Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie wichtig ist heutzutage der A-Modus von Metz Blitzen?
Hallo!
ich moechte mir meinen ersten Blitz zulegen und schwanke zwischen dem Metz 48 AF-1 und dem 58 AF-1.
Ich habe viel gelesen und bin immer noch unschlüssig. Der 48er soll ein tolles Preis/Leistungsverhältnis haben, der 58er kann fast alles, ist aber sehr teuer.
Nun lese ich immer wieder von dem A-Modus und auch einige Einkaufsführer und Ratgeber lassen vieles Positives vermuten. Vor einiger Zeit fand ich einen Thread in dem stand das moderne DSLR´s (wie meine a350) so ausgereift sind das es kein Problem mehr mit Schlaufaugen gibt - diesen Thread finde ich aber leider nicht mehr.
Darum frage ich, wie wichtig ist der?
Ich hoffe das hilft mir etwas mich zu entscheiden - wird, wie gesagt, der erste Blitz. Wozu wuerdet ihr tendieren?
Ich habe vorgestern eine Hochzeit fotografiert, komplett im A Modus und mit gewohnt zufriedenstellenden Ergebnissen. Also ich hätte da nicht drauf verzichten wollen. Ob's im TTL-HSS Modus auch oder vielleicht sogar besser gegangen wäre? Vielleicht, aber da der A Modus so gut funktioniert hat, habe ich es gar nicht erst ausprobiert.
Ich habe vorgestern eine Hochzeit fotografiert, komplett im A Modus und mit gewohnt zufriedenstellenden Ergebnissen. Also ich hätte da nicht drauf verzichten wollen. Ob's im TTL-HSS Modus auch oder vielleicht sogar besser gegangen wäre? Vielleicht, aber da der A Modus so gut funktioniert hat, habe ich es gar nicht erst ausprobiert.
Und welchen Blitz nutzt du?
Metz 54 MZ-3 (steht auch im Profil).
... Vor einiger Zeit fand ich einen Thread in dem stand das moderne DSLR´s (wie meine a350) so ausgereift sind das es kein Problem mehr mit Schlaufaugen gibt - diesen Thread finde ich aber leider nicht mehr.
Ich bin ein solcher "Kandidat", dessen Augen bei der Dynax beim Blitzen mit Minolta-Blitzen immer geschlossen waren. Bei der Alpha 700 ist das tatsächlich anders. Sie sind nicht mehr geschlossen. Aber auch nicht offen, sondern teilweise geschlossen. Schaut auch nicht besser aus.
Würde ich heute einen neuen Blitz kaufen, dann einen Metz - und zwar den 54 MZ-3. Und zwar wegen des A-Modus und weil ich diesen Blitz eben auch auf meinen diversen Meßsucherkameras verwenden könnte.
Rainer
Den kriegt man neu aber nicht mehr.
Ist der "besser" als der 58-AF1? Fuer mich ist es unwichtig das ich Systemflexibel bin, habe nur Alpha´s.
About Schmidt
10.05.2009, 17:03
Doch hier (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/98234.html) nur den Adapter tauschen und es kann los gehen.
Gruß Wolfgang
Der 58er ist allerdings meines Wissens nach schon der neuere und auch "bessere" Blitz. Kost' halt was mehr und hat nicht den Wechselfuß.
EDIT: die Preise für den 54er im verlinkten Preisvergleich sind allerdings auch nicht ohne :oops: Wurde der nicht zuletzt von Foto Erhardt für 160 Euro rausgehauen? Wie auch immer, kauft man halt gebraucht, da lässt sich einiges sparen, speziell beim (für Nikon DSLRs nicht mehr geeigneten) MZ-3.
Bei gleichem oder höherem Neupreis, wenn man lieber neu kaufen möchte und wenn es auf den Wechselfuß nicht ankommt, würde ich dann auch zum 58er greifen. Da gefällt z.B. die Möglichkeit des updates über USB/Internet.
About Schmidt
10.05.2009, 18:14
Wurde der nicht zuletzt von Foto Erhardt für 160 Euro rausgehauen?
Ja, und deshalb habe ich mir auch noch schnell einen zweiten gekauft. :top:
Gruß Wolfgang
Ich nutze nun schon seit gut einem Jahr den Metz 48 und wurde bis heut nicht
enttäuscht. Sicherlich ist der Metz 58 noch um einiges besser. Aber wozu soll
ich mehr kaufen als ich eigentlich brauche. Die Begeisterung für technische
Details lässt uns oft den eigentlichen Bedarf vergessen.:roll:
spider pm
10.05.2009, 20:34
moin
naja - also der A-Modus ist Klasse , eben wegen der Schlafaugen ... aber es gibt auch Aufnahemen da muß man wechseln - sonst ist der Vordergrund zu hell und nach hinten alles zu dunkel ... obwohl man den hinteren Bereich eigentlich haben wollte ...
Beispiel : meine Tochter saß im Zirkuszelt in einer der hinteren Reihen in der nähe der Bühne (sie sollte bei einigen Teilen mitwirken ) hab sie quer durchs Zelt Fotografiert ... im TTL hatten drumherum die Kinder alle Schlafaugen ... im A-Modus war die erste Reihe zu hell und der rest zu dunkel ... ging also nicht ...
pierre
About Schmidt
10.05.2009, 20:38
Ich nutze nun schon seit gut einem Jahr den Metz 48 und wurde bis heut nicht
enttäuscht. Sicherlich ist der Metz 58 noch um einiges besser. Aber wozu soll
ich mehr kaufen als ich eigentlich brauche. Die Begeisterung für technische
Details lässt uns oft den eigentlichen Bedarf vergessen.:roll:
Da muss ich zustimmen, denn ich hatte den Blitz auch. Er ist wirklich gut. Der Grund warum ich mir, außer dass er damals günstig war, den Metz 54MZ3 gekauft habe, ist der Zweitreflektor. Dieser fehlt dem 48er. Ob man sich deshalb allerdings den wesentlich teureren 58er kaufen muss...
Gruß Wolfgang
Vor einiger Zeit fand ich einen Thread in dem stand das moderne DSLR´s (wie meine a350) so ausgereift sind das es kein Problem mehr mit Schlaufaugen gibt - diesen Thread finde ich aber leider nicht mehr.
Ich habe vorhin feststellen können, dass in TTL-HSS mit der :a:350 der Vorblitz bei unseren Katzen noch die Schlafaugen auslöst. Genau wie bei Rainer ;) waren die Augen halb geschlossen. Im A-Modus gab's keine Probleme.
Außerdem hab ich noch einen zweiten Blitz mit optischem Auslöser verwendet, das würde im TTL-Modus auch nicht funktionieren.
Von daher finde ich den A-Modus schon noch nützlich (für mich).
spider pm
10.05.2009, 20:58
moin
ha ... daran hab ich ja noch gar nicht gedacht - stimmt . Man könnte alte Blitze mit ner Servozelle dann mit dem Metz-Blitz auslösen ... (ok brauch ich nicht - hab ne China-Funk-Lösung - aber man könnte)
pierre
...Man könnte alte Blitze mit ner Servozelle dann mit dem Metz-Blitz auslösen ... (ok brauch ich nicht - hab ne China-Funk-Lösung - aber man könnte)...
Sollte man im A-Modus nicht jeden Slave-Blitz - auch den billigsten - auslösen können, einfach zünden auf den allerersten Blitz?
Aufgrund des komplexen Minolta/Sony-Protokolls dürften es bei einem Minolta/Sony-Master nur wenige Slave-Blitze schaffen, zum richtigen Zeitpunkt zu zünden.
Rainer
Ich habe vorhin feststellen können, dass in TTL-HSS mit der :a:350 der Vorblitz bei unseren Katzen noch die Schlafaugen auslöst. Genau wie bei Rainer ;) waren die Augen halb geschlossen.
Hi Harald,
einen Unterschied gibts aber dennoch:
Ich bin keine Katze. ;)
Rainer