PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Portrait Montage


Anaxaboras
11.05.2009, 17:24
Weil hier unlängst der Wunsch nach Vorher-/Nachher-Fotos aufkam, möchte ich hier mal meine Arbeit von heute zeigen. Das Portrait habe ich letztes Jahr auf der Photokina (unter denkbar ungünstigen Lichtverhältnisse) aufgenommen.

972/Ausgangsbild.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=78700)
Ausgangsbild

972/Variante-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=78701)
Variante 1

972/Variante-2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=78702)
Variante 2

Jetzt zu beschreiben, was ich alles gemacht habe, wäre ein kleiner Roman. Die Ebenenpalette gibt vielleicht einen kleinen Einblick darüber:

6/Ebenenpalette.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=78703)
Ebenenpalette

Das Rauschen in Variante 2 muss ich wohl noch unterdrücken :roll:.

Martin

Pollux58
11.05.2009, 17:46
Hallo,

auf den ersten Blick, schaut Deine Montage gut aus.
Ebenen sind klar und aufgeräumt, alles in einer ;-)

Bei Variante 1, merkt man nicht das die Maske einen Fehler hat,
bei Variante 2, da fällt der Fehler auf, wo?
Links neben der einzelen Strähne.

Variante 1, Hintergrundbild falsches Licht, kommt genau von der anderen Seite.

Variante 2. Hintergrund, da würde iuch den Originalen behalten.

Ist meien persönliche Meinung, aber zu zeigen, ist das von der Vorgehensweise schon sehr gut.

Wenn Du keine Kritik haben wolltest, dann sieh es als erledigt an.

Gruß, Maik ( aka Pollux58 )

Anaxaboras
11.05.2009, 18:11
Bei Variante 1, merkt man nicht das die Maske einen Fehler hat,

Da habe ich mir auch einen Hintergrund gesucht, der an dieser Stelle farblich ans Original rankommt :mrgreen:.


bei Variante 2, da fällt der Fehler auf, wo?
Links neben der einzelen Strähne.
Mmh, ich habe wohl zu lange auf das Bild gestiert :roll:. wie macht sich denn der Fehler bemerkbar, den du siehst?


Variante 1, Hintergrundbild falsches Licht, kommt genau von der anderen Seite.

Das Licht kommt bei beiden Aufnahmen von der selben Seite (von rechts) :cool:.

Ist meien persönliche Meinung, aber zu zeigen, ist das von der Vorgehensweise schon sehr gut.

Danke, danke :oops:.

Martin

Anaxaboras
12.05.2009, 08:46
Bei der "regen Beteiligung" hier, war der Wunsch nach Vorher-/Nachherbildern wohl doch nicht so groß, wie ich angenommen habe :roll:?

Martin

D@k
12.05.2009, 08:51
Hi Martin,

ich habe versucht es nachzumachen, Pleite erlebt:( Daher kein Wort geschrieben...
Irgendwann muss mir jemand einen richtigen PS-Crashkurs verpassen!

Schöne Grüße

Saarländer
12.05.2009, 09:00
:shock: Ich sehe ich muss noch viel üben
:top:


Mmh, ich habe wohl zu lange auf das Bild gestiert :roll:. wie macht sich denn der Fehler bemerkbar, den du siehst?


Auf der Rechten Seite sieht man um die einzelne Strähne und zwischen den Haaren
noch den Hintergrund des Originalbildes.
Denke dass er das meint.

Itscha
12.05.2009, 09:04
Bei der "regen Beteiligung" hier, war der Wunsch nach Vorher-/Nachherbildern wohl doch nicht so groß, wie ich angenommen habe :roll:?

Martin

Das interesse ist schon da...ich arbeite ständig an meinen PS-Fähigkeiten.
Hier würde mich interessieren, wie Du die Freistellung gemacht hast. Da ich aber nicht weiß, ob das ein wenig zu kniffelig ist, um es kurz zu beantworten, hab ich mal lieber nicht gefragt. Aber Du wolltest es ja so ;)

EDITH: Sorry, hab vor lauter Begeisterung über das Model deinen Beitrag jetzt erst zu Ende gelesen. ;)
Hat sich erledigt.

Anaxaboras
12.05.2009, 09:54
Vielen Dank, für euer Feedback :top:.

So ein Freisteller ist in der Tat nicht in 10 Minuten erledigt. Alles in allem bin ich wohl 3 Stunden daran gesessen. Ich kann gerne mal einen Workshop zu solch "haarigen Geschichten" anbieten :D.


Auf der Rechten Seite sieht man um die einzelne Strähne und zwischen den Haaren
noch den Hintergrund des Originalbildes.
Denke dass er das meint.

Da hängt in der Tat noch ein winziger Pixelrest an einzelnen Strähnen. Das jetzt in der Maske freizustellen, ist eine fuzelige Angelegenheit. Wenn ich jetzt einen sehr kontrastreichen Hintergrund zu den Haaren hätte (deshalb auch die rote Hilfsebene ganz unten), würde ich wohl direkt in der Bildebene weiter retuschieren. Ich lasse es jetzt aber, denn das Wasser in der ersten Variante (auf die kommt es mir vor allem an), hat in etwa die selbe Farbe wie der Original-Hintergrund an dieser Stelle. Da darf ich schummeln :crazy: :cool:.

Die Lichtstimmung (Farben, Kontrast etc.) der Hintergründe ans Hauptmotiv anzupassen, ist übrigens noch einmal eine ganz andere Geschichte :cool:.

Martin

Stefan4
12.05.2009, 11:45
Hallo Martin,

deine Freistell-Arbeit ist nicht schlecht. Bei den beiden Hintergrunden merkt man allerdings, dass das vorne und hinten mit einem natürlichen Schärfeverlauf von Person zu Hintergrund nicht passt. Variante 1 geht grad noch so. Aber bei Variante 2 ist das ganz krass. Bei 1 fühle ich mich außerdem an alte Filme erinnert, wo die Aktuere vor einem laufenden Filmleinwandfilm gefilmt wurden.

Freisteller macht man oft auch mit Filter -> Extrahieren.

Anaxaboras
12.05.2009, 13:05
Hallo Martin,

deine Freistell-Arbeit ist nicht schlecht.
Ui, ein Lob? Dann sach ich mal: Danke :top:.


Bei den beiden Hintergrunden merkt man allerdings, dass das vorne und hinten mit einem natürlichen Schärfeverlauf von Person zu Hintergrund nicht passt.

Gut beobachtet. Ich habe nur schnell den Gaußschen Weichzeichner drüberlaufen lassen. Ich hatte gedacht, in der Webgröße hier würde das nicht auffallen. In der finalen Version werde ich dann doch auf "Tiefenschärfe abmildern" zurückgreifen. Dazu wird dann allerdings noch eine aufwändige Tiefenmaske fällig. Und noch liegt das Compsoing in 32 Bit vor, da geht "Tiefenschärfe abmildern" nicht.

Freisteller macht man oft auch mit Filter -> Extrahieren.
Aber nicht in Photoshop CS4 - da gibt es "Extrahieren" nicht mehr :mrgreen: (bzw. muss manuell von der Original-DVD in den richtigen Ordner kopiert werden).

Ich mag "Extrahieren" überhaupt nicht. Die feinen Haarsträhnen kann man damit nicht extrahieren, so dass dann auch wieder viel Handarbeit fällig wird. Ich habe mit der "Schnellauswahl" begonnen und dann halt die Ebenenmaske retuschiert.

Martin

Stefan4
12.05.2009, 18:33
(...) Aber nicht in Photoshop CS4 - da gibt es "Extrahieren" nicht mehr :mrgreen: (bzw. muss manuell von der Original-DVD in den richtigen Ordner kopiert werden).

Ich mag "Extrahieren" überhaupt nicht. Die feinen Haarsträhnen kann man damit nicht extrahieren, so dass dann auch wieder viel Handarbeit fällig wird. Ich habe mit der "Schnellauswahl" begonnen und dann halt die Ebenenmaske retuschiert.

Martin

Recht hast du. CS 4 hat das nicht mehr. Wobei Extrahieren bei passendem Hintergrund schon gute Resultate liefern kann. Allerdings hat man meist nicht den passenden Hintergrund.

Dimagier_Horst
16.05.2009, 07:51
Das Licht kommt bei beiden Aufnahmen von der selben Seite (von rechts) :cool:.
Und deswegen passen die beiden Hintergründe nicht zur Ausleuchtung des Models: da sehe ich vier unterschiedliche Schattenverläufe von Lichtquellen, die oben nebeneinander montiert waren ;)

XG1
16.05.2009, 09:13
Also eins muss mal ganz klar gesagt werden:

Das reine Freistellungsergebnis ist deutlich besser als das bei vielen Profibildern. Wenn man mal darauf achtet, was einem in vielen Modekatalogen so an haarigen Hintergrundwechseln zugemutet wird.... :flop: Jetzt weiß ich auch, warum. 3h pro Bild? Macht dort sicher kein Mensch.

Ich muss allerdungs zugeben, daß ich das Originalbild gar nicht so schlecht finde, als daß man da jetzt unbedingt hätte was am Hintergrund drehen müssen.

Anaxaboras
16.05.2009, 09:25
Und deswegen passen die beiden Hintergründe nicht zur Ausleuchtung des Models: da sehe ich vier unterschiedliche Schattenverläufe von Lichtquellen, die oben nebeneinander montiert waren ;)

Da hat der Fotograf eben seine Strahler mit in die Pampa geschleppt :mrgreen:.

Also eins muss mal ganz klar gesagt werden:

Das reine Freistellungsergebnis ist deutlich besser als das bei vielen Profibildern. Wenn man mal darauf achtet, was einem in vielen Modekatalogen so an haarigen Hintergrundwechseln zugemutet wird.... :flop: Jetzt weiß ich auch, warum. 3h pro Bild? Macht dort sicher kein Mensch.

Die Bildbearbeitung für Modekataloge wird heute oft in Indien oder sonstwo in Südostasien erledigt :zuck:. Hauptsache billig :roll:. Aber ich habe mir am Donnerstag im Kino mal Filmplakate angesehen - da waren die Freisteller noch Qualitätsarbeit.

Dass ich ein paar Stunden gebraucht habe, liegt sicher auch daran, dass ich mich dem Thema "haarige Freisteller" gerade erst annähere.

Ich muss allerdungs zugeben, daß ich das Originalbild gar nicht so schlecht finde, als daß man da jetzt unbedingt hätte was am Hintergrund drehen müssen.

Ich habe halt keine Portraitfotos mit schlechten Hintergründen im Archiv :crazy:.

Martin

XG1
16.05.2009, 10:56
Die Bildbearbeitung für Modekataloge wird heute oft in Indien oder sonstwo in Südostasien erledigt :zuck:. Hauptsache billig :roll:. Aber ich habe mir am Donnerstag im Kino mal Filmplakate angesehen - da waren die Freisteller noch Qualitätsarbeit.
Muss ich mal drauf achten. Gute Idee.

Dass ich ein paar Stunden gebraucht habe, liegt sicher auch daran, dass ich mich dem Thema "haarige Freisteller" gerade erst annähere.
Sagen wir, daß das in 1h auch möglich ist. Ob das wirklich investiert wird... ?

Ich habe halt keine Portraitfotos mit schlechten Hintergründen im Archiv :crazy:.
DAS ist natürlich dann ein "echtes" Problem... ;)