Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 16-80 oder lieber Sony 16-105


marc.wilsing
16.05.2009, 08:58
Frage: gibt es zwischen den beiden Objektiven einen Unterschied in der Abbildungsqualität. Das 16-80 durfte ich erst kürzlich testen. Mit dem 16-105 hab ich noch keine Erfahrungen machen können. Möchte mir aber eins von beiden kaufen.

mic2908
16.05.2009, 09:14
Vielleicht hilft dir das etwas weiter,

http://www.newcamerareview.com/sony_cz_16_80mm_and_sony_16_105mmid222.html

XG1
16.05.2009, 09:15
Beim 16-80 gibt es ein gewisses "Gurkenrisiko". Das gibt es beim 16-105er nach dem, was bisher bekannt ist, nicht so. Wenn man vom 16-80er ein i.O.-Exemplar erwischt, ist die Abbildungsleistung sichtbar besser als beim 16-105er.
Bleibt die Frage: Lieber mehr Tele und lichtschwach zu einem günstigeren Preis?
Oder weniger lichtschwach mit weniger Tele und mit potentiell besserer Abbildungsleistung zu einem höheren Preis... ?

XG1
16.05.2009, 09:24
Vielleicht hilft dir das etwas weiter,

http://www.newcamerareview.com/sony_cz_16_80mm_and_sony_16_105mmid222.html

Super Link. Den kannte ich noch nicht. Da hätte ich doch mehr Unterschied zugunsten des CZ erwartet.

Reisefoto
16.05.2009, 09:40
Es gibt zu diesem Thema haufenweise Threads im Forum. Mit der Suchfunktion wirst Du sie finden.

binbald
16.05.2009, 10:24
Beim 16-80 gibt es ein gewisses "Gurkenrisiko".
Wobei das, was man so hört, auf die erste Charge beschränkt war. Da hat man lange Zeit nichts mehr von mitbekommen.
Was ich wichtig finde, sind die Blendenwerte bei den einzelnen Brennweiten. Da zeigt sich, dass das CZ deulich länger lichtstärker ist. Insofern würde ich (wieder) zum 16-80 greifen, auch wenn die Abbildungsleistung gleich wäre (wobei ich das 16-105 für etwas schlechter halte). Die letzten 25mm sind mir nicht so wichtig.

KHD46
16.05.2009, 11:22
Viele haben von einem "Gurkenrisiko" beim CZ1680 gehört. Kaum einer, der darüber berichtet oder Anmerkungen macht, hat eins. Ich habe ein. Es ist keine Gurke, hat in seiner Preisklasse eine überragende Abbildungsleistung, ist knack scharf, überzeugt durch brillante Farben und sehr gutem Kontrast und es ist sehr kompakt und leicht. Da es nicht die Naturgesetze der Optik außer Kraft setzen kann, zeigt es bei Offenblende und 16 mm eine leichte Vignettierung. Es ist das ideale Immerdrauf und stellt auch so manche Festbrennweite vor schwierige Aufgaben. Die Lichtstärke ist mit 3,5 deutlich weniger als 1 EV unter 2,8. Das CZ1680 ist zum SONY 16105 immer erste Wahl.

rudluc
16.05.2009, 11:39
Ich habe ein Sony 16-105 und hatte neulich die Gelegenheit, Probeaufnahmen mit einem CZ 16-80 zu machen und gleich hinterher bei gleichen Einstellungen mit meinem Objektiv.

Ich habe dabei interessante Unterschiede festgestellt:

Bei 16mm erfasst das Sony einen sichtbar größeren Bildwinkel und ist auch bei Offenblende schärfer (bei 100% deutlich zu sehen). Die allerseits beklagten Vignettierungen fielen bei beiden Objektiven nicht sehr ins Gewicht.
In den Zwischenbrennweiten war keinerlei Unterschied zwischen den Objektiven zu sehen, aber bei 70/80mm war dann das CZ bei Offenblende wiederum schärfer als das Sony.
Nun ist ja bei dem Sony in mehreren Tests schon herausgekommen, dass es in diesem Bereich eine gewisse Qualitätsdelle gibt, die bei höheren Brennweiten wieder komplett ausgeglichen wird.
Was ich aber auch hier interessant fand war, dass auch hier bei gleicher Brennweite laut EXIF das Sony einen stärkeren Telebereich erfasste als das CZ.
Offenbar sind die Brennweitenbereiche beim CZ etwas zu optimistisch oder beim Sony von Bescheidenheit geprägt.

Ich werde bei meinem Sony bleiben, da ich für die Fälle, in denen ich mehr Lichtstärke benötige, noch ein Tamron 17-50/2.8 besitze.
Ein Sony 16-105 ist m.E. ein besseres Immerdrauf, während ein CZ 16-80 nicht lichtstark genug ist, um ein lichtstärkeres Objketiv in diesem Bereich unentbehrlich zu machen.

Rudolf

Michi
16.05.2009, 13:39
Bei 16mm erfasst das Sony einen sichtbar größeren Bildwinkel und ist auch bei Offenblende schärfer (bei 100% deutlich zu sehen).

Ich habe heute mein Sony 16-105 bekommen und das kann ich nicht bestätigen. Bei 16mm ist der Bildwinkel des Sony max. im Promillebereich größer als beim Zeiss. Das ist absolut vernachlässigbar.

Bei einem kurzem Vergleich bei 16mm an der Alpha 700 und Offenblende war das Zeiss an den Bildrändern besser. Auch Farbsäume sind beim Zeiss geringer als beim Sony. In der Bildmitte hat dafür das Sony minimal die Nase vorn.

Mein erster Vergelcih bei 16mm bestätigt in etwa die Photozone Ergebnisse. Auch da war das Sony in der Bildmitte etwas besser.

Zu anderen Brennweiten kann ich im Moment noch nichts sagen.

Beim Zeiss wirkt die Kunststoff-Fassung deutlich hochwertiger als beim Sony. Auch der Zoomring läuft bei meinem Zeiss geschmeidiger.

Gruß
Michi

About Schmidt
16.05.2009, 16:29
Ich habe dabei interessante Unterschiede festgestellt:

Bei 16mm erfasst das Sony einen sichtbar größeren Bildwinkel und ist auch bei Offenblende schärfer (bei 100% deutlich zu sehen).
Rudolf

Das kommt auf die Entfernungseinstellung an. Es kann sein, dass ein Objketiv die 16mm erst erreicht, in der Unendlicheinstellung, im Nahbereich aber konstruktionsbedingt nur 18 mm hat, was im WW-Bereich gewaltig sichtbar ist.

Die Brennweitenangaben auf Objektiven beziehen sich immer darauf, was das Objektiv maximal leisten kann.

Gruß Wolfgang

wrtlprmpft
17.05.2009, 09:47
Grüß Gott miteiander,

bis vor kurzem hatte ich das 16-105. Ich habe es verkauft und mir das Zeiss 16-80 angeschafft. Erst das 3. Exemplar entsprach meinen Erwartungen. Nun zum Vergleich:
Das 16-105 ist m.E. im Weitwinkelbereich von 16-24 mm in der Bildmitte ein kleines bisschen schärfer. Es fällt vornehmich besonders an den Bildrändern bis 50 mm ab. Von 50 -80 mm ist das Zeiss um Klassen besser. Auch der Zommring läuft beim Zeiss geschmeidiger. Das kann natürlich konstruktionsbedingt, wegen des Doppeltubus, beim 16-105 verursacht werden. Von der Haptik her sehe ich keinen Unterschied (Ausnahme Sonnenblende). Das Sony 16-105 hat einen Metallfilterring, der beim Zeiss leider aus Plastik ist. Bin mal gespannt, wie sich das auf der Zeitachse auswirkt (ich benutze die Sonnenblende immer).

Grüße
Klaus (zur Zeit nicht im Allgäu)

XG1
18.05.2009, 00:23
und mir das Zeiss 16-80 angeschafft. Erst das 3. Exemplar entsprach meinen Erwartungen.

Sag ich doch...

Jens N.
18.05.2009, 00:33
Das kommt auf die Entfernungseinstellung an. Es kann sein, dass ein Objketiv die 16mm erst erreicht, in der Unendlicheinstellung, im Nahbereich aber konstruktionsbedingt nur 18 mm hat, was im WW-Bereich gewaltig sichtbar ist.


Ich glaube da geht gerade ein bisschen was durcheinander. Das mit den unterschiedlichen Brennweiten abhängig von der Entfernungseinstellung ist zwar grundsätzlich richtig (für innenfokussierende Objektive wie die hier besprochenen), jedoch betrifft das vor allem Teleobjektive, die an der Nahgrenze eine kürzere (nicht längere wie von dir beschrieben) Brennweite haben. Bei WWs ist dieses Verhalten, bzw. der resultierende Unterschied jedoch vernachlässigbar.

Wenn zwei WWs bei gleicher nominaler Brennweite leicht unterschiedliche Bildausschnitte zeigen, dann kann das konstruktive Gründe haben (oder anders gesagt eine Brennweitenangabe ist leicht "geschummelt") oder es liegt einfach an einem unterschiedlichen Abstand zum Motiv, also einem nicht perfekten "Testaufbau".

Yttrium
18.05.2009, 01:52
Hi,

ich stand vor der gleichen Frage und habe mich für das Sony 16-105 entschieden. Der Grund dafür war vor allem der Preis. Da es viele im Bundle kaufen und gleich wieder neu verkaufen, sind die Preise nicht sehr hoch und man bekommt es leicht für unter 400€ :top: Das Zeiss ist deutlich teurer, ist aber meiner Meinung nach nicht so viel besser, dass sich der Mehrausgabe lohnt. Zur optischen Leistung wurde ja schon ausreichend viel gesagt. Du musst einfach für dich abwägen, ob es sich lohnt, für das Zeiss so viel mehr auszugeben. Für mich hat es sich definitiv nicht gelohnt und von der Preisdifferenz kann man sich noch andere schöne Dinge anschaffen :top:

LG, Melanie

krems11
18.05.2009, 08:24
Du musst einfach für dich abwägen, ob es sich lohnt, für das Zeiss so viel mehr auszugeben.

Nun, gar so exorbitant mehr kostet das Zeiss auch nicht.

About Schmidt
18.05.2009, 08:28
Ich glaube da geht gerade ein bisschen was durcheinander. Das mit den unterschiedlichen Brennweiten abhängig von der Entfernungseinstellung ist zwar grundsätzlich richtig (für innenfokussierende Objektive wie die hier besprochenen), jedoch betrifft das vor allem Teleobjektive, die an der Nahgrenze eine kürzere (nicht längere wie von dir beschrieben) Brennweite haben. Bei WWs ist dieses Verhalten, bzw. der resultierende Unterschied jedoch vernachlässigbar.

Wenn zwei WWs bei gleicher nominaler Brennweite leicht unterschiedliche Bildausschnitte zeigen, dann kann das konstruktive Gründe haben (oder anders gesagt eine Brennweitenangabe ist leicht "geschummelt") oder es liegt einfach an einem unterschiedlichen Abstand zum Motiv, also einem nicht perfekten "Testaufbau".

Hallo Jens,

ich lasse mich da gern belehren, denn es war (hätte ich schreiben sollen) nur als Vermutung gemeint. Keinesfalls eine Feststellung, denn so genau wie du die Zusammenhänge hier beschreibst, kannte ich sie bisher nicht. Danke auch dafür. :top:

Gruß Wolfgang

XG1
18.05.2009, 11:43
Nun, gar so exorbitant mehr kostet das Zeiss auch nicht.

Fast das Doppelte. Aber zumindest ca. 200-300€ mehr!

badenbiker
18.05.2009, 12:10
Habe das 16-105 und ein Minolta 28-75 2.8 genommen....
Bin mit dieser Kombi sehr zufrieden....
Und bis auf die Lichtstärke ertsaunt mich das 16-105 immer wieder...
Schneller Af und gut Schärfe

austriaka
18.05.2009, 12:21
Habe das 16-105 und ein Minolta 28-75 2.8 genommen....
Bin mit dieser Kombi sehr zufrieden....
Und bis auf die Lichtstärke ertsaunt mich das 16-105 immer wieder...
Schneller Af und gut Schärfe

Habe genau die gleiche Kombi. Ich habe für das 16-105 die Minos 16-35 und das 24-105 verkauft. Das 28-75 ist toll bei schlechtem Licht, für Portraits, und wo es mir auf das letzte Quentchen Schärfe auch noch ankommt.
Das 16-105 ist mein super Immerdabei-Objektiv bei Wanderungen, Stadtbummel... bei allen Aktivitäten, die man eh nur bei halbwegs brauchbarem Wetter = Licht macht ;)
Und beide zusammen waren wahrscheinlich billiger als das Zeiss...

krems11
18.05.2009, 13:51
Fast das Doppelte. Aber zumindest ca. 200-300€ mehr!

Schön. Das ist aber - auf die Gesamtheit einer Alpha700-Ausrüstung - nicht exorbitant.

Ohne das 16105 zu kritisieren, da ich auch schon viel Positives darüber gelesen und gehört habe, stört es mich einfach maßlos, dass das Zeiss immer wieder auf den Preis reduziert wird.

Die beste Qualität kostet immer ein wenig mehr. Meine Mercedes-PS hätte ich auch bei Audi billiger bekommen. Nur eben nicht in genau der selben Qualität. Beim Zeiss verhält es sich sehr ähnlich.

XG1
18.05.2009, 16:08
Schön. Das ist aber - auf die Gesamtheit einer Alpha700-Ausrüstung - nicht exorbitant.

Ohne das 16105 zu kritisieren, da ich auch schon viel Positives darüber gelesen und gehört habe, stört es mich einfach maßlos, dass das Zeiss immer wieder auf den Preis reduziert wird.

Die beste Qualität kostet immer ein wenig mehr. Meine Mercedes-PS hätte ich auch bei Audi billiger bekommen. Nur eben nicht in genau der selben Qualität. Beim Zeiss verhält es sich sehr ähnlich.

Autsch. Eigentor. Von Audi kommt derzeit bessere Qualität als von Mercedes... ;)
Wobei allerdings auch die Preise bei Audi... :cry:

NetrunnerAT
18.05.2009, 16:32
Die Auto Marken vergleiche sind meistens ... warte es kommt gleich ... http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_kotz.gif ... so DSLR Representativ :P

whz
18.05.2009, 16:40
Die Auto Marken vergleiche sind meistens ... warte es kommt gleich ... http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_kotz.gif ... so DSLR Representativ :P

:?: :?:

Was meinst damit?

whz
18.05.2009, 16:43
..Ohne das 16105 zu kritisieren, da ich auch schon viel Positives darüber gelesen und gehört habe, stört es mich einfach maßlos, dass das Zeiss immer wieder auf den Preis reduziert wird.

Die beste Qualität kostet immer ein wenig mehr. .....

Ewald, ganz richtig. Viele haben halt ein bisserl ein Problem mit dem Namen Zeiss - ich meine, da hat man lange eine Durchschnitts Analoge (Minolta) und dann eine digitale Sony und plötzlich gibt es Objektive der "erlauchten Objektivschmiede". Ist so wie mancher lieber kein Schloß betreten mag :cool: :cool:

Und die Leute erwarten halt die Hasselblad Zeiss Qualität, wollen aber möglichst wenig geld ausgeben :cool:

LG
Wolfgang