Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstellrad Dioptrien


Joshi_H
11.05.2009, 11:43
Hallo,

die Suchfunktion brachte kein Ergebnis....

Für die Funktionsweise des Einstellrades für die Dioptrienkorrektur steht im Handbuch ein Verweis auf Schritt 5 in "Bitte zuerst lesen". Leider finde ich mein "Bitte zuerst lesen" nicht mehr und bei Sony gibt's das nicht zum Download (habe ich zumindest nicht gefunden).

Kann mir jemand sagen wo ich das Teil entweder als pdf finde oder was unter Schritt 5 dazu steht? Ich hätte gerne gewußt, wo die Mitte ist, in welcher Position + bzw. - beginnt und wie groß der Einstellbereich von + nach - oder umgekehrt ist.

Danke im Voraus,

Jörg

Schneid
11.05.2009, 12:15
Bei "Bitte zuerst lesen" handelt es sich um das dünne orange heft was der OVP beiliegen sollte da findest du dann auf Seite 17 diesen Schritt 5 - "Einstellen der Dioptrien.
Das Heft kannst du auch auf der Sony Seite als PDF herunterladen, unter Produktinformationen - A700 - Bedienungsanleitungen.

Joshi_H
11.05.2009, 12:49
Hallo,

wie gesagt, ich hab's nicht mehr und gefunden hatte ich es auch nicht. Aber jetzt ist ja alles klar und der Beitrag kann geschlossen werden.

Güße,

Jörg

Tom
11.05.2009, 20:45
Ich verstehe das Problem nicht ganz.
Nimm eine schön strukturierte Vorlage, laß die Kamera scharfstellen und dreh so lange am Dioptrienrad bis Du das Feld, worauf die Kamera fokussiert hast ebenfalls scharf siehst. Dann nochmal die Kamera fokussieren lassen und die Schärfe im Sucher kontrollieren.
Funktioniert i.d.R. mit und ohne Brille, solange die Brillenstärke nicht zu extrem ist.

binbald
11.05.2009, 20:59
Wenn Du durchschaust, wirst Du in der Regel beim Verdrehen des Rades feststellen, welche Position für Dich am angenehmsten ist. Bei der würde ich es dann belassen. Die Einstellung nach Dioptrienwerten m.E. bringt nicht viel.

Aber sorry, das Blättchen habe ich nicht als pdf.

Wolpertinger
11.05.2009, 21:35
Nimm das Objektiv ab und schau durch den Sucher und dreh solange am Einstellungsrad bis Du die Markierungen auf der Mattscheibe scharf siehst.
Das funktioniert immer mit und ohne Brille und kein Bild und kein Fehlfokus beeinflusst die Einstellung.

Gruß Peter

konzertpix.de
11.05.2009, 22:08
Peter, das ist der beste Tip, der mir hier im Forum über den Weg gelaufen ist :top::top::top:

LG, Rainer

Joshi_H
12.05.2009, 05:57
Nimm das Objektiv ab und schau durch den Sucher und dreh solange am Einstellungsrad bis Du die Markierungen auf der Mattscheibe scharf siehst.
Das funktioniert immer mit und ohne Brille und kein Bild und kein Fehlfokus beeinflusst die Einstellung.

Gruß Peter

Hallo Peter,

Du wirst lachen, aber nach dem ich dann im "Bitte erst lesen" - Heftchen auch nicht gefunden habe was ich suchte, habe ich es genau so gemacht: Objektiv ab, heller Hintergrund und "am Rad gedreht" bis die Mattscheibe scharf war. Also: auch Männer können intuitiv richtig handeln. Komisch nur, dass dieser Tipp nicht in der Anleitung zu finden ist - sollte doch gängige Praxis sein, seit dem es die Sehschärfenkorrektur an Kamerasuchern gibt, oder?

Grüße,

Jörg

austriaka
12.05.2009, 07:48
sollte die A300/350 hier mal der A700 etwas voraus haben?



Stellen Sie den Sucher mit dem Einstellrad für die Dioptrien auf Ihre Sehkraft ein, bis die Anzeigen im Sucher deutlich sichtbar sind.

Drehen Sie das Rad in Richtung +, wenn Sie weitschtig sind, und in Richtung -, wenn Sie kurzsichtig sind.
Die Einstellung der Dioptrien wird erleichtert, wenn Sie die Kamera ins Licht halten.

konzertpix.de
12.05.2009, 08:05
Nein, das steht auch im Handbuch zur 700er und der 900er so drin.

Allerdings ist der Tip, das ganze ohne Objektiv zu machen, einfach genial, denn normalerweise beurteilt man durch den Sucher weniger die Markierungen, sondern viel mehr den Eindruck des darin sichtbaren Bildes. Und damit neigt man viel eher dazu, sich beim Einstellen am Bild zu orientieren und eben nicht an den - dann in den anderen Informationen fast untergehenden - Markierungen.

Insofern: ein Top-Tip !

LG, Rainer

jrunge
12.05.2009, 09:24
... Allerdings ist der Tip, das ganze ohne Objektiv zu machen, ....

Insofern: ein Top-Tip !

LG, Rainer
Tja, zu Minolta-Zeiten stand so etwas noch in den Bedienungsanleitungen der Kameras, die einen Dioptrienausgleich hatten, erst KoMi hat dies bei der D7D nicht mehr so beschrieben. :roll:

Übrigens gab's den Tipp letzten Monat hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=818774#post818774) schon einmal. ;)