfaktors nur dann nötig ist, wenn an der Kamera eine Dioptrienkorrektur eingestellt ist.

Das scheint des Pudels Kern zu sein! Früher hatte ich nie Probleme mit dem VN. Jetzt - nach langer Zeit der Nichtbenutzung - muß ich nachfokusieren. Allerdings bin ich älter geworden, habe statt fehlerfreier Augen die übliche altersbedingte Fehlsichtigkeit (Lesebrille) und die Okulare verstellt.

Durch Lesen des zitierten Beitrages neugierig geworden habe ich es gerade mit meiner D9 getestet: Bei meiner Einstellung muß ich extrem nachkorrigieren; bei Nullstellung des Okulars überhaupt nicht! Es bleibt knackscharf beim Hin- und beim Herschalten!

Ich kann es mir zwar nicht erklären; aber es ist eindeutig (mehrfach in beide Richtungen ausprobiert).

Jens N.
18.05.2009, 23:06
Interessant. Mir ging es auch nicht um einen Streit, sondern um eine Erklärung für die doch sehr unterschiedlichen Beobachtungen. Vielleicht haben wir nun eine.

jrunge
19.05.2009, 11:28
..Durch Lesen des zitierten Beitrages neugierig geworden ...
... habe ich es gerade mal ganz anders getestet:
Den Winkelsucher ohne Kamera auf ein 1 Meter entferntes Objekt bei "Vergrößerungsfaktor" 1 an der Dioptrienverstellung scharf eingestellt und dann auf 2-fache Vergrößerung umgeschaltet. Das ergab in beiden Fällen ein scharfes Bild (ohne Nachkorrektur).

An meinen Kameras steht die Dioptrienkorrektur nicht auf 0, hier muss ich beim Umschalten der Vergrößerung am Winkelsucher die Dioptrieneinstellung auch nachkorrigieren.

TONI_B
19.05.2009, 13:30
Hat mir keine Ruhe gelassen und ich habs am billigen Seagull-Winkelsucher auch getestet:

1. Winkelsucher an der Kamera: Nachfokussieren ist notwendig

2. Abstand Winkelsucher - Objekt ca. 1m: Nachfokussieren ist notwendig

3. Winkelsucher - Objekt > 2m: Nachfokussieren ist NICHT notwendig

Die Dioptrieneinstellung meiner A700 ist aber auch nicht auf "0" (kann man das überhaupt exakt bestimmen???), da mich bereits die Altersweitsichtigkeit plagt. :cry:

jrunge
19.05.2009, 14:06
...Die Dioptrieneinstellung meiner A700 ist aber auch nicht auf "0" (kann man das überhaupt exakt bestimmen???), ...
Wie es bei der A700 ist, weiß ich nicht. Bei der D7D gibt es keine markierte Nullstellung, aber der Einstellbereich von +1 bis -3 Dioptrien lässt sich in 20 Raststufungen einstellen, also in 0,2 Dioptrienschritten. Von +1 Dioptrie (Endstellung) also 5 Mal Richtung Minus einrasten lassen, dann sollte es wohl 0 sein.

rainerte
19.05.2009, 15:05
Und ich hab einen Vn mit etwas schwergängiger Dioptrienverstellung. Das gibts also auch.

TONI_B
19.05.2009, 16:10
Da fällt sofort das Wort: "Serienstreuung".

Extra für Jens...:lol::lol:

rainerte
19.05.2009, 16:20
Das wirds sein. Ein leichläufiges Exemplar hatte ich auch schon: ein spürbarer Unterschied:)

Jens N.
19.05.2009, 16:46
Da fällt sofort das Wort: "Serienstreuung".

Extra für Jens...:lol::lol:

Oder der Sucher wurde vom Vorbesitzer (falls es kein Neukauf war) nach meiner vor langer Zeit geposteten Anleitung entsprechend modifiziert ;)

clintup
08.06.2009, 18:35
Es ist wirklich unglaublich, wie unfreundlich ein Mensch vom Wiki-Team sein kann...

OT: Das war WinSofts bisher letzter Beitrag im Forum. Er ist seitdem auch nicht wieder drin gewesen. Ich bedauere das (soll kein Vorwurf an Jens sein).

Jens N.
08.06.2009, 18:54
Winsoft pausiert häufiger mal, vielleicht ist er auf Reisen. Er wird wieder kommen, da mache ich mir keine Sorgen.

clintup
08.06.2009, 22:20
Winsoft pausiert häufiger mal, vielleicht ist er auf Reisen. Er wird wieder kommen, da mache ich mir keine Sorgen.

Hatte ich auch erst gedacht, zumal er seit dem gleichen Tag auch im KoMi fehlt; aber im 4/3 war er heute online.

Reisefoto
08.06.2009, 23:39
Ich ergänze den Thread mal mit einer Frage, die das Thema nur am Rande berührt: Ich habe einen Seagull Winkelsucher mit 2,5-facher Vergrößerung. Das ist mir zum exakten manuellen Fokussieren bei sehr langen Brennweiten zu wenig. Gibt es eine Sucherlupe o.ä. für unser System, die mehr Vergrößerung bietet?

Jens N.
12.06.2009, 13:04
Hier gibt es einen Winkelsucher mit 3,25 facher Vergrößerung (stärkere Vergrößerung sind mir nicht bekannt): http://cgi.ebay.de/Seagull-Winkelsucher-1x-3-25x-fuer-Sony-Alpha_W0QQitemZ300321919563QQcmdZViewItemQQptZDE_E lektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive_PM?has h=item45ec94d24b&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A10%7C66%3A2%7C39%3A1%7C240%3A1318%7 C301%3A0%7C293%3A2%7C294%3A50

Ob man damit besser fokussieren kann, hängt aber nicht nur von der Vergrößerung, sondern auch von der Qualität des Suchers ab würde ich sagen. Also bevor ich es mit noch so einem Chinateil probiere, würde ich auch mal das Original probieren, auch wenn der "nur" 2 fach vergrößert.

cdan
12.06.2009, 13:40
Mein Sony Winkelsucher muss auch nicht nachfokussiert werden. Sollte ich ihn jetzt zum Service geben, denn die Garantie läuft noch gut 1 1/2 Jahre.

Ausserdem sondert er beharrlich Schmieröl ab.

Dann ist aber absehbar, dass dein Problem irgendwann gelöst ist. ;)

Reisefoto
12.06.2009, 14:41
Ob man damit besser fokussieren kann, hängt aber nicht nur von der Vergrößerung, sondern auch von der Qualität des Suchers ab würde ich sagen. Also bevor ich es mit noch so einem Chinateil probiere, würde ich auch mal das Original probieren, auch wenn der "nur" 2 fach vergrößert.

Ist schon in Arbeit!

Reisefoto
18.06.2009, 22:03
Ergänzend zum Seagull 2,5x Winkelsucher, den ich schon länger besitze, habe ich mir eine Minolta Sucherlupe (kein Winkelsucher) V zugelegt (die alte, angeblich bessere Version mit siberner Metallaufnahme für den Kameraokularanschluss. Der Vorteil der Minolta Sucherlupe beschränkt sich darauf, dass sie wesentlich kleiner und leichter ist. Das Sucherbild des Seagull Winkelsuchers ist heller, sein Gesichtsfeld ist unvergleichlich größer und an seiner Schärfe ist nichts auszusetzen. Schade, umgekehrt wäre es mir lieber gewesen.

clintup
18.07.2009, 19:55
Winsoft pausiert häufiger mal, vielleicht ist er auf Reisen. Er wird wieder kommen, da mache ich mir keine Sorgen.

Heute sind es genau zwei Monate!

Schade.

Gordonshumway71
12.10.2009, 18:54
OT: Das war WinSofts bisher letzter Beitrag im Forum. Er ist seitdem auch nicht wieder drin gewesen. Ich bedauere das (soll kein Vorwurf an Jens sein).

Winsoft pausiert häufiger mal, vielleicht ist er auf Reisen. Er wird wieder kommen, da mache ich mir keine Sorgen.

Da kam nun wirklich nichts mehr....:cry:

heldgop
12.10.2009, 19:41
und? sollen wir mehrfach falsche aussagen unkommentiert lassen nur weil sich irgendwelche benutzer sonst beleidigt zurückzeihen?

clintup
12.10.2009, 23:31
und? sollen wir mehrfach falsche aussagen unkommentiert lassen nur weil sich irgendwelche benutzer sonst beleidigt zurückzeihen?

Hat ja niemand gefordert. Ist trotzdem bedauerlich. Aber vielleicht hat er einfach keine Minolta mehr, nachdem er ja offensichtlich seine A2 durch eine Panasonic ersetzt hat. Das würde auch das gleichzeitige Fernbleiben in diesem und im MiFo erklären.

AlexDragon
13.10.2009, 09:23
Um wen geht es hier, dass darum soviel Aufhebens gemacht wird ??? :twisted:
Sollte ruhig mal ALLES in der Relation bleiben - "Der" ist doch in der Vergangenheit schon des öfteren auf dem "Hohen Ross" gesessen :roll:;)

Dat Ei
13.10.2009, 09:32
Um wen geht es hier, dass darum soviel Aufhebens gemacht wird ??? :twisted:
Sollte ruhig mal ALLES in der Relation bleiben - "Der" ist doch in der Vergangenheit schon des öfteren auf dem "Hohen Ross" gesessen :roll:;)

*hüstel*

Ich glaube kaum, daß dies der richtige Tonfall ist.


Dat Ei

Gordonshumway71
13.10.2009, 09:34
Ich habe viel von Winsoft gelernt und bin ihm dafür dankbar. Ich habe dank seiner Hilfe auch ein Monostat mit Linhof-kopf, was sich als perfekte Kombination herausgestellt hat. Nicht nur für mich, sondern auch für einen User, dem ich es geliehen habe. Man muss natürlich nicht jedes Bild mit 7 Wireless Blitzen ausleuchten, aber wenn man seinen Teil für sich annimmt, dann war es eine große Hilfe.....

Auf dem hohen Ross manchmal, da gebe ich Dir Recht, aber er hat auch fundierte Kenntnisse eingebracht. Ich glaube auch nicht, daß es mit Winsofts Hilfe möglich wäre, so grünstichige Bilder einzustellen....Also, wer im Glashaus sitzt, sollte evtl. auch mal Hilfe annehmen und nicht nur daruf verweisen, daß bei ihm alles perfekt ist....jm2c

AlexDragon
13.10.2009, 12:11
Ich habe viel von Winsoft gelernt und bin ihm dafür dankbar. Ich habe dank seiner Hilfe auch ein Monostat mit Linhof-kopf, was sich als perfekte Kombination herausgestellt hat. Nicht nur für mich, sondern auch für einen User, dem ich es geliehen habe. Man muss natürlich nicht jedes Bild mit 7 Wireless Blitzen ausleuchten, aber wenn man seinen Teil für sich annimmt, dann war es eine große Hilfe.....

Auf dem hohen Ross manchmal, da gebe ich Dir Recht, aber er hat auch fundierte Kenntnisse eingebracht. Ich glaube auch nicht, daß es mit Winsofts Hilfe möglich wäre, so grünstichige Bilder einzustellen....Also, wer im Glashaus sitzt, sollte evtl. auch mal Hilfe annehmen und nicht nur daruf verweisen, daß bei ihm alles perfekt ist....jm2c

Auf der Einen Seite gibst Du mir Recht und auf der Anderen Seite machst Du mich an und dann noch zu Unrecht, denn ich habe ja Hilfe angenommen, oder hast Du den Thread nur zur Hälfte verfolgt :roll: - Davon abgesehen weiß ich ganz genau, wer hier im Forum auf Meiner Seite ist und Wer nicht und merke mir das sehr gut und ganz davon abgesehen fliege ich Nächste Woche in Urlaub und so juckt mich gar nix mehr :roll:;):lol::lol:

Michael W.
13.10.2009, 12:34
Nehmt Ihr die Sachen nicht ein wenig zu persönlich?
Ich meine, dass ist hier doch ein Forum, indem es um Fotografie und Technik geht. Darüber kann man diskutieren und auch streiten (im sachlichen Ton). Aber über das Verhalten von irgendwelchen Membern (egal wer) öffentlich zu diskutieren, macht das Sinn?
Naja mir egal, der Thread an sich hat mir gut geholfen und vielleicht hätte ich ein paar Sachen nicht erfahren, wenn nicht auch als "falsch" bezeichnet Aussagen gemacht worden wären. Vielleicht hätten dann andere kein großes Interesse gezeigt durch persönliche Versuche wertvolle Tips zu geben:top:

Aber ansonsten haben die letzten Beiträge (wie auch meiner) nicht viel mit dem Thema an sich zu tun...

Jens N.
13.10.2009, 12:34
Aus diesem Grund diskutiere ich eigentlich lieber über sachliche Themen und weniger über bestimmt Personen: es führt ohnehin nur zu Streit. Und es ist auch irgendwie deplaziert, wenn der betreffende eh (wahrscheinlich) nicht anwesend ist. Das Winsoft weg ist mag ja bedauerlich sein, aber letztendlich ist es seine Entscheidung. So what? Oder soll ich nun wegen einer über vier Monate alten Geschichte zu Kreuze kriechen, geht es darum? An meinem Standpunkt hat sich allerdings nichts geändert, insofern...

Hier geht's um Winkelsucher, nicht um Winsoft! Wer ihn vermisst kann ihm ja mal schreiben, seine HP dürfte bekannt sein und vielleicht reagiert er auch noch auf PNs.

AlexDragon
13.10.2009, 13:07
Aus diesem Grund diskutiere ich eigentlich lieber über sachliche Themen und weniger über bestimmt Personen: es führt ohnehin nur zu Streit. Und es ist auch irgendwie deplaziert, wenn der betreffende eh (wahrscheinlich) nicht anwesend ist. Das Winsoft weg ist mag ja bedauerlich sein, aber letztendlich ist es seine Entscheidung. So what? Oder soll ich nun wegen einer über vier Monate alten Geschichte zu Kreuze kriechen, geht es darum? An meinem Standpunkt hat sich allerdings nichts geändert, insofern...

Hier geht's um Winkelsucher, nicht um Winsoft! Wer ihn vermisst kann ihm ja mal schreiben, seine HP dürfte bekannt sein und vielleicht reagiert er auch noch auf PNs.

:top::top::top:

Gordonshumway71
13.10.2009, 13:16
Auf der Einen Seite gibst Du mir Recht und auf der Anderen Seite machst Du mich an und dann noch zu Unrecht, denn ich habe ja Hilfe angenommen, oder hast Du den Thread nur zur Hälfte verfolgt :roll:

Hat nicht jede Medaille zwei Seiten ? Ich habe den Thread nicht bis zum Schluß verfolgt, da ich mir nicht vorstellen konnte, daß er so eine Wendung nimmt. Sorry dafür, das werde ich nicht mehr machen....:oops:


Davon abgesehen weiß ich ganz genau, wer hier im Forum auf Meiner Seite ist und Wer nicht und merke mir das sehr gut und ganz davon abgesehen fliege ich Nächste Woche in Urlaub und so juckt mich gar nix mehr :roll:;):lol::lol:

Schönen Urlaub....viele gute Bilder und Erholung wünsche ich Dir....alter angriffslustiger Drache...:P;););):top::top:

Jetzt aber wieder schnell zum Topic zurück....

AlexDragon
13.10.2009, 14:23
Hat nicht jede Medaille zwei Seiten ? Ich habe den Thread nicht bis zum Schluß verfolgt, da ich mir nicht vorstellen konnte, daß er so eine Wendung nimmt. Sorry dafür, das werde ich nicht mehr machen....:oops:




Schönen Urlaub....viele gute Bilder und Erholung wünsche ich Dir....alter angriffslustiger Drache...:P;););):top::top:

Jetzt aber wieder schnell zum Topic zurück....

Danke, Danke - So sind die Drachen nun mal und die haben ein Herz aus Gold :roll:;):lol::lol:

duncan.blues
13.10.2009, 15:17
Jetzt aber wieder schnell zum Topic zurück....

Gutes Stichwort...

Welcher Winkelsucher ist denn nun empfehlenswert für...
-gelegentliche Makros in Bodennähe
-gelegentliche Mondfotos mit 500er RF und 2 TK (d.h. manuellem Fokus)

("gelegentlich" impliziert hier: sollte keine Unsummen kosten)

Mit dem Nachfokussieren des Suchers nach dem Umschalten der Vergrößerung könnte ich notfalls leben, ohne wär natürlich schöner.
Die Frage ist da: Woran erkennt man dass der Winkelsucher korrekt eingestellt ist? Die AF Marker im Sucherbild sind knackscharf?

Wie groß ist das Sucherfeld bei einem 2x Winkelsucher und wie groß bei einem 3.25x?
Ich befürchte dass bei 1000mm und einem 3.25x der Mond nicht mehr ins sichtbare Sucherfeld passt.

Jens N.
13.10.2009, 15:40
Welcher Winkelsucher ist denn nun empfehlenswert für...
-gelegentliche Makros in Bodennähe
-gelegentliche Mondfotos mit 500er RF und 2 TK (d.h. manuellem Fokus)

("gelegentlich" impliziert hier: sollte keine Unsummen kosten)

Minolta VN? Gilt als gut (bzw. vielleicht sogar als der Beste) und kostet um die 100 Euro, mit Glück günstiger. Das ist keine Unsumme meine ich.

Die Frage ist da: Woran erkennt man dass der Winkelsucher korrekt eingestellt ist? Die AF Marker im Sucherbild sind knackscharf?

Korrekt.

Wie groß ist das Sucherfeld bei einem 2x Winkelsucher und wie groß bei einem 3.25x?

*uff* wie soll man das erklären? Such dir bei Dpreview doch einfach eine Abbildung eines Sucherbildes und schneide sie entsprechend aus (unter Berücksichtigung, daß der Sucher -ausser dem der A900- noch ein bisschen weniger der Bildfläche zeigt). Natürlich kann man das auch mit einem normalen Bild machen, um das hier zu klären:

Ich befürchte dass bei 1000mm und einem 3.25x der Mond nicht mehr ins sichtbare Sucherfeld passt.

heinz aus mainz
13.10.2009, 16:32
...ich bin erstaunt wie hier einige User sich in sektiererische Giftnudeln verwandeln.
WinSoft hat ein gutes Wissen auf dem Gebiet der Physik. Fotografisch ist er überdurchschnittlich. Er fotografiert beruflich. Also nicht den Besserwisser spielen und mit Dreck werfen auf Könner.
Lieber AlexDragon bleiben Sie bitte recht lange in Urlaub, das ist manchmal wohltuend.

AlexDragon
13.10.2009, 17:41
...ich bin erstaunt wie hier einige User sich in sektiererische Giftnudeln verwandeln.
WinSoft hat ein gutes Wissen auf dem Gebiet der Physik. Fotografisch ist er überdurchschnittlich. Er fotografiert beruflich. Also nicht den Besserwisser spielen und mit Dreck werfen auf Könner.
Lieber AlexDragon bleiben Sie bitte recht lange in Urlaub, das ist manchmal wohltuend.

Niemand hat hier mit Dreck geworfen !!!!!!!!!
Und jetzt BITTE wieder zurück zum Thema !!!!!!!! :twisted:

der_knipser
13.10.2009, 18:16
.... Welcher Winkelsucher ist denn nun empfehlenswert für...
-gelegentliche Makros in Bodennähe
-gelegentliche Mondfotos mit 500er RF und 2 TK (d.h. manuellem Fokus)....
Ich habe einen alten Minolta Winkelsucher, der hat nicht einmal eine Vergrößerung. Man kann ihn aufstecken und um 360° schwenken, wobei er in den 90°-Stellungen leicht einrastet. Ich brauche ihn nicht so oft, weil ich nicht der Makro- oder Mondfreak bin, sondern eher mal mit dem Einbein aus Bauchnabel- oder Kniehöhe fotografiere. Dafür ist es genau richtig. Manuelles Fokussieren wird damit nicht erleichtert, aber ich stelle den Winkelsucher auch auf die AF-Marken scharf.
Und die Diskussion um die Dioprieneinstellung juckt mich gar nicht. Ich muss für meine 48 Jahre alten Augen in der Dämmerung andere Dioptrien einstellen als tagsüber. Erklären kann ich es nicht, ist aber so. Genauso wie ich in der Dämmerung eine Lesebrille brauche, und tagsüber jeden Fliegensch... noch ohne Sehhilfe scharf erkennen kann. Ich bin jedenfalls froh, dass so ein Drehding am Sucherokular sitzt.

Mal eine Frage an die Mond-Experten: Ist nicht eine Scheinerblende (http://de.wikipedia.org/wiki/Scheinerblende) eine viel bessere Fokussierhilfe als ein Lupensucher?

Reisefoto
13.10.2009, 18:22
Ich befürchte dass bei 1000mm und einem 3.25x der Mond nicht mehr ins sichtbare Sucherfeld passt.

Ich benutze bei 1120mm einen 2,5x Winkelsucher, den ich notfalls zur Orientierung auf 1x umschalten kann. Da ich den Winkelsucher aber schon seit ein paar Monaten nicht mehr für Mondfotos benutzt habe, kann ich mich nicht mehr erinnern, ob mit 2,5x noch der ganze Mond zu sehen war. Das ist auch egal, denn ich will nur Details sehen, an denen ich gut fokussieren kann. Ich habe schon überlegt, mir den 3,25x Winkelsucher zu kaufen, denn 2,5 ist für perfektes Scharfstellen des Mondes bei dieser Brennweite eher noch zu wenig. Falls aber eine A7xx ins Haus kommen sollte, die einen MF-Focus-Check LV hat, wäre das die beste Möglichkeit für Aufnahmen vom Stativ.

Reisefoto
13.10.2009, 18:31
Ist nicht eine Scheinerblende (http://de.wikipedia.org/wiki/Scheinerblende) eine viel bessere Fokussierhilfe als ein Lupensucher?

Davon habe ich noch nie gehört, werde das aber bestimmt mal ausprobieren. Für Mondfotos mit langen Brennweiten vermutlich nicht so geeignet, da der Mond dafür zu groß sein dürfte. Aber vielleicht kann man sich ja auch ein kleines, punktförmiges Objekt auf dem Mond herausgreifen.

Auf jeden Fall ist das aber für sonstige Astrofotos interessant.

Ich stelle den Winkelsucher übrigens auch auf die Markierungen auf der Mattscheibe scharf. Nachdem ich fokussiert habe, drehe ich aber trotzdem nochmal am Winkelsucher und fokussiere das Objektiv dann ggf. nochmals.

duncan.blues
13.10.2009, 18:39
Mal eine Frage an die Mond-Experten: Ist nicht eine Scheinerblende (http://de.wikipedia.org/wiki/Scheinerblende) eine viel bessere Fokussierhilfe als ein Lupensucher?

Ich habe das mit meinem AF 500/8 plus 2x TK mal versucht, aber genauer habe ich mit der Scheinerblende auch nicht scharfstellen können, als ohne. Vielleicht hatte ich aber auch nicht die rechte Geduld.
Es kommt allerdings noch erschwerend hinzu, dass das 500er Spiegeltele nicht gerade ideal für MF ist, der Fokusring ist dafür viel zu lang übersetzt. Da möchte man zum Feinjustieren am liebsten manchmal einen Floh anheuern, der mal auf Kommando gegenhustet. :roll:

Ich benutze bei 1120mm einen 2,5x Winkelsucher, den ich notfalls zur Orientierung auf 1x umschalten kann. Da ich den Winkelsucher aber schon seit ein paar Monaten nicht mehr für Mondfotos benutzt habe, kann ich mich nicht mehr erinnern, ob mit 2,5x noch der ganze Mond zu sehen war. Das ist auch egal, denn ich will nur Details sehen, an denen ich gut fokussieren kann. Ich habe schon überlegt, mir den 3,25x Winkelsucher zu kaufen, denn 2,5 ist für perfektes Scharfstellen des Mondes bei dieser Brennweite eher noch zu wenig.

Meine Sorge ist nur, dass der Mond während man scharfstellt munter aus dem Sucherfeld rauswandert. Ist finde ich schon extrem, wie schnell sich der Mond beim Blick durch 1000mm bewegt.
Ich will da für mich jetzt aber auch keine Wissenschaft machen, ich mach dann und wann mal zum Spaß Mondfotos, aber so ein abwechslungsreiches Motiv ist unser Trabant dann auch wieder nicht. ;)
Hauptaufgabe des Suchers wären bei mir Makros (wo bei mir halt gern noch das letzte Quentchen Schärfe an der richtigen Stelle fehlt). Ist für Bienchen und Blümchen 3.25x ok oder schon wieder zuviel?

Reisefoto
13.10.2009, 19:01
Bei der Brennweite füllt der Mond schon einen großen Teil der Bildfläche aus, so dass es nicht ganz so schnell geht. Außerdem brauchst Du nach dem Fokussieren ohnehin noch Zeit um ein paar Fotos zu machen, bevor der Mond aus dem Bild wandert. Du musst also auf jeden Fall schnell sein.

Mit Makro habe ich kaum Erfahrung.

HeinS
14.10.2009, 17:32
Um wen geht es hier, dass darum soviel Aufhebens gemacht wird ??? :twisted:
Sollte ruhig mal ALLES in der Relation bleiben - "Der" ist doch in der Vergangenheit schon des öfteren auf dem "Hohen Ross" gesessen :roll:;)

Ich habe Winsoft vermisst. Darum habe ich im DSLR und hier nach seinen letzten Beiträgen gesucht und bin auf diesen Thread gestoßen. :roll:

Echt traurig, solche Äußerungen.

botamg211
14.10.2009, 17:42
Ich habe Winsoft vermisst. Darum habe ich im DSLR und hier nach seinen letzten Beiträgen gesucht und bin auf diesen Thread gestoßen. :roll:

Echt traurig, solche Äußerungen.


Hallo, er hat die Marke gewechselt:
http://www.forum-fourthirds.de/vorstellung/447-einer-aus-suedbaden.html

StefanR.
07.11.2009, 01:11
Nachdem ich den Thread und auch ein paar andere Meinungen gefunden habe lässt sich sagen, dass der Seagull-Winkelsucher für die gelegentliche Nutzung ausreicht :?:

:D


Sprich dieser hier:
http://www.amazon.de/Enjoyyourcamera-Winkelsucher-1x-2-5x-Minolta-Seagull/dp/B000WIRQQG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1257547858&sr=8-1