Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzwerkproblem Vista - XP
Anaxaboras
12.05.2009, 12:11
Hallo ihr PC-Experten,
ich habe ein böses Windoofs-Problem, für das ich einfach keine Lösung finden kann. Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen:
Ich habe ein kleines Netzwerk, ein Desktop und ein Notebook beide mit XP pro. Beide PCs sind als „Arbeitsgruppe“ miteinander verbunden. Als Router verwende ich eine Fritzbox. Nun ist ein dritter PC mit Vista 64 hinzugekommen. Und dieser Rechner macht massive Probleme.
Ich greife im Prinzip auf einen freigegebenen Ordner auf dem XP-Desktop-PC zu. Das läuft unter XP auch flott (100 Kb/s). Der Vista-PC kann zwar auch auf die freigegebenen Ordner zugreifen, die Übertragungsrate kommt aber nicht über 2,5 Kb/s hinaus! Ich meine mich zu erinnern, dass es dazu ein Update für Windows XP gibt. Ich kann allerdings in der Knowledge Base von Microsoft nichts dazu finden.
Hat jemand eine Idee, wie ich dem Vista-PC Beine machen kann?
Martin
real-stubi
12.05.2009, 12:35
Irgendwas scheint da grundsätzlich nicht zu stimmen, denn auch 100kb/sek sind sehr wenig. bei 100MBIT sollten so um die 10 MB/sek rauskommen...
Und Vista-Xp, vielleicht hilft der 1. Link - bei mir geht zwar alles ruckizucki mit XP und Vista - ohne irgendwelche Änderungen - aber man weiss ja nie...
http://teamzille.de/blog/archiv/966/langsames_netzwerk_unter_vista/
http://www.pcwelt.de/forum/netzwerke/253286-vista-xp-lan-netzwerk-geschwindigkeit-langsam-schwankt.html
MfG
Stubi
Anaxaboras
12.05.2009, 13:00
Irgendwas scheint da grundsätzlich nicht zu stimmen, denn auch 100kb/sek sind sehr wenig. bei 100MBIT sollten so um die 10 MB/sek rauskommen...
Sorry, dass muss natürlich 100 MBit/s heißen. Da bin ich irgendwie durcheinander gekommen.
Vielen Dank schon einmal für die Links. Habe jetzt mal die aktuelle Firmware für den Router installiert und UPnP deaktiviert. Mal sehen, was es bringt.
Martin
Nachtrag:
Mit dem Befehl netsh interface tcp set global autotuning=disabled kommt Vista tatsächlich in Schwung - aber noch nicht so richtig :roll:.
Ich hatte zuvor eine Datenübertragungsrate von 17,7 KByte/sec (so zumindest hat es Vista gemeldet), jetzt sind es immerhin ca. 450 KByte/sec. Das ist ja schon eine deutliche Steigerung aber immer noch weit von den genannten 10 MB/sec entfernt :zuck:.
Martin
real-stubi
12.05.2009, 17:18
Wie siehts eigentlich mit Netzwerkverbindungen ausserhalb der Sambafreigaben aus?
Hast du mal einen FTP-Transfer versucht? Dazu könntest du mal z.B. Warftp (http://www.warftp.org/) auf dem XP-Rechner installieren und schauen, wie dabei die Geschwindigkeit ist...
MfG
Stubi
Anaxaboras
12.05.2009, 17:48
Hallo Stubi,
Wie siehts eigentlich mit Netzwerkverbindungen ausserhalb der Sambafreigaben aus?
ich kann nicht gut tanzen - auch kein Samba :crazy:. Bitte hilf mir: was ist eine "Sambafreigabe"?
Hast du mal einen FTP-Transfer versucht? Dazu könntest du mal z.B. Warftp (http://www.warftp.org/) auf dem XP-Rechner installieren und schauen, wie dabei die Geschwindigkeit ist...
Verstehe ich dich richtig: Du meinst, ich soll einen FTP-Server auf dem XP-Rechner installieren? Und dann testen, ob der FTP-Zugriff schneller ist?
Ich habe ja inzwischen meine FritzBox als Router ganz schwer in Verdacht, dass die das Problem verursacht :roll:.
Martin
real-stubi
12.05.2009, 17:54
ich kann nicht gut tanzen - auch kein Samba :crazy:. Bitte hilf mir: was ist eine "Sambafreigabe"?
Die "normale" Windowsfreigabe heisst auf schlau Samba(-protokoll/-freigabe) ;)
Verstehe ich dich richtig: Du meinst, ich soll einen FTP-Server auf dem XP-Rechner installieren? Und dann testen, ob der FTP-Zugriff schneller ist?
Ja, mich interessiert einfach, ob die Geschwindigkeit bei FTP-Übertragungen auch so langsam ist.
Welchen FTP-Server du benutzt ist egal, ich kenne unter Windows leider nur den (aber der ist auch schon hornalt, da gibt es sicher aktuelleres/besseres)
Ich habe ja inzwischen meine FritzBox als Router ganz schwer in Verdacht, dass die das Problem verursacht :roll:.
Martin
Hast du vielleicht noch nen einfachen Switch/Hub? Dann könntest du die IPs mal manuell vergeben und die Geschwindigkeit einfach vergleichen...
Leider ist es seit Vista irgendwie undurchsichtiger geworden, das Netzwerk vernünftig einzurichten ;)
MfG
Stubi
Nachdem ich nun auch seit 6 Wochen mit einer Fritzbox kämpfe hab ich mir wieder einen vernünftigen WLan Router geholt. Wenn du die Möglichkeit hast deine FB mal testweise auszutauschen solltest du das als nächstes machen, ich denke fast das dort der Fehler begraben liegt.
Liebe Grüße
Basti
duncan.blues
12.05.2009, 20:23
Gibt diverse Stellen, wo es haken könnte.
Da es hier den Vista PC betrifft könntest du folgende Änderung versuchen:
Regedit auf Vista öffnen.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Contro l\Lsa auf 1 ändern.
Das erlaubt Vista für die Anmeldung am anderen PC ein älteres Authentifizierungsverfahren zu benutzen. Kann helfen, muss aber nicht. Wenn's keinen Unterschied macht, dann wieder zurücksetzen.
(Übrigens: Wenn jemand hier zufällig einen NAS-Server, sprich eine Netzwerkfestplatte, älterer Bauart hat und partout mit Vista nicht drauf zugreifen kann: Das oben ist die Lösung. Betrifft auch Zugriff auf ältere Linux-Samba shares)
Ansonsten wären weitere Informationen hilfreich:
Tritt das Problem vor allem beim kopieren vieler kleiner Dateien auf?
Wie schaut die Firewall- und Netzwerkconfig des Vista-PCs aus? Hast du dein lokales Netz als vertrauenswürdig eingestuft?
Haben die Rechner feste IPs oder benutzt du DHCP?
Wenn du feste IPs benutzt, kannst du mal versuchen, die jeweils anderen PCs mit ihren IPs in die hosts Datei (http://en.wikipedia.org/wiki/Hosts_file#Location_and_default_content) jedes Rechners einzutragen. Das erübrigt den PCs einen DNS Lookup beim Auffinden der anderen PCs.
Neben der einheitlichen Arbeitsgruppe könntest (und solltest) du den PCs ein einheitliches DNS suffix verpassen (z.B. "meinnetz.local") und dann entsprechend die hosts Datei entsprechend so füllen:
192.168.0.10 pc1
192.168.0.10 pc1.meinnetz.local
192.168.0.11 pc2
192.168.0.11 pc2.meinnetz.local
192.168.0.12 pc3
192.168.0.12 pc3.meinnetz.local
(IPs und Namen entsprechend anpassen)
Wie so oft bei Windows... kann alles helfen, muss aber leider nicht.
Ist wie so oft Stochern im Nebel. :flop:
Anaxaboras
12.05.2009, 21:07
Hast du vielleicht noch nen einfachen Switch/Hub? Dann könntest du die IPs mal manuell vergeben und die Geschwindigkeit einfach vergleichen...
Mmh, ich glaube, ich habe noch einen Switch von AllNet irgendwo in der Ecke liegen. Muss ich mal probieren.
Nachdem ich nun auch seit 6 Wochen mit einer Fritzbox kämpfe hab ich mir wieder einen vernünftigen WLan Router geholt. Wenn du die Möglichkeit hast deine FB mal testweise auszutauschen solltest du das als nächstes machen, ich denke fast das dort der Fehler begraben liegt.
Liebe Grüße
Basti
Basti, welchen Router hast du dir denn geholt? Ich mag die FritzBox eigentlich, weil sie sich so einfach konfigurieren lässt.
Regedit auf Vista öffnen.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Contro l\Lsa auf 1 ändern.
Werde ich mal probieren - Danke für diesen Tipp!
Tritt das Problem vor allem beim kopieren vieler kleiner Dateien auf?
Nein - das Problem besteht auch beim Kopieren einer großen Datei.
Wie schaut die Firewall- und Netzwerkconfig des Vista-PCs aus? Hast du dein lokales Netz als vertrauenswürdig eingestuft?
Jepp - habe ich.
Haben die Rechner feste IPs oder benutzt du DHCP?
Ich benutze DHCP.
Vielen Dank euch allen für eure Mithilfe. Wenn alle Stricke reißen, habe ich ja noch eine Support-Anfrage bei Microsoft frei :crazy:.
Martin
duncan.blues
12.05.2009, 21:51
Mal noch ne einfache Frage zur Config: Was hast du auf den Rechnern für Virenscanner installiert?
Da gibt's in Punkto Geschwindigkeit der Echtzeit-Wächter auch gravierende Unterschiede.
Schonmal testhalber auf den Rechnern während einer Kopieraktion die Echtzeit-Wächter deaktiviert?
Anaxaboras
12.05.2009, 23:32
Mal noch ne einfache Frage zur Config: Was hast du auf den Rechnern für Virenscanner installiert?
Auf dem Vista-Rechner ist (noch) kein Virenscanner installiert. Auf dem XP-"Server" läuft Avira Antivir 9. Den hatte ich als erstes in Verdacht. Das Abschalten des Guards bringt aber keine Veränderung/Besserung.
Martin
PS: Ich habe noch was gefunden:
http://windowshelp.microsoft.com/Windows/en-US/help/33307acf-0698-41ba-b014-ea0a2eb8d0a81033.mspx#ETLAC
Das werde ich morgen gleich mal ausprobieren :top:.
duncan.blues
13.05.2009, 09:02
Avira Antivir gehört definitiv zu den "leichteren" Virenscannern was die Rechnerbelastung angeht. Schlimmer sind da Norton und Symantec.
Die neuen Symantec sind in dieser Richtung auch nicht mehr schlimm.
Zeigt Vista nur Blödsinn an oder ist das Netz wirklich so langsam?
Würd ich mal mit ner Dateiübertragung und ner Stoppuhr checken.
Weiterhin, dein Mainboard hat nicht zufällig einen Marvel Netzwerkchip?
Wenn doch gibts von denen einen Software welche die Netzwerkkabel untersuchen kann.
Könnt ja auch was so simples sein.....
http://drivers.softpedia.com/get/Other-DRIVERS-TOOLS/Others/Marvell-Virtual-Cable-Tester-21613.shtml
LG
Anaxaboras
13.05.2009, 11:00
Heureka, ich glaube, ich hab's gelöst. Vista kopiert jetzt mit rund 8 MB/sek - das ist mir schnell genug :D:D:D.
Im Vista-PC steckt ein Intel 82567/LM-2 Gigabit Netzwerk-Adapter. Der war im Auslieferungszustand des PCs unter "Geschwindigkeit" auf "Automatisch aushandeln" gestellt. Damit hat aber gar nichts funktioniert, Vista hat immer gemeldet "Kein Netzwerkkabel eingesteck".
Ich habe dann die Netzwerkkarte auf "100 Mbit/s - Vollduplex" fest eingestellt - mehr packt mein Router nicht. In meiner Verzweiflung habe ich jetzt einfach rumprobiert und dabei "100 Mbit/s - Halbduplex" als Geschwindigkeit vorgegeben. Damit rauschen die Daten nur so durch die Leitung. Ich habe zwar keine Ahnung wieso, aber das ist mir eigentlich auch egal :D.
Danke an Alle, die mir zur Seite standen :top:
Martin
Heureka, ich glaube, ich hab's gelöst. Vista kopiert jetzt mit rund 8 MB/sek - das ist mir schnell genug :D:D:D.
Im Vista-PC steckt ein Intel 82567/LM-2 Gigabit Netzwerk-Adapter. Der war im Auslieferungszustand des PCs unter "Geschwindigkeit" auf "Automatisch aushandeln" gestellt. Damit hat aber gar nichts funktioniert, Vista hat immer gemeldet "Kein Netzwerkkabel eingesteck".
Ich habe dann die Netzwerkkarte auf "100 Mbit/s - Vollduplex" fest eingestellt - mehr packt mein Router nicht. In meiner Verzweiflung habe ich jetzt einfach rumprobiert und dabei "100 Mbit/s - Halbduplex" als Geschwindigkeit vorgegeben. Damit rauschen die Daten nur so durch die Leitung. Ich habe zwar keine Ahnung wieso, aber das ist mir eigentlich auch egal :D.
Danke an Alle, die mir zur Seite standen :top:
Martin
Hallo Martin,
dazu kann ich weiterhelfen. Das ist ein typisches autonegotiation Problem. Will heissen. Wenn du ein Gerät auf full/100 setzt (dein PC), die Fritzbox aber auf AUTO läßt, stellt sich diese automatisch auf 100/half ein, da sie bei der autonegotiation Anfrage an deinen PC keine Antwort mehr erhält. Sie erkennt zwar noch die SPEED muß aber dann auf half gehen da das der kleinste gemeinsame Nenner ist.
Grundsätzlich sollte man beide seiten fest einstellen!! Also BOX und PC dann gehts wieder.
Ist die eine Seite half die andere full kommt es zu tausenden von Fehlern auf dem Netzadapter und der Durchsatz wird schlecht.
Gruß
Kurt
Anaxaboras
13.05.2009, 11:39
Hallo Kurt,
ich finde in der FritzBox nix, wo ich die Geschwindigkeit konfigurieren könnte. Bei einem XP-PC steht die Geschwindigkeit auf "Auto".
Ich vermute jetzt mal, dass die FritzBox nur "Half" kann. Weil ich am Vista-PC aber "Full" eingestellt hatte, kam es zu den genannten Problemen.
Nachdem alle meine PCs mit "Gigabit"-Karten ausgerüstet sind, sollte ich mir wohl mal die Anschaffung eines entsprechenden Switch überlegen, oder :roll:?
Martin
duncan.blues
13.05.2009, 23:25
Ochnöö... da hätte ich eigentlich auch drauf kommen können. Irgendwie habe ich mit Onboard Gigabit-Netzwerkkarten eigentlich bislang nur Ärger gehabt.
Ich habe neulich bei einem verdutzten Kunden meine liebe Not gehabt, ihm zu erklären, warum das Deaktivieren der vorhandenen 1000 MBit Schnittstelle und das Einbauen einer 100 Mbit PCI Karte seine Netzwerkverbindung schneller machen sollte.
Sein Netzwerk war dazu auch noch ein Gigabit Netz mit einem richtig schweineteuren gemanagten 24 Port 19" Gigabit Switch. Da konnte man auch (was die meisten günstigen Switches und auch die FritzBoxen nicht können) die Geschwindigkeit eines Ports fest auf 100 MBit/Full Duplex stellen. Geholfen hat's bei seinem PC trotzdem nicht, da die Leitung in sein Büro hart an der Grenze der zulässigen Kabellänge für Gigabit war. Die OnBoard Karte hat einzig 10 Mbit/Half Duplex halbwegs sauber hinbekommen, eine 08/15 PCI 100 MBit Karte mit Realtek 8139 Chipsatz für ~12 Euro läuft nun ohne jegliche Probleme mit voller Geschwindigkeit.
Ich würd an deiner Stelle auch mal schauen, ob du nicht noch irgendwo günstig oder für lau noch ne 100 Mbit PCI Karte abstauben kannst. Eigentlich reichen 100 Mbit für private Zwecke zu Hause massig aus.
Na denn viel Spaß beim Kopieren.
PS: Die FritzBox kann definitiv Full Duplex! Glaub mir: Es ist der OnBoard Chip der Mist macht.
Anaxaboras
13.05.2009, 23:34
PS: Die FritzBox kann definitiv Full Duplex! Glaub mir: Es ist der OnBoard Chip der Mist macht.
Da gönnt man sich einen sauteuren PC mit einem edlen Intel-Mainboard und dann so etwas :flop:.
Was mich allerdings etwas wundert: In meinem XP-PC ist auch "nur" ein OnBoard-Netwerk-Adapter von Realtek installiert - und der funzt einwandfrei :roll::roll::roll:.
Anyway - das Half-Duplex ist mir eigentlich schnell genug. Wenn ich erstmal alle Daten kopiert habe, werde ich das Netz nicht mehr so stark beanspruchen.
Danke, dass du dich noch einmal gemeldet hast. Man lernt ja nie aus :top:.
Martin
duncan.blues
13.05.2009, 23:46
OnBoard Chip ist nicht gleich OnBoard Chip. Dazu kommen noch einige Bauteile drumherum zur Signalübertragung hinzu, da kann's dir sogar durch Serienstreuung bei zwei baugleichen Boards passieren, dass nur eins bockt.
Durch den immer höheren Preisdruck bei den Boards (wie bei allen Komponenten) und den Wahn, immer mehr Komponenten mit auf's Board zu packen (ich erinner mich an Zeiten, wo ein PC Mainboard nichtmal den Festplattencontroller oder die seriellen- und Drucker-Schnittstellen mit an Bord hatte, eins davon hängt noch bei mir über'm Schreibtisch), dadurch erhöht sich auch die Fehleranfälligkeit.
Bei einem einwandfrei funktionierenden 100 Mbit Netz mit nur wenigen Teilnehmern ist in der Regel nicht das Netz das bremsende Element sondern eher der sendende oder der empfangende Rechner mit seinen Ketten aus Schreib/Lesegeschwindigkeit der Festplatte, Plattencontroller, Betriebssystem, Virenscanner, Kopierprogramm. Im übrigen ist der Windows Explorer auch nicht das ideale Werkzeug um größere Dateimengen zu übertragen, da er gern immer mal wieder zwischendurch das Inhaltsverzeichnis des Zielsystems inspiziert, um seine Listenanzeige zu aktualisieren und derweil die Übertragung kurz pausiert.
PS: Mit einer 100 MBit Leitung sollten Geschwindigkeiten von etwa 12 MB/s erreichbar sein.
Hallo Kurt,
ich finde in der FritzBox nix, wo ich die Geschwindigkeit konfigurieren könnte. Bei einem XP-PC steht die Geschwindigkeit auf "Auto".
Ich vermute jetzt mal, dass die FritzBox nur "Half" kann. Weil ich am Vista-PC aber "Full" eingestellt hatte, kam es zu den genannten Problemen.
Nachdem alle meine PCs mit "Gigabit"-Karten ausgerüstet sind, sollte ich mir wohl mal die Anschaffung eines entsprechenden Switch überlegen, oder :roll:?
Martin
Hallo Martin,
bin eigentlich sicher das die Fritzbox auch full kann. Womöglich ist es aber so, das sich die Kiste nicht konfigurieren läßt. Dann müßte man auch auf PC Seite auf auto bleiben. In deinem Fall funktioneirt autonegotiation nicht. Also das Aushandeln der Geschwindigkeit und duplex Settings. Mag jetzt an deinem PC oder an der Fritzbox liegen. Könntest mal nachsehen ob es schon Patches für Box und/oder PC gibt. Wenn du jetzt half/100 auf deinem PC eingestellt hast funktioniert es da die Box automatisch auf half geht wenn sie nichts mit deinem PC aushandeln kann. Damit ist auch alles ok und es kommt zu keinen Übertragungs fehlern.
Full = bedeutet bei Devices können zur gleichen Zeit senden und empfangen
Half = senden und empfangen wird ausgehandelt
Somit ist bei Datentransfer von a nach b mit half nicht mit großen Verlusten zu rechnen
Bin mir unsicher ob es wirklich Notwendig ist einen GBit Switch privat zu haben. Ob ein Laptop wesentlich mehr wie 100Mbit überhaupt abkann müßte man vorher testen. Sonst lohnt die Ausgabe nicht
schönen Tag noch
Kurt
duncan.blues
14.05.2009, 10:57
Theoretisch liefern aktuelle Festplatten eine Datentransferrate von maximal etwa 50 MB/s, die sich dann über's Netz schicken ließen. Das wären mit eingerechnetem Overhead etwa 420 Mbit die man dann mit einem einzelnen sendenden PC in der Leitung füllen könnte.
Leider bleibt durch diverse bremsende Elemente (s.o.) auf dem Weg von der Festplatte bis in die Leitung davon leider nicht mehr ganz so viel übrig.
Im Idealfall ist die 100 Mbit Leitung bei einer Übertragung wirklich maximal ausgelastet und man könnte mit einer Gigabit schon etwas mehr rausholen aber Quantensprünge kriegt man bei einer einzelnen Übertragung eher nicht.
Ich denke nicht dass es sich wirklich lohnt, andererseits sind einfache Gigabit SOHO Switches nicht mehr immens teuer. Ich würde aber schon nicht gleich zum billigsten greifen. Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit Netgear und Level1 Geräten gemacht.
Insgesamt darf man aber nicht vergessen, das das alles nur die Übertragungen zwischen den einzelnen PCs betrifft. Die Internet-Verbindung macht man damit nicht einen Deut schneller, denn selbst das schnellste und teuerste VDSL übertrifft nicht die Transferrate einer 100 Mbit Leitung. VDSL1 erreicht bis maximal 52 Mbit, VDSL2 bis maximal eben 100 Mbit. Das sind aber in beiden Fällen die Idealwerte, wenn man den VDSL Knotenpunkt quasi direkt vor der Haustüre stehen hat.
Die derzeit maximal spezifizierte Transferrate von VDSL2 (die man in Deutschland aktuell aber nicht bekommen kann) ist 200 Mbit.
Die meisten herkömmlichen ADSL Leitungen liegen aber aktuell bei 6 MBit, bestenfalls bei 16 Mbit.
real-stubi
14.05.2009, 12:29
Theoretisch liefern aktuelle Festplatten eine Datentransferrate von maximal etwa 50 MB/s, die sich dann über's Netz schicken ließen. Das wären mit eingerechnetem Overhead etwa 420 Mbit die man dann mit einem einzelnen sendenden PC in der Leitung füllen könnte.
Leider bleibt durch diverse bremsende Elemente (s.o.) auf dem Weg von der Festplatte bis in die Leitung davon leider nicht mehr ganz so viel übrig.
Im Idealfall ist die 100 Mbit Leitung bei einer Übertragung wirklich maximal ausgelastet und man könnte mit einer Gigabit schon etwas mehr rausholen aber Quantensprünge kriegt man bei einer einzelnen Übertragung eher nicht.
Ich denke nicht dass es sich wirklich lohnt, andererseits sind einfache Gigabit SOHO Switches nicht mehr immens teuer. ...
Also ich habe zu Hause einen einfachen Router von Netgear, der auch als 1000MBit-Switch taugt.
Übertrage ich per Samba! große Videodateien vom VDR-Rechner (Linux) auf meinen großen (Vista), komme ich im Schnitt! auf 55-60MB/sek, in Spitzen sogar bis zu 70...
Und das mit jeweils den einfachen Onboardnetzwerkkarten.
Das ist schon merklich schneller als mit 100MBit und das alles mit einfacher Standardhardware.
MfG
Stubi
duncan.blues
14.05.2009, 14:22
Naja, das "in Spitzen" sind dann Daten ausm Festplattencache ;)
(da sind dann sogar bis zu 300 MB/s möglich)
Ich sag ja auch nicht das es nichts bringt, ich persönlich finde nur es lohnt für privat nicht, zumindest wenn man dafür was investieren muss.
Dass ein Linux PC mit Samba Windows-Fileserveremulation eigentlich eh der bessere Windows-Fileserver ist, steht auf einem anderen Blatt ;)
Wenn du einen Windows Arbeitsplatz als "Dateiserver" hast und einen zweiten als Client, dann kommt mitunter noch dazu, dass auf beiden Seiten erstmal ein Virenscanner drauf rumrödelt. Läuft in deinem Samba ein eingebundener Virenscanner? Vermutlich nicht (geht übrigens. Nicht zum Schutz des Linux Servers sondern zum Schutz der Clients. Ist aber halt oft doppelt gemoppelt).
Bei Videodateien wird in der Regel entweder gar keine Virenüberprüfung gemacht nachdem der Scanner den Dateityp erkannt hat oder zumindest nur der Anfang der Datei überprüft. Übertrag mal ein paar hundert MB zip Dateien mit exe's und dll's drin, würd mich mal interessieren, wie schnell das geht.
Aber naja. Es gibt jedenfalls tausend und einen Grund (und mindestens einen mehr als man überprüft), warum eine Netzwerkverbindung langsam sein kann.
Martin würde ich jedenfalls raten entweder irgendwo eine 100 Mbit PCI Karte abzustauben oder mittelfristig einen günstigen Netgear oder Level1 SOHO Switch aufzutreiben. Beim Umstieg auf Gigabit sollte man übrigens auch peinlichst darauf achten, nur erstklassige Kabel zu verwenden und diese pfleglich zu behandeln (nicht knicken o.ä.).
Anaxaboras
14.05.2009, 14:35
Heute habe ich zum ersten Mal so richtig mit dem "neuen" Netz gearbeitet. Und ich muss sagen, mir reichen die rund 8 MB/s, die ich jetzt (laut Vista) als durchschnittliche Übertragungsrate habe.
Ich betreibe ja keinen File-Server, sondern muss nur gelegentlich mal von dem einen Rechner auf Dateien zugreifen, die auf dem anderen Rechner liegen. Und natürlich demnächst alles auf den neuen Vista-PC übertragen - da habe ich nämlich jetzt ein RAID 1, damit meine Daten etwas sicherer sind :D.
Vielen Dank nochmals an alle, die mit mir geknobelt haben :top:.
Martin