Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufentscheidung Alpha 300 oder 350 bei 40.- Differenz!!


MCrombach
17.05.2009, 08:46
Ich stehe zur Zeit vor der Entscheidung mir entweder eine Alpha 300 oder 350 kaufen zu wollen. Zur Zeit besitze ich eine Alpha 200. Diese ist bereits so gut wie verkauft. Ich werde das 75-300 Kit Objektiv behalten und das 18-70mm mit verkaufen.

Ich muss gestehen, dass ich mit der Qualität der Aufnahmen, auch "nur" (wie ich hier manchmal sehe) mit den Kit Objektiven immer voll zufrieden war und bin.

Grund meines Kauf: Die Lifeview Funktionalität (gerade Gestern habe ich mal wieder auf dem Gartenweg gelegen und einen Käfer fotografiert). Ebenso ist es schwierig in Menschenmassen die Kamera im richtigen Winkel über den Kopf zu halten ohne zu sehen was man anvisiert.

Fazit der Tests die ich gesehen habe:

Alpha 350: Besser als 300, aber einzig und alleine nur, weil 14 MPixel, in ihrer Preiskategorie. Dafür jedoch mehr Rauschen und ungenügend Puffer um bei Serienaufnahmen an die 3 Bilder/Sek. zu kommen 14MP wollen halt auch auf Karten gespeichert werden. Ich habe etwas von kleineren Serien und 2,4 Bilder/Sek. gelesen.

Alpha 300: Wie meine Alpha 200 nur mit LifeView. Schnellere Serienaufnahmefunktion, weniger Rauschen, aber eben die 10MP.

Kann bis jemand bestätigen? Dies würde auch bedeutet, dass die Entscheidung eher zur Alpha 300 gehen sollte, oder? Was hat die A350 noch, was es begründen könnte die Handycaps zu akzeptieren? Gibt es weitere + Punkte bei der Alpha 350 die ich ausser acht gelassen habe (Außer noch größere Poster entwicheln zu können - was ich jedoch auch noch nie gemacht habe)?

Ich wäre über ein paar kurze Feedbacks (vielleicht von Besitzern) sehr dankbar.

Marcus

Alpha Pure
17.05.2009, 09:23
Hallo MCrombach und herzlich Willkommen im sonyuserforum :).

Zu dem Thema wurde schon eine Menge geschrieben. Ich verweise einfach mal auf die Suchoption hier im Forum.;)

Meine kurze Meinung:
Wenn du mit der Pixelzahl deiner :a:200 gut leben konntest und nur LiveView vermisst dann kaufe dir die :a:300. Ist eine tolle Kamera macht hervorragende JPEGs out of cam. Nicht zuletzt ist sie eine ganze Ecke günstiger.
Einziger Vorteil der 350 etwas mehr potenzial um ein Bild zu beschneiden.
Vorteil der :a:200 wohl etwas weniger Rauschen auch wenn dies heftig diskutiert wird.:cool: Sie kann etwas schneller Bilder in Serie aufnehmen.

P.S. bald kommt ein Nachfolger der kleinen Sonys aber es ist noch nicht klar ob sie die :a:300 wirklich ersetzen können.
Aber das hat natürlich auch Schnäppchenpotential im Abverkauf:!:

Grüße :a:lpha Pure

bono
17.05.2009, 09:33
Also ich habe mich für eine 350er entschieden, die neben dem LiveView auch mehr Auflösung hat. Da ich die Serienbildfunktion kaum nutze, ist die schon sehr gut. Man kann schon mal etwas am Rand wegschneiden und hat dann trotdem eine ausreichende Auflösung. Wenn man tagsüber fotografiert, bemerkt man auch kein rauschen. Allerdings sind einige Objektive mit der hohen Auflösung etwas überfordert, gerade das Kit-Objektiv soll nicht so toll sein.

Ich würde noch einige Tage mit der Anschaffung warten, dann wissen wir, welche Neuerungen die A380/A330 bringen...

sven_hiller
17.05.2009, 11:19
Die genannten Modelle sind ja fast Zwillinge.

Den Unterschied im Rauschverhalten sieht wohl nur wer unbedingt möchte...
Die Geschwindigkeit, mit der Serienbilder erstellt werden können, spricht wegen des geringeren Datenaufkommens für die A300, in meinem Fall jedoch unwichtig, da ich diese Möglichket nicht nutze.
Das Argument zu den höheren Anforderungen an die verwendeten Objektive bei der A350 kann ich bestätigen, meine Kit-Optik war relativ schnell aus dem Rennen. Jedoch würde bestimmt auch eine A300 von besseren Gläsern profitieren.

Für mich persönlich reduziert sich somit der Unterschied auf die Auflösung des Sensors und damit dem höheren Potential der A350 für Beschnitt.

Gruß Sven

gugler
17.05.2009, 11:42
ich stand auch mal vor dieser frage :a:200 :a:300 oder :a:350
hab mich für die :a: 300 entschieden...
preislich ist sie etwas günstiger als die :a:350 und 10.2MP ist auch schon jede Menge...
ich bin mit meiner :a:300 sehr zufrieden...:top:

Rheini
17.05.2009, 11:55
Ich schließe mich an.
Ich habe auch lange überlegt ob ich die 300er oder 350er nehme.
Genommen habe ich die 300er wegen der Seriengeschwindigkeit,Preis und da ich keine riesigen Vergrößerungen mache. Bereut habe ich es bis jetzt noch nicht.Für das gesparte Geld ist schon ein Akku oder eine gute Speicherkarte drin.
Gruß
Karsten :top:

austriaka
17.05.2009, 12:01
Ich habe die gleiche Überlegung angestellt und mich für die A300 entschieden. 10 MP sind für mich genug, und da ich zu 99% Bilder fürs Web mache und im Ausdruck nie über Din A4 gehe, das reicht auch noch locker für 50% Beschnitt.

Zum Rauschen: Wenn du ein Bild er A300 und der A350 auf 100% vergrößerst, zeigt die A350 tatsächlich geringgradig stärkeres Rauschen. Die Größe der Pixel beim Rauschen sind aber gleich groß.
Wenn du nun das Bild der A350 auf die 3872 Pixel Breite der A300 verkleinerst, werden die Rauschpixel kleiner und das Rauschen wirkt dadurch feinkörniger und harmonischer.

Für mich war das den Preisunterschied von knapp 150 EUR nicht wert.

MCrombach
17.05.2009, 18:27
Erst mal ganz ganz herzlichen Dank für Eure interessanten Beiträge zu meiner Frage.

Ja, ich betreibe selbst ein Forum und verweise auch jeden auf die Suchfunktion, allerdings, war mir das Suchergebnis nach Alpha 300, 350 und Vergleich zu global.

Meine neuen Fragen zu Euren Beiträgen:

A.) Kann ich, und wenn ja in welchen Schritten oder Modis, die A350 im Setup die Auflösung reduzieren? Und daraus ergibt sich meine zweite Frage, wenn ich die Auflösung auf ca. 10MP reduzieren kann, ist es der Kamera (350) dann Möglich auch in der Serienbild Funktion 3 Bilder in der Sekunde zu machen und abzulegen, sprich: reicht dann der Puffer wieder aus um eine längere Serien (equivalent der A200) auf die Karte zu schreiben?

B.) Wenn Auflösung eingestellt (minimiert) werden kann, ist dann wie oben in einem Beitrag beschrieben, auch schon das Rauschen minimiert? D.h. ich könnte die A350 wie eine A300 betreiben, aber im Bedarfsfall auf die 15MP zurückgreifen.

C.) Also ich weiß nicht, ich bin kein Profifotograf, aber die Bilder die mit den 18-70 und 75-300 Kit Objektiven gemacht wurden, finde ich absolut toll und brillant. Ist es wirklich schlechter ein Kit Objektiv an einer A350 zu betreiben?? Oder ist es eher so zu sehen, dass wenn ich heute schon mit A200 und Kit Objektiven sehr zufrieden bin, dass es mir auch so geht mit einem Kit Objektiv an der A350. Oder ist das Bild wirklich qualitativ schlechter an einer Kamera mit 15MP?? Ist mir irgendwie nicht einleuchtend. SORRY

Ich würde mich sehr über ein paar weitere Infos freuen.

Marcus

sven_hiller
17.05.2009, 19:16
zu A.
Die Auflösung ist reduzierbar, allerdings NICHT auf 10 sondern auf 7,7 und 3,5MP. Habe mal versucht, mit 10 und 7,7 MP Serienbilder zu fotografieren, aber keinen Unterschied festgestellt. Die ersten 4 Bilder werden in beiden Auflösungen so schnell aufgenommen wie Spiegel und Verschluß es schaffen. Das 5. und jedes weitere Bild kommt in größerem zeitlichen Abstand.

zu B.
Keine Ahnung, ob es bei 7,7 MP weniger rauscht, nehme aber mal an, daß das keinen Unterschied macht. Die einzelnen Fotodioden auf der Chip-Oberfläche werden ja dadurch nicht großflächiger oder rücken weiter auseinander.

zu C.
Das Kit (SAL1870) hat für die Pixeldichte auf dem Sensor der A350 nicht genug Auflösung.
Es gbt ein technisches Prüfverfahren, bei dem man feststellen kann, wie dicht Linien beieinander liegen dürfen um vom Objektiv gerade noch getrennt abgebildet zu werden. Hier hat das Kit wahrscheinlich ein Problem.
Vielleicht gibt es auch andere Gründe, wie z. B. Vergütung, korrigerende Glaselemente, Spiel der Mechanik etc. Es soll aber auch eine gewisse Serienstreuung geben. Vielleicht hast Du ja sogar ein relativ gutes ...

Gruß Sven

MCrombach
17.05.2009, 20:10
O.K., also hat die Bildgröße 10 zu 7,7 keine Auswirkung auf die Geschwindigkeit des Ablegens auf die Speicherkarte.

Die andere Frage. Ist es wirklich so, dass ich mit einer A350 und dem mitgelieferten 18-70mm schlechtere Bilder habe wie zuvor mit einer Alpha 200 und dem 18-75mm Objektiv?? Kann das wirklich sein???

Tomac
17.05.2009, 20:25
Willkommen im Forum,
warum holst du dir nicht einen Winkelsucher. Hatte anfangs auch gedacht, Makros mit dem Klappmonitor, prima. Dummerweise spiegelt das Ding doch oft so, dass man nichts mehr drauf erkennen kann. Deshalb mache ich jetzt Makros mit einem Winkelsucher und ärgere mich, dass ich damals nicht die A200 genommen habe (wegen größerem Sucher). Jedenfalls spare ich momentan auf eine A700 bzw. evtl Nachfolger (wenn der denn kommt). LiveView muss nicht wirklich sein. Zur A350: lohn nicht, rausch deutlich mehr als die A300 und ist auch deutlich langsamer (muss halt mehr Daten auf die Karte schieben), bei einem Freund gegeneinander getestet, ist wirklich so. Wenn du nicht ständig Poster drucken möchtest, eher die A300, wobei ich an deiner Stelle die A200 behalten und für 60-80€ einen Winkelsucher kaufen würde. Hast du deutlich mehr von. (Auch gibt es diese tolle Displayschutzscheibe für die A200, die wegen Klappdisplay nicht auf A300/350 passt).

10MP reicht sowas von aus, auch mit Beschnitt!!!

Ob deine Bilder mit dem Kitobjektiv schlechter werden, wenn du es mit der A350 benutzt weiß ich leider nicht, könnte es mir aber schon vorstellen. Ob du das aber wirklich sehen wirst, ist eine andere Frage.

Hoffe ich/wir konnten Dir helfen
Gruß Tomac

sven_hiller
17.05.2009, 21:11
In meinem Fall waren die Bilder der A350 mit Kit absolut unbefriedigend. Hatte mir dann seinerzeit mal eher als Test ein aus der analogen Zeit stammendes Minolta AF 28-85mm (Ofenrohrversion) geholt. Da habe ich dann gemerkt, daß es doch erheblich besser geht.

Zu der immer wieder diskutierten Sinnhaftigkeit von LiveView kann ich nur sagen, kauft Euch 'nen Winkelsucher und versucht's mal.
Ich kann's mir nicht vorstellen. Den Kopf bis zu beiden Ohren zwischen den Knien bei bodennahen Aufnahmen, nur um das Auge noch an den Sucher zu kriegen, ohne beim Auslösen nach vorne zu kippen? Naja, ich habe keinen Winkelsucher, behaupte aber mal aus dem Bauch, daß das mit LiveView ergonomischer geht.
Gebe aber zu, daß die Sicht durch den Sucher, die entsprechende Körperbeherrschung vorausgesetzt, klarer sein würde.

sven_hiller
17.05.2009, 21:25
...
Zur A350: lohn nicht, rausch deutlich mehr als die A300 und ist auch deutlich langsamer (muss halt mehr Daten auf die Karte schieben), bei einem Freund gegeneinander getestet, ist wirklich so.
...

Hallo Tomac,

das mit dem Rauschen habe ich schon des öfteren anders gelesen und anhand von im Internet kursierenden Vergleichsfotos war der Unterschied nicht so deutlich. Aber wenn Du und Dein Kumpel es getestet haben...

Möchte aber gern nochmal nachfragen, was Du damit meinst, die A350 wäre deutlich langsamer. Meinst Du jetzt die Leerung des Puffers bei Serienbildaufnahmen, oder was anderes?

Gruß Sven

MCrombach
17.05.2009, 21:31
So letzte Frage:

Nach allen Euren sehr detaillierten und informativen Beiträgen zu meinen Fragen, würde ich doch nun zu einer A300 tendieren.

Allerdings, hier meine letzte Frage, sprechen wir bei der Entscheidung von einem Preisunterschied von nur noch geringfügigen 50,00 € zwischen A300 mit 18-70mm und der A350 mit 18-70mm. Ihr habt mir nur ein wenig Angst gemacht, was die Qualität des Kit Objektivs angeht, da ich mit der Qualität immer zufrieden war an meiner A200. Eigentlich würde ich sagen 50,00€ mehr, dafür die Option ca. 5MP mehr zu erhalten. Würde ich sofort bestellen, nun aber bin ich skeptisch geworden, ob die Qualität der Bilder bei der A350 mit Kit Objektiv wirklich schlechter wird???? AHHHH

Gruß Marcus

austriaka
17.05.2009, 21:46
geh doch zu einem Fotoladen deines Vertrauens, nimm dein Kitobjektiv mit, lass dir eine A350 zeigen und probier es damit aus

lüni
17.05.2009, 22:00
Ich würde die Alpha 300 ohne Kit aber mit einem Sigma 17-70 oder Tamron 17-50 Objektiv nehmen.

Es lohnt sich eher in gute Objektive zu investieren als Geld in einen Body zu stecken der eine Halbwertszeit von ein paar Monaten hat.

Gruß
Steffen

Tomac
17.05.2009, 22:53
Hallo Tomac,

das mit dem Rauschen habe ich schon des öfteren anders gelesen und anhand von im Internet kursierenden Vergleichsfotos war der Unterschied nicht so deutlich. Aber wenn Du und Dein Kumpel es getestet haben...

Möchte aber gern nochmal nachfragen, was Du damit meinst, die A350 wäre deutlich langsamer. Meinst Du jetzt die Leerung des Puffers bei Serienbildaufnahmen, oder was anderes?

Gruß Sven

1. Serienbild: Ich mit A300, Kumpel mit A350. Fukusieren auf Pfosten, draufdrücken bis Puffer voll. Der Unterschied ist nicht zu übersehen/ überhören, die A350 kommt nicht hinterher.
2. Pufferleerung: Auch braucht sie einiges länger um den RAW-Puffer zu leeren.
3.Die Bilder kann man dann auch schön vergleichen, haben M mit den identischen Einstellungen (ISO400, 1/160 f8) geknipst. Vom Stativ, ca. 20cm nebeneinander (also gleiche Bedingungen) auf einen Pfosten mit einer gleichmäßigen Fläche dahinter. Die A350 hat zwar mehr Auflösung aber auch mehr Rauschen auf der Fläche.

Andere ISOs haben wir damals nicht getestet, weiß nicht wie es da ausschaut aber bei ISO 400 war der Unterschied schön zu sehen. Auch haben wir nicht geschaut wie sie sich bei JPG verhalten, da ich eigentlich nur in RAW fotografiere. Muss mal schauen ob und wo ich die Bilder noch habe.

Hoffe damit ist geholfen.

MfG

Tomac.
(so nen sch***, jetzt fängts hier an zu regnen und ich hab morgen doch frei... :()

sven_hiller
17.05.2009, 23:11
1. Serienbild: Ich mit A300, Kumpel mit A350. Fukusieren auf Pfosten, draufdrücken bis Puffer voll. Der Unterschied ist nicht zu übersehen/ überhören, die A350 kommt nicht hinterher.


Das heißt Spiegel und Verschluß zappeln rein mechanisch bei der A300 spürbar schneller während der Puffer noch nicht voll ist, also bei den ersten ca. 4 Bildern?? Dabei ist doch zu vermuten, daß es sich um die gleiche Mechanik handelt.

2. Pufferleerung: Auch braucht sie einiges länger um den RAW-Puffer zu leeren.


Kann ich nachvollziehen, ist ja auch mehr drin.

3.Die Bilder kann man dann auch schön vergleichen, haben M mit den identischen Einstellungen (ISO400, 1/160 f8) geknipst. Vom Stativ, ca. 20cm nebeneinander (also gleiche Bedingungen) auf einen Pfosten mit einer gleichmäßigen Fläche dahinter. Die A350 hat zwar mehr Auflösung aber auch mehr Rauschen auf der Fläche.

Andere ISOs haben wir damals nicht getestet, weiß nicht wie es da ausschaut aber bei ISO 400 war der Unterschied schön zu sehen. Auch haben wir nicht geschaut wie sie sich bei JPG verhalten, da ich eigentlich nur in RAW fotografiere. Muss mal schauen ob und wo ich die Bilder noch habe.


Ja, schau mal bitte, ob sie noch verfügbar sind, würde mich interessieren.

Danke.

Tomac
17.05.2009, 23:52
Das heißt Spiegel und Verschluß zappeln rein mechanisch bei der A300 spürbar schneller während der Puffer noch nicht voll ist, also bei den ersten ca. 4 Bildern?? Dabei ist doch zu vermuten, daß es sich um die gleiche Mechanik handelt.
Danke.

Kann leider keine Fotos mehr finden, schade.
Mechanisch sind beide gleich. Was ich damit sagen wollte ist, dass die Auslösegeschwindigkeit, also die Bilder pro Sekunde, bei der A300 mehr sind. Die A300 macht die Bilder schneller nacheinander als die 350er, da diese auch mehr Datenmaterial in den Puffer-Speicher schieben muss, welcher später auf die Karte geschoben wird. Denke mal die Speichergeschwindigkeit pro mbit/mbyte sind bei beiden gleich, also zum ersten vom Chip in den Pufferspeicher und dann noch vom Puffer auf die Karte. Da die Dateien der A300 um einiges kleiner sind, ist diese daher auch ein wenig flotter. Macht jetzt nicht die Welt aus, man merkt es aber ganz deutlich im direkten Vergleich. Also ist der Datentranfer die Engstelle.

Achso, die Karten waren natürlich auch identisch, Trancend CF 4GB 133x (beide von mir), nicht das wer sagt, wir hätten das nicht anständig gemacht.

MfG Tomac

rainerstollwetter
18.05.2009, 01:06
Ich habe mir die A350 (gebraucht) als Zweitbody zu einer A700 geholt. Für Makros ist Live View sehr angenehm. Schön auch die geringen Abmessungen und das geringe Gewicht. Die A350 hat den gleichen Akku wie die A700. Wenn ich die Meldungen richtig interpretiert habe, wird dies bei der A380 nicht mehr der Fall sein. Wenn man beide nebeneinander hält, sieht man jeden Euro, den die A700 teurer ist.

Mit meiner gebrauchten A350 habe ich das Kitobjektiv 18-70 mitgekauft. Ich habe es noch nie ausprobiert und bin nach wie vor der Meinung ein Objektiv mit Plastik-Bajonett kann das nur ein Witz sein. Ich habe es nicht verkauft, weil der Preis in der Bucht den für einen Verschluß des Objektivbajonetts in der Kamera - wenn überhaupt - nur geringfügig übersteigt. Als Deckel mag dann auch das Plastikobjektiv taugen.

Ansonsten habe ich mit der A350 keine Probleme. Die Geschwindigkeit bei Serienaufnahmen ist halt sehr bescheiden.

Rainer

MCrombach
18.05.2009, 11:23
Also Alles in Allem, tendieren mehr Leute zur A300 anstatt der A350. Dies bestätigte mir auch der Händler anhand seiner Verkaufszahlen.

Allerdings, auch gerade angeregt vom letzen Beitrag A350, sprechen wir von einem Preisunterschied von 428.- zu 468.- Euro sprich 40.- Beides mit Kit Objektiv. Warum sollte man hier nicht zur 350 greifen und die mehr MP's mitnehmen. Ich denke die Serienbilder Funktion kommt nicht allzu oft zum Einsatz.

Wurde ich eine A300 ohne Kit Objektiv laufen, ca. 399.- erhalte ich für die Differenz zu 468.- sprich 70.- auch kein gutes/besseres Weitwinkel - Normal Objektiv. A'la Tamron 17-XX. Wäre nochmal über Denkansätze dankbar.

Marcus

bono
18.05.2009, 11:37
Wenn der Unterschied nur 40 oder 50 Euro beträgt, würde ich die 350er nehmen. Dann das Kit-Objektiv für 50 Euro verkaufen und in Linsen investieren, die eine bessere Bildqualität haben. Das muss auch nicht so teuer sein. Die alten Ofenrohrlinsen sind wirklich gut, damit kann man tolle Bilder machen. Ich habe einen ganzen Satz davon und finde sie toll. Neuere Objektive der günstigeren Preisklasse können da einfach nicht mithalten. Mein inzwischen verkauftes Tamron 70-300 4-5,6 war wirklich schlimm, da ist mein Ofenrohr um Welten besser.

Als Einstigstipp würde ich vielleicht ein Minolta 28-85er nehmen, das gibt es für ca. 50 Euro gebraucht. Dazu noch ein 70-210 f/4 Ofenrohr für 150 Euro - und schon hat man für 200 Euro Objektive in einer guten Qualität.

der_isch
18.05.2009, 13:03
einen kleinen ISO-Vergelich 300/350 hatte ich auf meiner Homepage -->Galerie-->Testbilder abgelegt. Die Kameras unterscheiden sich dort nur marginal, wobei bei ISO800 die 350 fast besser zu sein scheint.

Die Serienbildgeschwindigkeit ist bei beiden eigentlich keine Diskussion wert. Sie liegen auf unterstem Niveau. Von geschwindigkeit dürfte da eigentlich keine Rede sein. Die 300 ist natürlich schneller, aber auf 3 Bilder /s kam ich auch mit ihr nicht...

Das Kit macht auf der 350 keine schlechteren Bilder als die 300. Aber der Auflösungsvorteil ist nicht mehr sichtbar. Bei einer 100% Betrachtung würd das Bild leicht unschärfer wirken als mit der 300, da das Objektiv die nötoge Auflösung nicht liefern kann. Bei Gesamtansicht ist davon aber nichts zu sehen. Zum Nachbearbeiten (Nachschärfen) hat man dafür etwas mehr Raum...

Meine Empfehlung: nur Body 350 nehmen und Tamron 17-50/2,8 dazukaufen.

MCrombach
20.05.2009, 19:04
Finales Schlusswort:

Nochmals vielen vielen Dank für die vielen Informationen. Ich habe mir nach langem hin und her, und dem Lesen vieler Tests und Beiträge, für die Alpha 350 inkl. Kit Objektiv 18-70mm entschieden. Mit Versand am Montag bestellt und heute angekommen. Soweit ich nun kurz Testen konnte sowohl mit 18-70 als auch mit meinem 75-300, kann ich sagen es hat sich gelohnt!!! Ich bin mit der Qualität zufrieden. Ausgiebige Test werde ich bei Gelegenheit (evt. Vatertag) noch machen. Sowohl mit Minolta 1,7 50mm als auch mit den Kit Objektiven. Ich bin froh über meine Entscheidung und habe die 50,00@ (mit Versand) gut investiert.

Ich bin zufrieden mit der Alpha 350. Details und Fotos folgen.

Alpha Pure
20.05.2009, 19:17
Ja dann viel Spaß mit der neuen. :top:

-------------------
Grüße :a:lpha Pure

Pollux58
20.05.2009, 20:35
Hallo,

Glückwunsch, Du wirst zufrieden sein und die 50,- sind doch zu verschmerzen.
Ich habe sie mir auch gekauft, war auch skeptisch, hin nund her, fast wäre es eine 700geworden, für meinen Teil ein Glück.
Nur die 900er wäre für mich noch interessant aber für meine Ambitionen, kein vernüftiges Preis-Leistungsverhältnis, wg. Objektive und anderes,
vielleicht einmal... ;-

Viel Spaß!

Gruß Pollux58

MCrombach
25.05.2009, 00:31
Hier nun ein paar aktuelle Fotos von Alpha 350 und dem Kitobjektiv 18-70:

829/DSC00096_o_m_.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=80122)

819/DSC00072_resize.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=80067)

819/DSC00091_o_resize.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=80066)

Und noch ein paar Fotos von Alpha 350 und dem Kitobjektiv 75-300:

820/DSC00213_resize.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=80069)

Ich bin wirklich positiv überrascht, nach dem ich auch immer wieder einiges Negatives gehört und gelesen haben. Noch mal vielen Dank für Eure Hilfe.

mboemelburg
26.05.2009, 19:55
scheint ja ein gutes Kit Objektiv zu sein.

Dann viel Spaß in Zukunft !

Martin

MCrombach
27.05.2009, 10:50
Ja, also ich bin zufrieden.

Ich denke, dass es immer etwas mit der Erwartungshaltung zu tun hat. Ich nutze die Kamera als Hobby-Fotograf und habe auch noch keine bessere Optik auf meiner Kamera gehabt um über Unterschiede sprechen zu können. Ich kann nur sagen, dass Ergebnis ist für mich, zum heutigen Zeitpunkt und der mit Größe der Investition, hervorragend.

Es kommt auch immer mit darauf an, welche Ansprüche man stellt.

LG Marcus

dejavu7
02.07.2009, 21:11
Ja, also ich bin zufrieden.

Ich denke, dass es immer etwas mit der Erwartungshaltung zu tun hat. Ich nutze die Kamera als Hobby-Fotograf und habe auch noch keine bessere Optik auf meiner Kamera gehabt um über Unterschiede sprechen zu können. Ich kann nur sagen, dass Ergebnis ist für mich, zum heutigen Zeitpunkt und der mit Größe der Investition, hervorragend.

Es kommt auch immer mit darauf an, welche Ansprüche man stellt.

LG Marcus

Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen - DU bist zufrieden, und das ist oberste Prioprität.
Man(n) kann sich bei einer solchen Entscheidung auch bekloppt machen. Ich bin knapp der Klapse entkommen...:roll:;) Meine Entscheidung letztendlich viel zu Gunsten der A300 mit Sigma 17-70..., und soll ich Dir was sagen, ich bin auch absolut zufrieden. Für mich als Anfänger ist das eine ideale Paarung.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude mit dem "Teil"...:top:

Gruß Hardy

CarlSagan
04.07.2009, 15:19
Hallo MC!

Naja bei genug Licht ist die A350 sicher nicht schlecht, aber bei bescheidenerem Licht sind die Grenzen sehr schnell erreicht. :shock:

Mach mal Innenaufnahmen ohne Blitz zB. in Kirchen oder öffentlichen Gebäuden mit ISO100 und schau sie Dir 1:1 an.
Bei mehr ISO ist es dann noch offensichtlicher.

Deine Aufnahmen sind Außenaufnahmen mit mehr als genug Licht.
Für 18x13 sind die Aufnahmen natürlich perfekt!
Wenn Dir das reicht, ist die A350 genau richtig für Dich.

Dieses Bild ist bis 60cm x 90cm gerade noch erträglich, aber in dieser hier als Foto ersichtlichen Größe doch als gut zu bezeichnen, denke ich.

848/Hafen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68308)

Eckhard



Hier nun ein paar aktuelle Fotos von Alpha 350 und dem Kitobjektiv 18-70:.....Ich bin wirklich positiv überrascht, nach dem ich auch immer wieder einiges Negatives gehört und gelesen haben. Noch mal vielen Dank für Eure Hilfe.[/B][/SIZE]

helicopeter
05.07.2009, 20:23
Hallo MC!

Naja bei genug Licht ist die A350 sicher nicht schlecht, aber bei bescheidenerem Licht sind die Grenzen sehr schnell erreicht. exzellenter Qualität. :shock:

Mach mal Innenaufnahmen ohne Blitz zB. in Kirchen oder öffentlichen Gebäuden mit ISO100 und schau sie Dir 1:1 an.
Bei mehr ISO ist es dann noch offensichtlicher.

Deine Aufnahmen sind Außenaufnahmen mit mehr als genug Licht.
Für 18x13 sind die Aufnahmen natürlich perfekt!
Wenn Dir das reicht, ist die A350 genau richtig für Dich.


Du bist Berufspixelpeeper, oder? Die 350 ist hinreichend gut um auch bei mehr als 18x13 gute Fotos zu machen, auch bei wenig Licht.

Die meisten Bilder leiden an dem Kopf hinter der Kamera. Sorry, bei solchen Aussagen wie den deinigen zu dieser Kamera kann ich nur mit dem Kopf schütteln. :shock:

CarlSagan
05.07.2009, 20:47
Hallo Helicopter!

Naja, meine Bilder sind zu einem sehr großen Teil in mäßigen Lichtverhältnissen und da ist die A350 oftmals sichtlich überfordert.
Deshalb sehne ich die 12 MP VF ja so Hände ringend her.

Da bei mir auch noch die Großformatabzüge hinzu kommen, habe ich eben damit meine Probleme.
Denn nicht alles kann die EBV rausholen!

Eckhard


Du bist Berufspixelpeeper, oder? .....bei solchen Aussagen wie den deinigen zu dieser Kamera kann ich nur mit dem Kopf schütteln. :shock: