PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : neuer Test der 8 Megapixel Kameras in der aktuellen C't


Matze76
03.05.2004, 18:00
Hallo,

für die, die es interessiert. In der aktuellen Computerzeitschrift C't (Nr.10, Seite 114 - 121) sind die aktuellen 8 Megapixel Kameras getestet worden (Canon Pro1, A2, Nikon 8700, Olympus 8080 Wide Zoom, Sony 828).

In meinen Augen ein sehr übersichtlicher Vergleich dieser Kameras.

Viele Grüße
Matze

Ditmar
03.05.2004, 18:03
Stimmt habe es Samstag schon gelesen!

Crimson
03.05.2004, 18:05
Hmmm,

so langsam werde ich nachdenklich... sollte es tatsächlich mal einen brauchbaren Test geben??? Kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen...

Ditmar
03.05.2004, 18:07
nach dem Test ist wohl die Olympus C8080 "Testsieger"!

Crimson
03.05.2004, 18:13
Ditmar,

die Frage nach dem sogenannten Sieger ist für mich zweitrangig. Wenn man endlich mal feststellen würde, daß alle fünf in der Bildqualität z.B. nur um Nuancen auseinanderliegen, dann wäre ich bereit mal wieder einen Test zu lesen (auf Grundlage von Ausbelichtungen - von Ausnutzung der Einstellungsmöglichkeiten zu schweigen). Wenn darüberhinaus geschrieben würde, dass auch Bedienung etc. subjetivem Empfinden folgt, dann wäre ich schon sehr überrascht. Wenn man dann noch den Lesern raten würde, selbst auszuprobieren, dann würde ich genüsslich weiterträumen ;-)

Dieter5
03.05.2004, 18:50
Getestet habe ich selber..... :D und bin zufrieden :top:
Das ganze andere Gesülze in den sogenannten "Fachzeitschriften" geht mir nur auf den Keks.
Gruss Dieter

Dat Ei
03.05.2004, 18:54
Die c't beschreibt das Bildrauschen der A2 bei 50 ISO als zufriedenstellend. Ahja...

Dat Ei

Dieter5
03.05.2004, 19:15
Die c't beschreibt das Bildrauschen der A2 bei 50 ISO als zufriedenstellend. Ahja...

Dat Ei

Ei schau.... da muss ich was verpasst haben im Einstellungsmenue der A2..... :shock: :roll: :eek: :) ....c´t scheint´s besser zu wissen.....hi,hi
Gruss Dieter

Crimson
03.05.2004, 20:55
wie gesagt....

ich behaupte mal, dass etwa 90% der verkauften (Digital-)Kameras deutlich mehr können, als ihre Käufer (das schliesst mich ausdrücklich mit ein!).
Mindestens 90% derer, die glauben etwas in dem gehobenen Segment zu benötigen, gehören zur zuerst angesprochenen Gruppe. Ohne diese Klientel allerdings wäre die Hälfte der Anbieter pleite und die andere Hälfte würde sich nicht so viel Mühe geben Kameras zu produzieren.

Sind wir also sehr froh und dankbar über den momentanen Zustand :cool: :shock: :roll:

(für die ganz genauen das Ratespiel: welche Angaben fehlen für eine aussagekräftige Statistik??)

PeterHadTrapp
03.05.2004, 22:51
wie gesagt....

ich behaupte mal, dass etwa 90% der verkauften (Digital-)Kameras deutlich mehr können, als ihre Käufer (das schliesst mich ausdrücklich mit ein!).


Ich behaupte mal, dass etwa 90% der verkauften Kameras mehr können als ihre TESTER.

Und ich zähle jetzt nicht den ganzen haarsträubenden Unsinn auf, den ich in den letzten zwei Jahren in "Fachzeitschriften" gelesen habe.....

PETER

Crimson
03.05.2004, 22:54
Peter,

nur mal so nebenbei - ohne Haarspalterei betreiben zu wollen - welchen Unterschied siehst Du gerade eben in den Begriffen Tester und Käufer???

Solange beide am Anfang ähnlich eingestuft werden können, letzterer aber durch den Besitz lange lernt (ersterer natürlich kaum bis nicht) - dann gehen wir (mal wieder) konform :cool:

Flens
03.05.2004, 23:00
Hmmm,

so langsam werde ich nachdenklich... sollte es tatsächlich mal einen brauchbaren Test geben??? Kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen...

und dass noch in der Fotofachzeitschrift c't

Dat Ei
03.05.2004, 23:02
Wer Lust hat, darf hier ja mal nach meinen Kommentaren zum c't-Test der A1 suchen. So sehr ich die c't als Computer-Magazin schätze, aber aus dem Segment sollten sie echt die Flossen lassen.

Dat Ei

Crimson
03.05.2004, 23:07
Wer Lust hat, darf hier ja mal nach meinen Kommentaren zum c't-Test der A1 suchen. So sehr ich die c't als Computer-Magazin schätze, aber aus dem Segment sollten sie echt die Flossen lassen.

Frank, Ostern ist vorbei... :? :roll: :top:

ein jeder (@Zeitung) eben wie er kann... habe - wenn gewünscht - auch noch ein paar Anekdoten div. C**-Zeitungen da, aber dann wörtlich erst morgen :lol: :lol:

Lothman
04.05.2004, 00:11
Kann man es noch verstehen? Bei der ct hat die A2 die schlechteste Auflösung aller Kameras (wie auch bei dpreview) bei LL und DXO-Test ist sie wieder sehr gut (das DCTAU-Testergebnis kenne ich nicht).

In dpreview ist das Rauschen der A2 recht ordentlich beim ct-Test ist sie wieder Schlusslicht.

Bei der ct beklagt man Fehlbelichtung (21 von 22 Aufnahmen beim Testbox-Bild) bei dcressource schlechten AF.

Hat da einfach jede Kamera eine andere Macke oder wie kommen solche widersprüchlichen Ergebnisse zustande?

ratlos
Lothman

Dieter5
04.05.2004, 00:29
Hat da einfach jede Kamera eine andere Macke oder wie kommen solche widersprüchlichen Ergebnisse zustande?
ratlos
Lothman

Weil jeder der Tester ne andersfarbige Knallerbse verschluckt hat. :)
Gruss Dieter

huri2khan
04.05.2004, 02:45
Die c't beschreibt das Bildrauschen der A2 bei 50 ISO als zufriedenstellend. Ahja...

Die haben vielleicht eine A2 mit der 1.11er Firmeware :lol: wer weiß wer weiß :shock:

in1400
04.05.2004, 06:58
Ich habe festgestellt, dass man sich über Fach- / Testzeitschriften, Userberichte, Meinungen, usw. einen Vorabüberblick verschaffen kann. Testen kann man nur selber und dann entscheiden, ob das Produkt etwas für einen selber ist.

Ich habe schon früher festgestellen müssen, dass Menschen mit den Heften der Stiftung Waffeltest aufgetauchen sind und genau die Kamera von Platz 1 haben wollen, unabhängig davon, ob eben diese Kamera für Ihre Bedürfnisse passend ist.

Der Hammer war allerdings ein Test, bei dem eine Kamera hervorragend abgeschnitten hat, von der jede 2. mit Defekten zurückgekommen ist. War damals ein Serienfehler, der sich über x-tausend Kameras hingezogen hat. Reparaturdauer 6 Wochen, um einen (damals brandneu) elektromagnetischen Auslöser zu wechseln.

Seit dieser Zeit (1979 oder 1980) gebe ich auf Testberichte, egal von welcher Zeitschrift ... NIX.

Gruß
Olaf

wastle
04.05.2004, 08:27
Hallo zusammen,

was man aber auch betrachten muss, ist dass die "Fachzeitschriften" und Internetmagazine die Kameras jeweils unter bestimmten Gesichtpunkten testen. Steht bei dem einen die Gesamt-Bildqualität im Vordergrund, versteift sich der andere auf das Rauschen und der nächste nimmt das Handling unter die Lupe. Daher kommen auch so viele verschiedene Ergebnisse zustande.

Ich stehe momentan vor der Frage, ob ich meine D7i nicht ersetzen will... und lese die Tests allesamt, jedoch weiß ich auch, wieviel Mist publiziert wird.

Meiner Meinung nach haben alle Kameras ihre Vorzüge, selbst die F828, aber wahrscheinlich werde ich mir eine kleine schwarze Minolta kaufen.
Warum?
Naja, weil ich mich eher in den A... beißen würde, wenn ich ein Bild nicht machen kann, weil ich die Bedienphilosophie des Herstellers nicht kapiere, als das mich über eine "unzureichende" Detailauflösung oder Rauschen am Monitor ärgere.

Zudem bin ich ein "Minolta-Kind", das gebe ich zu. Ein "Canon-Kind" kauft eher eine Pro 1 und ein "Nikon-Kind" eher eine 8700. Wer viel fotografiert, orientiert sich imho eher am Hersteller als an solchen Messwerten. Ich glaube die wenigsten guten Fotografen wechseln alle 2 Jahre ihr System, weil es einfach zu aufwändig ist, immer wieder eine neue Bedienphilosophie zu lernen.

Trotzdem begrüße ich auch solche Testbericht von der c't, weil sie einfach das Bild runder machen. DEN wirklich richtigen, wahren Test wird es wohl nie geben.

Beste Grüsse,
Sebastian

gismeth
04.05.2004, 10:37
Zudem bin ich ein "Minolta-Kind", das gebe ich zu. Ein "Canon-Kind" kauft eher eine Pro 1 und ein "Nikon-Kind" eher eine 8700. Wer viel fotografiert, orientiert sich imho eher am Hersteller als an solchen Messwerten. Ich glaube die wenigsten guten Fotografen wechseln alle 2 Jahre ihr System, weil es einfach zu aufwändig ist, immer wieder eine neue Bedienphilosophie zu lernen.

Hallo Sebastian,

ich zähle mich zwar nicht zu den guten Fotografen, aber die Sache mit der Hersteller-Verbundenheit hat auch seine Grenzen. Meine erste "richtige" Digicam war eine Fuji (S304). Klasse Teil, kamen ich und meine bessere Hälfte saugut mit zurecht. Aber irgendwann wollte ich mehr - manuelle Einstellungen z.B.
Ich fing an Daten, Testberichte und Beispielbilder über diverse Kameras in mich aufzusaugen und war am hin- und herüberlegen.
Ich wäre bei Fuji geblieben, aber das haben sie sich durch genau einen Punkt verscherzt. Mein Favorit war eigentlich die S5000, doch leider hat Fuji an der JPG-Kompressions-schraube gedreht, so daß die Dateien zwar kleiner, aber die Bildqualität schlechter wurde. Und sie haben es nicht geschafft den Kompressionsfaktor einstellbar zu machen. Es gibt genau 1 Komressionsstärke pro Auflösungsstufe! :flop:

Tja, und durch einen glücklichen Zufall und dieses Forum bin ich bei einer gebrauchten D7/Hi gelandet.... die mehr bietet als ich vorher gewünscht hatte. :top:
(Eine Dimage hatte ich mir bei meiner Suche natürlich auch angesehen, aber sie fiel aufgrund des Preises von vornherein raus - tja, und dann kam das Angebot mit der gebrauchten 7/Hi :) - Ich habe den Wechsel von Fuji nach Minolta nicht bereut - okay, die beiden Kameras kann man nicht direkt vergleichen, aber trotzdem...)

der_isch
04.05.2004, 10:57
...
Ich wäre bei Fuji geblieben, aber das haben sie sich durch genau einen Punkt verscherzt. Mein Favorit war eigentlich die S5000, doch leider hat Fuji an der JPG-Kompressions-schraube gedreht, so daß die Dateien zwar kleiner, aber die Bildqualität schlechter wurde. Und sie haben es nicht geschafft den Kompressionsfaktor einstellbar zu machen. Es gibt genau 1 Komressionsstärke pro Auflösungsstufe! :flop:



genau das treibt mich auch demnächst ins Minolta-Lager. Selbst bei den teureren Kameras bleibt Fuji bei diesem Komprimierungseinstellungen, obwohl es kein Problem wäre, da noch ein paar Einstellungen hinzuzufügen.
Auf der einen Seite nennen die ihre Kamera "PRO" (S20pro), auf der anderen Seite komprimieren sie so stark, daß von den Bildern nichts übrigbleibt.

Das einzige, was mir an der Minolta fehlen wird, ist die hohe Video-Auflösung der Fujis, welche ich doch recht häufig nutze.

Aber vielleicht gibts ja demnächst eine A2i.

ml
04.05.2004, 12:20
also ich weiß nicht was ihr habt,
die Meinungen über die A2 sind eigentlich abgesehen von ein paar luminösen Internetseiten sehr eindeutig:

Computerfoto = geringste Auflösung aller 8MP-Cams
Colorfoto = geringste Auflösung aller 8MP-Cams
c t = geringste Auflösung aller 8MP-Cams

dpreview = geringste Auflösung aller 8MP-Cams
dcresource war mit den Bildern der A2 auch nicht zufrieden

... und jetzt schreibt jeder 100 mal auf ein Blatt Papier:

"Die A2 ist nicht die beste Dimage die je gebaut wurde ..." :cool:

ml

in1400
04.05.2004, 12:36
Zudem bin ich ein "Minolta-Kind", das gebe ich zu. Ein "Canon-Kind" kauft eher eine Pro 1 und ein "Nikon-Kind" eher eine 8700.

Nicht zwangsläufig, nach Deiner Definiton bin ich von Hause (aus Analogzeiten) her eigentlich ein Nikon-Kind, bevor ich vor einigen Jahren auf eine Olympus C-1400 XL umgestiegen bin und die letzten Jahre mit einer Olympus E-100RS verbracht habe. Also müsste ich jetzt eigentlich eher ein Olympus-Kind sein.

Trotz alledem habe ich mir nach über einem Monat intensiven "Test"studiums und diversen Versuchen die A2 letztendlich gekauft.

Muss also nicht immer stimmen :D

Gruß
Olaf

Dieter5
04.05.2004, 12:50
[quote=wastle]

...... habe ich mir nach über einem Monat intensiven "Test"studiums und diversen Versuchen die A2 letztendlich gekauft.
Gruß
Olaf

Mir ging´s nicht anders. Und ich bereue meine Entscheidung die A2 gekauft zu haben nicht. Das Teil ist Klasse. Hatte auch alle anderen Kandidaten im Auge und habe sie auch getestet..... kurz: die A2 war mein Ding.
Auf Testberichte von Zeitschriften verlasse ich mich überhaupt nicht. Da biste nämlich verlassen...
Usererfahrungen und eigene sind wesentlich aussagekräftiger als das ganze Gebabbel der Magazine. Und bei denen werde ich auch nie den Verdacht los, dass sie gesponsert werden.
Die aktuelle c´t ist selbst zu duselig die richtige Mindestisozahl der A2 anzugeben.
Gruss Dieter

Clown
04.05.2004, 13:56
c't hat in meinen Augen sowieso abgegeben (auch bei Tests wo sie wirklich eine Ahnung haben müssten).

Ich gebe auf jeden Fall nichts mehr auf c't-Tests, ich kaufte einmal den Testsieger von den CD-ROM-Laufwerken. Es war ein absoluter Reinfall, echt ein Flopp. Ich denke bei der c't sind Tests "gesmchmiert" anders kann ich mir die Resultate teilweise nicht erklären.

Mein c't Abo hatte ich Anfang letztes Jarh gekündigt.

Heinz
04.05.2004, 15:08
Naja, weil ich mich eher in den A... beißen würde, wenn ich ein Bild nicht machen kann, weil ich die Bedienphilosophie des Herstellers nicht kapiere, als das mich über eine "unzureichende" Detailauflösung oder Rauschen am Monitor ärgere.



Wastle, Du sprichst mir aus dem Herzen. Genau das ist ein entscheidender Punkt. Aber ich bin eben auch nicht der Technikfetischist und Erbsenzähler - dafür habe ich andere Macken ;)

Herzlich

Heiner

PeterHadTrapp
04.05.2004, 15:31
Zudem bin ich ein "Minolta-Kind", das gebe ich zu. Ein "Canon-Kind" kauft eher eine Pro 1 und ein "Nikon-Kind" eher eine 8700.

Stimmt nur teilweise. Vor drei Jahren als ich mich entschied komplett auf digital umzusatteln war ich ein Canon-Kind. Leider gab es damals bei Canon aber nur entweder unbezahlbare Digital-SLR oder Sucherkameras. Nur Minolta hatte damals ein Konzept das einer SLR so nahe wie möglich kam und gerade noch erschwinglich war. Also verkaufte ich meinen ganzen analogen Canon-Krempel um mir eine Dimage leisten zu können.

Andererseits bin ich inzwischen aber ein Minolta-Kind geworden und werde wohl keinen System- bzw. Markenwechsel mehr machen. Aber wer weiß ???

PETER

Crimson
04.05.2004, 16:07
Hi,

also das mit der Markenbindung sehe ich auch etwas lockerer. Ich hatte bisher - in der Reihenfolge:
Canon, Zeiss Ikon (ein Erbstück), Nikon und jetzt Minolta (meine erste Digi)

Bis auf die Canon (kaputt) habe ich noch alle und werde sie auch behalten. Mir war beim Umstieg bzw. der Ergänzung zum Digitalen einfach wichtig, dass ich mit der Kamera umgehen kann und da gab es - für mich - einfach sehr wenig Alternativen :lol:

smeagol
04.05.2004, 16:17
c't hat in meinen Augen sowieso abgegeben (auch bei Tests wo sie wirklich eine Ahnung haben müssten).

Ich gebe auf jeden Fall nichts mehr auf c't-Tests, ich kaufte einmal den Testsieger von den CD-ROM-Laufwerken. Es war ein absoluter Reinfall, echt ein Flopp. Ich denke bei der c't sind Tests "gesmchmiert" anders kann ich mir die Resultate teilweise nicht erklären.

Mein c't Abo hatte ich Anfang letztes Jarh gekündigt.

Quatsch!!!
Zum Einen gibt es in der c't ja nich mal sogenannte Plätze auf die die Testkandidaten gehoben werden :top: und zum Anderen testet diese Fachzeitschrift deutlich objektiver als viele andere in diesem Genre!!
Und da du der dem heise-verlag keine 'geschmierten' Test beweisen kannst, würde ich dies hier auch nicht einfach so behaupten! Oder hast du Beweise :lol: :?:

Egal.. Digitalkameras sind ja auch nicht wirklich das Spezialgebiet der c't ... von daher sind Kleinigkeiten in meinen Augen zu verzeihen... jedoch sollten sie dies dann vll. auch erst garnicht machen... ach was... eh alles egal..
jeder macht sich ein eigenes bild seiner kamera... und dann muss dass jeder für sich und seine ansprüche beurteilen!!

Schaut nicht immer sooo auf die Vergleiche/Tests - sondern macht eigene Erfahrungen und vor allem FOTOS ;)

MFG
Robert

MFG
Robert

luciora
04.05.2004, 16:49
> Schaut nicht immer sooo auf die Vergleiche/Tests - sondern macht eigene Erfahrungen und vor allem FOTOS

Fotos? Sind das diese großen Übersichtstabellen über Rauschverhalten, Detailauflösung, Kompressionsartefakte und CA, die man macht, indem man man den Objektivdeckel an die Cam pappt und 30s belichtet? :)

Ja, hab davon gehört. Aber ich hab auch festgestellt, dass man tolle Sachen mit der A2 machen kann, wenn man den Objektivdeckel abnimmt. :)

Nebenbei, ich bin Minoltakind (im wahrsten Sinne des Wortes, bin 20 *g*) und zufrieden mit der A2. Gestern hab ich mir mal ein paar Bilder angesehen und entweder löst meine Dimage höher auf als die der Tester oder ich hab einen Knick in meiner (biologischen;)) Optik.

Hotzi
05.05.2004, 21:54
c't hat in meinen Augen sowieso abgegeben (auch bei Tests wo sie wirklich eine Ahnung haben müssten).

Ich gebe auf jeden Fall nichts mehr auf c't-Tests, ich kaufte einmal den Testsieger von den CD-ROM-Laufwerken. Es war ein absoluter Reinfall, echt ein Flopp. Ich denke bei der c't sind Tests "gesmchmiert" anders kann ich mir die Resultate teilweise nicht erklären.

Mein c't Abo hatte ich Anfang letztes Jarh gekündigt.

Hallo,

ich habe zwar mein Abo noch, ich kann aber Deine Kritik teilweise nachvollziehen, ich glaube dass es bei manchen Redakteuren sehr auffällig ist, andere dagegen neutral rüberkommen. Zum Beispiel der Redakteur der immer die DVD Brenner usw testet betont immer die Stärken einer bestimmten Marke und betont die Schwächen einer anderen Marke, bzw testet diese Marke mit 3 Monater alter Firmware. Das war nun schon in mehreren Tests und News so und geht über das normale Mass hinaus. Ich denke jeder Tester hat so seine Vorlieben und Abneigungen, das bleibt nicht aus.

Evt hat er ja auch mal ne richtig schlechte Erfahrung gemacht und lässt sich bei der Bewertung davon beeinflussen, was bei einem Redakteur natürlich fatal wäre... wer weiss das schon...

Insofern gibts ja zum Glück bei c´t sehr selten Empfehlungen, aus den Testtabellen kann sich ja in der Regel jeder rauslesen, was zu ihm passt. Besonders gut finde ich, dass man bei c´t in den Testtabellen mehr Infos findet als in den anderen Zeitschriften und auch auf Sachen wert gelegt wird, die woanders übergangen werden, mal ein Beispiel: Welches Mainboard unterstützt in der Testkonfig den ACPI S3 Schlafmodus.

Bei Kameras finde ich die Tests in c´t teilweise wenig nachvollziehbar, wenn ich das mal mit den ausführlichen Testreihen englischer Digicam-Webseiten vergleiche. Natürlich kann ein Computermagazin das nicht so umfangreich testen. Ich kann da bei c´t nicht wirklich was herauslesen, die Tests sind für eine komplexe Cam einfach zu kurz und zu allgemein gehalten.

Gruss

Hotzi

der_isch
05.05.2004, 22:12
also ich weiß nicht was ihr habt,
die Meinungen über die A2 sind eigentlich abgesehen von ein paar luminösen Internetseiten sehr eindeutig:

Computerfoto = geringste Auflösung aller 8MP-Cams
Colorfoto = geringste Auflösung aller 8MP-Cams
c t = geringste Auflösung aller 8MP-Cams

dpreview = geringste Auflösung aller 8MP-Cams
dcresource war mit den Bildern der A2 auch nicht zufrieden

... und jetzt schreibt jeder 100 mal auf ein Blatt Papier:

"Die A2 ist nicht die beste Dimage die je gebaut wurde ..." :cool:

ml


Ich würde die A2 auch nicht wegen der 8 MPixel kaufen, sondern wegen dem überragendem Handling, den manuellen Möglichkeiten und der Geschwindigkeit, mit der alles abläuft.

korfri
05.05.2004, 22:18
Gut, dann spricht der Preis aber für die A1 !

Für mich waren der bessere Sucher, die etwas ausgeglicheneren Farben, das geringere Rauschen (64 ISO), der gezähmte Fosi-Bug, und dann die höhere Auflösung bzw. daraus entwickelbare Schärfe Argumente für die A2, ja sogar gleich von der A1 auf die A2 zu wechseln.

kcroesel
06.05.2004, 08:25
Hmmm,

so langsam werde ich nachdenklich... sollte es tatsächlich mal einen brauchbaren Test geben??? Kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen...

Hallo,

Die Testen alle mit den Default Settings, da sind die Sonys, Canons und
Kollgen alle knackig scharf, bei meiner Sony 707 habe ich die Schärfe sogar runtergestellt. Stellst Du diese Cams auf "Hart" ist das Ergebnis grauselig.

kulaso
07.05.2004, 12:26
Hallo zusammen,

nachdem ich vor ein paar Wochen den damals neuen dpreview-Test der A2 gelesen hatte, habe ich mich an dem eher vernichtenden Schärfe-Urteil (bzw. Auflösung) gestört. Konnte bzw. wollte es nicht so einfach für wahr halten und habe mich etwas durch's dortige Minolta-Forum gelesen. Folgenden Beitrag (s. Link) mit Vergleichsbild von JPEG und RAW fand ich sehr aufschlussreich. Zumindest widerlegt er für mich die These von Phil, auf dessen Zug die c't (bzw. der Tester) scheinbar aufgesprungen ist, dass das Objektiv der A2 wohl aus- bzw. überreizt ist. Wie kann ein RAW-Bild mehr Details darstellen als das JPEG, wenn schon das Objektiv die Ursache für geringere Auflösung ist? Mit solchen Aussagen sollte man also wohl etwas vorsichtiger umgehen...
Keine Frage, schöner wär's mit ebenso scharfen JPEGs. Da weiß ich jetzt nicht, wie Vergleiche der 8MP-Cams aussehen, wenn die A2 auf "hart" gestellt wird... Überzeugt vom Gesamtauftritt der A2 bin ich jedenfalls.

Die A2 kommt allerdings in Punkto Dichteumfang ebenfalls als schlechteste bei der c't weg. Was mich mindestens ebenso wie die Auflösung beunruhigen würde. Was jemand, ob diesbezüglich bei RAW auch noch deutlich was zu holen ist?

Hier der Link zum Beitrag:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1024&message=8510650

Viele Grüsse
Mario

PittiPlatsch
07.05.2004, 13:16
Ich behaupte mal, dass etwa 90% der verkauften Kameras mehr können als ihre TESTER.
Und ich zähle jetzt nicht den ganzen haarsträubenden Unsinn auf, den ich in den letzten zwei Jahren in "Fachzeitschriften" gelesen habe.....
PETER
..und ich dachte, die Tester schreiben nur von den Hochglanzprospekten der Hersteller ab und dichten dann noch blumige Sachen dazu? Manchmal frage ich mich wirklich, ob die tatsächlich noch testen - oder einfach nur von einander abschreiben - Die PC Professional hat auch "Alle 8-Megapixel-Digicams" getestet (6-8 MP):
1. Olympus Camedia C-8080
2. Sony DSC-F828 :!:
3. Canon Powershot Pro 1
4. Fuji F610
5. ENDLICH: A2
6. Nicon Coolpix 8700

Muss ich jetzt die Marke wechseln? Ich will doch nicht ausgelacht werden, wenn ich mir für teures Geld ein Update auf die A2 leiste und"NUR" die fünftbeste Kamera bekomme :flop:

Hotzi
07.05.2004, 13:27
@Pittiplatsch,

Du bist quasi voll der Loser :D

Bei den Leuten die nicht so gut denken wollen und Alles glauben, ohne zu hinterfragen, bist Du halt nur mit dem Testsieger der Held, brauchst natürlich pro Zielgruppe die richtige Cam, also beim PC Welt Leser Cam X und beim PC Pro Leser Cam Y...

Eh mal ehrlich, aus der Pupertät sind wir ja raus und wenn man sich die Foren einiger Magazine so ansieht, dann sind 50 % der Leser / Zielgruppe eh noch Schüler, bei denen es immer COOL zugehen muss, oder warum kaufen alle PC Welt Leser im kunterbunte Mainboards mit Namenszusätzen wie "NEO" (ich hättes Kasperle genannt).

Gruss

Hotzi

PittiPlatsch
07.05.2004, 13:54
@Pittiplatsch,

Du bist quasi voll der Loser :D

Gruss

Hotzi

Du hast es genau richtig verstanden. ;)

minomax
07.05.2004, 14:45
... ich habe immer die Testberichte mit, bei der meine Cam am Besten abgeschnitten hat! :cool:

Gruß
minomax :lol:

Hotzi
07.05.2004, 15:49
... ich habe immer die Testberichte mit, bei der meine Cam am Besten abgeschnitten hat! :cool:

Gruß
minomax :lol:

Lol :top:

helmut-online
07.05.2004, 21:29
Hallo,
ich lese die Testberichte, um mich erst mal grundlegend zu informieren. Letztlich hat niemand von uns umfassende Kenntnisse von allen möglichen Gütern, die er so im Laufe der Zeit kauft. Die endgültige Entscheidung muß man aber selber treffen. Und da entscheide ich mich halt notgedrungen für das für mich erschwingliche, was sich für mich - was Kameras betrifft - auch noch gut anfühlt.
Und so kam ich zur A 1 - auch wenn mein Traum die neue Leica gewesen wäre. Genau auf diese Weise habe ich mich bei ähnlichem Preis früher mal für eine Contax 159 MM entschieden, statt die damals neue Minolta mit Autofokus zu kaufen. Die Contax lag ganz einfach perfekt in meiner Hand, die Minolta nicht. Und umgekehrt ging's diesmal. Alle anderen in dieser Preisklasse waren für meine Hand nicht optimal - nur die Minolta A 1.
Gruß Helmut

mhc1
08.05.2004, 22:46
Hallo erstmal,
ich bin Oly Nutzer und will mir eine A. anschaffen, da mich die Möglichkeiten der A. einfach überzeugen, sowie das Objektiv.
Um eine Entscheidung zu treffen, lese ich Testberichte und Forenbeiträge.
KEIN Forum hat mich mehr verwirrt als dieses.
Natürlich sind Testberichte mit Vorsicht zu geniessen, auch Fachberichte (Steve, dprview etc), wenn man feststellt, das die Fotos zu unterschiedlichen Zeiten (Tages und Jahreszeiten) aufgenommen wurden.
Colorfoto hat wenigstens eine Szene, die immer gleich gestellt ist - hier kann das Auge eher eine Entscheidung treffen. Ich habe KEIN übermäßige Rauschen der A1/A2 festgestellt und eine super Zeichnung der Oly 8080 festgestellt. Die A1/A2 sind jedoch nicht wirklich schlechter, so das ich zur A1 tendiere. Nur bei Ebay möchte ich sie nicht kaufen (Garantie etc) und suche noch einen MegaTip bzg. preis und Lieferantenqualität.

Ciao
mike
PS: Einige der Bilder die von Forenusern ins netz gestellt wurden überzeugen nun gar nicht von Qualität - andere wiederum sehr. Eben wie Testberichte