PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bilder in der Kritik


About Schmidt
08.05.2009, 16:10
Hallo,

mich beschäftigt, seit ich digital fotografiere, eine ganz bestimmte Frage, speziell weil ich früher nur Dias gemacht habe und die sind nun mal so, wie sie sind.

Sollte man, wenn man Bilder zur Kritik einstellt, nicht auch immer das "Original" also ein JPG out of Cam oder ein JPG direkt aus dem Rawconverter zu dem Endprodukt dazu zeigen. So zusagen eine Art Making of.

Wie ist eure Meinung dazu?

Gruß Wolfgang

Anaxaboras
08.05.2009, 16:17
Mmh, Wolfgang,
warum? Vor allem "immer"?

Wenn man ins Museum geht, hängen dort ja auch die Rembrandts, van Goghs etc. so, wie sie die Meister fertig gestellt / abgeliefert haben.

Ich denke: Das Ergebnis zählt. Wenn jemand den Weg dorthin mit einem Vorher-/Nachherbild illustrieren mag, ist das OK. Aber ich halte es für genauso richtig, nur das Ergebnis zu zeigen und zur Diskussion zu stellen :D.

Martin

About Schmidt
08.05.2009, 16:23
Hallo Martin,

mit dem "IMMER" hast du sicherlich recht. Aber oft finde ich, ist es auch interessant zu sehen, aus welchem "Negativ" das Bild entstanden ist. Ein Anreiz, so was auch zu versuchen, um aufzuzeigen was (noch) möglich ist und was nicht. Oder einfach um den Usern noch mehr Möglichkeiten zu geben, Kritik zu üben, ein neuer Anreiz zu schaffen, überhaupt Kritik zum Bild zu schreiben.
Ich will ja hier keinen verbindlichen Vorschlag abgeben, sondern aufzeigen, was mich immer wieder gedanklich beschäftigt. Daher interessiert mich die Meinung anderer User dazu.

Gruß Wolfgang

binbald
08.05.2009, 16:28
Ich finde die Idee auch problematisch - wie schon angedeutet, soll ja meistens das Endergebnis wirken und nicht die unfertigen Studien im Vergleich. Ob und wie das Bild bearbeitet ist, ist ja zunächst einmal nebensächlich. Erst wenn man gezielt nach EBV-Möglichkeiten fragt, sollte das Rohmaterial dazu kommen.

Interessanter fände ich es da (was die logische Konsequenz wäre), auch Skizzen beizufügen, wie die Positionen waren, wie der Lichtaufbau und die Lichtführung geplant und wirklich war, etc.

Eigentlich ein recht umfangreiches Unterfangen, was man wohl nur selten verlangen kann. Und im Grunde genommen interessiert mich auch nur das Endergebnis, bzw. (hier stelle ich ja nicht ein, aber dennoch: ich will auch, dass nur das Endergebnis wahrgenommen wird und der Rest hat andere nicht zu interessieren; im Brief schicke ich ja auch nur die Endfassung ab und nicht Vorüberlegungen und Nebengedanken). Wenn jemand dann nach Verbesserungen auf dem Weg dorthin fragt, dann kann/sollte er das natürlich auch einstellen.

der_knipser
08.05.2009, 16:36
Das Original würde die Diskussion in vielen Fällen in eine unerwünschte Richtung lenken. Die ganzen "hättest" und "würde" in den Kritiken spart man sich, wenn man nur das Ergebnis zeigt.
Klar, das Interesse des neugierigen Publikums würde befriedigt, aber ob das im Sinne des Fotografen ist, halte ich nur selten für gegeben.

alberich
08.05.2009, 16:38
Finde ich nicht nur überflüssig, sondern sogar kontraproduktiv.

Ein Bild zieht siene Magie auch mitunter aus dem Geheimnis. Warum sollte man nun diesen Mythos willentlich entzaubern?
Ein Foto ist mehr als die Summe seiner Bearbeitungen. Es ist, im besten Falle, ein Produkt desjenigen, der seine Fähigkeiten und Inspiration in diesem Bild konserviert hat.

Man kann so eine Rubrik machen. Sicher. Da können sich dann alle die treffen, die das nachmachen wollen, was andere schon gemacht haben. Aber in einer Auseinandersetzung mit einem fertigen Bild hat das absolut nichts verloren.

Ich möchte ja in einem tollen Restaurant auch kein Making-Of Video vom Essen zum Essen.

:)

About Schmidt
08.05.2009, 16:42
Ich möchte ja in einem tollen Restaurant auch kein Making-Of Video vom Essen zum Essen.

:)

Es ist aber auch interessant, wenn der Koch im Restaurant, direkt am Tisch kocht. ;)

All eure Bedenken kann ich teilen. Nur zu einem endgültigen Ergebnis kam ich für mich nicht, daher ist es interessant eure Meinung dazu zu lesen.

Gruß Wolfgang

Takami
08.05.2009, 16:51
Da die meisten Bilder, die hier eingestellt werden, digital nachbearbeitet sind, wäre das sicher eine interessante Geschicht. Ich könnte mir das als einen interessanten thread vorstellen, in dem jede/jeder seine vorher-nachher Bilder einstellt:top:

Ständig möchte ich das selbst nicht tun und auch von anderen gar nicht sehen.

Harry

slowhand
08.05.2009, 17:13
Ich bin auch der Meinung, dass das Endergebnis wirken und genügen sollte.
Ein Making of fände ich allerdings manchmal schon interessant, dann aber nicht in Album oder Kiste, sonder eher hier in "Nach der Aufnahme".
Allerdings sollte es dann nicht nur ein vorher/nachher Bild geben, sonder wirklich eine Art Making of, also eine Art Workshop Bildbearbeitung, vielleicht mit entsprechenden Tutorials.

amateur
08.05.2009, 17:50
Sollte man, wenn man Bilder zur Kritik einstellt, nicht auch immer das "Original" also ein JPG out of Cam oder ein JPG direkt aus dem Rawconverter zu dem Endprodukt dazu zeigen. So zusagen eine Art Making of.


Vollkommen sinnlos. Und was ist überhaupt das Original? Ohne Filter mit der Kamera auf Standardparameter reseted? Vielleicht noch als Weitwinkelaufnahme, damit man sieht, was beim Bildausschnitt weggelassen wurde? Wozu überhaupt? Es zählt allein das Ergebnis. Auch bei den Diafilmen früher hat allein schon die Auswahl des Filmes Welten ausgemacht. Für saftiges Grün und blaue Himmel lieber Fuji. Für quitschrote Sonnenuntergänge lieber Agfa usw.

Warum wird etwas besser und authentischer, wenn das der kleine Chip in der Kamera bearbeitet gegenüber einer nachträglichen kontrollierteren Nachbearbeitung am PC?

Viele Grüße

Stephan

Corela
08.05.2009, 17:58
Hallo,

also immer das Orginal dabei, fände ich auch nicht toll.
Aber in einer Art Workshop "vorher-nachher" mit Anleitung wie es gemacht wurde, wäre schon interessant.

BadMan
08.05.2009, 18:07
Aber in einer Art Workshop "vorher-nachher" mit Anleitung wie es gemacht wurde, wäre schon interessant.
So etwas fände ich im Einzelfall auch ok; im Prinzip immer dann, wenn der Betrachter auch daraus lernen kann.
Ein klassisches Beispiel wäre für mich ein Foto, welches wirklich toll ist und anspricht, wo aber doch klar ist oder die Vermutung nahe liegt, dass eine Menge EBV darin steckt, auch wenn man es auf den ersten Blick nicht sieht (sähe man die Bearbeitung, wäre das Bild in meinen Augen auch nicht toll).
Da kann ich mir schon vorstellen, dass Interesse daran besteht, das unbearbeitete Original zu kennen, um zu sehen, was so geht.

Corela
08.05.2009, 18:13
Ein klassisches Beispiel wäre für mich ein Foto, welches wirklich toll ist und anspricht, wo aber doch klar ist oder die Vermutung nahe liegt, dass eine Menge EBV darin steckt, auch wenn man es auf den ersten Blick nicht sieht (sähe man die Bearbeitung, wäre das Bild in meinen Augen auch nicht toll).
Da kann ich mir schon vorstellen, dass Interesse daran besteht, das unbearbeitete Original zu kennen, um zu sehen, was so geht.

Eben!
Bei den "magischen, vollkommenen Bildern" möchte ich es überhaupt nicht wissen, wie sie entstanden sind.
Aber als Gehhilfe, wie eine gute nicht sichtbare EBV sein kann, wäre es eine große Hilfe.

Flashback
08.05.2009, 18:15
Jetzt mal nur von der Bearbeitung her gesehen... kann ich mir fast nicht vorstellen das (verständlicherweise) viele die Top Ergebnisse am Ende ihrer Bearbeitung herausbekommen, ihr know how in einer ausführlichen Erklärung des "wie" und dazu noch ihr evtl. ernüchterndes Original zeigen... ;)
Mich würd es auch öfter mal interessieren, aber ist schon gut so wie es ist. Und den Forenkollegen im Anschluss zu fragen ob/wie seine Bearbeitung war kostet ja auch nichts. :)

katz123
08.05.2009, 18:20
Da die meisten Bilder, die hier eingestellt werden, digital nachbearbeitet sind, wäre das sicher eine interessante Geschicht. Ich könnte mir das als einen interessanten thread vorstellen, in dem jede/jeder seine vorher-nachher Bilder einstellt:top:

Ständig möchte ich das selbst nicht tun und auch von anderen gar nicht sehen.

Harry

Ich möchte die Idee von einem eigenen Thread unterstützen, da ich viel lernen könnte.

baerlichkeit
09.05.2009, 10:10
Hi,
so eigene Threads verlaufen doch (leider) immer gleich... alle posten, keiner kommentiert und der Lerneffekt geht gegen 0.

Für mich ist der einzige Grund ein "Original" zu zeigen ein Tutorial oder sowas... in meinem Verständnis ist bei manchen Bildern das Original nämlich nicht das, was aus der Kamera kam, sondern das Ergebnis am Ende... die Bilder der Kamera sind da nur das Fundament :top:
Ich habe übrigens schon sehr schlechte Erfahrungen mit dem Zeigen von Originalen gemacht, von Beschimpfungen über Beleidigungen war alles dabei ;)

Viele Grüße
Andreas

amateur
09.05.2009, 10:28
Für mich ist der einzige Grund ein "Original" zu zeigen ein Tutorial oder sowas... in meinem Verständnis ist bei manchen Bildern das Original nämlich nicht das, was aus der Kamera kam, sondern das Ergebnis am Ende... die Bilder der Kamera sind da nur das Fundament :top:


Wie schon oben beschrieben bin ich da völlig einer Meinung. Wir machen ja keine Dokumentation für Versicherungsschäden.


Ich habe übrigens schon sehr schlechte Erfahrungen mit dem Zeigen von Originalen gemacht, von Beschimpfungen über Beleidigungen war alles dabei ;)


Zurzeit ist das Forum ja wieder auf dem Weg in bewährte alte Traditionen, in der hauptsächlich kopulierende Libellen und Blümchen Akzeptanz zu finden scheinen. Echte Perlen werden dahingegen ignoriert oder es wird mit Unverständnis reagiert. Da passt der stolze Ausruf "dieses Bild ist direkt aus der Kamera" nur zu gut rein.

Viele Grüße

Stephan

binbald
09.05.2009, 10:39
Da passt der stolze Ausruf "dieses Bild ist direkt aus der Kamera" nur zu gut rein.
Wobei ich diesen Ausruf nun in der Regel nicht gerade als Qualitätsmerkmal sehe...
Außer, es handelt sich um eine 100%-Crop-Ansicht als Testaufnahme. ;)

mfMichael
09.05.2009, 10:40
Hallo,

mich beschäftigt, seit ich digital fotografiere, eine ganz bestimmte Frage, speziell weil ich früher nur Dias gemacht habe und die sind nun mal so, wie sie sind.

Sollte man, wenn man Bilder zur Kritik einstellt, nicht auch immer das "Original" also ein JPG out of Cam oder ein JPG direkt aus dem Rawconverter zu dem Endprodukt dazu zeigen. So zusagen eine Art Making of.

Wie ist eure Meinung dazu?

Gruß Wolfgang

Es gibt m.E. doch mehrere Kriterien, ein Foto zu beurteilen, zumindest:
- Technik (technischer Einsatz der Hardware-Möglichkeiten
- Digitale Bildbearbeitung im technischen Sinn (also technisch keine Fehler zu entdecken)

-- Künstlerisch/kreative Motivauswahl
-- künstlerische Umsetzung der eigenen Kreativität durch Digitale Bildbearbeitung

Den "künstlerischen Block kann man besser beurteilen (zumindest glaube ich das als relativer Laie), wenn man das Orignalfoto zum Vergleich hat.

About Schmidt
09.05.2009, 19:35
Hallo,

ich danke euch für eure vielfältigen Meinungen und Wortmeldungen.

Gruß Wolfgang