Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A700 mit Metz 32MZ-3 und SCA3301 M2


bruno5
17.05.2009, 15:42
Habe noch von meiner Dynax 700si einen Metz MZ32-3 mit SCA3301 M2 Adapter. Ich habe immer gedacht, dass ich für eine Nutzung an der A700 den Adapter SCA3302 M7 oder M8 benötigen würde. Bin dann gestern über einen Beitrag hier im Forum gestolpert, dass der Blitz auch mit dem alten Adapter im A-Betrieb an der A700 funktionieren sollte. Habe das ausprobiert und es funktioniert tatsächlich! Wenn ich die Hersteller-Informationen richtig verstanden habe, dann würde dieser Blitz auch mit dem neuen SCA3302 M7 oder M8 Adapter nur Automatik-Betrieb erlauben. TTL oder HSS sind damit keinesfalls möglich. Von daher würde die Anschaffung eines neuen SCA3302 Adapters an Stelle des vorhandenen SCA3301 Adapters nach meinem Verständnis überhaupt nichts bringen, oder doch? Außerdem stellt sich mir natürlich noch die Frage, ob die A700 durch den alten, vom Hersteller nicht empfohlenen Adapter beschädigt werden kann. Was meinen die Experten?

Viele Grüsse

Bruno

chreim
18.05.2009, 11:57
Gehe auf die Metz - Seite und klicke auf SCA - Adaptersuche

wenn die Seite sich öffnet, scrolle ganz nach unten,
dort ist ein Hinweis auf weitere Blitzgeräte, überwiegend die älteren.
Anklicken
und nach unten scrollen, bis Sony kommt.

Hier erhältst Du eine schöne Übersicht.
Der 32 Z - 3 ist nicht gelistet.
Habe selbst den 32 Z-2 mit dem SCA 3303 M6.1 in Betrieb auf der 700 er.
Funktioniert.
Da dort von Metz gelistet ist, sollte es keine Probleme geben.
Unter
http://www.plainpix.com/zuendspannungs.phper

findet man eine Spannungsübersicht zu diversen Blitzen. Einen 32 Z-3 gibt es auch dort nicht.
Heisst Deiner vielleicht 32 MZ -3, den gibt es wieder.

Für Spannungsfragen sollte man aber immer den Metz - Kundendienst anmailen.
Die Antworten sind schnell und aussagekräftig.

Lieber einen defekten alten Blitz als eine defekte Alpha.
Gruß
Chreim

rotarran
18.05.2009, 13:38
Hallo,

Wenn ich die Hersteller-Informationen richtig verstanden habe, dann würde dieser Blitz auch mit dem neuen SCA3302 M7 oder M8 Adapter nur Automatik-Betrieb erlauben. TTL oder HSS sind damit keinesfalls möglich.
Das ist richtig.

Von daher würde die Anschaffung eines neuen SCA3302 Adapters an Stelle des vorhandenen SCA3301 Adapters nach meinem Verständnis überhaupt nichts bringen, oder doch?
Auch richtig. Selbst bei meinem 40MZ-1 mit einem SCA 3301 M1 werden die Daten von der Kamera (Blende, ISO) korrekt an den Blitz übertragen, auch der Motorzoom funktioniert - der einzige Grund, warum ich auf einen SCA 3302 M6 gewechselt bin, ist die Wireless-Funktionalität, die der SCA 3301 nicht bietet (er löst den angeschlossenen Blitz zu spät aus).


Außerdem stellt sich mir natürlich noch die Frage, ob die A700 durch den alten, vom Hersteller nicht empfohlenen Adapter beschädigt werden kann. Was meinen die Experten?

Ich habe einen Metz 32 Z-2 längere Zeit mit einem SCA 3301 M1 an einer Dynax 5D benutzt, keine Probleme. Auch der 40MZ-1 funktioniert mit dem SCA 3301 M1 wunderbar im A-Modus an meiner Alpha700, habs gerade noch mal ausprobiert (siehe oben).

@chreim: Du meinst den SCA 3302 M6.1, oder?


MfG

Sebastian

chreim
18.05.2009, 14:51
Sorry,
ja ch meine den 3302 m 6.1 für Sony/Minolta.
Gruß chreim

bruno5
24.05.2009, 18:43
Habe inzwischen auch eine Antwort vom Metz Kundenservice auf meine ursprüngliche Frage. Sie bestätigt nochmals die Antwort von rotarran. Ich kann mir tatsächlich den Neukauf eines SCA3302 Adapters sparen. Der SCA3301 ist auf der Homepage von Metz nur deshalb nicht mehr als passender Adapter für die A700 aufgeführt, weil er nicht mehr lieferbar ist. Laut Aussage von Metz besteht auch keinerlei Gefahr für die Kamera bei der Verwendung des alten Blitzes mit der A700.

Viele Grüsse!

Bruno

Kuki77
13.08.2010, 10:31
Hat jemand den o.g. Blitz Metz 32 MZ-3 mit einem aktuellen Sony Alpha-Modell verwendet, z.B. dem a380?

- EDIT -

Erledigt. Antworten in folgendem Thread: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92966 (Metz mecablitz 32 MZ-3 an aktueller Sony Alpha)