Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta Objektiv MC ROKKOR-PF 1:1,7 / f=50mm


thunderhead
16.05.2009, 15:14
Hallo!
habe dieses Objektiv oben bei ebay entdeckt, was haltet ihr davon?
finde es in der datenbank nicht,
wieviel ist es wert? qualität gut?

danke schonmal,
mfg

WB-Joe
16.05.2009, 15:23
Hallo!
habe dieses Objektiv oben bei ebay entdeckt, was haltet ihr davon?
finde es in der datenbank nicht,
wieviel ist es wert? qualität gut?

danke schonmal,
mfg
Wenn es nicht das alte SR-Bajonett hätte würde es prima an eine Alpha passen......

clintup
16.05.2009, 15:51
Um es genauer zu sagen:

Alle MC-/MD-Objektive passen nicht. Es gibt zwar Konverter; aber die verschlechtern die Qualität der Objektive. Sie passen nur auf die alten Nicht-Autofokus-Kameras von Minolta.

thunderhead
17.05.2009, 15:32
oh okay danke :D
dann hat sich ja erledigt!

hätte nochmal eine andere frage, dass "Minolta AF 50 mm 1:1.7" soll ja sehr gut ein, wie sieht es da it Makroaufnahmen aus?
Hat vllt. jemand Beispielbilder?

danke!

WB-Joe
17.05.2009, 15:42
oh okay danke :D
dann hat sich ja erledigt!

hätte nochmal eine andere frage, dass "Minolta AF 50 mm 1:1.7" soll ja sehr gut ein, wie sieht es da it Makroaufnahmen aus?
Hat vllt. jemand Beispielbilder?

danke!
Irgendwie verstehe ich die Frage nicht richtig.:?:?
Das 50/1,7 ist eine lichtstarke FBW für AL, hat aber grundsätzlich wenig mit Makros zu tun. Dafür gabs das 50/2,8 Makro......

thunderhead
17.05.2009, 15:47
Okay, danke. Ich dachte damit könnte man auch Makros machen :oops:

Also das meinst du? http://cgi.ebay.de/Minolta-Macro-AF-Objektiv-50-mm-1-2-8-32-Sony-Dynax_W0QQitemZ120421168474QQihZ002QQcategoryZ3323 QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Und wie es mit dem http://cgi.ebay.de/Minolta-Objektiv-Macro-50mm-f3-5_W0QQitemZ260410990313QQihZ016QQcategoryZ3323QQss PageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
hat da jemand erfahrung mit? bzw. mit beiden?

HorstE
17.05.2009, 15:53
...
hätte nochmal eine andere frage, dass "Minolta AF 50 mm 1:1.7" soll ja sehr gut ein, wie sieht es da it Makroaufnahmen aus?
Hat vllt. jemand Beispielbilder?

danke!
Beispielbilder habe ich leider nicht.
Größter Abbildungsmaßstab ohne Hilfsmittel ist 1:6,7 ...
Wenn Du das als Makro ansiehst, bestimmt nicht so schlecht, habe aber keine "Makro"-Aufnahmen mit diesem Objektiv.
Mit Minolta-Vorsatzachromat Nr. 1 bis 1:4,1, mit Nr. 2 bis zu 1:2,9 und mit der Kombination Nr.1 + 2 bis zu 1:1,9.
Wobei die Kombination Nr. 1 + Nr. 2 verständlicherweise sehr fragwürdig ist. Habe mit dem Objektiv in Verbindung mit den Vorsatzachromaten keine Erfahrungen.

Gruß Horst

Joshi_H
17.05.2009, 17:28
Okay, danke. Ich dachte damit könnte man auch Makros machen :oops:



Kann man ja auch - nur nicht ohne Hilfsmittel. Vorsatzachromaten ist eine Möglichkeit. Ich nutze eben genau dieses Objektiv in Verbindung mit Kenko Zwischenringen und bin mit den bisherigen Ergebnissen eigentlich zufrieden. Allerdings ist ab 36mm Zwischenringdistanz fotografieren aus der Hand fast nicht mehr möglich und auch vom Stativ ist es ein fummelige Angelegenheit und es empfiehlt sich ein Einstellschlitten.

Die Zwischenringe nutze ich auch beim 24-105 im Bereich über 70mm.

Grüße,

Jörg

thunderhead
17.05.2009, 21:54
Okay danke,
hast du Beispielbilder? wäre super.


und wichtig wären noch meinungen zu den links oben :D

clintup
17.05.2009, 22:06
und wichtig wären noch meinungen zu den links oben :D

Das sind beide echte Makro-Objektive. Genaueres über die und (fast) alle anderen findest Du in der Objektiv-Datenbank. Da ich nur das 2,8 habe, kann ich nicht vergleichen.

thunderhead
17.05.2009, 22:12
Stimmt, hab sie gefunden..wenn jetzt noch jemand beispielbilder hat, ist alles gut : D

Joshi_H
18.05.2009, 06:26
Okay danke,
hast du Beispielbilder? wäre super.


und wichtig wären noch meinungen zu den links oben :D

Beispielbilder findest Du am Ende dieses Beitrags auf meiner Homepage: Klick! (http://www.joerghaag.de/cms/content/view/53/57/)

Grüße,

Jörg

thunderhead
18.05.2009, 11:21
Ah gut, und den Artikel les ich dann nachher auch!