Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eure "Immerdraufs" ?


Matz 700
09.05.2009, 23:17
Hallo Gemeinde,

was sind Eure meistverwendeten Optiken und warum:?:

Also ich muss gestehen, dass ich mein 70200 G SSM fast durchweg an der Kamera habe.

Selten mal mein 24´er oder das 50´er:oops::oops:. (Mein Makro; 105´er Sigma; stirbt ja gerade langsam den Getriebetod:cry:.)

Warum:?:

Ich finde durch sein Gewicht und die Grösse kann man es wunderbar ruhig halten.

Es ist, in der Verbindung mit der 700´er, einfach toll zu handhaben.

Und die Abbildungsleistungen sind nun auch nicht soo schlecht:P.

Deshalb kann ich Äusserungen wie " Lieber ein kleines leichtes Objektiv mit haben, als ein grosses schweres zuhause liegen zu lassen." nicht verstehen. Das Ding hat richtig Asche gekostet, also muss es auch "arbeiten".

Außerdem zwingt einen der Brennweitenbereich, den alten Grundsatz "NAH RAN" so richtig einzuhalten:lol:.

Und die, mmh, interessierten (um es vorsichtig auszudrücken) Blicke, die einem schon mal zugeworfen werden, wenn man das Teil rumschleppt, jucken mich gar nicht.

Also, wie handhabt Ihr das und warum?

Ich freue mich auf Eure Antworten und Denkanstöße.

Justus
09.05.2009, 23:28
Hallo,
mein Immerdrauf ist, ganz ehrlich, das Minolta 600/4. Ganz einfach, weil ich fast nur Wildlife-Fotos mache. Meistens nehme ich nichts anderes mit (außer TC), selten mal ein Standardzoom oder ein Makro, das aber jeweils auch fast immer unbenutzt bleibt.

Gruß
Justus

Yttrium
09.05.2009, 23:29
Hi,

am häufigsten habe ich mit Sicherheit mein Sony 16-105 drauf, v.a. wegen dem Brennweitenbereich. Mein "AuchOftDrauf" ist mein Tamron 28-75, was man wegen der hohen Lichtstärke gut in der Dämmerung einsetzen kann. Außerdem hat man mit dieser Linse viele Möglichkeiten mit der Tiefenschärfe "zu spielen", was mir sehr gefällt. Dabei habe ich es allerdings nicht immer. Immer dabei, aber vergleichsweise selten an der Cam ist noch mein Minolta 50/1,7, was ich aber dann doch mehr im Studio einsetze. Die Schärfe ist einfach traumhaft :top:

LG, Melanie

wutzel
09.05.2009, 23:35
Tokina 11-16 und 100-400, oft auch nur ein M42 Sonnar oder Jupiter.

Stempelfix
09.05.2009, 23:43
Ich renn in letzter Zeit auch viel dem 70-200 2.8 als "Immerdrauf" herum... Allerdings mit dem Sigma EX HSM.

Ich bin eher nicht der Landschafts- oder Architekturfotograf, und für Portrait und Reportage ist das Ding wie gemacht...

Das Gewicht ist eine arge Pein, aber die Ergebnisse sprechen für sich.

Das andere "Immerdrauf" an einer der anderen Kameras ist ein altes Minolta 28-105 3.5-4.5

Grüßle, Stempelfix

der_knipser
09.05.2009, 23:54
Ich hab seit ein paar Wochen das Tamron 18-250 auf der A700. Es ist klein, leicht und unendlich flexibel, hat zwar keine Blende 2,8 aber eine durchgängige Nahgrenze von 45 cm.

Währenddessen ist die A100 ständig mit dem Sigma 10-20 bestückt, und damit sofort einsatzbereit für Kugelpanoramen.

Fastboy
09.05.2009, 23:55
Bei mir ist es das Tamron 28-75/f2.8.
In letzter Zeit auch immer mehr mein Sigma 12-24. Längere Brennweiten sind bei mir eher die Ausnahme.

LG
Gerhard

MA3
09.05.2009, 23:59
Hi...

bis jetzt ist mein Immerdrauf das Standart Kit-Objektiv 18-70mm f3.5-...

Wenn ich glück habe wird es bald ein Sigma 24-70 f2.8 EX DG MACRO...

Ich brauche selten ein Zoomobjektiv, deswegen ist dies halt mein immerdrauf.

Lg MA3

BicTic
10.05.2009, 01:08
Momentan hab ich fast nur noch das Sigma 50/1,4 auf der A700, super für AL und Spiel mit der Schärfentiefe. Fahre regelmäßig in die Schweiz und nehme da für Landschaftsbilder immer mein Tamron 18-250 mit. Das ist wirklich ein echtes Immerdrauf...

LG Christoph

pradi
10.05.2009, 01:29
Ich habe kein "Immerdrauf" eher ein Standartobjektiv, warum weil ich ständig am Wechseln bin, das Meistgenutze ist aber das Sigma 18-50 2.8, damit mache ich ca.50% der Bilder der Rest Teilt sich zwischen Ofenrohr und 11-18 auf, ab und zu mal auch das 24-85.

speedy12
10.05.2009, 06:14
Mein Immerdrauf ist das Sony 18-250.

Greets, speedy

bono
10.05.2009, 06:21
Ich verwende die Klassiker von Minolta - als Standard habe ich mir gerade das 28-135 4-4,5 zugelegt, das ist echt super. Als Zoom verwende ich das Ofenrohr. Im Weitwinkelbereich das Tokina AT-X Pro 17mm 3,5.

K.A..
10.05.2009, 08:30
Immerdrauf ein TELE (aktuell die "Large Beercan") weil ich auch fast nur Wildlife mache und in der Stadt oder Landschaft das Sigma 17-70 2,8-4,5 ,Gewicht spielt für mich nur ne kleine Rolle (wenn überhaupt)..ich habe die Kamera in der Hand am Einbein,das Fernglas um den Hals und das 17-70 + Winkelsucher in der Tasche ..also nicht SOOOO schwer zu handeln das ganze Geraffel ! Jetzt überleg ich grad ob ich beide Optiken verkauf und mir dann ein "richtiges" Tele + TK zuleg mit dem ich dann auch im Dämmerlicht noch gut unterwegs bin da ich echt seltenst ein kurzes draufhab !

toto-home
10.05.2009, 08:46
Ich habe vor wenigen Tagen hier im forum ein Tamron 17-50/2.8 erstanden, welches mein Kit-Objektiv als Immerdrauf ersetzen soll.
Ich mach aber auch sehr gerne und viele Aufnahmen mit meinem Sony 50/1.4. Das Spiel mit der Tiefenschärfe macht einfach richtig Laune.

Dschenser
10.05.2009, 08:50
Tach auch,

24- 70 CZ ist mein Immerdrauf an der 900-er.

Gruß Jens

Moritz F.
10.05.2009, 09:01
An meiner Dynax 7D hängt normalerweise ein KoMi 2.8/28-75mm.
Dazu aber auch noch eine Olympus E1 mit dem Minolta MD 2.5/100mm (diese Kombi setze ich im Moment am meisten ein) und eine Weitere E1 mit dem Olympus ZD 2.8-3.5/14-54mm.
Wie ihr seht, ich mag das Wechseln net sehr ;)
Dafür mag ich die alten Minoltalinsen an FourThirds am liebsten :)
LG

gugler
10.05.2009, 09:09
ich verwende als immerdrauf mein tamron 55 200...
es ist nicht groß und man hat doch ein bisschen tele
mehr benötige ich eigentlich nie...

spider pm
10.05.2009, 09:33
moin

also mein Immerdrauf ist das ImmerdraufTokina24-200 ... zuminderst in der Tasche ... es ist mit dem Immerdrauf so , das es nimmer immerdrauf ist - ich wechsle zu oft ... Macro , Wildlife ... ich versuche aber zur Zeit rauszufinden ob ich das schweren Immerdrauf Tokina mit in den Urlaub nehme (Brennweite) oder doch lieber das ImmerdraufKit18-70 (leichter/kleiner) ...

habt ihr das verstanden ???

pierre

lüni
10.05.2009, 09:48
Ich finde das immer situationsbedingt....
Gerne habe ich das 70-300 drauf eigentlich am liebsten, aber es macht ja nicht immer Sinn also wird gewechselt, je nach bedarf.

Steffen

Byronimus
10.05.2009, 09:50
Momentan entwickelt sich mein Sigma 18-125 HSM zum Immerdrauf. :top:

JoeJung
10.05.2009, 09:52
Mein "Immerdrauf" auf der Alpha 700 ist das Zeiss 16-80, an der D7D ist bzw. war es das 24-85er.

Lg. Josef

Doctor Diamond
10.05.2009, 10:19
Seid gegrüßt,

mein "Immer-Drauf" ist ein Tamron 17-50/2,8 und ein "altes" Minolta 80-200 Apo G, Je nach Situation halt, tausche ich halt. Leider hab ich noch ein gutes 100/2,8 Makro von Minolta und ein 28/2,8 und noch 50/1,7 die nutz ich aber leider viel zu selten.

Werd die Woche wahrscheinlich nach KA fahren und mir ne 700er raus lassen, Bis jetzt hab ich noch ne D7D und D5D.

Viele Grüße


Flori

iffi
10.05.2009, 10:32
Moin,

bei mir überwiegend das Sigma 17-70
und beim wandern das Tamron 18-250.

Gruß Bernd

TONI_B
10.05.2009, 10:34
Hallo,
mein Immerdrauf ist, ganz ehrlich, das Minolta 600/4... Das nenn ich ein kleines, leichtes Immerdrauf! :lol::lol: Dafür ist die optische Qualität über jeden Zweifel erhaben - nur die Lichtstärke könnte etwas besser sein: f/1,4 ?? :cool::lol::cool::lol:

dominik.herz
10.05.2009, 10:34
Seit ich es hier im Forum gekauft habe, ist mein "Immerdrauf" definitiv das Sigma 17-70 DC.
Und für Zoo/Tierpark Besuche o.ä. das Ofenrohr 70-210/4.

Flashback
10.05.2009, 10:44
Mein "meistens drauf" für outdoor ist bisher das Minolta 28-135mm.

krems11
10.05.2009, 10:46
An der Alpha 100 ist es das 24105 Sony, an der 700er das 1680 CZ. Wenn meine Frau und ich beide Kameras mithaben, verwendet sie das 24105, ich das 70300.

Für Innenaufnahmen in den Schlössern und Museen, sofern man dort noch photographieren darf, ist es hoffentlich bald das Sigma 50/1,4 HSM (sobald's mein Händler lagernd hat).

Manfred_Schütz
10.05.2009, 10:49
Mein Immerdrauf bei der 700er ist das 70-400 und bei der 900er das 24-70CZ

Gruss Manfred

konzertpix.de
10.05.2009, 10:52
Ich habe ein paar Objektive, die ich lieber nutze als ein paar andere. Das macht sie aber nicht zu einem Immerdrauf - ich mach mir stattdessen dasjenige Objektiv immer drauf, das ich für die jeweilige Situation als am geeignetsten erachte.

LG, Rainer

Bodo90
10.05.2009, 11:11
Mein Immerdrauf ist das Tamron 70-200 - Gewicht ist kein Minuspunkt, sondern man kanns wirklich gut halten.
Und Abbildung ist natürlich klasse.
Ansonsten nutz ich das Sigma 10-20 sehr gerne. UWW macht spaß.
Habe auch Tamron 17-50 - aber nutze es kaum. Das bisschen Brennweite dazwischen kann man problemlos durch leichte crops (natürlich nur, wenn die Bilder nicht für den Druck gedacht sind) oder durch ein paar Schritte ausgleichen.

Gruß,
Basti

rudluc
10.05.2009, 11:27
Ich habe ein Objektiv, welches ich immer wieder montiere, bevor die Kamera in die Tasche wandert und welches auch bei Außenaufnahmen meine erste Wahl ist: das Sony 16-105. Das erfüllt den Begriff "Immerdrauf" vielleicht noch am ehesten.
Es ist bei Außenaufnahmen meistens, aber nicht immer noch ein (vom Gewicht her) leichtes Telezoom dabei: ein Minolta 70-210/3.5-4.5.

Für Innenaufnahmen lasse ich diese beiden aber zuhause. Dann nehme ich meine 2.8-Tamron-Kombination mit: das 17-50er und das 70-200er.

Rudolf

Eberhard123
10.05.2009, 12:00
Guten Tag,

Am meisten benutze ich das Tamron 18-200. Die Abbildungsqualität ist in Ordnung (könnte schärfer sein), den größten Vorteil den ich halt sehe ist das Gewicht.

Seit ich das Sony 70-300 G habe benutze ich es auch sehr häufig.

Allerdings werde ich sparen um mir zu Weihnachten ein Sigma (17-70) oder ein Tamron (17-50) zu kaufen.

Gruß,
Eberhard

cadim
10.05.2009, 12:10
immerdrauf Tamron 17-50 , (fast) immerdabei 70-200/2.8 Tamron

pradi
10.05.2009, 12:34
Mich wundert hier echt das so viele Leute Tele Objektive als Immer drauf haben (vor allem wenn man dem Crop bedenkt), dachte immer es sei normal das man dazu so was im Brennweitenbereich von 28-75 @KB benutzt, schließlich werden die ja als Standard Bezeichnet, stattdessen haben hier viele was bis 300@KB. Auch mal interessant.

harumpel
10.05.2009, 13:08
Ich benutze im Alltag meistens das KM 28-75/2.8 und auf Reisen irgendwas mit mehr Weitwinkel wie Sigma 17-70 oder Tamron 17-50. Oder wieder KM 28-75/2.8 an einer Filmkamera.

jameek
10.05.2009, 13:11
Eindeutig das Minolta 28-75mm / 2.8.
In den meisten Situationen reicht es unten, wenn es bewusst weitwinkliger werden sollte, dann ist da 10-20 immer dabei. Nach oben hin brauch ich irgendwie derzeit nichts, hab aber fast immer noch das 50-150 / 2.8 dabei.

Takami
10.05.2009, 14:03
immerdrauf Tamron 17-50 , (fast) immerdabei 70-200/2.8 Tamron

dito :top:

Harry

clintup
10.05.2009, 14:44
Ich habe ein Objektiv, welches ich immer wieder montiere, bevor die Kamera in die Tasche wandert und welches auch bei Außenaufnahmen meine erste Wahl ist: das Sony 16-105. Das erfüllt den Begriff "Immerdrauf" vielleicht noch am ehesten.

Meistens habe ich zwei Gehäuse dabei: Eines mit dem 16-105, eines zum Wechseln (zB. 50 und Ofenrohr). Wenn ich aufs Gewicht achte, also nur 1 Gehäuse, dann überlege ich mir vorher, was ich will/brauche. Wenn's ganz leicht sein soll, nehme ich die DimageA2.

martin.krondorfer@gmx.at
10.05.2009, 15:10
Meistens Minolta 50 f1,7 is ja auch klein und leicht und eigentlich immer dabei. Ansonsten Minolta 100-300 APO. Zukünftig will ich mir als nächstes immerdrauf das tamron 17-50 anschaffen.

chkorr
10.05.2009, 15:20
Mein (fast) Immerdrauf ist das Sony DT 55-200 (alias Tamron).
Klein. Super scharf. Leicht. Was will man mehr?

Grüße

Christian

Gerhard H.
10.05.2009, 15:27
Hauptsächlich das Zeiss 85er und das Mino 28-75/2.8

karagander
10.05.2009, 15:31
Ich bin mit meinem Tamron 17-50 als "immerdrauf" sehr zufrieden.:top:

AlexDragon
10.05.2009, 16:19
Im Moment ist das mein Tamron 2,8/28-75mm ;)

duncan.blues
10.05.2009, 16:22
Mein "Meistensdrauf" ist das Tamron 17-50/2.8

Wenn ich sonst weiter nix mitnehmen will, dann kommt das SAL16-105 drauf. Es erfüllt in meiner Ausrüstung das Kriterium "Immerdrauf-tauglich" eigentlich am besten. In der Regel bin ich aber zumindest mit zwei Objektiven unterwegs, den Tamrons 17-50/2.8 und 70-200/2.8

-r0w0-
10.05.2009, 17:06
Momentan das 85ger Zeiss, sonst das 24-70 von Sigma.. Aber eigtl auch das 70-200 von Tamron.. Eigtl benutze ich alles was ich habe.. :) Je nach vorhaben wechsel ich die Objektive :D

johnnie
10.05.2009, 17:21
Mein Immerdrauf ist das 18-70. Nur wenn ich dann fotografiere mache ich es ab...:D
Dann kommt eine Festbrennweite drauf oder ein Telezoom (APO 100-300)

en500
10.05.2009, 17:25
Sigma 17-70.:cool:

iso 300
10.05.2009, 17:45
Wenn es auch das 24-70 sein sollte - bei mir ist es das 85/1,4 :top:

eiq
10.05.2009, 18:29
Kommt drauf an. In der Stadt ist meist das 85/1,8 montiert - das passt eigentlich immer. "Draußen" ist fast durchgängig das 200/2,8 drauf, da Tiere schreckhafter sind als Menschen. ;)

Gruß, eiq

Gerhard12
10.05.2009, 18:31
KoMi 28-70/2.8 für unterwegs, als Ergänzung das grosse Ofenrohr 70-300

im Studio meistens das Ofenrohr 70-210/4
aber ich habe in der Bucht jetzt mal ein 135 /2.8 geschossen und warte darauf ;)



Gruss aus dem Norden

Gerhard

About Schmidt
10.05.2009, 18:33
Bei mir ist immer drauf, was ich gerade brauche und da ich alle meine Objektive immer mal drauf habe, sind alle meine Objektiv ein Immerdrauf. Die meisten Fotos mache ich allerdings mit dem 24-70

Gruß Wolfgang

Odie
10.05.2009, 19:32
Meine Objektivwahl entscheide ich immer aufgrund der Anforderungen die ich
vermutlich zu erwarten habe.
Meine meist genutzten Linsen sind aber das Sigma 18-50 2.8 und das etwas
ältere Sigma 70-210(2.8) welche ich beide sehr zu schätzen gelernt habe.;)

AlphaDreamer
10.05.2009, 19:49
Entweder das 90er Tamron (Makro) oder das SAL1680, je nach geplantem Einsatz.

devil_206
10.05.2009, 19:59
Mein "Immerdrauf" gibt es nicht, aber zwei "Meistensdrauf": Das Minolta 28- 85mm f3.5-4.5 habe ich standardmäßig an der Alpha 700, in letzter Zeit aber auch immer öfter das Sigma 70-200mm f2,8 EX DG Makro HSM II

Matthias 5D
10.05.2009, 20:37
Zur Zeit auf der A700 mein Sigma. 150-500, wegen der vielen Zoobesuche. Immer dabei meine Dynax 5D mit Minolta 50 1,7.

Gruß, Matthias.

LXDZB
10.05.2009, 20:41
Seit Freitag auf der D7D das Sony 70-200/2.8G und auf der :a:350 das Sigma 17-70/2,8-4,5.
Kann aber auch schonmal wechseln wenn ich nur mit einer der beiden unterwegs bin.

rainerte
10.05.2009, 20:49
Cz 16-80!

ek5593
10.05.2009, 22:03
#1: das Tamron 17-50/2,8
#2:falls es mechanisch durchhält:top:, das Siechma 55-200/4,0-5,6

Grüße, Thomas.

LensView
10.05.2009, 22:39
Bis es mit der 7D vom Autodach fiel, das KoMi 28-75/2.8, dafür jetzt das Tamron 28-75/2.8 ...

clintup
10.05.2009, 22:44
Bis es mit der 7D vom Autodach fiel, das KoMi 28-75/2.8, dafür jetzt das Tamron 28-75/2.8 ...

Und die Dicke hat das überlebt?

binbald
10.05.2009, 22:44
cz16-80
sal70-200ssm
sal50/2.8
in dieser reihenfolge

früher das 28-75; dann das 17-35G; seit der A700 obige Kombination

Zwerg009
10.05.2009, 22:56
Im Moment mein 28-75,
da ich aber ein 70-200 bestellt habe ist das wohl ein guter Anwärter auf mein neues Immerdrauf.

Mein 18-70 Kit Objektiv versauert mittlerweile immer in meinem Kamerarucksack.

Imagen
10.05.2009, 23:35
Mein Immerdrauf ist das CZ 16-80. Für Teleaufnahmen habe ich das Tamron 55-200 immer dabei.

Linuxq
11.05.2009, 00:03
Hi,

eigentlich habe ich kein "Immerdrauf". Normal habe ich das 18-70er Kit drauf und AF50/1.7 und Sigma 70-300 DG Apo dabei und wechsle eben. Wenn ich mit möglichst wenig "Ballast" auskommen muß und nur die Kamera mit montiertem Objektiv mit soll, kommt in letzer Zeit oft das alte Ofenrohr AF35-70/f4 drauf. Zwar kein WW-Bereich, aber in seinem Bereich besser als das Kit. Ich spare noch auf ein Tamron 17-50/2.8 oder wohl besser CZ 16-80.

Gruß

Marcel

cdan
11.05.2009, 08:10
Auf der A700 das SAL-1680cz und auf der A900 das SAL-50F14.

LensView
11.05.2009, 08:28
Und die Dicke hat das überlebt?
Na klar. Ein paar Schrammen und Dellen am Gehäuse, sonst voll ok. Für 69€ von der Versicherung repariert. Dafür hat das 28-75 jetzt so einen Wackler im Tubus daß es unbrauchbar ist. Übrigens war der Fall bei ca.40km/h auf Asphalt ...

badenbiker
11.05.2009, 09:38
Nun ja mein SAL 16-105 und das Minolta 28-75 2.8 Streiten sichj meist um den Platz als immerdrauf....
Meist das eine Auf der 700er das andere auf der 300er....
Das 90er Tamron und das Ofenrohr kommen dann....

Das 50 1.4 kommt leider viel zu wenig zum Einsatz...

whz
11.05.2009, 10:09
Carl Zeiss Vario Sonnar 16-80 und das Carl Zeiss Planar 85/1,4

je nach Motiv. Bei Familienfesten zu vorgerückter Stunde ist das Planar bei 1,4 der absolute Hammer....


LG
Wolfgang

klaeuser
11.05.2009, 10:43
Minolta 28-105, schnell scharf und für die meisten Sachen der passende Bereich.

el-ray
11.05.2009, 11:52
Sony 70-400G und Sony 100mm f2,8 makro halten sich da in etwa die Waage

lufthans
11.05.2009, 13:47
1:Minolta 28-105
2:selten (3x) das Kit 18-70
3:bis jetzt (in diesem Jahr) 1x Tamron 55-200
4 diese Jahr noch gar nicht Minolta 28-80

BeHo
11.05.2009, 14:20
Ich hab seit ein paar Wochen das Tamron 18-250 auf der A700. Es ist klein, leicht und unendlich flexibel, hat zwar keine Blende 2,8 aber eine durchgängige Nahgrenze von 45 cm.

Währenddessen ist die A100 ständig mit dem Sigma 10-20 bestückt, und damit sofort einsatzbereit für Kugelpanoramen.

Ich mache zwar keine Kugelpanoramen, aber ansonsten ist es bei mir fast identisch.
Die :a:700 mit dem Tamron 18-250 und die :a:100 mit dem Tamron 11-18.

Blitz Blank
11.05.2009, 19:02
Je nach Situation. Wenn ich aber nichts spezielles vorhabe:

Draußen: Min 28-135
Drinnen: Sigma 17-70

Frank

cf1024
11.05.2009, 19:33
28-75 2.8
oder
70-200 2.8

Noch fragen?

Gruß
Klaus

Firstnick
11.05.2009, 20:45
Im Moment eigentlich nur das kleine Ofenrohr 35-70/4. Geniale Schärfe für fast alle Bereiche.:top::top::top:Wenn das nicht reicht,hab ich immer das Ofenrohr 70-210/4 dabei.Weitwinkel brauch ich nie.

MfG Mario

ulle300
11.05.2009, 21:02
Seit Januar 2009 ist das Sony SAL 18250 "immer drauf":
- leicht
- gute Abbildungsleistung
- immer dabei.
Das 18250 bringt mich eher an meine Grenzen als umgekehrt.

pianofranz
11.05.2009, 21:19
Hallo,
Bei mir ist es im Moment klar das 70-300 SSM.
Grüsse
Francis

fotorola
11.05.2009, 21:34
... nach längerer (gar nicht so unzufriedener) Zeit mit dem Kit wurde es kürzlich das Sony 16-105, für mich ein toller Brennweitenbereich

Gruß
Wolfram

alpine-helmut
12.05.2009, 08:47
Meistens ist bei mir das Sigma 17 - 70 drauf.

Hat das Tamron 17 - 50 glatt ausgestochen; die 20 mm mehr Brennweite sind mir wichtiger als die höhere durchgängige Lichtstärke, dazu kommt dann auch noch die sehr geringe Nahgrenze -- für mich ganz nahe an der perfekten Optik.

Früher mal das Sigma 18 - 200; zwischendrin auch das KM 28 - 75, aber da fehlte mir dann doch wieder etwas Weitwinkel.

Gruß

Helmut

speed300
12.05.2009, 09:01
Bei mir ist das KM 28-75/2,8 als Standard drauf. Dann je nach Einsatz das Tamron 70-200/2,8 oder das KM 17-35.

Gruß

Dieter

MM194
12.05.2009, 09:04
drinnen: fast immer Tamron 17-50/2.8, manchmal Minolta 50/1.4 komischer weise gar nicht mehr: Sigma 24/2.8
draußen: ehemals Tamron 18-250, seit neuesten kein immerdrauf! je Einsatzzweck eines meiner Objektive

otc77
12.05.2009, 09:33
Mein meistgenutztes Objektiv ist das 16-80CZ. Das geht für wirklich fast jeden Einsatzzweck. Und die Ergebnisse sind durchweg gut (wenn nicht manchmal das Problem hinter der Kamera stand;)). Schon seltener kommt das 70-300 SSM zum Einsatz. Habs ja auch noch nicht so lang.

LG
otc77

modena
12.05.2009, 10:28
Auf der D7D meist das KM 17-35 + KM 28-75.
Ab und an auch noch das 50/1.4 und das 100/2.8 Macro.

Und der Rest je nach Einsatzgebiet.

perlenfischer
12.05.2009, 13:08
80%: tamron 17-50/2,8
15%: sony 75-300 (noch, ist mir "oben und unten" zu lang und unhandlich)
5%: minolta 50/1,7

badenbiker
12.05.2009, 13:15
Wundert mich das vielen 28 untemrum an der cropkamera reichen....
Mir war das 28-75 häufig zu lang und deshalb kam das 16-105 dazu....

NetrunnerAT
12.05.2009, 14:08
16-80ig CZ ~80%
11-18er Sony ~10%

degl
12.05.2009, 14:34
@all,

derzeit meißt ein Sigma 28-105 aus der großen Bucht............:D

Hätte vorher nicht gedacht(aber gehofft), das sich doch ein deutlicher "Schärfenvorteil" einstellen würde........:top:

gruß degl

P.s. gegenüber dem Kitobjektiv..............brauch ich aber immernoch wg. "WW"

GeorgDittie
12.05.2009, 15:19
Hallo Leute,

Ich bin ein Typ, der sich vorher überlegt, was denn da so an Motiven auftaucht und demzufolge eine ganze Sammlung von Objektiven an einer A900 VF gelegentlich, dann aber intensiv nutzt:

Die meistgebrauchtesten sind:

Für die Alltagsfotografie: 3.5-4.5 / 24-105, trotz deutlicher Vignette klein, leicht, universell, und bei 5.6 schon überraschend scharf.

Weitwinkel: 50-50 fürs 2.8/16 Fisheye und 2.8/20.

Ein Immerdrauf gibts bei mir aber nicht, es sei denn ich würde mir mehrere Bodies leisten :P

Viele Grüße, Georg

Thomas F.
12.05.2009, 23:18
Sigma 10-20 mm schließlich habe ich mir deswegen nur das System als Zweitsystem gegönnt.;)
Das Tamron 17-50 mm habe ich aber auch immer dabei.

Gruß
Thomas

Stefan4
13.05.2009, 09:14
Sony 16-105, natürlich nicht immer. Wenn man sich überlegt, 24-157,5 mm ist schon ne geniale Brennweitenleistung im Normalbereich. Und scharf isses.

Manchmal aber gehe ich mit nur einer selten benutzten Optik fotografieren, meist Festbrennweite, z.B. 28er/2,0, 50er/1,4 oder 100er/2,8., um zu üben. Da muss man sich schon Gedanken über den Bildausschnitt machen. Aber meist ist das 16105er drauf.