Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 16-80 oder lieber Tamron 17-50
marc.wilsing
11.05.2009, 14:25
Hallo an alle,
ich bräuchte mal ein paar Meinungen über diese beiden Objektive. Ich bin im Begriff, mir eines dieser beiden zu leisten. Hat jemand vielleicht sogar mit beiden Erfahrung und kann mir das eine oder das andere empfehlen. Vom Brennweitenbereich gefällt mir natürlich das Sony besser. Habe jetzt aber gelesen, dass man wohl auch Glück haben muss, ein gut abbildendes Exemplar zu erhalten, was man ja eigentlich bei der Preisklasse erwarten kann. Vielleicht hat ja der eine oder andere auch eins anzubieten. Bin für jeden Beitrag dankbar.
MfG,
Marc Wilsing
Hallo,
ein bisschen Glück braucht man bei (fast) jedem Objektiv...
Ich würde sagen, das kommt ein bisschen auch auf den Einsatzzweck drauf an, wenn du sehr flexibel sein musst, dann auf alle Fälle das Zeiss.
Wenn du ab und zu ein bisschen nachträglich schneiden verkraften kannst, dann das Tamron.
Wenn du die Lichtstärke brauchst, dann sowieso das Tamron.
Marc,
betätige mal die Suchfunktion - und Du hast wochenlang zum Lesen ;)
Succus daraus:
Es gab offenbar Anfangsschwierigkeiten, vor allem mit dem minderwertigen AF der :a:100.
Wenn Du schlicht das beste Standardzooom (abgesehen von den Profilinsen) willst, kaufe es Dir. Einige erwarten aber rundherum Zeiss Qualität, vergessen aber, dass es eine Consumerlinse mit dem Faktor 5 ist, und das um knapp 650 Euro. Das kann niemals gleich gut sein wie ein Planar 85/1,4 zur Sony, das fast das Doppelte kostet.
Serienstreuung gibts auch bei Tamron zur Genüge. Das von mir avisierte Tamron 17-50 zeigte gleich im Geschäft einen Elektronikdefekt, und so habe ich dann das Vario Sonnar 16-80 gekauft - und bis heute NICHT bereut.
Ich kann Dir das Vario Sonnar 16-80 mit reinem Gewissen nur empfehlen!!!
LG
Wolfgang
Die Diskussionen, ob das eine oder das andere Objektiv gabs schon zu Hauf. Such mal im Forum, da findest Du eigentlich alles. Dass man "Glück haben muss", ein gutes Exemplar zu erhalten, halte ich für ausgemachten Unsinn. Lies Dir mal die Bewertungen in der Objektivdatenbank durch, ignoriere die Jubelorgien und die Totalverisse, dann weisst Du ungefähr was los ist.
Ich für meinen Teil bin mit dem 16-80 sehr zufrieden, ohne es für einen Fetisch zu halten. Das Tamron soll auch sehr gut sein (ich hab es nicht). Bleibt halt die Entscheidung zwischen Brennweite und Lichtstärke. Das 16-80 ist für meinen Geschmack nicht zu lichtschwach und das Tamron 17-50 nicht zu arm an Brennweitenumfang. Ich könnte mit beiden Teilen leben. Bleibt halt der Preis. Beim Zeiss zahlt man halt auch den Namen etwas mit. Was das Objektiv nicht schlechter macht, nur teurer.
Letztendlich machst Du mit beiden Teilen nix verkehrt.
rainerte
11.05.2009, 15:03
Ich hatte erst das Tamron, jetzt das CZ. Ausschlaggebend war das Mehr an Brennweite und die - ganz mein subjektiver Eindruck - etwas bessere Bildqualität. Wenn man die Chance hat: beide ausprobieren. Der Preisunterschied ist jedenfalls überzogen, das Tamron hat das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis. Da bleiben quasi noch eine Menge Euros übrig für ein angemessenes Tele oder das unvermeidliche Makro!
CarlSagan
11.05.2009, 15:29
Hallo MArc!
Ich kenne nur das CZ1680 und das auch eher ausser Haus, in Reparaturversuchen.
Gerade hatte ich es das dritte!!! Mal in Garantiereparatur und bekam (ohne die von mir beanstandeten Mänge zu prüfen, die sind immer noch vorhanden) zurück.
Am Telefon bekam ich die Zusicherung, es würde beim 4. Mal sicher alles zu meiner Zufriedenheit laufen....
Also ICH würde dieses teure Altglas nicht empfehlen.
Für 250-300 Euro, ok. Aber nicht für 650 Teuros!
Eckhard
Hallo an alle,
ich bräuchte mal ein paar Meinungen über diese beiden Objektive. Ich bin im Begriff, mir eines dieser beiden zu leisten. Hat jemand vielleicht sogar mit beiden Erfahrung und kann mir das eine oder das andere empfehlen. Vom Brennweitenbereich gefällt mir natürlich das Sony besser. Habe jetzt aber gelesen, dass man wohl auch Glück haben muss, ein gut abbildendes Exemplar zu erhalten, was man ja eigentlich bei der Preisklasse erwarten kann. Vielleicht hat ja der eine oder andere auch eins anzubieten. Bin für jeden Beitrag dankbar.
MfG,
Marc Wilsing
...Also ICH würde dieses teure Altglas nicht empfehlen.
Für 250-300 Euro, ok. Aber nicht für 650 Teuros!
Eckhard
Du wirst nicht müde, jedesmal wenn das Thema 16-80 auf den Tisch kommt, warnend den Finger zu erheben. Ich bin nicht der Meinung, dass Deine Einschätzung diesem Objektiv auch nur annähernd gerecht wird, auch wenn ich den Preis für eher zu hoch als zu tief halte.
Du magst ja Pech gehabt haben mit dem Teil (oder mit dem Service). Ist Dir aber mal aufgefallen, dass sonst niemand (oder vorsichtshalber, da ich nicht alle Foren mitlese: kaum einer!) ähnliche Horrorstories zu bieten hat?
caspa0202
11.05.2009, 16:30
Ich habe das CZ 16-80 und bin runrum zufrieden. Das Anfassgefühl und die Bedienung ist gegenüber allen anderen Objektiven die ich bis jetzt hatte erste Sahne. Und für ein Plastikobjektiv ist es auch sehr gut verarbeitet.
Als ich es bestellt hatte dachte ich auch erstmal ich wäre einen Kompromiss eingegangen und hatte Angst ein Monatagsmodell zu erwischen. Is aber alles gut gelaufen :top:
Ein Vorteil gegenüber dem Tamron ist noch die T-Vergütung, dadurch kann man getrost im Gegenlicht (in die Sonne) fotografieren.
Den Preis halte ich auch nicht für überzogen, wie viele hier meinen. Es ist nunmal ein 16-80 und kein 17-50. Die Konstruktion ist schon etwas aufwendiger....
Ich hatte zuerst das Tamron gehabt und dieses dann nach Erwerb des 16-80 verkauft. Das Tamron ist zwar lichtstärker aber das CZ ist noch ne Ecke schärfer und hat einen grösseren Brennweitenbereich zu bieten. Ich bin der Meinung das sich der fast doppelte Kaufpreis für das CZ lohn, ich bereue jedenfalls keinen Cent.
Ich finde die Kombination Sony 16-105 PLUS Tamron 17-50 klasse.
Das Sony hat einen tollen Brennweitenumfang für Wanderungen, wo man nicht so viel mitschleppen möchte und das Tamron die tolle Lichtstärke für Innenaufnahmen,
Das CZ 16-80 finde ich so dazwischen. Weder Fisch noch Fleisch. Es ist lichtstärker als das Sony, aber dann doch nicht lichtstark genug, um die Anschaffung eines lichtstärkeren Objektivs überflüssig zu machen.
Rudolf
Ich habe das CZ, seit ich nach wenigen Tagen das Kitobjektiv in Rente geschickt habe. Das sind jetzt etwa zwei Jahre, und ich habe keine wie auch immer gearteten Probleme damit gehabt.
Der BW-Bereich ist für mich (Architekturphotographie) ideal, die Lichtstärke ausreichend.
Von meiner Seite uneingeschränkte Kaufempfehlung.
CarlSagan
11.05.2009, 18:51
Hallo Ischta!
Schau mal. Im Gegensatz zB. zu Dir, schreibe ich ICH und nicht kaum einer!, oder die meisten..... und deren Abwandlungen
Es wurde nach der Meinung des einen oder anderen gefragt und ich bin auch einer dieser "einer oder andere". (gutes Deutsch ggg) :top:
Ich habe leider zum wiederholten Male in den Topf mit den "Antihauptgewinnen" gefasst.
Und wenn Du Dich beliest (Objektivdatenbank und Foren), so bin ich auch leider nicht der Einzige. Und das finde ich sehr schade für die Marke Zeiss!
Meine Erfahrungen mit CarlZeiss sind sonst (Teleskopbereich) GANZ andere.
Eckhard
Du wirst nicht müde, ...
Du magst ja Pech gehabt haben .....
Hallo Ischta!
Schau mal. Im Gegensatz zB. zu Dir, schreibe ich ICH und nicht kaum einer!, oder die meisten..... und deren Abwandlungen
Ich meinte: Kaum einer außer Dir.
Es wurde nach der Meinung des einen oder anderen gefragt und ich bin auch einer dieser "einer oder andere". (gutes Deutsch ggg) :top:
Ja, will ich Dir auch gar nicht absprechen.
Ich habe leider zum wiederholten Male in den Topf mit den "Antihauptgewinnen" gefasst... was mir ehrlich leid tut für Dich.
Und wenn Du Dich beliest (Objektivdatenbank und Foren), so bin ich auch leider nicht der Einzige.
Ich habe die Objektivdatenbank hinreichend ausgewertet. In der Ausprägung mit vernichtender Kritik über mehrere Foren? Doch. Da hast Du ein gewisses Alleinstellungsmerkmal. Kritik wird geübt. Aber nicht so vernichtend. Ich bleibe dabei. Das wird dem Objektiv nicht gerecht. Vielleicht deinem Exemplar. Aber nicht dem 16-80 an sich.
Wenn hier jemand eine Entscheidung sucht für oder gegen dieses Objektiv, ist das nicht gerade eine objektive Beratung. Aber das hattest Du ja auch nicht behauptet...
Ich hab mit dem CZ vor 10 Tagen mein Kitobjektiv in Rente geschickt. Habe im Vorfeld wie du hier viele Forenbeiträge gelesen und war mir auch nicht sicher. Nachdem ich nun diesen Schritt getan habe und das CZ an meiner A100 - möchte ich es nicht mehr hergeben. Ich hab ca. 625 EUR inkl. Versandkosten dafür bezahlt - sicher ein stolzer Preis, bei dem man als ambitionierter Laie - der ich auch nach fast 2 jahren noch bin, ins grübeln kommt. Mein Fazit nach knapp 2 Wochen - Nicht Irre machen lassen!!! Probiers aus und nutze die Vorteile des Internethandels... Viel Erfolg!
Gruss coolcat:top:
... diese Frage beschäftigt mich auch , deshalb habe ich letzte woche mein 17-50 mit der 700er ins Fotogeschäft genommen - und ein paar (unprofessionelle) Testbilder geschossen
24-70 CZ
16-80 CZ
17-50 TA
leider nur im Laden :(
Ergebniss :
Auf den ersten Blick sahen alle Bilder sehr ähnlich aus - Bokeh ist mir sehr wichtig !
24-70 : Hammer (Preis und Gewicht) - wenn ich viel Geld hätte , nur das !
klasse Bokeh und Schärfe - und man spart sich die Armcurls :)
16-80 : Schärfe wie das Große , klasse Brennweitenbereich , unspektakulär klein und
leicht - mit 4,5 etwas weniger Unschärfe im HG , durch mehr Zoom läßt sich
das aber kompensieren
17-50 : Preis/Leistung Sieger - keine Bestleistung , aber bei dem Preisunterschied
echt super.
Haptik finde ich top
Fazit (for me) :
1. Das gute Bild mach der am Sucher - nicht das Objektiv (wenn das handwerkszeug einigermaßen stimmt)
2. 16-80 wenn der Preis unter die 500er Marke kommt - da der BWB einfach genial ist !
Also ICH würde dieses teure Altglas nicht empfehlen.
Für 250-300 Euro, ok. Aber nicht für 650 Teuros!
Also entschuldige, aber die Bemerkung mit dem Altglas ist einfach ausgemachter Schwachsinn!:evil:
Tausende User in Europa und USA sind von der Linse begeistert, und so viele können im Gegensatz zu Einem ja nicht irren.
Jedes Produkt hat Montagswaren, und Dein 1680 ist offenbar eben dieses Montagsmodell. Daraus einen Trend zu machen, ist schlichtweg unseriös.:!:
Außerdem finde ich die Diskussion um den Preis langsam einschläfernd. Leute kaufen sich Kameras um über 1000,--, aber die Linse dürfte dann keine 600,-- kosten? Das ist anbetrachts des hohen Stellenwertes der Optik lächerlich.;)
.....
Außerdem finde ich die Diskussion um den Preis langsam einschläfernd. Leute kaufen sich Kameras um über 1000,--, aber die Linse dürfte dann keine 600,-- kosten? Das ist anbetrachts des hohen Stellenwertes der Optik lächerlich.;)
So ist es Ewald, leider herrscht immer öfter die Geiz ist g..l Mentalität. Und so sind renommierte Objektivhersteller gezwungen - um im Geschäft zu BLEIBEN (siehe das unrühmliche Ende von Contax) - auch billigere Produkte anzubieten. Und das VS 16-80 ist billig, gemessen an der Leistung.
Leider hat Carl Sagan wirklich Pech gehabt - so wie ich mit meiner ersten Contax 167MT anno 1987 - und daher verstehe ich seine Frustration voll und ganz.
Und ich gestehe auch, das VS anfangs an meinen Contaxlinsen gemessen zu haben, vor allem was Haptik anlangt. Schwerer Fehler ;) Bei Contax kostete ein von der optischen Leistung vergleichbares Zoom (VS 28-85/3,3-4) fast das DREI fache :!: Natürlich hat das eine ganz andere Haptik. Optisch bin ich sehr zufrieden, weiß aber auch, dass es besseres gibt, das dann aber auch wesentlich mehr kostet.
LG
Wolfgang
Mir war das Tamron einfach zu weich und bei Offenblende nicht wirklich scharf. Darüber hinaus musste ich im Nachhinein feststellen, dass 50mm doch etwas wenig waren. Das 1680 hingegen kann ich schon bei Offenblende nutzen und die Ergebnisse sind überzeugend. Den längeren Brennweitenbereich weiß ich jetzt zu schätzen.
Wenn allein der Preis eine Rolle spielt, dann kannst du vielleicht mit dem Tamron glücklich werden. Das 1680 ist in meinen Augen den Straßenpreis von ca. 620 Euro wert und für den Aufpreis gegenüber dem Tamron bekommt man auch noch 31mm Brennweite dazu. Das macht beim Tamron 10 Euro je mm Brennweite und beim Zeiss 9,70 Euro je mm. Wenn ich dann berücksichtige, dass das Tamron erst bei Blende f:3.5 im gesamten Bildbereich scharf abbildet, dann haben wir fast ein Unentschieden. Von der Verarbeitung her gefällt mir das 1680 besser und auch die Sonnenblende sitzt dort fester am Objektiv.
Eine gewisse Serienstreuung scheinen unter Berücksichtigung der verschiedenen Threads zu diesen Objektiven beide zu haben. Also ist es doch nur die Entscheidung 330 Euro für das Tamron oder 620 Euro für das Zeiss ausgeben zu wollen.
Ich kann leider nur vom 16-80CZ berichten, weil ich das Tamron noch nicht in der Hand hatte. Vom Zeiss bin jedoch immer wieder begeistert. Sowohl der Brennweitenbereich als auch die Bildergebnisse sind schlichtweg genial und so avanciert es immer mehr zu meinem "Immer-drauf".
Den einzigen Nachteil, den ich bisher ausgemacht habe, ist, wenn Du Filter benutzen willst (z.B. Polfilter). Diese sollten dann wirklich slim sein, denn sonst hast Du bei 16mm Abschattungen an den Rändern (ist hier im Forum auch schon mal diskutiert worden).
Die Preisdiskussion kann ich schon ein Stück weit verstehen (obwohl ich mit knapp 500 Euronen schon eher ein Schnäppchen geschlagen habe), aber wenn Du es Dir leisten kannst und willst, machst Du mit dem Zeiss sicher nichts verkehrt.
Ich habe das Zeiss 16-80 mit einem B&W 62mm Slim Polfilter getestet, es gibt leider Abschattungen bei 16mm. Daher tendiere ich auch zum Tamron 17-50, habe es aber noch nicht mit Filter getestet. Werde - wenn möglich - auch andere Filter an beiden Objektiven testen.
Den Beitrag von cdan kann ich voll unterschreiben. Ich hatte zuerst auch das 17-50er Tamron und es waren die gleichen Gründe, warum ich es zurückgegeben habe. Danach habe ich nach dem 16-80 CZ gesucht und habe eins für 577,00 € bei einem großen Elektronikkonzern gut 50 km von mir zu Hause entfernt gekauft. Diesen Kauf habe ich nie bereut und die Leistungen dieses Objektives begeistern mich immer wieder. Besonders bei Gegenlichtaufnahmen sind die Ergebnisse einfach traumhaft.
NetrunnerAT
12.05.2009, 12:29
Das Tamron hat auch unter bestimmte Bedingungen Abschattungen, mit ein Slim. Einige Tamron Mittwochsmodelle sind sogar offen scharf. Ich hab damals wie ich mich fürs CZ entschied, 4 Tamrons getestet und das vierte war extrem gut. Mir hat die Absichtliche leichte Unterbelichtung gestört. Von daher würd ich mal in ein Shop gehn, der mehrere hat und die Linsen mit dein Body Benchmarken. Gurken gibts überall ... mal mehr mal weniger!
real-stubi
12.05.2009, 12:39
...Mir war das Tamron einfach zu weich und bei Offenblende nicht wirklich scharf. [...]
Wenn ich dann berücksichtige, dass das Tamron erst bei Blende f:3.5 im gesamten Bildbereich scharf abbildet...
Also ich widerspreche hier mal.
Ich kenne ein Exemplar, welches mich in der Beziehung positiv aus den Socken gehauen hat.
Das war selbst mit 2.8 über den gesamten Brennweitenbereich dermassen schaaf...
Das stand meinem CZ1680 _nur_ im Brennweitenbereich nach. Sonst nicht!
Es scheint also tatsächlich eine recht breite Leistungsstreuung zu geben.
MfG
Stubi
P.S. Das ändert nichts daran, dass ich die 1680 für eine hervorragende Linse halte und sie auch uneingeschränkt empfehle...