PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wechsel von D7D auf A700 notwendig?


max_ro
14.05.2009, 08:41
Hallo liebe Forumsgemeinde,

da mich meine D7D schon wieder einmal verlassen hat (AF defekt, AS defekt, ach keine Ahnung, ist zur Zeit in Bremen), denke ich stark über einen Wechsel auf eine A700 nach.

Auf einem Messebesuch in Bielefeld hat mich ein Messebesucher von Canon fast schon überzeugt zu wechseln. Er meinte "kauf Dir eine 40D, dann hast Du ein gutes Arbeitsgerät". Ich bin eigentlich ein Canon-Hasser (das hat ja jeder :P), aber ich muss sagen, so schlecht sind se ja doch garned ;)

Aber ich bin auch nicht abgeneigt zu Nikon zu wechseln. Die D300 wäre hier mein Traumgerät, jedoch hat die doch einen sehr hohen Einstiegspreis.

Bei beiden Geräten fehlt der Antishake, den ich doch sehr zu lieben gelernt hatte und auch damals der Grund war, mir eine D7D zu kaufen.

Da ich aber noch Objektive habe, mir einen schnelleren AF wünsche und auch von dem grossen Monitor mit der höheren Auflösung überzeugt bin, wäre ein Wechsel auf die A700 denkbar.

Könnt Ihr mir die grössten Veränderungen gegenüber der D7D nennen, der mich wirklich zum Wechsel bewegen könnte? Auf dem Gebrauchtmarkt hab ich gesehen, das die A700 kaum verkauft wird (hier im Forum, oder auch im Nachbar dslr-forum.de), also kann sie so schlecht ja nicht sein :oops:

Ich würde mich sehr über eure Erfahrungsberichte oder Vergleiche freuen.
Vor allem gibts hier sicherlich viele Umsteiger.

Liebe Grüsse,
Markus

PeterHadTrapp
14.05.2009, 10:03
Hallo Max,

ich gehöre nun nicht zu denen, die immer reflexartig bei solchen Fragen mit dem Hinweis auf die Forensuche um sich schlagen, vielmehr versuche ich selber erstmal zu suchen. Und, was soll ich sagen ... ich weiß dass Tonnenweise solche Threads geben dürfte, so richtig einen sinnvollen gefunden habe ich nicht.

Die a700 ist eineinhalb Generationen jünger als die D7d.
Das merkt man an allem. Die Verbesserung die sich in der Praxis am wenigsten bemerkbar macht, ist die Verdoppelung der Auflösung :cool:

Ein richtiger Quantensprung ist der Autofokus. Sehr viel zuverlässiger und VIEEEL schneller. Und der mittlere Doppelkreuzsensor arbeitet auch bei sehr schummrigem Licht noch wirklich sehr zuverlässig (wenn man ein bisschen auf seine Eigenheiten acht gibt). So manchem älteren oder langsameren Objektiv macht die a700 richtig Beine.

Die ganze Verarbeitung der Bilder und Daten in der Kamera geht deutlich geschmeidiger und fixer vor sich, die Anzahl an RAW, die die Kamera in Serien durchlassen kann (schnelle Karte vorausgesetzt) ist auch heute noch mehr als auf der Höhe der Zeit.

Das Bedienkonzept mit dem Quick-Navi über den Bildschirm ist ein kleiner Geniestreich, wundere mich heute noch, dass da noch keiner vorher drauf gekommen ist. Der Bildschirm selber ist erste Sahne auch braucht sich auch heut vor keinem Mitbewerber zu versteckt.

Die Serienbildgeschwindigkeit ist deutlich schneller.

Die Info-Lithium-Akku-Technologie bringt im Praxiseinsatz durch die (sehr gut funktionierende) Prozentgenaue Anzeige viel mehr Kalkulierbarkeit bei langen Sessions.

Es gibt endlich wieder ein echtes AF-Hilflicht (ohne Blitzgeflacker), das im Zusammenspiel mit dem mittleren AF-Sensor sehr gut funktioniert.

Das Zusammenspiel mit den neuen Blitzen (HVL-F42 und HVL-F58) ist deutlich verbessert, und die doch groben Schwankungen in der Blitzbelichtung gehören mit der a700 der Vergangenheit an.

Die Bedienung der a700 ist konsequent auf Einhandbedienung optimiert. In dem Zusammenhang sehe ich persönlich den Wegfall des linken Rades auf der Oberkappe nicht als Nachteil, weil ich mit der a700 alle Einstellungen vornehmen kann, ohne die Linke Hand von Objektiv wegnehmen zu müssen.

Die DRO-Funktion zur Schattenaufhellung und zur Dynamikbereichserweiterung funktioniert (wenn sie vernünftig eingesetzt wird) hervorragend und kann, wenn es gewünscht ist eine Menge nacharbeit ersparen.

Das Rauschverhalten ist deutlich anders als an der D7d und mit der aktuellen Firmware uch im Nachhinein sehr gut korrigierbar. Ich persönlich finde, dass die a700 bei ISO 2000 etwas weniger rauscht als die D7d bei ISO 1600.

Bei aller Euphorie:

- es gibt keine Intervallaufnahmen mehr
- viele beklagen den WEgfall des linken Einstellrades
- die a700 ist schon 1,5 Jahre am Markt und wird vermutlich bald abgelöst
- ein Liveview (auch wenn der bei den Mitbewerbern teilweise noch sehr kompromißbehaft ist) ist bei der a700 nicht integriert
- ein Displayschutz muss zugekauft werden (wobei der originale den CGS-Gläsern eh nicht das Wasser reichen kann)

UND:
der Wechsel vom CCD-Sensor der D7d zum EXMOR-CMOS der a700 ist relativ gewöhnungsbedürftig. Die Bilder wirken bei zurückhaltenden Einstellungen deutlich weicher und flauer, viele hatten am Anfang den Eindruck es sei "unscharf".

die a700 verlang mit ihrer hohen Auflösung, wenn diese auch in entsprechenden Ausgabegrößen genutzt werden soll, nach besseren Gläsern. So manche Linse, die an der D7d noch richtig gut war, konnte mich an der a700 nicht mehr überzeugen (z.B. Sigma 12-24 katastrophal, einige Ofenrohre wie etwa das 28-85)


Das war jetzt mal ohne Anspruch auf Vollständigkeit und relativ unsortiert, das was mir auf die Schnelle eingefallen ist.

Ich mag meine a700 sehr und mochte sie vom ersten Moment an.

Roland_Deschain
14.05.2009, 11:31
Die Technik hat Peter ja schon perfekt beschrieben, dem kann ich nichts mehr hinzufügen.
Aber ich habe einen Thread rausgekramt, den ich geschrieben habe, als ich nach zwei Monaten mit der A700 mal wieder die D7D in der Hand hatte:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=47830

Alpha Pure
14.05.2009, 12:41
Technisch wurde ja schon alles gesagt.
Ich kann zwar nur einen direkten Vergleich der D5D zur :a:700 ziehen. Aber der fällt eindeutig aus.
War auch schon mit meiner :a: 300 schon deutlich zufriedener als mit der D5D.

Nicht zuletzt spricht der derzeitige Preis, meiner Meinung nach eine eindeutige Sprache.:) Wo gibt es denn sonst noch so viel Kamera für das Geld.

z.B.:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/830705_-alpha-700-sony.html

P.S. ich mag die :a:700;)

Grüße Alpha Pure

max_ro
14.05.2009, 21:18
Hallo Ihr Lieben,

Erst einmal ein dickes Lob an Peter, das er mich nicht geschimpft hat das ich nicht erst gesucht hab :) Die Infos sind natürlich goldwert und haben schon einen guten Teil dazu beigetragen, das ich von der "Dicken" weg will.

Aber auch ein grosses Dankeschön an Roland, der mir seinen Bericht zur Verfügung gestellt hat. Auch das hat mir wieder gezeigt, das es doch nicht verkehrt ist, auf etwas neues zu wechseln.

Ich glaube somit ist der Tausch schon fast besiegelt.
Ich liebe meine Dynax 7D zwar auch, aber der lahme AF ist schon teilweise nervig.

Trotzdem wird sie in meinem Herzen immer einen festen Platz haben, denn Sie war damals das Non-Plus-Ultra. Ich wollte unbedingt die D5D als sie rausgekommen ist, hatte aber auch "nur kurz" die D7D in der Hand und war sofort verliebt :)

Nichts desto trotz lohnt es sich aber wirklich zu wechseln. Oder kommt in nächster Zeit ein Nachfolger und man sollte noch warten?

Gab es eigentlich eine "neuere" Alpha 700? Teilweise wurden die ersten Geräte gebraucht für unter 600€ verkauft, nun aber sieht man kaum noch Geräte auf dem Gebrauchtmarkt (ausser in der Bucht). Hatte das einen Grund?

Viele Grüsse,
Markus

PeterHadTrapp
14.05.2009, 21:28
Mir sind keine Hardware-Änderungen an der a700 bekannt.
Und die Gerüchte um einen Nachfolger beruhen wohl eher darauf, dass er einfach zu erwarten ist, weil 1,5 Jahre so der übliche Zyklus ist, als auf stichhaltigen Hinweisen dazu.

ES ist halt zu befürchten, dass nochmal mehr Pixel auf den kleinen Sensor gequetscht werden und dass das neue Kompromisse nach sich ziehen wird. Ich persönlich finde die 12 MP als absolut ausreichend, mir hätten 8 oder 10 auch gereicht. Nicht umsonst vertreibt NIkon sogar neue Vollformatmodelle mit nur 12 MP.

Mit der a700 erwirbst Du ein ausgereiftes robustes Gerät mit einer sehr kompletten Ausstattung.

RainerV
14.05.2009, 21:36
ES ist halt zu befürchten, dass nochmal mehr Pixel auf den kleinen Sensor gequetscht werden und dass das neue Kompromisse nach sich ziehen wird.

Genau die Gefahr sehe ich auch. Ich wäre mir keineswegs sicher, daß der Nachfolger wirklich besser ist. Wer keinen Liveview braucht, bekommt mit der Alpha 700 eine richtig gute Kamera

Und das zu einem Preis der vermutlich drastisch niedriger liegt, wie der Preis des Nachfolgers.

Rainer

max_ro
15.05.2009, 10:36
Ja genau um das gehts mir auch. Live View brauche ich nicht wirklich.
Hatte für meinem Schwiegervater die Alpha 350 organisiert (wollte Ihm die Alpha 300 einreden, aber wollte ja unbedingt "14MP") und hab sie mir auch mal kurz angeschaut.
Ich möchte eine DSLR und keine Knipse :)
Sicherlich gibt es ein paar Vorteile bei Live View, aber das Feeling was eine waschechte DSLR eben ausmacht ist, das man durch den Sucher guggen muss!

Was mich noch interessiert. Kann man bei der Alpha 700 ein Gitternetz einblenden?
Bei Nikon war das ja mit den alten D70s (soweit ich mitbekommen habe) möglich.
Oder braucht man bei der A700 eine neue Mattscheibe (die wahrscheinlich nur beim Service ausgetauscht werden kann). Bei der Canon 40D kann man die ja selbst wechseln.

Aber das wird sicherlich nicht der Grund für mich sein, hier gleich auf Canon umzusatteln ;)

LG,
Markus

RainerV
15.05.2009, 10:58
Was mich noch interessiert. Kann man bei der Alpha 700 ein Gitternetz einblenden?
...
Oder braucht man bei der A700 eine neue Mattscheibe (die wahrscheinlich nur beim Service ausgetauscht werden kann).

Gitternetz einblenden geht nicht, die Gitterscheibe kann "offiziell" nur vom Service ausgetauscht werden, wenngleich der "Selbstaustausch" vermutlich sehr einfach sein dürfte (ich habe selbst mit meinen zwei linken Händen sogar in der Dynax 5D in Minuten die Scheibe ausgetauscht und da war es "offiziell" auch nicht möglich, und meines Wissens hat sich da technisch bei der 700 nichts geändert). Allerdings bin ich nicht sicher, daß man die Sony-Gitterscheibe solo bekommt, also vermutlich dann doch über den Service.

Selbst austauschen ist übrigens bei der Alpha 900 offiziell vorgesehen.

Markus, wenn Dir an der Alpha 700 nichts fehlt, dann hol sie Dir. Das ständige Warten auf neue Kameras bringt doch nichts. Zumal da vermutlich nicht so viel Neues - außer möglicherweise eben der Liveview - kommen wird.

Rainer

A2-Fan aus Wien
15.05.2009, 11:10
Was mich noch interessiert. Kann man bei der Alpha 700 ein Gitternetz einblenden?
Bei Nikon war das ja mit den alten D70s (soweit ich mitbekommen habe) möglich.
Oder braucht man bei der A700 eine neue Mattscheibe (die wahrscheinlich nur beim Service ausgetauscht werden kann). Bei der Canon 40D kann man die ja selbst wechseln.


Hi all,

auch bei der D7D hatte ich mir eine Gitternetz-Mattscheibe einbauen lassen und war total happy damit. Bei der 700er hab ich diese nun nicht ... und auch nicht wirklich vermißt ... (wieso eigentlich:shock::?:) ... vielleicht weil die zusätzlichen AF Sensoren durchaus hilfreich sind, bei Ausrichten?!

Vielleicht hab ich es überlesen, aber mir sind noch ein paar (für mich nicht unwesentliche) Vorteile der a700 eingefallen:

seit dem letzten FW Update gibts Belichtungsreihen mit -2/0/+2
der Akku hält um Lichtjahre länger
der Auslöser ist um einiges leiser

Ich denke, dass (für mich) die a700 (gekauft Okt 2007) die absolut richtige Wahl war ... und wohl noch einige Zeit sein wird :top:

LG Jürgen

A2-Fan aus Wien
15.05.2009, 11:16
ich habe selbst mit meinen zwei linken Händen sogar in der Dynax 5D in Minuten die Scheibe ausgetauscht und da war es "offiziell" auch nicht möglich, und meines Wissens hat sich da technisch bei der 700 nichts geändert

... ich hatte es ursprünglich bei der 7D auch selbst eingebaut, würde aber jedem, der keinen Reinraum hat davon abraten (oder bin ich nur zu doof gewesen:oops:). Ich hatte das Ding ca 24x wieder heraußen und aufs peinlichste geputzt ... und beim Schauen durch den Sucher dachte ich immer, einen Flokati-Teppich zu sehen ... Horror!

In Bremen wurde dann das Ding (zum Glück - oder doch leider? - im Zuge der Err58 Behebung) geputzt und "ordentlich" eingebaut

LG Jürgen

SovereignV8
15.05.2009, 12:43
Empfehle die A700 wärmstens - die Argumente sind genannt. Allerdings - es wurde richtigerweise darauf hingewiesen - empfehle ich auch die Einplanung einer nicht unerheblichen Umgewöhnungsphase. Also nicht gleich enttäuscht sein bei Auswertung der ersten Bilder - die A700 liefert ganz hervorragende Ergebnisse auf absolutem Topniveau, man muss sich indes eingehend mit ihr beschäftigen.

D7D in den Schrank, Alpha um den Hals und los wird wohl nicht funktionieren .... (hat es bei mir jedenfalls nicht).

Grüße,
SV8

Yttrium
15.05.2009, 13:40
Hi,

ich bin auch vor ca. einem Monat von der D7D auf die A700 umgestiegen! :top: Und ich habe nichts falsch gemacht. Die ersten 1-2 Tage sahen meine ersten Bilder mit der neuen Cam tatsächlich nicht sehr gut aus, aber das lag einfach nur daran, dass ich mit den vielen neuen Einstellmöglichkeiten überfordert war und zu begeistert, als der Paketbote kam, um das Handbuch vorher zu lesen :roll: Ich war dann eine Woche später mit beiden Bodys unterwegs und mochte gar nicht mehr mit der D7D fotografieren. Da hab ich lieber das Objektiv gewechselt ;)

Zu deiner Frage bezüglich der verschiedenen Hersteller: Ich habe meine Kamera in einem Set gekauft und die Cam alleine kostete gebraucht rund 450€. Bei welchem Hersteller bekommt man zu diesem Preis eine so klasse Kamera? Wie auch schon gesagt wurde, kann ich locker zB an meinem Makro manuell fokussieren und gleichzeitig intuitiv die Einstellungen an der Cam verändern. Wobei ich ehrlich gesagt das linke Einstellrad schon etwas vermisse (wobei ich sagen muss, dass sich das untere für den Blitz meiner D7D gar nicht mehr bewegen ließ; bei der A700 kann dir das nicht passieren!). Also wie gesagt: Für das Geld bekommst du bei anderen Herstellern nur Einsteigercams...

Und jetzt noch wegen dem Gebrauchtmarkt (ich hoffe, ich hab deine Frage richtig verstanden): Die A700 ist derzeit wirklich ziemlich vergriffen. Ich musste auch etwas länger suchen. Aber das hat einen ganz einfachen Grund: Wer auf die A900 umgestiegen ist, hat oft die A700 als Zweitcam behalten. Solange die A700 keinen direkten Nachfolger bekommt, wirst du die A700 gebraucht nur von Systemwechslern bekommen. Denn aus welchem Grund sollte man zu einer Einsteigercam wechseln?

LG, Melanie

greatblech
17.05.2009, 09:20
Guten Morgen. Bin seit 20 Stunden auf a700 umgestiegen, also gestern gekauft, weil meine 7D leider(!) Stück für Stück ausfällt. Erst konnte man keine Hochkantbilder mehr machen, dann löste sie manchmal einfach nicht mehr aus. Gestern verweigerte sie dann die Verbindung zum PC.
Nun also a700. Das war lange geplant. Nach dem ersten Tag - ohne jegliche interne Anpassung der Werte - war ich davon überzeugt, dass der Sensor nicht an der richtigen Stelle sitzt. Unscharf ist kein Ausdruck und die Vergrößerungsansicht im Display war eine Katastrophe. Ich wollte sie also am Montag gleich umtauschen, jetzt lese ich hier, dass die Einstellungen - ich nehme an Kontrast, Schärfe und Sättigung - "extensiv" geändert werden sollten. Macht das wirklich soviel aus ? Bei der 7D hielt es sich ja doch eher in Grenzen. Ansonsten ist festzustellen, dass ein ganze Klasse zwischen der 7D und der a 700 liegt. Mein Leben lang habe ich nie den Autofokus benutzt, seit gestern mache ich das....:D
Ach,ja: Eines stört mich sehr. Die Herausnahme der Karte ist schwieriger geworden, weil die "Anfass"-Kante an der Karte jetzt nach vorne zeigt und man die nicht mehr richtig anfassen kann, wegen dem Klappdeckel. Eine nicht nachvollziehbare Verschlechterung gegenüber der 7D.
Gruß aus Dresden
www.weltreisender.com

"D7D in den Schrank, Alpha um den Hals und los wird wohl nicht funktionieren .... "
..stimmt...

Stempelfix
17.05.2009, 09:33
Peter hat im Prinzip alles erwähnt und ich pflichte ihm bei.

Die Alpha 700 ist auch vor Ihrer anstehenden Ablösung (ich hörte was von November!) immer noch topaktuell und auf der Höhe der Zeit.

Wer von der D 7D kommt, wird bei der Alpha 700 sofort heimisch sein... da steckt was das Handling angeht noch viel Minolta drin, ein Handbuch wirst Du selten brauchen, die Kamera ist wenn man die D 7D kennt selbsterklärend.

Die Bilder jedoch sind so ganz anders als die der D 7D, bunter vor allem, und das Rauschen ist in höheren ISO Bereichen ein ganz anderes... eher vergleichbar mit Korn, wie man es vom Film her kennt, und sehr gut in der Griff zu bekommen.

Und die Alpha 700 belichtet in der Standardeinstellung sehr reichlich, während die D 7D eher arg knapp belichtet, das ist der größte Punkt der Umstellung. Jedenfalls für mich...

Mein Tip: Alpha 700 kaufen und die D 7D behalten, Erlöse bringt sie ohnehin keine großen, und als Backup oder Zweitgehäuse ist sie immer noch toll.

Stempelfix

Alpha Pure
17.05.2009, 09:36
@ greatblech

Ich habe die :a:700 auch noch nicht lange und muss sagen das die JPEG Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen, mir auch noch etwas Kopfschmerzen bereiten.
Ich denke das ist auch der Grund warum sie bei Rauschtest zu schlecht abschneidet, ich denke es wird offt leider nicht in RAW getestet.:roll:
Die :a:700 bearbeitet die JPEGs einfach sehr zaghaft. Bei meiner :a:300 (:a:200) und D5D habe ich fast nur JPEG fotografiert. Aber diese Verhalten muss ich wohl bei meiner :a:700 ändern.;)
Im Moment ist meine Ausschussquote noch recht hoch. Es wird aber besser und ich muss sagen, wenn mir mal was gelingt ist es wirklich, ein wesentliche Verbesserung.

Die Kamera ist eine Herausforderung aber diese anzunehmen macht richtig Laune.:top:

Grüße :a:lpha Pure

Stempelfix
17.05.2009, 09:49
@ greatblech

Ich habe die :a:700 auch noch nicht lange und muss sagen das die JPEG Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen, mir auch noch etwas Kopfschmerzen bereiten.
Ich denke das ist auch der Grund warum sie bei Rauschtest zu schlecht abschneidet, ich denke es wird offt leider nicht in RAW getestet.:roll:
Die :a:700 bearbeitet die JPEGs einfach sehr zaghaft. Bei meiner :a:300 (:a:200) und D5D habe ich fast nur JPEG fotografiert. Aber diese Verhalten muss ich wohl bei meiner :a:700 ändern.;)
Im Moment ist meine Ausschussquote noch recht hoch. Es wird aber besser und ich muss sagen, wenn mir mal was gelingt ist es wirklich, ein wesentliche Verbesserung.

Die Kamera ist eine Herausforderung aber diese anzunehmen macht richtig Laune.:top:

Grüße :a:lpha Pure

Tja, der Hund dürfte wohl an der Stelle begraben sein, daß sich CCD Sensoren grundsätzlich von CMOS Sensoren unterscheiden.

Die Alpha 700 liefert eine exorbitante JPG Qualiät wenn man einmal die richtigen Einstellungen an der Kamera gefunden hat. Zudem eigenen sich diese Bilder vorzüglich zur Weiterbearbeitung in Photoshop. Gerade die JPG Qualität der Alpha 700 begeistert mich in hohem Maße. RAW kommt seither fast nur noch im Studio und bei apokalyptischen Lichtverhältnissen zum Einsatz. :top:

Stempelfix

SovereignV8
17.05.2009, 09:58
Wer gerne Jpegs macht, sollte mal mit Schärfe und Kontrast "spielen". Bei mir hat sich jeweils "+1" bei Stellung "neutral" bewährt.

Ferner ist ganz wichtig: Der AWB der Alpha unterscheidet sich eklatant von demjenigen der 7D. Letzterer funktioniert recht harmonisch - nicht perfekt, aber doch gut -, der automatische Weißabgleich der Alpha ist jedenfalls bei Bewölkung oder im Schatten (Wald...) nicht zu gebrauchen. Sehr gut indes funktionieren hier die Einstellungen "Bewölkung" und "Schatten" - sollte man tatsächlich wählen, sonst werden die Ergebnisse nicht authentisch, sondern kalt-blau/grün. Ich empfinde hier jeweils "-2" als tadellos.

Die o.g. Einstellwerte sind natürlich nur Anhaltspunkte, pi-mal-Daumen-Werte, die nicht immer optimal sein müssen.

Anfängern/Umsteigern mit Vorliebe für Jpeg sei empfohlen, mal ein paar RAWs zu schießen und am PC die Einstellungen (WB u.a.) zu verändern, um zu sehen, "was passiert" und die Ergebnisse ggf. zur passenden Voreinstellung der Kamera ummünzen zu können.

Ach ja, es wurde bereits angesprochen: Die Alpha nutzt ihren in den Lichtern deutlichen Dynamikvorsprung und belichtet tendenziell weitaus "heller", als die 7D. Aber sehr gut!

Alpha Pure
17.05.2009, 09:59
Tja, der Hund dürfte wohl an der Stelle begraben sein, daß sich CCD Sensoren grundsätzlich von CMOS Sensoren unterscheiden.

Die Alpha 700 liefert eine exorbitante JPG Qualiät wenn man einmal die richtigen Einstellungen an der Kamera gefunden hat. Zudem eigenen sich diese Bilder vorzüglich zur Weiterbearbeitung in Photoshop. Gerade die JPG Qualität der Alpha 700 begeistert mich in hohem Maße. RAW kommt seither fast nur noch im Studio und bei apokalyptischen Lichtverhältnissen zum Einsatz. :top:

Stempelfix

Sony geht in der JPEG Entwicklung in der Kamera schon einen eigenen Weg.
Den ich nicht schlecht finde aber ich muss ihn erst ergründen.:)
Dass es auch anders geht zeigt ja z.B. Nikon mit dem gleichen Sensor.;)

Grüße :a:lpha Pure

SovereignV8
17.05.2009, 09:59
Ich teile die Auffassung von Stempelfix zu 100%

greatblech
17.05.2009, 10:22
"...wenn man einmal die richtigen Einstellungen an der Kamera gefunden hat. "

Wundern würde es mich schon, wenn was einzustellen wäre, was man nicht vermutet und was sich vielleicht nicht leicht finden lässt. Ich habe zunächst mal - in dem Standartmodus - den Kontrast - der mich in der Fabrikeinstellung gleich gestört hat runtergenonmmen. Und die Schärfe muss man wohl maximieren. Welche Erfahrungen gibt es da und welche grundsätzlichen Änderungen sollte man denn mindestens vornehmen ? Ist es eigentlich so gedacht, dass sich die -augenscheinlich- fehlende Schärfe zB in PS erzeugen lässt ? Bei ersten Versuchen mit RAW ist das nicht unproblematisch, scheint es mir....

Alpha Pure
17.05.2009, 10:32
Das Potential bei den JPEG Bildern der :a:700 zur Nachbearbeitung ist wirklich sehr groß jedenfalls in vergleich zur :a:300. Das drückt sich ja schon in der Dateigröße aus. Ich habe die Schärfe meist auf +2. Aber jetzt entfernen wir uns aber Meilenweit vom eigentlichen Thema hier.;)

Grüße :a:lpha Pure

mboemelburg
17.05.2009, 15:11
Dinge, -an denen man hängt
-von denen man überzeugt ist
- die einfach nur gut sind..

von denen trennt man sich nicht. Es sei denn; man benötigt
das Geld.

Also spricht das geringe Gebrauchtangebot ja wohl für die A700

..hätte ich genug Geld für dieses Hobby, wäre diese meine erste Wahl.

Der eigentlich Kampf beginnt eigentlich mit den Objektiven.

max_ro
02.06.2009, 20:16
Hallo Zusammen,

nochmals vielen Dank für eure Antworten, mir ist die Entscheidung somit schon leichter gefallen und hab auch schon zugeschlagen und mir ein schönes Set der A700 zugelegt :)

Heute hab ich Post von Runtime bekommen, leider war der Brief nicht so schön.
Sie wollen 180€ für die Reparatur inkl. Rückversand für meine Dicke haben.

Als Diagnose steht drauf:
Anti-Shake-System, AF-System / Komplette Justage, Inspektion und Reinigung.

Das Geld werde ich lieber in meine Alpha investieren und mir noch ein schönes Objektiv gönnen (Für die Anschaffung eines Sony 16-85).

Möge sie in Frieden ruhen :cry:

Oder, wenn ich wieder ein paar Kröten übrig hab, werd ich die Lady vielleicht doch reparaieren lassen und sie als Zweitbody verwenden. ;)

Viele Grüsse,
Markus

lüni
02.06.2009, 20:37
Schade, aber die 170€ sind schon sehr viel!
Viel Spaß mit der neuen!

Gruß
Steffen